07.08.2013 Aufrufe

Wahl zum 17. Deutschen Bundestag Wahlergebnis für die ... - Weimar

Wahl zum 17. Deutschen Bundestag Wahlergebnis für die ... - Weimar

Wahl zum 17. Deutschen Bundestag Wahlergebnis für die ... - Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wahl</strong> <strong>zum</strong> <strong>17.</strong> <strong>Deutschen</strong><br />

<strong>Bundestag</strong><br />

<strong>Wahl</strong>ergebnis <strong>für</strong> <strong>die</strong> Stadt<br />

<strong>Weimar</strong><br />

(Teil des <strong>Wahl</strong>kreise 193<br />

Erfurt-<strong>Weimar</strong>-<strong>Weimar</strong>er Land II)<br />

Stadtentwicklungsamt<br />

Kommunale Statistikstelle


Inhaltsverzeichnis<br />

Bericht zur <strong>Wahl</strong> des <strong>Deutschen</strong> <strong>Bundestag</strong>es am<br />

27. September 2009<br />

1. Allgemeines zur <strong>Wahl</strong><br />

2. <strong>Wahl</strong>gebietsgliederung<br />

3. Alterstruktur der <strong>Wahl</strong>berechtigten in der Stadt <strong>Weimar</strong><br />

4. <strong>Wahl</strong>vorschläge im <strong>Wahl</strong>kreis 193<br />

5. Briefwahlbeteiligung<br />

6. Repräsentative <strong>Wahl</strong>statistik<br />

Ergebnisse der <strong>Bundestag</strong>swahl am 27. September 2009<br />

Grafik „Ausgestellte Briefwahlunterlagen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 im Vergleich zu<br />

2005“<br />

Tabelle „Vergleich der <strong>Bundestag</strong>swahlergebnisse ausgewählter Parteien von 1990 bis<br />

2009“<br />

Tabelle „ Statistisches <strong>zum</strong> <strong>Wahl</strong>tag“<br />

Grafiken „<strong>Wahl</strong>verhalten der wahlberechtigten Bevölkerung in den repräsentativen<br />

<strong>Wahl</strong>bezirken“<br />

Grafiken „Endgültiges Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009“<br />

Grafiken „Endgültiges Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 Vergleich Erstimme “<br />

Grafiken „Endgültiges Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 Vergleich Zweitstimme “<br />

Tabelle „Endgültiges Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 nach Stimmbezirken Sortierung<br />

nach SPD“<br />

Tabelle „Endgültiges Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 nach Stimmbezirken Sortierung<br />

nach DIE LINKE“<br />

Tabelle „Endgültiges Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 nach Stimmbezirken Sortierung<br />

nach CDU“<br />

Tabelle „Endgültiges Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 nach Stimmbezirken Sortierung<br />

nach FDP“<br />

Tabelle „Endgültiges Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 nach Stimmbezirken Sortierung<br />

nach GRÜNE“<br />

Tabelle „Übersicht <strong>Bundestag</strong>swahlergebnis 2009 Erststimme“<br />

Tabelle „Übersicht <strong>Bundestag</strong>swahlergebnis 2009 Zweitstimme“<br />

Tabelle „Übersicht <strong>Wahl</strong>vergleiche zwischen <strong>Bundestag</strong>swahl und Landtagswahl 2009<br />

(Zweitstimmen bzw. Landesstimmen)“


Karten <strong>Wahl</strong>beteiligung und <strong>Wahl</strong>ergebnisse<br />

<strong>Wahl</strong>beteiligung nach Stimmbezirken<br />

Briefwahlbeteiligung nach Stimmbezirken<br />

Ergebnis SPD nach Stimmbezirken<br />

Ergebnis DIE LINKE nach Stimmbezirken<br />

Ergebnis CDU nach Stimmbezirken<br />

Ergebnis FDP nach Stimmbezirken<br />

Ergebnis GRÜNE nach Stimmbezirken


BUNDESTAGSWAHL AM 27. JUNI 2009<br />

1. Allgemeines<br />

1.1 Der <strong>Bundestag</strong><br />

Am Sonntag, den 27. September 2009 fand <strong>die</strong> <strong>Wahl</strong> <strong>zum</strong> <strong>17.</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Bundestag</strong> statt;<br />

<strong>für</strong> das wiedervereinigte Deutschland war <strong>die</strong>s <strong>die</strong> sechste <strong>Bundestag</strong>swahl.<br />

Gewählt werden 598 Abgeordnete in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und<br />

geheimer <strong>Wahl</strong> auf 4 Jahre. Von den 598 Mandaten wurde eine Hälfte direkt über <strong>die</strong> 299<br />

<strong>Wahl</strong>kreise vergeben, <strong>die</strong> andere Hälfte über <strong>die</strong> Landeslisten der Parteien.<br />

Der Deutsche <strong>Bundestag</strong> ist <strong>die</strong> Volksvertretung und oberstes Staatsorgan der<br />

Bundesrepublik Deutschland. Zu seinen Aufgaben gehört insbesondere <strong>die</strong> Gesetzgebung <strong>für</strong><br />

Bundesgesetze. Er hat das Budgetrecht und Mitwirkungsrechte in Bezug auf <strong>die</strong> ausübende<br />

und richterliche Gewalt (z.B. bei der <strong>Wahl</strong> der Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts,<br />

Art. 94 Abs. 1 Satz 2 GG). Er wählt den/<strong>die</strong> Bundeskanzler/-in und hat <strong>die</strong> Möglichkeit,<br />

ihn/sie über ein sogenanntes konstruktives Misstrauensvotum abzuwählen.<br />

Die <strong>Wahl</strong> des/der Bundeskanzlers/-in ist schließlich Höhepunkt des gesamten <strong>Wahl</strong>vorgangs<br />

(<strong>zum</strong>indest in der Außenwahrnehmung der Öffentlichkeit). Der/<strong>die</strong> Bundespräsident/-in<br />

schlägt den/<strong>die</strong> Kanzlerkandidaten/-in vor, welche/-r anschließend in geheimer <strong>Wahl</strong> vom<br />

<strong>Bundestag</strong> gewählt wird. Bei Stimmenmehrheit erfolgt <strong>die</strong> Ernennung durch den/<strong>die</strong><br />

Bundespräsidenten/-in. Wird keine Stimmenmehrheit erzielt, ist es dem <strong>Bundestag</strong> möglich<br />

innerhalb von 14 Tagen den/<strong>die</strong> gleiche/-n oder eine/-n andere/-n Kandidaten/-in zu<br />

wählen. Bei erneutem Verfehlen einer Kanzlermehrheit, findet unmittelbar ein neuer<br />

<strong>Wahl</strong>gang statt, in welchem der/<strong>die</strong> Bewerber/- in mit den meisten Stimmen gewählt wird<br />

(relative Mehrheitswahl).<br />

Der <strong>Wahl</strong>termin am 27. September war der Abschluss des „Superwahljahres“ 2009.<br />

1.2 Gesetzliche Grundlagen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wahl</strong><br />

Die gesetzlichen Grundlagen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wahl</strong> <strong>zum</strong> <strong>17.</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Bundestag</strong> sind:<br />

· das Grundgesetz (GG) vom 23. Mai 1949 (BGBl. I, S. 1), zuletzt geändert durch Gesetz<br />

vom 29. Juli 2009 (BGBl. I, S. 2248); das GG enthält <strong>die</strong> verfassungsrechtlichen Grundlagen<br />

der <strong>Bundestag</strong>swahl.<br />

· das Bundeswahlgesetz (BWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993<br />

(BGBl. I S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom <strong>17.</strong> März 2008<br />

(BGBl. I S. 394) sowie durch Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 3. Juli 2008<br />

(BGBI. I S. 1286); das BWG enthält nähere Vorschriften <strong>zum</strong> Verfahren der<br />

<strong>Bundestag</strong>swahlen, v.a. über das <strong>Wahl</strong>system, <strong>die</strong> <strong>Wahl</strong>organe, das <strong>Wahl</strong>recht, <strong>die</strong><br />

Wählbarkeit, <strong>die</strong> <strong>Wahl</strong>handlung und <strong>die</strong> Feststellung des <strong>Wahl</strong>ergebnisses. Im BWG<br />

enthalten ist auch <strong>die</strong> <strong>Wahl</strong>kreiseinteilung (Anlage zu § 2 Abs. 2 BWG), mit Angaben zur<br />

Abgrenzung und Beschreibung der 299 <strong>Wahl</strong>kreise, zuletzt geändert durch das Achtzehnte<br />

Gesetz zur Änderung des BWG vom <strong>17.</strong> März 2008 (BGBI. I S. 316).


· <strong>die</strong> Bundeswahlordnung (BWO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April<br />

2002 (BGBI. I S.1376), zuletzt geändert durch Verordnung vom 3. Dezember 2008 (BGBI. I<br />

S. 2378); <strong>die</strong> BWO enthält z.B. Regelungen über <strong>die</strong> Bestellung und <strong>die</strong> Tätigkeit der<br />

<strong>Wahl</strong>organe, <strong>die</strong> Voraussetzungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Aufnahme ins Wählerverzeichnis, <strong>die</strong> Zulassung<br />

von <strong>Wahl</strong>vorschlägen und <strong>die</strong> Briefwahl.<br />

· <strong>die</strong> Bundeswahlgeräteverordnung (B<strong>Wahl</strong>GV) vom 3. September 1975 (BGBI. I S.<br />

2459) zuletzt geändert durch <strong>die</strong> Verordnung vom 20. April 1999 (BGBI. I S.749). Diese<br />

Verordnung regelt den Einsatz von <strong>Wahl</strong>geräten bei <strong>Wahl</strong>en <strong>zum</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Bundestag</strong>.<br />

Nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 3. März 2009 ist <strong>die</strong> B<strong>Wahl</strong>GV in <strong>die</strong>ser<br />

Fassung wegen Verstoßes gegen den Grundsatz der Öffentlichkeit der <strong>Wahl</strong><br />

verfassungswidrig. Gemäß BMI ist ein Einsatz von <strong>Wahl</strong>geräten bei der <strong>Bundestag</strong>swahl am<br />

27. September nicht zulässig.<br />

· das <strong>Wahl</strong>statistikgesetz (WStatG) vom 21. Mai 1999 (BGBl. I S. 1023), geändert durch<br />

Gesetz vom <strong>17.</strong> Januar 2002 (BGBl. I S. 412); das WStatG ist Rechtsgrundlage <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Durchführung der allgemeinen und repräsentativen <strong>Wahl</strong>statistik. Es regelt Maßnahmen und<br />

Schutz von <strong>Wahl</strong>- und Statistikgeheimnis.<br />

· das <strong>Wahl</strong>prüfungsgesetz (WPrüfG) vom 12. März 1951 (BGBI. I S. 166), zuletzt<br />

geändert durch Gesetz vom 6. Juni 2008 (BGBI. I S. 994)<br />

weiterhin gelten das Abgeordnetengesetz (AbgG) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 21. Februar 1996 (BGBI. I S. 326), zuletzt geändert durch Art. 7 des Gesetzes vom<br />

3. April 2009 (BGBI. I S. 700), das Soldatengesetz (SG) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 30. Mai 2005 (BGBI. I S. 1482), zuletzt geändert durch Art. 10 des<br />

Gesetzes vom5. Februar 2009 (BGBI. I S. 160), das Parteiengesetz (PartG) in der<br />

Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (BGBI. I S. 149), zuletzt geändert durch<br />

Gesetz vom 22. Dezember 2004 (BGBI. I S.3673) sowie das Strafgesetzbuch (StGB) in<br />

der Fassung der Bekanntmachung vom 13. November 1998 (BGBI. I S. 3322) zuletzt<br />

geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 30. Juli 2009 (BGBI. I S. 2437).<br />

Gegenüber der <strong>Bundestag</strong>swahl 2005 hatten sich folgende wesentliche Änderungen der<br />

rechtlichen Grundlagen ergeben:<br />

<strong>Wahl</strong>kreiseinteilung<br />

Die Bevölkerungsentwicklung in den Ländern sowie in einigen Landkreisen machte eine<br />

Modifikation der <strong>Wahl</strong>kreiseinteilung erforderlich. Während <strong>die</strong> Länder Sachsen und Sachsen-<br />

Anhalt je einen <strong>Wahl</strong>kreis verloren, haben Baden-Württemberg und Niedersachsen je einen<br />

<strong>Wahl</strong>kreis mehr erhalten. Hinzu kam <strong>die</strong> Neuabgrenzung bzw. –beschreibung zahlreicher<br />

<strong>Wahl</strong>kreise, was zusammen mit der Umverteilung von <strong>Wahl</strong>kreisen zwischen den Ländern<br />

auch zu einer weitgehenden Neunummerierung der <strong>Wahl</strong>kreise geführt hat.<br />

Aufstellung der <strong>Wahl</strong>vorschläge<br />

Im Gegensatz zu 2005 kann als Bewerber/-in oder als Ersatzbewerber/in in einem<br />

<strong>Wahl</strong>vorschlag nur benannt werden, wer nicht Mitglied einer anderen als der den<br />

<strong>Wahl</strong>vorschlag einreichenden Partei ist (siehe § 21 Abs. 1 BWG).<br />

Neues Sitzzuteilungsverfahren<br />

Das Berechnungsverfahren <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sitzzuteilung im <strong>Deutschen</strong> <strong>Bundestag</strong> ist – wie bereits<br />

zur Europawahl 2009 – geändert worden (siehe § 6 Abs. 2 und 3 BWG). Das bisherige<br />

Verfahren nach Hare/Niemeyer wird vom Divisorverfahren nach Sainte-Laguë/Schepers<br />

abgelöst.


<strong>Wahl</strong>scheinanträge<br />

Bereits zur Europawahl 2009 musste der Antragsteller Familienname, Vorname,<br />

Geburtsdatum und seine Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben (§ 27<br />

Abs. 2 BWO). Die Angabe eines Grundes <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erteilung des <strong>Wahl</strong>scheins entfällt (§ 17 Abs.<br />

2BWG).<br />

Aktives <strong>Wahl</strong>recht von Auslandsdeutschen<br />

Sofern kein <strong>Wahl</strong>ausschlussgrund vorliegt, sind alle volljährigen <strong>Deutschen</strong>, auch wenn sie<br />

nicht in Deutschland leben, wahlberechtigt, sofern sie nach dem 23. Mai 1949 und vor ihrem<br />

Fortzug mindestens drei Monate ununterbrochen in Deutschland gewohnt oder sich<br />

gewöhnlich aufgehalten haben (§ 12 Abs. 2 BWG).<br />

Gültigkeit von Zweitstimmen<br />

Nach wie vor bleiben <strong>die</strong> Erststimmen ungültig, <strong>die</strong> von einem Stimmzettel eines anderen<br />

<strong>Wahl</strong>kreises stammen. Die Zweitstimme hingegen wird nur dann ungültig, wenn es sich um<br />

den Stimmzettel <strong>für</strong> einen <strong>Wahl</strong>kreis eines anderen Landes handelt. Sofern <strong>die</strong> (Zweit-)<br />

Stimmabgabe auf Stimmzetteln eines anderen <strong>Wahl</strong>kreises desselben Landes erfolgte, bleibt<br />

<strong>die</strong> Zweitstimme gültig, da identische Landeslisten zur <strong>Wahl</strong> standen (§ 39 Abs. 1 BWG).<br />

1.3 <strong>Wahl</strong>verfahren und <strong>Wahl</strong>vorschläge<br />

Die 598 Abgeordneten des <strong>Deutschen</strong> <strong>Bundestag</strong>es werden in allgemeiner, unmittelbarer,<br />

freier, gleicher und geheimer <strong>Wahl</strong> <strong>für</strong> eine <strong>Wahl</strong>periode von 4 Jahren gewählt.<br />

Parlamentswahlen sind immer auch Ausdruck „aktiver Demokratie“ durch das Staatsvolk der<br />

Bundesrepublik Deutschland.<br />

Da <strong>die</strong> Abgeordneten als direkte Abgesandte des Volkes im Parlament tätig sein sollen,<br />

muss <strong>die</strong> Hinwendung zu einem bestimmten <strong>Wahl</strong>system eine tiefgreifende und<br />

wohlüberlegte Entscheidung sein. Während <strong>die</strong> <strong>Weimar</strong>er Reichsverfassung noch explizit<br />

Verhältniswahl vorgab, ist im Grundgesetz kein bestimmtes <strong>Wahl</strong>system vorgeschrieben. Um<br />

seinen Pflichten gemäß Art. 38 Abs. 3 GG nachzukommen, darf der Gesetzgeber das<br />

<strong>Wahl</strong>verfahren <strong>zum</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Bundestag</strong> in Form der Mehrheitswahl oder der<br />

Verhältniswahl ausgestalten bzw. eine Kombination beider <strong>Wahl</strong>systeme umsetzen.<br />

Im BWG kommt <strong>die</strong>se Synthese der beiden <strong>Wahl</strong>systeme als personalisierte Verhältniswahl<br />

<strong>zum</strong> Ausdruck (§ 1 Abs. 1 Satz 2 BWG). Jede/-r Wähler/-in hat zwei Stimmen, welche in<br />

Form der Erst- bzw. der Zweitstimmen den Grundsätzen der Mehrheits- bzw. der<br />

Verhältniswahl folgen.<br />

Von den 598 Mandaten wird <strong>die</strong> eine Hälfte direkt über <strong>die</strong> 299 <strong>Wahl</strong>kreise an <strong>die</strong> sog.<br />

<strong>Wahl</strong>kreisbewerber vergeben (Erststimme), <strong>die</strong> andere Hälfte über <strong>die</strong> Landeslisten der<br />

Parteien (Zweitstimme). Mit der Erststimme nimmt der/<strong>die</strong> Wähler/-in daher direkten<br />

Einfluss auf <strong>die</strong> Zusammensetzung eines Teils des Parlaments, während <strong>die</strong> Landeslisten<br />

eine größere Anzahl von Bewerbern/-innen in fester Reihenfolge enthalten. Die Bewerber/innen<br />

der Landeslisten werden mit der Zweitstimme gewählt, welche zugleich Grundlage<br />

<strong>für</strong> das Sitzzuteilungsverfahren im <strong>Bundestag</strong> ist und somit das Stärkeverhältnis der Parteien<br />

bestimmt. Auf <strong>die</strong> nach dem Zweitstimmenergebnis ermittelte Gesamtzahl der Mandate <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> einzelnen Parteien werden <strong>die</strong> in den <strong>Wahl</strong>kreisen errungenen Direktmandate voll<br />

angerechnet und <strong>die</strong> noch verbleibende Zahl der Sitze nach den Landeslisten vergeben.<br />

Daher ist das Verfahren der personalisierten Verhältniswahl auch als „Verhältniswahl mit<br />

vorgeschalteter Mehrheitswahl“ bekannt.<br />

Bei der <strong>Wahl</strong> <strong>zum</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Bundestag</strong> ist der/<strong>die</strong> Wähler/-in an <strong>die</strong> vom<br />

Kreiswahlausschuss zugelassenen <strong>Wahl</strong>vorschläge gebunden. Die mit der Erststimme zu<br />

wählenden <strong>Wahl</strong>kreisabgeordneten müssen als sog. Kreiswahlvorschläge von Parteien bzw.<br />

<strong>Wahl</strong>berechtigten eingereicht werden. Landeslisten hingegen können nur von Parteien<br />

eingereicht werden und enthalten Bewerber/-innen in fester Reihenfolge.


Berücksichtigt werden bei der Verteilung der Sitze auf <strong>die</strong> Listenverbindungen bzw.<br />

Landeslisten nur Parteien, <strong>die</strong> mindestens 5 % der abgegebenen gültigen Zweitstimmen<br />

oder 3 Direktmandate erhalten haben (eine Ausnahme gilt <strong>für</strong> <strong>die</strong> von nationalen<br />

Minderheiten eingereichten Listen, siehe § 6 Abs. 6 BWG).<br />

Wählbar (passives <strong>Wahl</strong>recht) ist grundsätzlich, wer am <strong>Wahl</strong>tag Deutsche/-r i.S.d. Art. 116<br />

Abs. 1 des GG ist, das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat und nicht aus besonderen<br />

Gründen vom <strong>Wahl</strong>recht ausgeschlossen ist. In den <strong>Bundestag</strong> kann somit nur gewählt<br />

werden, wer (materiell) wählbar ist sowie in einem förmlichen Verfahren zur <strong>Wahl</strong><br />

vorgeschlagen und in einem von den zuständigen Organen zugelassenen <strong>Wahl</strong>vorschlag<br />

aufgenommen ist (§§ 15, 18 bis 28 BWG).<br />

<strong>Wahl</strong>berechtigt (aktives <strong>Wahl</strong>recht) sind grundsätzlich alle <strong>Deutschen</strong> i.S.d. Art. 116<br />

Abs. 1 des GG, <strong>die</strong> am <strong>Wahl</strong>tag mindestens 18 Jahre alt sind und seit mindestens drei<br />

Monaten (also seit dem 27. Juni 2009) in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung<br />

innehaben oder sich gewöhnlich aufhalten und nicht aus besonderen Gründen vom<br />

<strong>Wahl</strong>recht ausgeschlossen sind (§ 12 BWG). Unter gleichen Voraussetzungen sind darüber<br />

hinaus im Ausland lebende Deutsche unter bestimmten Voraussetzungen<br />

(Auslandsdeutsche, siehe 1.2 Gesetzliche Grundlagen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wahl</strong>) wahlberechtigt.<br />

Um sein/ihr <strong>Wahl</strong>recht ausüben zu können, muss ein/-e <strong>Wahl</strong>berechtigte/-r in das<br />

Wählerverzeichnis eingetragen sein bzw. einen <strong>Wahl</strong>schein besitzen. Dazu wird <strong>für</strong> jeden<br />

allgemeinen <strong>Wahl</strong>bezirk ein Verzeichnis der <strong>Wahl</strong>berechtigten angelegt (gem. § 17 BWG, §<br />

14 BWO). Aufgenommen werden alle wahlberechtigten Personen mit Familienname,<br />

Vorname, Geburtstag und Wohnung, sowie Abstimmungsvermerke und evtl. Bemerkungen.<br />

Für <strong>die</strong> <strong>Bundestag</strong>swahl ist der 23. August Stichtag <strong>für</strong> <strong>die</strong> Anlegung des<br />

Wählerverzeichnisses. Bis <strong>zum</strong> 6. September sind <strong>die</strong> eingetragenen <strong>Wahl</strong>berechtigten mit<br />

einer <strong>Wahl</strong>benachrichtigungskarte zu verständigen (Fristen siehe §§ 19, 20 Abs. 2 BWO).<br />

Von Amts wegen werden alle wahlberechtigten <strong>Deutschen</strong> eingetragen, <strong>die</strong> in <strong>Weimar</strong> ihre<br />

Wohnung – bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung– haben. Jede wahlberechtigte<br />

Person hat zudem das Recht, <strong>die</strong> Angaben zu ihrer Person im Wählerverzeichnis zu prüfen.<br />

Quelle: Statistische Nachrichten <strong>für</strong> Nürnberg und Fürth „Vor der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009


2. <strong>Wahl</strong>gebietsgliederung<br />

2.1. <strong>Wahl</strong>kreiseinteilung<br />

Der Freistaat Thüringen war <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 in 9 <strong>Wahl</strong>kreise<br />

aufgeteilt.<br />

Die Kreisfreie Stadt <strong>Weimar</strong> bildete gemeinsam mit der Kreisfreien Stadt<br />

Erfurt und einem Teil des Landkreises <strong>Weimar</strong>er Land (den Gemeinden<br />

Bechstedtstraß; Daasdorf a. Berge; Bad Berka (nur OT Gutendorf); Hopfgarten; Isseroda;<br />

Mönchenholzhausen; Niederzimmern; Nohra; Ottstedt a. Berge; Troistedt) den<br />

<strong>Wahl</strong>kreis 193 (Erfurt-<strong>Weimar</strong>-<strong>Weimar</strong>er Land II).<br />

Die Stadt Erfurt hatte <strong>die</strong> Funktion des Kreiswahlleiters <strong>für</strong> <strong>die</strong>se<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl übernommen.<br />

2.2. <strong>Wahl</strong>bezirkseinteilung in der Stadt <strong>Weimar</strong><br />

Die Stadt <strong>Weimar</strong> war <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Bundestag</strong>swahl in 61 Urnenwahlbezirke und<br />

7 Briefwahlbezirke aufgeteilt.<br />

In den <strong>Wahl</strong>lokalen <strong>die</strong>ser <strong>Wahl</strong>bezirke waren am <strong>Wahl</strong>sonntag ca. 500<br />

ehrenamtliche Helfer im Einsatz.<br />

Für 297 <strong>Wahl</strong>helfer war es bereits der 3. Einsatz in <strong>die</strong>sem Jahr.<br />

Im <strong>Wahl</strong>stab der Stadtverwaltung um den Städtischen <strong>Wahl</strong>beauftragten in<br />

der Schwanseestraße 17 waren über den <strong>Wahl</strong>sonntag verteilt 40 Städtische<br />

Mitarbeiter im Einsatz. Den größten Teil des <strong>Wahl</strong>stabs deckten <strong>die</strong><br />

Städtischen Bereiche Infrastrukturelle Gebäudewirtschaft, Rechtsabteilung,<br />

Geoinformation und Statistik sowie <strong>die</strong> Stabsstelle Kommunikation und<br />

Protokoll ab.<br />

Der <strong>Wahl</strong>stab war am <strong>Wahl</strong>sonntag Ansprechpartner bei Problemen in den<br />

<strong>Wahl</strong>lokalen, es wurde <strong>die</strong> Verteilung der Briefwahlunterlagen auf <strong>die</strong><br />

Briefwahllokale vorgenommen und um 10.00 Uhr sowie um 14.00 Uhr wurde<br />

<strong>die</strong> <strong>Wahl</strong>beteiligung aus den <strong>Wahl</strong>lokalen zusammengefasst. Ab 18.00 Uhr<br />

gingen dort <strong>die</strong> <strong>Wahl</strong>ergebnisse ein, <strong>die</strong> in das Ergebniserfassungsprogramm<br />

des Landeswahlleiters übertragen wurden. Weitere Aufgaben waren <strong>die</strong><br />

Vorprüfung der <strong>Wahl</strong>niederschriften und <strong>die</strong> Rücknahme der <strong>Wahl</strong>unterlagen.<br />

Aufgaben der Kommunalen Statistikstelle am <strong>Wahl</strong>tag waren <strong>die</strong> Weitergabe<br />

von Zwischeninformationen (z.B. <strong>Wahl</strong>beteiligung, <strong>Wahl</strong>ergebnisse) an <strong>die</strong><br />

Me<strong>die</strong>n und <strong>die</strong> Erstellung eines Ergebnisberichtes am Ende des <strong>Wahl</strong>abends.


3. Altersstruktur der <strong>Wahl</strong>berechtigten in der Stadt <strong>Weimar</strong><br />

2.940 Bürgerinnen und Bürger konnten <strong>zum</strong> ersten Mal an der<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl teilnehmen, weil sie zwischenzeitlich <strong>die</strong> Altersgrenze von<br />

18 Jahren erreicht haben (Jungwähler).<br />

<strong>Wahl</strong>berechtigte in der Stadt <strong>Weimar</strong> nach Altersgruppen<br />

Alterszusammensetzung der wahlberechtigten <strong>Weimar</strong>er Bevölkerung<br />

insgesamt<br />

60 bis unter 70 Jahre<br />

14%<br />

70 Jahre und älter<br />

19%<br />

50 bis unter 60 Jahre<br />

16%<br />

unter 21 Jahre<br />

3%<br />

4. <strong>Wahl</strong>vorschläge im <strong>Wahl</strong>kreis 193<br />

4.1 Erststimme<br />

45 bis unter 50 Jahre<br />

9%<br />

21 bis unter 25 Jahre<br />

7%<br />

25 bis unter 30 Jahre<br />

9%<br />

30 bis unter 35 Jahre<br />

8%<br />

35 bis unter 40 Jahre<br />

7%<br />

40 bis unter 45 Jahre<br />

8%<br />

Für <strong>die</strong> <strong>Wahl</strong> eines <strong>Wahl</strong>kreisabgeordneten kandi<strong>die</strong>rten <strong>die</strong> folgenden 8<br />

Bewerber:<br />

Schneider, Carsten SPD<br />

Spieth, Frank DIE LINKE<br />

Tillmann, Antje CDU<br />

Dr. Feuerstein, Stefan FDP<br />

Lauinger, Dieter GRÜNE<br />

Schwerdt, Frank NPD<br />

Fimmel, Matthias Grundeinkommen<br />

Schumann, Dieter Willi-Weise-Projekt


5 Bewerber <strong>für</strong> den <strong>Wahl</strong>kreisabgeordneten haben ihren Wohnsitz in Erfurt.<br />

Carsten Schneider, Antje Tillmann und Frank Spieth kandi<strong>die</strong>rten ein<br />

weiteres Mal <strong>für</strong> ihren <strong>Wahl</strong>kreis (Erfurt-<strong>Weimar</strong>-<strong>Weimar</strong>er Land II).<br />

4.2. Zweitstimme<br />

Für <strong>die</strong> <strong>Wahl</strong> einer Landesliste kandi<strong>die</strong>rten 10 Parteien.<br />

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 13 Bewerber<br />

DIE Linke DIE LINKE 14 Bewerber<br />

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 15 Bewerber<br />

FDP Freie Demokratische Partei 5 Bewerber<br />

GRÜNE BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 7 Bewerber<br />

NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands 5 Bewerber<br />

REP DIE REPUBLIKANER 4 Bewerber<br />

MLPD Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands 7 Bewerber<br />

ödp Ökologisch-Demokratische Partei 13 Bewerber<br />

PIRATEN Piratenpartei Deutschland 8 Bewerber<br />

Von den Bewerbern der Thüringer Landesliste haben Dr. Klaus Gallas (SPD)<br />

und Carsten Meyer (GRÜNE) ihren Wohnsitz in <strong>Weimar</strong>.<br />

Die Parteien REP, MLPD, ödp, und PIRATEN stellten <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Bundestag</strong>swahl<br />

nur eine Landesliste auf, sie stellen aber keinen Bewerber <strong>für</strong> den<br />

<strong>Wahl</strong>kreisabgeordneten.<br />

5. Briefwahlbeteiligung<br />

Bis <strong>zum</strong> Freitag vor der <strong>Wahl</strong> 18.00 Uhr beantragten 7.231 Bürgerinnen und<br />

Bürger Briefwahlunterlagen.<br />

Der Rücklauf der Briefwahlunterlagen ergab eine Quote von 97,3%.<br />

Die Briefwahlbeteiligung war gegenüber der <strong>Bundestag</strong>swahl 2005 um 4 %<br />

niedriger.


6. Repräsentative <strong>Wahl</strong>statistik<br />

Der Bundeswahlleiter führt im Einvernehmen mit Landeswahlleitern und den<br />

Statistischen Ämtern mit Hilfe der Städte und Gemeinden <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Bundestag</strong>swahl eine Repräsentative <strong>Wahl</strong>statistik durch.<br />

Die Repräsentative <strong>Wahl</strong>statistik gibt Aufschluss über das <strong>Wahl</strong>verhalten,<br />

d.h. <strong>die</strong> <strong>Wahl</strong>beteiligung und <strong>die</strong> Stimmabgabe von Männern und Frauen<br />

nach verschiedenen Altersgruppen.<br />

Die Rechtsgrundlagen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Durchführung der repräsentativen <strong>Wahl</strong>statistik<br />

sind:<br />

- <strong>Wahl</strong>statistikgesetz (-WStatG -)<br />

“Gesetz über <strong>die</strong> allgemeine und <strong>die</strong> repräsentative <strong>Wahl</strong>statistik bei der<br />

<strong>Wahl</strong> <strong>zum</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Bundestag</strong> und bei der <strong>Wahl</strong> der Abgeordneten des<br />

Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland” vom 21. Mai<br />

1999 (BGBl. IS. 1023), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom<br />

<strong>17.</strong> Januar 2002 (BGBl. IS. 412)<br />

- Bundeswahlgesetz (-BWG -)<br />

in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. IS.<br />

1288,1594), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom <strong>17.</strong> März<br />

2008 (BGBl. IS. 394)<br />

- Bundeswahlordnung (-BWO-)<br />

in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 2002 (BGBl. IS. 1376),<br />

zuletzt geänderung durch Art. 1 der Zweiten Verordnung zur Änderung der<br />

Bundeswahlordnung und der Europawahlordnung vom 3. Dezember 2008<br />

(BGBl. IS. 2378)<br />

Die Trennung der <strong>Wahl</strong> nach Geschlecht und Altersgruppen ist nach<br />

Bundeswahlgesetz nur zulässig, wenn <strong>die</strong> Stimmabgabe der einzelnen Wähler<br />

dadurch nicht erkennbar wird.<br />

Um <strong>die</strong>ser Forderung gerecht zu werden, sind nach § 3 WstatG grundsätzlich<br />

nur <strong>Wahl</strong>bezirke mit einer Mindestgröße von 400 <strong>Wahl</strong>berechtigten in<br />

Urnenwahlbezirken und 400 Wählern in Briefwahlbezirken in <strong>die</strong> Auswahl<br />

einbezogen. Eine weitere Sicherung ergibt sich aus der Regelung, dass <strong>die</strong><br />

Ergebnisse der nach Geschlecht und Altersgruppen gegliederten Statistik<br />

nicht <strong>für</strong> einzelne <strong>Wahl</strong>bezirke und einzelne Briefwahlbezirke bekannt<br />

gegeben werden dürfen.


Die <strong>Wahl</strong>beteiligung wird anhand der Wählerverzeichnisse ermittelt. Hier<br />

werden <strong>die</strong> <strong>Wahl</strong>berechtigten mit Stimmabgabevermerk, <strong>die</strong><br />

<strong>Wahl</strong>berechtigten mit <strong>Wahl</strong>schein und <strong>die</strong> Nichtwähler nach<br />

Geburtsjahresgruppen und Geschlecht ausgezählt.<br />

Da<strong>für</strong> wurden zehn Altersgruppen jeweils <strong>für</strong> Männer und Frauen gebildet:<br />

Geburtsjahr das entspricht etwa der Altersgruppe<br />

1989 - 1991 unter 21 Jahre<br />

1985 - 1988 21 bis unter 25 Jahre<br />

1980 - 1984 25 bis unter 30 Jahre<br />

1975 - 1979 30 bis unter 35 Jahre<br />

1970 - 1974 35 bis unter 40 Jahre<br />

1965 - 1969 40 bis unter 45 Jahre<br />

1960 - 1964 45 bis unter 50 Jahre<br />

1950 - 1959 50 bis unter 60 Jahre<br />

1940 - 1949 60 bis unter 70 Jahre<br />

1939 und früher 70 Jahre und älter<br />

Grundlage <strong>für</strong> <strong>die</strong> Untersuchung der Stimmabgabe der Wähler <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

einzelnen <strong>Wahl</strong>vorschläge waren Stimmzettel mit Unterscheidungsaufdrucken<br />

<strong>die</strong> das Geschlecht und <strong>die</strong> Zugehörigkeit zu einer der fünf festgelegten<br />

Geburtsjahresgruppen bzw. Altersgruppen ausweisen:<br />

Geburtsjahresgruppe das entspricht etwa der Altersgruppe<br />

A. Mann, geb. 1985 - 1991 unter 25 Jahre<br />

B. Mann, geb. 1975 - 1984 25 bis unter 35 Jahre<br />

C. Mann, geb. 1965 – 1974 35 bis unter 45 Jahre<br />

D. Mann, geb. 1950 - 1964 45 bis unter 60 Jahre<br />

E. Mann, geb. 1949 und früher 60 Jahre und älter<br />

F. Frau, geb. 1985 - 1991 unter 25 Jahre<br />

G. Frau, geb. 1975 - 1984 25 bis unter 35 Jahre<br />

H. Frau, geb. 1965 - 1974 35 bis unter 45 Jahre<br />

I. Frau, geb. 1950 - 1964 45 bis unter 60 Jahre<br />

K. Frau, geb. 1949 und früher 60 Jahre und älter<br />

In der Stadt <strong>Weimar</strong> wurden <strong>die</strong> Urnenwahlbezirke 12 und 34 (Berufsschule<br />

Wirtschaft I und L.-Fürnberg-Grundschule I) <strong>für</strong> <strong>die</strong> Repräsentative<br />

<strong>Wahl</strong>statistik ausgewählt.<br />

Die Wähler in <strong>die</strong>sen <strong>Wahl</strong>lokalen erhielten am <strong>Wahl</strong>sonntag <strong>die</strong> o.g.<br />

Stimmzettel mit Unterscheidungsmerkmalen.


<strong>Wahl</strong>berechtigte in den repräsentativen <strong>Wahl</strong>bezirken der<br />

Stadt <strong>Weimar</strong><br />

Alterszusammensetzung der wahlberechtigten <strong>Weimar</strong>er Bevölkerung<br />

in den repräsentativen <strong>Wahl</strong>bezirken<br />

70 Jahre und älter<br />

17%<br />

60 bis unter 70 Jahre<br />

15%<br />

50 bis unter 60 Jahre<br />

16%<br />

unter 21 Jahre<br />

3%<br />

25 bis unter 30 Jahre<br />

9%<br />

45 bis unter 50 Jahre<br />

9%<br />

35 bis unter 40 Jahre<br />

8%<br />

21 bis unter 25 Jahre<br />

7%<br />

30 bis unter 35 Jahre<br />

7%<br />

40 bis unter 45 Jahre<br />

9%


Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl am 27. September 2009<br />

Zur <strong>Bundestag</strong>swahl waren 51.903 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger<br />

aufgerufen einen neuen <strong>Bundestag</strong> zu wählen.<br />

Die Zahl der <strong>Wahl</strong>berechtigten stieg im Vergleich zur letzten <strong>Bundestag</strong>swahl<br />

im Jahr 2005 (51.699) um 204 <strong>Wahl</strong>berechtigte (4%).<br />

Von den 51.903 wahlberechtigten <strong>Weimar</strong>er Bürgerinnen und Bürger gingen<br />

35.245 zur <strong>Wahl</strong>. Das entspricht einer <strong>Wahl</strong>beteiligung von 67,9 %.<br />

Im Vergleich zur letzten <strong>Bundestag</strong>swahl sank <strong>die</strong> <strong>Wahl</strong>beteiligung um 8 %.<br />

Damals lag <strong>die</strong> <strong>Wahl</strong>beteiligung bei 75,9%<br />

1. <strong>Wahl</strong> der Zweitstimme<br />

In <strong>Weimar</strong> erreichte <strong>die</strong> CDU mit 28,2% der abgegebenen Stimmen <strong>die</strong> höchste<br />

Stimmenanzahl bei der <strong>Bundestag</strong>swahl. Dies war im Vergleich zur letzten<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl ein Gewinn von 4,8%. Das zweitbeste Ergebnis erreichte <strong>die</strong> Partei<br />

„Die LINKE“ (25,4%) gefolgt von der SPD (16,8%), den GRÜNEN (14,1%) und der<br />

FDP mit 9,1%. Die sonstigen Parteien (NPD, REP, MLPD, ödp und <strong>die</strong> PIRATEN) kamen<br />

zusammen auf 6,4%. Die SPD ist auch in <strong>Weimar</strong> der Verlierer der <strong>Wahl</strong>. Die Partei<br />

hat einen Verlust von 13,5% zu verzeichnen.<br />

Verteilung der Zweitstimmen<br />

<strong>Wahl</strong>jahr Prozentualer Anteil der gültigen Zweitstimmen<br />

CDU SPD DIE Linke FDP GRÜNE sonstige 1)<br />

2009 28,2 16,8 25,4 9,1 14,1 6,4<br />

2005 23,4 30,3 22,1 8,1 10,9 5,3<br />

+/- +4,8 -13,5 +3,3 +1,0 +3,2 +1,1<br />

1) NPD, REP, MLPD, ödp, PIRATEN, GRAUE<br />

2. <strong>Wahl</strong> der Erststimme<br />

Der Sieger der Erststimme in <strong>Weimar</strong> ist wie im gesamten <strong>Wahl</strong>kreis 193 (Erfurt-<br />

<strong>Weimar</strong>-<strong>Weimar</strong>er Land II) mit 31,1 % der abgegebenen Stimmen Antje Tillmann.<br />

Frau Tillmann ist somit neue <strong>Wahl</strong>kreisabgeordnete des <strong>Wahl</strong>kreises 193.<br />

Verteilung der <strong>Wahl</strong>kreisstimmen<br />

<strong>Wahl</strong>jahr Prozentualer Anteil der gültigen Erststimmen<br />

CDU SPD DIE LINKE FDP GRÜNE sonstige<br />

1)<br />

2009 31,1 21,9 27,0 6,0 10,4 3,5<br />

2005 27,9 32,3 22,2 4,2 9,9 3,6<br />

+/- +3,2 -10,4 +4,8 +1,8 +0,5 -0,1<br />

1) NPD, Grudeinkommen, Willi-Weise-Projekt


Anlagenverzeichnis <strong>Bundestag</strong>swahl 2009<br />

1. Tabellen und Grafiken<br />

Grafik „Ausgestellte Briefwahlunterlagen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 im Vergleich zu 2005“<br />

Tabelle „ Statistisches <strong>zum</strong> <strong>Wahl</strong>tag“<br />

Grafiken „<strong>Wahl</strong>verhalten der wahlberechtigten Bevölkerung in den repräsentativen <strong>Wahl</strong>bezirken“<br />

Tabelle „Vergleich der <strong>Bundestag</strong>swahlergebnisse ausgewählter Parteien von 1990 bis 2009“<br />

Grafiken „Endgültiges Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009“<br />

Grafiken „Endgültiges Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 Vergleich Erstimme “<br />

Grafiken „Endgültiges Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 Vergleich Zweitstimme “<br />

Tabelle „Endgültiges Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 nach Stimmbezirken Sortierung nach SPD“<br />

Tabelle „Endgültiges Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 nach Stimmbezirken Sortierung nach DIE LINKE“<br />

Tabelle „Endgültiges Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 nach Stimmbezirken Sortierung nach CDU“<br />

Tabelle „Endgültiges Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 nach Stimmbezirken Sortierung nach FDP“<br />

Tabelle „Endgültiges Ergebnis der <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 nach Stimmbezirken Sortierung nach GRÜNE“<br />

Tabelle „Übersicht <strong>Bundestag</strong>swahlergebnis 2009 Erststimme“<br />

Tabelle „Übersicht <strong>Bundestag</strong>swahlergebnis 2009 Zweitstimme“<br />

Tabelle „Übersicht <strong>Wahl</strong>vergleiche zwischen <strong>Bundestag</strong>swahl und Landtagswahl 2009 (Zweitstimmen bzw. Landesstimmen)“<br />

2. Karten<br />

<strong>Wahl</strong>beteiligung nach Stimmbezirken<br />

Briefwahlbeteiligung nach Stimmbezirken<br />

Ergebnis SPD nach Stimmbezirken<br />

Ergebnis DIE LINKE nach Stimmbezirken<br />

Ergebnis CDU nach Stimmbezirken<br />

Ergebnis FDP nach Stimmbezirken<br />

Ergebnis GRÜNE nach Stimmbezirken


ausgestellte <strong>Wahl</strong>scheine<br />

8000<br />

7500<br />

7000<br />

6500<br />

6000<br />

5500<br />

5000<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

Ausgestellte Briefwahlunterlagen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Bundestag</strong>swahl 2009 im Vergleich zu 2005 (kummulativ)<br />

34 33 32 31 30 27 26 25 24 23 20 19 18 17 16 13 12 11 10 9 6 5 4 3 2 1 0<br />

Tage vor der <strong>Wahl</strong><br />

<strong>Bundestag</strong>swahl<br />

2009<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl<br />

2005


<strong>Wahl</strong>bez<br />

irksnummer<br />

<strong>Wahl</strong>bezirksname<br />

Statistisches <strong>zum</strong> <strong>Wahl</strong>tag <strong>Bundestag</strong>swahl 2009<br />

<strong>Wahl</strong>berechtig<br />

te<br />

WB<br />

<strong>Wahl</strong>beteiligung (o. Briefwähler)<br />

10.00 Uhr 14.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Briefwähler*)<br />

0001 Volkshochschule 1282 100 7,8% 400 31,2% 734 57,3% 189 14,7% 72,0%<br />

0002 Goethe-Institut 1229 94 7,6% 312 25,4% 674 54,8% 251 20,4% 75,3%<br />

0003 J.-Landenberger-Schule l 905 53 5,9% 204 22,5% 410 45,3% 190 21,0% 66,3%<br />

0004 Diesterweg-Schule 1160 89 7,7% 393 33,9% 654 56,4% 211 18,2% 74,6%<br />

0005 J.-Landenberger-Schule ll 705 56 7,9% 223 31,6% 391 55,5% 112 15,9% 71,3%<br />

0006 Pestalozzi - Grundschule l 874 56 6,4% 394 45,1% 499 57,1% 170 19,5% 76,5%<br />

0007 Pestalozzi - Grundschule ll 742 50 6,7% 241 32,5% 428 57,7% 173 23,3% 81,0%<br />

0008 Wieland - Grundschule 977 65 6,7% 273 27,9% 514 52,6% 176 18,0% 70,6%<br />

0009 Pestalozzi -Regelschule lll 751 46 6,1% 250 33,3% 438 58,3% 130 17,3% 75,6%<br />

0010 Schiller - Gymnasium I 999 68 6,8% 311 31,1% 518 51,9% 207 20,7% 72,6%<br />

0011 Schiller - Gymnasium II 1360 87 6,4% 433 31,8% 735 54,0% 184 13,5% 67,6%<br />

0012 Berufsschule Wirtschaft I 1047 83 7,9% 366 35,0% 583 55,7% 165 15,8% 71,4%<br />

0013 Berufsschule Wirtschaft II 922 88 9,5% 310 33,6% 515 55,9% 150 16,3% 72,1%<br />

0014 Berufsschule Wirtschaft III 1021 95 9,3% 278 27,2% 509 49,9% 104 10,2% 60,0%<br />

0015 Thür. Landesverwaltungsamt H 1 833 37 4,4% 242 29,1% 396 47,5% 147 17,6% 65,2%<br />

0016 Berufsschule Wirtschaft IV 912 44 4,8% 246 27,0% 443 48,6% 111 12,2% 60,7%<br />

0017 Berufsschule Wirtschaft V 760 43 5,7% 227 29,9% 366 48,2% 93 12,2% 60,4%<br />

0018 Hort der Falk - Grundschule 740 47 6,4% 246 33,2% 391 52,8% 101 13,6% 66,5%<br />

0019 Berufsschule Wirtschaft VI 1015 56 5,5% 299 29,5% 537 52,9% 140 13,8% 66,7%<br />

0020 Hotel "acarte" I 1043 118 11,3% 355 34,0% 511 49,0% 84 8,1% 57,0%<br />

0021 GWG Seniorenclub Nord 1285 170 13,2% 490 38,1% 709 55,2% 122 9,5% 64,7%<br />

0022 Herderschule 881 98 11,1% 291 33,0% 423 48,0% 67 7,6% 55,6%<br />

0023 Berufsbildungszentrum WE I 465 37 8,0% 160 34,4% 232 49,9% 28 6,0% 55,9%<br />

0024 Hotel "acarte" II 1048 99 9,4% 326 31,1% 477 45,5% 97 9,3% 54,8%<br />

0025 Berufsbildungszentrum WE II 227 17 7,5% 60 26,4% 100 44,1% 25 11,0% 55,1%<br />

0026 Berufsschule Wirtschaft VII 771 55 7,1% 235 30,5% 357 46,3% 54 7,0% 53,3%<br />

0027 Hoch Tief AG 675 63 9,3% 262 38,8% 380 56,3% 50 7,4% 63,7%<br />

0028 Kassenärztliche Vereinigung 1200 113 9,4% 470 39,2% 712 59,3% 222 18,5% 77,8%<br />

0029 Grundschule Schöndorf I 1294 139 10,7% 520 40,2% 795 61,4% 143 11,1% 72,5%<br />

0030 Berufsschule Wirtschaft VIII 657 48 7,3% 180 27,4% 267 40,6% 65 9,9% 50,5%<br />

0031 Grundschule Schöndorf II 1184 100 8,4% 360 30,4% 548 46,3% 95 8,0% 54,3%<br />

0032 Tiefurt-Backstübchen 354 59 16,7% 186 52,5% 234 66,1% 44 12,4% 78,5%<br />

0033 Praxis Dr. Cabadag 988 95 9,6% 375 38,0% 625 63,3% 155 15,7% 78,9%<br />

0034 L.-Fürnberg-Grundschule l 592 50 8,4% 230 38,9% 308 52,0% 89 15,0% 67,1%<br />

0035 L.-Fürnberg-Grundschule ll 583 75 12,9% 232 39,8% 318 54,5% 90 15,4% 70,0%<br />

0036 Freie Waldorfschule 741 74 10,0% 280 37,8% 455 61,4% 106 14,3% 75,7%<br />

0037 Schule An der Hart 1041 136 13,1% 392 37,7% 617 59,3% 148 14,2% 73,5%<br />

0038 Art Hotel <strong>Weimar</strong> I 880 68 7,7% 339 38,5% 526 59,8% 202 23,0% 82,7%<br />

0039 Thuringia International School 773 87 11,3% 314 40,6% 476 61,6% 143 18,5% 80,1%<br />

0040 Park-Grundschule 695 81 11,7% 299 43,0% 454 65,3% 78 11,2% 76,5%<br />

0041 Pestalozzi- Grundschule lV 947 106 11,2% 412 43,5% 592 62,5% 132 13,9% 76,5%<br />

0042 Pestalozzi- Grundschule V 875 94 10,7% 337 38,5% 495 56,6% 129 14,7% 71,3%<br />

0043 Grone Bildungszentrum 185 15 8,1% 65 35,1% 98 53,0% 19 10,3% 63,2%<br />

0044 Humboldt-Gymnasium 1047 103 9,8% 334 31,9% 469 44,8% 76 7,3% 52,1%<br />

0045 Bürgerpara<strong>die</strong>s <strong>Weimar</strong>-West 973 87 8,9% 289 29,7% 440 45,2% 84 8,6% 53,9%<br />

0046 Seniorenzentrum "Am Para<strong>die</strong>s" 726 95 13,1% 260 35,8% 344 47,4% 45 6,2% 53,6%<br />

0047 C.-A.-Musäus-Regelschule l 914 86 9,4% 272 29,8% 392 42,9% 53 5,8% 48,7%<br />

0048 C.-A.-Musäus-Regelschule ll 913 86 9,4% 265 29,0% 391 42,8% 48 5,3% 48,1%<br />

0049 Taubach-Feuerwehr 917 120 13,1% 396 43,2% 585 63,8% 125 13,6% 77,4%<br />

0050 Niedergrunstedt - Vereinshaus 446 48 10,8% 191 42,8% 283 63,5% 52 11,7% 75,1%<br />

0051 Possendorf - Vereinshaus 166 29 17,5% 77 46,4% 106 63,9% 11 6,6% 70,5%<br />

0052 Gelmeroda - Gemeindehaus 368 51 13,9% 157 42,7% 243 66,0% 25 6,8% 72,8%<br />

0053 Legefeld -Grundschule I 578 35 6,1% 180 31,1% 322 55,7% 50 8,7% 64,4%<br />

0054 Europ. Jugendbegegnungsstätte 1476 125 8,5% 508 34,4% 817 55,4% 272 18,4% 73,8%<br />

0055 Süßenborn - Bürgerhaus 233 37 15,9% 100 42,9% 151 64,8% 12 5,2% 70,0%<br />

0056 Tröbsdorf - Bürgermeisteramt 1036 102 9,8% 380 36,7% 640 61,8% 136 13,1% 74,9%<br />

0057 Gaberndorf - Gemeindehaus 1267 115 9,1% 467 36,9% 744 58,7% 163 12,9% 71,6%<br />

0058 Art Hotel <strong>Weimar</strong> II 765 61 8,0% 279 36,5% 441 57,6% 182 23,8% 81,4%<br />

0059 Bienenmuseum 500 43 8,6% 215 43,0% 332 66,4% 65 13,0% 79,4%<br />

0060<br />

0061<br />

Pestalozzi- Regelschule Vl<br />

Legefeld- Grundschule ll<br />

996<br />

964<br />

127<br />

65<br />

12,8%<br />

6,7%<br />

469<br />

316<br />

47,1%<br />

32,8%<br />

573<br />

496<br />

57,5%<br />

51,5%<br />

156<br />

93<br />

15,7%<br />

9,6%<br />

73,2%<br />

61,1%<br />

Stadt<br />

<strong>Weimar</strong> Insgesamt 51903 4669 9,0% 17973 34,6% 35245 xxxx 7039 13,6% 67,9%<br />

Vergleich <strong>Bundestag</strong>swahl 2005 51699 6045 11,7% 21331 41,3% 39219 xxxx 7226 14,0% 75,9%<br />

*) Anzahl der <strong>für</strong> den <strong>Wahl</strong>bezirk vom Bürger abgegebenen <strong>Wahl</strong>briefe<br />

<strong>Wahl</strong>briefe wurden den Briefwahlvorständen übergeben<br />

Zahl<br />

Brief<br />

wähler<br />

Anteil<br />

an<br />

WB<br />

<strong>Wahl</strong>beteil.<br />

Mit Briefwahl


gesamt<br />

männlich<br />

weiblich<br />

<strong>Wahl</strong>verhalten der wahlberechtigten Bevölkerung in den repräsentativen<br />

<strong>Wahl</strong>bezirken der Stadt <strong>Weimar</strong><br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

1991 -<br />

1989<br />

1991 -<br />

1989<br />

1991 -<br />

1989<br />

<strong>Wahl</strong>verhalten der wahlberechtigten Bevölkerung nach Altersgruppen in den<br />

repräsentativen <strong>Wahl</strong>bezirken der Stadt <strong>Weimar</strong> (insgesamt)<br />

1988 -<br />

1985<br />

1984 -<br />

1980<br />

1979 -<br />

1975<br />

1974 -<br />

1970<br />

1969 -<br />

1965<br />

1964 -<br />

1960<br />

1959 -<br />

1950<br />

1949 -<br />

1940<br />

1939 und<br />

älter<br />

<strong>Wahl</strong>verhalten der wahlberechtigten Bevölkerung nach Altersgruppen in den<br />

repräsentativen <strong>Wahl</strong>bezirken de Stadt <strong>Weimar</strong> (männlich)<br />

1988 -<br />

1985<br />

1984 -<br />

1980<br />

1979 -<br />

1975<br />

1974 -<br />

1970<br />

1969 -<br />

1965<br />

1964 -<br />

1960<br />

1959 -<br />

1950<br />

1949 -<br />

1940<br />

1939 und<br />

älter<br />

<strong>Wahl</strong>verhalten der wahlberechtigten Bevölkerung nach Altersgruppen in den<br />

repräsentativen <strong>Wahl</strong>bezirken der Stadt <strong>Weimar</strong> (weiblich)<br />

1988 -<br />

1985<br />

1984 -<br />

1980<br />

1979 -<br />

1975<br />

Quelle: Kommunale Statistikstelle der Stadt <strong>Weimar</strong><br />

1974 -<br />

1970<br />

1969 -<br />

1965<br />

1964 -<br />

1960<br />

1959 -<br />

1950<br />

1949 -<br />

1940<br />

1939 und<br />

älter<br />

Nichtwähler<br />

Urnenwähler<br />

Briefwähler<br />

Nichtwähler<br />

Urnenwähler<br />

Briefwähler<br />

Nichtwähler<br />

Urnenwähler<br />

Briefwähler


Partei <strong>Wahl</strong>-<br />

Stimmen CDU DIE LINKE* SPD GRÜNE FDP CDU DIE LINKE* SPD GRÜNE FDP<br />

<strong>Wahl</strong>berechbeteiligung<br />

Erststimmen Zweitstimmen<br />

Jahr tigte<br />

ungültig gültig<br />

1990 46229 72,8 458 33184 11759 3359 7535 4153 5394 11727 3395 7011 3809 6290<br />

1994 48297 74,0 827 34928 13560 5435 11693 3111 1129 12659 6395 10546 2921 1566<br />

1998 48765 81,8 750 39142 10339 6974 14471 3179 1012 10909 8232 12504 3202 1419<br />

2002 50819 75,7 667 37793 9601 6306 16266 3005 2615 9511 6191 14820 3906 2193<br />

2005 51699 75,9 674 38545 10752 8554 12432 3822 1613 9039 8544 11731 4206 3119<br />

2009 51903 67,9 444 34801 10830 9392 7623 3613 2096 9839 8853 5870 4902 3158<br />

absolut Prozent<br />

1990 331 33311 35,4% 10,1% 22,7% 12,5% 16,3% 35,3% 10,2% 21,1% 11,5% 19,0%<br />

1994 733 35022 38,8% 15,6% 33,5% 8,9% 3,2% 36,2% 18,3% 30,2% 8,4% 4,5%<br />

1998 602 39290 26,4% 17,8% 37,0% 8,1% 2,6% 27,9% 21,0% 31,9% 8,2% 3,6%<br />

2002 468 37992 25,4% 16,7% 43,0% 8,0% 6,9% 25,2% 16,4% 39,2% 10,3% 5,8%<br />

2005 545 38674 27,9% 22,2% 32,3% 9,9% 4,2% 23,4% 22,1% 30,3% 10,9% 8,1%<br />

2009 381 34864 31,1% 27,0% 21,9% 10,4% 6,0% 28,2% 25,4% 16,8% 14,1% 9,1%<br />

Zeitraum<br />

Gewinne/ Verluste<br />

CDU DIE LINKE* SPD GRÜNE FDP CDU DIE LINKE* SPD GRÜNE FDP<br />

Erststimmen Zweitstimmen<br />

absolut<br />

2009/2005 204 -8,0 -230 -3744 1151 2248 -3834 817 -1002 -472 2353 -3089 300 926<br />

2009/2002 1084 -7,8 -223 -2992 413 1580 -2039 643 601 -1870 312 -773 1004 1700<br />

2009/1990 5674 -4,9 -14 1617 -1007 5195 4897 -331 -3781 -2688 5149 4720 397 -3171<br />

2009/2005 -164 -3810 3,2% 4,8% -10,4% 0,5% 1,8% 4,8% 3,3% -13,5% 3,2% 1,0%<br />

2009/2002 -87 -3128 5,7% 10,3% -21,1% 2,4% -0,9% 3,0% 9,0% -22,4% 3,8% 3,3%<br />

2009/1990 50 1553 -4,3% 16,9% -0,8% -2,1% -10,3% -7,1% 15,2% -4,3% 2,6% -9,9%<br />

*bis 2004 PDS<br />

Vergleich der <strong>Bundestag</strong>swahlergebnisse ausgewählter Parteien Stadt <strong>Weimar</strong> von 1990 bis 2009<br />

Z E<br />

Zweitstimmen Erststimmen<br />

Veränderung …<br />

Prozentpunkte


<strong>Wahl</strong>en in Thüringen<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl 27.09.2009 - Endgültiges Ergebnis<br />

Gemeinde 55000 Stadt <strong>Weimar</strong><br />

Erfassungsstand 68 von 68 <strong>Wahl</strong>bezirk/en<br />

<strong>Wahl</strong>berechtigte 51 903<br />

Wähler 35 245 (mit <strong>Wahl</strong>schein: 7 051)<br />

<strong>Wahl</strong>beteiligung 67,9 %<br />

Ungültige Stimmen<br />

Gültige Stimmen<br />

(ohne <strong>Wahl</strong>schein: 44 677 / mit <strong>Wahl</strong>schein: 7 226 / nach § 25(2) BWO:<br />

0)<br />

Erststimme<br />

444<br />

34 801<br />

Nr. Kandidat <strong>Wahl</strong>vorschlag Stimmen % Stimmenverteilung<br />

1 Schneider, Carsten SPD 7 623 21,9<br />

2 Spieth, Frank DIE LINKE 9 392 27,0<br />

3 Tillmann, Antje CDU 10 830 31,1<br />

4 Feuerstein, Stefan Dr. FDP 2 096 6,0<br />

5 Lauinger, Dieter GRÜNE 3 613 10,4<br />

6 Schwerdt, Frank NPD 921 2,6<br />

11 Fimmel, Matthias Einzelbewerber 217 0,6<br />

12 Schumann, Dieter Einzelbewerber 109 0,3<br />

Ungültige Stimmen<br />

Gültige Stimmen<br />

Zweitstimme<br />

382<br />

34 863<br />

Nr. <strong>Wahl</strong>vorschlag Stimmen % Stimmenverteilung<br />

1 SPD 5 870 16,8<br />

2 DIE LINKE 8 852 25,4<br />

3 CDU 9 839 28,2<br />

4 FDP 3 158 9,1<br />

5 GRÜNE 4 902 14,1<br />

6 NPD 838 2,4<br />

7 REP 106 0,3<br />

8 MLPD 43 0,1<br />

9 ödp 149 0,4<br />

10 PIRATEN 1 106 3,2<br />

Copyright © Thüringer Landesamt <strong>für</strong> Statistik, Erfurt<br />

Europaplatz 3, 99091 Erfurt - Postfach 90 01 63, 99104 Erfurt<br />

02.10.2009 09:27 Uhr


<strong>Wahl</strong>en in Thüringen<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl 27.09.2009 - Endgültiges Ergebnis<br />

Gemeinde 55000 Stadt <strong>Weimar</strong><br />

Erfassungsstand 68 von 68 <strong>Wahl</strong>bezirk/en<br />

<strong>Wahl</strong>berechtigte 51 903 (ohne <strong>Wahl</strong>schein: 44 677 / mit <strong>Wahl</strong>schein: 7 226 / nach § 25(2) BWO: 0)<br />

Wähler 35 245 (mit <strong>Wahl</strong>schein: 7 051)<br />

<strong>Wahl</strong>beteiligung 67,9 % (2005: 75,9 %)<br />

Vergleich Erststimme<br />

Nr. <strong>Wahl</strong>vorschlag<br />

1) Sonstige: Einzelbewerber, nicht mehr angetretene Parteien<br />

In den Vergleichsdaten PDS anstatt DIE LINKE.<br />

2009 2005 Gewinn/Verlust 2009 zu 2005<br />

Stimmen % Stimmenverteilung % Prozentpunkte<br />

1 SPD 7 623 21,9 32,3 -10,4<br />

2 DIE LINKE 9 392 27,0 22,2 +4,8<br />

3 CDU 10 830 31,1 27,9 +3,2<br />

4 FDP 2 096 6,0 4,2 +1,8<br />

5 GRÜNE 3 613 10,4 9,9 +0,5<br />

6 NPD 921 2,6 3,6 -1,0<br />

7 REP - - - -<br />

8 MLPD - - - -<br />

9 ödp - - - -<br />

10 PIRATEN - - - -<br />

Sonstige 1) 326 0,9 - +0,9<br />

Copyright © Thüringer Landesamt <strong>für</strong> Statistik, Erfurt<br />

Europaplatz 3, 99091 Erfurt - Postfach 90 01 63, 99104 Erfurt<br />

02.10.2009 09:29 Uhr


<strong>Wahl</strong>en in Thüringen<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl 27.09.2009 - Endgültiges Ergebnis<br />

Gemeinde 55000 Stadt <strong>Weimar</strong><br />

Erfassungsstand 68 von 68 <strong>Wahl</strong>bezirk/en<br />

<strong>Wahl</strong>berechtigte 51 903 (ohne <strong>Wahl</strong>schein: 44 677 / mit <strong>Wahl</strong>schein: 7 226 / nach § 25(2) BWO: 0)<br />

Wähler 35 245 (mit <strong>Wahl</strong>schein: 7 051)<br />

<strong>Wahl</strong>beteiligung 67,9 % (2005: 75,9 %)<br />

Vergleich Zweitstimme<br />

Nr. <strong>Wahl</strong>vorschlag<br />

1) 2005: GRAUE<br />

In den Vergleichsdaten PDS anstatt DIE LINKE.<br />

2009 2005 Gewinn/Verlust 2009 zu 2005<br />

Stimmen % Stimmenverteilung % Prozentpunkte<br />

1 SPD 5 870 16,8 30,3 -13,5<br />

2 DIE LINKE 8 852 25,4 22,1 +3,3<br />

3 CDU 9 839 28,2 23,4 +4,8<br />

4 FDP 3 158 9,1 8,1 +1,0<br />

5 GRÜNE 4 902 14,1 10,9 +3,2<br />

6 NPD 838 2,4 3,0 -0,6<br />

7 REP 106 0,3 1,0 -0,7<br />

8 MLPD 43 0,1 0,3 -0,2<br />

9 ödp 149 0,4 - +0,4<br />

10 PIRATEN 1 106 3,2 - +3,2<br />

Sonstige 1) 1,0 -1,0<br />

Copyright © Thüringer Landesamt <strong>für</strong> Statistik, Erfurt<br />

Europaplatz 3, 99091 Erfurt - Postfach 90 01 63, 99104 Erfurt<br />

02.10.2009 09:30 Uhr


<strong>Wahl</strong>en in Thüringen<br />

<strong>Wahl</strong>en 2009 - Gemeinde 55000 Stadt <strong>Weimar</strong><br />

<strong>Bundestag</strong>swahl - Endgültiges Ergebnis<br />

Zweitstimme<br />

Sortierung: SPD %<br />

Erfassungsstand: 68 von 68 <strong>Wahl</strong>bezirken<br />

<strong>Wahl</strong>-<br />

bezirks-<br />

nr.<br />

Name des <strong>Wahl</strong>bezirkes<br />

<strong>Wahl</strong>-<br />

berechtigte Wähler<br />

<strong>Wahl</strong>-<br />

beteili-<br />

gung<br />

%<br />

Gültige<br />

Zweit-<br />

stimmen<br />

SPD<br />

%<br />

DIE LINKE<br />

%<br />

CDU<br />

%<br />

FDP<br />

%<br />

GRÜNE<br />

%<br />

NPD<br />

%<br />

REP<br />

%<br />

MLPD<br />

%<br />

ödp<br />

%<br />

PIRATEN<br />

%<br />

0032 WE32 Tiefurt-Backstübchen 354 234 66,1 234 24,8 20,1 32,9 8,5 8,1 2,6 2,1 0,9<br />

0046 WE46 Seniorenzentrum Am Para<strong>die</strong>s 726 344 47,4 336 24,7 32,7 24,1 5,7 4,2 5,4 0,6 0,6 0,6 1,5<br />

0043 WE43 Grone Bildungszentrum 185 98 53,0 98 23,5 38,8 19,4 8,2 6,1 2,0 2,0<br />

0058 WE58 Art Hotel <strong>Weimar</strong> II 765 441 57,6 440 21,8 20,7 32,0 9,8 12,5 0,5 2,7<br />

0034 WE34 L.-Fürnberg-Grundschule I 592 308 52,0 306 21,6 23,5 31,4 7,5 6,9 4,2 1,3 3,6<br />

0025 WE25 Berufsbildungszentrum WE II 227 100 44,1 99 21,2 26,3 28,3 6,1 9,1 4,0 2,0 3,0<br />

0024 WE24 Hotel acarte II 1 048 477 45,5 469 21,1 32,2 29,9 4,5 5,1 4,7 0,6 0,2 0,2 1,5<br />

0028 WE28 Kassenärztliche Vereinigung 1 200 712 59,3 708 20,9 17,9 36,9 9,3 10,5 1,4 0,1 0,1 0,1 2,7<br />

0037 WE37 Schule An der Hart 1 041 617 59,3 613 20,6 26,8 28,2 10,6 8,3 2,1 0,2 0,7 2,6<br />

0060 WE60 Pestalozzi-Regelschule VI 996 573 57,5 569 20,4 30,9 29,2 7,7 8,3 1,1 0,4 0,7 1,4<br />

0036 WE36 Freie Waldorfschule 741 455 61,4 448 20,3 28,6 26,1 10,9 8,9 2,2 0,2 0,4 2,2<br />

9016 WE Briefwahlbezirk VI 1 115 1 111 20,1 22,7 29,8 9,3 14,0 1,3 0,6 2,3<br />

0035 WE35 L.-Fürnberg-Grundschule II 583 318 54,5 316 19,9 36,7 25,0 5,1 8,9 2,8 0,3 0,3 0,9<br />

0041 WE41 Pestalozzi- Grundschule IV 947 592 62,5 588 19,0 28,1 28,7 9,0 10,4 2,0 0,2 0,2 2,4<br />

0033 WE33 Praxis Dr. Cabadag 988 625 63,3 621 18,8 26,1 32,2 9,8 9,7 1,3 0,2 0,3 1,6<br />

0021 WE21 GWG Seniorenclub Nord 1 285 709 55,2 693 18,8 28,6 32,0 9,2 5,8 3,5 0,6 0,1 1,4<br />

0050 WE50 Niedergrunstedt-Vereinshaus 446 283 63,5 282 18,4 17,4 40,1 9,2 9,9 2,5 0,4 2,1<br />

0042 WE42 Pestalozzi- Grundschule V 875 495 56,6 489 18,4 27,2 27,8 9,0 13,7 1,4 0,4 2,0<br />

0039 WE39 Thuringia International School 773 476 61,6 471 18,3 19,3 40,6 9,3 8,9 0,4 0,2 0,4 0,4 2,1<br />

9013 WE Briefwahlbezirk III 720 715 17,9 19,7 21,8 7,7 28,0 1,1 0,1 0,6 3,1<br />

0048 WE48 C.-A.-Musäus-Regelschule II 913 391 42,8 384 17,7 33,9 26,3 8,3 5,2 5,7 1,0 0,3 1,6<br />

9015 WE Briefwahlbezirk V 1 014 1 006 17,6 24,1 32,2 8,3 15,6 0,3 0,3 0,1 0,3 1,2


<strong>Wahl</strong>en in Thüringen<br />

9014 WE Briefwahlbezirk IV 1 002 995 17,6 28,7 30,2 8,7 9,6 1,7 0,3 0,4 0,1 2,6<br />

0030 WE30 Berufsschule Wirtschaft VIII 657 267 40,6 263 17,5 32,7 23,2 10,3 9,1 5,3 0,4 1,5<br />

0054 WE54 Europ.Jugendbegegnungsstätte 1 476 817 55,4 813 17,5 21,0 30,4 11,1 15,7 1,1 0,2 0,1 0,1 2,7<br />

0004 WE04 Diesterweg-Schule 1 160 654 56,4 647 17,5 23,6 29,7 10,0 14,1 1,7 0,2 0,3 0,3 2,6<br />

0061 WE61 Legefeld-Grundschule II 964 496 51,5 489 17,4 28,8 31,3 9,8 6,5 2,0 0,4 0,4 3,3<br />

0040 WE40 Park-Grundschule 695 454 65,3 441 17,0 26,8 27,0 11,3 11,6 3,9 0,5 0,2 0,5 1,4<br />

0045 WE45 Bürgerpara<strong>die</strong>s <strong>Weimar</strong>-West 973 440 45,2 430 17,0 40,5 21,2 7,4 5,6 5,1 0,5 0,9 1,9<br />

0057 WE57 Gaberndorf-Gemeindehaus 1 267 744 58,7 735 16,9 29,4 27,5 12,5 6,7 3,0 0,1 0,1 0,5 3,3<br />

0011 WE11 Schiller-Gymnasium II 1 360 735 54,0 724 16,9 21,8 23,9 10,9 17,7 2,2 0,6 0,1 0,4 5,5<br />

0006 WE06 Pestalozzi-Grundschule I 874 499 57,1 493 16,8 16,2 23,3 9,9 28,0 0,2 0,2 0,4 4,9<br />

0019 WE19 Berufsschule Wirtschaft VI 1 015 537 52,9 531 16,8 24,1 20,2 8,5 20,3 3,0 0,4 0,6 6,2<br />

9012 WE Briefwahlbezirk II 1 107 1 097 16,7 20,0 28,4 8,6 21,4 0,7 0,3 0,3 3,7<br />

0038 WE38 Art Hotel <strong>Weimar</strong> I 880 526 59,8 523 16,6 18,0 34,6 9,2 17,0 0,8 0,6 3,3<br />

0003 WE03 J.-Landenberger-Schule I 905 410 45,3 409 16,6 15,6 20,5 7,3 29,6 0,7 0,2 1,0 8,3<br />

0013 WE13 Berufsschule Wirtschaft II 922 515 55,9 506 16,6 30,0 27,9 8,1 11,9 1,8 0,4 3,4<br />

0007 WE07 Pestalozzi-Grundschule II 742 428 57,7 425 16,5 21,2 21,6 8,0 27,1 0,2 0,2 0,5 4,7<br />

0049 WE49 Taubach-Feuerwehr 917 585 63,8 583 16,5 19,6 36,9 12,3 10,1 2,4 0,2 0,2 0,7 1,2<br />

0017 WE17 Berufsschule Wirtschaft V 760 366 48,2 360 16,4 30,8 19,7 9,4 13,6 5,0 0,3 0,3 4,4<br />

0010 WE10 Schiller-Gymnasium I 999 518 51,9 511 16,2 21,7 25,6 11,5 18,4 1,6 0,2 0,4 4,3<br />

9011 WE Briefwahlbezirk I 1 119 1 115 16,2 14,8 25,7 7,0 30,1 0,3 0,2 0,1 0,6 4,9<br />

0015 WE15 Thür. Landesverwaltungsamt 833 396 47,5 391 16,1 24,8 23,5 7,7 22,3 1,3 0,3 4,1<br />

0055 WE55 Süßenborn-Bürgerhaus 233 151 64,8 149 16,1 16,8 33,6 11,4 11,4 8,1 0,7 2,0<br />

0056 WE56 Tröbsdorf-Bürgermeisteramt 1 036 640 61,8 633 15,8 25,8 33,5 8,7 8,8 4,1 0,2 0,3 2,8<br />

9017 WE Briefwahlbezirk VII 955 946 15,8 22,1 32,3 7,9 18,5 1,1 0,1 0,1 2,1<br />

0029 WE29 Grundschule Schöndorf I 1 294 795 61,4 785 15,0 27,6 33,8 9,4 6,9 2,7 0,3 0,1 0,1 4,1<br />

0001 WE01 Volkshochschule 1 282 734 57,3 728 15,0 21,4 24,0 8,1 23,1 2,6 0,3 0,1 0,1 5,2<br />

0022 WE22 Herderschule 881 423 48,0 415 14,9 33,3 25,5 8,9 6,7 7,0 0,5 3,1<br />

0059 WE59 Bienenmuseum 500 332 66,4 328 14,9 21,6 27,7 11,0 19,2 2,4 0,3 0,6 2,1<br />

0047 WE47 C.-A.-Musäus-Regelschule I 914 392 42,9 385 14,8 40,8 20,5 5,7 5,7 7,8 0,3 0,3 4,2<br />

0053 WE53 Legefeld-Grundschule I 578 322 55,7 318 14,8 23,3 39,0 9,7 6,6 1,3 1,3 0,3 3,8<br />

0005 WE05 J.-Landenberger-Schule II 705 391 55,5 388 14,7 19,3 25,3 5,7 25,8 1,3 0,3 0,3 1,0 6,4<br />

0020 WE20 Hotel acarte I 1 043 511 49,0 500 14,6 36,4 29,6 6,8 4,8 3,8 1,2 0,4 0,2 2,2<br />

0012 WE12 Berufsschule Wirtschaft I 1 047 583 55,7 576 14,6 27,3 26,6 11,3 13,7 1,2 0,2 0,5 4,7


<strong>Wahl</strong>en in Thüringen<br />

0008 WE08 Wieland-Grundschule 977 514 52,6 507 14,4 16,4 22,9 7,9 29,8 1,8 0,2 1,4 5,3<br />

0023 WE23 Berufsbildungszentrum WE I 465 232 49,9 230 14,3 38,3 22,2 7,4 8,7 5,7 0,9 2,6<br />

0014 WE14 Berufsschule Wirtschaft III 1 021 509 49,9 500 14,2 27,4 23,6 11,4 13,2 5,2 0,6 0,2 0,8 3,4<br />

0026 WE26 Berufsschule Wirtschaft VII 771 357 46,3 354 13,8 34,7 24,6 11,6 5,9 6,5 0,6 0,3 0,3 1,7<br />

0009 WE09 Pestalozzi -Regelschule III 751 438 58,3 437 13,5 21,1 27,5 10,5 19,7 1,1 0,2 1,6 4,8<br />

0031 WE31 Grundschule Schöndorf II 1 184 548 46,3 536 13,2 38,8 21,8 8,2 5,4 6,5 1,3 0,4 0,4 3,9<br />

0002 WE02 Goethe-Institut 1 229 674 54,8 667 12,9 21,0 21,7 10,6 25,0 1,5 1,5 5,7<br />

0044 WE44 Humboldt-Gymnasium 1 047 469 44,8 458 12,4 39,3 26,0 6,3 5,7 6,1 1,1 3,1<br />

0018 WE18 Hort der Falk-Grundschule 740 391 52,8 387 11,9 26,9 30,2 8,0 17,6 2,8 0,3 2,3<br />

0016 WE16 Berufsschule Wirtschaft IV 912 443 48,6 440 11,8 28,2 23,4 11,6 16,6 2,0 0,5 1,1 4,8<br />

0027 WE27 HOCH TIEF AG 675 380 56,3 375 11,7 31,7 32,8 9,9 7,5 2,7 0,8 0,5 2,4<br />

0051 WE51 Possendorf-Vereinshaus 166 106 63,9 104 10,6 23,1 36,5 12,5 8,7 6,7 1,0 1,0<br />

0052 WE52 Gelmeroda-Gemeindehaus 368 243 66,0 240 6,3 28,8 38,3 10,0 7,5 5,0 1,3 0,4 2,5<br />

Copyright © Thüringer Landesamt <strong>für</strong> Statistik, Erfurt<br />

Europaplatz 3, 99091 Erfurt - Postfach 90 01 63, 99104 Erfurt<br />

02.10.2009 10:02 Uhr


<strong>Wahl</strong>en 2009 - Gemeinde 55000 Stadt <strong>Weimar</strong><br />

<strong>Bundestag</strong>swahl - Endgültiges Ergebnis<br />

Zweitstimme<br />

Sortierung: DIE LINKE %<br />

Erfassungsstand: 68 von 68 <strong>Wahl</strong>bezirken<br />

<strong>Wahl</strong>-<br />

bezirks-<br />

nr.<br />

Name des <strong>Wahl</strong>bezirkes<br />

<strong>Wahl</strong>-<br />

berechtigte Wähler<br />

<strong>Wahl</strong>-<br />

beteili-<br />

gung<br />

%<br />

Gültige<br />

Zweit-<br />

stimmen<br />

SPD<br />

%<br />

DIE LINKE<br />

%<br />

CDU<br />

%<br />

FDP<br />

%<br />

GRÜNE<br />

%<br />

NPD<br />

%<br />

REP<br />

%<br />

MLPD<br />

%<br />

ödp<br />

%<br />

PIRATEN<br />

%<br />

0047 WE47 C.-A.-Musäus-Regelschule I 914 392 42,9 385 14,8 40,8 20,5 5,7 5,7 7,8 0,3 0,3 4,2<br />

0045 WE45 Bürgerpara<strong>die</strong>s <strong>Weimar</strong>-West 973 440 45,2 430 17,0 40,5 21,2 7,4 5,6 5,1 0,5 0,9 1,9<br />

0044 WE44 Humboldt-Gymnasium 1 047 469 44,8 458 12,4 39,3 26,0 6,3 5,7 6,1 1,1 3,1<br />

0031 WE31 Grundschule Schöndorf II 1 184 548 46,3 536 13,2 38,8 21,8 8,2 5,4 6,5 1,3 0,4 0,4 3,9<br />

0043 WE43 Grone Bildungszentrum 185 98 53,0 98 23,5 38,8 19,4 8,2 6,1 2,0 2,0<br />

0023 WE23 Berufsbildungszentrum WE I 465 232 49,9 230 14,3 38,3 22,2 7,4 8,7 5,7 0,9 2,6<br />

0035 WE35 L.-Fürnberg-Grundschule II 583 318 54,5 316 19,9 36,7 25,0 5,1 8,9 2,8 0,3 0,3 0,9<br />

0020 WE20 Hotel acarte I 1 043 511 49,0 500 14,6 36,4 29,6 6,8 4,8 3,8 1,2 0,4 0,2 2,2<br />

0026 WE26 Berufsschule Wirtschaft VII 771 357 46,3 354 13,8 34,7 24,6 11,6 5,9 6,5 0,6 0,3 0,3 1,7<br />

0048 WE48 C.-A.-Musäus-Regelschule II 913 391 42,8 384 17,7 33,9 26,3 8,3 5,2 5,7 1,0 0,3 1,6<br />

0022 WE22 Herderschule 881 423 48,0 415 14,9 33,3 25,5 8,9 6,7 7,0 0,5 3,1<br />

0046 WE46 Seniorenzentrum Am Para<strong>die</strong>s 726 344 47,4 336 24,7 32,7 24,1 5,7 4,2 5,4 0,6 0,6 0,6 1,5<br />

0030 WE30 Berufsschule Wirtschaft VIII 657 267 40,6 263 17,5 32,7 23,2 10,3 9,1 5,3 0,4 1,5<br />

0024 WE24 Hotel acarte II 1 048 477 45,5 469 21,1 32,2 29,9 4,5 5,1 4,7 0,6 0,2 0,2 1,5<br />

0027 WE27 HOCH TIEF AG 675 380 56,3 375 11,7 31,7 32,8 9,9 7,5 2,7 0,8 0,5 2,4<br />

0060 WE60 Pestalozzi-Regelschule VI 996 573 57,5 569 20,4 30,9 29,2 7,7 8,3 1,1 0,4 0,7 1,4<br />

0017 WE17 Berufsschule Wirtschaft V 760 366 48,2 360 16,4 30,8 19,7 9,4 13,6 5,0 0,3 0,3 4,4<br />

0013 WE13 Berufsschule Wirtschaft II 922 515 55,9 506 16,6 30,0 27,9 8,1 11,9 1,8 0,4 3,4<br />

0057 WE57 Gaberndorf-Gemeindehaus 1 267 744 58,7 735 16,9 29,4 27,5 12,5 6,7 3,0 0,1 0,1 0,5 3,3<br />

0061 WE61 Legefeld-Grundschule II 964 496 51,5 489 17,4 28,8 31,3 9,8 6,5 2,0 0,4 0,4 3,3<br />

0052 WE52 Gelmeroda-Gemeindehaus 368 243 66,0 240 6,3 28,8 38,3 10,0 7,5 5,0 1,3 0,4 2,5<br />

9014 WE Briefwahlbezirk IV 1 002 995 17,6 28,7 30,2 8,7 9,6 1,7 0,3 0,4 0,1 2,6


0036 WE36 Freie Waldorfschule 741 455 61,4 448 20,3 28,6 26,1 10,9 8,9 2,2 0,2 0,4 2,2<br />

0021 WE21 GWG Seniorenclub Nord 1 285 709 55,2 693 18,8 28,6 32,0 9,2 5,8 3,5 0,6 0,1 1,4<br />

0016 WE16 Berufsschule Wirtschaft IV 912 443 48,6 440 11,8 28,2 23,4 11,6 16,6 2,0 0,5 1,1 4,8<br />

0041 WE41 Pestalozzi- Grundschule IV 947 592 62,5 588 19,0 28,1 28,7 9,0 10,4 2,0 0,2 0,2 2,4<br />

0029 WE29 Grundschule Schöndorf I 1 294 795 61,4 785 15,0 27,6 33,8 9,4 6,9 2,7 0,3 0,1 0,1 4,1<br />

0014 WE14 Berufsschule Wirtschaft III 1 021 509 49,9 500 14,2 27,4 23,6 11,4 13,2 5,2 0,6 0,2 0,8 3,4<br />

0012 WE12 Berufsschule Wirtschaft I 1 047 583 55,7 576 14,6 27,3 26,6 11,3 13,7 1,2 0,2 0,5 4,7<br />

0042 WE42 Pestalozzi- Grundschule V 875 495 56,6 489 18,4 27,2 27,8 9,0 13,7 1,4 0,4 2,0<br />

0018 WE18 Hort der Falk-Grundschule 740 391 52,8 387 11,9 26,9 30,2 8,0 17,6 2,8 0,3 2,3<br />

0040 WE40 Park-Grundschule 695 454 65,3 441 17,0 26,8 27,0 11,3 11,6 3,9 0,5 0,2 0,5 1,4<br />

0037 WE37 Schule An der Hart 1 041 617 59,3 613 20,6 26,8 28,2 10,6 8,3 2,1 0,2 0,7 2,6<br />

0025 WE25 Berufsbildungszentrum WE II 227 100 44,1 99 21,2 26,3 28,3 6,1 9,1 4,0 2,0 3,0<br />

0033 WE33 Praxis Dr. Cabadag 988 625 63,3 621 18,8 26,1 32,2 9,8 9,7 1,3 0,2 0,3 1,6<br />

0056 WE56 Tröbsdorf-Bürgermeisteramt 1 036 640 61,8 633 15,8 25,8 33,5 8,7 8,8 4,1 0,2 0,3 2,8<br />

0015 WE15 Thür. Landesverwaltungsamt 833 396 47,5 391 16,1 24,8 23,5 7,7 22,3 1,3 0,3 4,1<br />

0019 WE19 Berufsschule Wirtschaft VI 1 015 537 52,9 531 16,8 24,1 20,2 8,5 20,3 3,0 0,4 0,6 6,2<br />

9015 WE Briefwahlbezirk V 1 014 1 006 17,6 24,1 32,2 8,3 15,6 0,3 0,3 0,1 0,3 1,2<br />

0004 WE04 Diesterweg-Schule 1 160 654 56,4 647 17,5 23,6 29,7 10,0 14,1 1,7 0,2 0,3 0,3 2,6<br />

0034 WE34 L.-Fürnberg-Grundschule I 592 308 52,0 306 21,6 23,5 31,4 7,5 6,9 4,2 1,3 3,6<br />

0053 WE53 Legefeld-Grundschule I 578 322 55,7 318 14,8 23,3 39,0 9,7 6,6 1,3 1,3 0,3 3,8<br />

0051 WE51 Possendorf-Vereinshaus 166 106 63,9 104 10,6 23,1 36,5 12,5 8,7 6,7 1,0 1,0<br />

9016 WE Briefwahlbezirk VI 1 115 1 111 20,1 22,7 29,8 9,3 14,0 1,3 0,6 2,3<br />

9017 WE Briefwahlbezirk VII 955 946 15,8 22,1 32,3 7,9 18,5 1,1 0,1 0,1 2,1<br />

0011 WE11 Schiller-Gymnasium II 1 360 735 54,0 724 16,9 21,8 23,9 10,9 17,7 2,2 0,6 0,1 0,4 5,5<br />

0010 WE10 Schiller-Gymnasium I 999 518 51,9 511 16,2 21,7 25,6 11,5 18,4 1,6 0,2 0,4 4,3<br />

0059 WE59 Bienenmuseum 500 332 66,4 328 14,9 21,6 27,7 11,0 19,2 2,4 0,3 0,6 2,1<br />

0001 WE01 Volkshochschule 1 282 734 57,3 728 15,0 21,4 24,0 8,1 23,1 2,6 0,3 0,1 0,1 5,2<br />

0007 WE07 Pestalozzi-Grundschule II 742 428 57,7 425 16,5 21,2 21,6 8,0 27,1 0,2 0,2 0,5 4,7<br />

0009 WE09 Pestalozzi -Regelschule III 751 438 58,3 437 13,5 21,1 27,5 10,5 19,7 1,1 0,2 1,6 4,8<br />

0054 WE54 Europ.Jugendbegegnungsstätte 1 476 817 55,4 813 17,5 21,0 30,4 11,1 15,7 1,1 0,2 0,1 0,1 2,7<br />

0002 WE02 Goethe-Institut 1 229 674 54,8 667 12,9 21,0 21,7 10,6 25,0 1,5 1,5 5,7<br />

0058 WE58 Art Hotel <strong>Weimar</strong> II 765 441 57,6 440 21,8 20,7 32,0 9,8 12,5 0,5 2,7<br />

0032 WE32 Tiefurt-Backstübchen 354 234 66,1 234 24,8 20,1 32,9 8,5 8,1 2,6 2,1 0,9


9012 WE Briefwahlbezirk II 1 107 1 097 16,7 20,0 28,4 8,6 21,4 0,7 0,3 0,3 3,7<br />

9013 WE Briefwahlbezirk III 720 715 17,9 19,7 21,8 7,7 28,0 1,1 0,1 0,6 3,1<br />

0049 WE49 Taubach-Feuerwehr 917 585 63,8 583 16,5 19,6 36,9 12,3 10,1 2,4 0,2 0,2 0,7 1,2<br />

0005 WE05 J.-Landenberger-Schule II 705 391 55,5 388 14,7 19,3 25,3 5,7 25,8 1,3 0,3 0,3 1,0 6,4<br />

0039 WE39 Thuringia International School 773 476 61,6 471 18,3 19,3 40,6 9,3 8,9 0,4 0,2 0,4 0,4 2,1<br />

0038 WE38 Art Hotel <strong>Weimar</strong> I 880 526 59,8 523 16,6 18,0 34,6 9,2 17,0 0,8 0,6 3,3<br />

0028 WE28 Kassenärztliche Vereinigung 1 200 712 59,3 708 20,9 17,9 36,9 9,3 10,5 1,4 0,1 0,1 0,1 2,7<br />

0050 WE50 Niedergrunstedt-Vereinshaus 446 283 63,5 282 18,4 17,4 40,1 9,2 9,9 2,5 0,4 2,1<br />

0055 WE55 Süßenborn-Bürgerhaus 233 151 64,8 149 16,1 16,8 33,6 11,4 11,4 8,1 0,7 2,0<br />

0008 WE08 Wieland-Grundschule 977 514 52,6 507 14,4 16,4 22,9 7,9 29,8 1,8 0,2 1,4 5,3<br />

0006 WE06 Pestalozzi-Grundschule I 874 499 57,1 493 16,8 16,2 23,3 9,9 28,0 0,2 0,2 0,4 4,9<br />

0003 WE03 J.-Landenberger-Schule I 905 410 45,3 409 16,6 15,6 20,5 7,3 29,6 0,7 0,2 1,0 8,3<br />

9011 WE Briefwahlbezirk I 1 119 1 115 16,2 14,8 25,7 7,0 30,1 0,3 0,2 0,1 0,6 4,9<br />

Copyright © Thüringer Landesamt <strong>für</strong> Statistik, Erfurt<br />

Europaplatz 3, 99091 Erfurt - Postfach 90 01 63, 99104 Erfurt<br />

02.10.2009 10:00 Uhr


<strong>Wahl</strong>en 2009 - Gemeinde 55000 Stadt <strong>Weimar</strong><br />

<strong>Bundestag</strong>swahl - Endgültiges Ergebnis<br />

Zweitstimme<br />

Sortierung: CDU %<br />

Erfassungsstand: 68 von 68 <strong>Wahl</strong>bezirken<br />

<strong>Wahl</strong>-<br />

bezirks-<br />

nr.<br />

Name des <strong>Wahl</strong>bezirkes<br />

<strong>Wahl</strong>-<br />

berechtigte Wähler<br />

<strong>Wahl</strong>-<br />

beteili-<br />

gung<br />

%<br />

Gültige<br />

Zweit-<br />

stimmen<br />

SPD<br />

%<br />

DIE LINKE<br />

%<br />

CDU<br />

%<br />

FDP<br />

%<br />

GRÜNE<br />

%<br />

NPD<br />

%<br />

REP<br />

%<br />

MLPD<br />

%<br />

ödp<br />

%<br />

PIRATEN<br />

%<br />

0039 WE39 Thuringia International School 773 476 61,6 471 18,3 19,3 40,6 9,3 8,9 0,4 0,2 0,4 0,4 2,1<br />

0050 WE50 Niedergrunstedt-Vereinshaus 446 283 63,5 282 18,4 17,4 40,1 9,2 9,9 2,5 0,4 2,1<br />

0053 WE53 Legefeld-Grundschule I 578 322 55,7 318 14,8 23,3 39,0 9,7 6,6 1,3 1,3 0,3 3,8<br />

0052 WE52 Gelmeroda-Gemeindehaus 368 243 66,0 240 6,3 28,8 38,3 10,0 7,5 5,0 1,3 0,4 2,5<br />

0049 WE49 Taubach-Feuerwehr 917 585 63,8 583 16,5 19,6 36,9 12,3 10,1 2,4 0,2 0,2 0,7 1,2<br />

0028 WE28 Kassenärztliche Vereinigung 1 200 712 59,3 708 20,9 17,9 36,9 9,3 10,5 1,4 0,1 0,1 0,1 2,7<br />

0051 WE51 Possendorf-Vereinshaus 166 106 63,9 104 10,6 23,1 36,5 12,5 8,7 6,7 1,0 1,0<br />

0038 WE38 Art Hotel <strong>Weimar</strong> I 880 526 59,8 523 16,6 18,0 34,6 9,2 17,0 0,8 0,6 3,3<br />

0029 WE29 Grundschule Schöndorf I 1 294 795 61,4 785 15,0 27,6 33,8 9,4 6,9 2,7 0,3 0,1 0,1 4,1<br />

0055 WE55 Süßenborn-Bürgerhaus 233 151 64,8 149 16,1 16,8 33,6 11,4 11,4 8,1 0,7 2,0<br />

0056 WE56 Tröbsdorf-Bürgermeisteramt 1 036 640 61,8 633 15,8 25,8 33,5 8,7 8,8 4,1 0,2 0,3 2,8<br />

0032 WE32 Tiefurt-Backstübchen 354 234 66,1 234 24,8 20,1 32,9 8,5 8,1 2,6 2,1 0,9<br />

0027 WE27 HOCH TIEF AG 675 380 56,3 375 11,7 31,7 32,8 9,9 7,5 2,7 0,8 0,5 2,4<br />

9017 WE Briefwahlbezirk VII 955 946 15,8 22,1 32,3 7,9 18,5 1,1 0,1 0,1 2,1<br />

9015 WE Briefwahlbezirk V 1 014 1 006 17,6 24,1 32,2 8,3 15,6 0,3 0,3 0,1 0,3 1,2<br />

0033 WE33 Praxis Dr. Cabadag 988 625 63,3 621 18,8 26,1 32,2 9,8 9,7 1,3 0,2 0,3 1,6<br />

0058 WE58 Art Hotel <strong>Weimar</strong> II 765 441 57,6 440 21,8 20,7 32,0 9,8 12,5 0,5 2,7<br />

0021 WE21 GWG Seniorenclub Nord 1 285 709 55,2 693 18,8 28,6 32,0 9,2 5,8 3,5 0,6 0,1 1,4<br />

0034 WE34 L.-Fürnberg-Grundschule I 592 308 52,0 306 21,6 23,5 31,4 7,5 6,9 4,2 1,3 3,6<br />

0061 WE61 Legefeld-Grundschule II 964 496 51,5 489 17,4 28,8 31,3 9,8 6,5 2,0 0,4 0,4 3,3<br />

0054 WE54 Europ.Jugendbegegnungsstätte 1 476 817 55,4 813 17,5 21,0 30,4 11,1 15,7 1,1 0,2 0,1 0,1 2,7<br />

0018 WE18 Hort der Falk-Grundschule 740 391 52,8 387 11,9 26,9 30,2 8,0 17,6 2,8 0,3 2,3


9014 WE Briefwahlbezirk IV 1 002 995 17,6 28,7 30,2 8,7 9,6 1,7 0,3 0,4 0,1 2,6<br />

0024 WE24 Hotel acarte II 1 048 477 45,5 469 21,1 32,2 29,9 4,5 5,1 4,7 0,6 0,2 0,2 1,5<br />

9016 WE Briefwahlbezirk VI 1 115 1 111 20,1 22,7 29,8 9,3 14,0 1,3 0,6 2,3<br />

0004 WE04 Diesterweg-Schule 1 160 654 56,4 647 17,5 23,6 29,7 10,0 14,1 1,7 0,2 0,3 0,3 2,6<br />

0020 WE20 Hotel acarte I 1 043 511 49,0 500 14,6 36,4 29,6 6,8 4,8 3,8 1,2 0,4 0,2 2,2<br />

0060 WE60 Pestalozzi-Regelschule VI 996 573 57,5 569 20,4 30,9 29,2 7,7 8,3 1,1 0,4 0,7 1,4<br />

0041 WE41 Pestalozzi- Grundschule IV 947 592 62,5 588 19,0 28,1 28,7 9,0 10,4 2,0 0,2 0,2 2,4<br />

9012 WE Briefwahlbezirk II 1 107 1 097 16,7 20,0 28,4 8,6 21,4 0,7 0,3 0,3 3,7<br />

0025 WE25 Berufsbildungszentrum WE II 227 100 44,1 99 21,2 26,3 28,3 6,1 9,1 4,0 2,0 3,0<br />

0037 WE37 Schule An der Hart 1 041 617 59,3 613 20,6 26,8 28,2 10,6 8,3 2,1 0,2 0,7 2,6<br />

0013 WE13 Berufsschule Wirtschaft II 922 515 55,9 506 16,6 30,0 27,9 8,1 11,9 1,8 0,4 3,4<br />

0042 WE42 Pestalozzi- Grundschule V 875 495 56,6 489 18,4 27,2 27,8 9,0 13,7 1,4 0,4 2,0<br />

0059 WE59 Bienenmuseum 500 332 66,4 328 14,9 21,6 27,7 11,0 19,2 2,4 0,3 0,6 2,1<br />

0057 WE57 Gaberndorf-Gemeindehaus 1 267 744 58,7 735 16,9 29,4 27,5 12,5 6,7 3,0 0,1 0,1 0,5 3,3<br />

0009 WE09 Pestalozzi -Regelschule III 751 438 58,3 437 13,5 21,1 27,5 10,5 19,7 1,1 0,2 1,6 4,8<br />

0040 WE40 Park-Grundschule 695 454 65,3 441 17,0 26,8 27,0 11,3 11,6 3,9 0,5 0,2 0,5 1,4<br />

0012 WE12 Berufsschule Wirtschaft I 1 047 583 55,7 576 14,6 27,3 26,6 11,3 13,7 1,2 0,2 0,5 4,7<br />

0048 WE48 C.-A.-Musäus-Regelschule II 913 391 42,8 384 17,7 33,9 26,3 8,3 5,2 5,7 1,0 0,3 1,6<br />

0036 WE36 Freie Waldorfschule 741 455 61,4 448 20,3 28,6 26,1 10,9 8,9 2,2 0,2 0,4 2,2<br />

0044 WE44 Humboldt-Gymnasium 1 047 469 44,8 458 12,4 39,3 26,0 6,3 5,7 6,1 1,1 3,1<br />

9011 WE Briefwahlbezirk I 1 119 1 115 16,2 14,8 25,7 7,0 30,1 0,3 0,2 0,1 0,6 4,9<br />

0010 WE10 Schiller-Gymnasium I 999 518 51,9 511 16,2 21,7 25,6 11,5 18,4 1,6 0,2 0,4 4,3<br />

0022 WE22 Herderschule 881 423 48,0 415 14,9 33,3 25,5 8,9 6,7 7,0 0,5 3,1<br />

0005 WE05 J.-Landenberger-Schule II 705 391 55,5 388 14,7 19,3 25,3 5,7 25,8 1,3 0,3 0,3 1,0 6,4<br />

0035 WE35 L.-Fürnberg-Grundschule II 583 318 54,5 316 19,9 36,7 25,0 5,1 8,9 2,8 0,3 0,3 0,9<br />

0026 WE26 Berufsschule Wirtschaft VII 771 357 46,3 354 13,8 34,7 24,6 11,6 5,9 6,5 0,6 0,3 0,3 1,7<br />

0046 WE46 Seniorenzentrum Am Para<strong>die</strong>s 726 344 47,4 336 24,7 32,7 24,1 5,7 4,2 5,4 0,6 0,6 0,6 1,5<br />

0001 WE01 Volkshochschule 1 282 734 57,3 728 15,0 21,4 24,0 8,1 23,1 2,6 0,3 0,1 0,1 5,2<br />

0011 WE11 Schiller-Gymnasium II 1 360 735 54,0 724 16,9 21,8 23,9 10,9 17,7 2,2 0,6 0,1 0,4 5,5<br />

0014 WE14 Berufsschule Wirtschaft III 1 021 509 49,9 500 14,2 27,4 23,6 11,4 13,2 5,2 0,6 0,2 0,8 3,4<br />

0015 WE15 Thür. Landesverwaltungsamt 833 396 47,5 391 16,1 24,8 23,5 7,7 22,3 1,3 0,3 4,1<br />

0016 WE16 Berufsschule Wirtschaft IV 912 443 48,6 440 11,8 28,2 23,4 11,6 16,6 2,0 0,5 1,1 4,8<br />

0006 WE06 Pestalozzi-Grundschule I 874 499 57,1 493 16,8 16,2 23,3 9,9 28,0 0,2 0,2 0,4 4,9


0030 WE30 Berufsschule Wirtschaft VIII 657 267 40,6 263 17,5 32,7 23,2 10,3 9,1 5,3 0,4 1,5<br />

0008 WE08 Wieland-Grundschule 977 514 52,6 507 14,4 16,4 22,9 7,9 29,8 1,8 0,2 1,4 5,3<br />

0023 WE23 Berufsbildungszentrum WE I 465 232 49,9 230 14,3 38,3 22,2 7,4 8,7 5,7 0,9 2,6<br />

0031 WE31 Grundschule Schöndorf II 1 184 548 46,3 536 13,2 38,8 21,8 8,2 5,4 6,5 1,3 0,4 0,4 3,9<br />

9013 WE Briefwahlbezirk III 720 715 17,9 19,7 21,8 7,7 28,0 1,1 0,1 0,6 3,1<br />

0002 WE02 Goethe-Institut 1 229 674 54,8 667 12,9 21,0 21,7 10,6 25,0 1,5 1,5 5,7<br />

0007 WE07 Pestalozzi-Grundschule II 742 428 57,7 425 16,5 21,2 21,6 8,0 27,1 0,2 0,2 0,5 4,7<br />

0045 WE45 Bürgerpara<strong>die</strong>s <strong>Weimar</strong>-West 973 440 45,2 430 17,0 40,5 21,2 7,4 5,6 5,1 0,5 0,9 1,9<br />

0003 WE03 J.-Landenberger-Schule I 905 410 45,3 409 16,6 15,6 20,5 7,3 29,6 0,7 0,2 1,0 8,3<br />

0047 WE47 C.-A.-Musäus-Regelschule I 914 392 42,9 385 14,8 40,8 20,5 5,7 5,7 7,8 0,3 0,3 4,2<br />

0019 WE19 Berufsschule Wirtschaft VI 1 015 537 52,9 531 16,8 24,1 20,2 8,5 20,3 3,0 0,4 0,6 6,2<br />

0017 WE17 Berufsschule Wirtschaft V 760 366 48,2 360 16,4 30,8 19,7 9,4 13,6 5,0 0,3 0,3 4,4<br />

0043 WE43 Grone Bildungszentrum 185 98 53,0 98 23,5 38,8 19,4 8,2 6,1 2,0 2,0<br />

Copyright © Thüringer Landesamt <strong>für</strong> Statistik, Erfurt<br />

Europaplatz 3, 99091 Erfurt - Postfach 90 01 63, 99104 Erfurt<br />

02.10.2009 09:59 Uhr


<strong>Wahl</strong>en 2009 - Gemeinde 55000 Stadt <strong>Weimar</strong><br />

<strong>Bundestag</strong>swahl - Endgültiges Ergebnis<br />

Zweitstimme<br />

Sortierung: FDP %<br />

Erfassungsstand: 68 von 68 <strong>Wahl</strong>bezirken<br />

<strong>Wahl</strong>-<br />

bezirks-<br />

nr.<br />

Name des <strong>Wahl</strong>bezirkes<br />

<strong>Wahl</strong>-<br />

berechtigte Wähler<br />

<strong>Wahl</strong>-<br />

beteili-<br />

gung<br />

%<br />

Gültige<br />

Zweit-<br />

stimmen<br />

SPD<br />

%<br />

DIE LINKE<br />

%<br />

CDU<br />

%<br />

FDP<br />

%<br />

GRÜNE<br />

%<br />

NPD<br />

%<br />

REP<br />

%<br />

MLPD<br />

%<br />

ödp<br />

%<br />

PIRATEN<br />

%<br />

0057 WE57 Gaberndorf-Gemeindehaus 1 267 744 58,7 735 16,9 29,4 27,5 12,5 6,7 3,0 0,1 0,1 0,5 3,3<br />

0051 WE51 Possendorf-Vereinshaus 166 106 63,9 104 10,6 23,1 36,5 12,5 8,7 6,7 1,0 1,0<br />

0049 WE49 Taubach-Feuerwehr 917 585 63,8 583 16,5 19,6 36,9 12,3 10,1 2,4 0,2 0,2 0,7 1,2<br />

0016 WE16 Berufsschule Wirtschaft IV 912 443 48,6 440 11,8 28,2 23,4 11,6 16,6 2,0 0,5 1,1 4,8<br />

0026 WE26 Berufsschule Wirtschaft VII 771 357 46,3 354 13,8 34,7 24,6 11,6 5,9 6,5 0,6 0,3 0,3 1,7<br />

0010 WE10 Schiller-Gymnasium I 999 518 51,9 511 16,2 21,7 25,6 11,5 18,4 1,6 0,2 0,4 4,3<br />

0055 WE55 Süßenborn-Bürgerhaus 233 151 64,8 149 16,1 16,8 33,6 11,4 11,4 8,1 0,7 2,0<br />

0014 WE14 Berufsschule Wirtschaft III 1 021 509 49,9 500 14,2 27,4 23,6 11,4 13,2 5,2 0,6 0,2 0,8 3,4<br />

0040 WE40 Park-Grundschule 695 454 65,3 441 17,0 26,8 27,0 11,3 11,6 3,9 0,5 0,2 0,5 1,4<br />

0012 WE12 Berufsschule Wirtschaft I 1 047 583 55,7 576 14,6 27,3 26,6 11,3 13,7 1,2 0,2 0,5 4,7<br />

0054 WE54 Europ.Jugendbegegnungsstätte 1 476 817 55,4 813 17,5 21,0 30,4 11,1 15,7 1,1 0,2 0,1 0,1 2,7<br />

0059 WE59 Bienenmuseum 500 332 66,4 328 14,9 21,6 27,7 11,0 19,2 2,4 0,3 0,6 2,1<br />

0036 WE36 Freie Waldorfschule 741 455 61,4 448 20,3 28,6 26,1 10,9 8,9 2,2 0,2 0,4 2,2<br />

0011 WE11 Schiller-Gymnasium II 1 360 735 54,0 724 16,9 21,8 23,9 10,9 17,7 2,2 0,6 0,1 0,4 5,5<br />

0002 WE02 Goethe-Institut 1 229 674 54,8 667 12,9 21,0 21,7 10,6 25,0 1,5 1,5 5,7<br />

0037 WE37 Schule An der Hart 1 041 617 59,3 613 20,6 26,8 28,2 10,6 8,3 2,1 0,2 0,7 2,6<br />

0009 WE09 Pestalozzi -Regelschule III 751 438 58,3 437 13,5 21,1 27,5 10,5 19,7 1,1 0,2 1,6 4,8<br />

0030 WE30 Berufsschule Wirtschaft VIII 657 267 40,6 263 17,5 32,7 23,2 10,3 9,1 5,3 0,4 1,5<br />

0004 WE04 Diesterweg-Schule 1 160 654 56,4 647 17,5 23,6 29,7 10,0 14,1 1,7 0,2 0,3 0,3 2,6<br />

0052 WE52 Gelmeroda-Gemeindehaus 368 243 66,0 240 6,3 28,8 38,3 10,0 7,5 5,0 1,3 0,4 2,5<br />

0006 WE06 Pestalozzi-Grundschule I 874 499 57,1 493 16,8 16,2 23,3 9,9 28,0 0,2 0,2 0,4 4,9<br />

0027 WE27 HOCH TIEF AG 675 380 56,3 375 11,7 31,7 32,8 9,9 7,5 2,7 0,8 0,5 2,4


0033 WE33 Praxis Dr. Cabadag 988 625 63,3 621 18,8 26,1 32,2 9,8 9,7 1,3 0,2 0,3 1,6<br />

0061 WE61 Legefeld-Grundschule II 964 496 51,5 489 17,4 28,8 31,3 9,8 6,5 2,0 0,4 0,4 3,3<br />

0058 WE58 Art Hotel <strong>Weimar</strong> II 765 441 57,6 440 21,8 20,7 32,0 9,8 12,5 0,5 2,7<br />

0053 WE53 Legefeld-Grundschule I 578 322 55,7 318 14,8 23,3 39,0 9,7 6,6 1,3 1,3 0,3 3,8<br />

0017 WE17 Berufsschule Wirtschaft V 760 366 48,2 360 16,4 30,8 19,7 9,4 13,6 5,0 0,3 0,3 4,4<br />

0029 WE29 Grundschule Schöndorf I 1 294 795 61,4 785 15,0 27,6 33,8 9,4 6,9 2,7 0,3 0,1 0,1 4,1<br />

0039 WE39 Thuringia International School 773 476 61,6 471 18,3 19,3 40,6 9,3 8,9 0,4 0,2 0,4 0,4 2,1<br />

0028 WE28 Kassenärztliche Vereinigung 1 200 712 59,3 708 20,9 17,9 36,9 9,3 10,5 1,4 0,1 0,1 0,1 2,7<br />

9016 WE Briefwahlbezirk VI 1 115 1 111 20,1 22,7 29,8 9,3 14,0 1,3 0,6 2,3<br />

0021 WE21 GWG Seniorenclub Nord 1 285 709 55,2 693 18,8 28,6 32,0 9,2 5,8 3,5 0,6 0,1 1,4<br />

0050 WE50 Niedergrunstedt-Vereinshaus 446 283 63,5 282 18,4 17,4 40,1 9,2 9,9 2,5 0,4 2,1<br />

0038 WE38 Art Hotel <strong>Weimar</strong> I 880 526 59,8 523 16,6 18,0 34,6 9,2 17,0 0,8 0,6 3,3<br />

0041 WE41 Pestalozzi- Grundschule IV 947 592 62,5 588 19,0 28,1 28,7 9,0 10,4 2,0 0,2 0,2 2,4<br />

0042 WE42 Pestalozzi- Grundschule V 875 495 56,6 489 18,4 27,2 27,8 9,0 13,7 1,4 0,4 2,0<br />

0022 WE22 Herderschule 881 423 48,0 415 14,9 33,3 25,5 8,9 6,7 7,0 0,5 3,1<br />

9014 WE Briefwahlbezirk IV 1 002 995 17,6 28,7 30,2 8,7 9,6 1,7 0,3 0,4 0,1 2,6<br />

0056 WE56 Tröbsdorf-Bürgermeisteramt 1 036 640 61,8 633 15,8 25,8 33,5 8,7 8,8 4,1 0,2 0,3 2,8<br />

9012 WE Briefwahlbezirk II 1 107 1 097 16,7 20,0 28,4 8,6 21,4 0,7 0,3 0,3 3,7<br />

0032 WE32 Tiefurt-Backstübchen 354 234 66,1 234 24,8 20,1 32,9 8,5 8,1 2,6 2,1 0,9<br />

0019 WE19 Berufsschule Wirtschaft VI 1 015 537 52,9 531 16,8 24,1 20,2 8,5 20,3 3,0 0,4 0,6 6,2<br />

9015 WE Briefwahlbezirk V 1 014 1 006 17,6 24,1 32,2 8,3 15,6 0,3 0,3 0,1 0,3 1,2<br />

0048 WE48 C.-A.-Musäus-Regelschule II 913 391 42,8 384 17,7 33,9 26,3 8,3 5,2 5,7 1,0 0,3 1,6<br />

0031 WE31 Grundschule Schöndorf II 1 184 548 46,3 536 13,2 38,8 21,8 8,2 5,4 6,5 1,3 0,4 0,4 3,9<br />

0043 WE43 Grone Bildungszentrum 185 98 53,0 98 23,5 38,8 19,4 8,2 6,1 2,0 2,0<br />

0001 WE01 Volkshochschule 1 282 734 57,3 728 15,0 21,4 24,0 8,1 23,1 2,6 0,3 0,1 0,1 5,2<br />

0013 WE13 Berufsschule Wirtschaft II 922 515 55,9 506 16,6 30,0 27,9 8,1 11,9 1,8 0,4 3,4<br />

0018 WE18 Hort der Falk-Grundschule 740 391 52,8 387 11,9 26,9 30,2 8,0 17,6 2,8 0,3 2,3<br />

0007 WE07 Pestalozzi-Grundschule II 742 428 57,7 425 16,5 21,2 21,6 8,0 27,1 0,2 0,2 0,5 4,7<br />

9017 WE Briefwahlbezirk VII 955 946 15,8 22,1 32,3 7,9 18,5 1,1 0,1 0,1 2,1<br />

0008 WE08 Wieland-Grundschule 977 514 52,6 507 14,4 16,4 22,9 7,9 29,8 1,8 0,2 1,4 5,3<br />

0060 WE60 Pestalozzi-Regelschule VI 996 573 57,5 569 20,4 30,9 29,2 7,7 8,3 1,1 0,4 0,7 1,4<br />

9013 WE Briefwahlbezirk III 720 715 17,9 19,7 21,8 7,7 28,0 1,1 0,1 0,6 3,1<br />

0015 WE15 Thür. Landesverwaltungsamt 833 396 47,5 391 16,1 24,8 23,5 7,7 22,3 1,3 0,3 4,1


0034 WE34 L.-Fürnberg-Grundschule I 592 308 52,0 306 21,6 23,5 31,4 7,5 6,9 4,2 1,3 3,6<br />

0045 WE45 Bürgerpara<strong>die</strong>s <strong>Weimar</strong>-West 973 440 45,2 430 17,0 40,5 21,2 7,4 5,6 5,1 0,5 0,9 1,9<br />

0023 WE23 Berufsbildungszentrum WE I 465 232 49,9 230 14,3 38,3 22,2 7,4 8,7 5,7 0,9 2,6<br />

0003 WE03 J.-Landenberger-Schule I 905 410 45,3 409 16,6 15,6 20,5 7,3 29,6 0,7 0,2 1,0 8,3<br />

9011 WE Briefwahlbezirk I 1 119 1 115 16,2 14,8 25,7 7,0 30,1 0,3 0,2 0,1 0,6 4,9<br />

0020 WE20 Hotel acarte I 1 043 511 49,0 500 14,6 36,4 29,6 6,8 4,8 3,8 1,2 0,4 0,2 2,2<br />

0044 WE44 Humboldt-Gymnasium 1 047 469 44,8 458 12,4 39,3 26,0 6,3 5,7 6,1 1,1 3,1<br />

0025 WE25 Berufsbildungszentrum WE II 227 100 44,1 99 21,2 26,3 28,3 6,1 9,1 4,0 2,0 3,0<br />

0047 WE47 C.-A.-Musäus-Regelschule I 914 392 42,9 385 14,8 40,8 20,5 5,7 5,7 7,8 0,3 0,3 4,2<br />

0005 WE05 J.-Landenberger-Schule II 705 391 55,5 388 14,7 19,3 25,3 5,7 25,8 1,3 0,3 0,3 1,0 6,4<br />

0046 WE46 Seniorenzentrum Am Para<strong>die</strong>s 726 344 47,4 336 24,7 32,7 24,1 5,7 4,2 5,4 0,6 0,6 0,6 1,5<br />

0035 WE35 L.-Fürnberg-Grundschule II 583 318 54,5 316 19,9 36,7 25,0 5,1 8,9 2,8 0,3 0,3 0,9<br />

0024 WE24 Hotel acarte II 1 048 477 45,5 469 21,1 32,2 29,9 4,5 5,1 4,7 0,6 0,2 0,2 1,5<br />

Copyright © Thüringer Landesamt <strong>für</strong> Statistik, Erfurt<br />

Europaplatz 3, 99091 Erfurt - Postfach 90 01 63, 99104 Erfurt<br />

02.10.2009 09:58 Uhr


<strong>Wahl</strong>en 2009 - Gemeinde 55000 Stadt <strong>Weimar</strong><br />

<strong>Bundestag</strong>swahl - Endgültiges Ergebnis<br />

Zweitstimme<br />

Sortierung: GRÜNE %<br />

Erfassungsstand: 68 von 68 <strong>Wahl</strong>bezirken<br />

<strong>Wahl</strong>-<br />

bezirks-<br />

nr.<br />

Name des <strong>Wahl</strong>bezirkes<br />

<strong>Wahl</strong>-<br />

berechtigte Wähler<br />

<strong>Wahl</strong>-<br />

beteili-<br />

gung<br />

%<br />

Gültige<br />

Zweit-<br />

stimmen<br />

SPD<br />

%<br />

DIE LINKE<br />

%<br />

CDU<br />

%<br />

FDP<br />

%<br />

GRÜNE<br />

%<br />

NPD<br />

%<br />

REP<br />

%<br />

MLPD<br />

%<br />

ödp<br />

%<br />

PIRATEN<br />

%<br />

9011 WE Briefwahlbezirk I 1 119 1 115 16,2 14,8 25,7 7,0 30,1 0,3 0,2 0,1 0,6 4,9<br />

0008 WE08 Wieland-Grundschule 977 514 52,6 507 14,4 16,4 22,9 7,9 29,8 1,8 0,2 1,4 5,3<br />

0003 WE03 J.-Landenberger-Schule I 905 410 45,3 409 16,6 15,6 20,5 7,3 29,6 0,7 0,2 1,0 8,3<br />

0006 WE06 Pestalozzi-Grundschule I 874 499 57,1 493 16,8 16,2 23,3 9,9 28,0 0,2 0,2 0,4 4,9<br />

9013 WE Briefwahlbezirk III 720 715 17,9 19,7 21,8 7,7 28,0 1,1 0,1 0,6 3,1<br />

0007 WE07 Pestalozzi-Grundschule II 742 428 57,7 425 16,5 21,2 21,6 8,0 27,1 0,2 0,2 0,5 4,7<br />

0005 WE05 J.-Landenberger-Schule II 705 391 55,5 388 14,7 19,3 25,3 5,7 25,8 1,3 0,3 0,3 1,0 6,4<br />

0002 WE02 Goethe-Institut 1 229 674 54,8 667 12,9 21,0 21,7 10,6 25,0 1,5 1,5 5,7<br />

0001 WE01 Volkshochschule 1 282 734 57,3 728 15,0 21,4 24,0 8,1 23,1 2,6 0,3 0,1 0,1 5,2<br />

0015 WE15 Thür. Landesverwaltungsamt 833 396 47,5 391 16,1 24,8 23,5 7,7 22,3 1,3 0,3 4,1<br />

9012 WE Briefwahlbezirk II 1 107 1 097 16,7 20,0 28,4 8,6 21,4 0,7 0,3 0,3 3,7<br />

0019 WE19 Berufsschule Wirtschaft VI 1 015 537 52,9 531 16,8 24,1 20,2 8,5 20,3 3,0 0,4 0,6 6,2<br />

0009 WE09 Pestalozzi -Regelschule III 751 438 58,3 437 13,5 21,1 27,5 10,5 19,7 1,1 0,2 1,6 4,8<br />

0059 WE59 Bienenmuseum 500 332 66,4 328 14,9 21,6 27,7 11,0 19,2 2,4 0,3 0,6 2,1<br />

9017 WE Briefwahlbezirk VII 955 946 15,8 22,1 32,3 7,9 18,5 1,1 0,1 0,1 2,1<br />

0010 WE10 Schiller-Gymnasium I 999 518 51,9 511 16,2 21,7 25,6 11,5 18,4 1,6 0,2 0,4 4,3<br />

0011 WE11 Schiller-Gymnasium II 1 360 735 54,0 724 16,9 21,8 23,9 10,9 17,7 2,2 0,6 0,1 0,4 5,5<br />

0018 WE18 Hort der Falk-Grundschule 740 391 52,8 387 11,9 26,9 30,2 8,0 17,6 2,8 0,3 2,3<br />

0038 WE38 Art Hotel <strong>Weimar</strong> I 880 526 59,8 523 16,6 18,0 34,6 9,2 17,0 0,8 0,6 3,3<br />

0016 WE16 Berufsschule Wirtschaft IV 912 443 48,6 440 11,8 28,2 23,4 11,6 16,6 2,0 0,5 1,1 4,8<br />

0054 WE54 Europ.Jugendbegegnungsstätte 1 476 817 55,4 813 17,5 21,0 30,4 11,1 15,7 1,1 0,2 0,1 0,1 2,7<br />

9015 WE Briefwahlbezirk V 1 014 1 006 17,6 24,1 32,2 8,3 15,6 0,3 0,3 0,1 0,3 1,2


0004 WE04 Diesterweg-Schule 1 160 654 56,4 647 17,5 23,6 29,7 10,0 14,1 1,7 0,2 0,3 0,3 2,6<br />

9016 WE Briefwahlbezirk VI 1 115 1 111 20,1 22,7 29,8 9,3 14,0 1,3 0,6 2,3<br />

0012 WE12 Berufsschule Wirtschaft I 1 047 583 55,7 576 14,6 27,3 26,6 11,3 13,7 1,2 0,2 0,5 4,7<br />

0042 WE42 Pestalozzi- Grundschule V 875 495 56,6 489 18,4 27,2 27,8 9,0 13,7 1,4 0,4 2,0<br />

0017 WE17 Berufsschule Wirtschaft V 760 366 48,2 360 16,4 30,8 19,7 9,4 13,6 5,0 0,3 0,3 4,4<br />

0014 WE14 Berufsschule Wirtschaft III 1 021 509 49,9 500 14,2 27,4 23,6 11,4 13,2 5,2 0,6 0,2 0,8 3,4<br />

0058 WE58 Art Hotel <strong>Weimar</strong> II 765 441 57,6 440 21,8 20,7 32,0 9,8 12,5 0,5 2,7<br />

0013 WE13 Berufsschule Wirtschaft II 922 515 55,9 506 16,6 30,0 27,9 8,1 11,9 1,8 0,4 3,4<br />

0040 WE40 Park-Grundschule 695 454 65,3 441 17,0 26,8 27,0 11,3 11,6 3,9 0,5 0,2 0,5 1,4<br />

0055 WE55 Süßenborn-Bürgerhaus 233 151 64,8 149 16,1 16,8 33,6 11,4 11,4 8,1 0,7 2,0<br />

0028 WE28 Kassenärztliche Vereinigung 1 200 712 59,3 708 20,9 17,9 36,9 9,3 10,5 1,4 0,1 0,1 0,1 2,7<br />

0041 WE41 Pestalozzi- Grundschule IV 947 592 62,5 588 19,0 28,1 28,7 9,0 10,4 2,0 0,2 0,2 2,4<br />

0049 WE49 Taubach-Feuerwehr 917 585 63,8 583 16,5 19,6 36,9 12,3 10,1 2,4 0,2 0,2 0,7 1,2<br />

0050 WE50 Niedergrunstedt-Vereinshaus 446 283 63,5 282 18,4 17,4 40,1 9,2 9,9 2,5 0,4 2,1<br />

0033 WE33 Praxis Dr. Cabadag 988 625 63,3 621 18,8 26,1 32,2 9,8 9,7 1,3 0,2 0,3 1,6<br />

9014 WE Briefwahlbezirk IV 1 002 995 17,6 28,7 30,2 8,7 9,6 1,7 0,3 0,4 0,1 2,6<br />

0030 WE30 Berufsschule Wirtschaft VIII 657 267 40,6 263 17,5 32,7 23,2 10,3 9,1 5,3 0,4 1,5<br />

0025 WE25 Berufsbildungszentrum WE II 227 100 44,1 99 21,2 26,3 28,3 6,1 9,1 4,0 2,0 3,0<br />

0036 WE36 Freie Waldorfschule 741 455 61,4 448 20,3 28,6 26,1 10,9 8,9 2,2 0,2 0,4 2,2<br />

0039 WE39 Thuringia International School 773 476 61,6 471 18,3 19,3 40,6 9,3 8,9 0,4 0,2 0,4 0,4 2,1<br />

0035 WE35 L.-Fürnberg-Grundschule II 583 318 54,5 316 19,9 36,7 25,0 5,1 8,9 2,8 0,3 0,3 0,9<br />

0056 WE56 Tröbsdorf-Bürgermeisteramt 1 036 640 61,8 633 15,8 25,8 33,5 8,7 8,8 4,1 0,2 0,3 2,8<br />

0023 WE23 Berufsbildungszentrum WE I 465 232 49,9 230 14,3 38,3 22,2 7,4 8,7 5,7 0,9 2,6<br />

0051 WE51 Possendorf-Vereinshaus 166 106 63,9 104 10,6 23,1 36,5 12,5 8,7 6,7 1,0 1,0<br />

0037 WE37 Schule An der Hart 1 041 617 59,3 613 20,6 26,8 28,2 10,6 8,3 2,1 0,2 0,7 2,6<br />

0060 WE60 Pestalozzi-Regelschule VI 996 573 57,5 569 20,4 30,9 29,2 7,7 8,3 1,1 0,4 0,7 1,4<br />

0032 WE32 Tiefurt-Backstübchen 354 234 66,1 234 24,8 20,1 32,9 8,5 8,1 2,6 2,1 0,9<br />

0052 WE52 Gelmeroda-Gemeindehaus 368 243 66,0 240 6,3 28,8 38,3 10,0 7,5 5,0 1,3 0,4 2,5<br />

0027 WE27 HOCH TIEF AG 675 380 56,3 375 11,7 31,7 32,8 9,9 7,5 2,7 0,8 0,5 2,4<br />

0029 WE29 Grundschule Schöndorf I 1 294 795 61,4 785 15,0 27,6 33,8 9,4 6,9 2,7 0,3 0,1 0,1 4,1<br />

0034 WE34 L.-Fürnberg-Grundschule I 592 308 52,0 306 21,6 23,5 31,4 7,5 6,9 4,2 1,3 3,6<br />

0022 WE22 Herderschule 881 423 48,0 415 14,9 33,3 25,5 8,9 6,7 7,0 0,5 3,1<br />

0057 WE57 Gaberndorf-Gemeindehaus 1 267 744 58,7 735 16,9 29,4 27,5 12,5 6,7 3,0 0,1 0,1 0,5 3,3


0053 WE53 Legefeld-Grundschule I 578 322 55,7 318 14,8 23,3 39,0 9,7 6,6 1,3 1,3 0,3 3,8<br />

0061 WE61 Legefeld-Grundschule II 964 496 51,5 489 17,4 28,8 31,3 9,8 6,5 2,0 0,4 0,4 3,3<br />

0043 WE43 Grone Bildungszentrum 185 98 53,0 98 23,5 38,8 19,4 8,2 6,1 2,0 2,0<br />

0026 WE26 Berufsschule Wirtschaft VII 771 357 46,3 354 13,8 34,7 24,6 11,6 5,9 6,5 0,6 0,3 0,3 1,7<br />

0021 WE21 GWG Seniorenclub Nord 1 285 709 55,2 693 18,8 28,6 32,0 9,2 5,8 3,5 0,6 0,1 1,4<br />

0047 WE47 C.-A.-Musäus-Regelschule I 914 392 42,9 385 14,8 40,8 20,5 5,7 5,7 7,8 0,3 0,3 4,2<br />

0044 WE44 Humboldt-Gymnasium 1 047 469 44,8 458 12,4 39,3 26,0 6,3 5,7 6,1 1,1 3,1<br />

0045 WE45 Bürgerpara<strong>die</strong>s <strong>Weimar</strong>-West 973 440 45,2 430 17,0 40,5 21,2 7,4 5,6 5,1 0,5 0,9 1,9<br />

0031 WE31 Grundschule Schöndorf II 1 184 548 46,3 536 13,2 38,8 21,8 8,2 5,4 6,5 1,3 0,4 0,4 3,9<br />

0048 WE48 C.-A.-Musäus-Regelschule II 913 391 42,8 384 17,7 33,9 26,3 8,3 5,2 5,7 1,0 0,3 1,6<br />

0024 WE24 Hotel acarte II 1 048 477 45,5 469 21,1 32,2 29,9 4,5 5,1 4,7 0,6 0,2 0,2 1,5<br />

0020 WE20 Hotel acarte I 1 043 511 49,0 500 14,6 36,4 29,6 6,8 4,8 3,8 1,2 0,4 0,2 2,2<br />

0046 WE46 Seniorenzentrum Am Para<strong>die</strong>s 726 344 47,4 336 24,7 32,7 24,1 5,7 4,2 5,4 0,6 0,6 0,6 1,5<br />

Copyright © Thüringer Landesamt <strong>für</strong> Statistik, Erfurt<br />

Europaplatz 3, 99091 Erfurt - Postfach 90 01 63, 99104 Erfurt<br />

02.10.2009 09:56 Uhr


Übersicht <strong>Bundestag</strong>swahlergebnis 2009 Stadt <strong>Weimar</strong> Erststimmen<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl 2009<br />

<strong>Wahl</strong>kreis 193- Stadt <strong>Weimar</strong><br />

Erststimmen<br />

<strong>Wahl</strong>berechtigt<br />

e<br />

Wähler<br />

<strong>Wahl</strong>beteili<br />

gung<br />

gültige<br />

Erststimme<br />

n<br />

Schneider,<br />

Carsten<br />

(SPD)<br />

Spieth,<br />

Frank<br />

(DIE<br />

LINKE)<br />

Tillmann,<br />

Antje<br />

(CDU)<br />

Feuerstein<br />

,<br />

(FDP)<br />

Lauinger,<br />

Dieter<br />

(GRÜNE)<br />

Schwerdt,<br />

Frank<br />

(NPD)<br />

Fimmel,<br />

Matthias<br />

(Einzelbew<br />

erber)<br />

Schumann<br />

,<br />

(Einzelbew<br />

erber)<br />

Stadt <strong>Weimar</strong> 51903 35245 67,9 34801 7623 21,9 9392 26,99 10830 31,1 2096 6,02 3613 10,4 921 2,65 217 0,62 109 0,31<br />

WE01 Volkshochschule 1282 734 57,3 725 172 23,72 167 23,03 194 26,8 39 5,38 120 16,6 22 3,03 3 0,41 8 1,1<br />

WE02 Goethe-Institut 1229 674 54,8 663 145 21,87 172 25,94 174 26,2 43 6,49 109 16,4 8 1,21 9 1,36 3 0,45<br />

WE03 J.-Landenberger-Schule I 905 410 45,3 407 101 24,82 76 18,67 92 22,6 22 5,41 108 26,5 3 0,74 4 0,98 1 0,25<br />

WE04 Diesterweg-Schule 1160 654 56,4 645 160 24,81 161 24,96 217 33,6 30 4,65 66 10,2 10 1,55 1 0,16<br />

WE05 J.-Landenberger-Schule II 705 391 55,5 388 114 29,38 87 22,42 97 25 14 3,61 65 16,8 5 1,29 4 1,03 2 0,52<br />

WE06 Pestalozzi-Grundschule I 874 499 57,1 493 127 25,76 93 18,86 137 27,8 27 5,48 100 20,3 1 0,2 6 1,22 2 0,41<br />

WE07 Pestalozzi-Grundschule II 742 428 57,7 425 107 25,18 113 26,59 102 24 16 3,76 75 17,7 2 0,47 4 0,94 6 1,41<br />

WE08 Wieland-Grundschule 977 514 52,6 508 123 24,21 81 15,94 132 26 29 5,71 130 25,6 7 1,38 6 1,18<br />

WE09 Pestalozzi -Regelschule III 751 438 58,3 438 97 22,15 100 22,83 139 31,7 31 7,08 56 12,8 5 1,14 8 1,83 2 0,46<br />

WE10 Schiller-Gymnasium I 999 518 51,9 510 114 22,35 126 24,71 143 28 39 7,65 72 14,1 7 1,37 4 0,78 5 0,98<br />

WE11 Schiller-Gymnasium II 1360 735 54 719 181 25,17 174 24,2 198 27,5 53 7,37 82 11,4 19 2,64 10 1,39 2 0,28<br />

WE12 Berufsschule Wirtschaft I 1047 583 55,7 573 121 21,12 174 30,37 181 31,6 33 5,76 52 9,08 7 1,22 2 0,35 3 0,52<br />

WE13 Berufsschule Wirtschaft II 922 515 55,9 508 112 22,05 165 32,48 163 32,1 21 4,13 32 6,3 11 2,17 2 0,39 2 0,39<br />

WE14 Berufsschule Wirtschaft III 1021 509 49,9 496 93 18,75 147 29,64 133 26,8 43 8,67 47 9,48 30 6,05 1 0,2 2 0,4<br />

WE15 Thür. Landesverwaltungsamt 833 396 47,5 390 82 21,03 107 27,44 108 27,7 24 6,15 58 14,9 6 1,54 4 1,03 1 0,26<br />

WE16 Berufsschule Wirtschaft IV 912 443 48,6 442 75 16,97 143 32,35 120 27,2 36 8,14 48 10,9 14 3,17 3 0,68 3 0,68<br />

WE17 Berufsschule Wirtschaft V 760 366 48,2 359 85 23,68 108 30,08 88 24,5 27 7,52 29 8,08 19 5,29 3 0,84<br />

WE18 Hort der Falk-Grundschule 740 391 52,8 387 75 19,38 102 26,36 125 32,3 27 6,98 45 11,6 11 2,84 1 0,26 1 0,26<br />

WE19 Berufsschule Wirtschaft VI 1015 537 52,9 529 118 22,31 134 25,33 129 24,4 38 7,18 83 15,7 19 3,59 8 1,51<br />

WE20 Hotel acarte I 1043 511 49 502 78 15,54 194 38,65 151 30,1 27 5,38 27 5,38 22 4,38 1 0,2 2 0,4<br />

WE21 GWG Seniorenclub Nord 1285 709 55,2 692 139 20,09 209 30,2 243 35,1 44 6,36 27 3,9 28 4,05 2 0,29<br />

WE22 Herderschule 881 423 48 416 86 20,67 132 31,73 114 27,4 32 7,69 18 4,33 32 7,69 2 0,48<br />

WE23 Berufsbildungszentrum WE I 465 232 49,9 230 39 16,96 92 40 62 27 9 3,91 14 6,09 13 5,65 1 0,43<br />

WE24 Hotel acarte II 1048 477 45,5 472 96 20,34 154 32,63 149 31,6 22 4,66 24 5,08 24 5,08 1 0,21 2 0,42<br />

WE25 Berufsbildungszentrum WE II 227 100 44,1 99 22 22,22 26 26,26 33 33,3 6 6,06 9 9,09 2 2,02 1 1,01<br />

WE26 Berufsschule Wirtschaft VII 771 357 46,3 354 60 16,95 128 36,16 103 29,1 28 7,91 12 3,39 21 5,93 2 0,56<br />

WE27 HOCH TIEF AG 675 380 56,3 374 57 15,24 125 33,42 126 33,7 28 7,49 22 5,88 14 3,74 1 0,27 1 0,27<br />

WE28 Kassenärztliche Vereinigung 1200 712 59,3 705 168 23,83 140 19,86 286 40,6 42 5,96 56 7,94 9 1,28 2 0,28 2 0,28<br />

WE29 Grundschule Schöndorf I 1294 795 61,4 787 150 19,06 221 28,08 299 38 45 5,72 35 4,45 28 3,56 8 1,02 1 0,13<br />

WE30 Berufsschule Wirtschaft VIII 657 267 40,6 261 57 21,84 98 37,55 64 24,5 16 6,13 11 4,21 14 5,36 1 0,38<br />

WE31 Grundschule Schöndorf II 1184 548 46,3 535 76 14,21 228 42,62 134 25,1 34 6,36 22 4,11 40 7,48 1 0,19<br />

WE32 Tiefurt-Backstübchen 354 234 66,1 234 64 27,35 46 19,66 77 32,9 21 8,97 16 6,84 7 2,99 1 0,43 2 0,85<br />

WE33 Praxis Dr. Cabadag 988 625 63,3 620 143 23,06 165 26,61 212 34,2 38 6,13 54 8,71 5 0,81 2 0,32 1 0,16<br />

WE34 L.-Fürnberg-Grundschule I 592 308 52 305 78 25,57 77 25,25 98 32,1 19 6,23 18 5,9 14 4,59 1 0,33<br />

WE35 L.-Fürnberg-Grundschule II 583 318 54,6 316 66 20,89 125 39,56 77 24,4 11 3,48 23 7,28 12 3,8 1 0,32 1 0,32<br />

WE36 Freie Waldorfschule 741 455 61,4 445 120 26,97 122 27,42 120 27 38 8,54 30 6,74 12 2,7 2 0,45 1 0,22<br />

WE37 Schule An der Hart 1041 617 59,3 611 153 25,04 164 26,84 194 31,8 43 7,04 34 5,56 16 2,62 2 0,33 5 0,82<br />

WE38 Art Hotel <strong>Weimar</strong> I 880 526 59,8 522 135 25,86 105 20,11 183 35,1 30 5,75 60 11,5 4 0,77 1 0,19 4 0,77<br />

WE39 Thuringia International School 773 476 61,6 468 110 23,5 94 20,09 193 41,2 29 6,2 31 6,62 3 0,64 6 1,28 2 0,43<br />

WE40 Park-Grundschule 695 454 65,3 441 93 21,09 119 26,98 132 29,9 30 6,8 48 10,9 19 4,31<br />

WE41 Pestalozzi- Grundschule IV 947 592 62,5 589 146 24,79 172 29,2 180 30,6 36 6,11 40 6,79 12 2,04 2 0,34 1 0,17<br />

WE42 Pestalozzi- Grundschule V 875 495 56,6 490 119 24,29 146 29,8 162 33,1 16 3,27 39 7,96 7 1,43 1 0,2<br />

WE43 Grone Bildungszentrum 185 98 53 98 23 23,47 43 43,88 23 23,5 4 4,08 4 4,08 1 1,02<br />

WE44 Humboldt-Gymnasium 1047 469 44,8 459 70 15,25 182 39,65 128 27,9 20 4,36 26 5,66 31 6,75 1 0,22 1 0,22<br />

WE45 Bürgerpara<strong>die</strong>s <strong>Weimar</strong>-West 973 440 45,2 429 86 20,05 176 41,03 95 22,1 21 4,9 21 4,9 25 5,83 2 0,47 3 0,7<br />

WE46 Seniorenzentrum Am Para<strong>die</strong>s 726 344 47,4 334 85 25,45 108 32,34 87 26,1 17 5,09 13 3,89 21 6,29 2 0,6 1 0,3<br />

Quelle: Thüringer Landesamt <strong>für</strong> Statistik zusammengestellt: Kommunale Statistikstelle


Übersicht <strong>Bundestag</strong>swahlergebnis 2009 Stadt <strong>Weimar</strong> Erststimmen<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl 2009<br />

<strong>Wahl</strong>kreis 193- Stadt <strong>Weimar</strong><br />

<strong>Wahl</strong>-<br />

Wähler<br />

<strong>Wahl</strong>- gültige<br />

Schneider,<br />

Carsten<br />

Spieth,<br />

Frank<br />

Tillmann,<br />

Antje<br />

Feuerstein<br />

,<br />

Stefan Dr.<br />

Lauinger,<br />

Dieter<br />

Schwerdt,<br />

Frank<br />

Fimmel,<br />

Matthias<br />

Schumann<br />

,<br />

Dieter<br />

Erststimmen<br />

berechtigt<br />

e<br />

beteili<br />

gung<br />

Erststimme<br />

n<br />

(SPD)<br />

(DIE<br />

LINKE)<br />

(CDU) (FDP) (GRÜNE) (NPD)<br />

(Einzelbew<br />

erber)<br />

(Einzelbew<br />

erber)<br />

WE47 C.-A.-Musäus-Regelschule I 914 392 42,9 379 69 18,2 156 41,2 83 21,9 21 5,5 21 5,5 27 7,1 2 0,5<br />

WE48 C.-A.-Musäus-Regelschule II 913 391 42,8 385 76 19,7 137 35,6 114 29,6 20 5,2 15 3,9 22 5,7 1 0,3<br />

WE49 Taubach-Feuerwehr 917 585 63,8 578 110 19 116 20,1 260 45 38 6,6 42 7,3 10 1,7 2 0,4<br />

WE50 Niedergrunstedt-Vereinshaus 446 283 63,5 279 63 22,6 49 17,6 119 42,7 21 7,5 17 6,1 10 3,6<br />

WE51 Possendorf-Vereinshaus 166 106 63,9 103 14 13,6 29 28,2 37 35,9 8 7,8 7 6,8 6 5,8 2 1,9<br />

WE52 Gelmeroda-Gemeindehaus 368 243 66 240 30 12,5 64 26,7 106 44,2 16 6,7 8 3,3 14 5,8 2 0,8<br />

WE53 Legefeld-Grundschule I 578 322 55,7 318 53 16,7 85 26,7 128 40,3 22 6,9 22 6,9 6 1,9 1 0,3 1 0,3<br />

WE54 Europ.Jugendbegegnungsstätte 1476 817 55,4 812 202 24,9 183 22,5 266 32,8 49 6 90 11 13 1,6 8 1 1 0,1<br />

WE55 Süßenborn-Bürgerhaus 233 151 64,8 150 30 20 24 16 56 37,3 13 8,7 15 10 11 7,3 1 0,7<br />

WE56 Tröbsdorf-Bürgermeisteramt 1036 640 61,8 632 118 18,7 170 26,9 234 37 40 6,3 38 6 30 4,8 1 0,2 1 0,2<br />

WE57 Gaberndorf-Gemeindehaus 1267 744 58,7 735 151 20,5 224 30,5 236 32,1 62 8,4 31 4,2 25 3,4 4 0,5 2 0,3<br />

WE58 Art Hotel <strong>Weimar</strong> II 765 441 57,7 438 101 23,1 104 23,7 165 37,7 19 4,3 43 9,8 3 0,7 2 0,5 1 0,2<br />

WE59 Bienenmuseum 500 332 66,4 330 68 20,6 71 21,5 102 30,9 29 8,8 42 13 10 3 4 1,2 4 1,2<br />

WE60 Pestalozzi-Regelschule VI 996 573 57,5 569 137 24,1 177 31,1 173 30,4 36 6,3 35 6,2 7 1,2 4 0,7<br />

WE61 Legefeld-Grundschule II 964 496 51,5 486 99 20,4 144 29,6 166 34,2 32 6,6 33 6,8 12 2,5<br />

Briefwahlbezirke<br />

WE Briefwahlbezirk I 1119 1111 261 23,5 193 17,4 295 26,6 64 5,8 272 24 7 0,6 14 1,3 5 0,5<br />

WE Briefwahlbezirk II 1107 1097 256 23,3 231 21,1 339 30,9 52 4,7 190 17 11 1 11 1 7 0,6<br />

WE Briefwahlbezirk III 720 713 172 24,1 164 23 183 25,7 30 4,2 150 21 8 1,1 5 0,7 1 0,1<br />

WE Briefwahlbezirk IV 1002 992 203 20,5 312 31,5 319 32,2 61 6,2 72 7,3 15 1,5 6 0,6 4 0,4<br />

WE Briefwahlbezirk V 1014 1004 219 21,8 258 25,7 355 35,4 41 4,1 117 12 4 0,4 6 0,6 4 0,4<br />

WE Briefwahlbezirk VI 1115 1110 263 23,7 267 24,1 370 33,3 70 6,3 115 10 16 1,4 8 0,7 1 0,1<br />

WE Briefwahlbezirk VII 955 947 207 21,9 213 22,5 327 34,5 54 5,7 127 13 12 1,3 4 0,4 3 0,3<br />

Quelle: Thüringer Landesamt <strong>für</strong> Statistik zusammengestellt: Kommunale Statistikstelle


<strong>Bundestag</strong>swahl 2009<br />

<strong>Wahl</strong>kreis 193- Stadt <strong>Weimar</strong><br />

Zweitstimmen<br />

Übersicht <strong>Bundestag</strong>swahlergebnis 2009 Stadt <strong>Weimar</strong> Zweitstimmen<br />

<strong>Wahl</strong>- Wähler <strong>Wahl</strong>- gültige SPD<br />

DIE<br />

LINKE<br />

CDU FDP GRÜNE NPD REP MLPD ödp PIRATEN<br />

berech beteil absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut<br />

Stadt <strong>Weimar</strong> 51903 35245 67,91 34863 5870 17 8852 25 9839 28 3158 9,1 4902 14 838 2,4 106 0,3 43 0,1 149 0,4 1106<br />

WE01 Volkshochschule 1282 734 57,25 728 109 15 156 21,4 175 24 59 8,1 168 23,1 19 2,61 2 0,27 1 0,14 1 0,14 38<br />

WE02 Goethe-Institut 1229 674 54,84 667 86 12,9 140 21 145 21,7 71 10,6 167 25 10 1,5 10 1,5 38<br />

WE03 J.-Landenberger-Schule I 905 410 45,3 409 68 16,6 64 15,7 84 20,5 30 7,33 121 29,6 3 0,73 1 0,24 4 0,98 34<br />

WE04 Diesterweg-Schule 1160 654 56,38 647 113 17,5 153 23,7 192 29,7 65 10,1 91 14,1 11 1,7 1 0,15 2 0,31 2 0,31 17<br />

WE05 J.-Landenberger-Schule II 705 391 55,46 388 57 14,7 75 19,3 98 25,3 22 5,67 100 25,8 5 1,29 1 0,26 1 0,26 4 1,03 25<br />

WE06 Pestalozzi-Grundschule I 874 499 57,09 493 83 16,8 80 16,2 115 23,3 49 9,94 138 28 1 0,2 1 0,2 2 0,41 24<br />

WE07 Pestalozzi-Grundschule II 742 428 57,68 425 70 16,5 90 21,2 92 21,7 34 8 115 27,1 1 0,24 1 0,24 2 0,47 20<br />

WE08 Wieland-Grundschule 977 514 52,61 507 73 14,4 83 16,4 116 22,9 40 7,89 151 29,8 9 1,78 1 0,2 7 1,38 27<br />

WE09 Pestalozzi -Regelschule III 751 438 58,32 437 59 13,5 92 21,1 120 27,5 46 10,5 86 19,7 5 1,14 1 0,23 7 1,6 21<br />

WE10 Schiller-Gymnasium I 999 518 51,85 511 83 16,2 111 21,7 131 25,6 59 11,6 94 18,4 8 1,57 1 0,2 2 0,39 22<br />

WE11 Schiller-Gymnasium II 1360 735 54,04 724 122 16,9 158 21,8 173 23,9 79 10,9 128 17,7 16 2,21 4 0,55 1 0,14 3 0,41 40<br />

WE12 Berufsschule Wirtschaft I 1047 583 55,68 576 84 14,6 157 27,3 153 26,6 65 11,3 79 13,7 7 1,22 1 0,17 3 0,52 27<br />

WE13 Berufsschule Wirtschaft II 922 515 55,86 506 84 16,6 152 30 141 27,9 41 8,1 60 11,9 9 1,78 2 0,4 17<br />

WE14 Berufsschule Wirtschaft III 1021 509 49,85 500 71 14,2 137 27,4 118 23,6 57 11,4 66 13,2 26 5,2 3 0,6 1 0,2 4 0,8 17<br />

WE15 Thür. Landesverwaltungsamt 833 396 47,54 391 63 16,1 97 24,8 92 23,5 30 7,67 87 22,3 5 1,28 1 0,26 16<br />

WE16 Berufsschule Wirtschaft IV 912 443 48,57 440 52 11,8 124 28,2 103 23,4 51 11,6 73 16,6 9 2,05 2 0,45 5 1,14 21<br />

WE17 Berufsschule Wirtschaft V 760 366 48,16 360 59 16,4 111 30,8 71 19,7 34 9,44 49 13,6 18 5 1 0,28 1 0,28 16<br />

WE18 Hort der Falk-Grundschule 740 391 52,84 387 46 11,9 104 26,9 117 30,2 31 8,01 68 17,6 11 2,84 1 0,26 9<br />

WE19 Berufsschule Wirtschaft VI 1015 537 52,91 531 89 16,8 128 24,1 107 20,2 45 8,47 108 20,3 16 3,01 2 0,38 3 0,56 33<br />

WE20 Hotel acarte I 1043 511 48,99 500 73 14,6 182 36,4 148 29,6 34 6,8 24 4,8 19 3,8 6 1,2 2 0,4 1 0,2 11<br />

WE21 GWG Seniorenclub Nord 1285 709 55,18 693 130 18,8 198 28,6 222 32 64 9,24 40 5,77 24 3,46 4 0,58 1 0,14 10<br />

WE22 Herderschule 881 423 48,01 415 62 14,9 138 33,3 106 25,5 37 8,92 28 6,75 29 6,99 2 0,48 13<br />

WE23 Berufsbildungszentrum WE I 465 232 49,89 230 33 14,4 88 38,3 51 22,2 17 7,39 20 8,7 13 5,65 2 0,87 6<br />

WE24 Hotel acarte II 1048 477 45,52 469 99 21,1 151 32,2 140 29,9 21 4,48 24 5,12 22 4,69 3 0,64 1 0,21 1 0,21 7<br />

WE25 Berufsbildungszentrum WE II 227 100 44,05 99 21 21,2 26 26,3 28 28,3 6 6,06 9 9,09 4 4,04 2 2,02 3<br />

WE26 Berufsschule Wirtschaft VII 771 357 46,3 354 49 13,8 123 34,8 87 24,6 41 11,6 21 5,93 23 6,5 2 0,56 1 0,28 1 0,28 6<br />

WE27 HOCH TIEF AG 675 380 56,3 375 44 11,7 119 31,7 123 32,8 37 9,87 28 7,47 10 2,67 3 0,8 2 0,53 9<br />

WE28 Kassenärztliche Vereinigung 1200 712 59,33 708 148 20,9 127 17,9 261 36,9 66 9,32 74 10,5 10 1,41 1 0,14 1 0,14 1 0,14 19<br />

WE29 Grundschule Schöndorf I 1294 795 61,44 785 118 15 217 27,6 265 33,8 74 9,43 54 6,88 21 2,68 2 0,25 1 0,13 1 0,13 32<br />

WE30 Berufsschule Wirtschaft VIII 657 267 40,64 263 46 17,5 86 32,7 61 23,2 27 10,3 24 9,13 14 5,32 1 0,38 4<br />

WE31 Grundschule Schöndorf II 1184 548 46,28 536 71 13,3 208 38,8 117 21,8 44 8,21 29 5,41 35 6,53 7 1,31 2 0,37 2 0,37 21<br />

WE32 Tiefurt-Backstübchen 354 234 66,1 234 58 24,8 47 20,1 77 32,9 20 8,55 19 8,12 6 2,56 5 2,14 2<br />

WE33 Praxis Dr. Cabadag 988 625 63,26 621 117 18,8 162 26,1 200 32,2 61 9,82 60 9,66 8 1,29 1 0,16 2 0,32 10<br />

WE34 L.-Fürnberg-Grundschule I 592 308 52,03 306 66 21,6 72 23,5 96 31,4 23 7,52 21 6,86 13 4,25 4 1,31 11<br />

WE35 L.-Fürnberg-Grundschule II 583 318 54,55 316 63 19,9 116 36,7 79 25 16 5,06 28 8,86 9 2,85 1 0,32 1 0,32 3<br />

WE36 Freie Waldorfschule 741 455 61,4 448 91 20,3 128 28,6 117 26,1 49 10,9 40 8,93 10 2,23 1 0,22 2 0,45 10<br />

WE37 Schule An der Hart 1041 617 59,27 613 126 20,6 164 26,8 173 28,2 65 10,6 51 8,32 13 2,12 1 0,16 4 0,65 16<br />

WE38 Art Hotel <strong>Weimar</strong> I 880 526 59,77 523 87 16,6 94 18 181 34,6 48 9,18 89 17 4 0,76 3 0,57 17<br />

WE39 Thuringia International School 773 476 61,58 471 86 18,3 91 19,3 191 40,6 44 9,34 42 8,92 2 0,42 1 0,21 2 0,42 2 0,42 10<br />

WE40 Park-Grundschule 695 454 65,32 441 75 17 118 26,8 119 27 50 11,3 51 11,6 17 3,85 2 0,45 1 0,23 2 0,45 6<br />

WE41 Pestalozzi- Grundschule IV 947 592 62,51 588 112 19,1 165 28,1 169 28,7 53 9,01 61 10,4 12 2,04 1 0,17 1 0,17 14<br />

WE42 Pestalozzi- Grundschule V 875 495 56,57 489 90 18,4 133 27,2 136 27,8 44 9 67 13,7 7 1,43 2 0,41 10<br />

WE43 Grone Bildungszentrum 185 98 52,97 98 23 23,5 38 38,8 19 19,4 8 8,16 6 6,12 2 2,04 2<br />

WE44 Humboldt-Gymnasium 1047 469 44,79 458 57 12,5 180 39,3 119 26 29 6,33 26 5,68 28 6,11 5 1,09 14<br />

WE45 Bürgerpara<strong>die</strong>s <strong>Weimar</strong>-West 973 440 45,22 430 73 16,9 174 40,6 91 21,1 32 7,42 24 5,57 22 5,1 2 0,46 4 0,93 8<br />

WE46 Seniorenzentrum Am Para<strong>die</strong>s 726 344 47,38 336 83 24,7 110 32,7 81 24,1 19 5,65 14 4,17 18 5,36 2 0,6 2 0,6 2 0,6 5<br />

Quelle: Thüringer Landesamt <strong>für</strong> Statistik zusammengestellt: Kommunale Statistikstelle


Übersicht <strong>Bundestag</strong>swahlergebnis 2009 Stadt <strong>Weimar</strong> Zweitstimmen<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl 2009<br />

<strong>Wahl</strong>kreis 193- Stadt <strong>Weimar</strong><br />

<strong>Wahl</strong>- Wähler <strong>Wahl</strong>- gültige SPD<br />

DIE<br />

LINKE<br />

CDU FDP GRÜNE NPD REP MLPD ödp PIRATEN<br />

Zweitstimmen<br />

berech beteil absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut<br />

WE47 C.-A.-Musäus-Regelschule I 914 392 42,89 385 57 14,8 157 40,8 79 20,5 22 5,71 22 5,71 30 7,79 1 0,26 1 0,26 16<br />

WE48 C.-A.-Musäus-Regelschule II 913 391 42,83 384 68 17,7 130 33,9 101 26,3 32 8,33 20 5,21 22 5,73 4 1,04 1 0,26 6<br />

WE49 Taubach-Feuerwehr 917 585 63,79 583 96 16,5 114 19,6 215 36,9 72 12,4 59 10,1 14 2,4 1 0,17 1 0,17 4 0,69 7<br />

WE50 Niedergrunstedt-Vereinshaus 446 283 63,45 282 52 18,4 49 17,4 113 40,1 26 9,22 28 9,93 7 2,48 1 0,35 6<br />

WE51 Possendorf-Vereinshaus 166 106 63,86 104 11 10,6 24 23,1 38 36,5 13 12,5 9 8,65 7 6,73 1 0,96 1<br />

WE52 Gelmeroda-Gemeindehaus 368 243 66,03 240 15 6,25 69 28,8 92 38,3 24 10 18 7,5 12 5 3 1,25 1 0,42 6<br />

WE53 Legefeld-Grundschule I 578 322 55,71 318 47 14,8 74 23,3 124 39 31 9,75 21 6,6 4 1,26 4 1,26 1 0,31 12<br />

WE54 Europ.Jugendbegegnungsstätte 1476 817 55,35 813 142 17,5 171 21 247 30,4 90 11,1 128 15,7 9 1,11 2 0,25 1 0,12 1 0,12 22<br />

WE55 Süßenborn-Bürgerhaus 233 151 64,81 149 24 16,1 25 16,8 50 33,6 17 11,4 17 11,4 12 8,05 1 0,67 3<br />

WE56 Tröbsdorf-Bürgermeisteramt 1036 640 61,78 633 100 15,8 163 25,8 212 33,5 55 8,69 56 8,85 26 4,11 1 0,16 2 0,32 18<br />

WE57 Gaberndorf-Gemeindehaus 1267 744 58,72 735 124 16,9 216 29,4 202 27,5 92 12,5 49 6,67 22 2,99 1 0,14 1 0,14 4 0,54 24<br />

WE58 Art Hotel <strong>Weimar</strong> II 765 441 57,65 440 96 21,8 91 20,7 141 32,1 43 9,77 55 12,5 2 0,45 12<br />

WE59 Bienenmuseum 500 332 66,4 328 49 14,9 71 21,7 91 27,7 36 11 63 19,2 8 2,44 1 0,3 2 0,61 7<br />

WE60 Pestalozzi-Regelschule VI 996 573 57,53 569 116 20,4 176 30,9 166 29,2 44 7,73 47 8,26 6 1,05 2 0,35 4 0,7 8<br />

WE61 Legefeld-Grundschule II 964 496 51,45 489 85 17,4 141 28,8 153 31,3 48 9,82 32 6,54 10 2,04 2 0,41 2 0,41 16<br />

Briefwahlbezirke<br />

WE Briefwahlbezirk I 1119 1115 181 16,2 165 14,8 287 25,7 78 7 336 30,1 3 0,27 2 0,18 1 0,09 7 0,63 55<br />

WE Briefwahlbezirk II 1107 1097 183 16,7 219 20 311 28,4 94 8,57 235 21,4 8 0,73 3 0,27 3 0,27 41<br />

WE Briefwahlbezirk III 720 715 128 17,9 141 19,7 156 21,8 55 7,69 200 28 8 1,12 1 0,14 4 0,56 22<br />

WE Briefwahlbezirk IV 1002 995 175 17,6 286 28,7 300 30,2 87 8,74 96 9,65 17 1,71 3 0,3 4 0,4 1 0,1 26<br />

WE Briefwahlbezirk V 1014 1006 177 17,6 242 24,1 324 32,2 84 8,35 157 15,6 3 0,3 3 0,3 1 0,1 3 0,3 12<br />

WE Briefwahlbezirk VI 1115 1111 223 20,1 252 22,7 331 29,8 103 9,27 156 14 14 1,26 7 0,63 25<br />

WE Briefwahlbezirk VII 955 946 149 15,8 209 22,1 306 32,4 75 7,93 175 18,5 10 1,06 1 0,11 1 0,11 20<br />

Quelle: Thüringer Landesamt <strong>für</strong> Statistik zusammengestellt: Kommunale Statistikstelle


Übersicht <strong>Wahl</strong>vergleiche zwischen <strong>Bundestag</strong>swahl und Landtagswahl im Jahr 2009 (Zweitstimmen bzw.<br />

Landesstimmen)<br />

Stimmendifferenzen<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl 2009<br />

Zweistimmen mit Landtagswahl 2009<br />

Landestimmen<br />

<strong>Wahl</strong>- <strong>Wahl</strong>-<br />

berechti<br />

gte<br />

beteiligu<br />

ng<br />

FDP GRÜNE<br />

NPDWähler REP SPD<br />

<strong>Wahl</strong>bezirke absolut absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut %<br />

<strong>Weimar</strong> 399 4895 8,98 207 -2,1 1333 0,3 2113 2,39 791 1,2 469 -0,8 -127 -0,8 8 -0<br />

WE01 Volkshochschule 19 88 6,1 -34 -7,44 22 0,43 55 5,23 15 1,2 14 -1,1 -3 -0,8 0 -0<br />

WE02 Goethe-Institut 20 73 5,13 -10 -3,33 19 0,55 31 2,48 15 1,18 -11 -5 2 0,15 -2 -0,3<br />

WE03 J.-Landenberger-Schule I -4 44 5,04 2 -1,5 15 2,19 22 3,51 2 -0,4 -23 -10 2 0,46 0 0<br />

WE04 Diesterweg-Schule 11 55 4,25 -9 -3,14 18 0,85 40 4 16 1,77 -11 -3,2 1 0,01 0 -0<br />

WE05 J.-Landenberger-Schule II 14 67 8,57 -10 -6,25 4 -2,9 45 8,7 -1 -1,5 7 -3,3 1 0,04 1 0,26<br />

WE06 Pestalozzi-Grundschule I 18 50 4,64 -15 -5,28 7 -0,3 27 3,47 8 0,68 16 0,45 -1 -0,3 0 -0<br />

WE07 Pestalozzi-Grundschule II 17 30 2,78 -6 -2,77 10 0,93 10 0,89 14 2,94 -12 -5,1 -3 -0,8 1 0,24<br />

WE08 Wieland-Grundschule 26 62 5,08 0 -2,04 10 -0,1 30 3,51 -3 -1,8 6 -2,9 -1 -0,5 0 0<br />

WE09 Pestalozzi -Regelschule III 13 52 6,02 -18 -6,66 14 0,63 21 1,54 7 0,32 13 0,57 -2 -0,7 0 0<br />

WE10 Schiller-Gymnasium I 21 49 3,89 -25 -6,99 18 1,72 22 2,2 22 3,59 7 -0,3 -6 -1,4 0 0<br />

WE11 Schiller-Gymnasium II 16 86 5,75 -13 -4,21 25 1,07 38 2,84 11 0,3 5 -1,5 -13 -2,3 4 0,55<br />

WE12 Berufsschule Wirtschaft I 17 87 7,52 -1 -2,8 26 0,47 19 -0,8 26 3,3 14 0,43 -8 -1,9 0 -0<br />

WE13 Berufsschule Wirtschaft II 5 44 4,5 -6 -2,71 30 3,86 19 1,69 9 1,23 7 0,49 -15 -3,4 -3 -0,6<br />

WE14 Berufsschule Wirtschaft III 6 67 6,3 -11 -4,78 31 2,86 14 -0,5 26 4,22 5 -0,9 -1 -1,1 1 0,14<br />

WE15 Thür. Landesverwaltungsamt -4 27 3,45 -5 -2,52 16 2,62 5 -0,3 4 0,55 5 -0,2 -1 -0,4 0 0<br />

WE16 Berufsschule Wirtschaft IV 8 89 9,41 2 -2,51 25 -0,2 31 2,78 18 2,13 10 -1,5 -5 -2 0 -0,1<br />

WE17 Berufsschule Wirtschaft V 8 60 7,47 -3 -4,28 23 1,5 7 -1,6 14 2,77 6 -0,7 2 -0,3 0 -0,1<br />

WE18 Hort der Falk-Grundschule 5 56 7,26 -6 -3,82 25 3 30 3,95 8 1,06 5 -1,5 -5 -2 0 -0<br />

WE19 Berufsschule Wirtschaft VI 16 85 7,66 -4 -4,14 19 -0,4 43 5,77 11 0,83 9 -1,9 -4 -1,5 1 0,16<br />

WE20 Hotel acarte I 2 41 3,84 6 0,13 20 1,41 13 0,44 12 2,05 -2 -0,8 -14 -3,3 5 0,98<br />

WE21 GWG Seniorenclub Nord 12 110 8,13 20 -0,17 25 -1,2 40 0,7 23 2,18 14 1,29 3 -0,2 0 -0,1<br />

WE22 Herderschule 17 60 6 8 -0,14 25 1,69 20 1,52 4 -0,3 1 -0,8 -1 -1,4 -2 -0,6<br />

WE23 Berufsbildungszentrum WE I 2 24 4,97 -12 -7,71 29 9,34 -1 -3,3 6 2 8 2,82 -2 -1,7 -2 -1<br />

WE24 Hotel acarte II -2 41 4 31 5,15 14 0,04 11 -0,4 7 1,19 -13 -3,6 -3 -1,2 2 0,41<br />

WE25 Berufsbildungszentrum WE II 0 24 10,57 6 0,94 6 -0,8 12 6,66 2 0,65 -1 -4,4 2 1,34 2 2,02<br />

WE26 Berufsschule Wirtschaft VII -5 58 7,77 -5 -4,34 49 9,83 6 -2,7 17 3,5 0 -1,1 -1 -1,6 0 -0,1<br />

WE27 HOCH TIEF AG -1 94 13,99 -4 -5,54 40 3,31 38 2,22 11 0,52 7 -0,1 -4 -2,4 3 0,8<br />

WE28 Kassenärztliche Vereinigung 6 1 -0,22 18 2,41 0 -0,1 22 2,86 -14 -2,1 -18 -2,6 -7 -1 1 0,14<br />

WE29 Grundschule Schöndorf I 5 88 6,59 0 -1,92 16 -1,2 53 3,3 13 0,67 14 1,13 -10 -1,8 -2 -0,3<br />

WE30 Berufsschule Wirtschaft VIII 3 41 6,08 -3 -4,68 14 0,12 10 0,11 18 6,2 9 2,34 2 -0,1 -2 -0,9<br />

WE31 Grundschule Schöndorf II 10 88 7,1 3 -1,93 41 1,53 31 2,63 12 1,07 -6 -2,4 1 -1,1 1 -0<br />

rote Werte weniger zur Landtagswahl gegenüber <strong>Bundestag</strong>swahl


Übersicht <strong>Wahl</strong>vergleiche zwischen <strong>Bundestag</strong>swahl und Landtagswahl im Jahr 2009 (Zweitstimmen bzw.<br />

Landesstimmen)<br />

Stimmendifferenzen<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl 2009<br />

Zweistimmen mit Landtagswahl 2009<br />

<strong>Wahl</strong>- <strong>Wahl</strong>-<br />

berechti<br />

gte<br />

beteiligu<br />

ng<br />

FDP GRÜNE<br />

NPDWähler REP SPD<br />

Landestimmen<br />

<strong>Wahl</strong>bezirke absolut absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut %<br />

WE32 Tiefurt-Backstübchen -1 3 1,03 -10 -5,03 3 0,79 20 7,91 -1 -0,7 -3 -1,5 0 -0,1 -2 -0,9<br />

WE33 Praxis Dr. Cabadag 0 61 6,17 -7 -3,34 27 1,94 41 3,77 8 0,34 0 -1,1 -2 -0,5 -1 -0,2<br />

WE34 L.-Fürnberg-Grundschule I 8 18 2,37 10 2,06 -11 -5,4 29 8,03 -7 -2,9 -1 -0,8 -1 -0,6 2 0,61<br />

WE35 L.-Fürnberg-Grundschule II -2 16 2,93 14 3,04 2 -2,6 8 0,52 3 0,58 9 2,31 -4 -1,6 0 -0<br />

WE36 Freie Waldorfschule -1 44 6,01 -2 -2,82 23 2,45 14 0,5 15 2,48 6 0,47 -4 -1,3 0 -0<br />

WE37 Schule An der Hart 4 52 4,79 -18 -5,4 21 0,98 33 2,99 18 2,13 4 -0,2 -5 -1,1 1 0,16<br />

WE38 Art Hotel <strong>Weimar</strong> I 4 12 1,09 -6 -1,82 -6 -1,9 25 3,66 4 0,45 -3 -1,2 4 0,76 0 0<br />

WE39 Thuringia International School 10 43 4,83 -1 -1,97 16 1,88 49 7,53 9 1,2 -26 -6,9 -6 -1,4 -1 -0,3<br />

WE40 Park-Grundschule 4 41 5,55 -1 -1,76 25 3,8 -3 -3,1 30 6,4 -6 -2,5 -2 -0,8 1 0,2<br />

WE41 Pestalozzi- Grundschule IV 3 44 4,46 2 -1,47 22 1,38 41 4,86 5 0,05 -4 -1,8 -7 -1,5 -1 -0,2<br />

WE42 Pestalozzi- Grundschule V 8 47 4,9 5 -1,01 17 0,72 20 1,33 13 1,92 3 -0,9 -4 -1,1 0 0<br />

WE43 Grone Bildungszentrum 1 13 6,77 0 -3,59 7 2,31 2 -0,6 7 6,98 -3 -4,5 0 -0,3 0 0<br />

WE44 Humboldt-Gymnasium -2 93 8,95 0 -3,25 46 2,39 36 3,11 10 1,1 -6 -3,1 28 6,11 2 0,26<br />

WE45 Bürgerpara<strong>die</strong>s <strong>Weimar</strong>-West 12 74 7,13 6 -1,88 42 3,24 8 -2,2 15 2,64 8 1,08 -3 -1,9 0 -0,1<br />

WE46 Seniorenzentrum Am Para<strong>die</strong>s 4 64 8,6 31 5,51 16 -2 15 -0,2 -1 -1,7 -1 -1,4 3 -0,2 2 0,6<br />

WE47 C.-A.-Musäus-Regelschule I -2 84 9,27 17 1,61 34 0,19 22 1,71 0 -1,6 7 0,76 -5 -3,8 -2 -0,7<br />

WE48 C.-A.-Musäus-Regelschule II 11 80 8,35 16 0,43 33 1,62 21 -0,3 11 1,35 9 1,56 -3 -2,6 -1 -0,6<br />

WE49 Taubach-Feuerwehr 0 64 6,97 3 -1,45 10 -0,5 38 2,78 26 3,49 0 -1,3 0 -0,3 0 -0<br />

WE50 Niedergrunstedt-Vereinshaus 4 7 1,01 -13 -5,11 -2 -1,1 37 12,5 4 1,25 -3 -1,3 -9 -3,3 -2 -0,7<br />

WE51 Possendorf-Vereinshaus 1 -1 -0,99 -17 -16,3 8 7,7 6 5,77 2 1,92 0 0 1 0,96 0 0<br />

WE52 Gelmeroda-Gemeindehaus 0 8 2,17 -11 -5,05 12 3,97 8 1,81 7 2,61 -3 -1,6 -4 -2 1 0,38<br />

WE53 Legefeld-Grundschule I 2 30 5,02 2 -0,85 4 -1 41 10,2 -3 -2,1 -2 -1,4 -7 -2,6 3 0,91<br />

WE54 Europ.Jugendbegegnungsstätte 21 80 4,7 -2 -2,18 36 2,61 63 5,28 18 1,25 -28 -5,5 -5 -0,8 0 -0<br />

WE55 Süßenborn-Bürgerhaus 2 16 6,37 -1 -2,69 5 1,74 3 -1,8 2 0,13 4 1,64 3 1,28 0 0<br />

WE56 Tröbsdorf-Bürgermeisteramt 5 24 2,03 -9 -2,22 -3 -1,7 55 7,54 -2 -0,7 -7 -1,6 3 0,31 -2 -0,3<br />

WE57 Gaberndorf-Gemeindehaus 7 123 9,43 27 0,92 52 2,42 32 -0,5 33 2,82 -17 -4,2 -5 -1,5 -2 -0,4<br />

WE58 Art Hotel <strong>Weimar</strong> II 9 14 1,17 15 2,63 -10 -3,3 41 8,35 0 -0,4 -17 -4,6 -4 -1 0 0<br />

WE59 Bienenmuseum 2 57 11,18 -11 -7,36 10 -1 28 4,32 14 2,8 23 4,34 1 -0,2 -1 -0,4<br />

WE60 Pestalozzi-Regelschule VI -3 25 2,68 -1 -1,48 12 0,28 24 2,63 4 0,25 2 -0,2 -6 -1,2 1 0,16<br />

WE61 Legefeld-Grundschule II 7 84 8,4 7 -1,88 17 -1,8 33 1,66 19 2,66 0 -1,4 0 -0,4 1 0,16<br />

rote Werte weniger zur Landtagswahl gegenüber <strong>Bundestag</strong>swahl


Abteilung Geoinformation und Statistik<br />

56<br />

57<br />

61<br />

25<br />

50<br />

42<br />

53<br />

22<br />

52<br />

11<br />

23<br />

24<br />

48 44<br />

47<br />

46<br />

45<br />

41<br />

60<br />

4<br />

20<br />

13<br />

12<br />

9<br />

21<br />

7 6<br />

51<br />

14<br />

28<br />

10<br />

8<br />

19<br />

15<br />

5<br />

30<br />

26<br />

16<br />

58<br />

1<br />

2<br />

3<br />

17<br />

38<br />

27<br />

31<br />

39<br />

54<br />

35<br />

18<br />

59<br />

43<br />

29<br />

33<br />

36<br />

40<br />

32<br />

34<br />

unter 30%<br />

37<br />

30% - unter 40%<br />

40% - unter 50%<br />

50% - unter 60%<br />

60% und mehr<br />

49<br />

55<br />

01 Volkshochschule<br />

02 Goethe-Institut<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl 2009<br />

03 Johannes-Landenberger-Schule I<br />

04 Diesterwegschule<br />

<strong>Wahl</strong>beteiligung<br />

nach Stimmbezirken<br />

05 Johannes-Landenberger-Schule II<br />

06 Pestalozzi-Grundschule I<br />

07 Pestalozzi-Grundschule II<br />

08 Wieland-Grundschule<br />

09 Pestalozzi-Regelschule III<br />

10 Friedrich-Schiller-Gymnasium I<br />

11 Friedrich-Schiller-Gymnasium II<br />

12 Berufsschule Wirtschaft I<br />

13 Berufsschule Wirtschaft II<br />

14 Berufsschule Wirtschaft III<br />

15 Thr. Landesverwaltungsamt H 1<br />

16 Berufsschule Wirtschaft IV<br />

17 Berufsschule Wirtschaft V<br />

18 Hort der Falk-Grundschule<br />

19 Berufsschule Wirtschaft VI<br />

20 Hotel "acarte" I<br />

21 GWG Seniorenklub Nord<br />

22 Herderschule<br />

23 Berufsbildungszentrum WE I<br />

24 Hotel "acarte" II<br />

25 Berufsbildungszentrum WE II<br />

26 Berufsschule Wirtschaft VII<br />

27 Hoch Tief AG<br />

28 Kassenrztliche Vereinigung<br />

29 Grundschule Schndorf I<br />

30 Berufsschule Wirtschaft VIII<br />

31 Grundschule Schndorf II<br />

32 Tiefurt-Backstbchen<br />

33 Praxis Dr. Cabadag<br />

weimar<br />

Kulturstadt Europas<br />

34 Louis-Frnberg-Grundschule I<br />

35 Louis-Frnberg-Grundschule II<br />

36 Freie Waldorfschule<br />

37 Schule An der Hart<br />

38 Art Hotel <strong>Weimar</strong> I<br />

39 Thuringia International School<br />

40 Park-Grundschule<br />

41 Pestalozzi-Grundschule IV<br />

42 Pestalozzi-Grundschule V<br />

43 GRONE-Bildungszentrum<br />

44 Humboldt-Gymnasium<br />

45 Brgerpara<strong>die</strong>s <strong>Weimar</strong> West<br />

46 Seniorenzentrum "Am Para<strong>die</strong>s"<br />

47 Carl-August-Musus-Schule I<br />

48 Carl-August-Musus-Schule II<br />

49 Taubach Feuerwehr<br />

50 Niedergrunstedt Vereinshaus<br />

51 Possendorf Vereinshaus<br />

52 Gelmeroda Gemeindehaus<br />

53 Legefeld Grundschule I<br />

54 Europische Jugendbegegnungssttte<br />

55 Senborn Brgerhaus<br />

56 Trbsdorf Brgermeisteramt<br />

57 Gaberndorf Gemeindehaus<br />

58 Art Hotel <strong>Weimar</strong> II<br />

59 Bienenmuseum<br />

60 Pestalozzi-Regelschule VI<br />

61 Legefeld Grundschule II


Abteilung Geoinformation und Statistik<br />

56<br />

57<br />

61<br />

25<br />

50<br />

42<br />

53<br />

22<br />

52<br />

11<br />

23<br />

24<br />

48 44<br />

47<br />

46<br />

45<br />

41<br />

60<br />

4<br />

20<br />

13<br />

12<br />

9<br />

21<br />

7 6<br />

51<br />

14<br />

28<br />

10<br />

8<br />

19<br />

15<br />

5<br />

30<br />

26<br />

16<br />

58<br />

1<br />

2<br />

3<br />

17<br />

38<br />

27<br />

31<br />

39<br />

54<br />

35<br />

18<br />

59<br />

43<br />

29<br />

33<br />

36<br />

40<br />

32<br />

34<br />

37<br />

0% - unter 5%<br />

5% - unter 10%<br />

10% - unter 15%<br />

15% und mehr<br />

49<br />

55<br />

01 Volkshochschule<br />

02 Goethe-Institut<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl 2009<br />

03 Johannes-Landenberger-Schule I<br />

04 Diesterwegschule<br />

Briefwahlbeteiligung<br />

nach Stimmbezirken<br />

05 Johannes-Landenberger-Schule II<br />

06 Pestalozzi-Grundschule I<br />

07 Pestalozzi-Grundschule II<br />

08 Wieland-Grundschule<br />

09 Pestalozzi-Regelschule III<br />

10 Friedrich-Schiller-Gymnasium I<br />

11 Friedrich-Schiller-Gymnasium II<br />

12 Berufsschule Wirtschaft I<br />

13 Berufsschule Wirtschaft II<br />

14 Berufsschule Wirtschaft III<br />

15 Thr. Landesverwaltungsamt H 1<br />

16 Berufsschule Wirtschaft IV<br />

17 Berufsschule Wirtschaft V<br />

18 Hort der Falk-Grundschule<br />

19 Berufsschule Wirtschaft VI<br />

20 Hotel "acarte" I<br />

21 GWG Seniorenklub Nord<br />

22 Herderschule<br />

23 Berufsbildungszentrum WE I<br />

24 Hotel "acarte" II<br />

25 Berufsbildungszentrum WE II<br />

26 Berufsschule Wirtschaft VII<br />

27 Hoch Tief AG<br />

28 Kassenrztliche Vereinigung<br />

29 Grundschule Schndorf I<br />

30 Berufsschule Wirtschaft VIII<br />

31 Grundschule Schndorf II<br />

32 Tiefurt-Backstbchen<br />

33 Praxis Dr. Cabadag<br />

weimar<br />

Kulturstadt Europas<br />

34 Louis-Frnberg-Grundschule I<br />

35 Louis-Frnberg-Grundschule II<br />

36 Freie Waldorfschule<br />

37 Schule An der Hart<br />

38 Art Hotel <strong>Weimar</strong> I<br />

39 Thuringia International School<br />

40 Park-Grundschule<br />

41 Pestalozzi-Grundschule IV<br />

42 Pestalozzi-Grundschule V<br />

43 GRONE-Bildungszentrum<br />

44 Humboldt-Gymnasium<br />

45 Brgerpara<strong>die</strong>s <strong>Weimar</strong> West<br />

46 Seniorenzentrum "Am Para<strong>die</strong>s"<br />

47 Carl-August-Musus-Schule I<br />

48 Carl-August-Musus-Schule II<br />

49 Taubach Feuerwehr<br />

50 Niedergrunstedt Vereinshaus<br />

51 Possendorf Vereinshaus<br />

52 Gelmeroda Gemeindehaus<br />

53 Legefeld Grundschule I<br />

54 Europische Jugendbegegnungssttte<br />

55 Senborn Brgerhaus<br />

56 Trbsdorf Brgermeisteramt<br />

57 Gaberndorf Gemeindehaus<br />

58 Art Hotel <strong>Weimar</strong> II<br />

59 Bienenmuseum<br />

60 Pestalozzi-Regelschule VI<br />

61 Legefeld Grundschule II


Abteilung Geoinformation und Statistik<br />

56<br />

57<br />

61<br />

25<br />

50<br />

42<br />

53<br />

22<br />

52<br />

11<br />

23<br />

24<br />

48 44<br />

47<br />

46<br />

45<br />

41<br />

60<br />

4<br />

20<br />

13<br />

12<br />

9<br />

21<br />

7 6<br />

51<br />

14<br />

28<br />

10<br />

8<br />

19<br />

15<br />

5<br />

30<br />

16<br />

58<br />

26<br />

1<br />

2<br />

3<br />

17<br />

38<br />

27<br />

31<br />

39<br />

54<br />

35<br />

18<br />

59<br />

43<br />

29<br />

33<br />

36<br />

40<br />

bis 5%<br />

32<br />

34<br />

ber 5% - 10%<br />

ber 10% - 15%<br />

ber 15% - 20%<br />

ber 20% - 25%<br />

ber 25% - 30%<br />

ber 30% - 35%<br />

ber 35% - 40%<br />

ber 40% - 50%<br />

ber 50%<br />

37<br />

49<br />

55<br />

01 Volkshochschule<br />

02 Goethe-Institut<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl 2009<br />

03 Johannes-Landenberger-Schule I<br />

04 Diesterwegschule<br />

Ergebnis SPD<br />

nach Stimmbezirken<br />

05 Johannes-Landenberger-Schule II<br />

06 Pestalozzi-Grundschule I<br />

07 Pestalozzi-Grundschule II<br />

08 Wieland-Grundschule<br />

09 Pestalozzi-Regelschule III<br />

10 Friedrich-Schiller-Gymnasium I<br />

11 Friedrich-Schiller-Gymnasium II<br />

12 Berufsschule Wirtschaft I<br />

13 Berufsschule Wirtschaft II<br />

14 Berufsschule Wirtschaft III<br />

15 Thr. Landesverwaltungsamt H 1<br />

16 Berufsschule Wirtschaft IV<br />

17 Berufsschule Wirtschaft V<br />

18 Hort der Falk-Grundschule<br />

19 Berufsschule Wirtschaft VI<br />

20 Hotel "acarte" I<br />

21 GWG Seniorenklub Nord<br />

22 Herderschule<br />

23 Berufsbildungszentrum WE I<br />

24 Hotel "acarte" II<br />

25 Berufsbildungszentrum WE II<br />

26 Berufsschule Wirtschaft VII<br />

27 Hoch Tief AG<br />

28 Kassenrztliche Vereinigung<br />

29 Grundschule Schndorf I<br />

30 Berufsschule Wirtschaft VIII<br />

31 Grundschule Schndorf II<br />

32 Tiefurt-Backstbchen<br />

33 Praxis Dr. Cabadag<br />

weimar<br />

Kulturstadt Europas<br />

34 Louis-Frnberg-Grundschule I<br />

35 Louis-Frnberg-Grundschule II<br />

36 Freie Waldorfschule<br />

37 Schule An der Hart<br />

38 Art Hotel <strong>Weimar</strong> I<br />

39 Thuringia International School<br />

40 Park-Grundschule<br />

41 Pestalozzi-Grundschule IV<br />

42 Pestalozzi-Grundschule V<br />

43 GRONE-Bildungszentrum<br />

44 Humboldt-Gymnasium<br />

45 Brgerpara<strong>die</strong>s <strong>Weimar</strong> West<br />

46 Seniorenzentrum "Am Para<strong>die</strong>s"<br />

47 Carl-August-Musus-Schule I<br />

48 Carl-August-Musus-Schule II<br />

49 Taubach Feuerwehr<br />

50 Niedergrunstedt Vereinshaus<br />

51 Possendorf Vereinshaus<br />

52 Gelmeroda Gemeindehaus<br />

53 Legefeld Grundschule I<br />

54 Europische Jugendbegegnungssttte<br />

55 Senborn Brgerhaus<br />

56 Trbsdorf Brgermeisteramt<br />

57 Gaberndorf Gemeindehaus<br />

58 Art Hotel <strong>Weimar</strong> II<br />

59 Bienenmuseum<br />

60 Pestalozzi-Regelschule VI<br />

61 Legefeld Grundschule II


Abteilung Geoinformation und Statistik<br />

56<br />

57<br />

61<br />

25<br />

50<br />

42<br />

53<br />

22<br />

52<br />

11<br />

23<br />

24<br />

48 44<br />

47<br />

46<br />

45<br />

41<br />

60<br />

4<br />

20<br />

13<br />

12<br />

9<br />

21<br />

7 6<br />

51<br />

14<br />

28<br />

10<br />

8<br />

19<br />

15<br />

5<br />

30<br />

16<br />

58<br />

26<br />

1<br />

2<br />

3<br />

17<br />

38<br />

27<br />

31<br />

39<br />

54<br />

35<br />

18<br />

59<br />

43<br />

29<br />

33<br />

36<br />

40<br />

bis 5%<br />

32<br />

34<br />

ber 5% - 10%<br />

ber 10% - 15%<br />

ber 15% - 20%<br />

ber 20% - 25%<br />

ber 25% - 30%<br />

ber 30% - 35%<br />

ber 35% - 40%<br />

ber 40% - 50%<br />

ber 50%<br />

37<br />

49<br />

55<br />

01 Volkshochschule<br />

02 Goethe-Institut<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl 2009<br />

03 Johannes-Landenberger-Schule I<br />

04 Diesterwegschule<br />

Ergebnis DIE LINKE<br />

nach Stimmbezirken<br />

05 Johannes-Landenberger-Schule II<br />

06 Pestalozzi-Grundschule I<br />

07 Pestalozzi-Grundschule II<br />

08 Wieland-Grundschule<br />

09 Pestalozzi-Regelschule III<br />

10 Friedrich-Schiller-Gymnasium I<br />

11 Friedrich-Schiller-Gymnasium II<br />

12 Berufsschule Wirtschaft I<br />

13 Berufsschule Wirtschaft II<br />

14 Berufsschule Wirtschaft III<br />

15 Thr. Landesverwaltungsamt H 1<br />

16 Berufsschule Wirtschaft IV<br />

17 Berufsschule Wirtschaft V<br />

18 Hort der Falk-Grundschule<br />

19 Berufsschule Wirtschaft VI<br />

20 Hotel "acarte" I<br />

21 GWG Seniorenklub Nord<br />

22 Herderschule<br />

23 Berufsbildungszentrum WE I<br />

24 Hotel "acarte" II<br />

25 Berufsbildungszentrum WE II<br />

26 Berufsschule Wirtschaft VII<br />

27 Hoch Tief AG<br />

28 Kassenrztliche Vereinigung<br />

29 Grundschule Schndorf I<br />

30 Berufsschule Wirtschaft VIII<br />

31 Grundschule Schndorf II<br />

32 Tiefurt-Backstbchen<br />

33 Praxis Dr. Cabadag<br />

weimar<br />

Kulturstadt Europas<br />

34 Louis-Frnberg-Grundschule I<br />

35 Louis-Frnberg-Grundschule II<br />

36 Freie Waldorfschule<br />

37 Schule An der Hart<br />

38 Art Hotel <strong>Weimar</strong> I<br />

39 Thuringia International School<br />

40 Park-Grundschule<br />

41 Pestalozzi-Grundschule IV<br />

42 Pestalozzi-Grundschule V<br />

43 GRONE-Bildungszentrum<br />

44 Humboldt-Gymnasium<br />

45 Brgerpara<strong>die</strong>s <strong>Weimar</strong> West<br />

46 Seniorenzentrum "Am Para<strong>die</strong>s"<br />

47 Carl-August-Musus-Schule I<br />

48 Carl-August-Musus-Schule II<br />

49 Taubach Feuerwehr<br />

50 Niedergrunstedt Vereinshaus<br />

51 Possendorf Vereinshaus<br />

52 Gelmeroda Gemeindehaus<br />

53 Legefeld Grundschule I<br />

54 Europische Jugendbegegnungssttte<br />

55 Senborn Brgerhaus<br />

56 Trbsdorf Brgermeisteramt<br />

57 Gaberndorf Gemeindehaus<br />

58 Art Hotel <strong>Weimar</strong> II<br />

59 Bienenmuseum<br />

60 Pestalozzi-Regelschule VI<br />

61 Legefeld Grundschule II


Abteilung Geoinformation und Statistik<br />

56<br />

57<br />

61<br />

25<br />

50<br />

42<br />

53<br />

22<br />

52<br />

11<br />

23<br />

24<br />

48 44<br />

47<br />

46<br />

45<br />

41<br />

60<br />

4<br />

20<br />

13<br />

12<br />

9<br />

21<br />

7 6<br />

51<br />

14<br />

28<br />

10<br />

8<br />

19<br />

15<br />

5<br />

30<br />

16<br />

58<br />

26<br />

1<br />

2<br />

3<br />

17<br />

38<br />

27<br />

31<br />

39<br />

54<br />

35<br />

18<br />

59<br />

43<br />

29<br />

33<br />

36<br />

40<br />

bis 5%<br />

32<br />

34<br />

ber 5% - 10%<br />

ber 10% - 15%<br />

ber 15% - 20%<br />

ber 20% - 25%<br />

ber 25% - 30%<br />

ber 30% - 35%<br />

ber 35% - 40%<br />

ber 40% - 50%<br />

ber 50%<br />

37<br />

49<br />

55<br />

01 Volkshochschule<br />

02 Goethe-Institut<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl 2009<br />

03 Johannes-Landenberger-Schule I<br />

04 Diesterwegschule<br />

Ergebnis CDU<br />

nach Stimmbezirken<br />

05 Johannes-Landenberger-Schule II<br />

06 Pestalozzi-Grundschule I<br />

07 Pestalozzi-Grundschule II<br />

08 Wieland-Grundschule<br />

09 Pestalozzi-Regelschule III<br />

10 Friedrich-Schiller-Gymnasium I<br />

11 Friedrich-Schiller-Gymnasium II<br />

12 Berufsschule Wirtschaft I<br />

13 Berufsschule Wirtschaft II<br />

14 Berufsschule Wirtschaft III<br />

15 Thr. Landesverwaltungsamt H 1<br />

16 Berufsschule Wirtschaft IV<br />

17 Berufsschule Wirtschaft V<br />

18 Hort der Falk-Grundschule<br />

19 Berufsschule Wirtschaft VI<br />

20 Hotel "acarte" I<br />

21 GWG Seniorenklub Nord<br />

22 Herderschule<br />

23 Berufsbildungszentrum WE I<br />

24 Hotel "acarte" II<br />

25 Berufsbildungszentrum WE II<br />

26 Berufsschule Wirtschaft VII<br />

27 Hoch Tief AG<br />

28 Kassenrztliche Vereinigung<br />

29 Grundschule Schndorf I<br />

30 Berufsschule Wirtschaft VIII<br />

31 Grundschule Schndorf II<br />

32 Tiefurt-Backstbchen<br />

33 Praxis Dr. Cabadag<br />

weimar<br />

Kulturstadt Europas<br />

34 Louis-Frnberg-Grundschule I<br />

35 Louis-Frnberg-Grundschule II<br />

36 Freie Waldorfschule<br />

37 Schule An der Hart<br />

38 Art Hotel <strong>Weimar</strong> I<br />

39 Thuringia International School<br />

40 Park-Grundschule<br />

41 Pestalozzi-Grundschule IV<br />

42 Pestalozzi-Grundschule V<br />

43 GRONE-Bildungszentrum<br />

44 Humboldt-Gymnasium<br />

45 Brgerpara<strong>die</strong>s <strong>Weimar</strong> West<br />

46 Seniorenzentrum "Am Para<strong>die</strong>s"<br />

47 Carl-August-Musus-Schule I<br />

48 Carl-August-Musus-Schule II<br />

49 Taubach Feuerwehr<br />

50 Niedergrunstedt Vereinshaus<br />

51 Possendorf Vereinshaus<br />

52 Gelmeroda Gemeindehaus<br />

53 Legefeld Grundschule I<br />

54 Europische Jugendbegegnungssttte<br />

55 Senborn Brgerhaus<br />

56 Trbsdorf Brgermeisteramt<br />

57 Gaberndorf Gemeindehaus<br />

58 Art Hotel <strong>Weimar</strong> II<br />

59 Bienenmuseum<br />

60 Pestalozzi-Regelschule VI<br />

61 Legefeld Grundschule II


Abteilung Geoinformation und Statistik<br />

56<br />

57<br />

61<br />

25<br />

50<br />

42<br />

53<br />

22<br />

52<br />

11<br />

23<br />

24<br />

48 44<br />

47<br />

46<br />

45<br />

41<br />

60<br />

4<br />

20<br />

13<br />

12<br />

9<br />

21<br />

7 6<br />

51<br />

14<br />

28<br />

10<br />

8<br />

19<br />

15<br />

5<br />

30<br />

16<br />

58<br />

26<br />

1<br />

2<br />

3<br />

17<br />

38<br />

27<br />

31<br />

39<br />

54<br />

35<br />

18<br />

59<br />

43<br />

29<br />

33<br />

36<br />

40<br />

bis 5%<br />

32<br />

34<br />

ber 5% - 10%<br />

ber 10% - 15%<br />

ber 15% - 20%<br />

ber 20% - 25%<br />

ber 25% - 30%<br />

ber 30% - 35%<br />

ber 35% - 40%<br />

ber 40% - 50%<br />

ber 50%<br />

37<br />

49<br />

55<br />

01 Volkshochschule<br />

02 Goethe-Institut<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl 2009<br />

03 Johannes-Landenberger-Schule I<br />

04 Diesterwegschule<br />

Ergebnis FDP<br />

nach Stimmbezirken<br />

05 Johannes-Landenberger-Schule II<br />

06 Pestalozzi-Grundschule I<br />

07 Pestalozzi-Grundschule II<br />

08 Wieland-Grundschule<br />

09 Pestalozzi-Regelschule III<br />

10 Friedrich-Schiller-Gymnasium I<br />

11 Friedrich-Schiller-Gymnasium II<br />

12 Berufsschule Wirtschaft I<br />

13 Berufsschule Wirtschaft II<br />

14 Berufsschule Wirtschaft III<br />

15 Thr. Landesverwaltungsamt H 1<br />

16 Berufsschule Wirtschaft IV<br />

17 Berufsschule Wirtschaft V<br />

18 Hort der Falk-Grundschule<br />

19 Berufsschule Wirtschaft VI<br />

20 Hotel "acarte" I<br />

21 GWG Seniorenklub Nord<br />

22 Herderschule<br />

23 Berufsbildungszentrum WE I<br />

24 Hotel "acarte" II<br />

25 Berufsbildungszentrum WE II<br />

26 Berufsschule Wirtschaft VII<br />

27 Hoch Tief AG<br />

28 Kassenrztliche Vereinigung<br />

29 Grundschule Schndorf I<br />

30 Berufsschule Wirtschaft VIII<br />

31 Grundschule Schndorf II<br />

32 Tiefurt-Backstbchen<br />

33 Praxis Dr. Cabadag<br />

weimar<br />

Kulturstadt Europas<br />

34 Louis-Frnberg-Grundschule I<br />

35 Louis-Frnberg-Grundschule II<br />

36 Freie Waldorfschule<br />

37 Schule An der Hart<br />

38 Art Hotel <strong>Weimar</strong> I<br />

39 Thuringia International School<br />

40 Park-Grundschule<br />

41 Pestalozzi-Grundschule IV<br />

42 Pestalozzi-Grundschule V<br />

43 GRONE-Bildungszentrum<br />

44 Humboldt-Gymnasium<br />

45 Brgerpara<strong>die</strong>s <strong>Weimar</strong> West<br />

46 Seniorenzentrum "Am Para<strong>die</strong>s"<br />

47 Carl-August-Musus-Schule I<br />

48 Carl-August-Musus-Schule II<br />

49 Taubach Feuerwehr<br />

50 Niedergrunstedt Vereinshaus<br />

51 Possendorf Vereinshaus<br />

52 Gelmeroda Gemeindehaus<br />

53 Legefeld Grundschule I<br />

54 Europische Jugendbegegnungssttte<br />

55 Senborn Brgerhaus<br />

56 Trbsdorf Brgermeisteramt<br />

57 Gaberndorf Gemeindehaus<br />

58 Art Hotel <strong>Weimar</strong> II<br />

59 Bienenmuseum<br />

60 Pestalozzi-Regelschule VI<br />

61 Legefeld Grundschule II


Abteilung Geoinformation und Statistik<br />

56<br />

57<br />

61<br />

25<br />

50<br />

42<br />

53<br />

22<br />

52<br />

11<br />

23<br />

24<br />

48 44<br />

47<br />

46<br />

45<br />

41<br />

60<br />

4<br />

20<br />

13<br />

12<br />

9<br />

21<br />

7 6<br />

51<br />

14<br />

28<br />

10<br />

8<br />

19<br />

15<br />

5<br />

30<br />

16<br />

58<br />

26<br />

1<br />

2<br />

3<br />

17<br />

38<br />

27<br />

31<br />

39<br />

54<br />

35<br />

18<br />

59<br />

43<br />

29<br />

33<br />

36<br />

40<br />

bis 5%<br />

32<br />

34<br />

ber 5% - 10%<br />

ber 10% - 15%<br />

ber 15% - 20%<br />

ber 20% - 25%<br />

ber 25% - 30%<br />

ber 30% - 35%<br />

ber 35% - 40%<br />

ber 40% - 50%<br />

ber 50%<br />

37<br />

49<br />

55<br />

01 Volkshochschule<br />

02 Goethe-Institut<br />

<strong>Bundestag</strong>swahl 2009<br />

03 Johannes-Landenberger-Schule I<br />

04 Diesterwegschule<br />

Ergebnis GRNE<br />

nach Stimmbezirken<br />

05 Johannes-Landenberger-Schule II<br />

06 Pestalozzi-Grundschule I<br />

07 Pestalozzi-Grundschule II<br />

08 Wieland-Grundschule<br />

09 Pestalozzi-Regelschule III<br />

10 Friedrich-Schiller-Gymnasium I<br />

11 Friedrich-Schiller-Gymnasium II<br />

12 Berufsschule Wirtschaft I<br />

13 Berufsschule Wirtschaft II<br />

14 Berufsschule Wirtschaft III<br />

15 Thr. Landesverwaltungsamt H 1<br />

16 Berufsschule Wirtschaft IV<br />

17 Berufsschule Wirtschaft V<br />

18 Hort der Falk-Grundschule<br />

19 Berufsschule Wirtschaft VI<br />

20 Hotel "acarte" I<br />

21 GWG Seniorenklub Nord<br />

22 Herderschule<br />

23 Berufsbildungszentrum WE I<br />

24 Hotel "acarte" II<br />

25 Berufsbildungszentrum WE II<br />

26 Berufsschule Wirtschaft VII<br />

27 Hoch Tief AG<br />

28 Kassenrztliche Vereinigung<br />

29 Grundschule Schndorf I<br />

30 Berufsschule Wirtschaft VIII<br />

31 Grundschule Schndorf II<br />

32 Tiefurt-Backstbchen<br />

33 Praxis Dr. Cabadag<br />

weimar<br />

Kulturstadt Europas<br />

34 Louis-Frnberg-Grundschule I<br />

35 Louis-Frnberg-Grundschule II<br />

36 Freie Waldorfschule<br />

37 Schule An der Hart<br />

38 Art Hotel <strong>Weimar</strong> I<br />

39 Thuringia International School<br />

40 Park-Grundschule<br />

41 Pestalozzi-Grundschule IV<br />

42 Pestalozzi-Grundschule V<br />

43 GRONE-Bildungszentrum<br />

44 Humboldt-Gymnasium<br />

45 Brgerpara<strong>die</strong>s <strong>Weimar</strong> West<br />

46 Seniorenzentrum "Am Para<strong>die</strong>s"<br />

47 Carl-August-Musus-Schule I<br />

48 Carl-August-Musus-Schule II<br />

49 Taubach Feuerwehr<br />

50 Niedergrunstedt Vereinshaus<br />

51 Possendorf Vereinshaus<br />

52 Gelmeroda Gemeindehaus<br />

53 Legefeld Grundschule I<br />

54 Europische Jugendbegegnungssttte<br />

55 Senborn Brgerhaus<br />

56 Trbsdorf Brgermeisteramt<br />

57 Gaberndorf Gemeindehaus<br />

58 Art Hotel <strong>Weimar</strong> II<br />

59 Bienenmuseum<br />

60 Pestalozzi-Regelschule VI<br />

61 Legefeld Grundschule II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!