07.08.2013 Aufrufe

Der Stadtrat der Stadt Weimar hat sich in seiner 7. öffentlichen ...

Der Stadtrat der Stadt Weimar hat sich in seiner 7. öffentlichen ...

Der Stadtrat der Stadt Weimar hat sich in seiner 7. öffentlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

<strong>Der</strong> <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Weimar</strong> <strong>hat</strong> <strong>sich</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er <strong>7.</strong> <strong>öffentlichen</strong> Sitzung am 20.01.2010<br />

mit folgenden Themen befasst und <strong>hat</strong> die nachfolgenden Beschlüsse gefasst:<br />

DS 457/2009 - Besetzung des Jugendhilfeausschusses des <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong>es<br />

„<strong>Der</strong> <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong> wählt Frau Anja Hense als Stellvertreter<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Jugendhilfeausschuss.“<br />

Zu dieser DS wurde e<strong>in</strong>e geheime Wahl durchgeführt. Nach Auszählung <strong>der</strong> Stimmzettel<br />

durch den Ältestenrat ergibt <strong>sich</strong> folgendes Wahlergebnis:<br />

Es wurden 35 Stimmen abgegeben.<br />

Auf Frau Anja Hense entfielen 33 Stimmen.<br />

Frau Anja Hense ist damit als Stellvertretendes stimmberechtigtes Mitglied <strong>in</strong> den Jugendhilfeausschuss<br />

gewählt.<br />

DS 462/2009 - Wahl des Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenbeirates <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Weimar</strong><br />

Zu dieser DS wurde e<strong>in</strong>e geheime Wahl durchgeführt. Nach Auszählung <strong>der</strong> Stimmzettel<br />

durch den Ältestenrat ergibt <strong>sich</strong> folgendes Wahlergebnis:<br />

Es wurden 35 Stimmen abgegeben.<br />

Neuwahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und Stellvertreter <strong>der</strong> Fraktionen:<br />

Mitglied Stimmen Stellvertreter Stimmen Fraktion<br />

Kolb, Kar<strong>in</strong> 25 Ratz, Clarsen 27 CDU<br />

Zimmer, Rola 27 Barth, Roland 23 Die L<strong>in</strong>ke.<br />

Geiken, Claudia 27 Seidel, Petra 28 weimarwerk<br />

Herrmann, Gabriele 29 - B 90/Grüne<br />

Müller, Karl-He<strong>in</strong>z 28 Vulpius, Bernd 28 SPD<br />

Himmel-Mönch, Simone 29 Mönch, Matthias 28 FDP<br />

Neuwahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und Stellvertreter <strong>der</strong> aktiven Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tengruppen im Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenbeirat:<br />

Mitglied Stimmen Stellvertreter Stimmen<br />

Beyer, Erika 31 Henke, Jörg 29<br />

Elschner, Jens 32 Cermak, Heike 29<br />

Leibiger, Joachim 30 Buchterkirchen, Bernhard 31<br />

Krüger, Brigitte 30 Engel, Sylvia 30<br />

Neuwahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und Stellvertreter <strong>der</strong> freien Wohlfahrtsverbände<br />

Mitglied Stimmen Stellvertreter Stimmen<br />

W<strong>in</strong>kler, Ina 31 Grau, Matthias 31<br />

Backmund, Uwe 31 Buchhorn, Heike 32<br />

Reichel, Manfred 31 -<br />

Mit diesem Wahlergebnis wurden alle Mitglie<strong>der</strong> und Stellvertreter <strong>in</strong> den Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenbeirat<br />

gewählt.


DS 401/2009 - Optimierte Umsetzung des <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong>sbeschlusses vom <strong>7.</strong> Oktober 2009<br />

zu DS 383/2009<br />

„<strong>Der</strong> <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong> beschließt:<br />

2<br />

Mit <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong>sbeschluss vom <strong>7.</strong> Oktober 2009 zu DS 383/2009 wurden K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten<br />

ausgewählt, <strong>in</strong> denen die nach <strong>der</strong> „För<strong>der</strong>richtl<strong>in</strong>ie zur Weiterentwicklung <strong>der</strong><br />

Betreuung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n …“ aufzuteilenden Landesmittel e<strong>in</strong>gesetzt werden sollen.<br />

Soweit Träger dieser E<strong>in</strong>richtungen auch Kitas betreiben, die mit dem genannten<br />

<strong><strong>Stadt</strong>rat</strong>sbeschluss ausdrücklich nicht ausgewählt wurden, soll ihnen dennoch die<br />

Möglichkeit eröffnet werden, die nach Richtl<strong>in</strong>ie zugewiesenen Mittel auch <strong>in</strong> jenen<br />

E<strong>in</strong>richtungen nach ihrer eigenen Entscheidung e<strong>in</strong>zusetzen, soweit dort auch K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

im entsprechenden Alter betreut werden.“<br />

Abstimmungsergebnis zur DS 401/2009:<br />

11 Zustimmungen, 24 Gegenstimmen<br />

<strong>Der</strong> Antrag ist damit abgelehnt.<br />

DS 455/2009 - Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Thür<strong>in</strong>ger Kommunalordnung<br />

„<strong>Der</strong> <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong> beschließt:<br />

<strong>Der</strong> Oberbürgermeister wird beauftragt, umgehend e<strong>in</strong>e Initiative zu ergreifen, um zu<br />

e<strong>in</strong>er Än<strong>der</strong>ung von § 25 Satz 1 ThürKO zu kommen, <strong>der</strong> une<strong>in</strong>geschränkte Fraktionsbildungen<br />

zulässt. Insbeson<strong>der</strong>e soll <strong>der</strong> OB diese Initiative <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>de- und<br />

Städtebund h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>tragen sowie Landesverwaltungsamt, Innenm<strong>in</strong>isterium und Gesetzgeber<br />

für diese Frage sensibilisieren. Ziel soll se<strong>in</strong>, Fraktionsneubildungen während<br />

laufen<strong>der</strong> Amtszeiten des <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong>es von jener Beliebigkeit zu befreien, die <strong>sich</strong><br />

u.a. aus zwischenmenschlichen Konflikten ableiten lässt. Fraktionsneubildungen sollten<br />

natürlich zugelassen werden können, wenn nachvollziehbar politische o<strong>der</strong> sonst<br />

sachnotwendige Gründe dies erfor<strong>der</strong>n.“<br />

Abstimmungsergebnis zur DS 455/2009:<br />

14 Zustimmungen, 20 Gegenstimmen, 1 Enthaltung<br />

<strong>Der</strong> Antrag ist damit abgelehnt.<br />

DS 456/2009 - Besetzung des F<strong>in</strong>anzausschusses des <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong>es<br />

„<strong>Der</strong> <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong> beschließt:<br />

Für die FDP-Fraktion wird <strong>in</strong> den o.g. städtischen Ausschuss folgen<strong>der</strong> sachkundiger<br />

Bürger entsandt: Renè Holzberger.“<br />

Abstimmungsergebnis zur DS 456/2009:<br />

e<strong>in</strong>stimmige Zustimmung (35)


DS 458/2009 - Besetzung des Haupt- und Personalausschusses<br />

3<br />

„<strong>Der</strong> <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong> beschließt die Besetzung des Haupt- und Personalausschusses entsprechend<br />

§ 26 Absatz 1 ThürKO mit folgenden Mitglie<strong>der</strong>n:<br />

Herr Stefan Wolf – Oberbürgermeister<br />

Herr Stephan Illert – Fraktion CDU<br />

Herr Norbert Schremb – Fraktion weimarwerk bürgerbündnis e.V.<br />

Frau Petra Streit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen<br />

Herr Dr. Friedrich Folger – Fraktion SPD<br />

Herr Dirk Möller – Fraktion Die L<strong>in</strong>ke.<br />

Herr Dr. Thomas Hartung – Fraktion Neue L<strong>in</strong>ke“<br />

Abstimmungsergebnis zur DS 458/2009:<br />

34 Zustimmungen, 1 Enthaltung<br />

DS 459/2009 - Stellungnahme zur FNP-Än<strong>der</strong>ung Nr. 1 <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Jena für den Bereich<br />

„Universitätskl<strong>in</strong>ikum Jena – Lobeda“<br />

„<strong>Der</strong> <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong> beschließt im Rahmen <strong>der</strong> Beteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB die als<br />

Anlage beigefügte Stellungnahme zum Flächennutzungsplanän<strong>der</strong>ungsverfahren Nr. 1<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Jena für den Bereich „Universitätskl<strong>in</strong>ikum Jena-Lobeda“ abzugeben.“<br />

Abstimmungsergebnis zur DS 459/2009:<br />

e<strong>in</strong>stimmige Zustimmung (35)<br />

DS 463/2009 - Besetzung des F<strong>in</strong>anzausschusses und des Bildungs- und Sportausschusses<br />

mit sachkundigen BürgerInnen<br />

„<strong>Der</strong> <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong> beschließt die Besetzung <strong>der</strong> Ausschüsse des <strong><strong>Stadt</strong>rat</strong>es <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Weimar</strong><br />

für die Fraktion „Neue L<strong>in</strong>ke“ mit folgenden sachkundigen Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern:<br />

- F<strong>in</strong>anzausschuss: Mar<strong>in</strong>a Janschersky<br />

- Bildungs- und Sportausschuss: John Groß“<br />

Abstimmungsergebnis zur DS 463/2009:<br />

20 Zustimmungen, 14 Gegenstimmen, 1 Enthaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!