09.08.2013 Aufrufe

Besonderheiten der Expositionsbewertung bei Metallen und - REACh

Besonderheiten der Expositionsbewertung bei Metallen und - REACh

Besonderheiten der Expositionsbewertung bei Metallen und - REACh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Beson<strong>der</strong>heiten</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Expositionsbewertung</strong> <strong>bei</strong> <strong>Metallen</strong><br />

<strong>und</strong> anorganischen Verbindungen<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Dessau<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


1. Metalleigenschaften<br />

2. Expositionsbeurteilung<br />

• Normalerweise<br />

• für Metalle <strong>und</strong> anorganische Verbindungen<br />

3. Leitfaden<br />

• Aufbau<br />

• PEC-Ableitung, PNEC-Ableitung<br />

4. Zusammenfassung<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


1. Metalleigenschaften<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Metalleigenschaften<br />

• kommen natürlich vor<br />

• werden seit langem verwendet<br />

• Schwierigkeit: Unterscheidung zwischen anthropogener<br />

<strong>und</strong> natürlicher Hintergr<strong>und</strong>konzentration<br />

• einige sind essentiell; übernehmen wichtige Funktionen in<br />

Enzymen z.B. Hämoglobin, Zinkfinger<br />

• aber: jedes Metall kann je nach Dosierung toxisch wirken<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Umweltverhalten von <strong>Metallen</strong><br />

• Metallspeziation: Wie liegt das Metallion vor, als freies Ion<br />

o<strong>der</strong> geb<strong>und</strong>en?<br />

• sehr wichtig <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Expositions- sowie <strong>der</strong><br />

Effektabschätzung<br />

• Speziation von <strong>Metallen</strong> bestimmt durch geochemische<br />

Eigenschaften<br />

• bestimmt Löslichkeit, Mobilität <strong>und</strong> Bioverfügbarkeit eines<br />

Metallions<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Umweltverhalten von <strong>Metallen</strong><br />

• Als Metall z.B. metallisches Chrom<br />

• können als gelöste freie Ionen vorkommen<br />

• Ausfällung durch Anionen z.B.<br />

Cu 2+ + S 2- CuS<br />

• Komplexierung mit anorganischen Anionen o<strong>der</strong> gelösten<br />

organischen Verbindungen z.B<br />

Cu 2+ + 4 NH 3<br />

Cu[NH 3] 4<br />

• Adsorption an Mineralien in Böden <strong>und</strong> Sedimenten<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Umweltverhalten von <strong>Metallen</strong><br />

• abhängig vom pH-Wert, z.B. Löslichkeit von Metallsalzen<br />

• abhängig vom redox-Zustand, z.B. Chrom<br />

– Als Cr(VI): leicht löslich, hohe Mobilität, gute<br />

Bioverfügbarkeit, krebserzeugend, kann Allergien<br />

auslösen, WGK 3<br />

– Als Cr(III): nur <strong>bei</strong> niedrigem pH gut löslich, bindet im<br />

Wasser an Schwebstoffe, wenig mobil in <strong>der</strong> Umwelt<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Umweltverhalten von <strong>Metallen</strong><br />

Gelöste Metallverbindungen Nicht gelöste Metallverbindungen<br />

gelöste<br />

anorganische<br />

Komplexe<br />

gelöste<br />

organische<br />

Komplexe<br />

M z+<br />

Adsorption an<br />

organische<br />

Partikel<br />

ausgefällte<br />

Salze<br />

Adsorption an<br />

anorganische<br />

Partikel<br />

equilibrium scheme by Lofts and Tipping<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


2. Expositionsbeurteilung<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Elemente <strong>der</strong> Expositionsbeurteilung<br />

organische Stoffe<br />

Emissionsschätzung<br />

Emissionen aus<br />

Herstellung<br />

Verwendung<br />

Abfallphase.<br />

berücksichtigt RMM<br />

ERC in GD,<br />

ESDs, Indusriespez.<br />

Daten, Messwerte<br />

Berechnung Elocal je<br />

Kompartiment,<br />

Lebensphase<br />

Verbleib <strong>und</strong><br />

Verhalten in <strong>der</strong><br />

Umwelt<br />

Beschreibung von<br />

Abbau (z. B. in STP),<br />

Umwandlung,<br />

Verteilung, Transport<br />

Modelle:<br />

EUSES,<br />

ECETOC TRA,<br />

Simple Treat (STP)<br />

Schätzung<br />

Expositionshöhe<br />

für Gewässer,<br />

Sediment, Boden,<br />

Gr<strong>und</strong>wasser, Luft,<br />

Kläranlage<br />

Berechnung von<br />

PECs<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Expositionsabschätzung für organische<br />

Stoffe - Eingangsparameter<br />

• Wasserlöslichkeit<br />

• Dampfdruck<br />

• Molekulargewicht<br />

• Oktanol –Wasser Koeffizient, K OW<br />

• biotischer o<strong>der</strong> abiotischer Abbau<br />

Daraus kann berechnet werden<br />

• Henry Konstante, Flüchtigkeit, Verteilungskoeffizient Wasser-Luft<br />

• Sorption an organisches Material, K OC<br />

• Verteilungskoeffizienten K P (z. B. zur Abschätzung Verteilung in <strong>der</strong><br />

Kläranlage)<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Metalle <strong>und</strong> Anorganische Stoffe:<br />

Unterschiede zu organischen Stoffe<br />

• einige physikalisch-chemische Parameter <strong>der</strong> organischen<br />

Verbindungen sind nicht anwendbar <strong>bei</strong> anorganischen<br />

Verbindungen <strong>und</strong> <strong>Metallen</strong><br />

• Kein Dampfdruck<br />

• Keine Flüchtigkeit, keine Henry Konstante<br />

• Kein Oktanol –Wasser Koeffizient<br />

– K OW -Konzept nicht anwendbar<br />

• Keine ausschließliche Sorption an organisches Material, auch<br />

Tonmineralien <strong>und</strong> Oxide spielen eine Rolle<br />

– K OC -Konzept nicht anwendbar<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Unterschiede zur organischen<br />

Verbindungen<br />

• Metalle <strong>und</strong> anorganische Verbindungen haben<br />

zusätzliche/an<strong>der</strong>e Eigenschaften:<br />

• Sorption an organisches Material <strong>und</strong> auch Tonmineralien <strong>und</strong><br />

Oxide<br />

• Ausfällung, Komplexierung, Redox-Zustand (wichtig <strong>bei</strong><br />

Sedimenten)<br />

• nur abiotischer Abbau o<strong>der</strong> kein Abbau<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


3. Leitfaden zur Metallbewertung<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Leitfaden<br />

• R 7.13-2 Environmental risk<br />

assessment for metals and metal<br />

compo<strong>und</strong>s<br />

• Gültig für Metalle in ionischer Form<br />

als Salz<br />

• Gültig für metallisches Metall <strong>und</strong><br />

Legierungen, Korrosion<br />

• nicht gültig für Metallorganische<br />

Verbindungen<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Aufbau Leitfaden<br />

• Berücksichtigung spezieller Metalleigenschaften<br />

• Kapitel zur Expositionsabschätzung<br />

• Kapitel zur Effektabschätzung<br />

• Kapitel zur Risikobewertung,<br />

Vergleich PEC mit dem PNEC<br />

• Vorlage: Bewertung von z.B. Cu, Zn, Ni; sehr viele Daten<br />

• Für die meisten Metalle die unter REACH bewertet<br />

werden sind nicht so viele Daten vorhanden<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Elemente <strong>der</strong> Expositionsbeurteilung für<br />

Metalle <strong>und</strong> anorganische Stoffe<br />

Emissionsschätzung<br />

Emissionen aus<br />

Herstellung<br />

Verwendung<br />

Abfallphase.<br />

berücksichtigt RMM<br />

ERC, lokale<br />

Emissionsdaten,<br />

Monitoringdaten,<br />

an<strong>der</strong>e branchenspez.<br />

Emissionsdaten (PRTR,<br />

Abwasser-VO),ESDs,<br />

Berechnung Elocal je<br />

Kompartiment,<br />

Lebensphase<br />

Verbleib <strong>und</strong><br />

Verhalten in <strong>der</strong><br />

Umwelt<br />

Berücksichtigung<br />

von beson<strong>der</strong>en<br />

Eigenschaften von<br />

<strong>Metallen</strong> <strong>und</strong> anorg.<br />

Verbindungen<br />

Modelle:<br />

EUSES<br />

Schätzung<br />

Expositionshöhe<br />

für Gewässer,<br />

Sediment, Boden,<br />

Gr<strong>und</strong>wasser,<br />

Kläranlage<br />

Berechnung von<br />

PECs


Expositionsbeurteilung Metalle <strong>und</strong><br />

anorganische Stoffe<br />

Verhalten in <strong>der</strong> Umwelt<br />

• nicht flüchtig: Henry Konstante kleinster Standardwert<br />

• kein Dampfdruck: kleinster Standardwert<br />

• wenn kein Abbau: Wert auf 0 setzen<br />

• K OW <strong>und</strong> K OC nicht anwendbar<br />

• K p= C Boden/C wasser o<strong>der</strong> K p= C Sediment/C wasser kann nicht<br />

berechnet werden<br />

Wie schätzt man die Verteilung in <strong>der</strong> Umwelt ab?<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Expositionsabschätzung<br />

• für Metalle K p sehr variabel, es gibt nicht nur einen Wert<br />

für ein Metall<br />

• K p hängt ab von <strong>der</strong> Zusammensetzung des Wassers<br />

• Anteil gelöster organischer Verbindung<br />

• Anteil komplexbilden<strong>der</strong> Ionen<br />

• K p hängt ab von <strong>der</strong> Zusammensetzung des Bodens o<strong>der</strong><br />

Sediments<br />

• Organischer Anteil <strong>und</strong> Anteil Tonmineralien<br />

• Oxide<br />

• Sulfide (Sediment)<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Expositionsabschätzung<br />

• Bestimmung eines K p Wertes für die<br />

Expositionsabschätzung:<br />

• verfügbar über Literatur, Bildung des Median K p o<strong>der</strong> Perzentil K p<br />

je nachdem wieviele Daten verfügbar sind<br />

• experimentelle Bestimmung: Adsorption/Desorption Messungen<br />

für ionisierbare Substanzen (OECD 106)<br />

• Zukunft: adequate modellierte K p Werte?<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Risikobewertung<br />

• Vergleich PEC mit dem PNEC<br />

• wenn PEC kleiner PNEC dann keinere weiteren<br />

Maßnahme<br />

• wenn PEC größer / gleich PNEC dann<br />

• Risikomanagementmaßnahmen o<strong>der</strong><br />

• genauere Berechnung des PEC<br />

• im Fall <strong>der</strong> Metalle zusätzliche Berücksichtigung <strong>der</strong> Speziation<br />

<strong>und</strong> Bioverfügbarkeit<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Iterationsmöglichkeiten <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Risikoabschätzung - allgemein<br />

• PEC<br />

• Vorflutervolumen, Anpassung auf Standortbedingungen<br />

• Volumen <strong>und</strong> Eliminationsgrad in <strong>der</strong> Kläranlage, Anpassung auf<br />

Standortbedingungen<br />

• Risikomin<strong>der</strong>ungsmaßnahmen<br />

• Präzisierung des PNEC<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Iterationsmöglichkeiten <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Risikoabschätzung – speziell für Metalle<br />

• Verfeinerung von PEC <strong>und</strong> PNEC, vorrausgesetzt das ist<br />

für das betrachtete Metall möglich<br />

• Berücksichtigung <strong>der</strong> (Bio)verfügbarkeit des Metalls<br />

• D.h. Berücksichtigung physikalisch-chemischer Parameter<br />

die Speziation <strong>und</strong> (Bio)verfügbarkeit des Metalls<br />

bestimmen<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Risikobewertung<br />

Ecotoxicity tests water PNEC, water, total Risk characterization<br />

Correction for<br />

(bio)availability possible<br />

using speciation or<br />

bioavailability models?<br />

Yes<br />

Biotic Ligand Model<br />

(BLM) available?<br />

Yes<br />

No<br />

No<br />

Yes<br />

No, but approach is not consi<strong>der</strong>ed<br />

to be conservative enough<br />

Risk management<br />

measures<br />

Risk identified?<br />

Dissolved fraction Risk characterization<br />

Risk management<br />

measures<br />

Physico-chemical<br />

speciation modelling<br />

Risk management<br />

measures<br />

Yes<br />

Yes<br />

Use of BLMs Risk characterization<br />

Yes<br />

Risk identified?<br />

Risk characterization<br />

Risk identified?<br />

Risk identified?<br />

No further actions<br />

required<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09<br />

No<br />

No<br />

No<br />

No<br />

PEC water<br />

No further actions<br />

required<br />

No further actions<br />

required<br />

No further actions<br />

required


Bioligandenmodell<br />

M-DOC<br />

organische Komplexbildner<br />

Ca 2+<br />

Na +<br />

H +<br />

konkurrierende<br />

Ionen<br />

M z+<br />

MOH<br />

MHCO 3<br />

MCl<br />

Freies<br />

Metallion<br />

anorgansiche Komplexbil<strong>der</strong><br />

M-Bioligand<br />

site of action<br />

schematic diagram<br />

from Di Toro<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


(Bio)verfügbarkeit<br />

• Annahme: nur eine Teil <strong>der</strong> Metallkonzentration, die freie<br />

Ionen-Konzentration, ist bioverfügbar, d.h. wird vom<br />

Organismus aufgenommen <strong>und</strong> wirkt toxisch<br />

• kritisch: Metallaufnahme über an<strong>der</strong>e Wege (z. B.<br />

partikulär geb<strong>und</strong>enes Metall) wird nicht berücksichtigt<br />

• wird durch physikalische <strong>und</strong> chemische Parameter<br />

bestimmt<br />

• um vergleichen zu können müssen sowohl <strong>der</strong> PEC als<br />

<strong>der</strong> PNEC korrigiert werden<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Bioverfügbarkeit im aquatischen<br />

Kompartiment<br />

abiotische Faktoren zur Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Bioverfügbarkeit:<br />

• Aufnahme bzw. Toxizität wird beeinflußt durch an<strong>der</strong>e<br />

Kationen: Ca 2+ , Mg 2+ , Na + , K +, H +<br />

• Löslichkeit; pH<br />

• Alkanität; Karbonate als anorganische Komplexbildner,<br />

pH-Puffer<br />

• gelöster organischer Kohlenstoff: DOC<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Verfügbarkeit im Sediment <strong>und</strong> Boden<br />

abiotische Faktoren zur Berücksichtigung <strong>der</strong> Verfügbarkeit<br />

• Sulfidgehalt, Bildung unlöslicher Metallsulfide(Sediment)<br />

• Organischer Kohlenstoffgehalt<br />

• pH-Wert<br />

• Redoxpotential(Sediment) Sulfide, Cr(III) u. Cr(VI)<br />

• Mineralienanteil<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Zusammenfassung<br />

Expositionsabschätzung<br />

• Emissionsabschätzung<br />

• Verteilung in <strong>der</strong> Umwelt, Achtung! Beachtung <strong>der</strong> speziellen<br />

Eigenschaften von <strong>Metallen</strong> <strong>und</strong> anorganischen Verbindungen<br />

• Risikoabschätzung , Verfeinerung<br />

• Genauere Ableitung des PEC, iterative<br />

• Falls möglich! Berücksichtigung Speziation <strong>und</strong> (Bio)verfügbarkeit<br />

des Metalls<br />

Wiebke Drost <strong>und</strong> Nannett Aust, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Workshop REACH in <strong>der</strong> Praxis, Berlin 05.05.09


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Kontakt:<br />

wiebke.drost@uba.de<br />

Umweltb<strong>und</strong>esamt<br />

Fachbereich IV Chemikaliensicherheit<br />

Fachgebiet IV 2.3 Chemikalien<br />

Wörlitzer Platz 1<br />

06844 Dessau-Roßlau<br />

Telefon: +49-340-2103-3112<br />

Fax: +49-340-2104-3112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!