10.08.2013 Aufrufe

Sachstand und Dokumentation - Lebendige Hase

Sachstand und Dokumentation - Lebendige Hase

Sachstand und Dokumentation - Lebendige Hase

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Becker (AK Umweltbildung): „Schulen für eine lebendige <strong>Hase</strong>“ 6<br />

‘aufzubauen, die es dem einzelnen mit minimalen, schnell zu erwebenden Kenntnissen, auch<br />

einen aktiven Beitrag zur kommunikativen Funktion dieser Website zu leisten<br />

In einem Netzwerk zu einem Thema wie <strong>Hase</strong> lässt sich auch effektiver <strong>und</strong> praxisbezogene<br />

Lehrerfortbildung organisieren, die auch Elemente des Austausch von Kompetenzen der<br />

beteiligten LehrerInnen <strong>und</strong> Schulen einschließen sollte.<br />

Folie 7<br />

Schulen für eine lebendige <strong>Hase</strong><br />

Aufbauprozess des Netzwerkes:<br />

Ansprache von 8 ausgewählten Schulen durch Brief des<br />

AK Umweltbildung (Anliegerschulen an der <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> teilnehmende Schulen<br />

an den Agendawettbewerben) Anfang Juli<br />

Ansprache aller Osnabrücker Schulen (Brief des OB Fip Ende August)<br />

Schulinterne Klärung einer langfristigen Beteiligung am<br />

Netzwerk, Bestimmung von Ansprechpartnern, ggf.<br />

Planung erster innerschulischer Schritte <strong>und</strong> Maßnahmen<br />

Info-Veranstaltung (5.10.),<br />

Online-Open-Space am 22.11.: Erste Ideensammlung<br />

Auftaktveranstaltung am 30.11.05: Erste<br />

Konkretisierungen / nächste organisatorische Schritte<br />

AK Umweltbildung der LA 21 Osnabrück (Version 3 - 30.11.2005 - Dr. G. Becker)<br />

Diese Folie gibt einen Überblick über die bisherigen Schritte der Netzwerkinitiative<br />

Sowohl bei der Open-Space-Veranstaltung, an der sich auch Schüler <strong>und</strong> externe<br />

Interessenten des Netzwerkthemas beteiligen können als auch bei eigentlichen<br />

Auftaktveranstaltung geht es neben den Inhalten auch um organisatorische Fragen, Probleme<br />

<strong>und</strong> HinDernisse, für die kreative <strong>und</strong> realistische Lösungen gesucht <strong>und</strong> diSkutiert werden<br />

sollen, z.B. auch das Problem der Komplexität des Themas <strong>und</strong> des Netzwerkes <strong>und</strong> die damit<br />

verb<strong>und</strong>ene potentielle Überforderung der Beteiligten.<br />

Folie 8<br />

Schulen für eine lebendige <strong>Hase</strong><br />

Erwartungen – Leistungen der Beteiligten ?<br />

Organ. <strong>und</strong> kommunikativer Strukturen des Netzwerkes<br />

(mit Vertretern d. Schulen), u.a. „Steuergruppe“<br />

AK Umweltbildung: Initiative, Unterstützung (Materialien,<br />

Fortbildung, Website, päd. Angebote-z.B. ‚<strong>Hase</strong>-Führungen‘),…<br />

Schulen: Verbindliche, kontinuierliche, sich erweiternde<br />

langfristige Beteiligung als Schule am Thema <strong>und</strong> Netzwerk<br />

Projekt „<strong>Lebendige</strong> <strong>Hase</strong>“: intensive Anschubunterstützung,<br />

langfristige Begleitung, Infos (<strong>Hase</strong>-Website,…)<br />

Externe Unterstützung: durch zusätzliche organisatorische<br />

Unterstützung (Koordinationsstelle) sowie möglichst durch<br />

ein anzustrebendes gemeinsames Förderprojekt!?<br />

AK Umweltbildung der LA 21 Osnabrück (Version 3 - 30.11.2005 - Dr. G. Becker)<br />

Für ein erfolgreiches Netzwerk müssen zwischen den Beteiligten Erwartungen <strong>und</strong> Leistung<br />

geklärt werden. Sowohl auf Seiten des AK <strong>und</strong> seiner Mitglieder muss dies genauer geklärt<br />

werden als auch von Seiten der Schulen <strong>und</strong> des Projektes ‚<strong>Lebendige</strong> <strong>Hase</strong>‘ der Stadt<br />

Osnabrück. Aus unserer Sicht erfordert die Teilnahme von Schulen eine verbindliche<br />

Anlage 1. 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!