10.08.2013 Aufrufe

Sachstand und Dokumentation - Lebendige Hase

Sachstand und Dokumentation - Lebendige Hase

Sachstand und Dokumentation - Lebendige Hase

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Becker (AK Umweltbildung): „Schulen für eine lebendige <strong>Hase</strong>“ 4<br />

Folie 5<br />

Schulen für eine lebendige <strong>Hase</strong><br />

Städtische Orientierung – Nachhaltige Entwicklung<br />

= Ökologische, soziale, ökonomische, (inter)kulturelle, politische Aspekte, z. B.:<br />

• Tiere, Pflanze in/ an der <strong>Hase</strong>, Wasserqualität, Naturschutz…<br />

• Geschichte der Osnabrücker <strong>Hase</strong>, Bedeutungswandel,<br />

Wiederentdeckung in j üngster Zeit, Wahrnehmung…<br />

• Vielfältige Nutzungsformen der <strong>Hase</strong>, Interessen an d. <strong>Hase</strong><br />

• insbesondere: Freizeitfunktion, ökonomische Funktionen<br />

• <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> Stadtbild /Stadt -<strong>Hase</strong>-Gestaltung<br />

• Stauanlagen/Mühlen der Osnabrücker <strong>Hase</strong><br />

• „<strong>Lebendige</strong> <strong>Hase</strong>“ als kontroverses politisches Projekt<br />

• Düte, Nette <strong>und</strong> andere Nebenbäche der <strong>Hase</strong><br />

• <strong>Hase</strong> außerhalb Osnabrücks<br />

Siehe auch www.umweltbildung-os.de/hase (Themen)<br />

AK Umweltbildung der LA 21 Osnabrück (Version 3 - 30.11.2005 - Dr. G. Becker)<br />

Es dürfte schon aus den Erläuterungen des Themas <strong>Hase</strong>, insbesondere aus dem Beitrag von<br />

Chr. Balks klar geworden sein, dass das Thema „<strong>Lebendige</strong> <strong>Hase</strong>“ eine außerordentliche<br />

Vielfalt aufweist <strong>und</strong> deshalb umwelt- <strong>und</strong> nachhaltigkeitspädagogisch, ja pädagogisch<br />

überhaupt ein fast unerschöpfliches Potential enthält, das vor den Schultüren eigentlich aller<br />

Osnabrücker Schulen liegt. Hier nur einige Beispiele von Themenfeldern, aus denen sich<br />

interessante Unterrichtsthemen entwickeln lassen.<br />

Diese eher systemetische, wenngleich bei weitem nicht vollständige Liste von möglichen<br />

Themenfeldern für fachbezogene, vor allem aber auch fächerübergreifende<br />

Unterrichtsvorhaben oder Projekte zeigt, dass die meist sehr konkreten Idee n, die spontan bei<br />

der Online-Open-Space-konferenz am 22.11 geäußert wurden (s. Protokoll als kopierte<br />

Auslage zur Auftaktveranstaltung) bei weitem nicht das Spektrum von pädagogiuschen<br />

Möglichkeiten abdeckt.<br />

Folie 6<br />

Schulen für eine lebendige <strong>Hase</strong><br />

Städtische Orientierung – Nachhaltige Entwicklung<br />

= Ökologische, soziale, ökonomische, (inter)kulturelle, politische Aspekte<br />

große Vielfalt der Aspekte <strong>und</strong> ihrer Zusammenhänge<br />

Betätigungsmöglichkeiten<br />

für alle Fächer,<br />

fächerübergr. Projekte,<br />

AGs, Facharbeiten, …<br />

Aufgabe für die<br />

ganze Schule in<br />

Curriculum <strong>und</strong><br />

Schulleben<br />

Externe<br />

Kooperationspartner<br />

<strong>und</strong><br />

Unterstützung<br />

Überregionaler,<br />

internationaler<br />

Austausch<br />

Einige (weitere) Voraussetzungen für den Erfolg in der Schule <strong>und</strong> in Os:<br />

Einbezug von<br />

SchülerInnen<br />

(interessen)<br />

Austausch<br />

von Ideen,<br />

Erfahrungen,<br />

Materialien<br />

gemeinsame<br />

Fortbildung,<br />

abgestimmte<br />

Aktivitäten,…<br />

Veröffentlichung von<br />

Ergebnissen (Presse,<br />

Website,…)<br />

Interaktive Webseite www.umweltbildung-os.de<br />

AK Umweltbildung der LA 21 Osnabrück (Version 3 - 30.11.2005 - Dr. G. Becker)<br />

Einerseits bietet die <strong>Hase</strong> als Thema nachhaltiger Entwicklung Betätigungsmöglichkeiten für<br />

ALLE Fächer. Sie gehen weit über die sehr verbreiteten naturwissenschaftlichen <strong>und</strong> auch<br />

weiterhin natürlich wichtigen Wasseruntersuchungen hinaus. Der Kreativität soll keine<br />

Grenze gesetzt werden.<br />

Anlage 1. 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!