10.08.2013 Aufrufe

013_kieb

013_kieb

013_kieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Der Kiebitz Nr. 63 - 3/01<br />

AllerdingsseinichtjedeArtsoanpassungs-<br />

fähig.BuchstäblichaufderStreckebliebenvor<br />

allemZugvögel,derenZugverhaltengenetisch<br />

stärkerfixiertsei.DasichmitdemWandeldes<br />

KlimasauchvieleInsektenfrüheralssonstent-<br />

wickelten,fehleessolchen‹Spätheimkehrern‘‘<br />

immeröfterangenügendNahrung,umihre<br />

Jungenaufzuziehen.‘‘Wirbeobachtendeutliche<br />

BestandseinbußenunterLangstreckenziehern,<br />

verstärktdurchdieAusbreitungvonWüstenund<br />

sichhäufendenDürreperioden’’,beschriebNip-<br />

kowdiegegenwärtigeSituation.MildereWinter<br />

ließenaußerdemimmermehrArteninunseren<br />

Breitenüberwintern,waszuBeginnderBrut-<br />

NABUbeobachtetbeivielenVogelartenVer-<br />

haltensänderungendurchKlimawandel<br />

VögelhabenlängstaufhöhereTemperaturenreagiert<br />

BERNDP IEPER/NABU<br />

NachAnsichtdesNABUsinddieverändertenVerhaltensweisenvielerVogelarten<br />

einBelegfürdenaktuellenKlimawandel.‘‘WährendsichKlimaexpertennochuneins<br />

sind,wohindieReisegeht,habenetlicheVogelartenbereitsaufdiezunehmende<br />

ErwärmungunseresKlimasreagiert’’,erklärteNABU-VogelschutzexperteDr.Mar-<br />

kusNipkow.SowürdenLangzeitstudienausverschiedenenLändernEuropas<br />

belegen,dassvieleArtenihreBrutzeitvorverlegthätten.InEnglandetwabrüte<br />

schonjededritteVogelartfrüheralsnochvorwenigenJahren--durchschnittlichum<br />

etwaneunTage.‘‘InDeutschlandhabenbeispielsweiseKranicheindiesemJahrso<br />

frühgebrütetwieniezuvor’’,soNipkowweiter.<br />

periodeneueKonkurrenzenumdieknapper<br />

werdendenLebensräumemitsichbringe.<br />

AlsdeutlicheReaktionaufdenKlimawandel<br />

seiauchdieAusbreitungursprünglichsüdeuro-<br />

päischerArtenwiedesBienenfressersnach<br />

Nordenzuinterpretieren.Umgekehrtbefänden<br />

sichetlichenordischeArtenaufdemRückzug.<br />

AngesichtsderkomplexenAuswirkungender<br />

KlimaerwärmungseieinesicherePrognosefür<br />

diekünftigeEntwicklungderVogelweltin<br />

Mitteleuropakaummöglich,soderNABU-<br />

Experte:‘‘EntscheidendwirdwohldieAnpas-<br />

sungsfähigkeitderjeweiligenVogelartsein.’’<br />

DiesfolgtauseinemUrteildeseuropäischen<br />

Gerichtshofes.EineindeutigerEingriffinsolche<br />

schützenswerteGebieteistnurzurechtfertigen,<br />

wenneinInteresse,dashöheralsNaturschutzzu<br />

wertenist,diesrechtfertigt-wiez.B.Gesund-<br />

heitderBevölkerungoderSchutzgegenÜber-<br />

flutung.<br />

DieseFormulierunggehteinenSchrittweiter<br />

alsdiegewöhnlicheneuropäischenSchutzricht-<br />

Richterschützt‹vogelfreie‘‘Natur<br />

Naturgebiete,diezuUnrechtnichtnachdenVogelrichtlinienbeiderEuropäische<br />

Kommissionangemeldetsind,werdenbaldstrengergeschütztalsGebiete,die<br />

angemeldetsind.<br />

linien,dieEingriffeerlaubt,wennkeineAlterna-<br />

tivenmöglichsindoderwenndieRedeistvon<br />

‹zwingendemöffentlichenInteresse‘‘(z.B.Ar-<br />

beitsplätze).FürdenGerichtshofwarwichtig,<br />

dasseinMitgliedsstaatsichkeinenVorteilver-<br />

schaffendarfdurchdasNichterfüllenseiner<br />

VerpflichtungengegenüberderEU.<br />

(Aus‹NatuurenMilieu‘‘6/2000;mitgeteilt<br />

vonJoopundSigridvandeSande)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!