10.08.2013 Aufrufe

013_kieb

013_kieb

013_kieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Ordnungmusssein<br />

ÜberdieBenennungvonPflanzenundTieren<br />

FRANKW OLFERMANN<br />

AuseinemanderenArtikelindiesemKiebitzwissenwir,dassesinDeutschlandca.<br />

3.000Pflanzenartengibt.AberwasverstehtderBiologedennunterdemBegriff<br />

‹Art‘‘?UndwiefügtsichdasGanzedennindiesonstigeKlassifizierungein?Wir<br />

wollenversuchen,etwasLichtindasDunkelzubringen.<br />

Fangenwirmitder Art(species)an:‹DieArt<br />

istdieGrundeinheitdesSystems.Zueinund<br />

derselbenArtrechnetmanallePflanzen,diein<br />

ihrenwesentlichenMerkmalenweitgehend<br />

miteinanderübereinstimmen.‘‘(WernerRothmaler:Exkursionsflora)Dabeiwirdmeistdavon<br />

ausgegangen,dassPflanzenundTierederselben<br />

ArtfruchtbareNachkommenerzeugenkönnen.<br />

AberhiervongibteszahlreicheAusnahmen.<br />

Damitesnichtzueinfachwird,werdenviele<br />

ArtennochuntergliedertinUnterarten,Varietäten<br />

undFormen. Unterarten (subspecies) sind<br />

Pflanzen,diesichnurdeshalbnichtvermischen,<br />

weilsieräumlichoderzeitlichgetrenntblühen.<br />

Danngibtesnoch Varietäten(varietas)und<br />

Formen (forma),diegeringereerblicheAbweichungenaufweisenalsdieUnterarten.Zum<br />

SchlussgibtesnochKreuzungenverschiedener<br />

Arten,dieals Bastarde(Hybriden)bezeichnet<br />

werden.<br />

Arten,dieinvielenMerkmaleneinander<br />

ähneln,werdenzueiner Gattung(genus)zusammengefasst.ÄhnlicheGattungenbildeneine<br />

EinkaufenaufdemBauernhof<br />

GutEllscheid (FamilieRosendahl)<br />

Ellscheid2<br />

Fon:(02129)8697<br />

Öffnungszeiten:Mo-Mi,Fr16-18.30Uhr<br />

Sa10-12Uhr<br />

Fingerhof(FamilieFinger)<br />

Bioland-Betrieb<br />

OsterholzerStr.120<br />

Der Kiebitz Nr. 63 - 3/01<br />

Familie(familia),ähnlicheFamilieneine Ordnung(ordo),ähnlicheOrdnungeneine<br />

Klasse<br />

(classis),ähnlicheKlasseneine Abteilung<br />

(phylum).Darübergibtesnochdie Reiche<br />

(regnum),wiez.B.Pflanzen-undTierreich .<br />

DasbisherGenanntestelltnurdieGrobgliederungdar.FürdieExpertengibtesdaneben<br />

noch:Unterreich(subregnum),Unterabteilung<br />

(subphylum),Unterklasse(subclassis),Überordnung(superordo),Unterfamilie(subfamilia),<br />

Tribus(tribus)Sektion(sectio),Serie(series),<br />

Aggregat(agg.).Allesklar?<br />

OftwirdmanauchnochaufdenBegriff<br />

‹Sippe‘‘(Taxa,Einzahl:Taxon)stoßen.Diesist<br />

dieBezeichnungfüralledergenanntenGruppen<br />

ungeachtetihrerRangstufen.Dahersprichtman<br />

auchvontaxonomischerHierarchie.<br />

ZurBenennungderPflanzenundTieregebrauchtmanlateinischeNamen.DiesdientderErleichterungderinternationalenwissenschaftlichenZusammenarbeit,dadieVolksnamenin<br />

anderssprachigenGebietenmeistunbekanntsind,<br />

oftjasindsieschonindeneinzelnenLandschaften<br />

Fon:(02104)60052<br />

Öffnungszeiten:Di+Fr9-18.30,Sa9-12Uhr<br />

Mo,Mi,Dogeschlossen<br />

GutzurLinden (FamilieBröker)<br />

GruitenerStr.308,Wuppertal<br />

Fon:(0202)731851<br />

Öffnungszeiten:Do-Fr9-13und15-18.30Uhr<br />

Sa8-13Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!