11.08.2013 Aufrufe

M 1376 KOMPONIST - Schloss Wahn

M 1376 KOMPONIST - Schloss Wahn

M 1376 KOMPONIST - Schloss Wahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BESTAND MUSIKALIEN TWS SCHLOSS WAHN M 395<br />

<strong>KOMPONIST</strong>:<br />

Lully, Jean-Baptiste (1632 - 1687)<br />

EINHEITSSACHTITEL:<br />

Atys<br />

TITELEI:<br />

Atys. Tragedie. Mise en Musique par Feu Mr. De Lully Esc.er Con.er Secretaire du Roy,<br />

Maison, Couronne de France et de Ses Finances, et Surintendant de la Musique de Sa<br />

Majesté.<br />

SPRACHE DER VORLAGE: franz.<br />

LIBRETTO: [Quinault, Philippe], franz.<br />

VERLAGSANGABEN:<br />

Partitur, reduziert. Foucaut, Paris, 1709.<br />

BESCHREIBUNG:<br />

Stich. 39 x 27,5 cm. 226 S. Leder, mit goldener Rückenprägung: "ATYS" und goldenen<br />

Ornamenten. Marmorierter Vor- und Nachsatz in den Farben Blau, Gelb, Rot und Weiß.<br />

Marmorierter Schnitt. Bindung stark gelockert. Rücken gebrochen, Teile des Rückens<br />

unten fehlen. Vor- und Nachsatz gebrochen. Stark berieben.<br />

Vor dem Prolog und den einzelnen Akten findet sich je ein Kupferstich (ca. 11 x 18,5 cm),<br />

der als Illustration eine Szene des Stückes zeigt. (S. 1: Prologue; S. 27: Acte Premier; S.<br />

79: Acte Second; S. 107: Acte Troisiême; S. 149: Acte Quatriême, S. 187: Acte<br />

Cinquiêm.) Keine Angaben zu den Kupferstechern der Bilder.<br />

WERKFREMDE ZUSÄTZE:<br />

EINTRAGUNGEN: Im Impressum, als Ankündigung zu den fünf bereits erschienen Bänden<br />

der Edition, in schwarzer Tinte: "Persée 15. H / Armide 15. H".<br />

EINKLEBUNGEN: 1. Exlibris: Mondsichel in einem Blätterkranz. - 2. Auf dem Schmutztitel<br />

ein handkolorierter Kupferstich, 25,1 x 18,5 cm, gestochen von Gille nach einem Entwurf<br />

von M. Johannot, der Lully an seinem Schreibtisch sitzend zeigt, mit einer<br />

aufgeschlagenen Paritur seiner Oper "Armide". Das Blatt wird umrahmt von einer<br />

Schmuckbordüre in Bleistift.<br />

ANMERKUNGEN:<br />

Erschienen als Band 2 in: "Catalogue des Opera de Mr. De Lully. Imprimés et Gravés. Qui<br />

se vendent chés le Sr. Foucaut marchand, rüe St. Honoré, à la regle d'or, proche la rüe de<br />

la lingerie, & rüe des bourdonnois. - Seconde Edition. Gravée par H. de Baussen.".<br />

QUELLE: PEMT, 3, S. 601-603.<br />

PROVENIENZ:<br />

Unbekannt<br />

INV.-NR.: M 395

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!