11.08.2013 Aufrufe

M 1376 KOMPONIST - Schloss Wahn

M 1376 KOMPONIST - Schloss Wahn

M 1376 KOMPONIST - Schloss Wahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BESTAND MUSIKALIEN TWS SCHLOSS WAHN M 358<br />

<strong>KOMPONIST</strong>:<br />

Lehár, Franz (1870 - 1948)<br />

EINHEITSSACHTITEL:<br />

Zigeunerliebe<br />

TITELEI:<br />

Zigeunerliebe. Romantische Operette in 3 Akten von A. M. Willner und Robert Bodanzky.<br />

Musik von Franz Lehár. Klavierauszug mit Text.<br />

SPRACHE DER VORLAGE: dt.<br />

LIBRETTO: Willner, Alfred Maria, dt.; Bodanzky, Robert, dt.<br />

VERLAGSANGABEN:<br />

Klavierauszug. Glocken-Verlag, Wien, 1938.<br />

PLATTENNUMMER: G. V. 140<br />

BESCHREIBUNG:<br />

32 x 28 cm. 210 Bl. in Aktenordner. Horst A. Stelter benutzte den Klavierauszug des<br />

Stückes, erschienen im Glocken-Verlag, Wien 1938, als Ausgangsmaterial für sein<br />

Regiebuch. Ein Exemplar des Klavierauszug wurde in einzelne Blätter zerschnitten, an<br />

vielen Stellen mit unbedrucktem Papier durchschossen, gelocht und in einem roten<br />

Aktenordner abgeheftet. Auszüge aus einem Textbuch des Stückes wurden als<br />

Typoskripte an manchen Stellen eingefügt. Rechts ein Register mit den Nummern 1-18.<br />

WERKFREMDE ZUSÄTZE:<br />

EINTRAGUNGEN: 1. Musikalische Einrichtung (= Liste der Striche) - 2. Szenarium mit<br />

Ballett-Einlagen. - 3. Plan der Bühne. - 4. Detaillierte Regieanweisungen, Anmerkungen,<br />

Streichungen und Unterstreichungen in Bleistift, schwarzem Kugelschreiber, blauem,<br />

gelbem und rotem Filzstift.<br />

EINKLEBUNGEN: 1. Rückenschild in Filzstift: "Zigeunerliebe". - 2. Einzelne Blätter des<br />

zerschnittenen Auszuges wurden fotokopiert, ausgeschnitten und eingeklebt. - 3. Einzelne<br />

Passagen des Stücktextes wurden, teils als Auschnitte aus einem gedruckten Exemplar,<br />

teils als Fotokopien and den betreffenden Stellen eingeklebt.<br />

ANMERKUNGEN:<br />

INSZENIERUNG: Stadttheater, Hildesheim, 1971-1972.<br />

Regie: Stelter, Horst A.; ML: Jamrosy, Erwin<br />

PROVENIENZ:<br />

Stelter, Horst A.<br />

INV.-NR.: M 358

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!