11.08.2013 Aufrufe

Aufbaurichtlinie Crafter - Umbauportal

Aufbaurichtlinie Crafter - Umbauportal

Aufbaurichtlinie Crafter - Umbauportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Signale werden im PSM in einem Signalpool geführt. Dabei kann ein Signal auch von anderen Signalen abhängig<br />

sein, z.B. Kl.15.<br />

Als Quellen bzw. Ausgänge dienen derzeit der I-CAN, die diskreten Ein- und Ausgänge, die internen Funktionseinheiten<br />

und der Aufbauhersteller CAN.<br />

Es stehen insgesamt 10 Eingänge zur Verfügung:<br />

• 3x High-Aktiv<br />

• 3x Low-Aktiv<br />

• 4x Analog (auch als digitale Eingänge parametrierbar)<br />

Eingänge 1, 2 und 3 (high-aktiv)<br />

(Schalter nach Kl. 30, Kl. 15)<br />

• Int. Pulldown Widerstand bei aktivem Steuergerät!<br />

• Weckfähigkeit einzeln parametrierbar<br />

• Zustand wird im Signalpool abgelegt<br />

Eingänge 4, 5 und 6 (low-aktiv)<br />

(Schalter nach Kl. 31)<br />

• Int. Pullup Widerstand, einzeln parametrierbar<br />

• Weckfähigkeit einzeln parametrierbar<br />

• Zustand wird im Signalpool abgelegt<br />

Eingänge 7, 8, 9 und 10 (analog)<br />

(Schalter nach Kl. 30, Kl. 15 oder Kl. 31)<br />

• Int. Pullup Widerstand (100k, 1,2kOhm<br />

• Weckfähigkeit für 7 und 8 gemeinsam parametrierbar<br />

• Digitalwert oder Analogwert wird im Signalpool abgelegt<br />

Parametrieroption: Eingang als Schalter oder Taster<br />

Es stehen insgesamt 20 Ausgänge zur Verfügung:<br />

Die einzelnen Ausgänge können Kl.30 (+12V) oder Masse schaltende Ausgänge sein.<br />

• 4x High-Side 500mA<br />

• 4x Low-Side 500mA<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!