11.08.2013 Aufrufe

Aufbaurichtlinie Crafter - Umbauportal

Aufbaurichtlinie Crafter - Umbauportal

Aufbaurichtlinie Crafter - Umbauportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Eingang / Ausgang (alle Ausgänge können auch als Eingang parametriert werden)<br />

• PWM-Softstart<br />

• PWM-Ausgang (Schalter oder PWM-Ausgang)<br />

• High-Side / Low-Side (Halbbrücke A01 und A02)<br />

• ICAN-Fehler<br />

• PSM Unterspannung global<br />

• Klemme 61 (Ausgang ist nur bei Kl.61 EIN aktiv)<br />

• Klemme 15 (Ausgang ist nur bei Kl.15 EIN aktiv)<br />

• Klemme 15R (Ausgang ist nur bei Kl.15R EIN aktiv)<br />

• Klemme 15C (Ausgang ist nur bei Kl.15C EIN aktiv)<br />

• ZV offen<br />

• Nachlauf PSM (Globaler Nachlauf oder Wachhaltefunktion parametrierbar)<br />

• Globale PSM Nachlaufzeit (nach ZV geschlossen über Außen sichern)<br />

• Globale PSM Unterspannung, Schwellen (100mV) und Reaktionszeit (100ms) (nur für diskrete- und<br />

SPS-Ausgänge, Funktionale Unter- und Überspannungserkennung wird nicht aufgehoben.<br />

• Stromabschaltschwellen bei weckfähig parametrierten Ausgängen (Ausgang 3, 4, 5 und 6)<br />

Jedes Signal hat eine eindeutige Kennzeichnung in Form einer Signalnummer.<br />

Die Verwendung der Signale erfolgt über die Parametrierung der einzelnen Funktionen.<br />

• Bitinformationen (z.B. Kl. 15, Singal-ID 1018)<br />

• 1-Byteinformationen (z.B. Fahrzeug-Geschwindigkeit, Signal-ID 2014)<br />

• 2-Byteinformationen (z.B. Motordrehzahl, Signal-ID 3001)<br />

• Mehr-Byteinformationen als Pointer (z.B. VIN, Signal-ID 4000)<br />

• I-CAN<br />

• ABH-CAN<br />

• Diskrete Eingänge<br />

• PSM nach I-CAN<br />

• Interne Signale<br />

• AD-Wandler<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!