11.08.2013 Aufrufe

PDF, deutsch - Kromi Logistik AG

PDF, deutsch - Kromi Logistik AG

PDF, deutsch - Kromi Logistik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An unsere Aktionäre Konzernzwischenlagebericht Konzernzwischenabschluss<br />

Konzernbilanz | Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung | Konzern-Kapitalflussrechnung<br />

Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung | Konzernanhang<br />

Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)<br />

Der Konzern erzielte im Zeitraum 1. Juli bis 31. Dezember 2007 ein Betriebsergebnis in Höhe<br />

von TEUR 1.429 (1.7. – 31.12.2006: TEUR 1.313). Dies entspricht auch dem Gewinn vor Zinsen und<br />

Steuern (EBIT). Die EBIT-Marge (prozentualer Anteil an den Umsatzerlösen) beträgt somit 7,7 %.<br />

Hierauf entfallen auf das zweite Quartal 11,0 % und auf die ersten drei Monate des laufenden<br />

Geschäftsjahres 4,3 %. Im ersten Halbjahr des Vorjahres betrug die EBIT-Marge 8,8 %.<br />

Finanzergebnis<br />

Zusammensetzung:<br />

in TEUR<br />

1.7. 2007<br />

–31.12. 2007<br />

1.7.2006<br />

–31.12.2006<br />

Finanzaufwand aus<br />

- Cash-Pooling und Bankverbindlichkeiten 5 53<br />

- Leasing 24 22<br />

- Pensionsverpflichtungen 20 3<br />

49 78<br />

Finanzerträge aus<br />

- Cash-Pooling und Bankguthaben 120 16<br />

- Kaufpreisstundung KROMI Procurement GmbH 0 8<br />

- Sonstige 0 1<br />

120 25<br />

Finanzergebnis 71 -53<br />

5. Angaben zur Konzern-Kapitalflussrechnung<br />

Die Kapitalflussrechnung nach IAS 7 gliedert sich in die Bereiche betriebliche Tätigkeit,<br />

Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit. Der in der Kapitalflussrechnung ausgewiesene<br />

Finanzmittelfonds beinhaltet im Berichtszeitraum Guthaben bei Kreditinstituten und Barmittel in<br />

Form des Kassenbestandes.<br />

Bei der Ermittlung des Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit wurde die indirekte Methode gewählt. Die<br />

Kapitalflussrechung beginnt mit dem Konzernergebnis vor Steuern und Zinsen. Die Mittelabflüsse<br />

aus Zinsen und Steuern wurden der laufenden Geschäftstätigkeit zugeordnet und dort gesondert<br />

ausgewiesen.<br />

Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit beinhaltet Auszahlungen für Investitionen in immaterielles<br />

Anlagevermögen und in Sachanlagen sowie für den Erwerb von verbundenen Unternehmen.<br />

Die Veränderung der Finanzierungstätigkeit ergibt sich aus Auszahlungen für Finance-Lease-Raten.<br />

Aus bestehenden Leasing-Verträgen wurden Tilgungen von TEUR 254 geleistet, die zu einem<br />

Mittelabfluss geführt haben.<br />

KROMI 6-Monatsbericht 2007 / 2008 | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!