16.08.2013 Aufrufe

Breitband-Auswahlverfahren (Stand: 06.02.2012) - Breitband.NRW

Breitband-Auswahlverfahren (Stand: 06.02.2012) - Breitband.NRW

Breitband-Auswahlverfahren (Stand: 06.02.2012) - Breitband.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Auswahlverfahren</strong> für <strong>Breitband</strong>versorgung der Stadt Kaarst<br />

Erschließungsmaßnahmen darzustellen sowie zum Nachfragepotenzial Stellung zu nehmen,<br />

das der Berechnung des Zuschussbedarfs zugrunde liegt.<br />

5.2 Informationen zur Technologie<br />

• Offener Netzzugang gewährleistet (gefördertes Netz muss weiteren Netzbetreibern<br />

zur Verfügung stehen)<br />

• Übertragungstechnologie<br />

• Downstreamrate > 16 MBit/s für die Mehrheit der Anschlüsse, > 2 MBit/s für<br />

mindestens 95% aller Haushalte und Betriebe<br />

• Möglichkeit zur Realisierung symmetrischer Anschlüsse (SDSL)<br />

• Angebot von Service-Level-Agreements (SLAs) und Qualities-of-Service (QoS) für<br />

Geschäftskunden<br />

• Verfügbarkeitsgarantie (im Jahresdurchschnitt > 95%/Tag)<br />

• Ausfallsicherheit (< 0,5%/Jahr)<br />

• Versorgungsgrad (mindestens 95% der Haushalte und Betriebe)<br />

• Möglichkeit zur Vergrößerung des Versorgungsgebietes, insbesondere im geplanten<br />

Gewerbegebiet Kaarster Kreuz, Teilbereich Hüngert II<br />

• Konzept zur Erhöhung der Übertragungsgeschwindigkeiten im Sinne der<br />

<strong>Breitband</strong>strategie der Bundesregierung (Ziel 2014)<br />

• Darstellung der Umsetzung der Bandbreiten-Zuführung (Backbone) sowie zur<br />

Verteilung der Dienste (Access). Falls Vorproduktionen eingesetzt werden sollen,<br />

Benennung des jeweiligen Betreibers<br />

• Beschreibung des Sicherheitskonzeptes und der Umsetzung des Datenschutzes<br />

gemäß TKG<br />

• Konformität der angebotenen Lösung mit den allgemeinen Zulassungen für<br />

Kommunikationseinrichtungen. Für den Fall, dass Ressourcen anderer Betreiber (z.B.<br />

Deutsche Telekom) genutzt werden sollen, Angaben zu Interoperabilitätstests und<br />

Freigaben des Betreibers bzw. eine Bestätigung der Erfüllung von dessen Richtlinien<br />

und sofern vorhanden, eine konkrete Zulassung des Anbieters wie z.B.<br />

Netztauglichkeit beifügen<br />

• Bereitstellung eines Trassenplans mit Verlauf von Schutzrohren und Leitungen sowie<br />

den <strong>Stand</strong>orten für die aktive Übertragungstechnik bei leitungsgebundenen Lösungen<br />

• Zusätzliche Angaben bei Funkverbindungen:<br />

o Frequenzbereich<br />

o Strahlungsleistung<br />

o Schutzabstände nach gültiger BImSchV<br />

o Verfügbare Bandbreite bei gleichzeitiger Nutzung durch alle Kunden (Grad der<br />

Überbuchung der Funk-Kanäle)<br />

o Genaue <strong>Stand</strong>orte für Funkmasten, Antennen oder Relaisstationen (jeweils<br />

Geo-Daten oder Straßenadressen)<br />

5.3 Information Angebot und Dienste<br />

• Kosten für Anschlussgeräte beim Kunden (CPE) ohne <strong>Stand</strong>ardrouter<br />

• Einmalige Kosten für den Teilnehmer<br />

• Monatliche Endkundenpreise<br />

• Flatrate für Internet / Flatrate für Internet und Telefonie<br />

• Internet-Telefonie (VoIP) / Flatrate möglich<br />

• Servicekonzept für Behebung von Störungen und Ausfällen (inklusive Benennung von<br />

möglichen Service-Partnern vor Ort)<br />

• Angaben zu einer Service-Hotline einschließlich Zeiten der Erreichbarkeit und<br />

typischen Reaktionszeiten<br />

• Zeitplan Netzausbau (Bereitstellung der Infrastruktur spätestens bis März 2013)<br />

5.4 Informationen zum Anbieter<br />

• Referenzenliste über vergleichbare Projekte mit Ansprechpartner<br />

• Umsatz der letzten die Jahre und Anzahl der Mitarbeiter<br />

• Angaben zum Unternehmen des Anbieters für Unternehmen, die weniger als 10 Jahre<br />

Bestand haben und/oder über weniger als 100.000 Euro Eigenkapital verfügen:<br />

o Firmenprofil des Anbieters, Gesellschaftsform, Firmenzugehörigkeit<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!