16.08.2013 Aufrufe

Masterstudium - Universität Wien

Masterstudium - Universität Wien

Masterstudium - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Masterstudium</strong><br />

Betriebswirtschaft<br />

Rechtskurse/Rechtsmodule


Es werden vor allem die<br />

Rechtsmodule/Rechtskurse abgebildet<br />

(1) Im <strong>Masterstudium</strong> Betriebswirtschaft ist die Absolvierung von<br />

Kernfachkombinationen sowie der Erwerb überfachlicher<br />

Managementkompetenzen vorgesehen.<br />

(2) Kernfachkombinationen: Nach Wahl der Studierenden sind zwei<br />

Kernfachkombinationen mit jeweils 5 Modulen à 8 ECTS Punkten (4<br />

SSt) zu absolvieren:<br />

KFK Controlling<br />

KFK Corporate Finance<br />

KFK Electronic Business<br />

KFK Finanzmärkte<br />

KFK Finanzdienstleistungen<br />

KFK Innovations- und Technologiemanagement<br />

KFK Wirtschaftsinformatik


KFK Controlling<br />

(Koordinator: Univ.-Prof. Dr. Thomas Pfeiffer)<br />

Modul 5c Rechtliche Grundlagen des Controlling<br />

besteht aus:<br />

Rechtsfragen der Corporate Governance …………. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen..….…. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Öffentliche Wirtschaftsaufsicht …………….……...... 2 ECTS (1 SSt)<br />

Sonderfragen des Insolvenzrechts ……….…….……2 ECTS (1 SSt)


KFK Corporate Finance<br />

(Koordinatorin: Univ.-Prof. Dr. Gyöngyi Lóranth)<br />

Nicht BWL-Modul Umgründungsrecht<br />

besteht aus:<br />

Rechtsfragen zu Mergers & Acquisitions I ……..…. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Rechtsfragen zu Mergers & Acquisitions II ….……. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Kapitalmarktrecht ..………………………………….…. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Wertpapierrecht ……………………….……….……..... 2 ECTS (1 SSt)


KFK Electronic Business<br />

(Koordinatorin: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christine Strauß)<br />

NICHT-BWL-MODUL D: eBiz-Infrastruktur: Informatik und<br />

Recht: Modul D - Recht<br />

besteht aus:<br />

Rechtsfragen des E-Commerce ……………….......…. 4 ECTS (2 SSt)<br />

Urheberrecht ……………………………….…………….. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Patent-, Marken-, Muster- und Ausstattungsrecht ... 2 ECTS (1 SSt)


KFK Finanzdienstleistungen<br />

(Koordinator: o. Univ.-Prof. Dipl.-Math. Dr. Jörg Finsinger)<br />

Nicht BWL-Modul Kapitalmarktrecht<br />

besteht aus:<br />

Bankrecht …………………………….……...…….....…. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Versicherungsrecht …………….………………..…….. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Kapitalmarktrecht …….……………………..…………. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Wertpapierrecht ….…………………..……………….... 2 ECTS (1 SSt)


KFK Finanzmärkte<br />

(Koordinator: Univ.-Prof. Dipl.-Vw. Thomas Gehrig, PhD)<br />

NBWL-Wahlmodul Investment Law<br />

besteht aus:<br />

Bankrecht …………………………….……...…….....…. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Versicherungsrecht …………….………………..…….. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Kapitalmarktrecht …………………………..……….…. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Wertpapierrecht ……………………..…………….….... 2 ECTS (1 SSt)


KFK Innovations- und Technologiemanagement<br />

(Koordinator: o. Univ.-Prof. Dr. Kurt Heidenberger)<br />

Nicht BWL-Modul Immaterialgüter- und<br />

Wettbewerbsrecht<br />

besteht aus:<br />

Kartellrecht ………………………….……...……......…. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Wettbewerbsrecht …………….………………..…..….. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Urheberrecht ………..…………………..………………. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Patent-, Marken-, Muster- und Ausstattungsrecht ...2 ECTS (1 SSt)


KFK Investments (wird seit dem WS 2011/2012 nicht mehr<br />

angeboten)<br />

(Koordinator: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Keber)<br />

Modul Investment Law<br />

besteht aus:<br />

Bankrecht* …………………………….……...…….....…. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Versicherungsrecht* …………….………………..…….. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Kapitalmarktrecht** …………………………..…………. 2 ECTS (1 SSt)<br />

Wertpapierrecht** ……………………..……………….... 2 ECTS (1 SSt)<br />

* im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs „Bank- und<br />

Versicherungsrecht“ zusammengefasst<br />

** im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs „Kapitalmarkt- und<br />

Wertpapierrecht“ zusammengefasst


KFK Wirtschaftsinformatik<br />

(Koordinator: o. Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis)<br />

Nicht-Wirtschaftsinformatik Modul Rechtsfragen des E-<br />

Commerce<br />

besteht aus:<br />

Rechtsfragen des E-Commerce ……………….......…. 4 ECTS (2 SSt)<br />

Urheberrecht ……………………………………………... 2 ECTS (1 SSt)<br />

Patent-, Marken-, Muster- und Ausstattungsrecht ... 2 ECTS (1 SSt)


Masterarbeit<br />

§8<br />

(1) Im <strong>Masterstudium</strong> ist eine Masterarbeit zu verfassen. Die Abfassung der<br />

Masterarbeit in einer fremden Sprache ist zulässig, falls der Betreuer oder die<br />

Betreuerin der Arbeit dem zustimmt.<br />

(2) Das Thema der Masterarbeit muss<br />

a. einer der beiden gewählten Kernfachkombinationen gem. § 6 (2) oder<br />

b. den Managementkompetenzmodulen gem. § 6 (3) oder<br />

c. aus Modulen der Kern- oder Spezialisierungsphase des<br />

Bakkalaureatsstudiums (Bachelorstudiums) Betriebswirtschaft der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Wien</strong> mit Ausnahme<br />

• § 6 (2) Zif. 14 (Grundzüge der Informationstechnologie) sowie<br />

• § 6 (2) Zif. 15 (Business English)<br />

des Curriculums des Bakkalaureatstudiums (Bachelorstudiums)<br />

Betriebswirtschaft der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> entnommen werden.<br />

(3) Die Masterarbeit entspricht 30 ECTS Punkten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!