18.08.2013 Aufrufe

MIRACLE CHEF - Beem

MIRACLE CHEF - Beem

MIRACLE CHEF - Beem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Halten Sie den Entriegelungshebel (1) auf<br />

Stellung .<br />

• Schwenken Sie den Motorkopf (10) wieder<br />

nach unten, bis Sie ein Rasten verspüren.<br />

Lassen Sie dabei den Entriegelungshebel (1)<br />

los.<br />

• Achtung: Vor dem Gebrauch von Zubehörteilen<br />

müssen zuerst Schutzhaube (8) und<br />

Rührschüssel (3) befestigt sein.<br />

• Die Aufnahme (4) dreht sich während dem<br />

Betrieb mit. Deshalb muss beim Rührvorgang<br />

die Schutzhaube (8) stets angebracht sein.<br />

1.6. Bedienung des Geschwindigkeitsreglers<br />

• Der Geschwindigkeitsregler (2) muss auf<br />

Pos. 0 (aus) stehen. Zum Start immer<br />

zuerst auf niedrige Geschwindigkeit, danach<br />

langsam stufenweise bis zur gewünschten<br />

Endgeschwindigkeit steigern. So vermeiden<br />

Sie, dass Zutaten aus der Schüssel (3)<br />

herausspritzen und es zu einer Überlastung<br />

kommt.<br />

• Der Regelknopf (1) muss für eine kontinuierliche<br />

Anwendung nach rechts und für eine<br />

Pulsanwendung (kurzzeitig, maximal<br />

ca. 10 Sek.) nach links gedreht werden.<br />

HINWEIS: Die Küchenmaschine verfügt über eine Einschaltverzögerung:<br />

Wenn Sie den Geschwindigkeitsregler (2) drehen, startet die Küchenmaschine<br />

mit einer leichten Verzögerung von ca. einer Sekunde, und beschleunigt dann<br />

bis zur gewählten Geschwindigkeit.<br />

1.7. Geschwindigkeitstabelle<br />

Stufe Tätigkeit Beschreibung<br />

1 Sehr<br />

Langsam<br />

es Rühren<br />

2 Langsames<br />

Mischen<br />

Zum langsamen Rühren, Mischen, Pürieren und am Anfang aller<br />

Rührverfahren. Wenden Sie es an, um Mehl und Trockenzutaten zuzugeben<br />

und um schwere Mischungen zu verrühren.<br />

Für langsames Schlagen, Pürieren u. schnelles Verrühren. Um schweren Teig<br />

und Süßwaren zu verrühren, um Püree aus Kartoffeln und anderem Gemüse<br />

herzustellen, um Fett ins Mehl einzurühren, zum Schlagen von dünnen oder<br />

spritzigen Teigen und zum Rühren und Kneten von Hefeteig.<br />

3 Keine Angaben, dient zur Feineinstellung.<br />

4 Mischen,<br />

Schlagen<br />

Zum Mischen von mäßig schweren Teigen wie z. B. Plätzchenteig. Zum<br />

sahnig Rühren von Rahm, Zucker und Fett und zum Verrühren von Zucker<br />

mit Eiweiß zu Schaumgebäck. Mittlere Geschwindigkeit für<br />

Kuchenmischungen.<br />

5 Keine Angaben, dient zur Feineinstellung<br />

6 Schlagen,<br />

Verrühren<br />

Zum Schlagen oder Verrühren (ziemlich schnelles Schlagen), zum letzten<br />

Verrühren von Kuchen-, Krapfen- und anderen Teigen. Zum Verquirlen von<br />

Schlagsahne, Eiweiß und gekochter Glasur.<br />

7-10 Keine Angaben, dient zur Feineinstellung<br />

11/<br />

MAX<br />

Schnelles<br />

Schlagen<br />

Zum schnellen Schlagen von kleinen Mengen Schlagsahne und Eiweiß.<br />

BEEM – Elements of Lifestyle 8 / 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!