22.10.2012 Aufrufe

Gemeinde Illschwang Gemeindebrief 2006

Gemeinde Illschwang Gemeindebrief 2006

Gemeinde Illschwang Gemeindebrief 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulverband <strong>Illschwang</strong><br />

3<br />

Im Schuljahr <strong>2006</strong>/2007 besuchen insgesamt 300 Schüler die VS <strong>Illschwang</strong>. Sie<br />

sind in 13 Klassen eingeteilt. Davon sind zwei Klassen im Schulhaus in Schwend<br />

ausgelagert. An der Schule unterrichten 22 Lehrer.<br />

Die Übertrittsquoten sind folgendermaßen: 63,4 % nach der 4. Klasse, 7,4 % nach<br />

der 5. Klasse und 3,6 % nach der 6. Klasse.<br />

Die Schülerzahl ist wieder leicht gestiegen:<br />

Schülerzahlen <strong>2006</strong>/07: 300 davon 159 <strong>Illschwang</strong>, 139 Birgland, 2 Gastschüler<br />

Schülerzahlen 2005/06: 288 davon 148 <strong>Illschwang</strong>, 139 Birgland, 1 Gastschüler<br />

Schülerzahlen 2004/05: 300 davon 163 <strong>Illschwang</strong> und 137 Birgland<br />

Schülerzahlen 2003/04: 316 davon 184 <strong>Illschwang</strong> und 132 Birgland<br />

Schülerzahlen 2002/03: 344 davon 204 <strong>Illschwang</strong> und 140 Birgland<br />

In <strong>2006</strong> wurden von der VS <strong>Illschwang</strong> folgende Veranstaltungen durchgeführt:<br />

Aktion Pomoc mit 200 Päckchen, Nikolaus-Aktion für die Grundschule, Abschlussfahrt<br />

der 9. Klasse nach Italien, Besuch der Gedenkstätte Flossenbürg; Teilnahme an<br />

den Waldjugendspielen, Schulsportwettkämpfe (Fußball und Leichtathletik) sowie am<br />

Planspiel Börse; Zusammenarbeit mit dem Kindergarten, Schüler- und Buslotsenausbildung,<br />

Waldbegehung mit dem Förster, Durchführung eines Weihnachtsbasars<br />

im Rahmen des Elternsprechtages, Schulkaffee am Tag der Schuleinschreibung, Informationsveranstaltungen<br />

mit der Partnerfirma Deprag.<br />

Buswendeplatz vor der Schule<br />

Die Gestaltung des Buswendeplatzes vor der Schule wurde bei der Regierung und<br />

beim Zweckverband für den Nahverkehr zur Bezuschussung eingereicht.<br />

Ein am 14.09.<strong>2006</strong> ergangener Förderbescheid stellt nur 65% Förderung in Aussicht,<br />

statt der erhofften 75%. Allerdings fördert der Zweckverband für den Nahverkehr<br />

(ZNAS) die Restkosten mit 20%.<br />

Da im Jahr 2007 die Schulsanierung voll läuft und gleichzeitig der Schulplatz umgebaut<br />

wird, bitte ich um Verständnis, wenn es in Folge der Baumaßnahmen zu der<br />

einen oder anderen Behinderung kommen sollte.<br />

Die Sicherheitslage ist auch durch die rückwärts einparkenden Busse äußerst problematisch.<br />

Diesbezüglich kann ich darauf hinweisen, dass der Schulverband schon<br />

seit Jahren mit Frau Struppeck eine Aufsichtsperson angestellt hat, um das Problem<br />

zu entschärfen.<br />

Radweg von Aichazandt nach Sulzbach-Rosenberg<br />

Der Leiter des Straßenbauamtes Sulzbach-Rosenberg, Herr leitender Baudirektor<br />

Gläser hat sich im Zuge der Oberdeckenverstärkung bzw. Sanierung des Autobahnzubringers<br />

von Aichazandt nach Sulzbach im letzten Moment von der Wichtigkeit es<br />

Radweges entlang des Autobahnzubringers überzeugen lassen und die notwendigen<br />

Finanzmittel zur Verfügung gestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!