23.08.2013 Aufrufe

Vigilanz

Vigilanz

Vigilanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vigilanz</strong><br />

VIG<br />

Der Klient startet bei der ersten Sitzung im ersten Level. Die maximale Reaktionszeit für eine rechtzeitige Reaktion liegt<br />

zunächst bei 3 Sekunden. Nach 10 rechtzeitigen Reaktionen erfolgt die adaptive Anpassung der maximalen Reaktionszeit<br />

an die reaktive Leistungsfähigkeit des Klienten. Die Reaktionszeiten des Klienten werden dabei gemittelt und um einen<br />

Faktor (3 mal der Quartilabstand) erweitert. Die maximale Reaktionszeit passt sich laufend an die Leistungsfähigkeit des<br />

Klienten an. Es werden immer die letzten 20 Reize in die Berechnung des Mittelwerts und des Quartilabstands<br />

miteinbezogen.<br />

Der Levelauf- und –abstieg erfolgt anhand der Fehler (Ausgelassene und Verspätete) und der Anzahl der richtigen<br />

Reaktionen in Folge. Im Einstiegslevel verbringt der Klient zunächst eine Minimumzeit von 5 Minuten, bevor ein Auf- oder<br />

Abstieg möglich ist. Dies dient der Anpassung der maximalen Reaktionszeit an das reaktive Leistungsniveau des Klienten.<br />

Nach dieser Zeit steigt der Klient ins nächst höhere Level auf, wenn er in den Leveln 1 bis 10 15 und in den Leveln 11 bis 30 10<br />

relevante Reize in Folge richtig reagiert. In den ersten 10 Leveln werden in dieser Reihe 2 Fehlreaktionen toleriert, in den<br />

Leveln 11 bis 30 nur mehr eine Fehlreaktion.<br />

Der Levelabstieg erfolgt bei mehr als vier Fehlern in dieser Reihe im 1. bis 10. Level, bei mehr als drei Fehlern im 11. bis 24.<br />

Level und bei mehr als zwei Fehlern im 25. bis 30. Level.<br />

Es wird eine Mindesttrainingszeit von 30 Minuten empfohlen. Falls ein Klient noch nicht in der Lage ist 30 Minuten zu<br />

trainieren, dann sollte zunächst das Programm ALERT zum Training seiner Alertness-Fähigkeit vorgegeben werden.<br />

Eingriff während des Trainings<br />

[fehlt noch]<br />

Auswertung<br />

Die Leistungen des Klienten können bei VIG sowohl in der leicht verständlichen Gesamtdarstellung des Leistungsverlaufs in<br />

den letzten Sitzungen als auch mittels der Detailergebnisse pro Sitzung beurteilt werden.<br />

Gesamtdarstellung des Leistungsverlaufs<br />

Die erste Graphik der Resultatausgabe stellt einen Level-Verlauf über die Trainingssitzungen hinweg dar (siehe Abb. 7). Pro<br />

durchgeführte Sitzung wird das zuletzt erreichte Level angezeigt.<br />

Seite 21 von 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!