24.08.2013 Aufrufe

Kegelmeisterschaften 2009 - ESV 1927 Ludwigshafen

Kegelmeisterschaften 2009 - ESV 1927 Ludwigshafen

Kegelmeisterschaften 2009 - ESV 1927 Ludwigshafen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

f) Mannschaften aus anderen Abteilungen müssen mit dem Abteilungsleiter Kegeln einen Termin vereinbaren.<br />

g) Jede Mannschaft stellt einen erfahrenen Kegler, der als Schiedsrichter bei einer anderen Mannschaft die<br />

Spielleitung und die Beurkundung übernimmt. Die Einteilung der Schiedsrichter erfolgt durch die Gesamtleitung.<br />

2. Einzelmeisterschaft<br />

Alle Kegler nehmen automatisch auch an der Einzelmeisterschaft teil.<br />

Sollte ein Kegelclub nicht an der Mannschaftsmeisterschaft teilnehmen können oder wollen, so sind dennoch<br />

alle Mitglieder dieses Clubs berechtigt, sich für die Einzelmeisterschaft zu melden.<br />

3. Seniorenmeisterschaft<br />

Die Seniorenmeisterschaft ist eine Einzelmeisterschaft. Für sie können sich alle Kegelfreunde anmelden,<br />

die <strong>2009</strong> bereits 75 Jahre alt sind oder noch werden.<br />

III. Anmeldung<br />

Wir bitten alle Kegelclubs, die an der Meisterschaft teilnehmen wollen, einen Vertreter zu der obligatorischen<br />

Vorbesprechung am<br />

Montag, dem 21.09.<strong>2009</strong>, 19.30 Uhr,<br />

in das Clubzimmer der <strong>ESV</strong>-Vereinsgaststätte zu entsenden. Hier werden auch die Wettkampfbogen ausgeteilt.<br />

Ein Exemplar des Wettkampfbogens ist sodann ausgefüllt beim Vereinswirt oder einem Sportfreund der<br />

Gesamtleitung bis spätestens<br />

Donnerstag, dem 01.10.<strong>2009</strong>,<br />

abzugeben. Bei der Anmeldung sollten der Vor- und Zuname der Teilnehmer angegeben werden. Kegelfreunde,<br />

die sich an der Seniorenmeisterschaft beteiligen möchten, bitten wir, dies deutlich zu vermerken<br />

und zusätzlich ihr Geburtsjahr anzugeben.<br />

IV. Spielordnung<br />

Da wir zeitlich an unsere Kegelabende gebunden sind, müssen wir uns, abweichend von der üblichen Regelung<br />

(25 Wurf in die Vollen, 25 Wurf Abräumen), auf<br />

20 Wurf in die „Vollen“ und 20 Wurf „Abräumen“<br />

beschränken.<br />

Grundsätzlich zählen die auf der beleuchteten Tafel angezeigten Holz. Ein Bande-, Asphalt- oder Übertrittwurf<br />

ist ungültig und wird als Fehlwurf gewertet.<br />

Bei Störung der Automatik entscheidet der Schiedsrichter.<br />

• Für die Mannschafts- bzw. Einzelmeisterschaft werfen alle Teilnehmer in der gemeldeten Reihenfolge<br />

20 Kugeln in die „Vollen“. Anschließend erfolgen 20 Wurf auf „Abräumen“.<br />

• Für die Seniorenmeisterschaften gelten vereinfachte Bedingungen. Hier werfen die Teilnehmer in<br />

der gemeldeten Reihenfolge viermal jeweils 5 Kugeln in die „Vollen“. Anschließend folgen viermal<br />

5 Wurf auf „Abräumen“, wobei die Kegel zu Beginn einer Wurffolge jeweils neu aufgestellt<br />

werden.<br />

• Senioren, die zusammen mit jüngeren Teilnehmern in einer Mannschaft werfen, müssen dort nach<br />

den normalen Spielbedingungen kegeln. Sie können sich mit ihrer Wurfzahl aber dennoch an den<br />

Senioren-Einzelmeisterschaften beteiligen (bitte Alter abgeben!).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!