14.11.2012 Aufrufe

ESV- ECHO - ESV 1927 Ludwigshafen

ESV- ECHO - ESV 1927 Ludwigshafen

ESV- ECHO - ESV 1927 Ludwigshafen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ESV</strong>-<br />

<strong>ECHO</strong><br />

www.esv-lu.de<br />

D 02338 F<br />

Vereinszeitschrift<br />

Eisenbahner-Sportverein <strong>1927</strong> e.V. <strong>Ludwigshafen</strong>/Rhein<br />

120. Ausgabe<br />

Nr. 4 für<br />

Oktober - Dezember 2011<br />

30.<br />

Jahrgang


z. B. 50.000 EUR Versicherungssumme,<br />

Ihre DEVK - GEBIETSDIREKTIONEN:<br />

Edigheimer Str. 123<br />

67069 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Tel.: 0621 - 658181<br />

Lillengasse 1<br />

67105 Schifferstadt<br />

Tel.: 06235 - 3478698<br />

Gräfenaustr. 69<br />

67063 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Tel.: 0621 - 622516<br />

Langgasse 52<br />

67454 Haßloch<br />

Tel.: 06324 - 2466<br />

<strong>ESV</strong> - Vereinstarif<br />

nur 6,50 EUR nur 4,30 EUR<br />

nur 6,20 EUR nur 4,80 EUR<br />

nur 18,19 EUR nur 12,88 EUR<br />

nur 7,50 EUR nur 7,00 EUR<br />

Im Hauptbahnhof<br />

67059 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Tel.: 0621 - 5292444


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

03


<strong>ESV</strong> <strong>1927</strong> e.V. <strong>Ludwigshafen</strong>/Rhein<br />

Oskar-Vongerichten-Straße 7, 67061 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

� Geschäftsstelle (nicht ständig besetzt) 06 21 - 56 62 61<br />

FAX Geschäftsstelle<br />

� Jugendgeschäftsstelle (nicht ständig besetzt)<br />

� Vereinsgaststätte:<br />

06 21 - 54 54 943<br />

06 21 - 54 54 942<br />

06 21 - 56 48 84<br />

Internet: www.esv-lu.de<br />

e-mail: info@esv-lu.de<br />

Sportanlagen, Geschäftsstelle und Vereinsgaststätte:<br />

<strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Wassersportabteilungen Kanu und Motorboot: Am Kiefweiher<br />

Bankverbindungen:<br />

Sparda Bank Südwest e.G., Mainz (BLZ 550 905 00) 957 100<br />

Sparkasse Vorderpfalz, <strong>Ludwigshafen</strong> (BLZ 545 500 10) 860 0645<br />

Präsident:<br />

Bernd Laubisch � 06 21 - 56 67 82<br />

geschäftsführender Vorstand:<br />

1. Vorsitzender Rudolf Müller � 06 21 - 58 77 772<br />

2. Vorsitzender z. Zt. N. N.<br />

3. Vorsitzende Angelika Grötsch-Weiske � 06 21 - 74 49 71<br />

Schatzmeister<br />

Techn. Leiter<br />

Sportlicher Leiter<br />

Vereinsjugendleiter<br />

z. Zt. N. N.<br />

Hans-Dieter Bub<br />

Willi Gunst<br />

Jürgen Smutny<br />

Mitarbeiterkreis:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

06 21 - 58 14 56<br />

06 21 - 57 41 81<br />

06 21 - 52 96 926<br />

Die Abteilungsleiter/-innen sowie Gabriele Joachim (Schriftführerin), Peter Steinbrecher<br />

(Kassierer), Birgitta Scheib (Frauen- und Seniorenbeauftragte), Jutta Bayer (Geschäftsführerin),<br />

Jutta Bayer, Angelika Grötsch-Weiske und Peter Springer (Vereinsmanager),<br />

z. Zt. N. N. (Veranstaltungsleiter/-in), z. Zt. N. N. (Medienreferent/-in),<br />

Kassenprüfer:<br />

04<br />

Mitarbeiterkreis - Beisitzer:<br />

Jörg Joachim (Internetmanager), Roland Konrad (Technik), Beate Müller (Veranstaltungen),<br />

Natascha Reuß (Jugend), Sinan Yesil (Integrationsbeauftragter), Michael Kempf<br />

(Sport) und Rainer Winkler (Finanzen, Vereinscontrolling, Presse und Redakteur für die<br />

Vereinszeitschrift <strong>ESV</strong>-Echo)<br />

Ehrenrat:<br />

Richard Ziegler (Vorsitzender), Wilhelm Eschmann, Helga Klose, Ludwig Meier und<br />

Friederike Westermann<br />

Ehrenmitglieder:<br />

Engelbert Borne, Else Butterbach, Brigitte und Manfred Clauß, Horst Denig, Norbert Elsner,<br />

Hilde Eschmann, Wilhelm Eschmann, Bernhard Fuchs, Otto Gambs, Karl-Heinz Gnägy, Karl<br />

Hähner, Christian Hahn, Albert Hatzenbühler, Wilhelm Hatzenbühler, Heinrich Hellmann,<br />

Willy Hieber, Dieter Hülpüsch, Helga Klose, Heinz Klotz, Roland Konrad, Klara Krämer, Karl<br />

Krieg, Lina Kuhn, Maria Landgraf, Hans Lang, Norbert Martin, Karl-Ernst Mathäß, Erich<br />

Mattes, Renate Mehlhorn, Ludwig Meier, Gerhard Munz, Gertrud Müller, Rudolf Paulus,<br />

Elfriede Reiß, Hans Rillig, Werner Ritter, Erich Scheib, Margarethe Schimpf, Hedwig Schué,<br />

Friedrich Völpel, Erich Wegmann, Walter Weiß, Friederike Westermann, Rainer Winkler<br />

und Richard Ziegler.<br />

Manfred Buhl und Dieter Hülpüsch<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


********************** I N H A L T ***********************<br />

Seite:<br />

♦ Angaben zum <strong>ESV</strong> 4<br />

♦ Der Vorstand berichtet 7 - 60<br />

♦ Die Geschäftsstelle informiert 61<br />

♦ Aus der Redaktion 61<br />

♦ Nostalgie - -<br />

♦ Eisenbahner-Gesangverein - -<br />

ABTEILUNGEN:<br />

♦ Aerobic / Step-Aerobic 62<br />

♦ Ballschule Heidelberg 62+ 63<br />

♦ Capoeira 64<br />

♦ Dart - -<br />

♦ Fußball - Jugend - 65+ 66<br />

♦ Fußball - Aktiv - 67 - 73<br />

♦ Fußball - AH - - -<br />

♦ Fußball - BSG Bf Neustadt/Wstr.- - -<br />

♦ Gymnastik - Frauen - 76+ 77<br />

♦ Gymnastik - Frauen - und Gymnastik - Seniorinnen - 77+ 78<br />

♦ Gymnastik - Seniorinnen - 79+ 80<br />

♦ Gymnastik - Männer - 81<br />

♦ Judo 82 - 87<br />

♦ Ju-Jutsu - -<br />

♦ Kanu - -<br />

♦ Kegeln 88+ 89<br />

♦ Motorboot 90<br />

♦ Nordic Walking 90+ 91<br />

♦ Orientalischer Tanz - -<br />

♦ Schach 92 - 95<br />

♦ Tai Chi - -<br />

♦ Turnen - Kinder - 97<br />

♦ Walking 98<br />

NACHDRUCK IST MIT QUELLENANGABE KOSTENFREI GESTATTET! Belegexemplar erbeten<br />

************************* I M P R E S S U M *************************<br />

Herausgeber und Verleger: <strong>ESV</strong> <strong>1927</strong> e.V. <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Oskar-Vongerichten-Str. 7, 67061 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt: Rudolf Müller (1. Vorsitzender)<br />

Friedrich-Heene-Str. 3, 67061 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Redaktion und Layout: Rainer Winkler, Hugo Rosenkranz-Str. 35, 67067 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

e-mail: esv_winkler@web.de<br />

Jürgen Joachim, Weißdornhag 45, 67067 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

e-mail: juergen_joachim@t-online.de<br />

Redaktionsschluss: 20. Januar für Februar, 20. April für Mai,<br />

20. Juli für August und 20. Oktober für November<br />

Bezugspreis: Im Mitgliedsbeitrag enthalten<br />

Gesamtherstellung: infotex-digital, Frankfurter Ring 127, 80807 München<br />

Anzeigenverwaltung: mediensport kds deutsche sportwerbung gmbh,<br />

Frankfurter Ring 127, 80807 München<br />

Zustellung: Postzeitungsdienst (Vertriebskennz. D 23 38 F)<br />

Auflage: 1.600 Stück<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

05


EISENBAHNER - SPORTVEREIN <strong>1927</strong> E. V. LUDWIGSHAFEN / RHEIN<br />

VEREINSGASTSTÄTTE<br />

Oskar Vongerichten-Straße 7<br />

in<br />

Tel.: 0621 - 56 48 84<br />

Öffnungszeiten: täglich ab 11.00 h - 24.00 h Mittwoch Ruhetag<br />

Küche von 11.30 h - 15.00 h und 17.00 h - 22.00 h<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch!<br />

Wolfgang Trapp mit Team<br />

06<br />

attes<br />

ergnügen<br />

Wir bieten:<br />

� täglich: Stammessen, auch für Senioren –zu günstigen Preisen<br />

� montags: Schnitzeltag, Wiener-, Jäger-, Zigeuner- oder Rahmschnitzel<br />

mit Beilagen nur 7,50 EUR<br />

� donnerstags: Argentinisches Rumpsteak mit Beilagen nur 11,90 EUR<br />

� samstags: Familientag, Bei 2 Erwachsene Essen, isst ein Kind eine<br />

Kinderportion für umme!<br />

Beachten Sie unsere Ankündigungen zu unseren Highlights !<br />

Samstag, 26.11.2011, ab 18.00 Uhr:<br />

Steak- und Barbecue-Abend<br />

mit „Country-Musik“ - EINTRITT FREI<br />

Sonntag, 27.11.2011, ab 10.00 Uhr:<br />

BRUNCH<br />

mit warmen Getränken ohne Ende - 11,90 EUR<br />

Gaststätte mit Clubzimmer,<br />

Saal mit 350 Sitzplätzen,<br />

4 Kegelbahnen, Biergarten<br />

Gerne nehmen wir Reservierungen<br />

für Feierlichkeiten aller Art entgegen, z.B.<br />

Hochzeiten,<br />

Geburtstage,<br />

Firmenfeiern<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


DER VORSTAND BERICHTET<br />

nächste Vorstandssitzungen<br />

jeweils dienstags, um 19.30 Uhr, im<br />

Clubzimmer, am 29.11.2011,<br />

10.01.2012, 07.02., 06.03. und<br />

03.04.2012<br />

Ehrungsabend<br />

Samstag, 19.11.2011, 19 Uhr<br />

(s. Ankündigung auf Seite 11)<br />

Weihnachten/Silvester beim <strong>ESV</strong><br />

S. Plakate auf den Seiten 12 + 13<br />

Neujahrsempfang<br />

Sonntag, 08.01.2012, 10.30Uhr<br />

(s. die Ankündigung auf Seite 13)<br />

27. AH-Hallenfußballturnier<br />

S. die Ankündigung auf Seite 17<br />

Sporteln in der Familie<br />

S. die Ankündigung auf Seite 18<br />

Fasnacht beim <strong>ESV</strong><br />

S. Plakate auf denSeiten 20 + 21<br />

1. erw. Vorstandssitzung 2012<br />

Dienstag., 28.02.2012, 19.30 Uhr,<br />

Clubzimmer<br />

Mitgliederversammlung 2012<br />

Freitag, 23.03., 19.30 Uhr<br />

(s. Einladung Seite 23)<br />

Vereinsausflug 2012 mit dem Bildungswerk<br />

nach Irland<br />

23.06. – 01.07.2012<br />

(s. die Ankündigung auf Seite 25)<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Stille und besinnliche<br />

Adventstage,<br />

ein gesegnetes, frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

sowie ein gesundes,<br />

glückliches, erfolgreiches<br />

und friedvolles 2012<br />

wünscht der Vorstand<br />

des <strong>ESV</strong> <strong>1927</strong> e.V.<br />

<strong>Ludwigshafen</strong><br />

allen Mitgliedern,<br />

den Freunden,<br />

Geschäftspartnern und<br />

Gönnern des Vereins und<br />

allen in Sportfreundschaft<br />

verbundenen Vereinen und<br />

Verbänden. Ein aufrichtiges<br />

Dankeschön sagen wir auf<br />

diesem Wege allen, die sich<br />

im vergangenen Jahr für<br />

den Verein engagiert und<br />

Leistungen erbracht oder<br />

ganz einfach nur ihren Sport<br />

betrieben und dem Verein<br />

die Treue gehalten haben.<br />

Herzlichen Dank ebenfalls<br />

an alle, die den Verein im<br />

Jahr 2011 gefördert und<br />

unterstützt haben. Wir freuen<br />

uns auf ein weiterhin<br />

gutes Miteinander!<br />

07


• Francine Polderl, Kim Kreimes, Boris<br />

Trupka und Marcel Weidner (alle Judo)<br />

sind Pfalzmeister 2011.<br />

• Vizemeisterschaft für Judo-Frauenteam<br />

in der Regionalliga Südwest<br />

• <strong>ESV</strong>-Parkplatz saniert<br />

• Sportangebot Nr. 24 beim <strong>ESV</strong>: Orientalischer<br />

Tanz<br />

• Vereinsausflüge an den Gardasee und<br />

nach Idar-Oberstein und das 3. <strong>ESV</strong>-<br />

Familiensportfest begeistern die Teilnehmer/-innen<br />

• Neu sanierte Kegelbahnen unter Wasser:<br />

Hoher Schaden durch Leitungswasserschaden.<br />

Vereins-Kegelmeisterschaft<br />

Genesungswünsche<br />

An der Stelle möchten wir an<br />

alle Mitglieder denken, die durch<br />

Verletzung oder Krankheit gehandicapt<br />

sind. Wir wünschen<br />

auf dem Wege gute Besserung<br />

und den aktiven Sportlerinnen<br />

und Sportlern, dass sie recht<br />

bald wieder ihren Sport ausüben<br />

können! wir<br />

08<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

2011 muss daher ausfallen.<br />

• Seniorenarbeit beim <strong>ESV</strong> durch Sportbund<br />

Pfalz gewürdigt: „Seniorensportverein<br />

des Monats“<br />

• Kindergarten „Heilig Geist“ erhält Zertifikat<br />

als „1. Bewegungskindergarten in LU“<br />

wir<br />

Letzte Meldung !!!<br />

<strong>ESV</strong> wird noch in 2011 Grundbesitzer:<br />

Kauf des Geländes<br />

(Rasenfläche bis zum Sportplatz,<br />

Gelände auf dem die<br />

Baulichkeiten stehen und<br />

Parkplatz) vom Bundeseisenbahnvermögen<br />

(BEV) wir<br />

Unsere Berater<br />

Den <strong>ESV</strong> unterstützt als<br />

Steuerberater<br />

Herr Dipl.-Kfm. Günther Huhn<br />

(siehe Inserat auf Seite 33)<br />

Finanzberater<br />

Herr Markus Janta<br />

(siehe Inserat auf Seite 2)<br />

Rechtsberater<br />

RAe Dr. Wolfgang Schönbrod /Katrin Steiner<br />

(siehe Inserat auf Seite 11)<br />

+<br />

Herr RA J. P. Schabbeck<br />

(siehe Inserat auf Seite 22 )


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

09


10<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


• langjährige treue Mitglieder und<br />

• erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler<br />

Gekürt wird:<br />

Ehrungsabend<br />

am Samstag, 19.11.2011 um 19 Uhr,<br />

in der Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle<br />

Der Vorstand ehrt an dem Abend:<br />

• die <strong>ESV</strong>-Sportlerin, bzw. der <strong>ESV</strong>-Sportler des Jahres 2011 und<br />

• die <strong>ESV</strong>-Mannschaft des Jahres 2011<br />

Zu der Veranstaltung wird persönlich eingeladen.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Dr. Wolfgang<br />

Schönbrod<br />

Katrin<br />

Steiner<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwältin<br />

- Internet-/IT-Recht<br />

- Urheberrecht<br />

- Markenrecht<br />

- Wettbewerbsrecht/<br />

Abmahnungen<br />

- allg. Zivilrecht<br />

Rubensstr. 30<br />

67061 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

- Mietrecht/Wohnungseigentumsrecht<br />

- Arbeitsrecht<br />

- allg. Vertragsrecht<br />

- Verkehrsunfälle/<br />

Schadensregulierungen<br />

- Versicherungsrecht<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Der Vorstand<br />

Tel: 0621/56 86 57<br />

Fax: 0621/566 96 40<br />

E-Mail: kanzlei@schoenbrod.de<br />

Besuchen Sie uns im Internet: www.schoenbrod.de<br />

11


12<br />

<strong>ESV</strong> - Vereinsgasstätte<br />

Pächter Wolfgang Trapp<br />

Öffnungszeiten<br />

Weihnachten - Silvester - Neujahr<br />

Sa., 24.12.2011 (Heiligabend) geschlossen<br />

So., 25.12.2011 (1. Weihnachtsfeiertag) geschlossen<br />

Mo., 26.12.2011 (2. Weihnachtsfeiertag) geöffnet ab 11 Uhr<br />

mit<br />

versch. Weihnachtsmenues<br />

Platzreservierung frühzeitig erbeten<br />

Di., 27.12.2011 geöffnet ab 11 Uhr<br />

Mi., 28.12.2011 Betriebsruhe<br />

Do., 29.12.2011 geöffnet ab 11 Uhr<br />

Fr., 30.12.2011 geöffnet ab 11 Uhr<br />

Sa., 31.12.2011 (Silvester) geöffnet ab 18 Uhr<br />

Silvesterparty ab 19.00 Uhr (siehe Seite )<br />

- Platzreservierung frühzeitig erbeten<br />

- Großes Schlemmerbuffet mit Sektempfang<br />

und Live-Musik<br />

- Preis: unverändert 33,00 Euro<br />

So., 01.01.2012 (Neujahr) geschlossen<br />

Mo., 02.01.2012 geöffnet ab 11 Uhr<br />

Di., 03.01.2012 geöffnet ab 11 Uhr<br />

Mi., 04.01.2012 Betriebsruhe<br />

So., 08.01.2012 10.30 Uhr<br />

- Neujahrsempfang (s. Seite 13)<br />

die Mitglieder,<br />

Gäste und Freunde<br />

sind herzlich willkommen!<br />

Zum Mittagessen wird frühzeitige<br />

Platzreservierung erbeten.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


Große<br />

Silvester - Party<br />

mit Sektempfang, Schlemmerbüffet und Livemusik<br />

31.12.11 ab 19.00 Uhr<br />

33,00 EUR / Person<br />

Kinder bis 6 Jahre frei,<br />

Jugendliche bis 15 Jahre 15,00 EUR<br />

(um Anmeldung bis 15.12.11 wird gebeten)<br />

Reservierung unter Tel.: 0621 / 56 48 84<br />

Ihre Familie Trapp mit Team<br />

Neujahrsempfang<br />

Sonntag, 08.01.2012, 10.30 Uhr<br />

im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum<br />

Mitglieder, Gäste und Freunde der Vereine sind herzlich willkommen!<br />

Für den Vorstand des <strong>ESV</strong><br />

Rudolf Müller<br />

KAPPENABEND<br />

beim <strong>ESV</strong>-Wirt<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Für den Vorstand des EGV<br />

Kurt Müller<br />

mit Live - Musik<br />

Samstag, 21. Januar 2012, 19.11 Uhr<br />

Platzreservierung erbeten<br />

13


14<br />

KURSE<br />

Kurs-/Übungsleiter(in): Sportart: �<br />

Nici Saal Antara 0621 / 53 98 797<br />

Claudia Wach Eltern-Kind-Turnen 0176 / 44 46 09 52<br />

Birgitta Scheib Gesundheitssport 0621 / 51 84 83<br />

Nils Burkhardt Paddeln 0621 / 43 70 079<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


Hier beim <strong>ESV</strong> kann Ihr Sonnenschein spielerisch Koordination und<br />

Geschicklichkeit erlernen und gleichzeitig etwas für die körperliche Entwicklung<br />

tun und das natürlich zusammen m i t I h n e n ! !<br />

Unter Leitung der qualifizierten Übungsleiterin Claudia Wach<br />

für Kinder im Alter von 1 ½ bis 3 Jahren:<br />

Wann: Donnerstags, 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr<br />

vom 12.01.2012 - 21.06.2012 (18 Kurstage)<br />

(nicht am 02.02 oder 09.02., 29.03., 05.04.,<br />

12.04., 17.05. und 07.06.2012)<br />

Ort: Sporthalle der Albert Schweitzer-Schule, Georg-Herwegh-Str. 9<br />

Kosten: <strong>ESV</strong>-Mitglieder 36,00 Euro Nichtmitglieder 54,00 Euro<br />

Info: Willi Gunst � 0621 - 57 41 81 und Claudia Wach � 0176 - 44 46 09 52<br />

Elektro<br />

Heizung<br />

Industriebedarf<br />

Sanitär<br />

Gneisenaustr. 10<br />

67061 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Eltern - K i nd -<br />

Turnen<br />

Kurs<br />

„Quereinstieg“<br />

jederzeit<br />

möglich!<br />

K Ö P F E R<br />

Ihr Partner am Markt<br />

Ich berate<br />

Sie gerne !<br />

K Ö P F E R<br />

Tel.: 0621 / 56 68 833<br />

Fax: 0621 / 56 68 834<br />

Mobil: 0171 / 60 02 027<br />

15


16<br />

KURSE<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

dem Bildungswerk Sport<br />

Fitness- und<br />

Ausgleichsgymnastik für Frauen<br />

⇒ Bodystyling ⇒ Ausdauer<br />

⇒ Problemzonengymnastik<br />

⇒ Stretching ⇒ Entspannung<br />

Mittwochs, von 09.30 - 10.30 Uhr,<br />

Block I: vom 11.01.2012 - 28.03.2012 (11 Std),<br />

(Ausfall am 29.02.)<br />

Block II: vom 18.04.2012 - 27.06.2012 (11 Std)<br />

Kosten: Mitglieder 2,00 EUR/Std. Nichtmitglieder 3,00 EUR/Std.<br />

Fitness für den Rücken für Sie und Ihn<br />

⇒ Wirbelsäulengymnastik<br />

⇒ erlernen von rückengerechtem<br />

Verhalten im Alltag<br />

⇒ kleine Spiele, rückengerecht verpackt<br />

⇒ Entspannung<br />

Montags, von 18.15 - 19.15 Uhr,<br />

Block I: vom 16.01.2012 - 26.03.2012 (10 Std),<br />

Block II: vom 16.04.2012 - 25.06.2012 (11 Std)<br />

Kosten: Mitglieder 2,00 EUR/Std. Nichtmitglieder 3,00 EUR/Std.<br />

Fit ab 5 0 für Sie und Ihn<br />

⇒ Wirbelsäulengymnastik ⇒ Entspannung<br />

⇒ leichtes Herz-Kreislauftraining<br />

Donnerstags, Kurs 1: von 09.00 - 10.00 Uhr,<br />

Kurs 2: von 10.15 - 11.15 Uhr<br />

Block I: vom 19.01.2012 - 29.03.2012 (11 Std),<br />

Block II: vom 19.04.2012 - 28.06.2012 ( 9 Std)<br />

Kosten: Mitglieder 2,00 EUR/Std. Nichtmitglieder 3,00 EUR/Std.<br />

Die Kurse finden in der Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle im<br />

<strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße statt.<br />

Leitung aller Kurse: Birgitta Scheib (lizenzierte Übungsleiterin)<br />

Information und Anmeldung: Birgitta Scheib � 0621 - 51 84 83<br />

Willi Gunst � 0621 - 57 41 81<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


D a s W O C H E N B L AT T L u d w i g s h a f e n k ü n d i g t e a m 1 7 . 0 8 . 2 0 11<br />

u n s e r K u r s a n g e b o t u n d d a s F a m i l i e n - S p o r t f e s t a n :<br />

27. traditionelles<br />

Hallenfußballturnier<br />

für AH-Mannschaften<br />

Samstag, 21.01.2012<br />

Sporthalle an der Franz-Zang-Straße<br />

Ausrichter: Fußball-AH-Abteilung des <strong>ESV</strong><br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

17


Sporteln in der Familie 2012<br />

Wir geben schon jetzt die Termine 2012 bekannt:<br />

So., 12.02. Sporthalle Franz Zang-Straße<br />

So., 04.03. Hallenbad Süd<br />

So., 18.03. Sporthalle Franz Zang-Straße<br />

Auch der <strong>ESV</strong> ist wieder dabei!<br />

Wir freuen uns auf den Besuch zahlreicher <strong>ESV</strong>-Familien.<br />

18<br />

Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen<br />

in der örtlichen Presse.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


12.01.12 BSW - Treff in <strong>Ludwigshafen</strong> (<strong>ESV</strong> 15.00 Uhr)<br />

09.02.12 BSW - Treff in <strong>Ludwigshafen</strong> (<strong>ESV</strong> 15.00 Uhr)<br />

08.03.12 BSW - Treff in <strong>Ludwigshafen</strong> (<strong>ESV</strong> 15.00 Uhr)<br />

28.03. - 01.04.12 Fahrt zum Comersee<br />

12.04.12 BSW - Treff in <strong>Ludwigshafen</strong> (<strong>ESV</strong> 15.00 Uhr)<br />

10.05.12 Tagesfahrt: Dinkelsbühl<br />

An der Romantischen Straße<br />

14.06.12 Tagesfahrt: Fahrt ins Blaue<br />

Sommerpause BSW-Treff <strong>Ludwigshafen</strong>: Juli - August<br />

13.09.12 Mundartnachmittag (<strong>ESV</strong> 15.00 Uhr)<br />

29.09.12 Wandertag<br />

06.10.12 Bezirkswandertag nach Gernsheim<br />

11.10.12 BSW - Treff in <strong>Ludwigshafen</strong> (<strong>ESV</strong> 15.00 Uhr)<br />

08.11.12 Weinprobe<br />

Stiftung Bahn-Sozialwerk<br />

ortSStelle ludwigShafen<br />

(BSW - Treff - Büro geöffnet)<br />

13.12.12 BSW - Treff in <strong>Ludwigshafen</strong> (<strong>ESV</strong> 15.00 Uhr)<br />

Jeden Dienstagvormittag Sprechstunden ( 9.00 - 11.00 Uhr ) im<br />

BSW-Zimmer (Bahnhof <strong>Ludwigshafen</strong> Hbf.)<br />

Telefon: 0621 / 830-4037<br />

Aktuelle Themen werden bei den BSW-Treffs behandelt.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

19


20<br />

NÄRRISCHER FAHRPLAN 2012<br />

<strong>ESV</strong> <strong>1927</strong> e.V. <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Samstag,<br />

21. Januar 2012<br />

19.11 Uhr,<br />

Kappenabend<br />

beim<br />

<strong>ESV</strong>-Wirt<br />

Sonntag, 12. Februar 2012<br />

14.00 Uhr,<br />

Kindermaskenball<br />

mit dem Karnevalverein<br />

RHEINSCHANZE 1877 e.V.<br />

Montag, 20. Februar 2012<br />

19.00 Uhr,<br />

38. traditionelle<br />

NACHTHAUBENSITZUNG<br />

des Karnevalvereins<br />

RHEINSCHANZE 1877 e.V.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Joachim Butterbach-<br />

Mehrzweckhalle<br />

Samstag, 11. Februar 2012<br />

14.33 Uhr,<br />

Kinder-Faschingsfete<br />

mit der Stadtgarde<br />

<strong>Ludwigshafen</strong> e. V.<br />

Karnevalsgesellschaft<br />

Samstag, 18. Februar 2012<br />

19.11 Uhr,<br />

<strong>ESV</strong> - Fasnachtsball<br />

mit DJ „VIPER“


FASNACHTSBALL<br />

Der <strong>ESV</strong> lädt ein:<br />

Samstag. 18. Februar 2012<br />

19.11 - 2.00 Uhr,<br />

Joachim Butterbach-<br />

Mehrzweckhalle<br />

im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum<br />

Eintritt: 10,- Euro<br />

für Stimmung und Schwung sorgt<br />

„DJ VIPER“<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

21


22<br />

Spendenaufruf<br />

Liebe Mitglieder,<br />

Wir freuen uns über eine bisherige Spendensumme im Jahr 2011 in Höhe von<br />

10.685,00 Euro. Dafür sagen wir auch von dieser Stelle aus allen Spenderinnen<br />

und Spendern ein ganz großes Dankeschön (s. Seite …).<br />

Wenn Sie aber heute an anderer Stelle in dieser Vereinszeitschrift lesen, welche<br />

enormen Ausgaben uns in diesem Jahr belasten (Parkplatzsanierung, Sanierung der<br />

Leitungswasserrohre im Sportzentrum und der Geländekauf), werden Sie verstehen,<br />

dass wir weiterhin ganz dringend auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen sind.<br />

Wir erlauben uns daher erneut einen Spendenaufruf zu starten. Zur Vereinfachung der<br />

Überweisungs-Prozedur haben wir diesem <strong>ESV</strong>-Echo wieder einen Überweisungsschein<br />

(Danke an die Sparkasse Vorderpfalz für den kostenlosen Druck!) beigelegt.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Spende in jeglicher Höhe und sagen<br />

„DANKE“ für Ihre Aufmerksamkeit gegenüber diesem Aufruf .<br />

Natürlich können Sie aber auch weiterhin Spenden auf unser Konto 957 100 bei<br />

der Sparda-Bank Südwest eG (BLZ 550 905 00) einzahlen oder in bar einem<br />

Vorstandsmitglied gegen Quittung übergeben.<br />

Eine Spendenquittung zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt (die Spende können<br />

Sie als Sonderausgabe im Rahmen Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend<br />

machen) geht Ihnen in jedem Fall zu.<br />

Rudolf Müller (1. Vorsitzender) und Rainer Winkler (Finanzen)<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


M<br />

I<br />

T<br />

G<br />

L<br />

I<br />

E<br />

D<br />

E<br />

R<br />

V<br />

E<br />

R<br />

S<br />

A<br />

M<br />

M<br />

L<br />

U<br />

N<br />

G<br />

2<br />

0<br />

1<br />

2<br />

EINLADUNG<br />

zur<br />

MITGLIEDERVERSAMMLUNG<br />

des<br />

<strong>ESV</strong> <strong>1927</strong> e.V. <strong>Ludwigshafen</strong>/Rhein<br />

am Freitag, dem 23. März 2012, um 19.30 Uhr,<br />

in der Joachim-Butterbach-Mehrzweckhalle,<br />

Oskar-Vongerichten-Straße 7, <strong>Ludwigshafen</strong>/Rhein<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Ehrungen<br />

4. Berichte<br />

a) des Vorstandes c) der Schatzmeisterin<br />

b) der Abteilungen d) der Kassenprüfer<br />

5. Aussprache über die Berichte<br />

6. Bestätigung der Mitglieder des Mitarbeiterkreises § 15,<br />

Ziff. 1., Buchstabe c) – l) der Vereinssatzung<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Wahl eines Wahlleiters<br />

9. Neuwahlen<br />

a) Präsident (§12 der Vereinssatzung)<br />

b) Vorstand (§§ 13, 14 der Vereinssatzung):<br />

1. Vorsitzende (r)<br />

2. Vorsitzende (r)<br />

3. Vorsitzende (r)<br />

Schatzmeister (in)<br />

Sportlicher Leiter (in)<br />

Technischer Leiter (in)<br />

Vereinsjugendleiter(in)<br />

c) Schriftführer (in) (§18 der Vereinssatzung)<br />

10. Anträge<br />

Anträge müssen mindestens 8 Tage vor der Versammlung dem<br />

Vorstand schriftlich mitgeteilt werden. Anträge, die erst in der<br />

Mitgliederversammlung gestellt werden, bedürfen zu ihrer<br />

Aufnahme in die Tagesordnung 2/3 der Stimmen der anwesenden,<br />

stimmberechtigten Mitglieder.<br />

11. Verschiedenes<br />

12. Schlußwort des 1. Vorsitzenden<br />

gez. Rudolf Müller gez. Angelika Grötsch-Weiske<br />

1. Vorsitzender 3. Vorsitzende<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

23


Uwe Widmeyer,<br />

24<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

25


DANKE !!!<br />

Auch im Jahr 2011 durften wir uns wieder über finanzielle<br />

Zuwendungen von Mitgliedern und Freunden des Vereins freuen.<br />

Der Vorstand des <strong>ESV</strong> <strong>1927</strong> e.V. <strong>Ludwigshafen</strong> nennt folgende Namen und<br />

sagt auch auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön für die<br />

gewährte Unterstützung!<br />

Bis zum 27.10.2011 sind insgesamt 11.800,00 Euro eingegangen.<br />

Alexandros Vogiatzoglou<br />

Andreas John<br />

Asporta Mannheim GmbH<br />

BASF SE<br />

Beate & Rudolf Müller<br />

Bernd Laubisch<br />

Birgit & Rainer Winkler<br />

Birgitta & Manfred Scheib<br />

Christa & Edwin Rosenkranz<br />

Elli Andratschke<br />

Erich Mattes & Fina Masdeu Roma<br />

Gerald Strelow<br />

Gudrun Alker<br />

Günter Rissel<br />

Hans Garrecht<br />

Hans Rillig<br />

Helene Cornelius<br />

Helga & Hardy Groß<br />

Helga & Willi Gunst<br />

Helga & Willibald Klose<br />

Horst Goth<br />

Horst Rüdiger<br />

Johannes Weber<br />

Jürgen Amberger<br />

Jürgen Joachim<br />

Jutta Bayer<br />

Käthe Meier<br />

Klara Krämer<br />

Klaus Lill<br />

26<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Kurt Walther<br />

Lieselotte Weis<br />

Lotto-TG Vorstand<br />

Margot Schmitt<br />

Marianne & Kurt Müller<br />

Markus Janta (DEVK)<br />

Michael Vogiatzoglou<br />

Nici Saal<br />

Oliver Gaschnitz<br />

Peter Barthel<br />

Peter Nicklas<br />

Peter Scheib<br />

Peter Springer<br />

Rita Bolz<br />

Rosa Braun<br />

Rosemarie Jacquome<br />

Rudolf Müller, Lokführer-Pens.<br />

Sonja & Dietmar Munnecke<br />

Sonja & Wilhelm Metz<br />

Theo Welker<br />

Ulrich Hahn<br />

Ursula & Heinz Schmitt<br />

Walter Dächert<br />

Walter Ludwig<br />

Willy Hieber<br />

Wolfgang Frosch<br />

Wolfgang Nixdorf<br />

Wolfgang Trapp<br />

Für den Vorstand:<br />

Rudolf Müller, 1. Vorsitzender


Sponsoring 2011<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

DANKE !!!<br />

Der <strong>ESV</strong> bedankt sich ganz besonders herzlich für Sponsorenverträge, Inserate<br />

oder durch die Anmietung von Werbeflächen in der Sporthalle, bzw. an der<br />

Amberger, Werbemittel Service<br />

Arminia-Inkasso<br />

Aßmus-Sauer, Herr A. Müss<br />

Stiftung Bahn-Sozialwerk<br />

Bappert GmbH, Karosserie, Lackierbetrieb<br />

Baumann GmbH & Co. KG, Schreinerei<br />

BHW - Bausparkasse<br />

Bischoff GmbH & Co KG, Privatbrauerei,<br />

Winnweiler<br />

Blank & Ludy, Radio, Fernsehen<br />

Blumen-Flegel am Hauptfriedhof LU<br />

Braun, Sporthalleninnenausbau<br />

Brendel & Doppler, Bodenleger<br />

BRN – Busverkehr Rhein-Neckar GmbH<br />

Bruch, Getränke<br />

Curschmann, Augenoptiker<br />

DB AG<br />

DEVK-Versicherungen, Markus Janta<br />

DICKEMANN, Gardinen Neubauer, LU-<br />

Gartenstadt<br />

Dr. Wolfgang Schönbrod / Katrin Steiner<br />

Rechtsanwälte<br />

J. Drescher, Dachdeckerei<br />

Eberwein, Kegelbahnen-Service GmbH<br />

EinszuNUllLu, Teamsport-Spezialist in<br />

Rheingönheim<br />

Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)<br />

<strong>ESV</strong>-Vereinsgaststätte, Wolfgang Trapp<br />

Franck, Bäckerei, Konditorei<br />

Otto Fritz GmbH, LU-Oppau<br />

GAG, <strong>Ludwigshafen</strong>/Rhein<br />

Gebr. Ehemann, Kfz-Handel<br />

GDBA, Verkehrsgewerkschaft<br />

GDL, Lokführergewerkschaft<br />

Gondoletta im Luisenpark, Herr Bernd Laubisch<br />

Norbert Hartmann, Fenster, Türen, Innenausbau,<br />

Böhl-Iggelheim<br />

Haut Sanitäre Anlagen, Mannheim<br />

Christoph Heller, Malerbetrieb<br />

Günther Huhn, Steuerberater<br />

Köpfer, Elektrobedarf<br />

Kremer & Grieb, Schlosserei, Altrip<br />

Sportplatzbande, bei:<br />

Kreutzenberger GmbH, Weisenheim/S.<br />

KTL Kombi-Terminal <strong>Ludwigshafen</strong> GmbH<br />

Landessportbund Rheinland-Pfalz,<br />

Bildungswerk Sport<br />

Stiftung LOTTO Rheinland-Pfalz<br />

LUKOM <strong>Ludwigshafen</strong>er Kongress- und<br />

Marketing GmbH<br />

Martin GmbH, Heizung & Bäder<br />

W. & P. Müller GmbH, Fliesenarbeiten<br />

Michael Neubauer, Fleischerfachgeschäft<br />

Pietät Diether<br />

Post-Apotheke, Rathausplatz<br />

PSS Pegasus, Frank Drieß<br />

Rad & Sport FECHT<br />

Reiser-Bau, Dannstadt<br />

RE/MAX-Classic, Herr Sven Hacke<br />

RHEINPFALZ Verlag und Druckerei GmbH & Co KG<br />

Günter Rissel, Gerüstbau<br />

Rudar Mirjana, Physiotherapeutin<br />

Werner Schanne (Trainer Abt. Fußball -Aktiv-)<br />

Scheiner, Lack und Karosserie, Maudach<br />

Schwöbel GmbH, Sicherheitstechnik<br />

Sparda-Bank Südwest eG<br />

Sparkasse Vorderpfalz, <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Sportbund Pfalz<br />

Konrad Spiegel GmbH, Frankenthal<br />

Stark-Pokale, Lu-Oppau<br />

Staubsaugerlädchen LU-Oggersheim<br />

TRANSNET Gewerkschaft<br />

TWL-Technische Werke LU<br />

VDES – Verband Deutscher Eisenbahn-<br />

Fachschulen<br />

VSZ van Vliet/Schabbeck/Zickgraf Rechtsanwälte<br />

Wagner GmbH, Kfz-Meisterbetrieb<br />

Thomas Weber, Gasmotorentechnik, Mannheim<br />

Wolfgang Trapp, <strong>ESV</strong>-Vereinswirt<br />

Weingut Theiss Heissler, Bad Dürkheim<br />

Weitzel, Dachdeckerei, Lambrecht<br />

Für den Vorstand:<br />

Rudolf Müller, 1. Vorsitzender<br />

27


Die Schlagzeilen in den Medien lauteten im<br />

Sommer diesen Jahres u. a. „Sportförderung:<br />

Stadt investiert in VfR-Kunstrasen“,<br />

„Sportförderung: CDU kritisiert Landesregierung“<br />

oder „Kunstrasenplätze bleiben<br />

Sorgenkinder“. Fakt: Dem Antrag des <strong>ESV</strong><br />

auf Förderung konnte auch 2011 durch den<br />

Sportausschuss der Stadt nicht zugestimmt<br />

werden. Alle sich mit dem Thema befassenden<br />

Mitglieder, insbesondere natürlich<br />

die Fußballer, sind verständlicherweise<br />

verstimmt.<br />

Der größte <strong>Ludwigshafen</strong>er Sportverein,<br />

der auch immer dann zur Stelle ist und<br />

hilft, wenn es der Gesellschaft dient, bzw.<br />

er bei Großveranstaltungen behilflich sein<br />

kann, der schon knapp 14 TEUR für das<br />

Projekt „Bau eines Kunstrasenplatzes“ bei<br />

seinen Mitgliedern gesammelt hat und der<br />

die Finanzierung der Eigenleistung (rd. 150<br />

TEUR) in „trockenen Tüchern“ weiß, steht<br />

mal wieder hinten an.<br />

Bei aller Verärgerung sollte man dennoch<br />

Realist bleiben und sich die finanzielle<br />

Situation unserer Stadt vor Augen führen.<br />

<strong>Ludwigshafen</strong> ist nun mal nicht mehr eine<br />

der reichsten Städte des Landes; es ist müßig<br />

hier über die Gründe zu reden. Wenn<br />

sich aber eine Kommune praktisch jeden<br />

Ausgabe-Euro von der Aufsichtsbehörde<br />

genehmigen lassen muss, sagt das doch<br />

schon alles. Wir als Verein mit eigener Anlage<br />

und Jugendsport sind schon froh - und<br />

dankbar -, dass die Stadt uns immer noch<br />

alljährlich fördert, in 2011 mit rd. 20 TEUR;<br />

auch das gibt es schon in vielen Städten<br />

nicht mehr. Unser Projekt „Kunstrasenplatz“<br />

kommt nach neuesten Berechnungen<br />

auf rd. 750 TEUR. Bisher bezuschussen<br />

28<br />

Kunstrasenplatz im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Stadt und Land (Goldener Plan) mit je 40<br />

%. Für die Stadt wären das 300 TEUR - und<br />

erst, wenn die Stadt die Förderzusage gegeben<br />

hat, bezuschusst auch das Land. Wenn<br />

nun in 2012 der VfR Friesenheim „dran“<br />

ist, sollte man Verständnis haben, denn<br />

die Stadt versucht, wenigstens einem ihrer<br />

Vereine zu helfen (in Friesenheim kostet<br />

das Projekt nur 300 TEUR - 40 % sind eben<br />

„nur“ 120 TEUR -, weil Friesenheim schon<br />

einen Kunstrasen hat und dieser, nach<br />

bald 20 Jahren starker Belastung, nur einer<br />

dringenden Sanierung bedarf, nicht aber<br />

einer Neuanlage). Das Projekt „Kunstrasen<br />

für die Bezirkssportanlage in Oggersheim“,<br />

das auch in etwa in unserer Preisdimension<br />

liegt, ist vom Sportausschuss schon seit<br />

Jahren genehmigt, die Stadt hat bisher<br />

aber keine Ausgabegenehmigung von der<br />

Aufsichtsbehörde erhalten.<br />

Liebe Mitglieder, insbesondere liebe<br />

Fußballer, wir halten unsere Bewerbung<br />

auf Bezuschussung des Projekts natürlich<br />

aufrecht. Wir glauben daran, eines<br />

schönen Tages ist auch der <strong>ESV</strong> „dran“<br />

(der Verfasser dieses Artikels hofft, das<br />

noch erleben zu können)! Wann das ist,<br />

kann natürlich nicht gesagt werden. Dennoch,<br />

unsere „Anteilseigner (s. Seite 29)<br />

sollen keine Sorge haben, die Einladung<br />

zur Einweihungsfeier kommt bestimmt.<br />

Auch werden wir weiterhin Spenden für<br />

das Projekt gerne entgegen nehmen; die<br />

zweckgebundene Rücklage garantiert die<br />

Verwendung für den angegebenen Zweck!<br />

Danke für Euer Verständnis und Eure Unterstützung!<br />

Rainer Winkler


Bau Kunstrasenplatz<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

DANKE !!!<br />

Seit Beginn der Spendenaktion im Jahr 2004 sind bis zum 29.10.2011<br />

insgesamt 13.944,60 Euro<br />

eingegangen. Herzlichen Dank dafür!<br />

Rudolf Müller (1. Vorsitzender) und Rainer Winkler (Finanzen)<br />

Hier die "Anteilseigner":<br />

Abt. Fußball -Aktiv-<br />

Abt. Fußballjugend<br />

Alex Vogiatzoglou aus<br />

Spendenaktion Fasnachtsball<br />

am 02.02.2008<br />

Alexander Trapp<br />

Alfred Edler<br />

Alfred Zickgraf<br />

Andreas Brandenburger<br />

Andreas, Timo & Tobias Wollnik<br />

Anneliese Scheib<br />

Beate & Rudolf Müller<br />

Bernd Laubisch<br />

Birgit & Rainer Winkler<br />

Birgitta & Manfred Scheib<br />

Brigitte & Manfred Clauß<br />

Christian Hahn<br />

Christine & Jürgen Strauß<br />

City-Reisebüro Schifferstadt,<br />

Klaus Hatzenbühler<br />

Dieter Hülpüsch<br />

Doris Kaffenberger<br />

Dr. Hans A. Gärtner<br />

Eckhard Schneider<br />

Elisabeth & Richard Ziegler<br />

Elisabeth Achatz<br />

Elisabeth Hoffmann<br />

Elisabeth Zickgraf<br />

Elli Andratschke & Manfred Bogert<br />

Erich Wegmann<br />

Ernst Geis<br />

Förderclub Fußball<br />

Francisco Steeger<br />

Friederike & Heinz Westermann<br />

Gabriele & Jürgen Joachim<br />

Gerald Strelow<br />

Gerhard Frambach<br />

Gerhard Grötsch<br />

Gerhard Schulz<br />

Hannelore & Horst Sowa<br />

Hans Bahls<br />

Hans Garrecht<br />

Hans Rillig<br />

Hedwig Schuè<br />

Heike & Ralf Münch<br />

Heinz Schmitt<br />

Helga & Hardy Groß<br />

Helga & Willi Gunst<br />

Helga & Willibald Klose<br />

Helma Metzler<br />

Helmut Bruch<br />

Horst Richter<br />

Ilenia Metz<br />

Jutta & Heinz Konrad<br />

Karin & Werner Brandenburger<br />

Karl Hähner<br />

Karnevalgesellschaft Stadtgarde<br />

Karsten Oberst<br />

Kathi & Willy Hieber<br />

Kevin Kögel<br />

Klara Krämer<br />

Kurt Schläfer<br />

Lina Scheib<br />

Liselotte Moll<br />

Lokführer-Pensionäre<br />

Lothar Bartsch<br />

Ludwig Meier<br />

Marianne & Kurt Müller<br />

Marianne & Roland Konrad<br />

Marina & Hans-Jürgen Sowa<br />

Mathias Faßnacht<br />

Michael & Patricia Kempf<br />

Michael, Janine, Viktoria<br />

Vogiatzoglou<br />

Norbert Prommersberger<br />

Oliver Gaschnitz<br />

Patricia & Michael Kempf<br />

Peter Barthel<br />

Peter Nicklas<br />

Peter Scheib<br />

Peter Springer<br />

Rainer Ockenfels<br />

Renate & Manfred Buhl<br />

Rüdiger Schappert<br />

Rudolf Paulus<br />

Siegfried Mirke<br />

Sonja & Dietmar Munnecke<br />

Sonja & Horst Denig<br />

Steffi & Alex Vogiatzoglou<br />

Sue & John Stanfield<br />

Sylvia & Heinz Fürbacher<br />

Tilli & Peter Goldmann<br />

Ulla Walther-Thiedig<br />

Ulrich Hahn<br />

Ursula Sachs<br />

Uschi & Dieter Eschmann<br />

Vorstand (Lotto-Tg)<br />

Walter Dächert<br />

Walter Ludwig<br />

Werner Kögel<br />

Wilhelm Hatzenbühler<br />

Wilhelm Keck<br />

Wolfgang Deutsch<br />

Wolfgang Trapp<br />

29


Wittelsbachstraße 32<br />

67061 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Telefon 0621 5604-0<br />

www.gag-lu.de<br />

30<br />

Heim und Vorteil<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Als großes Immobi-<br />

lienunternehmen der<br />

Region sind wir stets<br />

mit vollem Einsatz dabei,<br />

unseren Kunden ein<br />

ideales Zuhause zu bieten.<br />

Überzeugen Sie sich selbst<br />

von unseren treffsicheren<br />

Immobilienangeboten mit<br />

vielen Wohnvorteilen.<br />

Willkommen daheim<br />

unter www.gag-lu.de<br />

GAGAZ_SportmotivA5_s/w.indd 1 25.10.2011 18:55:57 Uhr


Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

zum<br />

Geburtstag!<br />

Der Vorstand gratuliert<br />

nachgenannten Mitgliedern<br />

ganz besonders herzlich:<br />

Zum 18. Geburtstag<br />

Christoph Nestmann am 26.11. und Dennis<br />

Lippmann am 01.12.2011. Torben Kälber<br />

am 20.01 und Nico Schäfer am 21.01.2012<br />

Zum 50. Geburtstag<br />

Robert Völpel am 23.12. und Brigitte Flick am<br />

24.12.2011. J. Carlos Castro de Sousa am<br />

03.01., Wolfgang Schöpf am 04.01., Andrea<br />

Theilmann am 15.01., Stephan Butsch am<br />

17.01., Jutta Engel am 26.01., Iris Tavernier<br />

am 31.01., Jürgen Kütemeyer am 05.02.,<br />

Sven Amos am 10.02., Beate Kipper am<br />

14.02. und Günter Kapp am 15.02.2012.<br />

Zum 60. Geburtstag<br />

Christa Baumert am 18.11., Rita Bolz am<br />

20.11., Ingrid Höss am 19.12. und Karl-Heinz<br />

Kleinlein am 25.12.2011. Maria Dietz am<br />

01.01., Manfred Ebner am 02.02. und Arvid<br />

Grahl am 04.02.2012.<br />

Zum 65. Geburtstag<br />

Heidemarie Wendel am 19.11., Werner Laubersheimer<br />

am 27.11., Franz Leiss am 08.12.,<br />

Joachim Lier am 14.12. und Ursula Müller am<br />

18.12.2011. Jürgen Rühling am 02.02., Willi<br />

Gunst am 14.02., Theo Welker am 16.02. und<br />

Gisela Pätzold am 17.02.2012.<br />

Zum 70. Geburtstag<br />

Lothar Keller am 18.11., Norbert Elsner am<br />

23.11. und Ursula Stepf-Froschmaier am<br />

09.12.2011. Ursula Sachs am 06.01., Manfred<br />

Mitsch am 13.01., Horst Sowa am 17.01., Heidemarie<br />

Heidschuch am18.01., Peter Kitzbihler<br />

am 20.01., Fritz Ahl am 27.01., Hermann<br />

Burger am 28.01. und Maria Galek-Dziewic<br />

und Gudrun Maul am 06.02.2012.<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Anneliese Giesel am 24.11., Wilhelm Eschmann<br />

am 28.11., Brigitte Zettler am 13.12.,<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Werner Großmann am 14.12., Marianne<br />

Müller am 17.12. und Hans Bahls am<br />

28.12.2011. Werner Ritter am 02.01., Elli<br />

Andratschke am 04.01., Werner Seitz am<br />

18.01., Fritz Jenne am 29.01., Ursula Schmitt<br />

am 03.02., Elisabeth Ziegler am 08.02.,<br />

Helga Damm am 09.02. und Manfred Golier<br />

am 16.02.2012.<br />

Zum 80. Geburtstag<br />

Paul Funk am 27.12.2011.<br />

Zum 81. Geburtstag<br />

Martha Neumann am 20.01.2012.<br />

Zum 82. Geburtstag<br />

Lydia Gambs am 25.01., Wendelin Knoll am<br />

28.01., Horst Denig am 31.01. und Hans<br />

Huppertz am 15.02.2012.<br />

Zum 83. Geburtstag<br />

Philippine Theuerkauf am 05.01., Rudolf<br />

Paulus am 19.01., Liselotte Mann am 22.01.,<br />

Franz Schweder am 23.01., Ludwig Meier<br />

am 30.01., Dr. Erhard Gölzer am 05.02. und<br />

Hildegard Herrmann am 18.02.2012.<br />

Zum 85. Geburtstag<br />

Hedwig Heinrich am 18.11., Heinrich Hellmann<br />

am 08.12. und Walter Weiss am<br />

18.12.2011. Erich Wegmann am 12.02.,<br />

Karl-Heinz Schweizer am 13.02. und Heinz<br />

Hoffmann am 17.02.2012.<br />

Zum 86. Geburtstag<br />

Lydia Friedl am 02.01.2012.<br />

Zum 87. Geburtstag<br />

Wilhelm Biundo am 21.12.2011 und Walter<br />

Koch am 10.02.2012.<br />

Zum 88. Geburtstag<br />

Engelbert Borne am 01.12., Kurt Damm am<br />

04.12. und Gretl Sommer am 15.12.2011.<br />

Zum 90. Geburtstag<br />

Agnes Weinacht am 23.12.2011 und Elfriede<br />

Hilge am 13.02.2012.<br />

Zum 93. Geburtstag<br />

Hermann Hardt am 26.01.2012.<br />

Der Vorstand<br />

Auch allen nichtgenannten<br />

Mitgliedern, die im Berichtszeitraum<br />

ihren Geburtstag<br />

feiern, von dieser Stelle aus<br />

herzlichste Glückwünsche!<br />

31


BESONDERE GLÜCKWÜNSCHE<br />

ZUM GEBURTSTAG<br />

Verdiente Mitglieder feierten in jüngster<br />

Zeit einen runden Geburtstag.<br />

Persönlich gratulierten Vorstandsmitglieder<br />

und überbrachten die<br />

Glückwünsche des Vorstandes.<br />

50<br />

Jahre<br />

Sriwiang Münch<br />

am 25.07.2011<br />

Sriwiang Münch (auf dem Foto eingerahmt<br />

vom Vorstandsmitglied Willi Gunst (li.) und<br />

Ehemann Harald), zuständig für die Sauberkeit<br />

in der Sporthalle und im Sanitärtrakt<br />

des Sportzentrums, dankte der <strong>ESV</strong> für ihr<br />

Engagement und die ausgezeichnete Arbeit<br />

mit einem Blumenstrauß (Foto: W. Gunst)<br />

70<br />

Jahre<br />

Dieter Hülpüsch<br />

am 14.10.2011<br />

Ehrenmitglied und Kassenprüfer Dieter<br />

Hülpüsch feierte am 14.10.2011 seinen<br />

70sten. Der Vorstand gratulierte mit einem<br />

32<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Der <strong>ESV</strong> gratuliert auch auf diesem<br />

Wege nochmals ganz besonders<br />

herzlich und wünscht alles erdenklich<br />

Gute, insbesondere Gesundheit, Zufriedenheit,<br />

Glück und Wohlergehen!<br />

50<br />

Jahre<br />

Freddi Groß<br />

am 17.09.2011<br />

Freddi Groß (auf dem Foto mit den Vorstandsmitgliedern<br />

Gabriele und Jürgen<br />

Joachim (re.)), unserem langjährigen<br />

Trainer in der Abteilung Fußball, dankte<br />

der <strong>ESV</strong> für sein Engagement mit der<br />

<strong>ESV</strong>-Wappenplakette (Foto: J. Joachim)<br />

Weinpräsent. Das Foto (von R. Winkler)<br />

wurde nachträglich aufgenommen und<br />

zeigt Dieter Hülpüsch im Kreise seiner mit<br />

ihm ehrenamtlich für das Bahn Sozialwerk<br />

(BSW) in der Geschäftsstelle im Hbf <strong>Ludwigshafen</strong>/Rhein<br />

(für die BSW-Mitglieder<br />

regelmäßig dienstags geöffnet von 9-11<br />

Uhr) tätigen Kollegen:<br />

V. li. Ludwig Meier, Richard<br />

Ziegler (der <strong>ESV</strong>-Ehrenratsvorsitzende<br />

übergab<br />

das Weinpräsent im Auftrage<br />

des Vorstandes),<br />

Dieter Hülpüsch, Alfred<br />

Edler, Hans-Günther Beisel,<br />

Franz Schweder und<br />

Werner Ehrenberg


80<br />

Jahre<br />

85<br />

Jahre<br />

Winfried Günter<br />

am 02.07.2011<br />

Winfried Günther (auf dem Foto im <strong>ESV</strong>-<br />

Shirt im Kreise seiner Sportkameraden<br />

und mit Vorstandsmitglied Angelika<br />

Grötsch-.Weiske.), unserem aktiven Mitglied<br />

der Abteilung Männerymnastik und<br />

Leiter der Wandergruppe, dankte der<br />

<strong>ESV</strong> für sein Engagement mit dem <strong>ESV</strong>-<br />

Wappenteller (Foto: A. Grötsch-Weiske)<br />

Johann<br />

Weber<br />

am 22.06.2011<br />

Johann Weber (auf dem Foto mit<br />

Ehrenmitglied und Ehrenratsvorsitzendem<br />

Richard Ziegler (li.) sowie<br />

Vorstandsmitglied Angelika Grötsch-.<br />

Weiske.), unserem aktiven Mitglied<br />

der Abteilung Kegeln im Kc „Signal &<br />

§<br />

§<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

80<br />

Jahre<br />

Willy Hieber<br />

am 28.07.2011<br />

Unser Ehrenmitglied Willy Hieber (auf dem<br />

Foto mit seiner verehrten Gattin Kathi und<br />

seiner Enkelin Julia May), feierte seinen<br />

Ehrentag in seiner neuen Heimat in Bad<br />

Goisern am Hallstätter See in Österreich.<br />

Im Auftrag des Vorstandes überreichten<br />

Tochter, Schwiegersohn und Enkelin ein<br />

Weinpräsent. (Foto: Sascha Adam)<br />

Draht“, wurde die <strong>ESV</strong>-Wappenplakette<br />

überreicht. (Foto: R. Winkler)<br />

Dipl. Kaufmann<br />

GÜNTHER HUHN<br />

Steuerberater<br />

Carl-Bosch-Straße 195<br />

67063 <strong>Ludwigshafen</strong> / Rhein<br />

Telefon: 06 21 / 63 70 33<br />

Fax: 06 21 / 63 11 07<br />

Für alle Texte: wir<br />

§<br />

§<br />

33


Der Vorstand<br />

- gibt zur Kenntnis, dass<br />

• nach Dart nun mit Orientalischem Tanz<br />

die 24. Sportart in unser Angebot aufgenommen<br />

wurde. Leiterin und Trainerin<br />

ist Frau Nicole Nitsche. Wünschen wir<br />

ihr viel Erfolg und ihr und den Damen<br />

viel Spaß und Freude beim Sport in<br />

ihrem neuen Verein!<br />

• Patricia Kempf ihr Amt als Veranstaltungsleiterin<br />

nieder gelegt hat.<br />

• Gerhard Grötsch-Weiske unser neuer<br />

Platzwart, Ali Abdu sein Vertreter ist.<br />

• Francisco Steeger sein Amt als Fußballjugendleiter<br />

wieder nieder gelegt hat.<br />

• dieser Ausgabe des <strong>ESV</strong>-<strong>ECHO</strong> zwei<br />

Beilagen beigefügt sind: Ein Überweisungsträger<br />

der Sparkasse Vorderpfalz<br />

für eine Spende an den <strong>ESV</strong> und ein<br />

Flyer unseres Sponsors DEVK Versicherungen.<br />

- gratuliert<br />

• zur 120sten Ausgabe des <strong>ESV</strong>-<strong>ECHO</strong>!<br />

Geteilt durch 4 Ausgaben/Jahr sind das<br />

30 Jahre! Und tatsächlich: Die erste<br />

Ausgabe erschien 1982.<br />

• auch auf diesem Wege unserem Sponsor,<br />

Herrn Michael Dickemann, zum<br />

Geschäftsjubiläum „25 Jahre Gardinen<br />

Dickemann“ in der Bozener- / Maudacher<br />

Straße<br />

• unserer Birgitta Scheib und ihrem Manfred<br />

zum dritten Enkelkind (von Sohn<br />

Peter und Schwiegertochter Carmela)<br />

Emilia, die am 05.09.2011 geboren<br />

wurde<br />

34<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

- bedankt sich bei<br />

• bei allen, die bei den drei Events Bildungsreise<br />

Gardasee, Familiensportfestund<br />

VereinsausflugIdar-Oberstein<br />

für die Organisation und Durchführung<br />

verantwortlich zeichneten und damit zu<br />

dem sehr positiven Echo über die Veranstaltungen<br />

beigetragen haben.<br />

• Günter Ruf, unserem langjährigen Abteilungsleiter<br />

Kegeln und Kegelbahnwart.<br />

Aus Alters- und Gesundheitsgründen hat<br />

Sportfreund Ruf seine Ämter niedergelegt.<br />

Bei seiner Verabschiedung lobte<br />

Vorsitzender Rudolf Müller die großartige<br />

Arbeit und das tolle Engagement von<br />

Günter Ruf. Günter Ruf wird auf Bitte<br />

des Vorstandes noch Arbeiten im Zusammenhang<br />

mit dem Wasserschaden<br />

(koordinieren der Kegelbahnbelegung,<br />

Überwachung der Reparaturarbeiten)<br />

noch so lange übernehmen, bis wieder<br />

a l l e 4<br />

Kegelbahnen<br />

bespielt<br />

werden<br />

können<br />

Rudolf Müller (li.) verabschiedet<br />

Günter Ruf Foto: R. Winkler)<br />

• unseren Übungsleitern/-innen, die sich<br />

ständig fortbilden oder gar Lizenzen<br />

erlangen wollen. Stellvertretend seien<br />

heute genannt Birgitta Scheib (Lizenzverlängerung<br />

bis 2014 und Teilnahme an<br />

Fortbildungen „PTB Special Ältere“ sowie<br />

„Präventionsgymnastik – Haltungs- und<br />

Bewegungssystem“), Madita Kockjeu<br />

(strebt die DOSB-Jugendleiter-Lizenz<br />

sowie die DOSB-Übungsleiter-C-Lizenz<br />

Breitensport an), Ilonka Dörr (Teilnahme<br />

an Fortbildungen „Rund um den Rücken“<br />

sowie „Präventionsgymnastik – Haltungs-<br />

und Bewegungssystem“) und Andrea Ercevic<br />

(Teilnahme am „Absolventenseminar<br />

2011“ und an der Veranstaltung „Sturzprophylaxe<br />

durch sportliche Aktivität“).


• unseren Kursleiterinnen Nici Saal, Birgitta<br />

Scheib und Claudia Wach und an<br />

Kursleiter Niels Burkhardt, die wieder<br />

einen ganz tollen Job gemacht und das<br />

<strong>ESV</strong>-Kursangebot im 2. Halbjahr 2011<br />

qualifiziert und kompetent an den Mann,<br />

die Frau, die Kinder gebracht haben.<br />

- freut sich über<br />

• das Engagement junger Mitglieder:<br />

Marco Bolz und Tobias Mahlke, beide<br />

Abt. Ju-Jutsu, haben sich als Trainer-<br />

Assistenten im Jugendbereich der<br />

Abteilung zur Verfügung gestellt. Danke!<br />

• den Bericht in der RHEINPFALZ am<br />

10.08.2011 „Gegen die Müdigkeit angehen<br />

– Die Teilnehmer des „Onkologischen<br />

Walkings“ wollen sich mit<br />

Bewegung fit halten“. Hier wird ausführlich<br />

über das große Engagement<br />

unserer Ilonka Dörr als Übungsleiterin<br />

der Gruppe geschrieben, die sich jeden<br />

Freitag von 10.30 – 11.30 Uhr auf der<br />

Parkinsel zum Walking trifft.<br />

- entschuldigt sich<br />

• bei Cheyenne Todaro, deren 18ter<br />

Geburtstag am 23.07.2011 nicht im letzten<br />

<strong>ESV</strong>-<strong>ECHO</strong> erwähnt wurde. Es war<br />

ganz einfach ein<br />

Fehler der Redaktion!<br />

Daher hier<br />

an dieser Stelle<br />

nachträglich ein<br />

ganz herzlicher<br />

Glückwunsch an<br />

Cheyenne, Mit-<br />

glied unserer Abt.<br />

Ju-Jutsu.<br />

- trauert um<br />

Cheyenne Todaro<br />

mit Mutter Gabi<br />

Frau Magdalena Hambel. Die Gattin<br />

unseres schon früher verstorbenen<br />

Ehrenmitglieds Philipp Hambel, starb<br />

am 27.09.2011 im Alter von 95 Jahren.<br />

Der <strong>ESV</strong> wird Magdalena Hambel ein<br />

ehrendes Angedenken bewahren.<br />

Der Vorstand<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Der Vorstand gratuliert<br />

den erfolgreichen<br />

<strong>ESV</strong>-Sportlerinnen<br />

und -Sportlern<br />

mit ihrem jeweiligen<br />

Trainer- und Betreuerstab<br />

- aus der Abteilung Judo<br />

• Francine Polderl zum 9. Platz bei der<br />

Deutschen Pokalmeisterschaft in Frankfurt/Oder,<br />

• Francine Polderl, Kim Kreimes, Boris<br />

Trupka und Marcel Weidner zur Pfalzmeisterschaft,<br />

• Aurika Tasca und Diana Ercevic zur<br />

Vize-Pfalzmeisterschaft,<br />

• Dominik Kneipp zur Bronzemedaille bei<br />

der Pfalzmeisterschaft,<br />

• Janine Rheinländer zum 1. Platz bei der<br />

Kyu-Pfalzmeisterschaft,<br />

• Paul Stasch zum 3. Platz bei der Kyu-<br />

Pfalzmeisterschaft,<br />

• zur Vizemeisterschaft des Judo-Frauenteams<br />

in der Regionalliga Südwest und<br />

• den Kämpferinnen und Kämpfern zu<br />

den Erfolgen bei den Turnieren in Höhr-<br />

Grenzhausen, Bad Homburg, Nussloch<br />

und Frankenthal. wir<br />

- aus der Abteilung Schach<br />

• Stefan Pedljo zum 3. Platz bei der Bezirksjugend<br />

– Einzelmeisterschaft. wir<br />

35


<strong>ESV</strong>-Vereinsreise an den Gardasee-Venedig-Verona<br />

vom 10.07. - 17.07.2011<br />

Sonntag, 10.07.2011<br />

<strong>Ludwigshafen</strong> - Garda<br />

Ausgangspunkt:<br />

<strong>ESV</strong> <strong>1927</strong> e.V. <strong>Ludwigshafen</strong>,<br />

Oskar-Vongerichten-Str. 7<br />

06.15 Uhr: Abfahrt<br />

Unser Fahrer war wiederJürgen Denk, der<br />

uns schon souverän auf den letzten zwei<br />

Reisen chauffierte.<br />

Die Route führte uns durch die Schweiz, Für<br />

die Durchfahrt des 17 km langen Gotthardtunnel<br />

benötigten wir 14 Minuten. Jürgen machte<br />

4 Pausen, ca. alle 2 Std. eine. Wir hatten eine<br />

ruhige angenehme Fahrt, ohne Stau und ohne<br />

Zwischenfälle.<br />

ca. 17.30 h: Ankunft im Hotel Royal*** in Garda.<br />

18.30 Uhr: Es gab ein sehr gutes Abendessen.<br />

Anschließend bummelten einige Reisefreunde<br />

hinunter in die Altstadt von Garda<br />

und tranken am See noch gemütlich was.<br />

Entfernungen: 738 km<br />

36<br />

Erlebnisse einer Italienreisenden<br />

von Renate Büchler<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Montag, 11.07.2011<br />

Gardone – Isola del Garda – Sirmione<br />

Ausgangspunkt: Hotel Royal in Garda<br />

Unten am See wurden wir von einem Privatboot<br />

abgeholt. Nach einer etwas stürmischen<br />

Überfahrt erreichten wir die Isola del Garda.<br />

Wir bestaunten zunächst den englischen, anschließend<br />

den italienischen Garten. Danach<br />

besichtigten wir die Villa Borghese mit ihren<br />

eleganten Räumen. Nach der Führung reichte<br />

man uns auf einer überdachten Terrasse<br />

Wein und andere Erfrischungsgetränke. Von<br />

hier hatten wir einen herrlichen Blick auf den<br />

See! Zurück am Anlegeplatz kühlten einige<br />

von uns ihre Füße im See.<br />

Mit dem Boot fuhren wir weiter nach Gardone,<br />

dem elegantesten Ferienort des Gardasees.<br />

Wir schlenderten<br />

über die Promenade,<br />

vorbei am<br />

edlen Grandhotel,<br />

hinauf zum Garten<br />

von André Heller,<br />

dem „Giardino Botanico“.<br />

Auch hier haben<br />

wir einen Rundgang<br />

gemacht.


Danach mit dem Boot Fahrt nach Sirmione.<br />

Wir schlenderten durch die Altstadt, am Ufer<br />

zurück zur Burg. Auf dem Weg sahen wir<br />

das Haus von Maria Callas, *02.12.23 (New<br />

York) - 16.09.77 (Paris).<br />

ca. 17.00 Uhr: waren wir wieder in Garda.<br />

Wetter: Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein,<br />

ca. 30°.<br />

Wissenswertes:<br />

Der Gardasee wurde während der Eiszeit<br />

von gewaltigen Gletschern gebildet. Er ist<br />

52 km lang und zwischen 2,4 und 17 km<br />

breit. An der tiefsten Stelle ist der See ca.<br />

386 m tief.<br />

Isola del Garda: Eine Insel reich an Geschichte<br />

und ein Ort seltener Schönheit.<br />

Sie nahm alte Völker, von den Römern bis<br />

hin zu den Langobarden auf. Später lebte<br />

Franz von Assisi hier. Von Mai bis Oktober<br />

eröffnet die Familie Borghese-Cavazza die<br />

Insel und den Palast für Besucher. Diese<br />

ist auch heute noch in deren Privatbesitz.<br />

Sirmione: (ca. 5.600 Einwohner) gehört zu<br />

den beliebtesten Ferienorte am Gardasee.<br />

Der autofreie Ortskern liegt auf der Spitze<br />

der Halbinsel. Sein Eingang wird von einer<br />

um 1250 erbauten Skaligerburg bewacht,<br />

die als die schönste Wasserburg Italiens gilt.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Dienstag. 12.07.2011<br />

Trentino – Trient – Castello Noarna – Friedensglocke<br />

Abfahrt mit dem<br />

Bus Richtung Norden<br />

am See entlang<br />

bis Rovereto,<br />

hinauf zur Friedensglocke.<br />

Von hier oben hatten<br />

wir einen schönen<br />

Blick hinunter<br />

ins Etschtal.<br />

Wissenswertes:<br />

Maße der Glocke: Höhe 3.36 m, Durchmesser<br />

3,21 m, Gewicht 226,39 Doppelzentner,<br />

Halter 103,00 Doppelzentner.<br />

Sie wurde aus der Bronze der von den<br />

am Ersten Weltkrieg beteiligten Nationen<br />

gestifteten Kanonen gegossen und auf<br />

den Namen „Maria Dolens“ getauft. Die<br />

Glocke schlägt jeden Abend hundert<br />

feierliche Schläge um an die Gefallenen<br />

der Kriege in aller Welt zu erinnern.<br />

Weiterfahrt nach Trient (ital. Trento),<br />

der Hauptstadt des Trentino. Am Placa<br />

Mostra, am Castello stiegen wir aus. Mit<br />

unserem Reiseführer Frederic schlenderten<br />

wir durch die Altstadt. Wir warfen einen<br />

Blick in die Kirche Santa Maria Maggiore,<br />

wo einige von uns „Großer Gott wir loben<br />

dich“ sangen. Dann gingen wir durch die<br />

Via Belenzani, die schönste Straße der<br />

Stadt. Sie wird von stattlichen, mit Fassadenmalereien<br />

versehenen Palästen<br />

aus dem 15. und 16. Jh. gesäumt. Am<br />

Mittelpunkt der Stadt, dem Piazza del Duomo,<br />

bewunderten wir den Dom. Er hatte<br />

37


leichte Ähnlichkeit mit dem Speyerer Dom.<br />

Leider war er verschlossen. Wir gingen wieder<br />

zurück zum Castello del Buongonsiglio,<br />

wo der Bus zur Weiterfahrt auf uns wartete.<br />

In Villa Lagarina besuchten wir das Castello<br />

Noarna (11.Jh.). Nach einer Führung gab es<br />

eine Weinprobe. - ca. 18.45 Uhr: wieder<br />

im Hotel. Wetter: sonnig, 33°, sehr schwül.<br />

Entfernungen: 190 km<br />

Industriestraße 53<br />

67063 <strong>Ludwigshafen</strong> am Rhein<br />

Tel.: 0621-51 32 55<br />

Fax: 0621-6 29 98 33<br />

Email: info@baumannschreinerei.de<br />

www.baumannschreinerei.de<br />

38<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Mittwoch. 13. 07.2011<br />

Mantua – Nationalpark Sigurta – Borghetto<br />

Anmerkung: Unser Fahrer Jürgen musste<br />

30 € bezahlen um in die Stadt zu fahren.<br />

Wissenwertes:<br />

Mantua liegt in der Lombardei. Einwohner<br />

53.000. Bis ins 12. Jh. war Mantua<br />

eine Insel, nach der Regulierung des<br />

Mincio entwickelte sich die Stadt auf<br />

einer Landzunge weiter. Die Fam. Gonzaga<br />

herrschte hier über 300 Jahre.<br />

Der Schauplatz der Oper „Rigoletto“<br />

war Mantua.<br />

Wir besichtigten zuerst den Duomo di S.<br />

Pietro. Baubeginn um 1131, die barocke<br />

Fassade entstand im 18. Jh. Der Dom<br />

hatte eine tolle Sakristei! Er war überhaupt<br />

toll ausgestattet. Unser nächster Besuch<br />

galt dem Theater Bibiena, ein kleines<br />

Juwel. Ein typisches Theater des 18. Jh.,<br />

ein warmer raffinierter Saal aus Holz und<br />

rotem Samt. Der 14-jährige Mozart weihte<br />

es ein. Ein paar Leute aus unserer Gruppe<br />

(ich auch) sangen auf der Bühne „Großer<br />

Gott wir loben dich“.


Wir gingen zurück zum Piazza delle Erbe<br />

und schauten noch in die Basilika St. Andrea<br />

hinein. Sie ist die viertgrößte Kirche<br />

der Welt. Baubeginn 1472, Weiterführung<br />

1494. Hier werden 2 Ampullen, in denen<br />

Erde mit dem Blut Christi ist, aufbewahrt.<br />

Auf diesem<br />

Platz steht<br />

auch die astrologische<br />

Uhr, die Kirche<br />

Rotonda<br />

di S. Lorenzo<br />

(1082),<br />

die wir ebenfalls<br />

kurz besuchten.<br />

Weiterfahrt nach Borghetto, einem wunderschönen<br />

Städtchen in den Fluss gebaut.<br />

Überraschung: Hier bekamen wir alle<br />

ein super gutes Eis spendiert!<br />

Danach ging es zum Parco Sigurtà. Eine<br />

weitläufige Parkanlage mit schönen Seen,<br />

gepflegten Rasen flächen, Blumen und<br />

Bäumen, Mit einem Bähnchen fuhren wir<br />

ca. 40 Min. in der Parkanlage herum.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Ein schöner Tag ging wieder zu Ende mit<br />

vielen Eindrücken und schönen Erinnerungen!<br />

Abends saßen wir wieder im Garten<br />

unseres Hotels gemütlich beisammen. Wie<br />

immer war es lustig.<br />

Wetter: Teils sonnig, teils bewölkt, schwül<br />

und heiß zwischen 30 – 34 °.<br />

Entfernungen: 138 km<br />

Donnerstag. 14.07.2011<br />

Venedig<br />

Nach ca. 150 km Fahrt kamen wir auf dem<br />

großen Parkplatz vor Venedig an. Um bis<br />

hierher fahren zu können, musste Jürgen,<br />

unser Fahrer, 160 EUR bezahlen!<br />

10.45 Uhr: Abfahrt unseres Bootes, um die<br />

Umgebung Venedigs kennen zu lernen.<br />

ca. 11.30 Uhr:<br />

kamen wir auf der Insel<br />

Murano an, wo wir<br />

gleich von dem Glasbläsermeister<br />

eine Demonstration<br />

seiner Arbeit<br />

bekamen. Er fertigte<br />

in kurzer Zeit eine Vase<br />

und ein Pferd an. Anschließend bummelten<br />

wir durch den Ort Murano, der von Kanälen<br />

durchzogen war. Mit unserem gecharterten<br />

Boot fuhren wir weiter zur Insel Burano,<br />

die für ihre Spitzen und ihr gutes Gebäck<br />

bekannt ist. Diese Insel ist wunderschön!<br />

Ebenfalls mit Kanälen durchzogen wie<br />

Venedig aber eine bunte Farbenpracht der<br />

Häuser, dass es Spaß machte, da durchzugehen.<br />

Hier verbrachten wir unsere Mittagspause.<br />

Es war ruhig und beschaulich.<br />

Die Häuser leuchteten in rot, grün, blau,<br />

lila, pink, gelb…..<br />

Weiterfahrt nach Venedig.<br />

39


ca. 15.15 Uhr:<br />

Unser Schiff legte in der Nähe des Markusplatzes<br />

an. Wir gingen zum Markusplatz,<br />

vorbei an der Seufzerbrücke, dem Dogenpalast,<br />

der Basilica di San Marco, des<br />

Campanile di San Marco über den Piazza<br />

San Marco zur Anlegestelle der Gondeln.<br />

Der Fahrpreis pro Person betrug 10 EUR.<br />

Das war ein Sonderpreis! 6 Personen hatten<br />

in der Gondel Platz. Die Fahrt dauerte<br />

eine halbe Stunde. Der Normalpreis beträgt<br />

80 EUR pro Boot und 30 Min. Fahrzeit.<br />

Wir gondelten durch einen engen Kanal,<br />

hinaus auf den Canale Grande, wo wir<br />

einen herrlichen Blick auf die Rialto Brücke<br />

hatten. Wieder zurück zur Anlegestelle,<br />

denn die halbe Stunde ging dem Ende<br />

entgegen.<br />

Bemerkung:<br />

Die Gondelfahrt war toll. Es wurde teilweise<br />

sehr eng auf dem kleinen Kanal, wir schifften<br />

knapp an den Häusern vorbei, mussten<br />

den Knäuel an Gondeln entwirren bevor<br />

es weiter ging. Aber alle Achtung vor den<br />

Gondolieres: Sie verstanden ihr Handwerk<br />

und kamen gut voran.<br />

Wir gingen nach der Gondelfahrt den selben<br />

Weg zurück zur Schiffsanlegestelle.<br />

Ca. 16.45 Uhr fuhren wir mit dem Schiff<br />

ab in Richtung Busparkplatz. ca. 19.30 Uhr<br />

waren wir wieder im Hotel.<br />

Wetter: Sonnig, heiß, zwischen 30 – 34°.<br />

Entfernungen: 302 km<br />

Freitag. 15.07.2011<br />

Verona – Oper Nabucco in der Arena<br />

Vormittags bummelten wir durch Garda<br />

und den Markt am See. Auf dem Heimweg<br />

40<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

haben wir Proviant für den Opernabend<br />

gekauft. Gegen 14.00 Uhr war Abfahrt<br />

nach Verona.<br />

In Verona angekommen, stieß die Reiseführerin<br />

Susi zu uns. Sie erklärte uns, dass<br />

es in Verona 50 Kirchen gibt! Zunächst fuhren<br />

wir hinauf zur Wallfahrtskirche Maria<br />

di Lourdes Von hier oben hatten wir einen<br />

herrlichen Blick über Verona! Nach einem<br />

kurzen Aufenthalt fuhren wir hinunter in die<br />

Innenstadt. Dort angekommen stiegen wir<br />

aus und gingen an Römerausgrabungen<br />

vorbei zur Casa di Giuliettas in der Via<br />

Capello 21, gleich bei der Piazza di Signori.<br />

Hier soll der Beginn der tragischen<br />

Liebesgeschichte von Romeo u. Julia sich<br />

abgespielt haben. Wir sahen den berühmten<br />

Balkon von Julias Haus. Im Hof stand<br />

eine Statue von Julia. Der Überlieferung<br />

nach soll man sie anfassen, dann hat man<br />

Glück in der Liebe.<br />

Weiter gingen wir zur Piazza dell Erbe,<br />

den Mittelpunkt der Altstadt, einer der<br />

malerischsten Plätze Italiens. Knapp 4 m<br />

unterhalb des heutigen Straßenniveaus<br />

liegt das Pflaster des einstigen römischen<br />

Forums. Auf diesem Platz wurden seit<br />

dem 16. Jh. Entscheidungen u. Gerichtsbeschlüsse<br />

verkündet, außerdem säumen<br />

wunderschöne Palazzi diesen Ort. Die<br />

Piazza di Signori, das weltliche Machtzentrum,<br />

bildet den „Salon“ der Stadt. Hier<br />

steht das Dante Denkmal, der Torre dei<br />

Lamerti und wieder schöne Paläste. Wir<br />

gingen weiter zu den Skaligergräbern.<br />

Diese Familie herrschte einst in Verona.<br />

An der Arena, um die Piazza Bram endete<br />

unsere Führung. Die Arena wurde im 1. Jh.


n.Chr. als Amphitheater errichtet und bietet<br />

22.000 Zuschauern Platz. Es ist das drittgrößte<br />

derartige Bauwerk für Gladiatoren<br />

und Tierkämpfe., Es hat 44 Stufenreihen.<br />

Dann kam der Höhepunkt des Abends:<br />

Die Oper Nabucco in der Arena!!<br />

19.15 Uhr: Einlass!<br />

Wir stürmten hinauf zu unseren Plätzen,<br />

um die besten mit einer guten Sicht auf die<br />

Bühne zu ergattern; denn wir hatten keine<br />

Reservierung. Unsere Gruppe konnte sich<br />

gute Plätze sichern. Wir packten gleich<br />

unsere Brotzeit (Wein, Käse, Wurst usw.)<br />

aus und fingen zu essen an. Die Leute<br />

schoben, schubsten<br />

und kletterten an<br />

ihre Plätze. Verkäufer<br />

mit Bauchladen<br />

boten Wein, Bier,<br />

Brötchen, Pizza und<br />

Eis an. Es war eine<br />

lustige Unruhe, einfach<br />

toll. Stufen hatten<br />

wir zum Sitzen.<br />

Zum Steigen waren<br />

sie relativ hoch.<br />

21.15 Uhr begann die Vorstellung.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Es war eine einmalige, tolle Atmosphäre!<br />

Als der Gefangenenchor zu singen begann,<br />

bekam ich eine Gänsehaut.<br />

01.00 Uhr war die Vorstellung zu Ende. ca.<br />

02.30 Uhr waren wir im Hotel.<br />

Wetter: Wieder strahlend blauer Himmel,<br />

zwischen 30 – 34°. Entfernungen: 100 km<br />

Samstag. 16.07.2011<br />

Ölmühle - Malcesine - Wasserfall von Varone<br />

Wir besuchten den seit 1951 bestehenden<br />

Familienbetrieb Turri in Cavaion Veronese.<br />

Aus der Leidenschaft zum Olivenbau<br />

entstand dieser Betrieb. Wir erfuhren<br />

alles über den Anbau,<br />

die Verarbeitung und die<br />

Herstellung von Olivenöl.<br />

Sehr interessant!<br />

Überraschung: Als wir<br />

das Anwesen verließen<br />

bekam jeder eine Flasche<br />

Olivenöl geschenkt (spendiert<br />

aus der Reisekasse).<br />

Weiterfahrt nach Malcesine an der Olivenriviera<br />

vom Gardasee. Die zinnenbewehrte<br />

Skaligerburg begrüßt uns schon von weitem<br />

(13./14. Jh.). Wir bummelten durch<br />

den malerischen Ort, durch enge, schmale<br />

Gässchen und kleine romantische Plätze.<br />

Eindrücke: Malcesine gefielt mir bisher von<br />

den Orten am Gardasee am besten (3.500<br />

Einw.). Es ist richtig ursprünglich, besonders<br />

der winzige Hafen „Porto Vecchio“.<br />

41


Unser nächstes<br />

Ziel war der Wasserfall<br />

von Varone,<br />

eine Hohlkehle, die<br />

vom Wasser des<br />

Varone ausgehöhlt<br />

wurde. Dieser Wildbach<br />

schießt seit<br />

Urzeiten durch diese<br />

Schlucht (Cascata<br />

del Varone).<br />

Wir fuhren an der 1000 Jahren alten Trutzburg<br />

von Arco vorbei, hoch an die Autobahn. Dann<br />

wieder zurück nach Affi. Dort erwartete uns<br />

eine weitere Überraschung! In einem hübschen<br />

Gartenlokal aßen wir zu Abend. Das<br />

war leider unser Abschiedsessen �. Aber es<br />

war trotzdem gemütlich und sehr lustig.<br />

42<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Wir verabschiedeten unseren Reiseleiter<br />

Frederik, der uns ganz toll und mit ganzem<br />

Herzen und viel Liebe zu seinem Land herumgeführt<br />

hat. Seine Geschichten und Anekdoten<br />

waren humorvoll und bereichernd.<br />

Wir setzten uns nochmal an den „langen“<br />

Tisch im Garten des Hotels und ließen<br />

diesen Urlaub langsam ausklingen.<br />

Sonntag. 17.07.2011<br />

Heimfahrt �<br />

In Garda schien noch die Sonne aber bald<br />

darauf fing es an zu regnen. Es war richtig<br />

tristes Wetter. Vor dem Gotthardtunnel<br />

hatten wir eine Stunde Wartezeit bis wir<br />

einfahren konnten. Als wir nach Deutschland<br />

kamen, hörte es auf zu regnen. Bei<br />

der letzten Rast gab es eine kleine Überraschung,<br />

als wir zum Bus kamen! Es gab<br />

nochmal einen Sektumtrunk! Wir freuten<br />

uns alle darüber! Es zeigte sich sogar die<br />

Sonne wieder. Jürgen bedankte sich beim<br />

Busfahrer Jürgen und bei Inge mit einem<br />

Geschenk und verkündete das nächste Ziel:<br />

Irland. 20.40 Uhr: Ankunft am <strong>ESV</strong>-Parkplatz.<br />

Entfernungen: 738 km


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

43


DIE RHEINPFALZ berichtet am 28.07.2011 über unseren Roland Konrad:<br />

44<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

45


46<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


Ein breiter Spanngurt zwischen zwei Bäumen<br />

gespannt, dass war das Erste was<br />

ich auf einer der Wiesen im Ebertpark sah.<br />

Es ist der 13. August 2011 und der Aufbau<br />

des „Sommerfests im Park“ ist im vollen<br />

Gange. Vorbei an einem kleinen Wildgehege<br />

mit Tieren, gehe ich auf eine große<br />

Wiese neben dem schönen Weiher. Hier<br />

warten bereits Andrea Ercevic mit ihrem<br />

Sohn Sascha, Gisela und Morgan sowie<br />

Moritz Kockjeu, Tobias Mahlke und unser<br />

Instrucktor (Einweiser) Tobias Rückert auf<br />

mich.<br />

Da wir nun vollzählig sind, beginnt auch direkt<br />

die Einweisung für uns Helfer. Die von<br />

der Struktur wie Spanngurte aufgebauten<br />

Bänder heißen eigentlich „Slackline“ und<br />

sind - wie sich später herausstellt - nicht nur<br />

zwischen zwei Bäumen gespannt ein super<br />

Sportgerät. Alternativ kann man hierbei<br />

auch speziell dafür konzipierte Holzböcke<br />

zur Bespannung nehmen.<br />

Tobias Rückert<br />

Nachdem wir Helfer das „Balancieren“<br />

mehrmals selbst ausprobierten, kamen<br />

auch schon die ersten Besucher.<br />

Slackline im Ebertpark<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

(alle Fotos: Madita Kockjeu)<br />

Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene<br />

und sogar Großeltern balancierten auf<br />

der „Slackline“. Dabei war die Kunst nicht<br />

abhängig von der Schuhwahl, denn von<br />

Barfüßlern bis zu Birkenstocksandalen-<br />

Trägern war alles vertreten.<br />

Bis 19.15 Uhr standen wir den Akteuren<br />

dabei tatkräftig zur Seite. Von „Klein“ bis<br />

„Groß“ hatten wir alle viel Spaß, und trotz<br />

des langen Tages bleibt dies uns in schöner<br />

Erinnerung.<br />

Da auch Herr Rückert von unser positiven<br />

Bilanz hellhörig wurde, bot er uns netter<br />

Weise an einen Slackline-Kurs beim <strong>ESV</strong><br />

durchzuführen.<br />

Also, wer Interesse daran hat, kann sich<br />

bei uns melden !<br />

Vielleicht können wir bei uns (natürlich nur<br />

wenn der Vorstand zustimmt) eine solche<br />

Fortbildung durchführen.<br />

Eure Madita Kockjeu<br />

PS: Verletzt hat sich im übrigen keiner!<br />

47


Impressionen vom 3. <strong>ESV</strong>-Familiensportfest am 20.08.2011<br />

48<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


Wasserschaden auf den Kegelbahnen<br />

Der Zustand der Leitungswasserrohre<br />

im Sportzentrum (eingebaut 1966/67) ist<br />

leider nicht mehr der allerbeste - dass er<br />

so gravierend war, war uns leider nicht<br />

bekannt. Mehrere kleine Schäden hatten<br />

bereits dazu geführt, dass unser Versicherer<br />

(GENERALI) mit einer Kündigung beim<br />

nächsten Schaden gedroht hatte. Zum<br />

Glück hatten wir danach den folgenden<br />

kleinen Schaden selbst bezahlt - denn jetzt<br />

kam die Katastrophe: Am 23.08.2011 führte<br />

ein Rohrbruch dazu, dass soviel Wasser<br />

„bestimmungswidrig“ austrat, dass sich der<br />

dadurch auf den Kegelbahnen verursachte<br />

Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich<br />

bewegt. Ganz ärgerlich: Hatten wir doch die<br />

Kegelbahnen erst im Sommer für knapp 19<br />

TEUR saniert.<br />

Was folgte? Am stärksten waren die Bahnen<br />

1 und 2 betroffen. Sie wurden sofort gesperrt,<br />

denn es begann, einvernehmlich mit der<br />

Versicherung, eine Gebäude- und Estrichtrocknung,<br />

die erst am 14.10.2011 erfolgreich<br />

beendet wurde. Danach folgte die Sanierung<br />

der Schäden an den Kegelbahnen durch die<br />

Firma Eberwein, Plankstadt.<br />

Zeitgleich wurde ein Beschluss des Vorstandes<br />

umgesetzt: Die Fa. Oskar Kreutzenberger<br />

wurde beauftragt, das gesamte<br />

Leitungswasserrohrsystem zu erneuern.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Fatal wäre nämlich, wenn nach Schadensregulierung<br />

und ggf. Kündigung der<br />

Leitungswasserversicherung, ein weiterer<br />

Schaden, dann aber zu Lasten des Vereins<br />

entstanden wäre; das hätten die Mitglieder<br />

dem Vorstand nicht verziehen. Der Kegelbetrieb<br />

auf den Bahnen 1 und 2 wurde am<br />

31.10.2011 wieder aufgenommen.<br />

Leider war auch - zumindest - die Bahn 3<br />

von dem Wasserschaden betroffen. Die<br />

Bahnen 3 und 4 sind nun seit dem 31.10.<br />

gesperrt, um mit der Trocknung in dem Bereich<br />

beginnen zu können (durch die Trocknung<br />

auf Bahn 1 und 2 wurde allerdings<br />

auch schon viel Wasser von den Bahnen<br />

3 und 4 mit „abgesaugt“. Es besteht die<br />

Hoffnung, dass noch vor Weihnachten der<br />

regelmäßige Kegelbetrieb auf allen Bahnen<br />

gewährleistet ist.<br />

Bei allen Kegelclubs/-gruppen bedanken<br />

wir uns für das Verständnis und entschuldigen<br />

uns, wenn die Informationen manchmal<br />

nur verzögert ankamen. Die ausgefallenen<br />

Stunden werden mit der Abrechnung<br />

für das 1. Halbjahr 2012 verrechnet. Auch<br />

unserem Wirt Wolfgang Trapp danken wir<br />

für das Verständnis, denn er hatte eine<br />

doch erhebliche Umsatzeinbuße.<br />

Ein ganz großes Dankeschön geht an<br />

unsere Techniker. Was Günter Ruf und<br />

Hans-Dieter Bub in der Zeit leisteten,<br />

sprengt den ehrenamtlichen Einsatz bei<br />

weitem. Diese Leistung sollte man den<br />

beiden nicht vergessen! wir<br />

(beide Fotos: R. Winkler)<br />

49


Katholischer Kindergarten Heilig Geist:<br />

1. Bewegungskindergarten in <strong>Ludwigshafen</strong><br />

„Kindergarten-Kids – mit Bewegung schlau<br />

und fit“, so lautet das Motto einer vor Jahren<br />

von der Sportjugend des Landessportbundes<br />

Rheinland-Pfalz (Dr. Ohle Wrogemann) ins<br />

Leben gerufenen landesweiten Initiative zur<br />

bewegungsorientierten Gesundheitsförderung<br />

im Vorschulalter. Durch Kooperation<br />

zwischen Sportvereinen und Kindergärten<br />

soll einem großen Defizit unserer Gesellschaft,<br />

der Bewegungsarmut vieler Kinder<br />

und Jugendlicher, schon im Elementarbereich<br />

entgegengewirkt werden.<br />

Mittlerweile sind über 600 Kooperationen<br />

zwischen Sportvereinen und Kindergärten<br />

in Rheinland-Pfalz geschlossen worden.<br />

Dazu zählt auch die seit 1999 bestehende<br />

Kooperation zwischen dem <strong>ESV</strong> <strong>1927</strong><br />

e.V. <strong>Ludwigshafen</strong> und dem benachbarten<br />

katholischen Kindergarten „Heilig Geist“ im<br />

Stadtteil Süd in der Georg-Herwegh-Straße.<br />

Der frühere <strong>ESV</strong>-Vorsitzende Rainer Winkler<br />

67059 <strong>Ludwigshafen</strong>/Rh.<br />

Maxstraße 44<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

und seine Übungsleiterin für das Kinderturnen<br />

beim <strong>ESV</strong>, Angela Skorzinski, die<br />

zugleich als Erzieherin im Kindergarten<br />

Heilig Geist beruflich tätig ist, waren die treibenden<br />

Kräfte für die Kooperation. Der <strong>ESV</strong><br />

stellte dem Kindergarten seine Sporthalle<br />

montags vormittags, inzwischen zusätzlich<br />

auch freitags vormittags, kostenlos zur Verfügung.<br />

Angela Skorzinski und Nicole Bawel<br />

heißen die qualifizierten Übungsleiterinnen,<br />

die den Kids bestimmte Bewegungsabläufe<br />

vermitteln und motorische Förderung erleben<br />

lassen. Höhepunkt eines jeden Sportjahres<br />

ist eine „Kindergarten-Fun-Olympiade“<br />

im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

zum Abschluss vor den<br />

Sommerferien.<br />

Beim BASF-Sportspendenprojekt 2010/2011<br />

„Motorik ABC: BASF unterstützt frühkindliche<br />

Bewegung“ gehörte der <strong>ESV</strong> erneut zu den<br />

Preisträgern. Das Projekt basiert auf einem<br />

Als Inkasso-Büro zugelassen.<br />

Forderungseinzug im ganzen Bundesgebiet.<br />

Telefon (06 21) 51 38 56 / 57<br />

Telefax (06 21) 51 37 90<br />

E-Mail: arminia-inkasso@t-online.de<br />

50<br />

Mitglied im Bundesverband<br />

deutscher Inkassounternehmer


Motorikmodul, das vom Institut für Sport und<br />

Sportwissenschaft der Universität Heidelberg<br />

speziell für Kinder zwischen drei und sechs<br />

Jahren ausgearbeitet und entwickelt wurde<br />

(die „Ballschule Heidelberg“ wird beim<br />

<strong>ESV</strong> seit Jahren bereits für Kinder im Alter<br />

von 5 – 8 Jahren erfolgreich angeboten).<br />

Die Projektumsetzung ist im Rahmen der<br />

Kooperation mit dem Kindergarten seit<br />

kurzem verwirklicht. Übungsleiterinnen sind<br />

Erzieherinnen des Kindergartens, die für<br />

ihre Aufgabe inzwischen speziell geschult<br />

wurden – sie stehen bereit und können nun<br />

den Kindergarten-Kids das Ballspielen in der<br />

<strong>ESV</strong>-Sporthalle beibringen.<br />

Der <strong>ESV</strong> profitiert von der Kooperation<br />

insofern, dass den Eltern der Kinder durch<br />

die Kindergartenleitung empfohlen wird sich<br />

das <strong>ESV</strong>-Sportangebot anzuschauen (z.<br />

B. Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Capoeira,<br />

Fußball) und ihre Kinder beim <strong>ESV</strong><br />

anzumelden, zumal dieser über qualifizierte<br />

Übungsleiter/-innen verfügt.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Das die Vorgeschichte!<br />

Um das Ziel zu erreichen, von der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

für Haltungs- und<br />

Bewegungsförderung das Zertifikat „bewegungskita<br />

rheinland-pfalz“ zu erhalten, waren<br />

somit schon einmal grundsätzliche Vorgaben<br />

erfüllt. Zusätzlich wurden die Räume im<br />

Kindergarten so gestaltet, dass den Kindern<br />

möglichst vielfältige, abwechslungsreiche<br />

Bewegungsimpulse angeboten werden<br />

konnten. Hierzu wurden unterschiedliche<br />

Kleingeräte (Kletterwand, Tunnel, Reck,<br />

Rutsche, Schaukel usw.) angeschafft - auch<br />

mit finanzieller Unterstützung der Sportjugend<br />

im Landessportbund im Rahmen der Kooperation<br />

mit dem <strong>ESV</strong> -, die zum Erlernen der<br />

grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

dienen und soweit Basis für eine gesunde<br />

körperliche Entwicklung darstellen.<br />

Unter dem Motto „Bewegung macht schlau“<br />

erlernen die Kinder auch grobmotorische<br />

Grundformen der Bewegung. Spielerisch<br />

werden Raum – Lage – Beziehung, Mengen<br />

und Formen,<br />

Physikalische<br />

Größen und Gesetze,<br />

Umgang<br />

mit verschiedenen<br />

Materialien,<br />

Sozialverhalten,<br />

Rhythmusgefühl<br />

und Erweiterung<br />

des Sprachwortschatzes<br />

erlernt.<br />

Der Kindergarten<br />

Heilig Geist<br />

erfüllt somit auch<br />

die BildungsundErziehungsempfehlungen<br />

in<br />

Rheinland-Pfalz.<br />

Im Rahmen eines<br />

Festaktes<br />

am 23. August<br />

2011 erhielt nun<br />

der Kindergarten<br />

/ die Kindertagesstätte<br />

Heilig<br />

Geist, als 1. Kin-<br />

51


dergarten in <strong>Ludwigshafen</strong>, die Zertifizierung<br />

in Form einer Urkunde überreicht. Eine große<br />

Anzahl von Gästen und Eltern der Kinder zeigte,<br />

welch große Bedeutung der Zertifizierung<br />

beigemessen wurde. Heike Schindeldecker,<br />

Leiterin der Einrichtung freute sich deshalb<br />

in ihrer Begrüßung über das rege Interesse<br />

ganz besonders. In die Rednerliste trugen<br />

sich u. a. ein: Frau Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin<br />

der Stadt <strong>Ludwigshafen</strong>, Herr<br />

Dekan Dr. Gerd Babeloztky, Herr Liebisch<br />

von der Bundesarbeitsgemeinschaft, Frau Dr.<br />

Ulrike Hegar von der Ballschule Heidelberg,<br />

Frau Marion Schneid, Landtagsabgeordnete,<br />

Herr Christoph Heller, Ortsvorsteher und Herr<br />

Bernd Laubisch, Stadtrat und <strong>ESV</strong>-Präsident.<br />

Mittelpunkt der Veranstaltung waren die fast<br />

professionell einstudierten Vorführungen<br />

(Sport-Modenschau, Tanz- und Gedichtvorträge)<br />

der Kinder, die verdient zu Beifallsstürmen<br />

führten. Eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell<br />

und ein Fitness-Parcour ergänzten<br />

das Programm an dem Vormittag für jung und<br />

alt. Letztlich traf man sich zu einem kleinen<br />

Imbiss mit einem Sektempfang im Pfarrheim.<br />

Auch auf diesem Wege gratuliert der <strong>ESV</strong><br />

Frau Heike Schindeldecker und ihrem Team<br />

zu dieser großartigen - zugleich hoch verdien-<br />

Die Leiterin der<br />

Einrichtung, Frau<br />

Heike Schindeldecker<br />

mit der Urkunde<br />

sowie die<br />

für den Kindergartensportzuständige<br />

Erzieherin<br />

Angela Skorzinski<br />

(Foto: R. Winkler)<br />

52<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

ten - Auszeichnung! wir<br />

<strong>ESV</strong>-Präsident Bernd Laubisch bei seiner<br />

Rede (Foto: R. Winkler)<br />

Auch sie waren gern gesehene Gäste:<br />

Ulla Walther-Tiedig, Kreisbeauftragte für<br />

das Sportabzeichen und Thomas Gerling,<br />

Leiter der Sparte Sport und Bäder bei der<br />

Stadtverwaltung (Foto: R. Winkler)


Impressionen vom Vereinsausflug nach Idar-Oberstein am 10.09.2011<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

53


Parkplatzsanierung - Chronologie -<br />

Jan. 11 - bei der Haushaltsberatung<br />

wurde entschieden, dass<br />

der Parkplatz saniert wer-<br />

den soll.<br />

Apr. 11 - Antrag an BEV und Ge<br />

nehmigung zum Befestigen<br />

der BEV-Fläche eingeholt.<br />

Apr. 11 - Genehmigung erfolgte von<br />

BEV<br />

Apr. 11 - Antrag an Stadtverwaltung<br />

und Genehmigung zum<br />

Befestigen der städt. Park<br />

platzfläche eingeholt.<br />

Apr./Mai 11 - Einholen von Baustoffange-<br />

boten und von Baggerarbei<br />

ten<br />

Mai/Juni 11 - Gespräche geführt mit allen<br />

Beteiligten: Präsident, Vor-<br />

stand, DB AG, Firma Mo<br />

rasch, Sax & Klee (Herr Kö-<br />

nig u. TWL (Herr Frank)<br />

Juni 11 - Zustimmung der Stadtver<br />

waltung, jedoch Bodenana-<br />

lyse Bedingung<br />

Juni/Juli 11 - Auftrag zur Bodenanalyse<br />

gegeben und Erhalt der Ana-<br />

lysenergebnisse, Verhand<br />

lungen mit Stadtverwaltung<br />

bezüglich Entsorgung von<br />

Bauschutt auf der städt.<br />

Bauschuttdeponie, Ergeb<br />

nis: Sehr vorteilhaftes An<br />

gebot der Stadtverwaltung.<br />

25.07.11 - Baubeginn durch Firma<br />

Morasch. Herstellen des<br />

Unterbaues<br />

54<br />

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen?<br />

Ich zeige Ihnen einen Weg, wie Sie<br />

GARANTIERT innerhalb von 100 TAGEN<br />

den BESTMÖGLICHEN PREIS erreichen!<br />

Testen Sie mich und entscheiden Sie<br />

selbst. Erstberatung kostenlos!<br />

Sven Hacke<br />

Diplom-Betriebswirt (BA)<br />

RE/MAX Classic<br />

0621 - 54 90 744<br />

0176 - 21 31 47 50<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

05.08.11 - Ende der Arbeiten durch Fa.<br />

Morasch<br />

08.08.11 - Beginn der Pflasterarbeiten<br />

15.09.11 - Ende der Pflasterarbeiten<br />

20.09.11 - Restarbeiten durch Firma<br />

Morasch - Splitt fahren und<br />

einkehren -<br />

21.09.11 - Reinigungsarbeiten um den<br />

Parkplatz, Fertigstellung<br />

und Freigabe der 32 Park-<br />

boxen.<br />

30.09.11 - Einweihung<br />

An Materialien wurden benötigt:<br />

800 qm Rasengittersteine, 106 qm Rechteckpflaster,<br />

40 m Tiefbordsteine, 101 t Splitt,<br />

20 Sack Zement, 6 t Kies und 16 t Kieselsteine,1<br />

Rüttelmaschine kostenlos von Firma<br />

Sax & Klee. 33 Lkw-Fahrten mit insgesamt<br />

310 Tonnen Bauschutt wurden auf der städtischen<br />

Bauschuttdeponie entsorgt.<br />

Roland Konrad<br />

Der Vorstand bedankt sich bei ALLEN, die<br />

zum Gelingen des Projekts beigetragen<br />

haben! Ganz besonders aber bei Herrn<br />

Endes von DB mobile Logistik AG, der<br />

uns mit seinen Azubis von DB Netz AG<br />

im Rahmen eines Projekts ganz großartig<br />

unterstützt hat und bei Roland Konrad,<br />

der das Projekt für den Vorstand geleitet<br />

hat - wie von ihm gewohnt: Auch er hat<br />

einen ganz tollen Job gemacht!


Dank an das DB-Azubi-Team für das Engagement!<br />

Li. Meister Braun, 2. v. li. Roland<br />

Konrad, re. Techn. Leiter Hans-Dieter Bub<br />

Einweihungsfeierlichkeit am 30.09.2011:<br />

V. li. Herr König, Herr Frank, <strong>ESV</strong>-Präsident<br />

Bernd Laubisch und Ortsvorsteher Christoph<br />

Heller<br />

Eigenleistungen: V. li. Roland Konrad, Karl-Heinz<br />

Springer, Wolfgang Deutsch und Fritz Jenne<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Einweihungsfeierlichkeit am 30.09.2011:<br />

Li. 1. Vors. Rudolf Müller<br />

(Fotos R. Winkler und R. Konrad)<br />

55


56<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


<strong>ESV</strong> ist „Seniorensportverein des Monats“<br />

Auszeichnung durch den Sportbund Pfalz erhalten<br />

Lange schon lag unsere Bewerbung an<br />

dem Wettbewerb „Gemeinsam jung bleiben<br />

– Seniorensportverein des Monats“ beim<br />

Sportbund Pfalz vor. Am 27. September<br />

war es soweit – wir konnten diese Auszeichnung<br />

entgegen nehmen.<br />

Mehr als 30 Frauen der Seniorinnengymnastik<br />

waren bei der Überreichung der<br />

Urkunde durch den Vorsitzenden des<br />

<strong>Ludwigshafen</strong>er Sportverbandes (LSV) und<br />

Sportkreisvorsitzenden des Sportbundes<br />

Pfalz, Herrn Winfried Ringwald, anwesend.<br />

Mit dabei waren auch Herr Rainer Seitz,<br />

Referent für Breitensport, Gesamtkoordination<br />

des Servicebereiches, vom Sportbund<br />

Pfalz, der als Überbringer von Urkunde<br />

und einer Sporttasche mit entspr. Inhalt<br />

im Wert von 250,- Euro fungierte, sowie<br />

unser 1. Vorsitzender Rudolf Müller. Zum<br />

anschließenden Fototermin ging’s auf<br />

den Rasen, denn im Clubzimmer wäre<br />

es zu eng geworden.<br />

v. re. Winfried Ringwald, Birgitta Scheib, Rudolf<br />

Müller und Elli Andratschke (Fotos: Rainer Seitz)<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Zu der Auszeichnung ist ganz wichtig anzumerken:<br />

Viele <strong>ESV</strong>-Senioren, also auch<br />

anderer <strong>ESV</strong>-Abteilungen, haben dazu<br />

beigetragen diese Ehrung „in den Verein<br />

zu holen“; Seniorenarbeit beim <strong>ESV</strong> findet<br />

seit 1988 nicht nur am Dienstagnachmittag<br />

statt. Eine Vielfalt im Angebot unseres<br />

Vereins trägt damit Früchte. Daher sind<br />

natürlich die erhaltenen Kleingeräte auch<br />

für alle verfügbar.<br />

Ein Dankeschön muss hier an Rainer Winkler<br />

gehen, denn er hat über 3 Jahre hinweg<br />

unsere Bewerbung um diesen Titel „am<br />

Leben erhalten“. Birgitta Scheib<br />

57


1. Dance & Fit Kongress<br />

Am Samstag, 02.10.2011, fand in der Joa- Danke an alle! Eure Nici<br />

chim Butterbach-Mehrzweckhalle im <strong>ESV</strong>-<br />

Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-<br />

Der Vorstand bedankt sich bei Nici Saal<br />

Straße der 1. Dance & Fit Kongress beim<br />

und Tina Keiper für die Organisation und<br />

<strong>ESV</strong> statt. Wer Lust auf Aerobic, Antara,<br />

Durchführung der Veranstaltung und das<br />

Aroha, Step & Dance-/Latin-Moves hatte,<br />

damit verbundene tolle Engagement!<br />

war dabei.<br />

Nici Saal schrieb zum Verlauf: Pünktlich<br />

um 16.00 starteten wir<br />

in illusterer Runde und<br />

voller Energie mit einer<br />

Aerobicstunde. Im Anschluss<br />

begleitete uns<br />

meine Kollegin Karin<br />

dann nach Neuseeland<br />

zu den Maoris und einer„Kennenlernstunde“<br />

Aroha. Nach einer<br />

Pause schickte uns<br />

unsere stellvertretende<br />

Abteilungsleiterin Tina<br />

eine Runde über das<br />

Step. Mittlerweile neigte<br />

sich der Tag dem Ende<br />

zu … mit einer Antara-<br />

Einheit. Schlussendlich<br />

beendeten wir mit einem<br />

kleinen Muskelkätzchen<br />

und schweren<br />

Beinen den Abend bei<br />

Latinmoves, Schulter<br />

und Hüfte schüttelnd<br />

und laut „chooocoooolate“<br />

singend.............<br />

schön wars!<br />

58<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


Bei der Mitgliederversammlung 2011, wegen<br />

entschuldigtem Fehlen, leider nicht möglich,<br />

Die Goldene <strong>ESV</strong>-Ehrennadel erhielt Wilhelm<br />

Metz aus den Händen von Gabriele Joachim<br />

und Birgitta Scheib (Foto: R. Winkler)<br />

Ilse Hoffmann erhielt aus der Hand von Rudi<br />

Müller die Silberne <strong>ESV</strong>-Ehrennadel<br />

(Foto: B. Scheib)<br />

Ehrungen<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

wurden einige Ehrungen bei verschiedenen<br />

Anlässen nachgeholt:<br />

Sophie Bredfeldt erhielt aus der Hand von<br />

Rudi Müller die Silberne <strong>ESV</strong>-Ehrennadel<br />

(Foto: B. Scheib)<br />

Christa und Walter Baumert (beide li.) erhielten<br />

aus der Hand von Rudi Müller und<br />

Patricia Kempf jeweils die Silberne <strong>ESV</strong>-<br />

Ehrennadel (Foto: P. Nicklas)<br />

Karosserie - Lackierbetrieb<br />

Bappert GmbH<br />

Unfallinstandsetzung Lackierung Glaserei<br />

Steinschlagreparatur Klimaanlagenwartung/Reparatur<br />

Abschleppwagen Mietwagen<br />

Limburgerhofweg 7-9 (am Bahnhof)<br />

67065 <strong>Ludwigshafen</strong>-Rheingönheim<br />

Tel.: 0621 / 54101<br />

59


BASF Sport-Spendenprojekt 2009 / 2010:<br />

„Soziale Integration im Sportverein“<br />

Auch im Schuljahr 2011/2012 ist der <strong>ESV</strong> im Lehrkörper der Albert Schweitzer-Schule so-<br />

Rahmen des Projekts beim Kooperationswie an unsere Mitglieder Jolanthe Bieronski<br />

partner, der Albert Schweitzer-Grundschule, und Michaela Sendl, die den Nachhilfeunter-<br />

aktiv. Kinder der 3. und 4. Klasse erhalten richt geben. Die Kinder profitieren hier vom<br />

- für die Eltern kostenlose – Nachhilfeun- sehr guten Miteinander „Verein - Schule<br />

terricht. Über den Weg der Bildung ist es - Frau Sendl, Frau Bieronski“.<br />

größtenteils gelungen, die Kinder, deren Ge- Leider ist schon jetzt vorhersehbar, dass die<br />

schwister und die Eltern in das Vereinsleben finanziellen Mittel aus dem „Projekttopf“ Mit-<br />

zu integrieren – und zugleich Bewegung te 2012 erschöpft sein werden. Es ist daher<br />

zu vermitteln.<br />

sehr ungewiss, ob das Projekt 2012/2013<br />

An dieser Stelle einmal ein ganz großes<br />

Dankeschön an die Schulleitung und den<br />

fortgeführt werden kann. wir<br />

Jolanthe Bieronski mit ihren Schützlingen<br />

(Foto: R. Winkler)<br />

Bismarckstr. 35<br />

67059 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Tel.: 0621/514302<br />

www.curschmann.com<br />

Da geht Ihnen ein Licht auf!<br />

Top Marken zum Top Preis!<br />

60<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Michaela Sendl mit ihren Schützlingen<br />

(Foto: R. Winkler)<br />

<strong>ESV</strong> - Mitglieder<br />

erhalten<br />

10% Rabatt


DIE GESCHÄFTSTELLE<br />

INFORMIERT:<br />

Herzlich willkommen im Verein!<br />

Wir begrüßen neue Mitglieder:<br />

Aerobic: Iris Frey<br />

Ballschule: David Ansel, Alessio Campa, Jason<br />

Frey, Michael-Christoph König, Serjosche<br />

Krisch, Quirin Luber, Abbas Mroue, Leonard<br />

Reitinger und Philip Weigner<br />

Capoeira: Oscar Londono und Vanessa<br />

Stannek<br />

Fußball – Jugend: Niar Abas, Mohamad Abdelwahab,<br />

Sahand Abdullah, Aland Ahmed,<br />

Ensar Arslan, Osman Aslan, Jan Bergtholdt,<br />

Ritmir und Shaban Blakaj, Mehmet und Niyazi<br />

Cakir, Daniel Della-Bona, Felipe Granzow<br />

Fernandez, Omare Adrian Jaha, Kamal,<br />

Jason Keck, Enes Kilic, Alexander und Antonio<br />

Kopp, Nico Kühner, Philipp Lohmüller,<br />

Alan Memondi, Ahmet Merter, Stefano Prillo,<br />

Peter Schaaf, Steven Streibl, Pascal Tiberi,<br />

Ali Toprak und Mohamed Zaidan<br />

Fußball - Aktiv: Mahammed Baazizi,<br />

Kayhan Findikoglu, Halil Göz, Christian<br />

Hammer, Alexander Hintz, Mustafa Koc,<br />

Cezary Kosinski, Muhsin Kurtoglu, Peter<br />

Provo, Denis Rothweiler und Mehmet Yalcin<br />

Gymnastik – Frauen: Hannelore Schöffler<br />

Judo – Aktiv: Aurika Tasca<br />

Ju-Jutsu – Jugend: Florian Fassnacht und<br />

Nina Steeb<br />

Ju-Jutsu – Aktiv: Hermann Roloff<br />

Kanu: Ramona und Sascha Douffet<br />

Orientalischer Tanz: Liliane Bauer, Petra<br />

Kuntz, Gerda Massar, Nicole Nitsche, Liane<br />

Sauer, Ilona Schäfer, Patricia Sprengard<br />

Tai-Chi: Ingrid Frühauf<br />

Turnen – Kinder: Bennet Sigmundczyk<br />

Passiv: Oliver Belitz, Jutta Bletzer, Simon<br />

Ebersoldt, Ernest Nomo Essomba, Petra<br />

Geibel, Heinrich Görtz, Torsten Haug, Mesut<br />

Korkmaz, Anna-Elsa Reinhardt, Bronislaw<br />

Siedlaczek und Hagen Worbs<br />

Für den Vorstand: agw<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

AUS DER REDAKTION<br />

In dieser Ausgabe des<br />

<strong>ESV</strong>-<strong>ECHO</strong> berichten:<br />

Nicole Bossmann, Renate Büchler, Manfred<br />

Buhl (M.B.), Ilonka Dörr, Günther<br />

Frey-Pirschl, Angelika Grötsch-Weiske,<br />

Gabriele Joachim, Michael und Patricia<br />

Kempf, Maren und Volkmar Klein, Roland<br />

Konrad, Gisela, Madita und Morgan<br />

Kockjeu, Walter Ludwig, Michael Marlow,<br />

Nici Saal, Birgitta Scheib, Jürgen Smutny,<br />

Alex Vogiatzoglou, Heidi Wendel, Birgit<br />

Winkler und Rainer Winkler (wir).<br />

Rundum-Einbruchschutz<br />

Sicherheitskonzeptionen<br />

Fluchttürsicherungen<br />

Briefkastenanlagen<br />

Schließanlagen<br />

Zutrittskontrollen<br />

Tresore<br />

Notdienst<br />

Sicherheitstechnik<br />

Schwöbel GmbH<br />

T 3, 5 / 68161 Mannheim<br />

Tel.: 0621-120240<br />

Fax: 0621-1202424<br />

Ludwigstraße 48<br />

67059 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Tel.: 0621-586230<br />

Fax: 0621-512331<br />

schwoebel.lu@schwoebelsicherheit.de<br />

www.schwoebel-sicherheit.de<br />

61


AEROBIC<br />

Abteilungsleiterin: Patricia Kempf � 0621 - 67 35 60<br />

Stellvertreterin: Tina Keiper � 06324 - 81 09 46<br />

Übungsleiterin: Nici Saal � 0621 - 53 98 797<br />

Training: Donnerstag, 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle im<br />

Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

„ Hi Mädels! “<br />

Die Herbstferien sind vorbei und das Jahresende<br />

liegt nicht mehr fern.<br />

Am 2. Oktober fand unser erster Dance &<br />

Fit Kongress statt. Leider war das Interesse<br />

nicht so groß, aber uns hat es allen Spaß gemacht.<br />

Wir erlebten Aroha, Antara, Aerobic<br />

und Dance- Moves. Vielen Dank an Nicole<br />

BALLSCHULE<br />

Abteilungsleiterin: Gisela Kockjeu � 06231 / 91 55 94<br />

Email: ballschule@esv-lu.de<br />

Übungsleiterteam: Andrea und Diana Ercevic, Gisela, Madita und<br />

Morgan Kockjeu und Andrea Lipkow<br />

Training: mittwochs und freitags<br />

Gruppe 1: Kinder 5 + 6 Jahre 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Gruppe 2: Kinder 7 + 8 Jahre 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Trainingsort: Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle im<br />

Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Ballschule – die neue Saison<br />

Uns Trainern bereitet die Ballschule enorme<br />

Freude. Es ist schön zu sehen, wie<br />

sich die Kinder entwickeln. Zum Beispiel<br />

sieht man dies an zwei vergangenen<br />

Stunden. Mit der jüngeren Gruppe haben<br />

wir verschieden komplexe und koordinativ<br />

anspruchsvolle Übungen absolviert. Zunächst<br />

stellten wir im Kreis Trampoline auf.<br />

Die Kinder mussten anfangs ohne, später<br />

mit dem Ball hüpfen, werfen, balancieren,<br />

etc. Bei der älteren Gruppe konnte man das<br />

verstärkte Mannschaftsgefühl beobachten.<br />

Sie spielten eine Kombination aus Fußball<br />

und Basketball, wobei man bei jedem Tor/<br />

62<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Saal und Tina Keiper, die sehr viel Arbeit<br />

mit der Planung hatten. Vielleicht findet ja<br />

nächstes Jahr wieder ein Kongress statt.<br />

Zu unseren Terminen möchte ich schreiben,<br />

dass am 15. Dezember unsere Weihnachtsfeier<br />

stattfindet.<br />

So, nun wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins neue<br />

Jahr. Bis bald Patricia<br />

Korb die Sportart direkt wechseln, d. h. vom<br />

Fußball zum Basketball und umgekehrt (in<br />

einer anderen Stunde zwischen Fußball<br />

und Handball). Der Wechsel geschah<br />

rasch und man spielte nach den Regeln<br />

der jeweiligen angewandten Sportart.<br />

Klasse, oder?! Wir, das Team, freuen uns<br />

weiterhin auf schöne, spaßige und sportliche<br />

Stunden.<br />

WICHTIG: Wir laden euch liebe Ballschulkinder<br />

und Eltern zu unserem Jahresabschlussfest<br />

am 16.12.2011 von 15:30 bis<br />

ca. 17 Uhr in unsere <strong>ESV</strong>-Halle ein.<br />

Morgan Kockjeu


<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

63


Es liegt kein Bericht vor.<br />

CAPOEIRA<br />

Abteilungsleiter: N. N.<br />

stellv. Abteilungsleiterin: Natascha Reuß � 0621 - 58 77 520<br />

Übungsleiter: Oscar Londono � 0621 - 43 75 313<br />

Training: Anfänger und Kinder bis 7 Jahre: Do. 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Fortgeschrittene und Kinder ab 7Jahre: Do. 17.30 - 18.50 Uhr<br />

Trainingsort: <strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Infos zur Sportart „Capoeira“ unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Capoeira<br />

„Danke, lieber Franceso!“<br />

Seit 2002 war Francesco Sedda Trainer<br />

unsere Abteilung Capoeira, die er zugleich<br />

geleitet hat. Nun muss er aus beruflichen<br />

Gründen die Stadt verlassen (leider hat der<br />

Dipl.-Sportlehrer hier keinen Job gefunden)<br />

– und, so bedauerlich das auch ist, den <strong>ESV</strong>.<br />

Der Vorstand verabschiedete Francesco<br />

und bedankte sich während seiner letzten<br />

Übungsstunde beim <strong>ESV</strong> am 29.09.2011.<br />

Erinnert wurde an die großen Verdienste<br />

beim Aufbau der Abteilung, insbesondere<br />

der so wertvollen Kinder- und Jugendarbeit<br />

sowie die zahlreichen Auftritte bei diversen<br />

Veranstaltungen. Vergessen wird auch<br />

nicht, dass Francesco zu denen gehörte,<br />

die die Sportart Capoeira in der Metropolregion<br />

Rhein-Neckar publiziert haben. Willi<br />

Gunst übergab als äußeres Zeichen des<br />

Dankes den Vereinswimpel und die <strong>ESV</strong>-<br />

Leistungsnadel.<br />

„Alles erdenklich Gute sei Dir, lieber<br />

64<br />

Dart<br />

DC Dragons<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Francesco, auf Deinem weiteren Berufs-/<br />

Lebensweg gewünscht!“<br />

Das Foto (R. Winkler) zeigt Francesco im<br />

Kreise seiner Schützlinge und Willi Gunst (re.).<br />

Seinen Nachfolger hat uns Francesco vermittelt:<br />

Oscar Londono wird in seine „Fußstapfen“<br />

treten. Wünschen wir Oscar dabei<br />

viel Erfolg! wir<br />

Abteilungsleiter: Christian Zusann � 0172 - 94 05 377<br />

Stellvertreter: Thomas Wamser � 0176 - 24 65 33 16<br />

Spiellokal: Bistro „Loco“, Weinstr. 91, Wachenheim


FUSSBALL - JUGEND -<br />

Abteilungsleiter: Kommisarisch:<br />

Feld- und Pokalrunde<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Michael Kempf � 0621 - 56 63 97<br />

Vertreter: Ralf Münch � 0621 - 53 83 134<br />

Daniel Wehrle � 0621 - 58 68 294<br />

Jürgen Smutny � 0170 - 53 35 793<br />

Team Trainingszeiten: Trainer/Co-Trainer: �<br />

B - Junioren Di+ Do 17.30-19.00 h Jürgen Smutny 0170 - 53 35 793<br />

Gerald Strelow 0621 - 52 36 23<br />

C - Junioren Mi + Fr 18.30-20.00 h Daniel Wehrle 0621 - 58 68 294<br />

D - Junioren Di+ Do 17.30-19.00 h Peter Schaaf 0621 - 68 35 424<br />

Michael Müller 0621 - 56 98 18<br />

E1 - Junioren Mo + Fr 17.30-19.00 h Engin Akcesme 0621 - 56 64 83<br />

Sezer Yesil 0176 - 20 70 17 92<br />

E2 - Junioren Mo + Fr 17.30-19.00 h Ralf Münch 0621 - 53 83 134<br />

Bernhard Buch<br />

F - Junioren Di + Do 17.30-19.00 h Andreas John 0176 - 20 71 97 54<br />

Mehmeth Yalcin 0178 - 32 00 406<br />

Ali Abdu 0162 - 40 84 036<br />

G - Junioren Mo + Fr 16.30-18.00 h Alfredo Nettuno 0621 - 59 288 498<br />

<strong>ESV</strong> - Sportplatz im Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Aus meiner Sicht sehen die momentanen<br />

Tabellenstände unserer Juniorenteams sehr<br />

erfreulich aus. Die E1-Junioren stehen auf<br />

Platz zwei, punktgleich mit dem LSC. Dritter<br />

in der Tabelle sind die E2-Junioren. Die C-<br />

und D-Junioren rangieren beide auf dem 5.<br />

Platz. Auch die B-Junioren halten sich mit<br />

dem 6. Rang wacker.<br />

In der Pokalrunde sind die E1- und F-<br />

Junioren noch dabei.<br />

Nach einigen Startschwierigkeiten zum<br />

Rundenanfang normalisiert sich die Lage<br />

der Fußballjugend zunehmend. Ich möchte<br />

mich auch hier gleich bei allen bedanken<br />

die dazu beigetragen haben.<br />

Bei den Mannschaftsbesetzungen hat sich<br />

auch noch einiges bewegt. Leider mussten<br />

wir uns von Andreas Hecker trennen. Für<br />

Ihn übernahm Jürgen Smutny die B-Junioren.<br />

Bei den D-Junioren fällt Michael Müller<br />

krankheitsbedingt längere Zeit aus. Auf diesem<br />

Weg die besten Genesungswünsche<br />

von uns allen an Michael! Sezer Yesil hat<br />

sich als Verstärkung bei den E1-Junioren<br />

dazugesellt. Für die F-Junioren sind wir bei<br />

Andreas John, Ali Abdu und Mehmeth Yalcin<br />

„fündig“ geworden. Mit Alfredo Nettuno<br />

sind wir sogar wieder dabei eine Bambino-<br />

Mannschaft aufzubauen.<br />

Vorschau<br />

Für die kommende Hallenrunde sind 6<br />

Mannschaften gemeldet. D1-, D2-, E1-,<br />

E2-, F- und G- Junioren.<br />

65


Jedermannturnier<br />

B-Junioren<br />

Das Jedermannturnier im Sommer war Meine Vermutung, die B-Junioren nur mit<br />

wieder eine runde Sache. Trotz einzelner ganz wenig Spielern besetzen zu können,<br />

Regenschauer hatten alle ihren Spaß an hat sich nicht bewahrheitet. Es sind viele<br />

diesem Event. Allen Helfern, insbesonde- neue und einige alte Spieler wieder aufre<br />

den beiden Organisatoren Francisco getaucht. Zur Zeit haben wir ca. 18 - 22<br />

Steeger und Ralf Münch ein großes Jungs im Training. Leider sind einige noch<br />

Dankeschön!<br />

nicht spielberechtigt. Daher hoffe ich, die<br />

Am Ende des Jahres<br />

möchte ich mich wieder<br />

bei allen Trainern und<br />

Betreuern für Ihr Mitwirken<br />

im Verein bedanken.<br />

Ohne Euer Engagement<br />

wäre ein geregelter Betrieb<br />

in der Fußballjugend<br />

nicht möglich. Ich<br />

wünsche allen Spielern,<br />

Eltern, Betreuern, Trainern,<br />

Fans, Sponsoren<br />

und der Vorstandschaft<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes<br />

Neues Jahr.<br />

M. Kempf<br />

Vorrunde einigermaßen spielen zu können.<br />

Schwierig ist auch die Trainersituation. Ich<br />

bin wieder alleine, habe aber etwas Unterstützung<br />

durch Peter Roßmer. Vielleicht<br />

kommt noch ein ehemaliger AH-Spieler<br />

hinzu. Name wird erst genannt, wenn er<br />

das erste Training mitgemacht hat. Auf<br />

jeden Fall versuchen wir auch schon auf<br />

die nächste Saison hinzuarbeiten (evtl.<br />

A-Junioren). Allerdings wünsche ich mir<br />

mehr Unterstützung von den Aktiven. Es<br />

ist ja zu deren Gunsten, wenn wir wieder<br />

A und B-Junioren melden können.<br />

Auch im anderen Trainerbereich werden<br />

Sportler gesucht. Insbesondere bei den<br />

C-Junioren brauchen wir für Daniel Wehrle<br />

eine helfende Hand. Es sind alle aufgerufen,<br />

die von Fußball und von Jugendlichen<br />

etwas Ahnung haben. Bei Interesse bitte<br />

mich oder Michael Kempf ansprechen.<br />

Jürgen Smutny<br />

F-Junioren<br />

66<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Hier das aktuelle Mannschaftsfoto<br />

(Foto: R. Winkler):<br />

Der Trainer und Betreuerstab<br />

v. li. Ali Abdu, Mehmet<br />

Yalcin und Andreas John<br />

Die Spieler st. V. li.: Salman<br />

Güner, Dewar Babrasua,<br />

Emre Yalcin, Pitmir<br />

Blakaj, Naly Shiwan und<br />

Alim Ouro Tchadjobo<br />

Kn.v.li.: Aland Aziz, Felipe<br />

Granzow-Fernandez,<br />

Francesco Özkauak, Mehmet<br />

Cakir und Stefan Pedljo


Abteilungsleiter: Alex Vogiatzoglou � 06236 - 46 10 44<br />

Vertreter: Michael Marlow � 0176 - 64256355<br />

Team: Trainingszeiten: Trainer/ �<br />

Co-Trainer:<br />

1. Mannschaft Di + Do 19.00-21.00 h Werner Schanné 0621 - 56 69 878<br />

Klaus Jung 0151 - 50978355<br />

2. Mannschaft Di + Do 19.00-21.00 h Michael Marlow 0176 - 64256355<br />

Michael Vogiatzoglou 0176 - 96871322<br />

<strong>ESV</strong>-Sportplatz im Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Verbandsrunde 2011 / 2012<br />

1. Mannschaft,<br />

Bezirksklasse Rhein-Pfalz Nord<br />

14.08.2011 <strong>ESV</strong> – Eintracht Lambsheim 8:2<br />

Torschützen: Denis Rothweiler (4x), Tobias<br />

Weigand, Kevin Müller, Alex Hintz und Cebi<br />

Remzi<br />

Im ersten Bezirksklassespiel nach unserem<br />

Aufstieg hatte Lambsheim nie eine Chance.<br />

Unsere Mannschaft spielte wie aus einem<br />

Guss und verdiente sich diesen Sieg durch<br />

großen Kampf und Einsatz.<br />

28.08.2011 <strong>ESV</strong> – TSV Eppstein 4:0<br />

Torschützen: Manfred Haberer (2x), Thomas<br />

Hilbert und Patrick Schanne<br />

In einer in der ersten Halbzeit ausgeglichenen<br />

Partie erspielten sich beide<br />

Mannschaften einige gute Chancen, doch<br />

beide Abwehrreihen und die guten Torhüter<br />

verhinderten jeweils einen Torerfolg. Erst als<br />

in der 55 Minute Denis Rothweiler im Strafraum<br />

gefoult wurde, und Manfred Haberer<br />

FUSSBALL - AKTIV -<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

den Elfmeter sicher verwandelte, wurden<br />

wir langsam überlegener. In der 75 Minute<br />

bot sich das gleiche Bild, DenisRothweiler<br />

wurde gefoult, und Manfred Haberer<br />

verwandelte den Elfmeter sicher. Danach<br />

erzielten wir noch 2 Tore zum 4:0 Endstand.<br />

Bezirkssportanlage West – Rasenplatz:<br />

„Tribüne“ für <strong>ESV</strong>-Fans (Foto: R. Winkler)<br />

Neuer Spieler Mustafa Koc noch als Zuschauer<br />

– aber schon mit Trikot (Foto: R. Winkler)<br />

67


31.08.2011 FC Croatia LU - <strong>ESV</strong> 2:4<br />

Torschützen: Manfred Haberer, Mustafa<br />

Koc, Denis Rothweiler und Thomas Hilbert<br />

Die Croaten waren ein ebenbürtiger Gegner<br />

und spielten in der Vorwärtsbewegung sehr<br />

gut. Wir hatten einige brenzlige Situationen<br />

zu überstehen. Unser Torwart Peter Provo<br />

vereitelte einige gute Konter der Croaten<br />

und spielte sehr sicher. Aber unsere Mannschaft<br />

war an diesem Tag nicht zu schlagen<br />

und verdiente sich diesen Sieg durch eine<br />

geschlossene Mannschaftsleistung.<br />

03.09.2011 TuS Altleiningen II – <strong>ESV</strong> 0:4<br />

Torschützen: Ralf Leipold (2x), Denis Rothweiler<br />

und Remzi Cebi<br />

Gegen den Tabellenletzten war ein Sieg<br />

Pflicht, so dachte man(n). Wir taten uns aber<br />

in den ersten 20 Minuten sehr schwer. Erst<br />

dank Ralf Leipold, der mit zwei sehenswerten<br />

Freistoßtoren zum 2:0 erfolgreich war, hatten<br />

wir die Moral von Altleiningen gebrochen. Es<br />

folgten noch zwei sehr schön herausgespielte<br />

Tore, die von Denis Rothweiler und Remzi<br />

Cebi sicher verwandelt wurden.<br />

68<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

11.09.2011 ASV Maxdorf – <strong>ESV</strong> 3:1<br />

Torschütze: Liridon Zeqiraj<br />

Wieder einmal mussten wir uns dem ASV<br />

Maxdorf vor 200 Zuschauern geschlagen<br />

geben. Wie erwartet spielte Maxdorf sehr<br />

druckvoll und hätte schon in den ersten 25<br />

Minuten mit 3:0 führen können. So fiel das<br />

1:0 in der 28. Minute und in der 44. Minute<br />

das 2:0 durch Foulelfmeter. In der zweiten<br />

Halbzeit spielten wir etwas besser und<br />

erarbeiteten uns einige Chancen. So fiel<br />

auch in der 65 Minute das 1:2 durch Liridon<br />

Zeqiraj. Gerade als wir in Tritt kamen,<br />

mussten wir den nächsten Rückschlag<br />

hinnehmen. Als Maik Peulecke überspielt<br />

wurde, hielt er seinen Gegenspieler am<br />

Trikot fest und musste mit Gelb Roter Karte<br />

vom Platz. Der darauf folgende Freistoß in<br />

der 78 Minute wurde zum 3:1 verwandelt.<br />

Das Spiel war gelaufen, wir konnten nicht<br />

mehr gegen die guten Maxdörfer zulegen.<br />

Die RHEINPFALZ berichtete am 13.09.2011:


17.09.2011 <strong>ESV</strong> – DJK 24 Eppstein 2:2<br />

Torschütze: Kevin Müller (2x)<br />

Im Spitzenspiel spielten beide Mannschaften<br />

sehr druckvoll und zeigten guten Bezirksklassenfußball.<br />

Uns gelang in der 20.<br />

Minute das 1:0 durch Kevin Müller, konnten<br />

aber nicht nachlegen. Eppstein war immer<br />

gefährlich und erzielte bis zur Halbzeit zwei<br />

Tore. Nach der Halbzeit waren wir wieder<br />

am Drücker und erzielten in der 80. Minute<br />

das 2:2 durch Kevin Müller zum Endstand.<br />

Die RHEINPFALZ berichtete am 13.09.2011:<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

25.09.2011 FV Freinsheim – <strong>ESV</strong> 3:1<br />

Torschütze: Manfred Haberer<br />

Man(n) hatte Freinsheim total unterschätzt<br />

und verlor auch zu Recht mit 3:1. Wir konnten<br />

nicht an das gute Spiel gegen Eppstein<br />

anknüpfen. Freinsheim war uns an diesem<br />

Sonntag einfach immer einen Tick voraus.<br />

02.10.2011 <strong>ESV</strong> – TuS Dirmstein 1:0<br />

Torschütze: Sinan Yüceer<br />

Das Spiel hatte einiges an Höhenpunkten<br />

zu bieten. Man merkte, dass Dirmstein<br />

seine Chance suchte, um an das obere<br />

Tabellendrittel anzuschließen. Beide<br />

Mannschaften schenkten sich nichts und<br />

so hatten die Zuschauer viele Torraumszenen<br />

zu bestaunen. Der Siegtreffer zum<br />

1:0 entstand durch unsere große Einsatzbereitschaft.<br />

69


09.10.2011 VfR Friesenheim – <strong>ESV</strong> 0:5<br />

Torschützen: Sinan Yüceer (2x), Denis Rothweiler<br />

(2x) und Remzi Cepi<br />

Wir spielten stark und Friesenheim war wohl<br />

sehr von unserer Lauf- und Kampfbereitschaft<br />

überrascht. Es dauerte nicht lange und Sinan<br />

Yüceer erzielte das 0:1 (2. Min.) danach dauerte<br />

es bis zur 22. Minute. bis wiederum Sinan<br />

Yüceer das 0:2 besorgte. Friesenheim gab<br />

keineswegs auf, war aber geschockt. Nach der<br />

Halbzeit hatten die Friesenheimer einige gute<br />

Chancen, die aber alle durch unsere vielbeinige<br />

Abwehr und unserem guten Torwart Peter<br />

Provo vereitelt wurden. Am Ende siegten wir mit<br />

5:0 wobei man sagen muss, dass das Ergebnis<br />

ein bis zwei Tore zu hoch ausfiel.<br />

Die RHEINPFALZ berichtete am 10.10.2011<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

16.10.2011 <strong>ESV</strong> – SV Weisenheim 1:2<br />

Torschütze: Denis Rothweiler<br />

Weisenheim war der erwartet starke Gegner,<br />

der vom Kader her in der Tabelle weiter oben<br />

stehen müsste. Wir, Trainer und Abteilungsleitung<br />

hatten die Mannschaft darauf eingeschworen,<br />

dass wir mit einem kampfstarken<br />

Gegner rechnen mussten. Aber unsere Jungs<br />

hatten mal wieder ihren eigenen Kopf.<br />

So kam was kommen musste, Weisenheim<br />

hatte über 75 Minuten die bessere Spielanlage<br />

und den größeren Einsatz. Erst als wir 0:2<br />

hinten lagen, wurden wir aktiver und spielten<br />

die letzten 15 Minuten druckvoller. So gelang<br />

uns in der 86. Minute der Anschlusstreffer<br />

zum 1:2, der aber leider viel zu spät kam.<br />

Tabellenstand nach dem 10. Spieltag: Platz 2 mit 19 Punkten<br />

70


Saisonvorbereitung<br />

In der Vorbereitung auf die Runde erzielten<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

wir bei der MSV-Sportwoche und beim<br />

Armin-Fischer-Gedächtnisturnier beim<br />

BSC Oppau jeweils den 1. Platz.<br />

Das WOCHENBLATT berichtete am 13.07.2011<br />

Zu- und Abgänge<br />

In der Saison 2011/2012<br />

Nicht mehr für den <strong>ESV</strong> spielen:<br />

Elie Vallory Fotso Todjom und Thierry<br />

Nguiessi (beide zum SV Wiesental),<br />

Cuma Kapli (zum TV Edigheim),<br />

Norman Grieshaber, Markus Joachim und<br />

Kevin Steeger (alle zum MSV)<br />

Erol Urfa (Ziel unbekannt)<br />

Beim <strong>ESV</strong> begrüßen wir:<br />

Peter Provo (von LSC II),<br />

Denis Rothweiler (von FG Nord LU),<br />

Christian Hammer (von BSC Oppau zurück),<br />

Mustafa Koc (vom VfL Neuhofen),<br />

Alex Hintz (wieder aktiv beim <strong>ESV</strong>),<br />

Mehmet Yalcin und Halil Göz (beide vom<br />

VSK Niederfeld),<br />

Shaban Blakaj (von Al. Maudach)<br />

Marcello Longo (vom FV Ladenburg),<br />

Kayhan Findikoglu, Cesarek Kosinski und<br />

Muhsin Kurtoglu (alle ohne Verein)<br />

Dank für eine<br />

Ballspende!<br />

an Jürgen Joachim an Gerald Strelow<br />

Für alle Berichte: Alex Vogiatzoglou<br />

71


Dank an unsere Trikot-Sponsoren Markus<br />

Janta (li.) und Michael Kowol (DEVK-<br />

Versicherungen) (Foto: R. Winkler)<br />

2. Mannschaft<br />

1. Kreisklasse Rhein-Pfalz Süd<br />

14.08.2011: <strong>ESV</strong> II – SV Ruchheim II 2:0<br />

Torschützen: Torsten Metz und Mike Maynard<br />

Im ersten Spiel zur neuen Saison ging es gegen<br />

unseren Gast aus Ruchheim. Wir hatten<br />

von Beginn an das Spiel im Griff. In der 35.<br />

Min schoss Torsten Metz, nach einer starken<br />

Aktion von Cezaek Kosinski, das 1 : 0. In der<br />

50. Min erhöhte Mike Maynard auf 2:0. Es war<br />

ein verdienter Sieg.<br />

21.08.2011: FSV Oggersheim – <strong>ESV</strong> II 5:2<br />

Torschützen: Mike Maynard und Michael Krobath<br />

Gegen den Aufstiegsfavoriten aus Oggersheim<br />

taten wir uns schwer. Nach dem<br />

Führungstreffer in der 13 Min. durch Mike<br />

Maynard gerieten wir in der Folge mit 5:1<br />

ins Hintertreffen. Michael Krobath konnte<br />

noch in der 90. Min auf 5:2 verkürzen. Für<br />

mehr reichte es leider nicht.<br />

72<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

28.08.2011: <strong>ESV</strong> II – FG Nord LU 1:1<br />

Torschütze: Marco Seban<br />

Unser Gast stellte uns an diesem Wochenende<br />

vor eine schwierige Aufgabe. In einem Kampfbetonten<br />

Spiel ging die FG Nord im ersten Spielabschnitt<br />

mit 0:1 in Führung. Wir gaben aber nicht<br />

auf und konnten durch einen 20 m - Hammer<br />

von Marco Seban Mitte der zweitenHälfte zum<br />

1:1 ausgleichen. Auf beiden Seiten wurden noch<br />

einige Chancen nicht verwertet, sodass es beim<br />

gerechten Unentschieden blieb.<br />

04.09.2011: DJK Concordia LU II – <strong>ESV</strong> II 1:5<br />

Torschützen: Premton Emini 3x, Guiseppe<br />

Valurie 2x und Marco Seban<br />

In einem torreichen Spiel hielt unser Gegner<br />

Anfangs noch gut mit und hätte durchaus in<br />

Führung gehen können. Dies änderte sich jedoch<br />

mit unserem Führungstor zum 1:0 durch<br />

Premton Emini in der 30 Min. An diesem Tag<br />

war fast jeder Schuss ein Treffer, sodass wir<br />

auch in der Höhe verdient gewannen.<br />

11.09.2011: GSV Ellas LU - <strong>ESV</strong> II 3:1<br />

Torschütze: Kayhan Findikoglu<br />

Wir nahmen uns gegen den Tabellenführer<br />

einiges vor und fanden gut ins Spiel. Anfangs<br />

hatten wir die Chance in Führung zu gehen.<br />

Ellas machte es besser und ging in Halbzeit 1<br />

mit 1:0 in Führung. Trotz Unterzahl bewiesen<br />

wir Moral und konnten zum 1:1 ausgleichen.<br />

17.09.2011: <strong>ESV</strong> II – SV Pfingstweide II 6:0<br />

Torschützen: Mike Maynard, Kayhan Findikoglu<br />

3x, Michael Krobath und Patrick Schanne<br />

Gegen den SV Pfingstweide kamen wir zu keinen<br />

Zeitpunkt in Bedrängnis und konnten das<br />

Spiel recht deutlich mit 6:0 für uns entscheiden.


25.09.2011: SV Post LU – <strong>ESV</strong> II 1:6<br />

Torschützen: Premton Emini, Cezarek<br />

Kosinski und Göz Halil 4x<br />

Im Spiel gegen unseren Nachbarn, gegen den<br />

SV Post <strong>Ludwigshafen</strong>, gingen wir bis zur 35 Min.<br />

mit 4:0 in Führung. In der zweiten Hälfe schalteten<br />

wir einen Gang zurück und erzielten noch 2 weitere<br />

Treffer durch Halil Göz der in diesem Spiel Vier<br />

Mal treffen konnte. Unser Gegner konnte in den<br />

Schlussminuten noch den Ehrentreffer zum 1:6<br />

erzielen. Insgesamt ein verdienter Sieg.<br />

02.10.2011: <strong>ESV</strong> II – ASV Maxdorf II 1:1<br />

Torschützen: Mike Maynard<br />

Im erwartet schweren Spiel gegen ASV<br />

Maxdorf hatte unser Gegner anfangs leichte<br />

Spielvorteile und hätte durchaus in Führung<br />

gehen können. Nach der Drangperiode der<br />

Maxdörfer kamen wir besser ins Spiel und<br />

gingen in der 35 Min. durch Mike Maynard<br />

mit 1:0 in Führung. Nach dem Wiederanpfiff<br />

waren wir die spielbestimmende Mannschaft<br />

und hatten einige gute Möglichkeiten unsere<br />

Führung auszubauen. Maxdorf kam in der<br />

letzten Viertelstunde nochmals auf und konnte<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

in der 86 Min. durch einen Freistoss zum 1:1<br />

ausgleichen. Letztendlich ein gerechtes Remis<br />

09.10.2011: BSC Oppau III – <strong>ESV</strong> II 0 : 0<br />

In der ersten Hälfte passierte recht wenig, beide<br />

Mannschaften neutralisierten sich und es gab<br />

keine Torraumszenen. Im zweiten Durchgang<br />

spielten wir etwas besser und hatten Pech,<br />

dass zweimal Aluminium im Weg stand. Leider<br />

wollte uns an diesem Wochenende kein Treffer<br />

gelingen, sodass es beim Unentschieden blieb.<br />

Tabellenstand nach dem 9. Spieltag:<br />

Platz 8 mit 15 Punkten<br />

Alle Berichte der 2. Mannschaft: Michael Marlow<br />

Wir wünschen<br />

allen Fans, Freunden und<br />

Gönnern sowie unserem Vorstand,<br />

verbunden mit einem großen Dankeschön,<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins Jahr<br />

2012.<br />

Euer Alex und Michael<br />

73


74<br />

inkl. Transferdruck<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


FUSSBALL - AH -<br />

Abteilungsleiter: Volker Kempf � 06235 - 81 503<br />

Vertreter : Harald Münch � 0621 - 51 41 29<br />

Sportlicher Leiter : Rainer Heiler � 0621 - 57 53 06<br />

Trainer : Michael Walkemeyer � 0621 - 57 25 639<br />

Trainingszeiten: Ort:<br />

Sommer: Mittwoch, 19.30 - 21.00 Uhr <strong>ESV</strong> - Sportplatz<br />

Winter: Dienstag, 20.15 - 22.00 Uhr Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle<br />

Es liegt kein Bericht vor.<br />

Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

www.esv-ah.de.ms<br />

Betriebssportgemeinschaft (BSG)<br />

Bahnhof Neustadt/Wstr. Hbf<br />

Es liegt kein Bericht vor.<br />

Vorstand: Uwe Valnion � 06321 - 80 432<br />

Vertreter: Johannes Schultz � 07272 - 97 25 430<br />

Training: Freitag, 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Turnhalle des Käthe Kollwitz-Gymnasium<br />

75


GYMNASTIK<br />

- Seniorinnen - Frauen - Männer<br />

Abteilung: Übungszeiten: Abt.leiter/-in: �<br />

Frauen Mo 19.45 - 20.45 h Birgitta Scheib 0621 - 51 84 83<br />

Gabriele Joachim 0621 - 55 24 94<br />

Seniorinnen Di 15.00 - 16.00 h Birgitta Scheib und 0621 - 51 84 83<br />

Elli Andratschke 0621 - 51 95 56<br />

Männer Di 18.30 - 20.15 h Bernd Hartkorn und 0621 - 56 91 08<br />

Kurt Müller 0621 - 51 98 83<br />

- Wandergruppe Mi ab 09.00 h Winfried Günther 0621 - 57 37 23<br />

- Radgruppe Do ab 09.00 h Manfred Buhl 0621 - 52 33 09<br />

Übungsstätte: Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle<br />

im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

GYMNASTIK -FRAUEN-<br />

Übungsleiterin:<br />

Birgitta Scheib (LSB-Lizenz)<br />

„I’m Walking…“,<br />

unter diesem Motto standen 2 unserer<br />

Oktober-Aktionen. Zuerst ging’s mit Rucksack,<br />

guter Laune und viel Sonne am 2.<br />

Oktober in den Pfälzer Wald. Von Mußbach<br />

Erinnerung an einen schönen Tag (Foto: G. Joachim)<br />

76<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

ging die Tour nach Gimmeldingen, durchs<br />

Benjental zum Forsthaus Silbertal. Gestärkt<br />

durch die Fracht in den Rucksäcken<br />

kamen wir gut am Ziel an.<br />

Dass wir den gleichen Weg auch wieder zurück<br />

mussten, machte uns gar nichts aus.<br />

Abwechslung gab es genug - und sogar<br />

bekannte Gesichter unterwegs. Als letztes<br />

Ziel hatten wir uns das Weingut Ulrich-<br />

Steigelmann ausgesucht. Lange Zeit waren<br />

wir nicht mehr zum Dampfnudelessen in<br />

diesem kleinen Gutsausschank.<br />

Der <strong>ESV</strong>-Wimpel sowie<br />

Souvenirs aus<br />

Havering an den<br />

Wänden erinnerten<br />

einige von uns an<br />

tolle Zeiten in diesen<br />

Räumen. Mit<br />

recht müden Füssen<br />

ging’s wieder<br />

Richtung Bahnhof<br />

und oh Wunder - wir<br />

bekamen alle noch<br />

einen Sitzplatz im<br />

Zug - der Heimweg<br />

war gerettet.


Jetzt waren wir ja geübt, denn im anschließenden<br />

Bericht von Heidi Wendel ist zu<br />

lesen, bei der Fa. Vögele gab’s keine Gnade<br />

für „Fußmüde“.<br />

Etwas besonderes war unsere Gymnastikstunde<br />

am 11. Oktober. Ganz hinten an der<br />

Wand saß ein prominenter Gast, der sicherlich<br />

noch nicht oft so „im Eck“ saß. Grund<br />

waren aber nicht wir, sondern die Übungsleiterausbildung<br />

unseres Besuchers. Nicht<br />

wegen ihm, sondern um unsere Koordination<br />

und Kraft weiter voranzubringen war unsere<br />

Halle ein Kraftstudio mit Therabändern. Im<br />

Anschluss an diesen „Stress“ durften wir<br />

beide im Namen des Vorstandes Lilo Beisel<br />

und Birgit Schäffler die Ehrennadel in Silber<br />

überreichen.<br />

von l. n. re. Birgitta Scheib, Lilo Beisel, Birgit<br />

Schäffler, Gabriele Joachim (Foto: G. Joachim)<br />

Mit dem 20. Oktober kam ein Tag der Entspannung<br />

auf uns zu! Nicht entspannen im<br />

Sinne von Phantasiereise und Massage<br />

– das steht erst für den 14. November an.<br />

Theater war angesagt! Nur gut, dass dieser<br />

Besuch nur eine kurze „Anlaufstrecke“<br />

mit sich brachte. Nach einem lukullischen<br />

Hochgenuss beim „Maffenbeier“ ging’s in die<br />

„Hemshofschachtel“. Was dort folgte, kann<br />

man nur als Großangriff auf die Lachmuskulatur<br />

bezeichnen. „Achtung die Mudder<br />

kummt!“ Natürlich fand sich keine von uns 26<br />

Frauen in der Hauptrolle wieder!!! Ein toller<br />

Abend – sicherlich wird im nächsten Jahr<br />

eine ähnliche „Aktivität“ auf dem Plan stehen!<br />

Liebe Mitturnerinnen, die Gymnastikstunden<br />

waren in den letzten Wochen (Monaten) ja<br />

wirklich gut besucht. Wir wünschen uns, dies<br />

hält so an bis zum Jahresende und wird als<br />

Schub mitgenommen für den Neustart 2012.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Wie schnell vergeht die Zeit und wir treffen<br />

uns zur Weihnachtsfeier am 12. Dezember.<br />

Sucht also schon mal Lieder und Gedichte<br />

für diesen Tag.<br />

Dies ist jetzt auch der Platz und die<br />

Gelegenheit für uns DANKE zu sagen!<br />

Natürlich zuerst an Euch „Montagsfrauen“<br />

und dann auch an dem Vorstand und<br />

etliche liebe Fans der Abteilung, die uns<br />

unterstützt haben. Viele Dinge lassen<br />

sich nur in Gemeinsamkeit lösen oder gut<br />

machen. DANKE!<br />

Damit die Weihnachtsgrüße an alle von<br />

dieser Stelle aus auch richtig gut ankommen,<br />

haben wir beim Schreiben den ersten<br />

Lebkuchen neben der Tastatur postiert - und<br />

dann gewartet bis keine grelle Sonne mehr<br />

ins Zimmer scheint.<br />

Nun denn liebe Sportfreundinnen, wir<br />

wünschen Euch eine sehr schöne Weihnachtszeit<br />

und einen tollen Start in ein<br />

gutes Jahr (hoffentlich) 2012!<br />

Unser Neustart ist am 9. Januar. 2012 - und<br />

ob Ihr’s glaubt oder nicht – die ersten Daten<br />

für 2012 sind schon gebongt!<br />

Also: „Fit bleiben und am Ball bleiben!“<br />

Eure Birgitta und Gabriele<br />

GYMNASTIK -FRAUEN-<br />

GYMNASTIK -SENIORINNEN-<br />

Was hinne rauskummt,<br />

is e ferdischie Stroß...<br />

Wir Gymnastikfrauen waren mal wieder<br />

„on tour“. Birgitta, Gabi und Elli hatten für<br />

uns eine Führung durch die seit Dezember<br />

2010 in <strong>Ludwigshafen</strong> angesiedelte Firma<br />

Vögele organisiert.<br />

1836, ein Jahr, nachdem die erste deutsche<br />

Eisenbahnstrecke zwischen Nürnberg<br />

und Fürth in Betrieb genommen wurde,<br />

gründete Joseph Vögele seine Firma, eine<br />

kleine Schmiede, die inzwischen zu einer<br />

weltweit bekannten Maschinenfabrik heran-<br />

77


gewachsen ist. Rund 100 Jahre lang wurden<br />

Eisenbahnschienen, Weichen, Drehscheiben<br />

und Rangieranlagen gebaut. Dann widmete<br />

man sich dem Straßenbau und entwickelte<br />

die ersten Straßenbaumaschinen. Heute<br />

ist die Fa. Vögele, eine von insgesamt vier<br />

Firmen, die zur Wirtgen Group gehören,<br />

Weltmarktführer bei Straßenfertigern. 1.000<br />

Mitarbeiter sind in <strong>Ludwigshafen</strong> beschäftigt;<br />

in diesem Jahr fanden sogar 100 Menschen<br />

bei Vögele einen festen Arbeitsplatz.<br />

Tja, und was ist ein Straßenfertiger? Ganz<br />

einfach: „Vorne kummt Bitumen nei und was<br />

hinne rauskummt, is es ferdischie Stroß!!!“<br />

Alles klar??? Schaut Euch das Foto von Gabriele<br />

Joachim an, dann wisst Ihr Bescheid.<br />

Über 2.000 dieser riesigen Straßenfertiger<br />

wurden 2011 hier in <strong>Ludwigshafen</strong> fertiggestellt.<br />

Täglich wird Ware im Wert von ca. 1<br />

Million Euro angeliefert. Die meisten Zulieferfirmen<br />

kommen aus unserer Region. In drei<br />

Schichten wird rund um die Uhr gearbeitet.<br />

In den großen sauberen Werkshallen konnten<br />

wir beobachten, wie die einzelnen Werksteile<br />

bearbeitet werden. Zwei neue Laserschneider<br />

wurden in diesem Jahr angeschafft. 25 mm<br />

dicke Stahlplatten werden mühelos mit Laser<br />

gesägt, gefräst, Löcher werden gebohrt und<br />

das alles vollautomatisch. Ein Mann steht an<br />

einem Computer, gibt die gewünschten Maße<br />

ein und die Maschine erledigt alles Weitere.<br />

Interessant war es zu beobachten, wie sich<br />

78<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

ein Roboter die verschiedenen Werkzeuge<br />

holt, Löcher in die Stahlteile bohrt und die<br />

Stahlteile zusammenschweißt, alles vollautomatisch<br />

in absoluter Präzisionsarbeit, aber<br />

erschreckend ist es, dass man für all diese<br />

Arbeiten keine menschliche Arbeitskraft<br />

mehr benötigt...<br />

In einer neuen Pulverbeschichtungsanlage<br />

werden die Stahlteile „lackiert“, natürlich<br />

wieder alles computergesteuert.<br />

Dann endlich kamen wir in die Montageabteilung.<br />

Dort gibt es keine Roboter. An 13 Stationen<br />

bauen Männer die riesigen Straßenfertiger<br />

zusammen mit Motor, Tank, Rädern und<br />

vielen, vielen anderen wichtigen Einzelteilen.<br />

Danach lässt man zur Endkontrolle die Maschinen<br />

drei Stunden<br />

lang laufen. Jeden<br />

Tag werden zwischen<br />

9 und 13 Maschinen<br />

fertiggestellt und in<br />

die ganze Welt exportiert.<br />

Niederlassungen<br />

der Firma Vögele gibt<br />

es in 73 Ländern. In<br />

<strong>Ludwigshafen</strong> vorgefertigte<br />

Teile werden<br />

in die Produktionsstätten<br />

in die USA, nach<br />

China und Brasilien<br />

verschickt und dort<br />

zu Straßenfertigern<br />

zusammengebaut.<br />

Alle neuen Modelle<br />

werden in <strong>Ludwigshafen</strong> entwickelt – Top<br />

Secret !!!<br />

Wir sehen, eine expandierende Weltfirma hat<br />

sich in unserem <strong>Ludwigshafen</strong> angesiedelt<br />

und sorgt für gute Arbeitsplätze.<br />

Danke, Birgitta, Gabi und Elly, für diesen<br />

interessanten Nachmittag!<br />

Heidi Wendel<br />

PS: Nachdem wir alle kaputt von der fast 3-stündigen<br />

Tour waren, gab’s dann auch noch eine<br />

Dusche von oben für alle müden „Wanderer“<br />

– für die waren aber andere zuständig – wir<br />

können uns ja nicht um alles kümmern.<br />

Birgitta


GYMNASTIK -SENIORINNEN-<br />

Übungsleiterin:<br />

Birgitta Scheib (LSB-Lizenz)<br />

Ehrung für den <strong>ESV</strong> sowie<br />

Wohlfühlen für Leib und Seele<br />

„… September und Oktober, zwei<br />

Monate der Genüsse!“<br />

Begonnen hat es mit einer Überraschung.<br />

Lange schon lag unsere Bewerbung zum<br />

Wettbewerb „Gemeinsam jung bleiben“<br />

– Seniorensportverein des Monats“ beim<br />

Sportbund Pfalz vor. Jetzt hatten wir’s<br />

geschafft! Am 27. September sollte dieser<br />

Preis überreicht werden<br />

– natürlich im Kreis der<br />

Sportlerinnen.<br />

Jetzt musste ein Programm<br />

her, denn einfach<br />

nur 2 Stunden dasitzen<br />

und warten, dass ist<br />

nicht unsere Sache. Also<br />

überlegen und handeln!<br />

Hatten nicht die Männer<br />

an diesem Tag Federweißenfest?Hausmacher<br />

Wurst-Essen, das<br />

war’s! Jetzt wurde unser<br />

lieber Wirt mit ins Boot<br />

genommen und obgleich<br />

er sich selbst damit viel<br />

Arbeit bescherte, er<br />

machte es möglich. Jetzt<br />

noch Frauen auf dieses<br />

Ereignis einschwören,<br />

Gymnastik später beginnen,<br />

und die Zeremonie<br />

kann über die Bühne<br />

gehen!<br />

Es wurde ein gelungener<br />

Nachmittag. Mehr als 30<br />

Frauen waren bei der<br />

Ehrung durch Vorsitzenden<br />

des <strong>Ludwigshafen</strong>er<br />

Sportverbandes (LSV)<br />

und Sportkreisvorsitzenden<br />

des Sportbundes<br />

Alle Fabrikate!<br />

Wir reparieren<br />

Ihren Glasschaden!<br />

Sicherheit, die zählt.<br />

Service, der sich rechnet.<br />

...ganz in Ihrer Nähe!<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

...ganz in Ihrer Nähe!<br />

Ihr Vorteil:<br />

Wir rechnen direkt mit Ihrer Versicherung ab!<br />

Steinschlagreparaturen sind für sie in der Teilkasko<br />

häufig kostenlos, da die Selbstbeteiligung entfällt.<br />

(Abhängig von Art und Lage des Schadens, sowie ihren Versicherungskonditionen)<br />

- Ölwechsel<br />

- Inspektionen und<br />

Reparaturen aller Fabrikate<br />

- Auto-Elektrik /-Elektronik<br />

- REX-Roller -Vertragswerkstatt<br />

- Reifenservice<br />

Pfalz, Herrn Winfried Ringwald, anwesend.<br />

Ja – und zum Essen vor der Verleihung muss<br />

gesagt werden: Als Herbstfest könnte das in<br />

unser nächstes Programm integriert werden.<br />

Schön und vorbei – doch jetzt sollten wir<br />

unser Dampfnudel-Essen ausfallen lassen?<br />

Nein - auf keinen Fall! Darauf hatten wir uns<br />

zu sehr gefreut.<br />

Zuerst hatten wir aber noch die „Tour-de-<br />

Vögele“ zu absolvieren. Das war wirklich ein<br />

Marathon. Heidi Wendel berichtet darüber.<br />

Also alles was wir uns bei dieser interessanten<br />

Besichtigung „abgelaufen“ hatten, haben<br />

wir am 11. Oktober wieder draufgefuttert.<br />

Es war ein Hochgenuss! Dampfnudeln mit<br />

Kartoffelsuppe, Weinsoße oder Vanillen-<br />

soße – ein dickes Lob ging an die Küche<br />

79


und in erster Linie an Wolfgang Trapp. Der<br />

hat wieder toll reagiert, denn im Vorfeld zu<br />

dieser lukullischen Aktion war es zu einem<br />

Missverständnis gekommen, welches er<br />

ohne viele Worte für uns ausbügelte.<br />

War es das letzte Mal, dass wir uns für einen<br />

solchen Wohlfühltag im <strong>ESV</strong> trafen? Leider<br />

ist hier die Resonanz nicht so gut wie erhofft,<br />

aber der Aufwand im Vorfeld sehr groß – vor<br />

allem für unsere „Dame vom Fach“ Ilse Grote.<br />

Die Anwesenden haben am 15. Oktober<br />

aber auf jeden Fall einen wunderschönen<br />

Tag genossen. So ruhig und entspannend<br />

ging es noch nie im <strong>ESV</strong> zu. Reisen ins<br />

Land der Phantasie, Informationen über die<br />

Hand und anschließende Handmassage,<br />

Rückenmassage - alles hat gestimmt. Auch<br />

dieser Tag wäre ohne die Mithilfe unseres<br />

Vereinswirts nicht so gut gelaufen – ob wir<br />

ihn zum „Mitglied h.c.“ ernennen?<br />

Bevor wir unser <strong>ESV</strong>-Jahr am 6. Dezember<br />

mit der Weihnachtsfeier ausklingen lassen,<br />

werden sich etliche von uns nicht nur in der<br />

Turnhalle sondern am 6. November noch im<br />

Bürgersaal Nord zum Theaterbesuch treffen.<br />

Von einigen Mitgliedern müssen wir uns am<br />

Wir führen<br />

Neugeräte<br />

der Marken: HITACHI<br />

� -Staubsauger<br />

�<br />

www.staubsauger-laedchen.de<br />

LU-OGGERSHEIM, Schillerstr. 37, Tel./Fax (06 21) 68 93 95<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 9.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr<br />

E-Mail: schmitt.otto@t-online.de<br />

80<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Ende des Jahres verabschieden. Das Alter<br />

fordert seinen Tribut und ließ in den letzten<br />

Monaten die Entscheidung zum Austritt reifen.<br />

Liebe Sportfreundinnen (Ihr wisst, wen<br />

wir hier meinen), wir wünschen Euch für<br />

die Zukunft alles Liebe und Gute und vor<br />

allem Gesundheit!<br />

Allen wünschen wir von dieser Stelle<br />

aus eine sehr schöne Weihnachtszeit die<br />

angefüllt sein mag mit vielen schönen<br />

Stunden. Startet gut ins Jahr 2012 damit<br />

wir uns alle gesund und munter am 10.<br />

Januar wieder in „unserer Halle“ treffen,<br />

Eure Birgitta und Elli<br />

<strong>ESV</strong>-Halle als Wellnessbereich (Foto: B. Scheib)


GYMNASTIK -MÄNNER-<br />

Übungsleiterin:<br />

Andrea Ercevic (LSB-Lizenz)<br />

Federweißenfest 2011<br />

Am 27. September war wieder einmal Federweißenfest<br />

angesagt. Nach verkürzter<br />

Sportstunde unter der Leitung von Andrea<br />

Ercevic ging es, in das für diesen Anlass<br />

neue Ambiente, zu den Pfälzer Spezialitäten.<br />

Neuer Wein und Hausmacher schmeckten<br />

wieder hervorragend und alle erfreuten sich<br />

an den Köstlichkeiten. Zur Verdauung<br />

spendete unser Sportkamerad<br />

und Vereinswirt Wolfgang<br />

Trapp eine Schnapsrunde, welche<br />

mit großem Hallo begrüßt<br />

wurde. „Wolfgang, herzlichen<br />

Dank im Namen aller Schnapsler!“<br />

Lebhafte Gespräche und<br />

auch Gesang bestimmten den<br />

Abend. Die Verlegung dieser<br />

Veranstaltung von der Halle ins<br />

Nebenzimmer hat sich bestens<br />

bewährt und sollte zukünftig so<br />

beibehalten werden.<br />

Für die Organisation und den gelungenen<br />

Verlauf des Events bedanken wir uns<br />

bei Kurt Müller, Rudi Müller und Manfred<br />

Eggers. Allen Sportkameraden und ihren<br />

Angehörigen wünsche ich, auch im Namen<br />

unserer Abteilungsleitung, ein frohes<br />

Weihnachtsfest und alles Gute im neuen<br />

Jahr. (M.B.)<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Radsaison 2011<br />

Nachdem die Traubenernte beendet und der<br />

„Neue Wein“ getrunken ist, endete auch für<br />

die <strong>ESV</strong>-Radler, nach zahlreichen interessanten<br />

Touren, die Radsaison 2011. Am 27.<br />

Oktober wurde diese im Weingut Müller in<br />

Friedelsheim mit dem letzten „Neuen Wein“<br />

und einem überraschenden Imbiss abgeschlossen.<br />

Da wir Radler im Herbst sehr<br />

gerne den „Neuen“ genießen und Sabines<br />

Weinremise immer ein bevorzugtes Ziel ist,<br />

stand dieser Tag unter dem Motto „Abschied<br />

und Hoffnung“.<br />

(Foto: Kurt Müller)<br />

Die weiteren Gedanken dazu waren – „Leute<br />

wie die Zeit vergeht“. Kalendermäßig ist`s<br />

schon spät. Der Neue Wein ist ausgetrunken.<br />

Die Stare sind auch schon verschwunden.<br />

Für uns beginnt die Wartezeit bis es wieder<br />

heißt „es ist soweit, in der Pfalz gibt`s wieder<br />

„Neuer Wein“. Doch erst muss der Winter,<br />

Frühling und Sommer vorbei. Wir tragen<br />

all das mit Geduld, denn alles kommt zur<br />

richtigen Stund. Rückblickend war`s hier<br />

bei Sabine immer toll. Die Schoppengläser<br />

anständig voll. Unterhaltsam, lustig und ohne<br />

Sorge erlebten wir hier doch schöne Tage.<br />

Wir freuen uns auf den nächsten Herbst und<br />

trinken bis die Leber schmerzt.“ – Zu den<br />

Leberschmerzen wird es natürlich nicht kommen.<br />

Wir halten uns dienstags bei Andrea in<br />

den Übungsstunden fit bis im Frühjahr 2012<br />

die neue Saison beginnt. Bis dahin geht es<br />

jeweils donnerstags auf Schusters Rappen<br />

durch Lu/Ma. Also Leute, fit halten und am<br />

Ball bleiben. (M.B.)<br />

81


JUDO -Aktiv- und -Jugend-<br />

Abteilungsleiter: Peter Nicklas � 0621 - 55 21 11 und<br />

Wolfgang Kappallo � 0621 - 51 52 58<br />

Jugendleiterinnen: Nina Kappallo � 0621 - 51 52 58 und<br />

Sarah Behrens � 0621 - 52 97 151<br />

Trainer/-innen: Klaus Bayer, Nina u. Wolfgang Kappallo, Peter Nicklas, Eyüp Soylu<br />

Trainer-Assistenten: Sarah Behrens, Diana Ercevic, Kim Kreimes, Alyssa van<br />

Recum, Nico Schäfer, Jan Spoor, Felix Stasch, Daniel<br />

und Marcel Weidner, Christian Zöller<br />

Kampfrichter: Peter Nicklas<br />

Training: Montag 17.00 – 18.15 U11 w + m, Anfänger<br />

18.30 – 19.30 U14 w + m, Fortgeschrittene<br />

Mittwoch 17.30 – 19.30 U14 w + m, Fortgeschrittene und<br />

U11 w + m, ab gelbem Gürtel (7. Kyu)<br />

19.30 – 21.30 U17 (Mindestalter 15 Jahre)<br />

w + m, Frauen und Männer<br />

Freitag 17.30 – 19.30 U11 und U14 w + m<br />

19.30 – 21.30 U17 w + m, Frauen und Männer<br />

Trainingsort: Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle<br />

im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

ACHTUNG! Neuaufnahmen nur im Januar, Mai und September möglich.<br />

TERMINE . TERMINE . TERMINE<br />

Besprechung der Abteilungsleitung an<br />

jedem 1. Montag im Monat um 19.45 Uhr.<br />

Bei diesen Besprechungen in der <strong>ESV</strong>-<br />

Gaststätte können Mitglieder und Eltern<br />

der Judoabteilung ihre Anregungen oder<br />

Beschwerden vorbringen.<br />

ALLGEMEINES<br />

Familiensportfest<br />

Am 20.06.2011 auf dem <strong>ESV</strong>-Kanugelände<br />

am Kiefweiher war es wieder soweit: Bei<br />

bestem Badewetter gab es ein großes Hallo,<br />

dient diese Veranstaltung oft auch dazu,<br />

über den Tellerrand der eigenen Abteilung<br />

auch Kontakte zu den anderen Bereichen<br />

zu knüpfen bzw. intensivieren, was sich an<br />

vielen “interdisziplinären” Gesprächen ablesen<br />

ließ. Für das leibliche Wohl war ebenfalls<br />

gesorgt; neben Gegrilltem und Salat sowie<br />

82<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

allerlei Auswahl an Durstlöschern, “mussten”<br />

im Anschluss auch noch Unmengen selbstgebackener<br />

Kuchen bewältigt werden. So blieb<br />

in kulinarischer Hinsicht kaum ein Wunsch<br />

unerfüllt. Leider wurden die Spendenbüchsen<br />

zugunsten des Kinderhospizes Sterntaler<br />

Mannheim/Dudenhofen nicht randvoll, beim<br />

nächsten Mal… Wohnwagen und Zelte ließen<br />

den Schluss zu, dass einige eine warme -<br />

hoffentlich halbwegs schnakenfreie - Nacht<br />

auf dem Gelände verbringen würden. Auf<br />

diesem Weg ein herzliches Dankeschön für<br />

die Verantwortlichen und vielen Helferinnen<br />

und Helfer vor, während und nach der Feier.


Uhren<br />

Blumenstr. 2, 67067 <strong>Ludwigshafen</strong><br />

Telefon: 0621-5580808 Fax: 0621-5580809<br />

internet: www.amberger-werbemittel.de<br />

Email: info@amberger-werbemittel.de Outdoor<br />

Wetter<br />

Süßes<br />

Service Amberger<br />

Werbemittel-<br />

Spiele Taschen Kalender Werkzeug<br />

Unseren aktuellen Katalog senden wir Ihnen gerne zu.<br />

Wenn Sie Fragen haben oder eine unverbindliche<br />

Kollektionsvorlage in Ihrem Hause wünschen, rufen<br />

Sie uns bitte an. Selbstverständlich freuen wir uns<br />

auch auf Ihren Besuch in unserem Ausstellungsraum.<br />

Kameras Sonnenbrillen Audio<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Schirme<br />

Schreibgeräte<br />

Thermosflaschen<br />

83


MANNSCHAFTEN<br />

Regionalliga Südwest Frauen<br />

Vizemeisterschaft 2011<br />

In eigener Halle konnte das Frauen-Regionalligateam<br />

mit überzeugenden Leistungen<br />

die Vizemeisterschaft erkämpfen.<br />

Mit einem klaren 6:1 Sieg gegen Judokan<br />

Landau ging das <strong>ESV</strong>-Team als Sieger von<br />

der Matte. Kim Kreimes -48 kg, Kim Heitz -52<br />

kg, Aurika Tasca -63 kg, Mirjana Rudar -70 kg,<br />

Francine Polderl -78 kg und Svenja Radtke<br />

+78 kg konnten mit ihren Siegen zu diesem<br />

84<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Erfolg beitragen.<br />

In der zweiten Begegnung gegen das Judoteam<br />

Rheinland ging unser Team mit einem<br />

4:3 ebenfalls erfolgreich von der Matte.<br />

Hier konnten Ariane Stripf, Aurika Tasca,<br />

Mirjana Rudar und Francine Polderl die<br />

entscheidenden vier Punkte holen.<br />

In der dritten Paarung gegen JSV Speyer<br />

gab es eine 1:4 Niederlage. Francine mit<br />

ihren dritten Sieg an diesem Tag konnte<br />

immerhin einen Punkt beisteuern. Mirjana<br />

und Ariane erkämpften sich in zwei interessanten<br />

Kämpfen jeweils ein Unentschieden.<br />

v.o.l. Francine Polderl, Mirjana Rudar, Aurika Tasca, Svenja Radtke, Diana Ercevic, Kim Heitz<br />

v.u.l. Ariane Stripf, Nina Kappallo, Anja Zöller, Kim Kreimes


MEISTERSCHAFTEN<br />

Kyu-Pfalzmeisterschaften<br />

am 11.9.2011 in Rodenbach holt sich Janine<br />

Rheinländer Platz eins -63 kg. Paul Stasch kann<br />

sich -31 kg über die Bronzemedaille freuen.<br />

Pfalz-Einzelmeisterschaft<br />

Damen und Herren<br />

Insgesamt sieben Medaillen wurden am 01.10.<br />

in Speyer erkämpft, darunter vier in Gold.<br />

Die RHEINPFALZ berichtete am 17.09.2011<br />

Die RHEINPFALZ berichtete am 19.09.2011<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Bei den Frauen erkämpfte sich Francine<br />

Polderl in der 78 kg-Klasse überlegen den<br />

Titel. Kim Kreimes konnte sich den Titel in<br />

der 48 kg-Klasse holen. An Aurika Tasca -63<br />

kg und Diana Ercevic -57 kg ging jeweils<br />

die Silbermedaille.<br />

Bei den Männern trat Boris Trupka in der<br />

73 kg-Kategorie an. Auch in dieser für ihn<br />

ungewöhnlichen Klasse konnte er sich<br />

durchsetzen und den Titel holen. Ebenfalls<br />

eine starke Leistung lieferte Marcel Weidner<br />

ab, er gewann all seine Kämpfe und<br />

85


sicherte sich -81 kg<br />

den Pfalzmeistertitel.<br />

Der dritte Platz<br />

von Dominik Kneip<br />

-73 kg bedeutete<br />

die siebte Medaille<br />

bei diesen Landesmeisterschaften.<br />

Deutsche<br />

Pokalmeisterschaften<br />

Qualifiziert durch das Abschneiden auf<br />

der Pfalz EM in Speyer am 01.10. ging<br />

Francine Polderl am 15.10. in Frankfurt/<br />

Oder auf die Matte und belegte mit 2<br />

Siegen einen guten neunten Platz.<br />

86<br />

v.o.l. Aurika Tasca, Francine Polderl, Kim Kreimes,<br />

Diana Ercevic<br />

v.u.l. Dominik Kneip, Marcel Weidner, Boris Trupka<br />

Die RHEINPFALZ berichtete am 05.10.2011<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


TURNIERE * * * TURNIERE<br />

Internationales<br />

Kannebäckerland- Pokalturnier<br />

Am 04.09.11 trat Dennis Höllriegl in Höhr-<br />

Grenzhausen an. Mit zwei Siegen und einer<br />

Niederlage belegte er den dritten Platz -66kg.<br />

„Weisser Turm“-Pokalturnier<br />

Sechs Tage später, am 10.09.11 in Bad Homburg,<br />

legte Dennis noch eine Schippe drauf: Mit<br />

vier Siegen und dem ersten Platz bis 66 kg entschied<br />

er auch das Finale für sich, erster Platz.<br />

3. Rhein-Neckar-Odenwald-<br />

Pokal 2011<br />

Am Samstag, dem 17.09. in Nussloch, traten<br />

unsere KämpferInnen U14 an. Janine Rheinländer<br />

machte -63 kg alles gegen die Konkurrentinnen<br />

klar, Platz 1. Paul Stasch – 31 kg<br />

belegte den dritten Rang. Wieder mit Pech in<br />

der Endphase kam Carlo Pirschl - 40 kg auf<br />

Platz 5: Verlor er äußerst diskussionswürdig<br />

durch Shido gegen den späteren Sieger in<br />

einem allerdings fairen Vergleich, unterlag er,<br />

gehandicapt durch eine Zerrung, im Kampf<br />

um Platz drei. Ebenfalls (nur) durch Shido,<br />

wobei dieser Gegner (Kim Chi Wiesbaden)<br />

hart an der Grenze des Erträglichen zu Werke<br />

ging, übrigens mit wortreicher/lautstarker<br />

Unterstützung durch seine in der ersten<br />

Bundesliga kämpfenden Trainerin…<br />

Tags drauf folgende Ergebnisse bei den TeilnehmerInnen<br />

U 17: Tracy Heusinger – 63 kg<br />

Platz 1, Robin Krug – 66 kg Zweiter, Dominik<br />

Faur – 50 kg dritter Platz, Tizian Franck + 100<br />

kg ebenfalls Dritter, Anja Bayer und Dennis<br />

Höllriegl (verletzt) jeweils Platz 5. Insgesamt<br />

eine ordentliche Ausbeute.<br />

Herbstturnier<br />

Folgende Plätze konnten am 8. und 9.<br />

Oktober in Frankenthal erkämpft werden:<br />

U 11: Jeweils eine Silbermedaille erkämpften<br />

sich Corinna Bayer und Shirly Heusinger.<br />

Marvin van Recum belegte in seiner<br />

Gruppe den dritten Platz.<br />

U 14: Hier kann Hanna Zahn - 44 kg mit<br />

Vorrundensiegen und dem Halbfinalsieg<br />

das Finale erreichen. Nach der Finalnieder-<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

lage die Silbermedaille für Hanna. Janine<br />

Rheinländer belegt -63 kg den dritten Platz.<br />

U 17: Dominik Faur zeigte ebenfalls eine<br />

starke Leistung. Erst im Finale - 50 kg musste<br />

er eine Niederlage einstecken; Silber für<br />

ihn. Annemarie Lang beendete das Turnier<br />

mit einem guten dritten Platz - 70 kg.<br />

Kim Kreimes startete bei den Frauen - 48kg. Für<br />

sie am Ende die Silbermedaille in dieser Klasse.<br />

Hanna Zahn Marvin van Recum<br />

v.l. Dominik Faur, Annemarie Lang<br />

v.l. Shirly Heusinger, Corinna Bayer<br />

Kim Kreimes<br />

Für alle nicht besondersgekennzeichnetenBerichte:<br />

Günther<br />

Frey-Pirschl<br />

Alle Fotos: Peter<br />

Nicklas<br />

87


Es liegt kein Bericht vor.<br />

JU-JUTSU -Aktiv- und -Jugend-<br />

Abteilungsleiter: Karsten Oberst � 0621 - 57 82 98<br />

Vertreter: Joachim Mahlke � 06231 - 913 05<br />

Trainer/-innen: Andrea Lipkow, Oskar Kreutzenberger, Joachim<br />

und Petra Mahlke, Jens Mayer, Bastian Schödl<br />

Trainer-Assistenten: Marco Bolz, Tobias Mahlke<br />

Übungszeiten:<br />

Kinder und Jugend bis 4. Kyu Mittwoch 17.30 - 19.30 Uhr<br />

Aktiv Mittwoch 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Freitag 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Wettkampftraining: Freitag 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Übungsort:<br />

Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle / Gymnastikraum<br />

im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Abteilungsleiter:<br />

KANU<br />

Gerd Gottwein � 0621 - 58 23 19<br />

Vertreterin: Kerstin Burkhardt � 0621 - 79 12 41<br />

Wanderwart: Peter Steinbrecher � 0179- 5081404<br />

Übungsleiter: Niels Burkhardt � 0621 - 4370079<br />

Abteilungsgelände mit Bootshäusern: Am Kiefweiher<br />

Bootshaustreff: jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr<br />

Wintertraining: Turnhalle Bliesschule, freitags ab 19.30 Uhr<br />

Es liegt kein Bericht vor.<br />

KEGELN<br />

Abteilungsleiterin: Angelika Grötsch-Weiske � 0621 - 74 49 71<br />

Kegelbahnwart: Hans-Dieter Bub � 0621 - 58 14 56<br />

4 Kegelbahnen: Untergeschoss der Vereinsgaststätte<br />

im <strong>ESV</strong> - Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Es kann nur besser werden ... übernommen und ich bin als Abteilungslei-<br />

Liebe Kegelfreunde,<br />

terin eingesprungen. Dankenswerter Weise<br />

zum 1. September hat unser Kegelbahnwart aber hat Günter Ruf den Wechsel nicht<br />

und Abteilungsleiter Kegeln, Sportfreund abrupt vollzogen, sondern die Aufgaben des<br />

Günter Ruf, seine Ämter aus gesundheitli- Kegelbahnwartes und auch des Abteilungschen<br />

Gründen offiziell niedergelegt. Die Warleiters noch einige Wochen kommissarisch<br />

tung der Kegelbahnen hat glücklicherweise übernommen. Denn leider stand der Wech-<br />

unser technischer Leiter, Hans-Dieter Bub, sel unter keinem guten Stern. Pünktlich eine<br />

88<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


Woche vorher, hatten wir auf den Kegelbahnen<br />

1 und 2 einen Wasserrohrbruch, der<br />

eine Sperrung beider Bahnen von gut acht<br />

Wochen nach sich zog. Ohne die tatkräftige<br />

Unterstützung von Günter Ruf hätten sich<br />

die Reparaturarbeiten vermutlich noch länger<br />

hingezogen. Aber auch Hans-Dieter Bub<br />

muss in diesem Zusammenhang ein großes<br />

Dankeschön ausgesprochen werden.<br />

Leider sind nun dieses Jahr auch die Kegelmeisterschaften<br />

buchstäblich ins Wasser gefallen.<br />

Aber alle, die sich bereits darauf gefreut<br />

hatten, können sich schon mal ganz dick den<br />

07.10.2012 markieren. An diesem Tag sollen<br />

die Kegelmeisterschaften 2012 beginnen.<br />

Bei Günter Ruf möchte ich mich noch<br />

einmal recht herzlich für die ganz hervorragend<br />

geleistete Arbeit in den letzten<br />

Jahren bedanken.<br />

Allen Keglern wünsche ich ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und für 2012 immer „Gut<br />

Holz“ und ein pannenfreies Kegeljahr.<br />

Angelika Grötsch<br />

E b e r w e i n<br />

Kegelbahnen-Service GmbH<br />

Planung - Beratung - Verkauf von<br />

Neuanlagen und Kegelbahnzubehör<br />

Ladenburger Straße 22<br />

68723 Plankstadt<br />

Mobil-Telefon: 0172 60 15 107<br />

http://www.eberwein-kegelbahnen.de<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Kc Die Hohlblöcke<br />

Vom Kegelausflug 2011 in der Zeit vom 09.<br />

- 13.10., der uns in den Bayerischen Wald<br />

(super Hotel in Wegscheid), nach Passau (u.<br />

a. Schifffahrt auf der Donau mit dem Kristallschiff),<br />

in den Böhmerwald mit Besuch<br />

der Stadt Krumau an der Moldau (Unesco-<br />

Weltkulturerbe) und in die Kaiserstadt Wien<br />

führte, nachfolgend ein Gruppenfoto vor dem<br />

Schloss Schönbrunn in Wien. Birgit Winkler<br />

V. li. Karl-Heinz Springer, Irmgard Michel, Elisabeth<br />

Gensheimer, Christine Heiden, Regina<br />

Dengler, Birgit Winkler, Inge Ruf und Günter<br />

Ruf. Davor knieend die Enkeltöchter Julia Ruf<br />

(li.) und Shayna Dengler (Foto: R. Winkler)<br />

Telefon: 0 62 02 / 2 17 33<br />

Telefax: 0 62 02 / 2 94 32<br />

89


90<br />

MOTORBOOT<br />

http://www.lvm-rlp.de/<br />

Abteilungsleiter: Axel Bossmann � 06236 - 30 620<br />

Vertreter: Klaus Morasch � 0621 - 85 68 90<br />

Stegwart: Wolfgang Bug � 0621 - 63 14 94<br />

Abteilungsgelände mit Bootssteg: Am Kiefweiher<br />

Abfahrt<br />

Wir blicken zurück auf eine wettertechnisch<br />

eher durchwachsene Saison, die uns aber<br />

im Endspurt noch einmal einen goldenen<br />

Herbst beschert hat.<br />

Bei herrlichstem Sonnenschein und angenehmen<br />

25°C holten wir anlässlich unserer<br />

Abfahrt die Flaggen ein und verabschiedeten<br />

in gemütlicher Rund die Saison 2011.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals<br />

bei den vielen fleißigen Helfern,<br />

die zum Gelingen dieses Festes beigetragen<br />

haben, recht herzlich bedanken.<br />

Termine, Termine, Termine<br />

Auch außerhalb der Bootssaison ist in der<br />

MBA etwas los.<br />

• Unsere Weihnachtsfeier findet in diesem<br />

Jahr am Samstag, dem 10.12.2011, im<br />

Clubzimmer der <strong>ESV</strong>-Vereinsgaststätte<br />

statt. Bitte diesen Termin vormerken.<br />

NORDIC-WALKING<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Einholen der Flaggen durch die Jugend<br />

der Abteilung, unseren Hafenmeister<br />

Wolfgang Bug, Horst Meinel sowie Dominique<br />

Zachrau (Foto: Tina Bug)<br />

Nicole Bossmann<br />

Abteilungsleiter: Walter Ludwig � 0621 - 66 51 08<br />

Vertreterin: Andrea Wielsch � 0621 - 58 17 56<br />

Übungsleiter/-in: Christiane Gaa, Walter Ludwig und Willi Gunst<br />

Übungsort: Treffpunkt: Zeit: Freitags<br />

Maudacher Bruch Parkplatz am Hochhaus 09.30 - 10.30 Uhr<br />

Sommer: Maudacher Bruch Parkplatz Hans-Loschky-Schule 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Winter: Parkinsel Parkplatz an der Pegeluhr 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Hallo Nordic-Walking-Freunde,<br />

leider ist das wunderschöne T-Shirt-Wetter<br />

vorbei und die nasse und kühle Jahreszeit<br />

hat uns voll im Griff. Trotzdem werden wir<br />

unsere Laufeinheiten in froher Gesellschaft<br />

weiterhin absolvieren.<br />

Das gute Wetter im September nutzten wir<br />

zu einem Ausflug. Es ging mit der S-Bahn<br />

nach Neustadt, von dort aus ging es zu<br />

Fuß durch die Innenstadt Richtung Haardt<br />

über Gimmeldingen nach Mußbach zum<br />

Winzer. Dort wurden wir von Doris, Ingrid<br />

und Helga mit einem reichlich gedeckten<br />

Tisch unter dem Motto „Weck, Wurscht


und Wein“ überrascht. Hier<br />

verbrachten wir den ganzen<br />

Nachmittag in fröhlicher<br />

Runde mit bester Laune.<br />

Satt und glücklich fuhren<br />

wir gegen 18.00 Uhr nach<br />

Hause. Großen Dank an<br />

die Initiatoren Doris, Helga,<br />

Ilona Ingrid, Herbert und<br />

Gerhardt, die uns diesen<br />

schönen Tag organisiert<br />

haben.<br />

ORIENTALISCHER TANZ<br />

Übungszeiten: Dienstags 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Übungsstätte: Gymnastikraum<br />

im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Es liegt kein Bericht vor.<br />

Abteilungs- und Übungsleiterin: Nicole Nitsche � 06233 - 48 06 57<br />

Stellvertreterin: Liliane Bauer � 0621 - 65 16 90<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Nachträglich gratulieren wir<br />

Ilona Schmidt zu ihrem 60sten<br />

Geburtstag und wünschen alle<br />

erdenklich Gute!<br />

Wir wünschen allen Sportsfreunden<br />

eine geruhsame<br />

und beschauliche Vorweihnachtszeit<br />

und freuen uns<br />

auf das Jahr 2012.<br />

Das Team Andrea und Walter<br />

91


92<br />

SCHACH<br />

Abteilungsleiter: Jörg Joachim � 0176 - 222 86 213<br />

Vertreter: Oliver Gaschnitz � 0177 - 82 52 632<br />

Turnier- und Übungsleiter: Roland Klein � 0160 - 50 91 645<br />

Übungsraum: Clubzimmer der <strong>ESV</strong>-Vereinsgaststätte<br />

im Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Übungszeit: Samstag von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

1. Mannschaft - Kreisliga<br />

Schachbezirk Nord-Ost<br />

1. Spieltag, Sonntag 11.09.11:<br />

<strong>ESV</strong> I – Schachhaus <strong>Ludwigshafen</strong> III (6 - 0)<br />

Erste startet mit Kantersieg<br />

Nach dem problemlosen Klassenerhalt in<br />

der letzten Saison haben wir uns für die<br />

neue Runde zum Ziel gesetzt, möglichst<br />

lange um den Aufstieg mitzuspielen. Entsprechend<br />

motiviert traten wir in Bestbesetzung<br />

gegen den Bezirksklasseabsteiger<br />

Schachhaus <strong>Ludwigshafen</strong> an.<br />

BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH<br />

Willy-Brandt-Platz 7, 68161 Mannheim Tel. 0621-12 003-0 www.brn.de<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Um es kurz zu machen, uns gelang das seltene<br />

Kunststück, alle Partien zu gewinnen,<br />

und unseren sympathischen Gegner mit 6:0<br />

auf die Rückreise zu verabschieden. Auch<br />

in dieser Höhe vollkommen verdient, da alle<br />

Spieler hochkonzentriert und kampfeslustig<br />

zu Werke gingen.<br />

Nach gut zwei Stunden war das unausgeglichene<br />

Duell beendet. Anschließend gab es<br />

noch eine kurze Mannschaftsbesprechung<br />

zur Vorbereitung auf den nächsten Kampf<br />

gegen Frankenthal in 14 Tagen, wo wir auch<br />

die Favoritenstellung haben.<br />

Volkmar Klein


2. Spieltag, Sonntag 11.09.11:<br />

SK Frankenthal VI – <strong>ESV</strong> Lu I (1,5 - 4,5)<br />

<strong>ESV</strong> neuer Tabellenführer<br />

Auch diesmal traten wir in Bestbesetzung<br />

gegen den Nachwuchs von Frankenthal an.<br />

Nach einer Stunde konnten wir an den beiden<br />

hinteren Brettern erste Vorteile erkämpfen.<br />

Norbert Bux konnte durch ein Abzugschach<br />

die Dame gewinnen, 1:0. Gleichzeitig fing die<br />

15-jährige Maren Klein einen Springer des<br />

Gegners ein. Aber Marens Gegner machte ihr<br />

noch einmal die Hölle heiß und startete einen<br />

Angriff auf Marens König. Aber sie konnte<br />

alle Drohungen routiniert parieren, 2:0. Unser<br />

Spitzenspieler Roland Klein stand hier auch<br />

schon klar besser, aber sein Bruder Volkmar<br />

hatte unerwartet Schwierigkeiten mit seinem<br />

jungen Gegner. In der Zwischenzeit gewann<br />

Michael Herboth eine sauber geführte Partie,<br />

3:0. Oliver Gaschnitz musste leider einen Gegentreffer<br />

zulassen, 3:1. Volkmar Klein hatte<br />

irgendwie die Lust verloren und bot seinem<br />

hartnäckigen Gegner remis an, was natürlich<br />

sofort akzeptiert wurde, immerhin 3,5 : 1,5, der<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Ludwigshafen</strong> / Rhein<br />

Andreas Zimmer<br />

Tel.: 06202 - 57 78 197<br />

Mobil: 0160 - 97 40 54 29<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Mannschaftssieg war sicher. Wie so oft spielte<br />

unser Spitzenbrett als letzter, fuhr aber auch<br />

einen klaren Sieg nach Hause. Somit 4,5: 1,5<br />

Endergebnis und die Tabellenführung.<br />

Fazit: Ein standesgemäßer Sieg gegen eine<br />

starke Frankenthaler Jugend, die uns das<br />

Leben schwerer machte, als wir es erwartet<br />

hatten. In der nächsten Runde wartet dann<br />

mit Limburgerhof der erste richtige Prüfstein<br />

auf uns. Maren Klein<br />

3. Spieltag, Sonntag 23.10.11:<br />

<strong>ESV</strong> Lu I – SF Limburgerhof II (4 - 2)<br />

<strong>ESV</strong> verteidigt Tabellenführung<br />

Auch diesmal wollten wir wieder in Bestbesetzung<br />

antreten, leider erkrankte unsere<br />

Nachwuchshoffnung Maren Klein kurzfristig.<br />

Aber was wären wir ohne unsere Senioren?<br />

Ohne zu zögern sagte Rudolf Paulus als<br />

Reservespieler zu. So waren wir immer noch<br />

stark genug und galten als Favorit.<br />

Um es kurz zu machen, wir gewannen zwar<br />

letztendlich 4:2, standen aber kurz vor einer<br />

richtig schönen Blamage. Denn nach zwei<br />

GEWERKSCHAFT<br />

DEUTSCHER<br />

LOKOMOTIVFÜHRER<br />

93


Stunden Spielzeit hatten drei von unseren<br />

sechs Spielern gegen schwächere Gegner<br />

jeweils eine Figur weniger und mit absehbaren<br />

drei Verlusten konnten wir nur noch<br />

auf ein Mannschaftsremis hoffen, wenn alle<br />

anderen drei Spieler ihre Partien gewinnen<br />

sollten. Aber es kam alles anders, aus den<br />

drei Verlustpartien holte R. Paulus noch einen<br />

Sieg und N. Bux ein sehr glückliches Remis.<br />

Erich Kaul musste sich gegen einen jungen<br />

Nachwuchsspieler verdient geschlagen geben.<br />

Anschließend gewannen Roland Klein<br />

und Oliver Gaschnitz mit der besten Partie<br />

des Tages und der Mannschaftssieg war sicher.<br />

Nicht in die Gänge kommt diese Saison<br />

Volkmar Klein, neben seinem Bruder Roland<br />

unser zweiter Spitzenspieler. In gewonnener<br />

Stellung gegen einen deutlich schwächeren<br />

Gegner sprang wieder nur ein Remis heraus,<br />

da half nur noch ein kühles Weizenbier zur<br />

Frustbewältigung.<br />

Fazit: Wir sind zwar noch verlustpunktfrei,<br />

aber wir bekommen in der Liga wirklich<br />

nichts geschenkt, jeder Punkt muss hart<br />

erarbeitet werden. Der nächste Gegner ist<br />

noch ein deutlich größeres Kaliber als unser<br />

heutiger. Um keine böse Überraschung zu<br />

erleben, müssen wir unsere Leistung deutlich<br />

steigern. Volkmar Klein<br />

Jeremy Reuß, den Sieg sicherzustellen.<br />

Jeremy behielt die Nerven und nach 3 Stunden<br />

war der letztendlich hochverdiente 2:1<br />

Sieg perfekt. Eine sehr reife Leistung des<br />

Nachwuchstalentes, was ihm auch durch den<br />

anwesenden Trainer und Spitzenspieler der<br />

1. Mannschaft, Roland Klein bestätigt wurde<br />

Um den Mannschaftsgeist weiter zu stärken,<br />

ließ es sich Jürgen Joachim nicht nehmen, auf<br />

Grund seines ersten Partiegewinns in der Liga<br />

und des ersten Mannschaftssieges zu einem<br />

kleinen Umtrunk einzuladen. Zweite Mannschaft:<br />

Weiter so! Volkmar Klein<br />

2. Mannschaft - Kreisklasse B<br />

Schachbezirk Nord-Ost<br />

2. Spieltag, Sonntag 23.10.11:<br />

SK Frankenthal VIII – <strong>ESV</strong> II (1 - 3)<br />

Zweite erobert Tabellenführung<br />

Nach dem geglückten Saisonauftakt fuhr man<br />

zum zweiten Kampf zur U-14 Mannschaft von<br />

Frankenthal. Wieder in der Stammbesetzung<br />

startend, machte man sich berechtigte Hoffnungen<br />

etwas Zählbares mitzunehmen. Um<br />

so besser, dass sogar ein überzeugender<br />

Sieg heraussprang.<br />

Den Grundstein legte Stefan Pedljo mit einem<br />

schnellen Sieg. Anschließend musste Jürgen<br />

Joachim leider verdient den Kürzeren ziehen.<br />

Aber diese Scharte machte sein Sohn Jörg<br />

postwendend mit einem verdienten Sieg<br />

wieder wett. Wie beim ersten Kampf, spielte<br />

unser Spitzenbrett Jeremy Reuß wieder die<br />

1. Spieltag, Sonntag 11.09.11:<br />

letzte entscheidende Partie. Auch diesmal<br />

<strong>ESV</strong> II – SC Bad Dürkheim II (2 - 1) hielten seine Nerven, er gewann aus einer<br />

Zweite startet mit Überraschungssieg<br />

ausgeglichen Stellung heraus, da seine<br />

Gegnerin etwas übereilt aufgab. Gut gelaunt<br />

Zum Saisonauftakt stand für die neu formierte wurde die Heimreise in die <strong>ESV</strong>-Gaststätte<br />

2. Mannschaft in der Kreisklasse B Bad Dürk- angetreten, um der gleichzeitig spielenden<br />

heim II als Gegner an. Keine leichte, aber ersten Mannschaft die Daumen zu drücken.<br />

doch lösbare Aufgabe. Der erste Pauken- Fazit: Das Ziel für die neuformierte 2. Mannschlag<br />

war vor Beginn des Kampfes, da der schaft war, den Reservespielern und den<br />

eingeplante vierte Spieler kurzfristig an einem blutjungen Nachwuchs-kräften erste Spiel-<br />

Judoturnier teilnahm und so ein Punkt schon praxis in einer Liga zu geben. Dass nach dem<br />

einmal weg war. Der Gegner hatte aber das zweiten Spieltag zwei Siege erzielt wurden<br />

gleiche Pech, so dass nun zwei Punkte aus und dabei auch noch die Tabellenführung<br />

drei Partien für den Sieg reichen würden. herausspringt, konnten selbst die größten<br />

Nach zwei Stunden stand es 1:1, nachdem Optimisten nicht erahnen. „Schuld“ daran hat<br />

Vater und Sohn Joachim einmal überzeugend aber auch unser Spitzenspieler und Trainer<br />

gewannen und einmal sehr unglücklich ver- Roland Klein, dessen samstägliches Training<br />

loren. Die Last lag nun auf dem 12-jährigen erste Früchte zeigt. Volkmar Klein<br />

94<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


Bezirksjugend - Einzelmeisterschaft<br />

In diesem Jahr war das Clubzimmer des<br />

<strong>ESV</strong> <strong>Ludwigshafen</strong> zum ersten Mal Austragungsort<br />

der Bezirksjugend - Einzelmeisterschaften<br />

des Schachbundes. vom 16.9.<br />

- 18.9.2011 wurden in<br />

den Altersklassen U12<br />

- U14 spannende und<br />

für den einen oder anderen<br />

lehrreiche Partien<br />

gespielt. Am Samstag<br />

wurde zudem noch das<br />

Turnier der Altersklasse<br />

U10 ausgetragen, bei<br />

dem unser Nachwuchstalent<br />

Stefan Pedljo an<br />

den Start ging, und den<br />

dritten Platz für sich<br />

erkämpfen konnte.<br />

Alles in allem war diese<br />

Meisterschaft eine gelungene<br />

Veranstaltung,<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

wie aus den Rückmeldungen der Teilnehmer<br />

und Zuschauer zu entnehmen war. Die<br />

Abteilung Schach bedankt bei allen, die zu<br />

diesem gelungenen Verlauf beigetragen<br />

haben. Volkmar Klein<br />

�����<br />

��������������<br />

�������������<br />

��������������������������<br />

95


Tai Chi<br />

Abteilungsleiterin: Jutta Bayer � 0621 - 52 97 163<br />

Gruppenleiterin<br />

Eltern-Power-Training: Ingrid Frambach � 0621 - 55 19 07<br />

Trainer Tai Chi Chuan: Jutta Bayer, Gerhard und Ingrid Frambach<br />

Trainerinnen Eltern-Power-Training: Andrea Ercevic, Ingrid Frambach,<br />

Gisela Kockjeu<br />

Trainingszeiten:<br />

Tai Chi Chuan: Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene<br />

Mittwoch 19.15 - 20.15 Uhr Anfänger<br />

Freitag 19.15 - 20.15 Uhr Allgemein<br />

Eltern-Power-Training: Freitag 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Übungsraum: Gymnastikraum im Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

Es liegt kein Bericht vor.<br />

96<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong>


TURNEN<br />

- Kinder 4 - 7 Jahre -<br />

Abteilungs- und Übungsleiterin: Madita Kockjeu � 06233 - 34 26 541<br />

Übungsleiterin: Gisela Kockjeu � 06231 - 91 55 94<br />

Übungszeiten: Freitags 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Übungsstätte: Joachim Butterbach-Mehrzweckhalle<br />

im <strong>ESV</strong>-Sportzentrum an der Oskar-Vongerichten-Straße<br />

(am 1. Freitag jeden Monats in der Turnhalle der A. S.-Schule)<br />

Nach den Sommerferien begann<br />

mit viel Schwung - und vor allem<br />

Spaß - die erste Turnstunde. Wir<br />

Trainerinnen konnten auch neue<br />

Turnkinder in der <strong>ESV</strong> – Halle<br />

begrüßen, die sofort mit Begeisterung<br />

mitmachten. Apropos<br />

Übungsleiterinnen: Leider steht<br />

uns bis ca. November Madita<br />

nicht aktiv als Übungsleiterin zur<br />

Verfügung, sondern nur passiv.<br />

Sie hatte eine Fußoperation. „An<br />

dieser Stelle möchten wir Dir<br />

gute Besserung wünschen!“ Toll,<br />

dass wir mit Moritz, Andrea und<br />

Diana ein prima Vertretungsteam<br />

gefunden haben. „Vielen Dank für<br />

Euren Einsatz!“ Im übrigen möchten<br />

wir auch mit einem Foto vom<br />

<strong>ESV</strong>-Familiensportfest belegen,<br />

dass eine Übungsleiterin vom<br />

Kinderturnen sich mächtig beim<br />

Tauziehen gegen die Vertreter/<br />

innen des Vorstandes angestrengt<br />

hat. Zusammen mit einem super<br />

Team war ein klarer Sieg das<br />

verdiente Endergebnis.Also, die<br />

Kinderturnstunde trainiert auch<br />

die Übungsleiterin. Schade war<br />

nur, dass fast keine Kinder von<br />

unserer Turngruppe diesen Sieg<br />

auf dem Fest gesehen haben.<br />

Vielleicht seid Ihr ja beim nächsten<br />

Familienfest 2012 dabei?!<br />

Gisela Kockjeu und Team<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Hier wird der Vorstand besiegt<br />

Siegerteam (beide Fotos: Madita Kockjeu)<br />

PS: Wichtiger Termin zum Vormerken:<br />

16.12.11 Abschlussfest, 14-15 Uhr<br />

<strong>ESV</strong>-Halle<br />

97


98<br />

WALKING<br />

Abteilungsleiterin<br />

und Übungsleiterin: Ilonka Dörr � 0621 - 54 43 60<br />

Mobil: 0163 - 67 91 501<br />

Stellvertreterin: Marianne Rohrer-Hartkorn � 0621 - 56 91 08<br />

Übungsort/ Treffpunkt: Parkinsel, Parkplatz Pegeluhr<br />

Übungszeit: Montags<br />

Juli und August 10.00 Uhr<br />

September bis Juni 10.30 Uhr<br />

Eben noch wärmte die Sonne so intensiv,<br />

dass bei man bei geschlossenen Augen ein<br />

echtes Sommergefühl erleben konnte, auf<br />

gut neudeutsch: „Summer-Feeling“.<br />

Auch dieses Jahr haben wir wieder ganze<br />

12 Monate zur Verfügung, um sie mit<br />

Leben auszufüllen, wo sind die ersten 10<br />

denn geblieben? Die Zeit verging wie im<br />

Fluge. Und so ist der Kalender von 2011<br />

schon recht dünn geworden. Ich wünsche<br />

meinen lieben Walkerinnen und Walkern,<br />

dass die 2 noch verbleibenden Monate<br />

von euch gut genutzt werden können, die<br />

Kranken gesund werden und die Gesunden<br />

so fit bleiben.<br />

Auch auf „unserer Insel“ haben wir schon<br />

3 Jahreszeiten genießen können, das<br />

Frühjahr mit den ersten Blumen, den<br />

Sommer im Schatten der Bäume und jetzt<br />

den Herbst mit bunten Blättern und vielen<br />

Eicheln und Kastanien. Aber so schmutzige<br />

Schuhe wie dieses Jahr, hatten wir in<br />

der Vergangenheit noch nicht. Montags<br />

waren einfach die Wege nass. Aber das<br />

hat unsere Stimmung nicht beeinflusst und<br />

wir Walk-/Talkten munter über die Insel.<br />

Hier möchte ich euch nochmals über die<br />

Trainingszeiten der Walkingstunden informieren,<br />

wie sie in der Kopfzeile stehen.<br />

Sommerzeit: Juli bis August = 10:00 Uhr,<br />

September bis Juni = 10:30 Uhr.<br />

<strong>ESV</strong> - <strong>ECHO</strong><br />

Und schon bin ich der Zeit voraus und<br />

denke an die bevorstehende Weihnachtszeit<br />

usw.<br />

Daher: Wie jedes Jahr, möchte ich hier<br />

Dank sagen an mein Vertreterteam<br />

BMW = Birgitta-Marianne-Willi. Bleibt<br />

weiterhin für mich im Einsatz, wenn ich<br />

mal nicht kann. DANKE!<br />

Einen herzlichen Dank an meine lieben<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass<br />

ihr alle so eifrig mit mir über die Insel<br />

zieht. DANKE!<br />

Bei der Vorstandschaft wollen wir uns<br />

hiermit auch bedanken und gleichzeitig<br />

zu unserer Adventsfeier am 05.12.2011<br />

recht herzlich einladen.<br />

Die gute und freundliche Bewirtung<br />

in unserem <strong>ESV</strong>-Vereinslokal verdient<br />

auch ein Lob und herzlichen Dank!<br />

Ich wünsche ALLEN ein besinnliches,<br />

zufriedenes Fest und viel Gesundheit<br />

im Jahr 2012.<br />

Ich wünsche mir für das kommende Jahr<br />

weiterhin eine gute harmonische Zeit mit<br />

meiner Walking-Gruppe und ALLEN, mit<br />

denen ich wieder im <strong>ESV</strong> auf irgendeine<br />

Weise zu tun habe. Alles Gute,<br />

Euere Ilonka


Postvertriebsstück<br />

D 02338 F<br />

Gebühr bezahlt<br />

<strong>ESV</strong> <strong>1927</strong> e. V.<br />

<strong>Ludwigshafen</strong>/Rhein<br />

O.-Vongerichten-Str. 7<br />

67061 <strong>Ludwigshafen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!