24.08.2013 Aufrufe

Eisenbahn-Sportverein Nürnberg-Rangierbahnhof Vereinszeitung

Eisenbahn-Sportverein Nürnberg-Rangierbahnhof Vereinszeitung

Eisenbahn-Sportverein Nürnberg-Rangierbahnhof Vereinszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Vorprogramm konnte der Nachwuchs den Rahmen einer Galaveranstaltung nutzen und<br />

sehr ansprechende Leistungen zeigen. Vom ESV waren dabei: Monika Koj, Christina Linz<br />

und Felix Olpe. Sie erreichten zwar keine Siege, aber persönliche Saisonbestleistungen sowie<br />

Qualifikationsnormen zu den Landesmeisterschaften:<br />

100 m Jugend A-W18/19 9. Platz Monika Koj 12,57 sec<br />

Weit Jugend A-W18/19 2. Platz Monika Koj 5, 1 m<br />

800 m Schülerinnen A-W1 /15 . Platz Cristina Linz 2:29, min<br />

100 m Schüler A-M1 /15 9. Platz Felix Olpe 12,89 sec<br />

Werfertag im Ochenbrucker Moor<br />

Ochenbruck, 1 . Juni 2009: Beim siebten landesoffenen Werfertag auf dem Sportplatz im<br />

Moor holte sich A-Schüler Felix Olpe (M1 ) den Bezirks- und Kreistitel mit der Diskusscheibe<br />

( 1,72 m) sowie die Kreismeisterschaft im Kugelstoßen (10,12 m). In der Frauenklasse ging<br />

der Kreistitel im Speerwerfen an Birgit Heinlein ( , 2 m).<br />

Gold, Silber und Bronze für unsere Jüngsten<br />

<strong>Nürnberg</strong>, 20. Juni 2009: Die Stadtmeisterschaften im Dreikampf brachten für Jochen Seifert<br />

(M10) eine Gold-, für Sophie Schönbach (W10) eine Silber- und für Paula Saranga (W1 )<br />

eine Bronzemedaille.<br />

Mittelfränkische Schülermeisterschaften<br />

Burghaslach, 21. Juni 2009: In einem zunächst „verschleppten“ 800-Meter-Rennen verlor<br />

während eines langen Endspurts Christina Linz (W15) Silber, durfte sich aber noch über<br />

Bronze freuen (2: ,07 min). Zwei beherzte 100 m-Sprints (12,8 /12,90 sec) zeigte Felix<br />

Olpe (M1 ), womit er Vierter wurde.<br />

Traditionelle Schülermehrkämpfe<br />

Büchenbach, 2 . Juni 2009: Zum 2 . Mal hatte der TV21 Büchenbach zu seinen beliebten<br />

Schülermehrkämpfen eingeladen. Drei Rangierbahnhöfer Nachwuchs-Athleten nahmen<br />

erfolgreich daran teil - ihre Ergebnisse:<br />

-Kampf Schüler M1 1. Platz Oliver Vapenka 1 2 Pkt<br />

(75m: 10, sec - Weit: , 0 m - Hoch: 1, 9 m - Ball (200g): ,0 m<br />

-Kampf Schüler M11 5. Platz Dominique Mallmann 88 Pkt<br />

(50m: 8,5 sec - Weit: ,58 m - Schlagball (80g): ,0 m<br />

-Kampf Schülerinnen W10 1. Platz Sophie Schönbach 111 Pkt<br />

(50m: 7,8 sec - Weit: ,00 m - Schlagball (80g): 21,0 m<br />

Dritter Deutscher Juniorentitel und Rang sieben bei DM<br />

Göttingen, 27. Juni 2009: Mit 5 ,2 Metern gewann<br />

Sandra Schaffarzik im Göttinger Jahnstadion zum dritten<br />

Mal hintereinander den Deutschen Juniorenmeistertitel<br />

im Speerwerfen. Mit einer Distanz von , Metern zu<br />

der Zweitplatzierten war das ein sicherer Sieg. Nach dem<br />

Wettkampf meinte das ESV-Aushängeschild aber: „Ich bin<br />

überhaupt nicht zufrieden, da ich mir mehr - einen Wurf<br />

um die 59 Meter - vorgenommen hatte.“ In ihrer bisherigen<br />

Sportkarriere war das die siebte Deutsche Meisterschaft.<br />

Ulm, 5. Juni 2009: Während der Deutsche Frauentitel<br />

im Speerwerfen mit 2, 7 Metern an die Leverkusenerin<br />

Steffi Nerius ging, musste sich die fünfzehn Jahre jüngere<br />

Sandra Schaffarzik als Siebte - einen Rang besser als 2008<br />

in <strong>Nürnberg</strong> - (noch?) zufrieden geben. In einem „zähen“<br />

Wettkampf unter einer Hitzeglocke im Donaustadion kam<br />

Sandra auf 55,55 Meter.<br />

Sandra Schaffarzik<br />

kiefnerfot<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!