25.08.2013 Aufrufe

Tagen der Blasmusik - Marktgemeinde Euratsfeld

Tagen der Blasmusik - Marktgemeinde Euratsfeld

Tagen der Blasmusik - Marktgemeinde Euratsfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Euratsfel<strong>der</strong>innen und Euratsfel<strong>der</strong>,<br />

liebe Jugend!<br />

Wichtiges aus den letzten beiden<br />

Gemeindratssitzungen<br />

Gemein<strong>der</strong>atsitzung am 15. Februar 2011<br />

Das Grundstück gegenüber dem Spielplatz Rubinweg<br />

soll in Bauland Wohngebiet umgewidmet<br />

werden. Auch kleine Än<strong>der</strong>ungen im Flächenwidmungsplan<br />

im Bereich des Kreisverkehrs an <strong>der</strong><br />

Gafringstraße und im Bereich <strong>der</strong> Gewerbestraße<br />

waren notwendig. Der Gemein<strong>der</strong>at beschloss daher<br />

einstimmig, das Planungsbüro Dipl. Ing. Herbert<br />

Schedlmayer aus Loosdorf damit zu beauftragen,<br />

die vorgesehenen Än<strong>der</strong>ungen im Flächenwidmungsplan<br />

<strong>der</strong> <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Euratsfeld</strong> einzuarbeiten.<br />

Einen einstimmigen Beschluss fasste <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at<br />

über die Sanierung des Güterweges Hamet.<br />

Von <strong>der</strong> Abteilung Güterwege des Amtes <strong>der</strong><br />

NÖ Landesregierung wurde eine Kostenschätzung<br />

vorgenommen. Laut dieser Schätzung werden Baukosten<br />

in Höhe von ca. € 75.000,- exkl. MWSt.<br />

anfallen. Eine För<strong>der</strong>ung von 60 % über ein EU-<br />

För<strong>der</strong>programm wurde zugesagt.<br />

Am 9. Februar 2011 ist am Gemeindeamt <strong>Euratsfeld</strong><br />

ein Schreiben von Klimabündnis Österreich<br />

eingelangt, in dem um Unterstützung des Volksbegehrens<br />

„Raus aus Euratom“ gebeten wird.<br />

Der Resolutionsantrag wurde einstimmig beschlossen.<br />

Gemein<strong>der</strong>atssitzung am 5. April 2011<br />

Im Voranschlag 2011 sind für den Siedlungsstraßenausbau<br />

€ 110.000,- berücksichtigt. Der<br />

Gemein<strong>der</strong>at beschloss einstimmig folgende Vorhaben<br />

im Jahr 2011 in das Ausbauprogramm auf-<br />

Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Information für Bauwerber!<br />

zunehmen: Teilstück Mühlauzeile – Mühlauleiten,<br />

Fertigstellung des Lindenweges. Einige weitere<br />

kurze Teilstücke können noch asphaltiert werden,<br />

dies ist aber noch von den erfor<strong>der</strong>lichen Einbauten<br />

(Wasser, Kanal, Telekom) abhängig.<br />

In <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzung wurde das Thema<br />

Abfertigungsvorsorge ausführlich diskutiert.<br />

Insgesamt 10 Bediensteten <strong>der</strong> Gemeinde steht bei<br />

Beendigung des Dienstverhältnisses eine Abfertigung<br />

zu (Ausnahme: Dienstnehmer kündigt).<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at beschließt einstimmig, eine Abfertigungsvorsorge<br />

für die Gemeindebediensteten<br />

abzuschließen.<br />

Beim Mehrzweckgebäude (Feuerwehrhaus,<br />

Gemeindebauhof, Musikheim) ist <strong>der</strong> Einbau<br />

von neuen Garagentoren vorgesehen. Der Gemein<strong>der</strong>at<br />

beschließt einstimmig, die Tore für das<br />

Mehrzweckgebäude zum Preis von ca. € 24.000,netto<br />

anzukaufen. Im Zuge <strong>der</strong> Umbaumaßnahmen<br />

soll auch eine Brauchwasseranlage für das Waschen<br />

von Feuerwehr- und Gemeindefahrzeugen<br />

errichtet werden. Auch diese Maßnahme wird einstimmig<br />

beschlossen.<br />

Die gesamten Umbauarbeiten werden von <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Euratsfeld</strong> organisiert und<br />

durchgeführt. Herzlichen Dank.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> vielfältigen Vernetzung dieser Kaserne<br />

mit <strong>der</strong> regionalen Wirtschaft beschließt <strong>der</strong><br />

Gemein<strong>der</strong>at mit einer Gegenstimme eine Resolution<br />

zur Erhaltung des Kasernenstandortes<br />

Amstetten.<br />

Die Protokolle <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzungen lesen Sie<br />

auf unserer Gemeindehomepage unter <strong>der</strong> Rubrik<br />

GR-Sitzungsprotokolle. Besuchen Sie auch<br />

die Bil<strong>der</strong>galerie.<br />

Bürgermeister Johann Weingartner<br />

In Zusammenhang mit <strong>der</strong> Errichtung und anschließenden Nutzung von Neu-, Zu-, Um- o<strong>der</strong> Einbauten<br />

ist zu beachten, dass dadurch die Neuberechnung bzw. Neubewertung einer Liegenschaft im Hinblick auf<br />

die Hausbesitzabgaben (Grundsteuer, Kanal- und Wassergebühren) notwendig wird. Wir weisen darauf<br />

hin, dass für bauliche Verän<strong>der</strong>ungen einerseits (zusätzlich zur baubehördlichen Meldung) eine<br />

Verän<strong>der</strong>ungsanzeige nach den Bestimmungen des NÖ Kanal- und NÖ Gemeindewasserleitungsgesetzes<br />

vorgesehen ist und an<strong>der</strong>erseits beim Finanzamt eine Erklärung zur Feststellung des Einheitswertes vorzulegen<br />

ist. Durch rechtzeitige Meldung bei Ihrer Gemeinde wird Ihnen einerseits <strong>der</strong> mit hohen Nachzahlungen<br />

(unter Umständen 5 Jahre zurück) verbundene Ärger und an<strong>der</strong>erseits das Aufbringen großer<br />

unvorhergesehener Geldmittel im Nachhinein erspart.<br />

Beachten Sie bitte, dass nicht die Baufertigstellung son<strong>der</strong>n das Datum <strong>der</strong> erstmöglichen Benützbarkeit<br />

(Bezug eines Wohnhauses) für das Entstehen des Abgabenanspruches relevant ist.<br />

Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Abgabenverbandes o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gemeinde gerne zur Verfügung.<br />

Euratsfel<strong>der</strong> Gemeindenachrichten vom 16. Mai 2011 - Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!