25.08.2013 Aufrufe

Einschraub-Rückschlagventile Typ RK und RB - Eurofluid

Einschraub-Rückschlagventile Typ RK und RB - Eurofluid

Einschraub-Rückschlagventile Typ RK und RB - Eurofluid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 2: Gehäuseausführung für direkten Leitungseinbau<br />

Anschlüsse G, E: ISO 228/1<br />

G-JIS, E-JIS: JIS B 2351<br />

passend<br />

für<br />

<strong>RK</strong><br />

<strong>RB</strong><br />

<strong>RK</strong><br />

<strong>RB</strong><br />

3. Weitere Kenngrößen<br />

Masse (Gewicht) ca. (g)<br />

<strong>Typ</strong><br />

<strong>Einschraub</strong>patrone<br />

<strong>Typ</strong><br />

Gehäuseausführung<br />

D 7445 Seite 3<br />

Einbaulage beliebig<br />

Druckmittel Hydrauliköl entsprechend DIN 51524 Teil 1 bis 3; ISO VG 10 bis 68 nach DIN 51519<br />

Viskositätsbereich: min. ca. 4; max. ca. 1500 mm2/s optimaler Betrieb: ca. 10 ... 500 mm2/s Auch geeignet für biologisch abbaubare Druckmedien des <strong>Typ</strong>s HEPG (Polyalkylenglykol) <strong>und</strong> HEES<br />

(synthetische Ester) bei Betriebstemperaturen bis +70°C<br />

Temperaturen Umgebung: ca. -40 ... +80°C<br />

Öl: -25 ... +80°C; auf Viskositätsbereich achten!<br />

Starttemperatur bis -40°C zulässig (Startviskositäten beachten!), wenn die Beharrungstemperatur im<br />

anschließenden Betrieb um wenigstens 20K höher liegt. Biologisch abbaubare Druckmedien: Herstellerangaben<br />

beachten. Mit Rücksicht auf die Dichtungsverträglichkeit nicht über +70°C.<br />

|p-Q-Kennlinien<br />

Ölviskosität<br />

während der<br />

Messung<br />

50 mm 2/s<br />

Kennzeichen <strong>und</strong> Bild<br />

G<br />

G-JIS<br />

E<br />

E-JIS<br />

F<br />

Durchflußwiderstand |p (bar)<br />

<strong>RK</strong> 0 <strong>RK</strong> 1 <strong>RK</strong> 1-... <strong>RK</strong> 2 <strong>RK</strong> 2-... <strong>RK</strong> 3 <strong>RK</strong> 3-... <strong>RK</strong> 4 <strong>RB</strong> 0 <strong>RB</strong> 1 <strong>RB</strong> 2 <strong>RB</strong> 3 <strong>RB</strong> 4<br />

<strong>RK</strong> 14 <strong>RK</strong> 28 <strong>RK</strong> 32 <strong>RK</strong> 47 <strong>RB</strong> 14 <strong>RB</strong> 28 <strong>RB</strong> 32 <strong>RB</strong> 47<br />

<strong>RK</strong> 16<br />

3 5 30 12 40 20 60 45 3 5 12 21 45<br />

<strong>RK</strong>(<strong>RB</strong> ) ... G..<br />

<strong>RK</strong> ... E..<br />

<strong>RB</strong> ... F..<br />

<strong>RK</strong> 0<br />

<strong>RB</strong> 0<br />

30<br />

30<br />

<strong>RK</strong> 1..<br />

<strong>RB</strong> 1..<br />

75<br />

60<br />

<strong>RK</strong> 2..<br />

<strong>RB</strong> 2..<br />

105<br />

85<br />

<strong>RK</strong> 3..<br />

<strong>RB</strong> 3..<br />

160<br />

140<br />

Durchflußwiderstand |p (bar)<br />

<strong>RK</strong> 4..<br />

<strong>RB</strong> 4..<br />

340<br />

300<br />

Volumenstrom Q (l/min) Volumenstrom Q (l/min)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!