25.08.2013 Aufrufe

Bauteilgeprüftes Sicherheitsventil Typ CMVX 2.. - Eurofluid

Bauteilgeprüftes Sicherheitsventil Typ CMVX 2.. - Eurofluid

Bauteilgeprüftes Sicherheitsventil Typ CMVX 2.. - Eurofluid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bauteilgeprüftes</strong> <strong>Sicherheitsventil</strong> <strong>Typ</strong> <strong>CMVX</strong> <strong>2.</strong>.<br />

zum Einschrauben in einfache Gewindebohrungen<br />

Betriebsdruck p max = 500 bar; Volumenstrom Q max = 28 l/min<br />

Als <strong>Sicherheitsventil</strong>e für Druckbehälter in ölhydraulischen Anlagen unter Berücksichtigung folgender Vorschriften:<br />

• Druckgeräte Richtlinie 97/23 EG<br />

• Betriebssicherheitsverordnung vom 21. Juni 2002<br />

• AD Regelwerk 2000 Merkblatt A2 neueste Ausgabe<br />

1. Allgemeines<br />

Die Geräte sind als Einschraubventile ausgebildet. Im Gerätekörper, in den sie eingeschraubt werden, genügt eine einfach<br />

herzustellende Gewindebohrung M 20x1,5 mit üblicher Kernbohrung des Aufnahmegewindes und 118°-Spitzenwinkel des Kernlochbohrers.<br />

Die Abdichtung der Eingangsseite P zur Ausgangsseite R erfolgt an der Berührungsstelle der stirnseitigen Dichtkante<br />

am Einschraubzapfen des Ventiles mit dem Stufenabsatz der Kernbohrung des Aufnahmegewindes. Die Abdichtung des eingeschraubten<br />

Ventiles nach außen und die Konterung wird durch eine Dichtmutter mit Verschraubungsdichtung und O-Ring erzielt.<br />

Die Auswahl gemäß der Tabelle Position 2 erfolgt nach dem Druckwert p (bar) innerhalb der jeweils zulässigen Bereiche p min ... p max,<br />

bei dem das Ventil ansprechen soll, und nach dem Förderstrom der Pumpe Q Pumpe (l/min), die den Hydrokreis versorgt (Q Pumpe $ Q zul.).<br />

Der gewünschte Einstelldruck (Ansprechbeginn) ist zusätzlich zur Bestellbezeichnung anzugeben. Das Ventil wird auf diesen Wert<br />

eingestellt und verplombt, der Druck erscheint als letztes Kennzeichen in dem aufgeprägten Bauteil- Kennzeichen.<br />

<strong>2.</strong> Lieferbare Ausführungen, Hauptdaten<br />

Die Auswahl aus nachfolgender Tabelle erfolgt nach dem gewünschten Einstelldruck innerhalb des jeweils zulässigen Druckbereiches<br />

pmin ... pmax (bar), bei dem das Ventil ansprechen soll. Dabei ist der zulässige Volumenstrom Qzul. (l/min) zu beachten. Der<br />

Förderstrom der Pumpe, die den Hydrokreis versorgt, darf Qzul. nicht überschreiten.<br />

Schaltsymbol<br />

<strong>Typ</strong>,<br />

Kennzeichen<br />

3. Weitere Kenngrößen<br />

Benennung, Bauart unmittelbar (direkt) wirkendes Druckbegrenzungsventil in Kegelsitz-Bauweise<br />

Einbaulage beliebig<br />

Befestigung eingeschraubt in selbst gefertigte Gerätekörper und gekontert. Siehe auch Montagehinweis Position 5<br />

Gewicht 160 g<br />

Durchflußrichtung P → R; P = druckseitiger Anschluß, R = Rücklauf (drucklos)<br />

Druckmittel Hydrauliköl entsprechend DIN 51524 Tl. 1 bis 3; ISO VG 10 bis 68 nach DIN 51519<br />

Auch geeignet für biologisch abbaubare Druckmedien des <strong>Typ</strong>s HEPG (Polyalkylenglykol) und HEES<br />

(synthetische Ester) bei Betriebstemperaturen bis +70°C.<br />

Betriebsviskosität ca. 12 ... 230 mm 2/s<br />

Reinheitsklasse 20/17...18/15 nach ISO 4406<br />

Temperaturen Umgebung: ca. -40 ... +80°C; Öl: -20 ... +80°C; auf Viskositätsbereich achten !<br />

Siehe auch D 5488/1 Position 3.<br />

Biologisch abbaubare Druckmedien: Herstellerangaben beachten. Mit Rücksicht auf die Dichtungsverträglichkeit<br />

nicht über +70°C.<br />

Statische Überlastbarkeit 2 x p max<br />

© 1995 by HAWE Hydraulik<br />

zulässiger<br />

Volumenstrom<br />

Q zul.<br />

(l/min)<br />

gewünschter Ansprechdruck<br />

p innerhalb<br />

pmin ... pmax (bar)<br />

20 ... 40<br />

41 ... 65<br />

66 ... 90<br />

91 ... 110<br />

111 ... 130<br />

131 ... 170<br />

171 ... 200<br />

201 ... 260<br />

261 ... 350<br />

351 ... 395<br />

396 ... 430<br />

431 ... 500<br />

HAWE HYDRAULIK SE<br />

STREITFELDSTR. 25 • 81673 MÜNCHEN<br />

Bauteilkennzeichen<br />

TÜV.SV.09 - 983 .4.F. G. p<br />

<strong>CMVX</strong> 2 G 15<br />

TÜV.SV.09 - 983 .4.F. 15. ...<br />

<strong>CMVX</strong> 2 F<br />

18<br />

23<br />

18. ...<br />

TÜV.SV.09 - 983 .4.F.<br />

23. ...<br />

20<br />

20. ...<br />

<strong>CMVX</strong> 2 E 22<br />

TÜV.SV.09 - 983 .4.F. 2<strong>2.</strong> ...<br />

28<br />

28. ...<br />

16<br />

16. ...<br />

<strong>CMVX</strong> 2 C 20<br />

TÜV.SV.09 - 983 .4.F. 20. ...<br />

28<br />

28. ...<br />

12<br />

1<strong>2.</strong> ...<br />

<strong>CMVX</strong> 2 B 16<br />

TÜV.SV.09 - 983 .4.F. 16. ...<br />

20<br />

20. ...<br />

D 7710 TÜV<br />

TÜV <strong>Sicherheitsventil</strong><br />

November 2010-01<br />

<strong>2.</strong>3


D 7710 TÜV Seite 2<br />

4. Geräteabmessungen Alle Maße in mm, Änderungen vorbehalten !<br />

Ventilgehäuse<br />

SW 22,<br />

Anzugsmoment<br />

50 Nm<br />

Dichtmutter<br />

SW 24,<br />

Anzugsmoment<br />

40 Nm<br />

Dichtkante<br />

O-Ring<br />

17,17x1,78<br />

AU 90 Sh<br />

Kantseal<br />

DKAR00016-N90<br />

DRV 100138-NB 650<br />

5. Hinweise für Betrieb, Montage und Wartung<br />

Die Aufnahmebohrung kann im Bedarfsfall durch eine<br />

Verschlußschraube verschlossen werden, wenn z.B. die<br />

Bestückung von einheitlich gefertigten Basiskörpern je<br />

nach Bedarf mit oder ohne <strong>CMVX</strong> 2 erfolgen soll.<br />

Verschlußschrauben siehe D 7710 Position 4.4 für<br />

Standard-Druckbegrenzungsventile <strong>Typ</strong> CMV <strong>2.</strong><br />

Aufnahmebohrung selbst gefertigter Gerätekörper.<br />

Hinweise in Position 5 beachten !<br />

1) Anspiegelung oder Ansenkung<br />

2) Ansenkung max #20 +0,2<br />

Basisblock<br />

Bei der Gestaltung des Basisblockes ist auf die Durchflußrichtung siehe Pos. 2 “Lieferbare Ausführungen, Hauptdaten” zu achten.<br />

Die Grenzwerte für Druck und Volumenstrom in der Tabelle nach Position 2 gelten für drucklosen Rücklauf zum Tank. Bei der<br />

Gestaltung des Basisblockes, in den das <strong>CMVX</strong> 2 eingeschraubt werden soll, ist deshalb der Durchflußwiderstand des Rücklaufkanals<br />

(R) möglichst gering zu halten, da er sich dem Ventildruck hinzuzählt. Es ist deshalb darauf zu achten, daß der R-Kanal<br />

ausreichend bemessen und möglichst ohne Umweg und ohne viele Umlenkungen in den Ölbehälter der Anlage zurückgeführt wird.<br />

Im jeweils untersten p min - Bereich 20 und 91 bar der Ventile <strong>CMVX</strong> 2 G und E bei Ausnützung der Q zul. - Werte ist es empfehlenswert,<br />

den R-Kanal nicht an den allgemeinen Rücklauf des Hydrokreises anzuschließen, wenn dort höhere Rückflußwiderstände zu erwarten<br />

sind, sondern getrennt drucklos zurückzuführen.<br />

Einbau und Überprüfung<br />

Der Einbau der Ventile hat mit besonderer Sorgfalt zu erfolgen. Die Bestimmungen der Druckgeräterichtlinie sind zu beachten. Die<br />

regelmäßige Überprüfung richtet sich nach den nationalen Vorschriften für <strong>Sicherheitsventil</strong>e und Anlagen.<br />

Die Einschraubventile <strong>Typ</strong> <strong>CMVX</strong> sind mit den erforderlichen Drehmomenten anzuziehen, Anzugsmomente siehe Pos. 4 “Geräteabmessungen”<br />

sowie nachfolgende Montageskizze.<br />

Um das Ventil vor äusserer Beschädigung zu schützen, ist auf eine sichere Einbauposition zu achten oder eine geeignete Schutzeinrichtung<br />

anzubringen.<br />

Schmutzpartikel dürfen während der Montage und im Betrieb nicht in das <strong>Sicherheitsventil</strong> gelangen. Der unter Position 3<br />

“Weitere Kenngrößen” geforderte Reinheitsklassenbereich ist einzuhalten!<br />

Einschrauben und kontern<br />

SW 22 <<br />

Anzugsmoment<br />

50 Nm<br />

Konter- und<br />

Dichtmutter<br />

SW 24,<br />

Anzugsmoment<br />

40 Nm<br />

Basiskörper<br />

Dichtkante <<br />

Anschlag<br />

;<br />

kontern<br />

=<br />

; Konter- und Dichtmutter vor dem Einschrauben des<br />

Ventiles bis zum Anschlag zurückdrehen<br />

< Ventil einschrauben und mit SW 22, 50 Nm festziehen.<br />

Darauf achten, daß die Verplombung nicht beschädigt<br />

wird!<br />

Die stirnseitige Dichtkante des Ventilgehäuses bildet<br />

mit der Schulter der Stufenbohrung im Basiskörper die<br />

metallische Dichtung der P- zur R-Seite<br />

= Konter- und Dichtmutter mit SW 24, 40 Nm festziehen


D 7710 TÜV Seite 3


D 7710 TÜV Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!