25.08.2013 Aufrufe

Elektronischer Druckmeßumformer Typ DT2 und DT2V - Eurofluid

Elektronischer Druckmeßumformer Typ DT2 und DT2V - Eurofluid

Elektronischer Druckmeßumformer Typ DT2 und DT2V - Eurofluid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Elektrische Kenngrößen<br />

Genauigkeit:<br />

Kennlinienabweichung<br />

im kompensierten Bereich ±1% vom Meßendwert (typisch ±0,6%)<br />

Reproduzierbarkeit ±0,2% vom Meßendwert<br />

Temperatureinfluß:<br />

mittlerer TK des Nullsignals ±0,15% vom Meßendwert / 10 K<br />

mittlerer TK der Spanne ±0,15% vom Meßendwert / 10 K<br />

Stabilität pro Jahr ±0,2% vom Meßendwert (bei Referenzbedingungen)<br />

D 5440 T/1 Seite 3<br />

3.3.1 <strong>Druckmeßumformer</strong> <strong>DT2</strong>-... (4 ... 20 mA)<br />

Versorgungsspannung UB 10 ... 36 V DC<br />

verpolungssicher<br />

max. zul. Riffelfaktor w 10% (Welligkeit)<br />

Die Versorgungsspannung UB muß dem Wert von 10V DC mindestens um den Betrag des Spannungsabfalls der externen Anzeige<strong>und</strong><br />

Auswertegeräten (siehe zulässige Bürde RA bzw. Position 1.1 “Anschlußschema”) übersteigen.<br />

Ausgang:<br />

Ausgangssignal IA 4 ... 20 mA, Zweileitersystem<br />

zulässige Bürde RA RA [Ohm] ≤ (UB [V] - 10 V) / 0,02 A<br />

Einstellzeit (10 ... 90%) tA ≤ 2 ms<br />

3.3.2 <strong>Druckmeßumformer</strong> <strong>DT2</strong>V-... (0 ... 10 V DC)<br />

Versorgungsspannung UB 14 ... 36 V DC<br />

verpolungssicher<br />

max. zul. Riffelfaktor w 10% (Welligkeit)<br />

Ausgang:<br />

Ausgangssignal UA 0 ... 10 V DC, Dreileitersystem, kurzschlußsicher<br />

zulässige Bürde RA ≥ 5 kOhm<br />

Einstellzeit (10 ... 90%) tA ≤ 2 ms<br />

3.4 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)<br />

Das Gerät wurde durch eine akkreditierte Prüfstelle auf EMV (Störaussendung <strong>und</strong> Störfestigkeit nach EN 61326) geprüft. Da die Prüfaufbauten<br />

nur eine typische Anwendung darstellen, entbindet diese EMV-Prüfung den Anwender nicht von der ordnungsmäßigen<br />

Durchführung einer vorgeschriebenen EMV-Prüfung an seiner Gesamtanlage (entsprechend der Richtlinie 89/336/EWG). Folgende<br />

Maßnahmen erhöhen die EMV:<br />

' das Gerät soll geerdet werden<br />

' das Gerät sollte in einen geschlossenen Metallschaltschrank eingebaut werden (Abschirmung)<br />

' Zuleitungen, wie Ein- <strong>und</strong> Ausgänge von <strong>und</strong> zum Gerät sollten so kurz wie möglich sein, notfalls abgeschirmt <strong>und</strong> paarweise<br />

verdrillt werden (zur Verminderung des Antenneneffektes, für Steigerung der Störfestigkeit).<br />

3.5 Hinweise zur Montage <strong>und</strong> Inbetriebnahme<br />

Der <strong>Druckmeßumformer</strong> erfüllt die Schutzart IP 67 nur dann, wenn die Leitungsdose mit dem Kabel ordnungsgemäß installiert ist.<br />

Zu dünnes Kabel bzw. sonstige <strong>und</strong>ichte Stellen an der Leitungsdose führen zum Aufheben des Schutzes gegen das Eindringen<br />

von Feuchtigkeit. Demzufolge kann die Feuchtigkeit in das Innere der Steckverbindung, somit in das Geräteinnere eindringen <strong>und</strong><br />

zu Korrosionsschäden bzw. Totalausfall der Elektronik führen.<br />

Achtung: Schäden die auf oben geschilderte Ursachen zurückzuführen sind, werden von der Gewährleistung ausgenommen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!