26.08.2013 Aufrufe

Tagungsprogramm und Anmeldung als PDF-Datei - Evangelische ...

Tagungsprogramm und Anmeldung als PDF-Datei - Evangelische ...

Tagungsprogramm und Anmeldung als PDF-Datei - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anmeldung</strong> Tagungsort<br />

bitte bis zum 25. Juni 2013<br />

Hiermit melde ich mich zum <strong>Evangelische</strong>n Hochschuldialog am 04. Juli 2013 an.<br />

Ich komme mit ………. Personen.<br />

Name:<br />

Straße:<br />

ESG Tübingen Sekretariat<br />

Adolf-Schlatter-Haus<br />

Österbergstraße 2<br />

72074 Tübingen<br />

PLZ Wohnort:<br />

Telefon:<br />

Telefon 07071 / 23097<br />

E-Mail stadtmitte@esg-tuebingen.de<br />

E-Mail:<br />

Der <strong>Evangelische</strong> Hochschuldialog findet statt in Hörsaal 25<br />

des Kupferbaus der Universität Tübingen:<br />

Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen<br />

Die <strong>Evangelische</strong>n Hochschuldialoge sind ein Projekt der<br />

<strong>Evangelische</strong>n Akademikerschaft in Deutschland. Der<br />

Tübinger Hochschuldialog wird gefördert von der<br />

<strong>Evangelische</strong>n Kirche in Deutschland (EKD) <strong>und</strong> der<br />

<strong>Evangelische</strong>n Landeskirche in Württemberg.<br />

Ansprechpartner<br />

Margot Gilch<br />

Krähwinkelweg 11<br />

71229 Leonberg<br />

Tel. 07152 / 71214<br />

margot.gilch@t-online.de<br />

Michael Seibt<br />

Österbergstr. 2<br />

72074 Tübingen<br />

Tel. 07071 / 23097<br />

stadtmitte@esg-tuebingen.de<br />

„Geld regiert die Welt –<br />

<strong>und</strong> wer regiert das Geld?“<br />

Kann Politik die globale Wirtschaft regulieren?<br />

Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelisch-<br />

Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, der<br />

<strong>Evangelische</strong>n Akademikerschaft in Deutschland,<br />

Landesverband Württemberg <strong>und</strong> der <strong>Evangelische</strong>n<br />

Studierendengemeinde Tübingen<br />

Donnerstag, 4. Juli 2013<br />

Universität Tübingen,<br />

Kupferbau, Hörsaal 25


Einladung<br />

Dieser Themenabend in der Reihe der Hochschuldialoge von<br />

<strong>Evangelische</strong>r Kirche <strong>und</strong> Hochschulen greift das Thema der<br />

internationalen Geldwirtschaft auf.<br />

Eine Frage, die viele Menschen beschäftigt, ist die nach den<br />

Steuerungsmöglichkeiten der Politik. Es drängt sich der<br />

Eindruck auf, dass die Politik vielfach nur noch reagiert <strong>und</strong> die<br />

Wirtschaft nach ihren eigenen Systemlogiken agiert.<br />

Wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung hat die<br />

Globalisierung der Wirtschaft, die transnational organisiert ist.<br />

Ihr stehen auf der anderen Seite in erster Linie nation<strong>als</strong>taatlich<br />

organisierte Regierungen gegenüber, die zu einer<br />

gemeinsamen finanzpolitischen Tendenz erst finden müssen.<br />

Für die Demokratie stellt sich die schwierige Frage, ob<br />

überhaupt noch Einflussmöglichkeiten der Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürger auf die Finanzpolitik bestehen. Welche Möglichkeiten<br />

gibt es, über Meinungsbildung, diskursive Prozesse <strong>und</strong><br />

demokratische Wahlen, die Finanzpolitik konstruktiv mit zu<br />

gestalten? Nicht zuletzt die Komplexität der Materie, <strong>und</strong> zwar<br />

sowohl der Wirtschaft <strong>als</strong> auch der Politik, lässt danach fragen,<br />

ob der finanzpolitische Bereich nicht weitgehend sich selbst<br />

überlassen ist.<br />

„Geld regiert die Welt - <strong>und</strong> wer regiert das Geld?“ Mit diesem<br />

pointiert zugespitzten Thema wollen die <strong>Evangelische</strong>n<br />

Hochschuldialoge wissenschaftliche Fachexpertise <strong>und</strong><br />

zivilgesellschaftliches Engagement, Wissenschaft <strong>und</strong> Ethik ins<br />

Gespräch bringen.<br />

Wir laden Sie herzlich zum <strong>Evangelische</strong>n Hochschuldialog ein,<br />

der bei einem Imbiss <strong>und</strong> bei Jazzmusik der Band Quaternary<br />

auch noch die Möglichkeit für weitere Gespräche im Foyer des<br />

Kupferbaus bietet.<br />

Die Teilnehmenden sind Gäste der Veranstalter.<br />

Universität Tübingen<br />

Evangelisch-Theologische Fakultät<br />

Prof. Dr. Birgit Weyel<br />

<strong>Evangelische</strong> Akademikerschaft in Deutschland<br />

LV Württemberg<br />

Margot Gilch<br />

<strong>Evangelische</strong> Studierendengemeinde Tübingen<br />

Michael Seibt, Hochschulpfarrer<br />

Programm<br />

18:15 Eröffnung<br />

Margot Gilch, Leonberg<br />

18.20 Grußwort<br />

Prof. Dr. Heinz-Dieter Assmann, Prorektor der<br />

Universität Tübingen<br />

18.30 Referat: „Sammelt euch Schätze im Himmel“<br />

(Mt 6,20) – Worauf es ankommt.<br />

Dr. h.c. Nikolaus Schneider, Hannover<br />

19.00 Referat: „Regieren in einer komplexen Welt“<br />

Prof. Dr. Josef Schmid, Tübingen<br />

19.30 Pause mit Getränken<br />

20.00 Podium: „Geld regiert die Welt – <strong>und</strong> wer regiert<br />

das Geld?“<br />

Dr. h.c. Nikolaus Schneider, Hannover<br />

Prof. Dr. Josef Schmid, Tübingen<br />

Prof. Dr. Jens Grunert, Tübingen<br />

Stud. theol. Veit Röger, Tübingen<br />

Stud. Politik <strong>und</strong> VWL Nico Volmer, attac Tübingen<br />

Moderation: Prof. Dr. Birgit Weyel, Tübingen<br />

21.30 Schlusswort<br />

Michael Seibt, Tübingen<br />

21.40 Imbiss / Gespräche<br />

Es spielt die Band Quaternary.<br />

Veranstalter<br />

Evangelisch-Theologische Fakultät<br />

Universität Tübingen<br />

<strong>Evangelische</strong> Akademikerschaft in Deutschland<br />

Landesverband Württemberg<br />

<strong>Evangelische</strong> Studierendengemeinde<br />

Tübingen<br />

Mitwirkende<br />

Margot Gilch<br />

<strong>Evangelische</strong> Akademikerschaft in Deutschland,<br />

Landesverband Württemberg<br />

Prof. Dr. Jens Grunert<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialwissenschaftliche Fakultät der<br />

Universität Tübingen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft<br />

(Bankwirtschaft)<br />

Band Quaternary<br />

aus Tübingen<br />

Veit Röger<br />

Stud. theol. Tübingen<br />

Prof. Dr. Josef Schmid<br />

Dekan der Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialwissenschaftlichen<br />

Fakultät der Universität Tübingen<br />

Dr. h.c. Nikolaus Schneider<br />

Vorsitzender des Rates der <strong>Evangelische</strong>n Kirche in<br />

Deutschland (EKD)<br />

Michael Seibt<br />

Hochschulpfarrer in Tübingen<br />

Nico Volmer<br />

Stud. Politik <strong>und</strong> VWL, attac Tübingen<br />

Prof. Dr. Birgit Weyel<br />

Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!