26.08.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Merzig

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Merzig

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März 2012 – Mai 2012


Aus dem Inhalt<br />

Begrüßung Pfr. Künhaupt<br />

Presbyteriumswahl 2012 Pfr. Künhaupt<br />

Aus der Landessynode Pfr. Winkler<br />

Weltgebetstag Ingrid Buchberger<br />

Konfirmandenabendmahl Frank Paqué<br />

Auszeit Christel Doß<br />

Hausmeistertag Rüdiger Wollenweber<br />

Friedensgebet Ilse Kutz<br />

Handarbeitsgruppe Erika Kohr / Barbara Kairies<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Merzig</strong><br />

Redaktion: Christel Doß, Marion Fischer, Iris Kirst, Hilde<br />

Lubs, Frank Paqué und Jörg Winkler.<br />

Für die mit Namen gezeichneten Beiträge ist der jeweilige<br />

Autor verantwortlich.<br />

Der nächste <strong>Gemeindebrief</strong> erscheint im Juni 2012<br />

Redaktionsschluss: 04.05.12


„Wenn du etwas 2 Jahre lang gemacht<br />

hast, betrachte es sorgfältig!<br />

Wenn du etwas 5 Jahre lang gemacht<br />

hast, betrachte es misstrauisch!<br />

Wenn du etwas 10 Jahre lang gemacht<br />

hast, mache es anders.“<br />

Mahatma Gandhi.<br />

Begrüßung<br />

Ich bin jetzt 5 Jahre bei Ihnen Pfarrer.<br />

Tatsächlich, Karneval 2007 zogen wir<br />

ein.<br />

Nun muss ich, was ich getan habe, also<br />

misstrauisch betrachten. Dabei fällt<br />

meine Bilanz der 5 Jahre so positiv aus!<br />

Wir wohnen gern im Pfarrhaus, nicht nur ich, die ganze Familie.<br />

Wir leben gern in <strong>Merzig</strong>. Wir lieben die Gegend! Gute Freunde<br />

durften wir gewinnen, nicht nur die Kinder. Beruflich habe ich<br />

wirklich 6 Richtige gezogen. Ich höre ja viel von<br />

Studienkollegen usw.. Was haben wir’s gut! In diesem Heft<br />

können sie Rückblicke auf sehr gelungene Aktionen finden:<br />

Presbyteriumswahl, einen tollen Kreis für die Besuche bei<br />

Neuzugezogenen gefunden... Und was wir wieder vorhaben!<br />

Tauffest, Freiluftgottesdienst an Pfingstmontag, Kindersommer.<br />

Es ist ein traumhaftes Arbeiten im Kreis engagierter und lieber<br />

Kollegen und einer unüberschaubaren Zahl an Menschen, die<br />

einfach mit anpacken, wenn es nötig ist. Das klingt nicht sehr<br />

nach misstrauischem Rückblick? Gandhi sprach von den<br />

Dingen, die ich getan habe. Und die Bilanz fällt so positiv aus,<br />

weil so viel Gutes mitgetan wurde von anderen.<br />

Nun also misstrauisch auf das geblickt, was ich getan habe.<br />

Doch, natürlich, es fällt mir genug ein, was anders hätte sein<br />

müssen oder unbedingt werden muss. Ich weiß ja, wir alle<br />

haben Grenzen und die wollen auch beachtet werden; aber<br />

habe ich die Prioritäten nicht oft falsch gesetzt? Vielleicht<br />

haben Sie diesen Eindruck in den 5 Jahren mit mir gewonnen.


Begrüßung<br />

Bin ich Ihnen persönlich etwas schuldig geblieben? Ich möchte<br />

um Verzeihung bitten.<br />

Ich tue das aber als Mensch, der unter dem Kreuz Jesu Christi<br />

steht und der dort hängend zu mir sagt: Du darfst sein, so wie<br />

Du bist, mit Deinen Fehlern und Schwächen, falschen<br />

Prioritäten und Deiner Schuld.<br />

Als Christen unser Werk misstrauisch betrachten, das steht uns<br />

schon gut an, aber auch getröstet. Er nimmt uns an, wie wir<br />

sind.<br />

Laut Ghandi muss ich also erst nach 10 Jahren alles anders<br />

machen. Na gut, wenn’s die nächsten 5 Jahre so bleibt, wär’s<br />

schön. Vielen Dank an alle für schöne 5 Jahre. Egal was<br />

kommt, das nimmt mir keiner mehr weg.<br />

Ich schreibe diese Worte bei großer Kälte (13. Februar) und<br />

freue mich auf ein Treffen mit ihnen an einem wunderschönen<br />

Tag mit Vogelgezwitscher und Blumenduft in meinem 6.<br />

Frühling in <strong>Merzig</strong>.<br />

Ihr<br />

Pfr. Klaus Künhaupt<br />

<br />

Freiluftgottesdienst<br />

Pfingstmontag, 28. 5. 2012, 10:30 Uhr


Weltgebetstag<br />

Der Weltgebetstag der Frauen<br />

findet am 3. März um 18.00 Uhr in der Martinskirche in<br />

Beckingen und in <strong>Merzig</strong> um 18.00 Uhr in St. Josef statt.<br />

Frauen aller Konfessionen laden an diesem Tag ein, gemeinsam<br />

Gottesdienst zu feiern und gemeinsam zu beten. Malaysias<br />

Frauen haben den Gottesdienst erarbeitet.<br />

Steht auf für Gerechtigkeit heißt die Gottesdienstordnung. Ja,<br />

in diesem erfolgreichen Staat gibt es große Ungerechtigkeit.<br />

Eine Petition an die Regierung in Malaysia begleitet die Kollekte.<br />

Denn die Hausangestellten, die aus den armen Nachbarländern<br />

kommen, leben unter menschenunwürdigen Zuständen:<br />

sie haben keine soziale Absicherung, keinen Arbeitsvertrag,<br />

die Pässe werden ihnen abgenommen und sie leben in<br />

ständiger Angst vor sexueller Gewalt. 300.000 Hausangestellte<br />

gibt es in Malaysia.<br />

Mit unserer Kollekte wird auch der Nicht-Regierungsorganisation<br />

„Tenaganita“ geholfen. „Tenaganita“ hilft den versklavten<br />

Frauen auf vielfältige Weise.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst findet in Beckingen bei Tee<br />

und Schnittchen ein Gedankenaustausch statt. In <strong>Merzig</strong> findet<br />

das Beisammensein durch ein Agapemahl und einen Diavortrag<br />

zum Thema „Land und Leute in Malaysia“ seinen Abschluss.<br />

Ingrid Buchberger<br />

---------------------------------------------------------------------------Werbung-----------


Herzliche Einladung zur<br />

MINIKIRCHE<br />

Gottesdienst für Krabbel- und<br />

Kindergartenkinder bis ca.5 Jahre<br />

Sonntag, 04.März 2012,<br />

11:00 Uhr<br />

in der Ev. Martinskirche Beckingen<br />

… und ein Baby wird getauft!


„ C A F E – P A U S E “<br />

- Förderung der Menschen mit Demenz<br />

- Entlastung der Angehörigen<br />

- Gesprächskreis -<br />

Unser Programm:<br />

Gemeinsam Kaffeetrinken,<br />

Erzählen, Vorlesen, einfache<br />

Gesellschaftsspiele,<br />

leichte, angepasste Mobilitätsübungen,<br />

individuelle Betreuung nach Bedarf zur<br />

Förderung und Aktivierung der noch vorhandenen<br />

Fähigkeiten.<br />

jeden 1. und 3. Donnerstag des Monats<br />

geöffnet von 15 - 18 h<br />

Gerne Willkommen sind auch interessierte Mitbürger an<br />

diesem Ort der Begegnung.<br />

Ein freundliches Team, freut sich auf ihren Besuch.<br />

Info: Martina Wulff: Tel. 06832-801358;<br />

mail: pause.beck@yahoo.de<br />

Bei Bedarf kann ein Fahrdienst oder eine<br />

Mitfahrgelegenheit angeboten werden.<br />

Die Nutzung unseres Betreuungsangebotes ist kostenlos<br />

und konfessionsunabhängig.


Verschiedenes<br />

Kleidersammlung für Bethel 12. – 16. März 2012<br />

08.00 – 12.00 Uhr in unseren Gemeindezentren<br />

Die Brockensammlung Bethel nimmt gerne Kleiderspenden entgegen. In<br />

etwa 4.500 <strong>Kirchengemeinde</strong>n im gesamten Bundesgebiet finden<br />

regelmäßig Kleidersammlungen für Bethel statt. Natürlich können die gut<br />

erhaltenen Kleidungsstücke auch direkt in Bethel abgegeben, oder als<br />

frankierte Paketsendung geschickt werden.<br />

Etwa 11.500 Tonnen (Stand: 12/2009) Bekleidung, Textilien und Schuhe<br />

werden jedes Jahr gesammelt.<br />

Die in den <strong>Kirchengemeinde</strong>n und Sammelstellen abgeholte Kleidung wird<br />

überwiegend an Fachsortierbetriebe verkauft und dort sortiert.<br />

Der Verkauf der Textilien erfolgt nach den Kriterien des<br />

Dachverbandes FairWertung e.V. Kleiderspenden und<br />

Postpakete die in Bethel, Saronweg, direkt ankommen, werden<br />

hier sortiert und in unseren Secondhand Läden verkauft oder an<br />

Bedürftige / Berechtigte günstig weitergegeben.<br />

Bedarfsgerecht stellen wir kostenlos Kleidung für Hilfsprojekte, z.B. in<br />

Osteuropa für Partnerorganisationen, zur Verfügung.<br />

---------------------------------------------------------------------------------Werbung-----------


Abendgottesdienst<br />

der etwas andere<br />

Gottesdienst<br />

mit Band, Theater,<br />

Meditation...<br />

... im Anschluss: Nachtcafé<br />

am 18.März<br />

19:00 Uhr<br />

Ev. Kirche in Beckingen


Ökumenischer Elternabend<br />

Mit Kindern<br />

bewusst die<br />

Osterzeit erleben<br />

Ökumenischer Elternabend<br />

Mittwoch, dem 28. März , 20 Uhr<br />

Im evangelischen Gemeindezentrum in Beckingen,<br />

Hindenburgstraße 23<br />

Infos gibt es bei:<br />

Gemeindereferentin Susanne Zengerly, Tel.: 06835 – 7420,<br />

E-Mail: susanne.zengerly@bgv-trier.de<br />

und Pfarrer Jörg Winkler, Tel.: 06835 – 1320, E-Mail:<br />

winklerjoe@gmx.de<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!!


<strong>Merzig</strong><br />

Alles muss klein beginnen.<br />

Gottesdienst für Kinder von 0-4 Jahren!<br />

Sonntag, 22. April 2012, 11:30 Uhr<br />

<strong>Evangelische</strong> Kirche <strong>Merzig</strong>, Hochwaldstraße 34


Konfirmation<br />

Pfingstsonntag 2012 werden vorraussichtlich<br />

konfirmiert:<br />

<strong>Merzig</strong>:<br />

Nikolaus Altpeter aus <strong>Merzig</strong>, Vivienne Blees aus<br />

Fremersdorf, Mike Bohr aus <strong>Merzig</strong>, Laura Gladkov aus<br />

Brotdorf, Katrine Hansen aus Brotdorf, Sascha Junker aus<br />

Schwemlingen, Viktoria Kissaradov aus Brotdorf, Jennifer<br />

Lir aus <strong>Merzig</strong>, Daniel Pjankov aus <strong>Merzig</strong>, Vanessa<br />

Prizkau aus <strong>Merzig</strong>, Tobias Schneider aus Brotdorf, Kevin<br />

Spetling aus <strong>Merzig</strong>, Johanna Theobald aus Bietzen, Julia<br />

Walger aus <strong>Merzig</strong>, Jennifer und Katharina Wendang aus<br />

Mechern, Leon Wick aus Weiskirchen, Denis Wiegant aus<br />

<strong>Merzig</strong>, Peter Zurmühlen aus <strong>Merzig</strong> und Michelle und<br />

Matteo Leya aus Mettlach.<br />

Beckingen:<br />

Booker Beckmann aus Remeldorff, Jan Bidot aus<br />

Rehlingen, Louisa Gerhardt aus Siersburg, Lara Goedicke<br />

aus Oberesch, Stephan Huckert aus Honzrath, Anthony<br />

Jung aus Beckingen, Constance Kehne aus Rehlingen,<br />

Johanna Rilat aus Beckingen, Annika Pitz aus Gerlfangen,<br />

Annemarie Röske aus Schwemlingen, Celina Marie Scülfort<br />

aus Schwemlingen, und Alexander Koss aus Beckingen


KONFIRMANDENABENDMAHL<br />

Aus der Gemeinde<br />

Was hat ein Messeretui mit dem<br />

Konfirmanden-Abendmahl zu tun?<br />

- Nein, bitte keine falschen<br />

Gedanken.<br />

- Abendmahl hat was mit Essen zu<br />

tun.<br />

Die Konfirmanden in Beckingen haben für Ihre Eltern gekocht, ein<br />

leckeres 3 – Gänge- Menü<br />

Dafür haben sie natürlich gutes Werkzeug gebraucht.<br />

Das Thema Abendmahl ist in<br />

unserer Kirche ein großes Thema.<br />

Wir feiern ein Mahl mit ganzem<br />

Einsatz. Selber kochen, selber<br />

servieren und mit Hilfe der Eltern die<br />

Küche wieder aufräumen.<br />

Abendmahl feiern, ganz im Sinne<br />

Jesus.<br />

Für die <strong>Merzig</strong>er Konfirmanden steht der Termin auch schon fest.<br />

Ein Zeitzeuge<br />

-----------------------------------------------------------------------------Werbung-----------<br />

• Container<br />

• Heizöl<br />

• Diesel<br />

• Transporte<br />

Tel. 06832/1313<br />

• Tankreinigung<br />

• Kanalreinigung undfilmung<br />

• Entsorgung


Gemeindefest 2012<br />

Die <strong>Kirchengemeinde</strong> lädt ein zum Gemeindefest,<br />

dieses Jahr in Beckingen am 24. Juni.<br />

Ab 11.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

danach:<br />

Mittagessen, Getränke, Kaffee und Kuchen,<br />

Grillwürstchen...<br />

Programm am Nachmittag:<br />

Musik und Tanz für Groß + Klein<br />

(Itchy Fingers angefragt)<br />

Singen + Spielen im Garten<br />

Flohmarkt, Wasserrutsche…


Ergebnis Presbyteriumswahl 2012<br />

Legende:<br />

Name Stimmen<br />

Bill, Achim 175<br />

Botschner Andreea 154<br />

Doß, Christel 228<br />

Geywitz, Silvia 202<br />

Holzer, Oliver 207<br />

Kawerau, Peter 215<br />

Konz, Andrea 257<br />

Laker, Klaus 174<br />

Lening, Emilia 131<br />

Poske, Volker 133<br />

Rhein-Fernandes, Susanne 129<br />

Rimbach, Heiko 137<br />

Schneider, Christof 205<br />

Wirth, Susanne 225<br />

Zimmer, Heike 88<br />

Kirst, Iris 234<br />

Paqué, Frank 295<br />

Wollenweber, Rüdiger 79<br />

Gewählte Bezirk Beckingen<br />

Gewählte Bezirk <strong>Merzig</strong><br />

Gewählte Mitarbeitende<br />

Einführung der gewählten Presbyter im Gottesdienst<br />

Sonntag, 11.03.12, 11.00 Uhr in der Martinkirche Beckingen.<br />

---------------------------------------------------------------------------Werbung-----------


Die Presbyteriumswahl- ein persönliches Resümee<br />

„Wie war die Wahl denn nun?“ so haben mich viele Leute gefragt.<br />

Fangen wir ganz vorne an: Es war toll, denn es war eine Wahl. So<br />

viele Gemeinden in nah und fern haben gar nicht gewählt. Es<br />

fanden sich nur die gleiche Anzahl an Kandidaten, wie auch Plätze<br />

vorhanden waren. Da galten die Kandidaten dann als gewählt.<br />

Das hat den Vorteil, dass dann keiner enttäuscht ist, der nicht<br />

gewählt wurde und natürlich spart man sich eine Menge Arbeit.<br />

Aber die Nachteile überwiegen: Menschen wollen heute immer<br />

mehr gefragt werden! Es ist doch nicht gut, ihnen dann ein<br />

Presbyterium vorzusetzen und zu sagen: Nun ist das so.<br />

Außerdem ist der Wahltag eine große Chance, um persönliche<br />

Kontakte zu knüpfen oder zu erneuern. Ich habe z.B. allen<br />

Erstwählern jetzt eine<br />

Freundschaftsanfrage bei<br />

Facebook stellen können. Und<br />

viele gute Gespräche ergaben<br />

sich am Rand.<br />

Die Wahlbeteiligung war etwas<br />

höher als vor 4 Jahren, aber<br />

mit 9,9% insgesamt (Bezirk<br />

<strong>Merzig</strong> 11,1%) natürlich nicht<br />

gerade hoch. Aber ich denke<br />

nicht, dass das heißt, dass fast<br />

Auch politische Prominenz kam<br />

wählen…-<br />

90% der Gemeindeglieder kein Interesse an der Wahl hatten.<br />

Viele Leute sind durchaus interessiert an der Gemeinde, kennen<br />

aber die Kandidaten nicht und sagen sich: „Bevor ich da was<br />

Falsches wähle, wähle ich lieber gar nicht:“ Das kann man<br />

verstehen, aber fürs nächste Mal möchte ich dem ein großes Wort<br />

von Joachim Gauck entgegenhalten: „Nie im Leben werde ich eine<br />

Wahl verpassen“.<br />

Das Ergebnis ist einerseits sehr schön und ich freue mich auf das<br />

neue Presbyterium. Andererseits denkt man doch: Schade, dass<br />

die und der nicht drin ist.“ Aber so ist das nun mal. Wer schon mal<br />

als Presbyter kandidiert hat, der oder die wird ja für andere<br />

Aufgaben sicher auch zur Verfügung stehen, und so freue ich mich<br />

auf die Zusammenarbeit mit allen Kandidaten.


Die Presbyteriumswahl- ein persönliches Resümee<br />

Unser Dank gilt an dieser<br />

Stelle ausdrücklich allen, die<br />

im Wahlkomitee, in der Küche,<br />

mit einem Kuchen oder durch<br />

ein Gebet unsere Wahl<br />

unterstützt haben.<br />

Wir sind schon ein tolles<br />

Team. Es macht Spaß, zu<br />

Euch zu gehören!<br />

Klaus Künhaupt<br />

Viele packten mit an, im Bild zwei<br />

Konfirmanden.<br />

<br />

Ostern in <strong>Merzig</strong><br />

Gründonnerstag: Mahlfeier an Tischen im Gemeindesaal.<br />

Wer hat Lust, die Tische festlich zu schmücken?<br />

Wer möchte im Gottesdienst mitwirken?<br />

Karfreitag: 10:00 Uhr, Kirche mit der Johannespassion von<br />

Joachim a Burgk (1546-1610), Ausführende: Collegium<br />

Cantorum <strong>Merzig</strong> u.d.L. von Markus Stein<br />

Ostersonntag: 10:00 Uhr Kirche mit Kinderbetreuung, anschl.<br />

Gemeindecafé.<br />

---------------------------------------------------------------------------Werbung-----------


Hausmeistertag 10.03.2012<br />

Wie jedes Jahr brauchen wir fleißige<br />

Helfer, um gemeinschaftlich unsere<br />

Kirche in frischem Glanz erstrahlen<br />

zu lassen.<br />

Es gibt zwei Arbeitsfelder:<br />

• Der Bereich unserer Kirche<br />

soll gründlich gesäubert und<br />

der neue Boden nochmal<br />

versiegelt werden. Dafür<br />

brauchen wir fünf Helfer für ca. drei Stunden.<br />

• Der Bereich zwischen Kirche und Pfarrers Garten, dort soll ein<br />

Kabel fachgerecht an der Mauer befestigt werden. Dafür sollten<br />

drei Helfer ca. 1,5 Stunden einplanen.<br />

Jeder von uns freut sich, wenn unsere Kirche und auch das darum<br />

liegende Areal sauber und ordentlich aussehen. Dazu gehört auch die<br />

nötige Pflege, die allerdings durch das wöchentliche Säubern und<br />

Aufräumen nicht abgedeckt ist. Darum würden wir uns freuen, wenn wir<br />

genügend Mitarbeiter finden, um in der geplanten Zeit die notwendigen<br />

Arbeiten auszuführen. Arbeitsmaterial und Getränke werden gestellt<br />

und wir freuen uns auf eine gute Gemeinschaft und lockeres<br />

Miteinander.<br />

Alle, die fleißig mithelfen möchten, melden sich bitte im Gemeindebüro<br />

an.<br />

Ihr Hausmeister Rüdiger Wollenweber<br />

--------------------------------------------------------------------------------Werbung-------------------<br />

AN IHRER SEITE<br />

DILLSCHNEIDER<br />

DAS BESTATTUNGSHAUS<br />

Der Trauer einen Platz geben – würdevoll bestatten<br />

WIR BERATEN SIE GERNE!<br />

<strong>Merzig</strong>, Tel: 06861/6055 - Tel: 0171/7417035<br />

Auch in Losheim am See und Saarlouis<br />

www.dillschneider-bestattungen.de


Der (Montags) Vortrag<br />

Eine Gruppe von Gemeindegliedern<br />

organisiert ca. 6 mal im Jahr einen Vortrag.<br />

Dazu kann jeder Vorschläge und Wünsche<br />

einbringen, einen Referenten ins Gespräch<br />

bringen und natürlich auch gerne selbst<br />

einen Vortrag anbieten. Eingeladen sind<br />

natürlich alle!<br />

Zuletzt kam folgende Anmerkung: Warum bleibt so eine Aktion<br />

auf ein und demselben Wochentag? Vielleicht können mehr<br />

Menschen, zumindest dann und wann, teilnehmen, wenn der<br />

Termin in der Woche springt? Wir wollen darüber gern<br />

nachdenken, aber erst im 2. Halbjahr, denn für das erste stehen<br />

die Termine schon fest:<br />

Zeit: Montag, jeweils 20:00 Uhr,<br />

Ort: Gemeindehaus <strong>Merzig</strong>, 1. Etage.<br />

26. März 2012,<br />

Dr. Dieter Bach,<br />

Pskow- eine soziale Stadt im Russland<br />

Putins und Medwedjews. (Der Titel<br />

wurde gegenüber dem Dezember-<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> der aktuellen Entwicklung<br />

und den Wünschen der Teilnehmer angepasst)<br />

23. April 2012<br />

Dr. Burchardt und Marion Hahn:<br />

„Himmlische Steine - Zeugen der<br />

Backsteingotik in Mecklenburg-<br />

Vorpommern".<br />

18. Juni 2012, Ingrid Buchberger:<br />

"Der Magdeburger Dom".


Sonntags - Brezel - Stammtisch<br />

Predigt – reden<br />

Glaube – leben<br />

Kommen Sie ins Gespräch!<br />

Kennen Sie das – der Gottesdienst ist zu Ende, eine gute<br />

Predigt will verdaut werden, aufkommende Fragen und<br />

vielleicht auch Kritik wollen diskutiert sein, wichtige und weniger<br />

wichtige Neuigkeiten sollen ausgetauscht werden, Termine und<br />

Treffen – ja wo ist denn jetzt mein Terminkalender?? Und das<br />

alles auf dem Platz vor der Kirche. Durst haben wir eigentlich<br />

auch und vielleicht auch schon ein bisschen Hunger. Da soll<br />

jetzt Abhilfe her: 1x im Monat möchten wir mit dem Stammtisch<br />

vor der Kirche stehen und Brezeln, Durstlöscher und Gespräch<br />

über den Glauben, die Predigt und.... anbieten. Anfang März/<br />

April soll der Stammtisch starten. In Erwartung guter<br />

Gemeinschaft und Gespräche freuen wir uns auf eine rege<br />

Beteiligung,<br />

Ihr Stammtischteam<br />

Annemarie & Rüdiger Wollenweber , Klaus Künhaupt<br />

Sonntags - Brezel - Stammtisch<br />

---------------------------------------------------------------------------Werbung-----------


Beckingen<br />

Spielkreis wöchentlich<br />

Einladung zu Kreisen und Gruppen der Gemeinde<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

09.30 – 11.30<br />

09.30 – 11.30<br />

Daniela Metzler-Thiel 06835/1048<br />

Dorothee Winkler 06835/1320<br />

Nachmittag der<br />

Begegnung<br />

3. Mittwoch im Monat Mittwoch ab 15.00 Uhr Jörg Winkler 06835/1320<br />

TEE-INN wöchentlich Freitag 17.00 – 21.00 Frank Paqué 06861/76118<br />

Singkreis wöchentlich Montag ab 19.45 Uhr Frank Paqué 06861/76118<br />

Vorbereitungsteam<br />

Kirche für Kinder<br />

wöchentlich Dienstag ab 20.15 Jörg Winkler 06835/1320<br />

Café-Pause<br />

1. und 3. Donnerstag im<br />

Donnerstag 15.00 – 18.00<br />

Monat<br />

Martina Wulff 06832/801358<br />

<strong>Merzig</strong><br />

Spielgruppe 1. Mittwoch im Monat Mittwoch 16.00 – 18.00 Ulrike Jensen 06835/501661<br />

Kinderchor wöchentlich Freitag 16.30 – 18.00 Susanne Künhaupt 06861/ 8390243<br />

Flötenkids wöchentlich Donnerstag 15.15 – 17.00 Frank Paqué 06861/76118<br />

Flötenkreis wöchentlich Donnerstag 17.00 – 18.00 Frank Paqué 06861/76118<br />

Bläserunterricht wöchentlich Donnerstag 18.00 – 19.30 Frank Paqué 06861/76118<br />

Posaunenchor wöchentlich Donnerstag 19.30 – 21.00 Frank Paqué 06861/76118<br />

Offener Treff wöchentlich Mittwoch 17.00 – 21.00 Frank Paqué 06861/76118<br />

Frauenhilfe 2. Mittwoch im Monat Mittwoch ab 15.00 Ingrid Buchberger 06861/4504<br />

Handarbeitsgruppe 3. Mittwoch im Monat Mittwoch ab 15.00 Erika Kohr 06861/5854<br />

Frauenfrühstück<br />

mit Männern<br />

2. Dienstag im Monat Dienstag ab 09.00 Ingrid Buchberger 06861/4504<br />

Auszeit 3. Freitag im Monat Freitag 19.30 – 21.00 Christel Doß 06861 72906


Gottesdienste <strong>Merzig</strong><br />

<strong>Evangelische</strong> Kirche <strong>Merzig</strong><br />

März<br />

So. 04. 10.00 Paqué anschl. Gemeindetreff<br />

So. 18. 10.00 Künhaupt Abendmahl<br />

So. 25. 10.00 Künhaupt Abendmahl<br />

April<br />

So. 01. 10.00 Künhaupt<br />

Do. 05. 19.00 Gründonnerstag Künhaupt Abendmahl<br />

Fr. 06. 10.00 Karfreitag Künhaupt<br />

So. 08. 10.00 Ostersonntag Künhaupt anschl. Gemeindetreff<br />

So. 15. 10.00 Winkler Abendmahl<br />

So. 22. 10.00 Familiengottesdienst Künhaupt<br />

So. 29. 10.00 Csöff<br />

Mai<br />

So. 06. 10.00 Künhaupt anschl. Gemeindetreff<br />

So. 13. 10.00<br />

Künhaupt<br />

Vorstellung<br />

Konfirmanden<br />

Do. 17. 10.00 Christi Himmelfahrt Winkler Abendmahl<br />

So. 20. 10.00 Winkler Abendmahl<br />

Sa. 26. 18.00 Künhaupt Abendmahl<br />

So. 27. 11.00<br />

Pfingstsonntag<br />

14.00<br />

Künhaupt Konfirmationen<br />

Mo.28. 10.30 Pfingstmontag Freiluftgottesdienst Villa Borg<br />

Gemeindetreff: Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

04.03., 08.04., 06.05.<br />

Gottesdienste in Seniorenheimen:<br />

Heinrich-Albertz-Haus: Am Stadtwald 29<br />

samstags, 16.00 Uhr 10.03., 05.05.<br />

Haus St. Barbara, Fremersdorf<br />

Donnerstag,15.00 Uhr: 22.03.


Gottesdienste Beckingen<br />

Martinskirche Beckingen<br />

März<br />

So. 04. 09.30 Winkler Abendmahl<br />

11.00 Mini-Kirche Winkler mit Taufe<br />

So. 11. 11.00<br />

Familienfreundlicher<br />

Gottesdienst<br />

Künhaupt /<br />

Winkler<br />

Einführung<br />

Presbyter<br />

So. 25. 09.30 Paqué Abendmahl<br />

April<br />

So. 01. 09.30 Winkler<br />

Do. 05. 19.00 Gründonnerstag Winkler Abendmahl<br />

Fr. 06. 09.30 Karfreitag Winkler Abendmahl<br />

So. 08. 05.30 Ostersonntag Winkler<br />

anschl.<br />

Osterfrühstück<br />

Mo. 09. 11.00 Ostermontag Winkler Familiengottesdienst<br />

So. 22. 09.30 Winkler Abendmahl<br />

Sa. 28. 18.00 Csöff Abendmahl<br />

Mai<br />

So. 06. 09.30 Abendmahl<br />

So. 13. 11.00<br />

Familienfreundlicher<br />

Gottesdienst<br />

Winkler<br />

Vorstellung<br />

Konfirmanden<br />

So. 27. 10.30 Pfingstsonntag Winkler Konfirmation<br />

Mo.28. 10.30 Pfingstmontag Freiluftgottesdienst Villa Borg<br />

Kirche für Kinder:<br />

samstags 11 – 14 Uhr: 17.03. (11-13.00 Uhr OHNE<br />

Mittagessen)!, 21.04., 19.05.<br />

Gottesdienste kath. Kirche Eimersdorf<br />

Sonntag 11.00 Uhr: 22.04.<br />

Gottesdienste in Seniorenheimen:<br />

Rosenresidenz Beckingen, Dillinger Straße 8<br />

mittwochs 16.00 Uhr: 28.03., 25.04., 30.05.<br />

Haus Blandine Düppenweiler, Herrenschwamm 6<br />

donnerstags 16.00 Uhr: 29.03., 26.04., 31.05.


Termine im Überblick<br />

ÖKUMENISCHES FRIEDENSGEBET<br />

<strong>Evangelische</strong> Kirche <strong>Merzig</strong> 17.00 Uhr<br />

05. März 02. April 07. Mai<br />

21. März<br />

Osterbasteln<br />

13. März<br />

Eine märchenhafte<br />

Erzählung<br />

NACHMITTAG DER BEGEGNUNG<br />

im Gemeindezentrum Beckingen 15.00 Uhr<br />

18. April<br />

Spiele<br />

FRAUENFRÜHSTÜCK mit Männern<br />

im Gemeindehaus <strong>Merzig</strong> 09.00 Uhr<br />

10. April<br />

Vorbesprechung<br />

„Frauenmahl“<br />

Mai<br />

Ausflug zur<br />

Käserei in Illingen<br />

8. Mai<br />

Ausflug nach<br />

Kanzem<br />

---------------------------------------------------------------------------Werbung-----------


Verschiedenes<br />

„Werbung im <strong>Gemeindebrief</strong> – muss das sein?“<br />

Nein, es muss nicht sein. Aber wir freuen uns, dass Firmen aus<br />

unserer Region mit ihrem Werbeblock mithelfen, die<br />

Druckkosten für unseren <strong>Gemeindebrief</strong> deutlich zu senken.<br />

Danken möchte ich an dieser Stelle auch Herrn Müller, der mit<br />

viel Einsatz unterwegs gewesen ist!<br />

Jörg Winkler<br />

<br />

Ostern in Beckingen<br />

Um 05.30 Uhr in die Kirche?<br />

Ja, weil es ein besonderes Erlebnis ist, den Ostertag auch<br />

wirklich „von Anfang an“ zu begrüßen.<br />

Alle Kinder tragen noch im Dunkeln gemeinsam die Osterkerze<br />

in die Kirche, wir singen frohe Osterlieder,<br />

freuen uns an der Auferstehung und dem<br />

neuen Leben...<br />

... und nach dem Familiengottesdienst<br />

genießen wir ein leckeres Osterfrühstück.<br />

Ach ja, der Osterhase schaut dann auch<br />

immer noch im Garten vorbei ;-)<br />

---------------------------------------------------------------------------Werbung-----------


Verschiedenes<br />

Nachbarschaftsleute im Bezirk <strong>Merzig</strong><br />

Wenn eine Familie neu in unsere Stadt zieht und wenn ein<br />

Baby geboren wird, kommt jetzt Besuch von unserer Gemeinde.<br />

Eine Dame, die im Dorf bzw. in der Nähe wohnt, besucht im<br />

Namen der Gemeinde, heißt willkommen bzw. gratuliert, bringt<br />

ein kleines Geschenk und Informationen über unsere Gemeinde<br />

mit. In jedem Dorf ist dafür eine Dame da, im Falle von<br />

Brotdorf und Hilbringen zwei. Die Kernstadt habe ich in 5 etwa<br />

gleichgroße Bezirke eingeteilt. Ich bin sehr froh, dass ich für<br />

alle Bezirke recht problemlos eine Dame gewinnen konnte.<br />

In der Vergangenheit habe ich mich bemüht, die Neuzugezogenen<br />

zu besuchen. Wann immer ich es schaffte, war es sehr<br />

schön. Aber leider blieb das aus zeitlichen Gründen sehr lückenhaft.<br />

Nun habe ich Hilfe, und wir können zuverlässig sagen:<br />

Jeder Neubürger bekommt Besuch!<br />

Die Besuche bei Neugeborenen haben wir neu angefangen,<br />

erste Rückmeldungen hören sich vielversprechend an.<br />

An einem Abend im Januar haben wir uns getroffen und uns<br />

beraten. Dabei gab es sehr hilfreiche Impulse für die Gemeindeentwicklung.<br />

Etwa die Idee, eine Broschüre anzufertigen<br />

„Was wir für Kinder anbieten“. Diese ist jetzt in Arbeit.<br />

Was die Damen auch sehr interessierte: Wie viele <strong>Evangelische</strong><br />

wohnen eigentlich in meinem Dorf? Vielleicht interessiert das ja<br />

noch mehr Leute.<br />

Dorf Nachbarschaftsfrau <strong>Evangelische</strong><br />

Ballern Sabine Leick-Specht 72<br />

Bietzen Ulrike Folz-Tönnies 72<br />

Brotdorf Hilde Lubs<br />

Monika Wallrich<br />

284<br />

Fitten Christel Hartmann 66<br />

Harlingen Svenja Boehlke-Klinke 30<br />

Hilbringen Kirsten Holzer (Seitert)<br />

Alexandra Fox (Tal)<br />

242<br />

Mondorf Silke Bollig 45


Verschiedenes<br />

Silwingen Susanne Hofmann 22<br />

Biringen Janine Trender 29<br />

Menningen Inge Altmaier 40<br />

Fremersdorf Alexandra Thiel 76<br />

Merchingen Katja Wetta 50<br />

Mechern Karin Meyer-Primm 57<br />

Kernstadt Reisberg: Anna Fink<br />

Nord: Christel Doß<br />

Mitte: Silvia Geywitz<br />

Süd: Heidrun Kawerau<br />

Gipsberg: Ingrid Buchberger<br />

1618<br />

Summe 2703<br />

Klaus Künhaupt<br />

Gründungsversammlung<br />

Festkomitee 2015<br />

<br />

Im Jahre 2015 feiert die <strong>Evangelische</strong><br />

Kirche in <strong>Merzig</strong> ihr<br />

150. Jubiläum. Dies soll festlich<br />

begangen werden. Aber wie?<br />

Dafür brauchen wir Ihre Ideen!<br />

Wir wollen ein Festkomitee aus<br />

möglichst vielen Gemeindegliedern,<br />

aber auch sonstigen Mitbürgern<br />

bilden. Denn schließlich<br />

ist die Kirche nicht nur die<br />

Zierde unserer Gemeinde, sondern auch eines der bedeutenderen<br />

Baudenkmale unserer Stadt!<br />

Mittwoch, 21. März 2012, 20:00 Uhr, großer Saal<br />

Gemeindehaus <strong>Merzig</strong> (EG).


Aus der Gemeinde<br />

Sänger und Sängerinnen für unseren<br />

C H O R<br />

Probe: Montags, 20.00 – 22.00 Uhr im Gemeindesaal in<br />

Beckingen<br />

Mitspieler und Mitspielerinnen im<br />

P O S A U N E N C H O R<br />

Probe: Donnerstags, 19.30 – 22.00 Uhr im<br />

Gemeindesaal in <strong>Merzig</strong><br />

Bitte bei Frank Paqué melden: 06861 76118<br />

---------------------------------------------------------------------------Werbung-----------


Kirche für Kinder<br />

in <strong>Merzig</strong><br />

Sucht dringend<br />

Mitarbeiter<br />

Jeden Monat eine große Aktion für ca 30 Kinder mit<br />

Bastelangebot, Mittagessen, Spiel und Spaß, das ist eine ganz<br />

schöne Herausforderung!<br />

Bisher war das gut zu schaffen, denn die Arbeit verteilte sich<br />

auf viele Schultern. Da konnte man auch ruhig mal einen Monat<br />

aussetzen. Aber in letzter Zeit sind die Mitarbeiter so rar<br />

geworden, dass wir um Hilfe schreien müssen. Kirche für<br />

Kinder in <strong>Merzig</strong> steht wirklich auf der Kippe.<br />

Darum suchen wir ganz dringend: Verlässliche Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter.<br />

Aufwand: 2 x donnerstags Vorbereitung, ca. 1 ½ h, eventuell<br />

vorher etwas ausprobieren oder Material besorgen. An den<br />

„Kirche für Kinder“ Samstagen 10:00-15:00 Uhr Aufbau,<br />

Mithilfe, Aufräumen etc.<br />

Melden Sie sich bitte bei Pfarrer Künhaupt, Tel. 06861-6295<br />

---------------------------------------------------------------------------Werbung-----------


Heilig Abend<br />

18<br />

Eine Aktion wird Erwachsen<br />

Freunde haben für Fremde eine Bleibe eingerichtet<br />

in <strong>Merzig</strong><br />

in unserem Gemeindehaus.<br />

Heilig Abend allein , das muss nicht sein.<br />

Drei Bilder um einen Eindruck zu ermöglichen:<br />

Die festlichen Tische<br />

Der Koch: Jan Martin Krok<br />

Ein Bild im Saal<br />

Ein Dankeschön an alle, die diesen Abend ermöglicht haben.<br />

Frank Paqué


Von der Landessynode<br />

Anfang Januar tagte unser „oberstes“ Leitungsgremium, die<br />

Landessynode der Ev. Kirche im Rheinland.<br />

Für die <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Merzig</strong> besonders relevant ist ein Beschluss<br />

zur „Verschlankung“ der Verwaltung von<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>n. Ab 2017 soll es in der gesamten Landeskirche<br />

nur noch ein zentrales Verwaltungsamt pro Kirchenkreis geben.<br />

Alle bisher noch selbständig verwaltenden <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />

unseres Kirchenkreises Saar-West (in unserer Umgebung außer<br />

uns z.B. noch Dillingen und Mettlach-Perl) müssen sich bis dahin<br />

dem Verwaltungsamt in Saarbrücken angeschlossen haben.<br />

Unsere Versuche, diesen Beschluss zu verhindern, da wir funktionierende<br />

kleine Einheiten vor Ort großen Behörden in der Ferne<br />

vorziehen, sind gescheitert.<br />

Die Konsequenzen dieses Beschlusses müssen im neuen<br />

Presbyterium bearbeitet werden. Es geht um so wichtige Dinge<br />

wie den Arbeitsplatz unserer Frau Kirst und was in Zukunft noch<br />

vor Ort erledigt werden kann und darf.<br />

Das zentrale Behörden kein Allheilmittel sind, war leider auch<br />

Thema der Synode. Im Beihilfe- und Bezügezentrum (BBZ), einem<br />

Tochterunternehmen der Landeskirche zur Verrechnung von<br />

Beihilfen und Gehältern, wurden Rücklagen in Fonds angelegt, die<br />

als äußerst unseriös einzustufen sind. Durch diese Spekulationen<br />

und eine fehlerhafte Kontrolle ist der Landeskirche ein Schaden<br />

von ca. 20 Millionen € entstanden.<br />

Das ist eine Schande und zieht auch strafrechtliche Ermittlungen<br />

nach sich.<br />

Zu Gast in Bad Neuenahr war auch Bischof Ackermann aus Trier.<br />

Neben einer Andacht lud er die Anwesenden zur Heilig-Rock-<br />

Wallfahrt nach Trier ein.<br />

Das wird für uns <strong>Evangelische</strong> wohl immer eine zweischneidige<br />

Sache bleiben, einerseits gilt es ökumenische Veranstaltungen zu<br />

unterstützen, andererseits die Sache mit dem Mantel…<br />

Jörg Winkler


SOMMERFREIZEIT<br />

425,-- €<br />

auf dem<br />

Anmeldung bei Frank Paqué,<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Merzig</strong>,<br />

Am Gaswerk 7, Tel:06861 / 76118<br />

Moliets – Plage / Frankreich<br />

8. Juli – 22. Juli 2012<br />

für Jugendliche ab<br />

14 Jahren


Aus der Gemeinde<br />

Kinder SOMMERFERIEN Zeltfreizeit<br />

Hinter der Kirche<br />

Hallo Eltern mit Kindern im Alter von 6 – 12 Jahren!<br />

Die Idee: Eine 5 Tage Zeltfreizeit im Garten der Kirche<br />

Datum: Freitag 29. Juni bis Dienstag 03. Juli<br />

Als Erstes: Herzliche Einladung<br />

Als Zweites: Gibt es Mitarbeiter? Bitte bei Frank melden!<br />

Als Drittes: Wenn Geschwister jünger sind, bleibt einer<br />

der Eltern zum Übernachten!<br />

Als Viertes: Wir kochen selbst.<br />

Als Fünftes: Ein gutes Programm.<br />

Der PREIS: 40,-€ ist heiß<br />

Als Sechstes: Jeder bringt seine Übernachtungssachen<br />

selber mit.<br />

Als Siebtes: Eltern helfen beim Auf + Abbau der Zelte<br />

Anmeldetermin bis 25. Mai 2012.<br />

Frank Paqué: 06861 76118 > frankpaque@gmx.de


konzertimkeller<br />

Hätten Sie es gewusst?<br />

-Was?<br />

Na, wie oft es konzertimkeller schon gab?<br />

17 mal konzertimkeller!<br />

Termine 2012<br />

18_25_02_2012<br />

19_21_04_2012<br />

20_15_09_2012<br />

21_15_12_2012<br />

Am 24. November 2007 ging es los,<br />

das erste Konzert.<br />

Von den Jugendlichen, auch aus der<br />

Gemeinde die Livemusik schätzen<br />

ein hochangesehenes Ereignis.<br />

Von den anderen Gemeindegliedern<br />

ein über-sehenes, ein über-hörtes<br />

Ereignis.<br />

Dieser Krach<br />

im Keller, muss<br />

das sein?<br />

– JA –<br />

Krach machen die Autos, die den Gottesdienst stören.<br />

BUMM BUMM BUMM Im Keller wird gute, wenn auch laute<br />

Musik gespielt.<br />

Frank Paqué


au- und möbelschreinerei<br />

meisterbetrieb<br />

möbelfachgeschäft<br />

holztreppen<br />

türen und fenster<br />

wintergärten<br />

kunstofffenster<br />

bestattungsunternehmen<br />

Apothekerin Annemarie Kiefer-Schlarb<br />

bies gmbh<br />

am eisborn 5<br />

66663 merzig/brotdorf<br />

tel. 0 68 61 / 29 95<br />

fax 0 68 61 / 7 66 13<br />

66701 Beckingen<br />

Talstr. 128<br />

Telefon: 06835/24 35<br />

Telefax: 06835/6 83 76<br />

E-Mail:<br />

engel.apo.beckingen<br />

@pharma-online.de<br />

Seit über 115 Jahren im Dienste Ihrer Gesundheit<br />

Inhaber: Horst Bedersdorfer<br />

Elektroinstallationen<br />

Blitzschutz<br />

Datennetze<br />

Reparatur+Service<br />

Beleuchtungssysteme<br />

Kommunikationstechnik<br />

Hausgeräte-Technik<br />

Rotensteiner Weg 31 66663 <strong>Merzig</strong><br />

Tel.: 0 68 61 / 24 60 Fax 0 68 61 / 99 29 70<br />

eMail:elektheo@aol.com www.elektro-theobald.de


Auszeit ----<br />

--- ein monatlicher Treff für Frauen jeden Alters, die tagsüber<br />

eingebunden sind in Beruf, Familie, Pflege, u.a., die Lust und<br />

Freude daran haben zwanglos mit anderen zu plaudern.<br />

In unserem Treff wird viel geredet und die Losung des Tages<br />

bietet oft schon Anlass zu Gesprächen über Gott und die Welt.<br />

Aber es gibt auch andere Dinge, mit denen wir uns gerne<br />

beschäftigen, wie basteln, Aquarell malen, Spieleabend,<br />

Kinobesuch, gemeinsam kochen, usw.<br />

Da wir unsere Abende frei gestalten, kann jeder seine Ideen und<br />

Wünsche einbringen.<br />

Zurzeit besteht der Kreis aus sechs bis acht Personen, die<br />

regelmäßig kommen.<br />

Wurde Ihr Interesse geweckt?<br />

Kommen Sie vorbei und beschnuppern uns. Wir würden uns sehr<br />

freuen.<br />

Im März treffen wir uns am Freitag, dem 16. 03., um 19.30 Uhr im<br />

<strong>Evangelische</strong>n Gemeindehaus in <strong>Merzig</strong>, im "Café".<br />

Unsere Auszeit-Termine sind in der Regel immer am 3. Freitag im<br />

Monat. Die genauen Termine und evtl. Änderungen sind auch auf<br />

der Homepage zu finden (www.evangelisch-in-merzig.de).<br />

Christel Doß<br />

---------------------------------------------------------------------------Werbung-----------


aus dem Psalmbuch der <strong>Evangelische</strong>n Kirche<br />

Lieber Gott, ich möchte mit dir reden. Hast du Zeit für mich?<br />

Siehst du, wie schlecht es mir geht, wie nervös ich bin und<br />

immer den Tränen nahe?<br />

Mich beunruhigt, dass es so viele gottvergessene Menschen<br />

gibt; das Unheil, das sie verbreiten, trifft ja auch mich. Ich habe<br />

Angst, nicht nur für mein Leben, sondern für die ganze Welt.<br />

Manchmal packt mich kaltes Grauen, wenn ich sehe, wie die<br />

Menschen mit dem Tod spielen.<br />

Dann wünschte ich, ich hätte Flügel und könnte irgendwo auf<br />

der Welt, vielleicht mitten in der Sahara einen Platz finden, wo<br />

Frieden ist.<br />

Nur weg von den Gewitterwolken der Zeit.<br />

In Dorf und Stadt geschieht viel Unrecht, es gibt so viel Streit<br />

und Konflikt, als würden die Seelen der Menschen verfaulen.<br />

Das alles wäre noch zu ertragen, wenn es weit weg von mir<br />

wäre, aber in meiner Umgebung ist es genau so: Zwischen<br />

meinen Freunden und Gefährten, zwischen denen, denen ich<br />

vertraute, mit denen ich gemeinsam zur Kirche ging, ist<br />

manchmal auch nicht besser.<br />

Glatte Worte gehen ihnen rein und raus wie Butter, aber im<br />

Grunde denken sie anders.<br />

Ich vertraue dir alles an, lieber Gott, du wirst meine Angst<br />

überwinden und meinen Kummer in Mut verwandeln. Amen.<br />

Eingereicht von Bertl Claußnitzer


Handarbeitsgruppe <strong>Merzig</strong><br />

Unsere Handarbeitsgruppe sucht<br />

noch Damen, die Interesse am<br />

Stricken und Häkeln haben. Wir<br />

organisieren u.a. 1x pro Jahr einen<br />

Basar, dessen Erlös wohltätigen<br />

Zwecken zugutekommt.<br />

Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.00 bis 17.00<br />

Uhr zum gemütlichen Beisammensein im kleinen Saal im<br />

<strong>Evangelische</strong>n Gemeindehaus in <strong>Merzig</strong>, Am Gaswerk 7- das<br />

Stricken und Häkeln wird natürlich dabei nicht vergessen. –<br />

Es kann auch bei uns erlernt werden!<br />

Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur<br />

Verfügung:<br />

Erika Kohr Tel. 06861 5854<br />

Barbara Kairies Tel. 06861 2524<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

---------------------------------------------------------------------------Werbung-----------


Gebet für den Frieden für alle Menschen<br />

Seit einigen Jahren findet in unserer <strong>Evangelische</strong>n Kirche jeden Monat ein<br />

Ökumenisches Friedensgebet statt, das von Frau Täger geleitet wurde. Im<br />

vergangenen Jahr hat sie allerdings Ihre Zelte in <strong>Merzig</strong> abgebrochen und<br />

ist wieder in ihre alte Heimat zurückgezogen.<br />

Wir haben seitdem mit vier Personen das Friedensgebet aufrechter-halten<br />

und treffen uns jeden Monat zur Vorbereitung unserer Beiträge. Drei von uns<br />

nehmen außerdem noch andere soziale Aufgaben wahr wie Hilfen bei der<br />

„Tafel“, das „Frauenfrühstück“ (auch mit Männern) und die Gestaltung der<br />

Frauenhilfe oder anderer Vorträge von Mitgliedern anderer Kirchenkreise.<br />

Dadurch sind sie oft mit ihrer Zeit sehr eingeschränkt.<br />

Wir suchen deshalb weiter Frauen und Männer, die einen Teil ihrer Freizeit<br />

für diese wichtige Aufgabe einsetzen möchten. Das bereichert auch die Zeit<br />

für die Helfer. Wir geben uns gegenseitig Anregungen für unser Leben und<br />

haben hier die Möglichkeit, unsere Gedanken und Empfindungen, die uns<br />

bewegen, mitzuteilen und vor allem für den Frieden, der für alle Menschen<br />

so lebenswichtig ist, einen Beitrag zu geben.<br />

Wir freuen uns auf jeden Mitmenschen, der zu uns kommt.<br />

Wir treffen uns jeden letzten Mittwoch im Monat um 16.30 Uhr im kleinen<br />

Saal im <strong>Evangelische</strong>n Gemeindehaus <strong>Merzig</strong>.<br />

Das Friedensgebet findet danach, wie im <strong>Gemeindebrief</strong> ausgedruckt, am<br />

ersten Montag des folgenden Monats um 17.00 Uhr in der <strong>Evangelische</strong>n<br />

Kirche in <strong>Merzig</strong> statt.<br />

Wir freuen uns natürlich sehr, wenn sich auch katholische Gemeindeglieder<br />

bereitfinden, in unserer homogenen Gemeinschaft mitzuarbeiten.<br />

Tel. Rückfragen an 06861 2189 Ilse Kutz<br />

---------------------------------------------------------------------------Werbung-----------<br />

Bedachungen aller Art<br />

Franziskusweg 5 - 66663 <strong>Merzig</strong>, Tel. 06861 / 2640<br />

info@reents-bedachungen.de<br />

www.reents-bedachungen.de


Kinderseite


Frauenhilfe <strong>Merzig</strong><br />

Mi. 14.03.12 15 Uhr F r a u e n h i l f e<br />

Frère Roger- Gründer von Taizé<br />

Gemeindezentrum <strong>Merzig</strong><br />

Mi. 21.03.12 15 Uhr H a n d a r b e i t s g r u p p e<br />

Gemeindezentrum <strong>Merzig</strong><br />

Mo. 26.03.12 15 Uhr Frauenhilfe im Heinrich-Albertz-<br />

Haus <strong>Merzig</strong><br />

Mi. 11.04.12 15 Uhr F r a u e n h i l f e<br />

Sicherheit im Alter<br />

Gemeindezentrum <strong>Merzig</strong><br />

Mi. 18.04.12 15 Uhr H a n d a r b e i t s g r u p p e<br />

Gemeindezentrum <strong>Merzig</strong><br />

Mi. 09.05.12 15 Uhr F r a u e n h i l f e<br />

Neue Lieder mit Pfr. Winkler<br />

Gemeindezentrum <strong>Merzig</strong><br />

Mi. 16.05.12 15 Uhr H a n d a r b e i t s g r u p p e<br />

Gemeindezentrum <strong>Merzig</strong><br />

Mi. 30.05.12 15 Uhr Sondertermin F r a u e n h i l f e<br />

in Neunkirchen: Reformation und Musik<br />

<br />

Eine schöne Besinnung (Frauenhilfe aktuell)<br />

Unsere Andachtreihe „Mit allen Sinnen“ setzen wir fort.<br />

Die nächsten Termine sind jeweils um 18.30 Uhr im Gemeindezentrum der<br />

<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> in <strong>Merzig</strong>, Am Gaswerk 7.<br />

6. März 17. April 15. Mai<br />

Helga Sebastian<br />

und<br />

Ingrid Buchberger


Amtshandlungen<br />

Andre Reis (55) aus Saarfels, Irina Kaiser (47)<br />

geb. Toporkova aus Saarbrücken, Horst<br />

Bernhardt (69) aus Oppen, Frieda Rudi (92) aus<br />

Saarbrücken, Harald Weinen (85) aus <strong>Merzig</strong>,<br />

Ludwig Sauber (90) aus Honzrath, Heinz<br />

Lengning (90) aus Beckingen, Ursula Hartmann<br />

(84) geb. Taubert aus Honzrath, Ulrich<br />

Nopirakowski (66) aus <strong>Merzig</strong>, Friedrich<br />

Oberkircher (84) aus Saarfels, Margot<br />

Steffensky (76) geb. Wieser aus Rehlingen, Karl<br />

Heinz Hauch (77) aus Mondorf, Karl Reinle (86)<br />

aus Beckingen, Dr. Bernd Reintges (77) aus<br />

Honzrath und Olaf Buschikowski (83) aus<br />

Rehlingen<br />

Robin Graß, Richard Panno UND Jill<br />

Richthammer AUS MERZIG UND Bonny Bügler AUS<br />

VÖLKLINGEN<br />

Jasmine-Sabine UND Charles Jerome Bügler AUS<br />

VÖLKLINGEN


<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Merzig</strong><br />

www.ekir.de/merzig merzig@ekir.de<br />

Gemeindebüro <strong>Merzig</strong>, Frau Iris Kirst ℡ 06861 / 6295<br />

Am Gaswerk 7, Fax: 06861/75269<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag 08.00– 12.00 Uhr<br />

Gemeindebüro Beckingen, Frau Iris Kirst ℡ 06835/1320<br />

Hindenburgstr.23 Fax: 06835/68902<br />

Mittwoch 8.00-12.00 Uhr<br />

Pfarrer Klaus Künhaupt ℡ 06861/6295<br />

für den Bezirk <strong>Merzig</strong>: Ballern, Bietzen, Brotdorf, Fitten, Harlingen,<br />

Hilbringen, Mechern, Menningen, Merchingen, <strong>Merzig</strong>, Mondorf,<br />

Silwingen,<br />

Biringen, Fremersdorf<br />

Sprechstunde: Am besten anrufen und Termin ausmachen.<br />

Pfarrer Jörg Winkler ℡ 06835/1320<br />

für den Bezirk Beckingen: Beckingen, Düppenweiler, Erbringen,<br />

Haustadt, Hargarten, Honzrath, Oppen, Reimsbach, Saarfels,<br />

Eimersdorf, Gerlfangen, Oberesch, Rehlingen<br />

Sprechstunde: Am besten anrufen und Termin ausmachen.<br />

Jugendmitarbeiter Frank Paqué ℡ 06861/76118<br />

Sprechstunde in <strong>Merzig</strong>: Mittwoch 16 - 17 Uhr Fax: 06861/75269<br />

Konto 98616 Sparkasse <strong>Merzig</strong>-Wadern (BLZ 593 510 40)<br />

für<br />

Adressaufkleber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!