26.08.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Merzig

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Merzig

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleidersammlung Bethel<br />

Kleidersammlung für Bethel 11. – 16. März 2013<br />

Der Kleiderschrank ist proppevoll. Und wenn man die Hemden,<br />

Hosen und Kleider auch noch so quetscht, die neue Garderobe passt<br />

einfach nicht mehr rein. Da hilft nur aussortieren. Viele Menschen<br />

haben viel mehr zum Anziehen, als sie brauchen. Und wenn sie sich<br />

von den alten Sachen trennen, weil sie nicht mehr passen oder sie<br />

nicht mehr gefallen, sind sie oft viel zu schade für den Müllcontainer.<br />

Die Brockensammlung Bethel nimmt gerne Kleiderspenden<br />

entgegen. Überall in Deutschland finden in den <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />

regelmäßig Kleidersammlungen für Bethel statt, es gibt<br />

Sammelcontainer, und natürlich können die gut erhaltenen<br />

Kleidungsstücke auch direkt in Bethel abgegeben oder als Paket<br />

geschickt werden. Hier werden sie sinnvoll verwertet.<br />

Rund 12. 000 Tonnen Textilien und Schuhe werden jedes Jahr<br />

gesammelt. Ein Teil davon wird direkt in Bethel weiterverwendet.<br />

Denn es gibt in unserer Gesellschaft Menschen, die nicht das Geld<br />

haben, sich in der Boutique neu einzukleiden. Bewohner Bethels,<br />

wohnungslose Menschen oder Menschen, die Hilfe zum<br />

Lebensunterhalt beziehen und sich mit einem Pass der Stadt<br />

Bielefeld ausweisen, finden im Laden "Pangilo" alles was sie<br />

brauchen, um sich gut anzuziehen. Auch Spenden von<br />

Bekleidungsherstellern, die neue Ware mit kleinen Fehlern oder<br />

Überhänge zur Verfügung stellen, tragen dazu bei.<br />

Ein großer Teil, der nicht direkt in Bethel Verwertung findet, wird an<br />

Vertragsbetriebe des Dachverbandes FairWertung verkauft. Die<br />

Erlöse dienen der diakonischen Arbeit der<br />

von Bodelschwinghschen Anstalten<br />

Bethel für benachteiligte Menschen.<br />

Wer Altkleider sammelt, muss über die Sammlung hinaus<br />

Verantwortung für deren Weiter-verwertung übernehmen. Aus dieser<br />

Überzeugung heraus ist die Brockensammlung Bethel Mitglied des<br />

Dachverbandes FairWertung. FairWertung hat Kriterien für eine faire<br />

Altkleidersammlung und -vermarktung entwickelt und kontrolliert<br />

deren Umsetzung durch unabhängige Prüfer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!