26.08.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 - Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf

Qualitätsbericht 2008 - Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf

Qualitätsbericht 2008 - Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klinik für Kardiologie – Leistungszahlen<br />

Leistungsbereich: Herzschrittmacher-Implantation (Herzschrittmachereinsatz)<br />

Qualitätsziel<br />

Möglichst häufig leitliniengestützte Entscheidung<br />

für die Herzschrittmacher-Behandlung<br />

Referenzwert 90%<br />

Ergebnis EVK 98,9%<br />

Die Entscheidung des behandelnden Arztes, einen Herzschrittmacher einzusetzen, soll<br />

sich möglichst häufig an der Leitlinie zur Herzschrittmachertherapie der Deutschen Gesellschaft<br />

für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung orientieren. Leitlinien sind systematisch<br />

entwickelte Entscheidungshilfen, die das Ziel haben, die Qualität von Diagnostik<br />

und Therapie zu verbessern. Der Referenzwert ist bei mindestens 90 Prozent<br />

festgelegt. Im EVK <strong>Düsseldorf</strong> liegt dieser Wert bei einem Anteil von fast 99 Prozent<br />

und damit eindeutig im Bereich ausgezeichneter Qualität in Bezug auf die Entscheidung<br />

für eine Herzschrittmacher-Behandlung.<br />

Leistungsbereich: Herzschrittmacher-Implantation (Herzschrittmachereinsatz)<br />

Qualitätsziel<br />

Möglichst häufig leitliniengestützte Auswahl<br />

des Herzschrittmachersystems<br />

Referenzwert 90%<br />

Ergebnis EVK 95,7%<br />

Die Auswahl des Herzschrittmachersystems soll sich möglichst häufig an der Leitlinie<br />

zur Herzschrittmachertherapie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und<br />

Kreislaufforschung orientieren. Leitlinien sind systematisch entwickelte Entscheidungshilfen,<br />

die das Ziel haben, die Qualität von Diagnostik und Therapie zu verbessern. Der<br />

Referenzwert ist bei mindestens 90 Prozent festgelegt. Im EVK <strong>Düsseldorf</strong> liegt dieser<br />

Wert bei einem Anteil von fast 96 Prozent und damit eindeutig im Bereich ausgezeichne -<br />

ter Qualität in Bezug auf die Auswahl des Herzschrittmachersystems.<br />

Leistungsbereich: Herzschrittmacher-Implantation (Herzschrittmachereinsatz)<br />

Qualitätsziel<br />

Möglichst selten Komplikationen während oder<br />

nach der Operation (chirurgische Komplika -<br />

tionen)<br />

Referenzwert 2%<br />

Ergebnis EVK 1%<br />

Zu den Komplikationen während und nach der Operation bei der Herzschrittmacher -<br />

therapie zählen vor allem chirurgische Komplikationen und Fehllagen/Fehlfunktionen<br />

von Elek troden oder Aggregat. Guter Qualität entspricht es, wenn es bei diesen Operationen<br />

möglichst selten oder nie zu Komplikationen kommt. Der Referenzwert für gute<br />

Qualität in Bezug auf mögliche chirurgische Komplikationen wie beispielsweise Wundinfektionen<br />

oder behandlungsbedürftige Blutergüsse ist bei kleiner/gleich zwei Prozent<br />

festgelegt. Im EVK <strong>Düsseldorf</strong> konnte dieser Referenzwert unterschritten werden. Damit<br />

ist ein hohes Qualitätsniveau bei dieser Operation gesichert.<br />

Leistungsbereich: Herzschrittmacher-Implantation (Herzschrittmachereinsatz)<br />

Qualitätsziel<br />

Möglichst selten Komplikationen während oder<br />

nach der Operation (Sondendislokation im Vorhof)<br />

Zu den Komplikationen während und nach der Operation bei der Herzschrittmacher -<br />

therapie zählen vor allem chirurgische Komplikationen und Fehllagen/Fehlfunktionen<br />

von Elektroden oder Aggregat. Guter Qualität entspricht es, wenn es bei diesen Operationen<br />

möglichst selten oder nie zu Komplikationen kommt. Der Referenzwert für gute<br />

Qualität ist bei kleiner/gleich drei Prozent festgelegt. Im EVK <strong>Düsseldorf</strong> wird dieser<br />

Referenzwert unterschritten; in keinem einzigen Fall ist es hier zu einer Sondendislokation<br />

im Vorhof gekommen. Damit ist ein außerordentlich hohes Qualitätsniveau bei dieser<br />

Operation dokumentiert.<br />

Leistungsbereich: Herzschrittmacher-Implantation (Herzschrittmachereinsatz)<br />

Qualitätsziel<br />

Möglichst selten Komplikationen während oder<br />

nach der Operation (Sondendislokation im Ventrikel)<br />

Zu den Komplikationen während und nach der Operation bei der Herzschrittmachertherapie<br />

zählen vor allem chirurgische Komplikationen und Fehllagen/Fehlfunktionen von<br />

Elektroden oder Aggregat. Guter Qualität entspricht es, wenn es bei diesen Operationen<br />

möglichst selten oder nie zu Komplikationen kommt. Der Referenzwert für gute Qualität<br />

ist bei kleiner/gleich drei Prozent festgelegt. Im EVK <strong>Düsseldorf</strong> wird dieser Referenzwert<br />

unterschritten; nur in etwa einem Prozent der Fälle ist es zu einer Sondendislokation im<br />

Ventrikel gekommen. Damit ist ein sehr hohes Qualitätsniveau bei dieser Operation<br />

dokumentiert.<br />

Leistungsbereich: Koronarangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI)<br />

(Herzkatheter-Untersuchung und -Behandlung)<br />

Qualitätsziel<br />

Entscheidung für die Herzkatheter-Untersuchung<br />

möglichst nur dann, wenn Durchblutungs -<br />

störungen vorliegen<br />

Die Koronarangiographie liefert Befunde über den Zustand des Koronargefäßsystems.<br />

Bei der Indikationsstellung zur Untersuchung muss eine sorgfältige Abwägung zwischen<br />

dem Risiko der Untersuchung und dem Risiko einer Erkrankung im natürlichen Verlauf<br />

erfolgen. Eine Entscheidung für die Herzkatheter-Untersuchung sollte nur dann erfolgen,<br />

wenn Durchblutungsstörungen vorliegen, die durch typische Symptome und/oder klinische<br />

Befunde gestützt werden. Der Referenzwert für gute Qualität liegt hier bei mindestens<br />

80 Prozent. Im EVK <strong>Düsseldorf</strong> wird bei der Herzkatheter-Untersuchung dieser<br />

Schwellenwert mit fast 97 Prozent weit überschritten. Damit wird hier ein ausgesprochen<br />

hohes Qualitätsniveau erreicht.<br />

32 EVK – Leistungen und Qualität 2009 Klinik für Kardiologie Klinik für Kardiologie EVK – Leistungen und Qualität 2009 33<br />

Referenzwert 3%<br />

Ergebnis EVK 0%<br />

Referenzwert 3%<br />

Ergebnis EVK 1,1%<br />

Referenzwert 80%<br />

Ergebnis EVK 96,5%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!