26.08.2013 Aufrufe

Mackie_1402_Bedienung.pdf

Mackie_1402_Bedienung.pdf

Mackie_1402_Bedienung.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was geht und was geht<br />

nicht bei Festinstallationen<br />

Bei der Festinstallation eines Systems gibt es ein paar<br />

Dinge zu beachten, die Ihnen in der Folgezeit das Leben<br />

erleichtern und die Lebensdauer des Systems verlängern<br />

können. Aber selbst, wenn Sie keine Festinstallation<br />

vornehmen, handelt es sich dabei um wertvolle<br />

Tips:<br />

1. Verwenden Sie abgeschirmte Kabel für längere<br />

Übertragungswege. Entfernen Sie nur soviel wie<br />

nötig von der Abschirmung an den Enden.<br />

Schützen Sie die Abschirmfolie mit Isolierband.<br />

Sorgen Sie dafür, dass sich nebeneinanderliegende<br />

Abschirmfolien nicht berühren, und schließen Sie<br />

ebenso den Kontakt von Abschirmfolie zu den<br />

Kontakten aus.<br />

2. Verhindern Sie den Kontakt zwischen der<br />

Steckerhülse und Pin 1; das könnte zu<br />

Brummschleifen führen.<br />

3. Stellen Sie sicher, dass Strom- und Signalleitungen<br />

nicht nebeneinander liegen.<br />

4. Falls Sie Mehrfachsteckfelder einsetzen, benutzen<br />

Sie bitte separate Einheiten für die Eingänge und<br />

Lautsprecheranschlüsse, oder benutzen Sie<br />

gegenüberliegende Anschlußfelder, die<br />

unabhängig voneinander abgeschirmt sind.<br />

5. Sind die Lautsprecherkabel offen verlegt, so<br />

verwenden Sie verdrillte Kabelpaare.<br />

6. Halten Sie die Abstände zwischen<br />

Verstärkern und Lautsprechern möglichst kurz.<br />

7. Verwenden Sie dicke Lautsprecherkabel.<br />

Im Idealfall sollte der Kabelwiderstand<br />

weniger als 6% (0,5dB Verlust) der Lastimpedanz<br />

betragen. Denken Sie daran,<br />

dass die aktuelle Leiterlänge doppelt so lang<br />

wie die des Kabels ist. (Siehe unten)<br />

Maximale Kabellänge für 0.5dB Verlust in<br />

Feet (1 ft. = 0,305m)<br />

Kabel- Widerst.p 2 4 8<br />

stärke 1000 ft. Ohm Ohm Ohm<br />

10 1.00 60 120 240<br />

12 1.59 40 75 150<br />

14 2.5 24 48 95<br />

16 4.02 15 30 60<br />

8. Stellen Sie sicher, dass der Elektriker eine<br />

sternförmige Stromverkabelung vornimmt, bei<br />

der alle Stromanschlüsse zu einer gemeinsamen<br />

Masse geführt werden.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!