27.08.2013 Aufrufe

Einsatzmöglichkeiten von Kleinrechnern mit ...

Einsatzmöglichkeiten von Kleinrechnern mit ...

Einsatzmöglichkeiten von Kleinrechnern mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

Seit dem Schuljahr 2005/06 gibt es das achtjährige Gymnasium, d. h. acht Schuljahre <strong>von</strong><br />

Klasse 5 bis 12 <strong>mit</strong> neuen Bildungsplänen, Schulcurriculum, Vergleichsarbeiten, Kompetenzen,<br />

nachhaltigem Lernen usw. Dadurch wird der TR (Taschenrechner) ab Klasse 5 und der<br />

GTR ab Klasse 7 eingeführt. Es besteht auch die Möglichkeit CAS-Kleinrechner ab Klasse 5<br />

einzuführen.<br />

Anforderungen an Kleinrechner<br />

Mathematik ist eine Wissenschaft, die vielfältige Wurzeln und Anwendungen hat insbesondere<br />

in den Naturwissenschaften, der Technik, der Wirtschaft und der Kunst. Diese Anwendungen<br />

sind in unserem Alltag überall mehr oder weniger offensichtlich vorhanden.<br />

Diese Vielfalt der Mathematik müssen die Schülerinnen und Schüler im Unterricht kennen<br />

und exemplarisch auch verstehen lernen.<br />

Ein moderner Unterricht ist eine gute Mischung <strong>von</strong> Lenkung (traditioneller Unterricht) und<br />

Offenheit (offener Unterricht) entsprechend den Bedürfnissen, der Erfahrungswelt, dem<br />

Kenntnisstand, den Interessen und Fähigkeiten der Lerngruppe.<br />

Der Einsatz der Kleinrechner im Unterricht muss zu der Unterrichtskultur beitragen, die in<br />

den letzten Jahren immer mehr gefordert wird. Dazu gehören die bekannten vier überfachlichen<br />

Kompetenzbereiche Lernen, Begründen, Problemlösen und Kommunizieren. Jede<br />

Kompetenz umfasst dabei spezifische Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse, sowie die<br />

Fähigkeit, diese reflektiert und verantwortungsvoll einzusetzen.<br />

Diese Einteilung dient zur Orientierung und ist weder vollständig noch disjunkt. Bei fast allen<br />

Lernprozessen werden Aspekte aus allen Kompetenzen benötigt. Ebenso gibt es bestimmte<br />

Aufgabenstellungen, die besonders zur Schulung spezieller Kompetenzen geeignet sind.<br />

Bedingt durch Inhomogenität der Lerngruppen bzw. der heutigen Klassen müssen dazu geeignete<br />

Lernumgebungen bereitgestellt werden. Für die gute Mischung ist das didaktische<br />

Feingefühl und das methodische Können der Lehrerinnen und der Lehrer gefragt.<br />

Werden den Schülerinnen und Schülern in einer zweckmäßigen Lernumgebung geeignete<br />

Aufgaben gestellt, die auch zur Auseinandersetzung <strong>mit</strong> Phänomenen ihrer Erfahrungs- und<br />

Umwelt anregen, so entwickeln sie zusätzliche Kompetenzen.<br />

Mit dem Gelernten können sie auch Aufgaben in anderen Situationen erfolgreich bearbeiten<br />

und lösen.<br />

Diese Sicht über einen modernen Unterricht geht weit hinaus über den Unterricht, wie er im<br />

20. Jahrhundert beschrieben wurde.<br />

Zu einer guten Lernumgebung gehört alles, was die Lernenden <strong>von</strong> außen instruiert und motiviert.<br />

Sie bildet den Rahmen für die Lernprozesse der Lernenden. Lernumgebungen können<br />

sich unterscheiden durch die Offenheit ihrer Aufgaben und durch die zur Verfügung stehenden<br />

Hilfs<strong>mit</strong>tel. Die Hilfs<strong>mit</strong>tel werden oft auch Werkzeuge genannt, wenn sie universell einsetzbar<br />

sind bzw. wenn <strong>mit</strong> ihnen ganze Klassen <strong>von</strong> Aufgaben bearbeitet werden können.<br />

Je offener eine Lernumgebung ist, desto mehr Möglichkeiten haben die Lernenden beim Einsatz<br />

der zur Verfügung stehenden Werkzeuge.<br />

Eine Lernumgebung soll anregend sein, das Lernen optimal unterstützen und die Entwicklung<br />

<strong>von</strong> Kompetenzen ermöglichen.<br />

Stellen Computer die Werkzeuge zur Verfügung, so werden diese auch digitale Werkzeuge<br />

genannt. Die digitalen Werkzeuge für den Unterricht sind sehr vielfältig, vom Internet bis zur<br />

Bildbearbeitung, <strong>von</strong> der Messwerterfassung bis zur Visualisierung und zu Berechnungen,<br />

<strong>von</strong> der Textverarbeitung bis zur Präsentation, vom Computer-Algebra-System bis zur Dynamischen<br />

Geometriesoftware usw.<br />

Sind die digitalen Werkzeuge für die Lernenden ständig verfügbar, so wird ihr Einsatz zur<br />

Selbstverständlichkeit und bewirkt einen beträchtlichen Innovationsschub, eine Erweiterung<br />

der Lernumgebung usw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!