27.08.2013 Aufrufe

Einsatzmöglichkeiten von Kleinrechnern mit ...

Einsatzmöglichkeiten von Kleinrechnern mit ...

Einsatzmöglichkeiten von Kleinrechnern mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei Jugendlichen bewirken digitale Werkzeuge auch immer noch einen großen Motivationsschub.<br />

Im Unterricht der Mathematik und Naturwissenschaften werden hauptsächlich drei digitale<br />

Werkzeuge eingesetzt, die teilweise auch Daten untereinander austauschen können:<br />

• Dynamische Geometriesoftware (DGS) für geometrische Konstruktionen und ihrer graphischen<br />

Darstellung,<br />

• Tabellenkalkulationen (TK) für numerische Berechnungen und Visualisierungen deren<br />

Ergebnisse und<br />

• Computer-Algsbra-Systeme (CAS) zum numerischen und algebraischen Rechnen sowie<br />

zur graphischen und tabellarischen Darstellung <strong>von</strong> Funktionen.<br />

Diese Werkzeuge sind auch mehr oder weniger programmierbar (Makros, Skripte usw.).<br />

Die drei digitalen Werkzeuge DGS, TK und CAS stehen auch auf GTR und CAS-<br />

<strong>Kleinrechnern</strong> zur Verfügung und können ihre Daten <strong>mit</strong> dem entsprechenden Programm auf<br />

dem Computer austauschen. Im Allgemeinen sind die Computerversionen der Programme<br />

mächtiger und schneller.<br />

Die vielen unterschiedlichen Kleinrechner und die dazugehörigen Softwareprodukte müssen<br />

kritisch unter dem Aspekt der Portabilität, der Verfügbarkeit, der Standards, der <strong>Einsatzmöglichkeiten</strong><br />

und der sinnvollen Einbindung in eine gesamte Lernumgebung betrachtet werden.<br />

Ferner spielen auch Kriterien wie Kosten, Lebensdauer und Updatefähigkeit eine wichtige<br />

Rolle.<br />

Die Kleinrechner haben z. B. den großen Vorteil der ständigen Verfügbarkeit. Nur bei ständiger<br />

Verfügbarkeit eines Werkzeugs im Unterricht, beim Praktikum, in den Prüfungen, bei den<br />

Hausaufgaben, beim Lernen usw. können die Lernenden eine Medienkompetenz entwickeln<br />

und zwar eine Medienkompetenz im Sinne eines sinnvollen, flexiblen und selbst bestimmten<br />

Einsatzes der verfügbaren Medien.<br />

Das wünschenswerte digitale Werkzeug Modellbildungssystem gibt es leider nicht auf<br />

Kleinrechner.<br />

Dynamische Geometriesoftware (DGS) für geometrische Konstruktionen und ihrer graphischen<br />

Darstellung gibt es auch für Kleinrechner. Diese Programme können bereits ab Klasse 5<br />

z. B. zur Vertiefung <strong>von</strong> Geraden- und Punktspiegelung eingesetzt werden. Durch Ziehen der<br />

geometrischen Objekte Punkte bzw. Gerade kann die Konstruktion kontrolliert werden und<br />

können neue Figuren entstehen.<br />

Tabellenkalkulationen (TK) für numerische Berechnungen und Visualisierungen deren Ergebnisse<br />

gibt es auch für Kleinrechner. Diese Programme können in der Mathematik und in<br />

den Naturwissenschaften eingesetzt werden.<br />

Tabellenkalkulationsprogramme bieten folgende Möglichkeiten:<br />

• Berechnung <strong>von</strong> Daten durch eine Formelsprache<br />

• formales Ausfüllen der Spalten<br />

• Aktualisieren der Tabelle durch Ändern <strong>von</strong> Daten<br />

• vielfältige grafische Darstellung <strong>von</strong> Daten (Darstellungsformen, Datenbereiche).<br />

Der Nachteil dieser Programme ist, dass sie nur numerische Berechnungen durchführen können,<br />

so dass je nach Stabilität der benutzten Algorithmen, die Rechenfehler die Ergebnisse<br />

verfälschen können.<br />

Das Programm Data/Matrixeditor der CAS-Kleinrechner <strong>von</strong> TI rechnet sogar algebraisch.<br />

Computer-Algsbra-Systeme (CAS) zum numerischen und algebraischen Rechnen sowie zur<br />

graphischen und tabellarischen Darstellung <strong>von</strong> Funktionen stehen nur auf <strong>Kleinrechnern</strong> oder<br />

Computer zur Verfügung.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!