27.08.2013 Aufrufe

Aus Bibliotheken - Fachstelle der Öffentlichen Bibliotheken in ...

Aus Bibliotheken - Fachstelle der Öffentlichen Bibliotheken in ...

Aus Bibliotheken - Fachstelle der Öffentlichen Bibliotheken in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Munz<strong>in</strong>ger Onl<strong>in</strong>e<br />

Die Munz<strong>in</strong>ger-Archiv GmbH besteht seit 1913 und ist e<strong>in</strong> deutscher Verlag und Onl<strong>in</strong>e-<br />

Informationsanbieter mit Sitz <strong>in</strong> Ravensburg. Mehrere hun<strong>der</strong>t <strong>Bibliotheken</strong> <strong>in</strong> Deutschland<br />

ermöglichen bereits ihren Kunden den e<strong>in</strong>fachen und komfortablen Zugang zu den Onl<strong>in</strong>e-<br />

Datenbanken von Munz<strong>in</strong>ger. Gegenüber frei verfügbaren Quellen im Internet zeichnen sich<br />

die Munz<strong>in</strong>ger Datenbanken durch ihre Verlässlichkeit aus. Eigene Redakteure und Spezialisten<br />

erweitern und ergänzen täglich e<strong>in</strong> breites Spektrum an Informationen über Personen,<br />

Län<strong>der</strong>, das Weltgeschehen und mehr. Da es sich hierbei um geprüfte lexikalische Inhalte<br />

handelt, s<strong>in</strong>d diese auch zitierfähig und daher für die Erarbeitung von schulischen o<strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

Arbeiten beson<strong>der</strong>s geeignet.<br />

<strong>Bibliotheken</strong> können mit diesen digitalen Angeboten ihre Attraktivität als (Lern-) Orte wesentlich<br />

erhöhen, Kunden unterstützen und schulen und auch da präsent se<strong>in</strong>, wo potentielle<br />

Kunden nach Wissen und Information suchen – im Internet. Für e<strong>in</strong> Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern<br />

ist das beson<strong>der</strong>s wichtig.<br />

Im März 2011 wurde e<strong>in</strong> För<strong>der</strong>mittelantrag beim M<strong>in</strong>isterium für Bildung, Wissenschaft und<br />

Kultur MV zur F<strong>in</strong>anzierung e<strong>in</strong>es Onl<strong>in</strong>e-Datenbankangebotes <strong>in</strong>kl. Munz<strong>in</strong>ger-Arbeitsplatz<br />

für e<strong>in</strong>en Verbund von 9 <strong>Bibliotheken</strong> gestellt, <strong>der</strong> als Vollf<strong>in</strong>anzierung bewilligt wurde.<br />

Bundesweit gehört das Land damit zu den Vorreitern bei <strong>der</strong> Unterstützung von landesweiten<br />

Projekten mit digitalen Bibliotheksangeboten.<br />

Seit 1. Juli 2011 ermöglichen die <strong>Bibliotheken</strong> <strong>in</strong> Greifswald, Hagenow, Neubrandenburg,<br />

Parchim, Rostock, Schwer<strong>in</strong>, Stralsund und Wismar sowie das Kreismedienzentrum Grevesmühlen<br />

ihren Nutzern von Internet-Computern <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Bibliothek, aber auch von<br />

außerhalb Zugriff auf folgende Onl<strong>in</strong>e-Datenbanken:<br />

Kombipaket mit den Datenbanken: Personen, Län<strong>der</strong>, Chronik, Gedenktage, Sport,<br />

Pop, Film<br />

Zusatzdatenbank: Brockhaus<br />

Zur Evaluation des Munz<strong>in</strong>ger-Projektes erarbeitete die <strong>Fachstelle</strong> e<strong>in</strong>en Berichtsbogen, <strong>der</strong><br />

von allen <strong>Bibliotheken</strong> fristgemäß bis zum 30.11.2011 e<strong>in</strong>gereicht wurde.<br />

Die Munz<strong>in</strong>ger-Archiv GmbH erstellt quartalsweise e<strong>in</strong>e statistische Übersicht für alle am<br />

Verbund beteiligten <strong>Bibliotheken</strong>, die von <strong>der</strong> <strong>Fachstelle</strong> aufbereitet wird. Allerd<strong>in</strong>gs können<br />

verlässliche <strong>Aus</strong>sagen zur Nutzung <strong>der</strong> Datenbanken erst nach e<strong>in</strong>er längeren Laufzeit des<br />

Projektes mit Stichtag 31.12. 2012 getroffen werden, da <strong>der</strong> Zugriff auf die zusätzlichen<br />

Munz<strong>in</strong>ger-Arbeitsplätze <strong>in</strong> den <strong>Bibliotheken</strong> z.B. erst seit Januar 2012 möglich wurde.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!