27.08.2013 Aufrufe

Aus Bibliotheken - Fachstelle der Öffentlichen Bibliotheken in ...

Aus Bibliotheken - Fachstelle der Öffentlichen Bibliotheken in ...

Aus Bibliotheken - Fachstelle der Öffentlichen Bibliotheken in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rostock / Stadtbibliothek<br />

Angebote erweitert<br />

Die Vorlesestunden ehrenamtlicher Vorlesepaten gehören seit 2005 zum festen Bestandteil<br />

<strong>der</strong> Stadtbibliothek. Frau Ingrid Faust, die erste Vorlesepat<strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadtbibliothek, liest darüber<br />

h<strong>in</strong>aus regelmäßig im Mehrgenerationenhaus <strong>in</strong> Evershagen für För<strong>der</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> 1.<br />

Klassen.<br />

2010 ließ sich die Stadtbibliothek bei <strong>der</strong> Stiftung Lesen <strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>z als regionaler Ansprechpartner<br />

für Leseför<strong>der</strong>ung registrieren. Seitdem steigt die Zahl <strong>der</strong> ehrenamtlichen Vorlesepaten<br />

kont<strong>in</strong>uierlich. Jeden Monat kann so e<strong>in</strong>e Vorlesestunde <strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>bibliothek angeboten<br />

werden. Auch Senioren werden betreut. Im Jacobi-Stift liest z.B. jede Woche mittwochs<br />

e<strong>in</strong>e Vorlespat<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>e Seniorengruppe. Seit 2011 nutzen verschiedene Schulen<br />

und Kitas zudem die Möglichkeit, die geschulten Vorlesepaten z.B. <strong>in</strong> Leseprojekte, Lesenächte<br />

o<strong>der</strong> den Bundesweiten Vorlesetag e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den. Im November lasen zum Bundesweiten<br />

Vorlesetag <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadtbibliothek und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Paul-Friedrich-Scheel-Schule mehrere<br />

Vorlesepaten vor <strong>in</strong>teressiertem Publikum.<br />

Schwer<strong>in</strong> / Stadtbibliothek<br />

Onleihe-Verbund mit <strong>der</strong> Stadtbibliothek Wismar<br />

Der Onleihe-Verbund <strong>der</strong> Stadtbibliotheken Schwer<strong>in</strong> und Wismar wurde im April des Jahres<br />

durch die Oberbürgermeister<strong>in</strong> <strong>der</strong> Landeshauptstadt Schwer<strong>in</strong> und den Bürgermeister <strong>der</strong><br />

Hansestadt Wismar symbolisch gestartet. Den Nutzer<strong>in</strong>nen und Nutzern bei<strong>der</strong> <strong>Bibliotheken</strong><br />

steht durch die Kooperation e<strong>in</strong> größeres Bestandsangebot an e-Medien zur Verfügung. Die<br />

steigenden Nutzungszahlen belegen die Richtigkeit dieses Weges, <strong>der</strong> auf jeden Fall für jeden<br />

Verbundteilnehmer e<strong>in</strong>en Mehrwert darstellt. Insofern ist <strong>der</strong> Verbund für weitere <strong>Bibliotheken</strong><br />

offen.<br />

Auch die ehrenamtlichen Vorlesepaten <strong>der</strong> Stadtbibliothek haben im Berichtsjahr ihre Angebote<br />

erweitert. Neben den bewährten Vorlesereihen für Familien setzt die Schwer<strong>in</strong>er Bibliothek<br />

zunehmend den Schwerpunkt auf Angebote, die im S<strong>in</strong>ne von Chancengleichheit auch<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> aus bildungsfernen Elternhäusern erreichen sollen. So werden die Angebote <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

Hortgruppen und K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten unterbreitet und von diesen gern angenommen.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!