23.10.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Arbeitsgemeinschaft

Jahresbericht 2011 - Arbeitsgemeinschaft

Jahresbericht 2011 - Arbeitsgemeinschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�� ASS gGmbH – <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong> �� Allgemeine Statistik 5<br />

Beratungsstatistik<br />

Die <strong>Arbeitsgemeinschaft</strong> Spezialisierte<br />

Schuldnerberatung Mannheim gliedert ihre<br />

Tätigkeit gemäß dem Gemeinderatsbeschluss<br />

580/2004 der Stadt Mannheim in drei Abschnitte.<br />

Die Schuldnerberatung der Phase I<br />

und Phase II, sowie die Nachbetreuung.<br />

Die Phase I dient der Datenerhebung<br />

und beinhaltet eine Beratung zur Existenzsicherung,<br />

eine grundlegende Aufklärung<br />

(Pfändungsschutzkonto etc.) und, falls möglich<br />

bzw. aussichtsreich, eine Beratung und<br />

Unterstützung zur Selbsthilfe. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss erfolgt, falls noch erforderlich,<br />

der Übergang in die Phase II. Diese<br />

umfasst die Budgetberatung, Erhebung und<br />

Prüfung der Forderungen sowie die Schuldenregulierung.<br />

Die Nachbetreuung der Klienten<br />

erfolgt z. B. bei Fragen zum laufenden Insolvenzverfahren.<br />

Im vergangenen Jahr wurde die Phase I<br />

von 548 Personen (Vorjahr: 459 Personen)<br />

durchlaufen. Davon gingen 283 Personen<br />

(51,64 %) in die Phase II über, das ist gegenüber<br />

dem Vorjahr eine prozentuale Steigerung<br />

von fast 10 %. 115 Personen (20,99 %) konnten<br />

aufgrund unserer Beratung ihre Schulden<br />

selbst regulieren und ihre wirtschaftlichen Verhältnisse<br />

ordnen. Bei 82 Personen (14,97 %)<br />

– einer immer noch viel zu hohen Anzahl –<br />

musste die Beratung wegen mangelnder Mitwirkung<br />

beendet werden. Im Vorjahr waren es<br />

noch 18 %.<br />

Die Phase II wurde von 332 Personen<br />

durchlaufen. Davon nahmen 283 Personen<br />

(85 %) die Möglichkeit des Insolvenzverfahrens in Anspruch. Im Vorjahr<br />

waren es noch 68 %, die diese Sanierungsmöglichkeit in Anspruch<br />

nahmen. Bei 43 Personen (13 %) konnte im Wege eines Vergleichs<br />

eine vollständige Regulierung sämtlicher Forderungen erzielt werden.<br />

Auch hier gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um immerhin 9 %!<br />

Bei 5 Personen (1,5 %) wurde eine Teilregulierung per Vergleich erzielt,<br />

die komplette Sanierung wurde durch das Insolvenzverfahren bewirkt.<br />

Forderungsstatistik<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> betrug die durchschnittliche Verschuldung unserer<br />

Klienten 41.492 € (Vorjahr: 52.041 €) bei 8 (Vorjahr: 14) Gläubigern.<br />

Zu erwähnen ist, dass bei 129 Beratungsfällen (12,88 %) die Schuldenhöhe<br />

im Bereich zwischen 50.000 € bis über 100.000 € lag. Dies<br />

resultiert aus der Beratung der (ehemals) Selbstständigen, die vor diesem<br />

Hintergrund meist erhebliche höhere Verbindlichkeiten haben.<br />

Hier fallen insbesondere Steuerschulden (Steuerschätzung durch das<br />

Finanzamt, da keine Erklärung gefertigt wurde), Lieferantenverbindlichkeiten<br />

und gewerbliche Mietschulden erheblich ins Gewicht.<br />

Die privaten Schulden unserer Klienten gliedern sich wie folgt (Aufzählung<br />

nicht vollständig – nur die am häufigsten vorhandenen Schulden):<br />

Schulden bei Gewerbetreibenden 1666<br />

Telekommunikationsschulden 1012<br />

Bankschulden (Dispo-, Raten-, Hypothekenkredite) 793<br />

Versandhausschulden 594<br />

Sonstige Schulden bei öffentlich-rechtlichen Gläubigern* 572<br />

Rückständige private Versicherungsprämien 537<br />

Energieschulden 342<br />

Private Mietschulden 219<br />

Schulden bei Freien Berufen 216<br />

ALG-I-/ALG-II-Rückforderung 173<br />

* Hierzu gehören auch Schulden aus der so genannten Beförderungserschleichung<br />

inkl. der damit zusammenhängenden Verfahrenskosten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!