28.08.2013 Aufrufe

Johannisburger Heimatbrief 2010 - Familienforschung S c z u k a

Johannisburger Heimatbrief 2010 - Familienforschung S c z u k a

Johannisburger Heimatbrief 2010 - Familienforschung S c z u k a

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Archiv der Kreisgemeinschaft Johannisburg e.V.<br />

<strong>Johannisburger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2010</strong><br />

Landsmannschaft Ostpreußen, Landesgruppe M-V<br />

Vors.: Manfred F. Schukat, Hirtenstr. 7a, 17389 Anklam, Tel. 03971– 24 56 88<br />

Herzliche Einladung<br />

zum<br />

15. Ostpreußentreffen<br />

- Mecklenburg-Vorpommern –<br />

Rostock<br />

Sonnabend, 25. September <strong>2010</strong>, 10 -17 Uhr<br />

Stadthalle, Rostock, Südring 90 (am Hauptbahnhof)<br />

Alle 40 ostpr. Heimatkreise sind an Extra-Tischen ausgeschildert.<br />

Verwandte und Freunde bitte mitbringen.<br />

Für das leibliche Wohl und ein schönes Kulturprogramm ist gesorgt.<br />

„SIE SIND DIE WAHRE<br />

FRIEDENSBEWEGUNG“<br />

Ostpreußen in NRW trafen sich<br />

2009 wieder auf Schloß Burg<br />

Solingen. Trotz heftiger Regenschauer<br />

am Morgen füllte sich der Innenhof<br />

von Schloß Burg zur Hauptkundgebung<br />

des NRW-Ostpreußentreffens<br />

am 12. Juli 2009 bis auf<br />

den letzten Platz. Remscheids<br />

Bürgermeister<br />

Lothar Krebs (SPD) hob<br />

in seinem Grußwort unter<br />

anderem die Möglichkeiten<br />

hervor, über<br />

welche die Lokalpolitik<br />

hinsichtlich der Erinnerung<br />

an Flucht und Vertreibung<br />

und bezüglich<br />

des Ziels der Verständigung<br />

verfügt. Er bedauerte,<br />

dass es bisher nicht<br />

gelungen sei, eine Städtepartnerschaft<br />

mit seinen<br />

polnischen Kollegen<br />

www.Kreis-Johannisburg.de<br />

in Sensburg einzurichten. „An uns<br />

liegt es nicht“, versicherte der Sozialdemokrat.<br />

Remscheid hatte 1954 die<br />

Patenschaft für die aus der Stadt und<br />

dem Kreis Sensburg vertriebenen<br />

Ostpreußen übernommen. Rudi Pawelka,<br />

Bundesvorsitzender der<br />

Landsmannschaft Schlesien (LS),<br />

verwies auf die gute Zusammenarbeit<br />

zwischen Ostpreußen und Schlesiern.<br />

Er unterstrich, dass die<br />

2007 von europäischen<br />

Vertriebenenverbänden<br />

gegründete „Europäische<br />

Union der Flüchtlinge und<br />

Vertriebenen“ (EUFV) inzwischen<br />

die Unterstützung<br />

der EVP-Fraktion im<br />

Europaparlament genieße.<br />

Die italienischen Abgeordneten<br />

seien hier besonders<br />

vorbildlich, während<br />

deutsche Politiker<br />

eher als Bremser aufträten.<br />

Für den Schloßbauverein<br />

freute sich Dieter<br />

Siebenborn über die kon-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!