01.09.2013 Aufrufe

Download - WL Bank

Download - WL Bank

Download - WL Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Lagebericht<br />

Lagebericht 9<br />

Die Kostensteigerung bei den Sachkosten war im Wesentlichen<br />

getrieben durch IT-Entwicklungen zur Verbesserung des zusammen<br />

mit den Primärbanken genutzten Systems bank21 sowie<br />

Beratungsleistungen für das Projekt Basel II. Insgesamt liegen die<br />

Verwaltungsaufwendungen unter dem anteiligen Planwert.<br />

Die Risikokosten haben sich weiter reduziert und betragen zum<br />

Stichtag 5,9 Mio. € (30.06.2006: 7,2 Mio. €), einschließlich einer<br />

rechnerischen Zuführung zu den Rücklagen nach § 340f HGB.<br />

Das Betriebsergebnis erhöhte sich um 26,7 % auf 18,5 Mio. €.<br />

Der Überschuss nach Steuern stieg um 9,5 % auf 9,8 Mio. €.<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Im Berichtszeitraum beschäftigten wir durchschnittlich 260 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, davon waren 131 weiblich und 129<br />

männlich. Die durchschnittliche Zahl der Auszubildenden betrug 11.<br />

Gesamtbanksteuerung: Management der Risiken<br />

und Darstellung der Chancen<br />

Im Wesentlichen ist die Methodik der Risikoermittlung zum Geschäftsjahr<br />

2006 unverändert geblieben. Die Einhaltung gesetzlicher<br />

und aufsichtsrechtlicher Vorschriften stellen wir jederzeit<br />

sicher. Die Gesamtkapitalkennziffer nach dem Kreditrisiko-Standardansatz<br />

(Basel II) betrug zum Stichtag 10,55 %, die Liquiditätskennziffer<br />

nach Grundsatz II lag bei 1,3 %. Unserer vorsichtigen<br />

Risikopolitik folgend, betrug die Limitauslastung bei den Marktpreisrisiken<br />

lediglich 33,2 %. Wie im letzten Geschäftsbericht be-<br />

schrieben, wurden im Berichtszeitraum das neue Liquiditätsrisikomodell<br />

eingeführt und eine Schadensfalldatenbank für die operationellen<br />

Risiken in Betrieb genommen. Die sich nach Basel II<br />

ergebenden Änderungen der aufsichtsrechtlichen Risikobetrachtung<br />

und der mit ihr einhergehenden Eigenkapitalunterlegung<br />

werden im Rahmen eines Projektes bankübergreifend bearbeitet.<br />

Eigenkapital<br />

Die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen über<br />

die Eigenmittelausstattung wurden von uns stets eingehalten.<br />

Nach der Rücklagenzuführung aus dem Gewinn des Vorjahres<br />

beträgt das Eigenkapital ohne Bilanzgewinn 304,5 Mio. €.<br />

Neben dem Grundkapital von 85,4 Mio. € sind darin Kapitalrücklagen<br />

von 153,1 Mio. € und Gewinnrücklagen von 66 Mio. €<br />

enthalten. Von den Genussrechten wurden 69,5 Mio. € und<br />

von den nachrangigen Verbindlichkeiten 139,3 Mio. € in das<br />

haftende Eigenkapital einbezogen. Darüber hinaus besteht<br />

ein satzungsgemäßer Vorratsbeschluss für die Erhöhung des<br />

Grundkapitals um 30,7 Mio. € bis 04.07.2011.<br />

Chancen und Risiken<br />

Der Geschäftsverlauf wird sich nach unserer Einschätzung auch<br />

im 2. Halbjahr weiter stabil fortsetzen. Wir gehen davon aus, dass<br />

die derzeitige Unsicherheit am Kapitalmarkt zu keinen nennenswerten<br />

Ergebnisbelastungen führen und das Ergebnis insgesamt<br />

im Plan liegen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!