05.09.2013 Aufrufe

Sonderveranstaltung der Notarakademie Baden-Württemberg: "Das ...

Sonderveranstaltung der Notarakademie Baden-Württemberg: "Das ...

Sonderveranstaltung der Notarakademie Baden-Württemberg: "Das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zwang (vgl. Hartmann, a.a.O., Rn. 11 unter Hinweis auf § 78 Abs. 5 ZPO) und es<br />

entstehen keine Gerichtsgebühren (Artikel XI § 1 Abs. 2 Satz 3 KostÄndG<br />

i.V.m. § 14 Abs. 9 KostO).<br />

Der Antrag des Notars auf gerichtliche Entscheidung und eine Be-<br />

schwerde haben keine aufschiebende Wirkung, soweit nicht das Amts-<br />

gericht o<strong>der</strong> das Beschwerdegericht etwas an<strong>der</strong>es anordnet (Artikel XI § 1<br />

Abs. 2 Satz 3 KostÄndG i.V.m. § 14 Abs. 8 KostO). Ein auf <strong>der</strong> Grundlage von<br />

§ 14 LJKG n.F. ergehen<strong>der</strong> Leistungsbescheid des dienstaufsicht-<br />

führenden Landgerichts- bzw. Amtsgerichtspräsidenten ist demnach im<br />

Regelfall sofort vollziehbar.<br />

Vom Verfahren nach Artikel XI § 1 KostÄndG zu unterscheiden sind<br />

• das (Beschwerde-)Verfahren nach § 156 KostO<br />

für Kosten, die dem Notars zufließen, und<br />

• die Verfahren nach §§ 14 und 31 (i.V.m. §§ 141, 142) KostO<br />

für Kosten, die <strong>der</strong> Staatskasse zufließen,<br />

die jeweils das Außenverhältnis zum Kostenschuldner betreffen.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!