23.10.2012 Aufrufe

Praktikum V6 - TUHH

Praktikum V6 - TUHH

Praktikum V6 - TUHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Dehnungsmessung<br />

Maschinenbauteile sind im Betrieb Belastungen aus Kräften und Momenten ausgesetzt. Anhand<br />

von Messungen der Dehnung am Bauteil kann man Informationen über die Größe dieser<br />

Belastungen gewinnen. Eine hierbei häufig eingesetzte Messmethode ist die Dehnungsmessstreifentechnik.<br />

3.1 Dehnungsmessstreifen (DMS)<br />

Dem Verfahren der Messung von Längenänderungen mittels DMS liegt der von Kelvin entdeckte<br />

Effekt zugrunde, dass Metalle ihren ohmschen Widerstand mit der auf sie einwirkenden<br />

Belastung ändern. (Prinzip: kurzer Dicker Draht wird zu einem langen dünnen auseinander<br />

gezogen → Widerstand des Leiters steigt) Ein DMS besteht i.d.R. aus dünnen mäanderförmig<br />

angeordneten Drähten oder Folienwiderständen, z.B. auf einem Kunststoffstreifen.<br />

Abbildung 3: Folien-DMS; eine gewalzte Folie (ca. 5µm) wird durch einen Photo-Ätz-Prozess<br />

strukturiert. Dadurch werden auch komplizierte Formen möglich.<br />

Die Dehnungsänderung muss im elastischen Bereich des DMS-Material liegen, also reversibel<br />

sein, und der DMS muss allen Längenänderungen genau und trägheitslos folgen können. Dadurch<br />

werden hohe Anforderungen an seine Befestigung gestellt. (Spezialklebstoffe, fett-, rostund<br />

lackfreie Klebeflächen, usw.)<br />

K-Faktor (=Dehnungsempfindlichkeit eines DMS):<br />

mit ∆R<br />

∆l<br />

=relative Änderung des DMS und R l<br />

K wird bestimmt durch<br />

K =<br />

∆R<br />

R<br />

∆l<br />

l<br />

= ǫ=Dehnung.<br />

�die mit der Dehnung ǫ verbundene geometrische Änderung des DMS<br />

�die Änderung des spezifischen Widerstandes ρ<br />

7<br />

(5)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!