23.10.2012 Aufrufe

Arbeitsgruppen, Pädagogische Tage ... - ILF: Institut für Lehrerfort

Arbeitsgruppen, Pädagogische Tage ... - ILF: Institut für Lehrerfort

Arbeitsgruppen, Pädagogische Tage ... - ILF: Institut für Lehrerfort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ILF</strong>-Veranstaltungen - Ausgabe 2004 / 2 - Stand : 30.04.2004<br />

<strong>Arbeitsgruppen</strong>, <strong>Pädagogische</strong> <strong>Tage</strong><br />

Nummer <strong>ILF</strong>-Nr. 12 803<br />

Titel Lernen durch Handeln: Praxisklassen - Erfahrungsaustausch<br />

Legende Themen u.a.:<br />

- Differenzierung im Angebot<br />

- Gemeinsame Projekte<br />

Leitung Joachim Jung-Sion, <strong>ILF</strong>; RSchD Herbert Sauder, MBKW; Bernd Schäfer, LPM<br />

Referent RSchD Herbert Sauder<br />

Ort LPM, Beethovenstraße 26, 66125 Saarbrücken<br />

Teilnehmer Mitglieder in Schulleitungen; Lehrer/innen der Erweiterten Realschulen und der<br />

Gesamtschulen<br />

Zielgruppe 4,5<br />

Hinweis siehe "Gemeinsame Veranstaltungen"<br />

Nummer <strong>ILF</strong>-Nr. 12 804<br />

Titel Fortbildungsplanung als Instrument der Personalentwicklung (Schulen der<br />

Sekundarstufe I und II)<br />

Legende Schulen beraten und beschließen idealerweise einen auf ihre Entwicklung abgestimmten<br />

Fortbildungsplan, damit die <strong>Lehrerfort</strong>bildung sie wirkungsvoll unterstützen kann. In diesem<br />

Plan sind die Fortbildungsbedürfnisse einzelner Lehrer/innen ebenso aufgehoben wie die<br />

institutionellen Bedarfe, die sich v.a. im Rahmen von Schulentwicklungsprogrammen ergeben.<br />

In dieser Veranstaltung werden Verfahren der schulischen Fortbildungsplanung vorgestellt<br />

und es wird beraten, wie Schulen und Fortbildungsinstitute unter der Bedingung Nachfrage<br />

orientierter Angebote kooperieren können und müssen.<br />

Leitung Joachim Jung-Sion, <strong>ILF</strong>; RSchD Herbert Sauder, MBKW; Bernd Schäfer, LPM<br />

Referenten wie Leitung und Dr. Klaus Winkel<br />

Ort Schönstatt-Zentrum, Lebach<br />

Teilnehmer Mitglieder der Schulleitung der Sekundarstufe I und II<br />

Zielgruppe 5,6<br />

Hinweis siehe "Gemeinsame Veranstaltungen"<br />

Nummer <strong>ILF</strong>-Nr. 12 805<br />

Titel Fortbildungsplanung als Instrument der Personalentwicklung (Grundschule)<br />

Legende Schulen beraten und beschließen idealerweise einen auf ihre Entwicklung abgestimmten<br />

Fortbildungsplan, damit die <strong>Lehrerfort</strong>bildung sie wirkungsvoll unterstützen kann. In diesem<br />

Plan sind die Fortbildungsbedürfnisse einzelner Lehrer/innen ebenso aufgehoben wie die<br />

institutionellen Bedarfe, die sich v.a. im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen ergeben.<br />

In dieser Veranstaltung werden Verfahren der schulischen Fortbildungsplanung vorgestellt<br />

und es wird beraten, wie Schulen und Fortbildungsinstitute unter der Bedingung Nachfrage<br />

orientierter Angebote kooperieren können und müssen.<br />

Leitung Joachim Jung-Sion, <strong>ILF</strong>; Herbert Sauder, MBKW; Bernd Schäfer, LPM; Dr. Klaus Winkel, LPM<br />

Referenten wie Leitung<br />

Ort Schönstatt-Zentrum, Lebach<br />

Teilnehmer Schulleiter/innen der Grundschule<br />

Zielgruppe 2<br />

Hinweis siehe "Gemeinsame Veranstaltungen"<br />

Nummer <strong>ILF</strong>-Nr. 12 808<br />

Titel <strong>Pädagogische</strong> Schulleitung<br />

– 11 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!