23.10.2012 Aufrufe

Arbeitsgruppen, Pädagogische Tage ... - ILF: Institut für Lehrerfort

Arbeitsgruppen, Pädagogische Tage ... - ILF: Institut für Lehrerfort

Arbeitsgruppen, Pädagogische Tage ... - ILF: Institut für Lehrerfort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildende Kunst<br />

<strong>ILF</strong>-Veranstaltungen - Ausgabe 2004 / 2 - Stand : 30.04.2004<br />

<strong>Arbeitsgruppen</strong>, <strong>Pädagogische</strong> <strong>Tage</strong><br />

Nummer <strong>ILF</strong>-Nr. 12 500<br />

Titel Studienfahrt: Südliche Toscana und Umbrien<br />

Legende Vorgesehenes Besuchsprogramm: Montepulciano; Pienza; Sant' Antimo; Monte Oliveto;<br />

Arezzo; Cortona; Assisi; Orvieto; Taro-Garten.<br />

Die Fahrt findet in den Herbstferien 2004 vom 10.10. bis 18.10.04 statt.<br />

Es sind noch einige Plätze frei. Auf Anfrage senden wir gerne nähere Angaben oder Auskunft<br />

(Kosten u.a.) unter Tel. 06898/16464 Lothar Bennoit.<br />

Leitung Lothar Bennoit<br />

Referentin StR'in Ursula Blaß-Graf<br />

Ort Italien<br />

Teilnehmer Lehrer/innen aller Schulformen<br />

Nummer <strong>ILF</strong>-Nr. 12 5000<br />

Titel <strong>Pädagogische</strong> <strong>Tage</strong> an Grundschulen - Themenbereich BILDENDE KUNST<br />

Legende In der Grundschule leisten gerade musische Fächer, so auch das Fach Bildende Kunst, einen<br />

sehr wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Persönlichkeit eines Menschen. Daher sollten alle<br />

Lehrer/innen, die diese Fächer unterrichten, über grundlegende fachliche Kenntnisse<br />

verfügen. Vorhaben, Problemstellungen, Themen werden mit dem gesamten Kollegium<br />

gemeinsam angegangen, erörtert und bearbeitet, wobei stets das praktische Arbeiten im<br />

Vordergrund steht.<br />

Mögliche Themen:<br />

- Inhalte der Lehrpläne im Fach Bildende Kunst an Grundschulen (Vorstellen der<br />

Lehrpläne, praktisches Gestalten exemplarischer Themen)<br />

- Motivationsphasen im Kunstunterricht kreativitätsfördernd und interessant gestalten<br />

- Entwicklung des bildhaften Gestaltens im Grundschulalter (wichtig zur Einschätzung und<br />

Beurteilung von Schülerarbeiten)<br />

- Gestaltungstechniken im Kunstunterricht der Grundschule u.a. Arbeiten mit Ton,<br />

Maltechniken, Drucktechniken, Collagieren<br />

- fächerübergreifendes Arbeiten in der Grundschule unter Beteiligung des Faches BK<br />

- Gestaltung pädagogischer Räume<br />

- Wandgestaltung mit Schülern und Lehrern (Klassenräume, Schulflure, Pausenhallen u.ä.)<br />

- Gestaltung von Schulhöfen<br />

- Beratung bei der Einrichtung eines Kunstraumes vor Ort<br />

Leitung L Lothar Bennoit<br />

Referenten nach Vereinbarung<br />

Teilnehmer Kollegien an Grundschulen<br />

Zielgruppe 2<br />

Hinweis <strong>Pädagogische</strong> <strong>Tage</strong> können auch in Zusammenarbeit mit benachbarten Grundschulen und<br />

vorschulischen Einrichtungen durchgeführt werden.<br />

Zur Durchführung von <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Tage</strong>n gelten die unter "Pädagogik und<br />

Schulentwicklung" aufgeführten Merkmale.<br />

Musik<br />

Nummer <strong>ILF</strong>-Nr. 12 535<br />

Titel PÄDAGOGISCHER TAG im Fachbereich Musik<br />

– 5 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!