14.09.2013 Aufrufe

TIEA USA (Deutsch) - Regierung des Fürstentums Liechtenstein

TIEA USA (Deutsch) - Regierung des Fürstentums Liechtenstein

TIEA USA (Deutsch) - Regierung des Fürstentums Liechtenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Kommentar zu den einzelnen Bestimmungen<br />

Artikel 1<br />

4<br />

Artikel 1 umschreibt die allgemeine Zielsetzung <strong>des</strong> Informationsaustausches. Grundsätzlich<br />

ist jeder Informationsaustausch vorgesehen, der für die Durchsetzung der inländischen<br />

Steuergesetzgebung als relevant angesehen wird, nicht nur in Bezug auf<br />

steuerstrafrechtliche Tatbestände.<br />

Artikel 2<br />

Der Informationsaustausch beschränkt sich nicht auf Personen, die in einer der<br />

Vertragsparteien ihren Wohnsitz oder Sitz haben, sondern es wird auf die Steuerschuld<br />

abgestellt. Eine Vertragspartei ist aber nicht verpflichtet, Informationen zur Verfügung zu<br />

stellen, welche sich nicht innerhalb ihrer Jurisdiktion befinden (also z.B. Stiftungsunterlagen<br />

ausserhalb <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>).<br />

Artikel 3<br />

Das Abkommen beschränkt sich auf nationale Steuern (<strong>USA</strong>: Bun<strong>des</strong>steuern; FL:<br />

Lan<strong>des</strong>steuern). Zukünftige, gleich gelagerte Steuern sollen erfasst sein, sofern darüber<br />

zwischen den Vertragsparteien Einigkeit besteht.<br />

Artikel 4<br />

Artikel 4 definiert verschiedene im Abkommen verwendete Begriffe.<br />

Artikel 4 Absatz 3 ist für die Auslegung <strong>des</strong> Abkommens wichtig. Alle Begriffe, die im<br />

Abkommen nicht definiert werden, sollen den Sinn haben, der diesen Begriffen unter dem<br />

Recht der Vertragspartei zukommt, die das das Abkommen diesbezüglich jeweils anwendet,<br />

es sei denn, die Umstände verlangten eine andere Anwendung oder die zuständigen<br />

Behörden hätten sich auf eine andere Bedeutung geeinigt.<br />

Artikel 5<br />

Artikel 5 ist der zentrale Artikel <strong>des</strong> Abkommens. Er legt fest, unter welchen Bedingungen<br />

der Informationsaustausch stattzufinden hat, und macht vor allem deutlich, dass eine<br />

Verpflichtung zu Informationsaustausch nur im Rahmen einer spezifizierten Anfrage zu<br />

erfolgen hat (Informationsaustausch auf Ersuchen, kein automatischer<br />

Informationsaustausch). Sog. John Doe Summons oder fishing expeditions sind unzulässig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!