24.10.2012 Aufrufe

Gesamtschule Bockmühle 5

Gesamtschule Bockmühle 5

Gesamtschule Bockmühle 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Trainingsraumkonzept ist eine Fortsetzung lernprozessdiagnostischer Ansätze<br />

(Memory) aus den Jahrgängen 5/6. Schüler/innen, die den Unterricht stören, werden mit<br />

ihrem Verhalten und den daraus resultierenden Konsequenzen konfrontiert, müssen ihr<br />

Verhalten in Ursachen und Konsequenzen reflektieren, Strategien zur positiven Veränderung<br />

ihres Verhaltens entwickeln und sind so an einer Verbesserung ihrer Lernfähigkeit<br />

eigenverantwortlich beteiligt.<br />

Das Projekt Erwachsen werden fördert über das ganze 7. Schuljahr die Beschäftigung und<br />

Auseinandersetzung mit der eigenen Situation, den eigenen Fähigkeiten und Bedürfnissen,<br />

die Entdeckung und Entwicklung eigener Persönlichkeit.<br />

Berufsorientierungscamps geben<br />

dieser Beschäftigung Gewicht,<br />

lenken den Blick auf<br />

Möglichkeiten, die eigene Person<br />

mit ihren Stärken, Schwächen und<br />

mit ihren Wünschen in die<br />

Erwachsenen- und Berufswelt<br />

einzubringen und mit dieser zu<br />

konfrontieren.<br />

Sprachförderprogramme helfen,<br />

noch bestehende Defizite<br />

unterrichts- und berufsbezogen zu<br />

reduzieren.<br />

Kompetenzchecks liefern wesentliche (unverzichtbare) Rückmeldung von außen zur<br />

Wahrnehmung der eigenen Person, bieten Bestätigung oder die Erkenntnis der<br />

Notwendigkeit weiter nachzudenken und fördern eine vertiefte Auseinandersetzung mit den<br />

eigenen Wünschen und den realistischen Möglichkeiten im Vorfeld der Berufsorientierung.<br />

Schnupper- und Orientierungspraktika sind im 8. Jahrgang die logische Konsequenz<br />

aus den beschriebenen Projekten. Hier gibt es erste Gelegenheit, vertiefte konkrete<br />

Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu sammeln, seine Fähigkeiten in dieser Arbeitswelt zu<br />

erproben, seine Vorstellungen zu überprüfen. Darüber hinaus sind diese Praktika eine sehr<br />

gute Hilfe für die Schüler/innen, sich rechtzeitig zielorientiert auf Berufsbereiche<br />

festzulegen, in denen das dreiwöchige Schülerbetriebspraktikum im 9. Jg. absolviert werden<br />

soll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!