24.10.2012 Aufrufe

Download als pdf - Kleeblatt

Download als pdf - Kleeblatt

Download als pdf - Kleeblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 KLEEBLATT SONDERSEITE · LOKALE NACHRICHTEN<br />

24. Februar 2011<br />

Versicherungen, Vorsorge,<br />

Kapitalanlagen<br />

Wir sind immer der<br />

richtige Partner.<br />

Ganz gleich, ob es um Ihre persönliche Risikoabsicherung,<br />

Ihr individuelles Vorsorgekonzept oder die optimale Geldanlage<br />

geht – mit uns haben Sie immer einen kompetenten<br />

und zuverlässigen Partner an Ihrer Seite.<br />

Reden Sie mit uns. Wir beraten Sie gern.<br />

AXA Versicherungsbüro Christl Müller u. Levke Kersting<br />

Hopfenberg 20, 31157 Sarstedt, Tel.: 0 50 66/6 47 19<br />

Fax: 0 50 66/6 19 16, christl.mueller@axa.de, levke.kersting@axa.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Neugestaltung Enge Straße<br />

Dabei hat die Stadt bei allen Angelegenheiten, die die Veränderung oder<br />

Veräußerung von Gebäuden in diesem Stadtbereich betreff en, ein Mitspracherecht.<br />

Bereits vor Jahren hat sie sich überall im Innenstadtbereich<br />

mit ins Grundbuch eintragen lassen. Rechtlich ist dies problemlos möglich.Im<br />

städtischen Bauamt sieht man die Angelegenheit gelassener. Reiner<br />

Oppermann stellt im Gespräch klar, dass es sich bei den Entwürfen,<br />

die der Sanierungsbeirat vorgelegt hat, eben nur um Vorschläge handele,<br />

die man <strong>als</strong> Ideensammlung verstehen müsse. „Der Sanierungsbeirat<br />

ist ein freiwilliger Zusammenschluss engagierter Bürger, die sich der Sache<br />

angenommen haben. Dieser Einsatz ist großartig. Die Entwürfe kann<br />

man aber nur hinsichtlich ihrer Ideen gebenden Wirkung nutzen“, so der<br />

Fachmann vom Bauamt. Und weiter: „Das Konzept kann natürlich nicht<br />

eins zu eins umgesetzt werden. Bei der Platzgestaltung müssen selbstverständlich<br />

die realen Gegebenheiten berücksichtigt werden. Da ist<br />

der nicht unerhebliche Höhenunterschied in der Strasse. Die Anwohner<br />

müssen auch zukünftig ihre Grundstücke anfahren können. Es muss ein<br />

befahrbarer Platz bleiben. Schon weil Gefahrenabwehr (wie Rettungswege)<br />

und öff entliche Belange zu beachten sind. Wir von der Verwaltung<br />

schauen uns jetzt den Statur Quo an und überlegen, was bei den Gegebenheiten<br />

möglich ist. Natürlich können wir an der vorhandenen Bebauung<br />

nicht einfach vorbei planen. Wichtig aber ist, dass es jetzt losgeht.<br />

Man muss endlich mal anfangen.“ ■<br />

8. März - Internationaler<br />

Frauentag<br />

Sarstedt. „Heute für Morgen ein Zeichen setzten“, lautet das Motto des<br />

100. Internationalen Frauentages. Dieser wird am 8. März 2011 von Frauen<br />

aus rund 150 Staaten gefeiert. 90 Jahre gibt es das Frauenwahlrecht,<br />

60 Jahre den Gleichstellungsartikel im Grundgesetz und seit 50 Jahren<br />

auch das Gleichberechtigungsgesetz – wichtige Meilensteine, die Frauen<br />

für Frauen erreicht haben. In Sarstedt lädt die Gleichstellungsbeauftragte<br />

der Stadt Sarstedt, Carola Stadler, am Mittwoch, 9. März in das Trockendock<br />

im Hallenbad Sarstedt ein. Ein buntes Programm bietet den Besucherinnen<br />

in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 21.30 Uhr nicht nur eine<br />

Menge Informationen zu Themen wie Recht und Rente, sondern auch<br />

Unterhaltung und Austausch. Die jeweiligen Vorträge sind auf 30 Minuten<br />

festgesetzt. Mit der Filmvorführung „Precious – Das Leben ist kostbar“<br />

USA 2009, Dauer 110 Minuten, klingt der Tag aus. Für Besucherinnen, die<br />

einen Vortrag besuchen oder sich den Film anschauen, hält die Gleichstellungsbeauftragte<br />

ein Geschenk in Form eines Gutscheins bereit.<br />

Dieser berechtigt zu einem einmaligen Besuch des Schwimmbades im<br />

März 2011. Für Voranmeldungen zu allen Veranstaltungen und weiteren<br />

Informationen ist Carola Stadler unter Telefon 05066/805-0 und carola.<br />

stadler@sarstedt.de erreichbar. ■<br />

Classic Nails<br />

II Cirótano<br />

STADT SARSTEDT STELLT SICH VOR<br />

Sarstedt. Rund 20 Firmen waren<br />

der Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

der GHG gefolgt. Nach<br />

der Begrüßung blickte der 1. Vorsitzende<br />

Harald Petri noch einmal auf<br />

das abgelaufene Jahr zurück und ließ<br />

die Mitglieder wissen, das „der Aufschwung<br />

auch in Sarstedt angekommen“<br />

sei. „In der Fußgängerzone gibt<br />

es nur noch 5 Leerstände und auch<br />

die Post behält ihre Filiale in Sarstedt.<br />

Das ist sehr positiv“, sagte Petri.<br />

Ein weiterer Lichtblick zeichne sich<br />

mit der Ankündigung ab, dass die<br />

Stadt Sarstedt noch in diesem Jahr<br />

mit der Innenstadtsanierung beginnen<br />

will, gleichzeitig appellierte er an<br />

die Mitglieder: „Wir müssen was tun<br />

und das auch zeigen, nicht nur am<br />

off enen Sonntag.“<br />

Die GHG hat derzeit 55 Mitglieder,<br />

darunter drei Neuzugänge. „Das Einkaufen<br />

in der Innenstadt muss in jedem<br />

Fall zum Erlebnis werden“, so Petri.<br />

Wenn es darum geht, einen Markt<br />

auf der grünen Wiese neu zu errichten,<br />

so gibt es immer den Zuspruch<br />

von Seiten der Bürger und des Rates.<br />

Auf der anderen Seite bedauern jedoch<br />

die Befürworter das Aussterben<br />

der Innenstädte. Die Geschäftswelt<br />

müsse hier unbedingt zusammenhalten<br />

und auf ihre Stärken aufmerksam<br />

machen, sowohl mit Aktionen<br />

und Veranstaltungen wie den beliebten<br />

Maimarkt, <strong>als</strong> auch mit diversen<br />

Werbeaktionen. „Geschlossenheit<br />

ist wichtig“, betone Harald Petri.<br />

Der Kassenbericht von Thomas Koll-<br />

Sarstedt. Am Montag, den 21. Februar<br />

2011, fand im Forum der Schiller-<br />

Re<strong>als</strong>chule die Präsentation der Praktikumsergebnisse<br />

statt. Die Schüler<br />

der 9. Klassen hatten ihre Praktikumstätigkeiten,<br />

ihre Erlebnisse und Erfahrungen<br />

im Betrieb auf Stelltafeln<br />

dokumentiert. Veranschaulicht wurden<br />

die Praktikumstätigkeiten durch<br />

Fotos und Schaubilder. Damian Maring<br />

führte eine interessante Power-<br />

Point-Präsentation vor, die einen<br />

sehr guten Einblick in sein Praktikum<br />

bei der Polizei lieferte.<br />

Andere Schüler zeigten voller Stolz<br />

ihre praktischen Arbeiten, darunter<br />

unter anderem einen Aschenbecher,<br />

der aus Metall geformt war, ein Holzregal<br />

und ein Winkelmaß.<br />

Die 50 Eltern der Praktikumsschüler<br />

waren sehr interessiert und begeistert<br />

über die Vielfalt der Tätigkeiten<br />

Hahnenstein 3<br />

31157 Sarstedt<br />

Mo. – Fr. 9.30 – 13.00 &<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

Steinstraße 35<br />

31157 Sarstedt<br />

Mo-Fr: 7.30 - 18.00 Uhr<br />

Sa: 9.00 - 12.30 Uhr<br />

ecker fand bei der Prüfung durch<br />

Thorsten Ußkurat und Rolf Lehmann<br />

keine Beanstandungen. Der Kassenprüfer<br />

wurde somit einstimmig entlastet.<br />

Im weiteren Verlauf standen Neuwahlen<br />

auf der Tagesordnung. Hier<br />

wurden <strong>als</strong> 1. Vorsitzender Harald<br />

Petri und <strong>als</strong> 2. Vorsitzende Marlene<br />

Franke einstimmig wieder gewählt.<br />

Zum Schriftführer wurde Wilfred<br />

Haselsteiner gewählt, Kassenprüfer<br />

ist Junus Davut und Beisitzer Roger<br />

Olbinsky. Demnächst wird es bei der<br />

GHG bis zu fünf Beisitzer geben. Der<br />

Vorschlag dazu kam von Marlene<br />

Franke. Dirk-Sikko Schmidt ist neuer<br />

kommissarischer Beisitzer und verantwortlich<br />

für den Internetauftritt.<br />

An den gelungenen Veranstaltungen<br />

will die Werbegemeinschaft<br />

auch weiterhin festhalten.<br />

Maimarkt, Bayerischer<br />

und die sehr gelungene Darstellung<br />

der Ergebnisse.<br />

Vor der Eröffnung der Präsentation<br />

fand ein Auswertungsgespräch<br />

zwischen den Praktikumsbetreuern<br />

Dollhopf<br />

Carl-Orff -Weg 15<br />

31157 Sarstedt<br />

Mo – Do. 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Fr. 10.00 – 16.00 Uhr<br />

AXA Versicherung Christl Müller<br />

Frühshoppen und Kartoffelmarkt<br />

werden in jedem Fall beibehalten.<br />

Auch der Auftritt beim Schützenfestumzug<br />

ist eingeplant. Noch bunter<br />

soll er werden, und noch mehr<br />

Plüschtiere sollen vom Festwagen<br />

aus in die Menge geworfen werden,<br />

denn auch das kam gut bei den Kunden<br />

an. Noch nicht ganz fest steht<br />

der verkaufsoffene Sonntag in der<br />

Adventszeit. Je nach Gesetzeslage<br />

soll dann kurzfristig der Termin ausgewählt<br />

werden. Favorisiertes Datum<br />

ist der erste Samstag im Advent,<br />

wenn das nicht geht der 6. November<br />

2011. Die langen Samstage sollen im<br />

Programm bleiben, allerdings warb<br />

der wiedergewählte 1. Vorsitzende<br />

eindringlich dafür, die Geschäfte<br />

dann auch tatsächlich bis 18 Uhr geöff<br />

net zu haben, damit diese Samstage<br />

ein Erfolg werden. Der Mützenverkauf<br />

verzeichnet diesen: Nach wie<br />

von fünf Betrieben, vertreten durch<br />

Frau Stockleben von der Polizei,<br />

Frau Schablow vom Klecks, Frau<br />

Bunsmann vom kath. Kindergarten<br />

St. Hedwig, Herrn Brinke von der Fir-<br />

Hopfenberg 20, 31157 Sarstedt<br />

Mo + Mi 9-13.00 Uhr<br />

Di + Do 14-18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Steht das Stadtfest vor dem Aus?<br />

vor triff t diese Aktion den Geschmack<br />

der Kunden. Ab Ende November gibt<br />

es dieses Accessoire wieder in den<br />

Geschäften der GHG – inklusive der<br />

Berechtigung zur Teilnahme an der<br />

GHG –Weihnachtsverlosung.<br />

Neben Mai- und Kartoff elmarkt könnte<br />

es in Zukunft vielleicht sogar einen<br />

3. verkaufsoffenen Sonntag in der<br />

Der neue GHG-Vorstand von links nach rechts: Dirk-Sikko Schmidt, Thomas Kollecker, Marlene Franke, Harald Petri, Dagmar Krätzig,<br />

Michael Wolff , Wilfred Haselsteinr, Roger Olbinsky<br />

Sarstedter City geben. „Dieser könnte<br />

mit dem Bayerischen Frühschoppen<br />

durchgeführt werden“, schlug Harald<br />

Petri zunächst vor.<br />

Auf der Kippe steht hingegen das<br />

Stadtfest. Ausrichter war bislang die<br />

GHG und nicht immer standen dabei<br />

die Kosten und der Aufwand mit den<br />

Einnahmen in Einklang. Die GHG ist<br />

nun auf der Suche nach einem Veranstalter<br />

der an der Durchführung des<br />

Stadtfestes <strong>als</strong> gleichberechtigter<br />

Partner der GHG interessiert ist. Erste<br />

Gespräche laufen bereits. ■<br />

Präsentation der Praktikumsergebnisse<br />

ma Kagema und Herrn Ußkurat von<br />

der Firma Ußkurat Siebdruck GmbH<br />

und den Lehrkräften statt.<br />

Das Engagement und Interesse der<br />

Schüler wurde von allen Betriebsvertretern<br />

gelobt. Die Praktikumsbetreuer<br />

betonten noch einmal, dass<br />

Allgemeinbildung und die Noten<br />

für Arbeits- und Sozialverhalten von<br />

großer Bedeutung für die Auswahl<br />

der Auszubildenden sind. Ebenso<br />

machte sie deutlich, dass Schüler<br />

mit unentschuldigten Fehltagen bei<br />

ihrer Bewerbung keine Chance auf<br />

eine Einstellung hätten und wollten<br />

dies vor allem <strong>als</strong> einen Hinweis an<br />

die Eltern verstanden wissen.<br />

Lehrkräfte, Schüler, Eltern und Vertreter<br />

der Betriebe waren sich einig,<br />

dass diese Veranstaltung sehr gelungen<br />

war und im nächsten Jahr erneut<br />

stattfi nden wird. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!