17.09.2013 Aufrufe

Assembler und AVR Studio

Assembler und AVR Studio

Assembler und AVR Studio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AVR</strong>-8-bit-Mikrocontroller<br />

Gruppe 200 - Einsetzen von <strong>AVR</strong>-Tools<br />

Teil 205 - <strong>Assembler</strong> <strong>und</strong> <strong>AVR</strong> <strong>Studio</strong><br />

Bild 5.2.2-01: Fertig editiertes <strong>und</strong> abgespeichertes <strong>Assembler</strong>-Quellprogramm<br />

Das <strong>AVR</strong> <strong>Studio</strong> Hauptfenster sollte nun nach der Eingabe des Quellprogramms wie in Bild 5.2.2-01<br />

dargestellt aussehen. Kleine Abweichungen sind möglich, da jedes Feld individuell eingestellt werden<br />

kann. Die farbliche Kennzeichnung der Syntaxhervorhebung weicht vom Beispieltext erheblich ab, da<br />

der integrierte Editor von <strong>AVR</strong> <strong>Studio</strong> für die Syntaxhervorhebung nur wenige Einstellmöglichkeiten<br />

bietet (siehe Teil 207 - Editor - UltraEdit).<br />

Die Include-Datei (partfile) m88def.inc für den einzusetzenden Mikrocontroller (hier: ATmega88)<br />

wird automatisch aus dem bei der Installation von <strong>AVR</strong> <strong>Studio</strong> vorgesehen Programm-Ordner zugeladen<br />

<strong>und</strong> braucht nicht mehr im selben Ordner wie das <strong>Assembler</strong>-Quellprogramme aufgeführt zu werden.<br />

Für den aktuellen <strong>Assembler</strong> (in den Programm-Ordnern steht Avr<strong>Assembler</strong>2 mit der Ordnungszahl<br />

2 ! im Gegensatz zum ebenfalls noch vorhandenen älteren <strong>Assembler</strong> ohne Ordnungszahl)<br />

stehen die Include-Dateien für alle <strong>AVR</strong>-Mikrocontroller, die von <strong>AVR</strong> <strong>Studio</strong> bedient werden<br />

können, im Ordner<br />

C:\Program Files (x86)\Atmel\<strong>AVR</strong> Tools\Avr<strong>Assembler</strong>2\Appnotes<br />

Die umständliche vollständige Pfadangabe wird<br />

weder in Additional Include path des Menüs für<br />

die <strong>Assembler</strong>-Optionen noch in der .INCUDE-<br />

Direktive im Quellprogramm angegeben.<br />

In den <strong>Assembler</strong>-Optionen wird noch der Haken<br />

gesetzt, um ein Listen-File zu erzeugen. Die <strong>Assembler</strong>-Optionen<br />

werden aufgerufen durch:<br />

Project => <strong>Assembler</strong> Options<br />

Create Map File ist Standard-Einstellung <strong>und</strong><br />

Create List File erhält einen zusätzlichen Haken<br />

Bild 5.2.2-02: <strong>Assembler</strong>-Optionen aufrufen<br />

Tools_205 03.06.2013 Seite 9 von 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!