24.10.2012 Aufrufe

auf Anfrage Kaufpreis: 320.000,00 € VB ... - H+G Göttingen eV

auf Anfrage Kaufpreis: 320.000,00 € VB ... - H+G Göttingen eV

auf Anfrage Kaufpreis: 320.000,00 € VB ... - H+G Göttingen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 Veranstaltungen / Allgemeines<br />

Der Garten im Juli<br />

(rl) Obwohl man im Sommer Um sich möglichst lange an ei- Verblühtes ist auch am Som- Später, Ende September, könam<br />

liebsten den Garten zum nem blühenden Garten erfreu- merflieder zu entfernen, wo- nen Sie die Zwiebeln (unter<br />

Entspannen oder Grillen nutzt, en zu können, sollte besonders durch eine Blütenfülle bis in Zugabe von Hornspänen) wiestehen<br />

doch gerade im Juli eini- das Verblühte an Stauden re- den Herbst hinein erreicht wer- der auspflanzen. So sollten die<br />

ge Arbeiten an, die keinen Auf- gelmäßig beseitigt werden, wo- den kann. Und sollte Ihr Blau- Narzissen im nächsten Frühschub<br />

erdulden. durch eine zweite Blühperiode regen nicht richtig <strong>auf</strong> Trab jahr üppiger blühen.<br />

gefördert wird. Anderseits wür- kommen, so schneiden Sie sei-<br />

Neben dem Rasenschnitt und den Ihre Stauden, wie Veroni- ne langen Ranken regelmäßig Lavendel lässt sich übrigens<br />

der richtigen Bewässerung der ka, Margerite und Salbei nur da- <strong>auf</strong> zwei Augen zurück, wo- durch Stecklinge vermehren.<br />

Pflanzen [vgl. H + G, Ausgabe zu neigen, statt Blüten Samen<br />

02/2012, Bild: S. 28/29] Arhiv creativ-grafik braucht der UG auszubilden. Sofern Sie in Ihdurch<br />

die Blütenbildung angeregt<br />

wird.<br />

Dazu die blütenlosen, etwa 10<br />

cm langen Triebspitzen ab-<br />

Boden nun besondere Pflege. rem Garten Rittersporn haben, schneiden und deren untere<br />

Dazu gehören das Jäten von sollten Sie diesen nach der er- Im Sommer wachsen und blü- Hälfte von Blättern befreien.<br />

Unkraut und die Auflockerung sten Blüte sogar bodennah zu- hen übrigens Ihre Ziersträu- Die Stecklinge nun jeweils bis<br />

der Erde mit einer Hacke, da- rückschneiden und mit Dünger cher besonders stark. Sollten zum ersten Blatt in einen Kas-<br />

mit der Boden wieder ausrei- versorgen. So bildet er eine sie zu dicht werden, sind die ten mit Aussaaterde setzen<br />

chend belüftet wird. zweite prachtvolle Blüte aus. Sträucher auszulichten und zu und fest andrücken. Stellen Sie<br />

verjüngen, wodurch wieder ein den Kasten an einem schatti-<br />

kräftiger Wachstumsschub er- gen, aber warmen Platz <strong>auf</strong><br />

reicht wird.<br />

und halten Sie die Erde feucht.<br />

Nachdem sich nach 6- 8 Wo-<br />

Und auch für das nächste Jahr chen Wurzeln gebildet haben,<br />

können Sie bereits Vorsorge können die Pflanzen anschlie-<br />

treffen: Bei Narzissen bei- ßend an einem geschützten<br />

spielsweise, die im Frühjahr Platz überwintern, bevor sie im<br />

nur wenig geblüht haben, tren- nächsten Jahr ins Freiland ge-<br />

nen Sie nun die Tochterzwiepflanzt werden und sehr<br />

beln von den Mutterzwiebeln<br />

ab und lagern diese bis zum<br />

hübsch blühen.<br />

Herbst kühl und dunkel, in einer<br />

Kiste mit feuchtem Sand.<br />

Foto: M. Stecklein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!