24.10.2012 Aufrufe

TERMINE - Ultimo-Kiel

TERMINE - Ultimo-Kiel

TERMINE - Ultimo-Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 6/12<br />

<strong>TERMINE</strong><br />

AUFTRITT<br />

10:00 Vergangenes erinnern - Gegenwart erleben - Zukunft<br />

gestalten<br />

Lessingbad – Aktionstag bis 18:00 Uhr, Lessingbad <strong>Kiel</strong><br />

10:00 Mittsommer-Fest<br />

Live-Musik und kulinarische Angebote direkt an der<br />

Ostsee, Seebrücke in Schönberg/Holstein<br />

15:00 Wandern mit Packeseln<br />

Erlebnis und Erholung in weiten Wäldern mit "Don Corleone"<br />

und "Julia", bis 17:00 Uhr, Redderhus, Hauptstraße<br />

2, Holzbunge<br />

KIDS<br />

10:30 Windtütenfiguren bauen<br />

bis 14:30, Figurentheater im Kabuff, Rendsburgerstr.<br />

100, Eckernförde<br />

17:00 Biwak-Tage<br />

Aufbau für das Zeltlager, die Biwak-Tage für die<br />

Kinderbis zum 07.07., Wiese von Hermann Schnoor,<br />

Birkenmoor<br />

Eckernförder Fischmarkt<br />

03.06.2012<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

10:00 Dies & DAS<br />

Tonarbeiten und Fotos von Gaby Lange, bis 18:00 Uhr,<br />

Laden42, Kanalstr. 42, <strong>Kiel</strong>-Holtenau<br />

11:00 Kunstausstellung<br />

bis 18:00 Uhr, Weberkate, Strande<br />

bis 03. Juni<br />

"Natürlich – aufs Land geschaut" von Su Becker, Kulturhaus<br />

„Alte Apotheke” in Schönberg<br />

bis 03. Juni<br />

„Politische Plakate des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung<br />

des <strong>Kiel</strong>er Stadt- und Schifffahrtsmuseums”, <strong>Kiel</strong>er Stadtmuseum<br />

Warleberger Hof<br />

bis 16. Juni<br />

„60 Jahre Jazz im NDR” mit Filmen, Audios und Fotografien<br />

von Susanne Schapowalow<br />

bis 16. Juni<br />

KUNST IM DIALOG: Die gesellschaftliche Relevanz unserer<br />

Kunst, Brunswiker Pavillon <strong>Kiel</strong><br />

bis 20. Juni<br />

Kunst als Tierschutz – Volker Huschitt stellt im Bunker D aus<br />

bis 21. Juni<br />

„Ideen von Landschaft” mit Arbeiten aus Zeichen-, Mal- und<br />

Druckgrafikkursen; Neues Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31<br />

EXPO<br />

InTakt – 5. Gaardener Straßenmusikfestival<br />

Akkordeon trifft Hardrock, Punk meets Percussion.<br />

Abwechslung ist garantiert, wenn am<br />

Sonntag, den 10. Juni InTakt – das Gaardener<br />

Straßenmusikfestival startet. Angemeldet<br />

haben sich auch Liedermacher, Jongleure, ein<br />

Hang-Musiker und viele mehr. An verschiedenen<br />

Spielorten rund um den Vinetaplatz prä-<br />

Antikmarkt<br />

02.06. – 03.06.<br />

Freilichtmuseum Molfsee<br />

sentieren sie alle ihr Können, zusätzlich sind<br />

Kinder eingeladen, sich eigene Instrumente zu<br />

basteln. Musik zum Mitmachen gibt es gleich<br />

zum Start um 13 Uhr beim "Trommeln für Gaarden"<br />

– Gießkannen, Rohre, Schubkarren und<br />

ähnliches Gerät steht bereit, die Trommler von<br />

Fankama geben den Takt vor. Zu Ende geht der<br />

Tag mit einem französischen Highlight: Corinne<br />

Douarre präsentiert um 18.30 Uhr mit Ihrem<br />

Programm "leFederBal" französische und deutsche<br />

Chansons auf der Bühne am Vinetaplatz.<br />

Das komplette Programm und mehr Infos gibt<br />

es unter www.strassenmusik-kiel.de<br />

(Zugang über Innenhof)<br />

bis 24. Juni<br />

„Gute Gesellschaft” – Lotte Hegewisch und das Mäzenatentum,<br />

von Georg Friedrich Kersting bis Gerhard Richter,<br />

anlässlich des 190-jährigen Geburtstags der Stifterin der<br />

Kunsthalle, in der Kunsthalle zu <strong>Kiel</strong><br />

bis 24. Juni<br />

„V. Premio Fondazione VAF 2012. Aktuelle Positionen Italienischer<br />

Kunst” gibt Einblicke in die italienische Kunstszene<br />

in <strong>Kiel</strong>, 15 Künstler in der Stadtgalerie<br />

bis 29. Juni<br />

„Auf Tuchfühlung” – Bilder und Objekte von Antonia Lindenberg,<br />

Maria Echániz und Carmen Fock, im Stadtteil-<br />

Restaurant „fleet”, Muhliusstraße 84/Ecke Fleethörn und der<br />

Geschäftsstelle der Brücke Schleswig-Holstein<br />

bis 30. Juni<br />

„Kontraste” – Malerei von Petre Bobgiashvili, Galerie Brennwald<br />

Kunst, Feldstr. 133, <strong>Kiel</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!