27.09.2013 Aufrufe

HANDBALL

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handball-Saison 2008/2009 Seite 27<br />

OBERLIGA FRAUEN / HSG DUTENHOFEN/MÜNCHHOLZHAUSEN<br />

Der Kader der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen für die Oberliga-Saison (hintere Reihe v.l.): Abteilungsleiter Günter Schnorr, Trainer<br />

Mile Malesevic, Dorothee Blasig, Therese Blasig, Stefanie Kurz, Rebecca Alt, Rafaela Carotenuto, Julia Schnorr. – Mitte (v.l.):<br />

Laura Schneider, Lena Wagner, Jana Weber, Kyra Wagner, Jennifer Mehl, Carolin Kraft, Lena Klein, Nicole Schäfer, Physiotherapeutin<br />

Antje Schwert. – Vorne (v.l.): Johanna Müller, Leandra Ibe, Katharina Mühlhans, Anna-Lisa Weller, Corinna Hahn. (Foto: vk)<br />

Neue alte eingleisige Oberliga<br />

Für TVH wird es wohl wieder eng<br />

Hüttenberg kämpft gegen den Abstieg – Nur noch zwölf statt 14 Teams<br />

(vk) Große Erleichterung herrscht bei den Klubs in der Handball-Oberliga Hessen der Frauen. Aus den ungeliebten zwei Siebener-Staffeln<br />

(Nord und Süd) der letzten Saison wird in der kommenden Spielzeit wieder eine gemeinsame Liga. Nur die Reduzierung<br />

von 14 auf zwölf Mannschaften schlug einigen Vereinen auf den Magen. Doch der Hessische Handball-Verband (HHV) hatte<br />

seit Jahren geplant, die Männer-Staffeln mit 14 und die Frauen-Staffeln mit zwölf Mannschaften austragen zu lassen.<br />

Mit Meister TV Idstein (wieder in die Regionalliga zurück) sowie den vier<br />

Absteigern HSG WVC/Südstadt Kassel, TSF Heuchelheim, SG Bruchköbel<br />

und HSG Erfelden haben gleich fünf Mannschaften die Klasse verlassen.<br />

Auf der anderen Seite komplettieren die drei Aufsteiger HSG Bensheim/<br />

Auerbach II (Süd), der SG Nied (Mitte) und TSV Eintracht Böddiger<br />

(Nord) das zwölfköpfige Starterfeld der neuen Oberliga.<br />

Ein ganz eindeutiger Favorit für die Meisterschaft lässt sich auf den ersten<br />

Blick nicht ausmachen. Aus verschiedenen Ecke wird aber immer wieder<br />

der Name HSG Bensheim/Auerbach II ins Spiel gebracht. Der Aufsteiger<br />

aus dem Südhessischen kann auf Spielerinnen seiner Zweitligamannschaft<br />

und auf Spielerinnen aus Regionalliga-A-Jugend zurückgreifen<br />

und hat mit der bundesligaerfahrenen Marita Bauer nicht nur eine wertvolle<br />

Akteurin an Bord. Vorjahres-Vize TV Flörsheim kann wahrscheinlich<br />

nicht mehr ein Spitzenplatz zugetraut werden. Der Verein hat mit Jedranka<br />

Löffler, Vanessa Fischer und Sophie Wünscher (alle Laufbahnende)<br />

gravierende Abgänge zu verzeichnen und konnte diese nur durch Zugänge<br />

aus unterklassigeren Vereinen kompensieren. Ob das alte Leistungsniveau<br />

daher erreicht werden kann, bleibt fraglich. Ganz vorne hingegen<br />

darf auch wieder der TV Siedelsbrunn erwartet werden. Die Mannschaft<br />

um Trainer Udo Böbel ist im Kern zusammengeblieben und hat nur Spielerinnen<br />

aus dem erweiterten Kader abgeben müssen.<br />

Zwei der drei heimischen Vertreter darf zumindest ein Platz im oberen<br />

Drittel zugetraut werden. Die junge Truppe der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen<br />

verfügt über einen sehr großen, homogenen Kader, der zudem<br />

eingespielt ist, was in der ein oder anderen Partie, besonders zu Anfang<br />

der Saison, den Ausschlag geben könnte.<br />

Auch die TSG Leihgestern kann, wenn sie an die Form aus der Hinserie<br />

der vergangenen Saison anknüpfen kann, vorne mitspielen. Zudem hat<br />

sich die Mannschaft von Trainer Thomas Wehrum zielgerichtet verstärkt<br />

und dürfte nun in der Breite besser aufgestellt sein. Mit Anika Egerer vom<br />

Ligakonkurrenten HSG Gedern/Nidda kann die Wehrum-Truppe eine flinke<br />

und flexible Spielerin in ihren Reihen begrüßen. Diese gilt es nun, neben<br />

den weiteren Zugängen, schnell in die Mannschaft zu integrieren.<br />

Beim TV 05/07 Hüttenberg, der seit Jahren um die Klasse kämpft, muss<br />

ein vorzeitig gesicherter Klassenverbleib das oberste Ziel sein. Mit Anika<br />

Hermann konnte die Mannschaft von Peter Küster auf jeden Fall eine Verstärkung<br />

verplichten. Mögliche Schwachstelle der Hüttenberg-Damen ist<br />

die Torwart-Position, die mit Victoria Wemhöner nur einfach besetzt ist.<br />

Coach Küster ist damit auf regelmäßige Aushilfe aus der A-Jugend angewiesen.<br />

DURCH DIE LÜCKE ist Daniela Hennemuth (rechts). Hüttenbergs Sandra<br />

Oestreich kommt in dieser Szene zu spät. In der neuen Saison sollen<br />

beim TVH solche Lücken erst gar nicht entstehen. (Archivfoto)<br />

■<br />

AZ-PROGNOSE<br />

Drei heimische Mannschaften starten dieses<br />

Jahr in die neu formierte Oberliga, in<br />

der es statt zwei Staffeln à sieben Mannschaften<br />

wieder eine gemeinsame Liga mit<br />

zwölf Teams gibt. Neben der TSG Leihgestern<br />

und der HSG Dutenhofen/ Münchholzhausen<br />

gehen auch die Damen des TV<br />

Hüttenberg auf Punktejagd. Für die Mannschaft<br />

von Trainer Peter Küster wird es<br />

wieder darauf ankommen, den Klassenerhalt<br />

so früh wie möglich zu schaffen. In<br />

der vergangenen Saison behielten die Hüttenberger<br />

in der Abstiegsrunde nur mit einem<br />

Punkt die Oberhand gegen die TSF<br />

Heuchelheim. Leihgestern und Dutenhofen/Münchholzhausen<br />

hingegen sollten,<br />

wenn sie vom Verletzungspech verschont<br />

bleiben, im oberen Tabellendrittel mitmischen<br />

können. In der Spielzeit 07/08 qualifizierten<br />

sich beide Mannschaften für die<br />

Aufstiegsrunde. Dort mussten sich die<br />

Gießener Vorstädter allerdings dem TV Idstein<br />

und dem TV Flörsheim geschlagen<br />

geben. »Geheimfavorit« ist der Aufsteiger<br />

HSG Bensheim/Auerbach II. (fk)<br />

HEIMISCHE VERTRETER ■<br />

TV Hüttenberg<br />

Zugänge: Victoria Wemhöner (TSG<br />

Leihgestern), Anika Hermann (HSG Eibelshausen/Ewersb.).<br />

Abgänge: Doris Wamser, Clarissa<br />

Wunsch (beide Laufbahnende), Anne<br />

Köth (2. Mannschaft), Sandra Spengler<br />

(Pause).<br />

Kader / Tor: Victoria Wemhöner. –<br />

Rückraum: Christine Müller, Maren Lüling,<br />

Sandra Oestreich, Meike König, Michaela<br />

Schwarz, Lena Hoffmann. – Außen:<br />

Anika Hermann, Sina Schmidt, Katja<br />

Schicketanz, Carolin Elmshäuser. –<br />

Kreis: Tina Ulm, Nina Ruppel, Sabine<br />

Melchior. – Trainer: Peter Küster.<br />

HSG Dutenhofen/Münchh.<br />

Zugänge: Rebecca Alt (SV Germ. Fritzlar),<br />

Corinna Hahn, Leandra Ibe, Carolin<br />

Kraft, Johanna Müller, Anna-Lisa Weller<br />

(alle eigene Jugend).<br />

Abgänge: Luisa Blasig, Kyra Wagner<br />

(2. Mannschaft), Katja Hahn , Ann-Kathrin<br />

Gründler (beide Laufbahnende), Verena<br />

Lukaschik (Pause).<br />

Kader / Tor: Anna-Lisa Weller, Leandra<br />

Ibe, Katharina Mühlhans. – Rückraum:<br />

Rebecca Alt, Dorothee Blasig, Theresa<br />

Blasig, Corinna Hahn, Carolin Kraft, Stefanie<br />

Kurz, Jenifer Mehl, Johanna Müller,<br />

Julia Schnorr. – Außen: Lena Klein,<br />

Nicvole Schäfer, Lena Wagner. – Kreis:<br />

Rafaela Carotenuto, Laura Schneider. –<br />

Trainer: Mile Malesevic.<br />

TSG Leihgestern<br />

Zugänge: Anika Egerer (HSG<br />

Gedern/Nidda), Anne Heberlein( HSG<br />

Fernwald), Tini Englert, Stacy Lattimore<br />

(beide TSG Leihgestern II), Alexandra<br />

Schöps (TV Ortenberg), Marlene Rühl<br />

(TV Mainzlar).<br />

Abgänge: Nicole Schäfer (Ziel unbekannt),<br />

Julia Schäfer, Tanja Gondurack<br />

(beide 2. Mannschaft), Kathy Lothwesen<br />

(unbekannt).<br />

Kader / Tor: Silke Eckhardt, Katharina<br />

Zörb. – Rückraum: Susanne Jung, Anne<br />

Heberlein, Daniela Hensel, Anika Egerer,<br />

Kira Müller, Micaela Rotter. – Außen:<br />

Carmen Neukirch, Hanna Pelludat, Alexandra<br />

Schöps, Anne Bohrmann, Katharina<br />

Michel, Stacy Lattimore. – Kreis:<br />

Christine Kölb, Marlene Rühl, Tini Englert.<br />

– Trainer: Thomas Wehrum.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!