29.09.2013 Aufrufe

Gasthermometer - auf Matthias-Draeger.info

Gasthermometer - auf Matthias-Draeger.info

Gasthermometer - auf Matthias-Draeger.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.4 Gasgesetze und Spannungskoeffizienten 2 AUFGABEN<br />

in K<br />

Siedepunkt von Wasserstoff 20,28<br />

Siedepunkt von Sauerstoff 90,188<br />

Siedepunkt von Wasser 373,15<br />

Schmelztemperatur von Silber 1235,08<br />

Schmelztemperatur von Gold 1337,58<br />

Tabelle 2: Auswahl von Fixpunkten der Kelvin-Skala bei Normaldruck<br />

1.4 Gasgesetze und Spannungskoeffizienten<br />

Betrachtet man Gleichung (1) und hält dabei die Stoffmenge n und eine beliebige andere Größe<br />

konstant, dann ergeben sich folgende Gesetzmäßigkeiten:<br />

Gesetz von Konstante Größe in (1) Prozessart Gesetz<br />

Boyle-Mariotte Temperatur T isotherm ρ ∼ 1<br />

Gay-Lussac Druck ρ isobar<br />

V<br />

V ∼ T<br />

Charles Volumen V isochor ρ ∼ T<br />

Tabelle 3: Spezielle Gasgesetze bei konstanter Stoffmenge n und einer weiteren Größe<br />

Das Gesetz von Charles beschreibt einen linearen Zusammenhang als Ursprungsgerade zwischen Druck<br />

und Temperatur. Bei Benutzung der Celsius-Skala verschiebt sich die Druckachse (Ordinate) entlang<br />

der Temperaturachse (Abszisse) um 273,15 K (entspricht 0 ◦ C).<br />

Als Geradengleichung erhält man:<br />

ρ = ρ0 +<br />

Abbildung 1: Gasgesetz von Charles<br />

ρ0<br />

273, 15K · t = ρ0 ·<br />

<br />

1 +<br />

Dabei ist β der Spannungskoeffizient, der für ein ideales Gas<br />

2 Aufgaben<br />

<br />

t<br />

= ρ0 · (1 + β · t) (5)<br />

273, 15<br />

1<br />

273,15K ≈ 3, 66 · 10−3 K −1 beträgt.<br />

1. (Zimmertemperatur) Messung der Zimmertemperatur mit dem <strong>Gasthermometer</strong> und Vergleich<br />

mit der Anzeige eines Quecksilberthermometers.<br />

2. (Spannungskoeffizient) Bestimmung des Spannungskoeffizienten von Luft.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!