02.10.2013 Aufrufe

Publ filderstadt Issue kw42 Page 1 - Stadt Filderstadt

Publ filderstadt Issue kw42 Page 1 - Stadt Filderstadt

Publ filderstadt Issue kw42 Page 1 - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 42 Freitag, 21. Oktober 2011<br />

Am 25. Oktober: "Börse deiner Zukunft" in Leinfelden - Über 60 Ausbildungsberufe<br />

Eine Entscheidung fürs ganze (Berufs-) Leben<br />

Eine Entscheidung fürs ganze (Berufs-)<br />

Leben: die Wahl eines Ausbildungsplatzes.<br />

Die "Börse deiner Zukunft"<br />

(BdZ) lädt am 25. Oktober 2011 Schüler,<br />

Jobeinsteiger und Eltern zwischen<br />

10 und 17 Uhr in die Filderhalle nach<br />

Leinfelden ein.<br />

"Beruflich gilt es, frühzeitig die Weichen zu<br />

stellen", sagt Oberbürgermeisterin Gabriele<br />

Dönig-Poppensieker. Sie wirbt für den traditionellen<br />

"Lehrstellenmarkt", der seit 2004<br />

veranstaltet wird. Mal treffen sich potentielle<br />

Auszubildende und Ausbildungsbetriebe in<br />

<strong>Filderstadt</strong>, mal in Leinfelden-Echterdingen.<br />

Am 25. Oktober 2011 geht’s in die benachbarte<br />

Filderhalle an der Bahnhofstraße 61.<br />

Was kommt nach der Schule?<br />

Was kommt nach der Schule? Eine Frage,<br />

die früher oder später jeden beschäftigt. In<br />

Sachen berufliche Orientierung hilft vielfach<br />

die "Börse deiner Zukunft" auf den Fildern<br />

weiter, die von den Großen Kreisstädten <strong>Filderstadt</strong><br />

und Leinfelden-Echterdingen, den<br />

weiterführenden Schulen sowie der örtlichen<br />

Wirtschaft veranstaltet wird. Dönig-Poppensieker<br />

dankt allen, die diese zukunftsweisende<br />

Großveranstaltung Jahr für Jahr möglich<br />

machen.<br />

2011 präsentieren über 50 Unternehmen<br />

und Institutionen aus der Region Stuttgart<br />

mehr als 60 Ausbildungsberufe - von A wie<br />

Altenpfleger bis Z wie Zahntechniker. "Das<br />

Angebotsspektrum ist riesig. Da ist bestimmt<br />

für jeden Geschmack etwas dabei", ist sich<br />

Michael Engewald vom Filderstädter Referat<br />

für Wirtschaftsförderung und <strong>Stadt</strong>marketing<br />

sicher. In Leinfelden würden Lehrstellen im<br />

handwerklichen, kaufmännischen, sozialen<br />

und gewerblichen Bereich vorgestellt. Enge-<br />

wald betont, dass sich der Infotag an Interessierte<br />

der Haupt-, der Werkreal- und der Realschulen<br />

sowie der Gymnasien richte.<br />

Hinter der "Börse deiner Zukunft" steckt eine<br />

ebenso einfache wie clevere Idee: Schulabgänger<br />

suchen Ausbildungsbetriebe, und<br />

Ausbildungsbetriebe suchen Auszubildende.<br />

Beide "Seiten" treffen beim Berufsinformationstag<br />

auf den Fildern zusammen - oftmals<br />

mit großem Erfolg.<br />

Neben den Schülern lädt <strong>Filderstadt</strong>s Wirtschaftsförderer<br />

Dominic Schaudt auch deren<br />

Eltern herzlich ein, auf der "Börse deiner Zukunft"<br />

in Leinfelden vorbei zu schauen. Sein<br />

Wunsch: "Unterstützen Sie Ihre Kinder auf<br />

dem spannenden Weg ins Berufsleben. Es<br />

lohnt sich." (sk)<br />

Auf der "Börse deiner Zukunft" gibt es auch 2011 in Leinfelden jede Menge zu entdecken. Archivfotos: Sandra Lenz


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 2 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Dieter Lentz besucht Theresia Hofbauer<br />

Zum 102. Geburtstag gibt’s<br />

Maultaschen und Kartoffelsalat<br />

Ab dem 100. Geburtstag bekommen Jubilare<br />

Besuch aus dem Rathaus. Und diesen Service<br />

kann Theresia Hofbauer (rechts) schon zum<br />

dritten Mal genießen. Die Bonländerin feierte<br />

dieser Tage ihren 102. Geburtstag und freute<br />

sich riesig, Ersten Bürgermeister Dieter Lentz<br />

(links) wieder zu sehen. "So alt wird doch keine<br />

Kuh", meint die Jubilarin schmunzelnd, "ich<br />

hätte nie gedacht, dass ich so alt werde". Auch<br />

in ihrem hohen Alter hat sie zweifellos ihren<br />

Humor nicht verloren. Noch heute lebt die<br />

aus dem Sudentenland Stammende in ihrer<br />

Wohnung im Dachgeschoss - bei ihrem Sohn<br />

Alfred und ihrer Schwiegertochter Leni.<br />

Jeder Wunsch wird ihr von den Augen abgelesen,<br />

und Theresia Hofbauer genießt es, von<br />

der Schwiegertochter - der "guten Seele im<br />

Im Rahmen der "iberoamerikanischen<br />

Kulturtage Stuttgart 2011" steigt auch ein<br />

kulturelles Highlight in <strong>Filderstadt</strong>: Am<br />

Samstag, 22. Oktober 2011, eröffnet<br />

Bürgermeister Andreas Koch um 18 Uhr<br />

die Ausstellung "Mictlán" mit Werken<br />

von Rosaana Velasco im Kultur- und Kongresszentrum<br />

FILharmonie in Bernhausen<br />

(Tübinger Straße 40).<br />

Haus" - verwöhnt zu werden. Schon im Sommer<br />

wusste die alte Dame, was es zum Essen<br />

an ihrem Festtag geben soll, nämlich: zum<br />

Frühstück eine Brezel und zum Mittag Maultaschen<br />

mit Kartoffelsalat.<br />

Gefeiert wurde der Ehrentag mit der kompletten<br />

Familie. Dazu gehören zwei Kinder, fünf<br />

Enkel und acht Urenkel. Sogar die Tochter aus<br />

Bayern mit Familie ist zum Ehrentag angereist.<br />

Und als Krönung des Tages, bekam das "Geburtstagskind"<br />

ein Ständchen vom Sohn und<br />

Urenkel.<br />

Auch Erster Bürgermeister Dieter Lentz freute<br />

sich, der Jubilarin im Auftrag der <strong>Stadt</strong> zu gratulieren<br />

und überreichte ihr Blumen und ein<br />

Geschenk.<br />

Text und Foto: Sandra Lenz<br />

Kulturelles Highlight:<br />

Werke von Rosaana Velasco<br />

in der FILharmonie<br />

Die aztekische Tanzgruppe "Mitotiani"<br />

aus Heidelberg sowie Musik von Arturo<br />

Pantaleón begleiten den Ausstellungsauftakt<br />

.<br />

In das Werk der Künstlerin führt Sabine<br />

Schäfer-Gold von der Städtischen Galerie<br />

<strong>Filderstadt</strong> ein. Besucherinnen und Besucher<br />

sind herzlich willkommen. (sk)<br />

Achtung! Änderung<br />

Redaktionsschluss für die<br />

Kalenderwoche 44/2011<br />

(Erscheinungsdatum<br />

4. November 2011)<br />

Der Redaktionsschluss für die Kalenderwoche<br />

44/2011 (4. November 2011) ist<br />

wegen Allerheiligen auf Freitag, 28. Oktober<br />

2011, 8 Uhr vorgezogen. (sl)<br />

Impressum<br />

Das Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> erscheint auch<br />

im Internet.<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Aicher Straße 9, 70794 <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Postanschrift: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

70790 <strong>Filderstadt</strong>, Telefon: 0711/7003-0.<br />

Internet: www.<strong>filderstadt</strong>.de<br />

E-Mail: <strong>Stadt</strong>@<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes:<br />

Silke Köhler, Telefon: 0711/7003-228; Fax:<br />

0711/7003-345. Ansprechpartnerinnen für die<br />

Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen<br />

und Organisationen:<br />

Sandra Lenz (0711/7003-306) sowie Nicole<br />

Eßwein (0711/7003-388).<br />

E-Mail: presse@<strong>filderstadt</strong>.de. Verantwortlich<br />

für "Was sonst noch interessiert" und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger<br />

Straße 20, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong><br />

Verlag und Druck:<br />

Nussbaum Medien Weil der <strong>Stadt</strong> GmbH & Co.<br />

KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der<br />

<strong>Stadt</strong>, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048,<br />

www.nussbaum-wds.de.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de<br />

Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Telefon:<br />

0711/990760, Fax: 0711/9907610.<br />

E-Mail: echterdingen@nussbaum-wds.de<br />

Anzeigenannahme unter Telefon:<br />

0711/990760 (Nussbaum Medien)<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung):<br />

WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-<br />

Bey erle-Straße 2, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>,<br />

Telefon: 07033/6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de<br />

Die nächste Bürgersprechstunde von<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

findet am Donnerstag,<br />

17. November 2011, von 16.30<br />

bis 18.00 Uhr, Aicher Straße 9 (Bernhausen),<br />

Zimmer 2 statt. Voranmeldung ist<br />

nicht erforderlich. Wohnungssuchende<br />

wenden sich bitte direkt an die Abteilung<br />

Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen,<br />

drittes Obergeschoss).<br />

Ideen- und<br />

Beschwerdetelefon<br />

0800/7003-888<br />

oder online unter<br />

www.<strong>filderstadt</strong>.de


AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 3<br />

Volles Haus bei der Ausstellungseröffnung "Rechtsextremismus? Nicht mit mir" im Bildungszentrum Seefälle in Bonlanden. Fotos: Silke Köhler<br />

Ausstellung des Fritz-Erler-Forums bis 28. Oktober im Bildungszentrum Seefälle<br />

Mit der Ausstellung "Rechtsextremismus?<br />

Nicht mit mir" wollen sie gemeinsam<br />

ein Zeichen setzen, klar Position<br />

beziehen: der Jugendgemeinderat<br />

(JGR), das Bildungszentrum Seefälle<br />

in Bonlanden und die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Der Hintergrund: Im Rahmen der letzten<br />

Landtagswahl tauchten - gerade rund um <strong>Filderstadt</strong>s<br />

Schulen - zahlreiche Plakate und<br />

Aufkleber der rechten Szene (insbesondere<br />

der NPD) auf. "Dies hat mich total geschockt",<br />

erinnert sich Jutta Grillhiesl-Mauz.<br />

Die Mitarbeiterin des Referats für Bürgerbeteiligung<br />

und <strong>Stadt</strong>entwicklung reagierte. Mit<br />

ihrer Idee, den bedrohlichen Tendenzen aktiv<br />

etwas entgegenzusetzen, ging sie auf den<br />

Jugendgemeinderat zu und hatte im Nu einen<br />

wichtigen Partner im Boot.<br />

"Klar wollten wir diese Aktion gegen Rechts<br />

unterstützen", sagt Lisa Pulvers (16) vom Jugendgemeinderat.<br />

Ihre Begründung: "Unabhängig<br />

von der Herkunft, Religion oder Bildung:<br />

Wir sind doch alle Menschen, die sich<br />

gegenseitig respektieren sollten." Und ihre<br />

"JGR-Kollegin" Jolande Reiner (17) ergänzt:<br />

"Wir jungen Leute sind die Zukunft von morgen.<br />

Gerade wir müssen dafür sorgen, dass<br />

sich dieses Kapitel deutscher Geschichte<br />

nicht wiederholt." Es gelte, viele Menschen<br />

über den Rechtsextremismus aufzuklären,<br />

damit dieser - egal wo - keine Chance<br />

mehr habe.<br />

So holte man gemeinsam die Wanderausstellung<br />

des Fritz-Erler-Forums (des Landesbüros<br />

der Friedrich-Ebert-Stiftung) nach <strong>Filderstadt</strong>.<br />

16 Schautafeln zeigen bis 28. Oktober 2011<br />

Ursachen des Rechtsextremismus, seine vielseitigen<br />

Facetten und den richtigen Umgang<br />

damit auf. Geschulte JGR-Mitglieder sowie<br />

Schülerinnen und Schüler führen durch die<br />

Exposition. Anmeldungen bei Jutta Grillhiesl-<br />

Mauz unter Telefon: 0711/7003-374.<br />

Klar Position gegen Rechts beziehen<br />

Mehr lernen als<br />

Mathe und Deutsch<br />

Neben dem JGR konnte Jutta Grillhiesl-<br />

Mauz auch die beiden Schulen des Bildungszentrums<br />

Seefälle für die gute Sache gewinnen.<br />

"Neben Mathe und Deutsch lernen unsere<br />

Schülerinnen und Schüler auch, respektvoll<br />

miteinander umzugehen - dies ist uns<br />

immens wichtig", sagte Realschulrektor Thomas<br />

Dreher zur Eröffnung der Ausstellung<br />

"Rechtsextremismus? Nicht mit mir". Knapp<br />

20 unterschiedliche Nationen seien unterm<br />

gemeinsamen Dach des Bildungszentrums<br />

Seefälle beheimatet.<br />

"Die multikulturelle Gesellschaft in Deutschland<br />

wird von rechts angegriffen", erklärte<br />

Ralph Schindler, der Leiter der Werkrealschule.<br />

Beide Rektoren wünschen sich eine<br />

starke Demokratie sowie starke Schülerinnen<br />

und Schüler, die in brenzligen Situationen<br />

auch "Nein" sagen können. Seit Jahren praktizieren<br />

die beiden engagierten Schulen auf<br />

vielfältige Weise echte Integrationsarbeit (internationale<br />

Vorbereitungsklasse, intensive<br />

SMV-Tätigkeit, Schülermentoren, Streitschlichter,<br />

Patenschaften für Jüngere,...).<br />

Demokratie stärken<br />

Auf die Gefahren des Rechtsextremismus<br />

wies auch Thomas Haigis im Namen der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> hin: "Er höhlt die Seele der<br />

Demokratie aus", sagte der Leiter des Referates<br />

für Bürgerbeteiligung und <strong>Stadt</strong>entwicklung.<br />

Haigis warb bei den jungen Menschen darum,<br />

etwas für die Demokratie ("die keine<br />

Selbstverständlichkeit ist") zu tun. Dies unterstrich<br />

ebenfalls Dr. Christine Arbogast vom<br />

Fritz-Erler-Forum: "Demokratie braucht Demokraten.<br />

Und älter werdende Demokratien<br />

brauchen junge Demokraten."<br />

Musik und ein kleines Theaterstück gegen<br />

Rechts umrahmten die Eröffnungsfeier, die<br />

der Projektchor der Werkrealschule vielversprechend<br />

beendete: "We are the world, we<br />

are the children... we make a better place."<br />

(sk)<br />

(Links) <strong>Filderstadt</strong>s JGR unterstützt die Aktion gegen Rechts. Daneben: Mit Musik, Gesang und<br />

Theater gegen gefährliche Tendenzen.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 4 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Amsterdam:<br />

"Impressionen aus dem Venedig des Nordens"<br />

Diavortrag von Bernd Mantwill<br />

Montag, 24. Oktober 2011,<br />

20 Uhr,<br />

Harthausen, Jahnschule<br />

Abendkasse: fünf Euro<br />

(ermäßigt vier Euro)<br />

Infos bei der VHS <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Telefon: 0711/77394-75. (fi)<br />

Neukonzeption des Museums auf der Zielgerade:<br />

Eröffnung am 25. November 2011<br />

Pfarrer Tobias Geiger (links) und Museumsleiter<br />

Dr. Nikolaus Back (rechts) vor dem Modell<br />

der Martinskirche Sielmingen. Es wurde von<br />

der evangelischen Kirchengemeinde Sielmingen<br />

dem Museum für die Dauerausstellung<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Am Freitag, 25. November 2011, wird um<br />

18 Uhr der erste Bauabschnitt des neu gestalteten<br />

Museums nach einer einjährigen Schließung<br />

wieder eröffnet. "Filder<strong>Stadt</strong>museum" -<br />

so lautet der Name des neu konzipierten Museums.<br />

Und der Name ist Programm: Das<br />

Museum will den Blick über den <strong>Stadt</strong>teil hinaus<br />

weiten und den Besuchern die Geschichte<br />

aller fünf <strong>Stadt</strong>teile in Bildern, Texten und<br />

Objekten näherbringen.<br />

Große Unterstützung erfuhr die Neugestaltung<br />

durch die Filderstädter Bürger, wie zum<br />

Beispiel durch das Modell einer Dreschmaschine,<br />

die der Bonländer Landwirt Erich Wilhelm<br />

erstellt hat, oder durch ein Modell des<br />

(alten) Uhlbergturms, gefertigt durch die Jugendgruppe<br />

des Schwäbischen Albvereins<br />

Bonlanden unter Dietmar Weinmann.<br />

Text: Nikolaus Back, Foto: Nicole Eßwein<br />

Fotowettbewerb<br />

(Näheres unter:<br />

www.<strong>filderstadt</strong>.de)<br />

Auflösung Bilderrätsel<br />

Erkennen Sie Ihr <strong>Filderstadt</strong>?<br />

Das vierte und letzte Rätsel unserer kleinen<br />

Amtsblattserie zum Fotowettbewerb "Mein<br />

<strong>Filderstadt</strong>" ist gelöst. Jeweils zwei Gutscheine<br />

für das Sport- und Badezentrum Fildorado<br />

gehen an: Achim Früh aus Harthausen,<br />

Christa Metzger aus Bernhausen und Oliver<br />

Speer aus Plattenhardt.<br />

Herzlichen Glückwunsch! Die richtige Antwort<br />

lautete: Evangelische Georgskirche in<br />

Bonlanden (roter Bildausschnitt im Foto links)<br />

- fotografiert von Dietwald Schulz, Bonlanden.<br />

Weiterhin freuen wir uns über zahlreiche Filderstädterinnen und Filderstädter, die Bilder für den Fotowettbewerb "Mein <strong>Filderstadt</strong>"<br />

einsenden. Genaue Ausschreibungsinformationen stehen im Internet unter www.<strong>filderstadt</strong>.de.<br />

Viel Spaß beim weiteren Fotografieren wünscht das Team des Fotowettbewerbs<br />

Achtung!<br />

Geänderte Uhrzeit!<br />

Netzwerk Streuobstwiesen<br />

<strong>Filderstadt</strong>:<br />

Vortrag zur<br />

energetischen<br />

Verwertung von<br />

Baumschnittgut<br />

aus Obstwiesen<br />

Freitag, 28. Oktober 2011,<br />

20 Uhr,<br />

Bürgerzentrum Bernhausen<br />

Das Netzwerk Streuobstwiesen <strong>Filderstadt</strong><br />

möchte über die energetische Verwertung<br />

von Baumschnittgut Anreize zur Pflege der<br />

Obstwiesen schaffen. Erster Bürgermeister<br />

Dieter Lentz wird die Veranstaltung eröffnen<br />

und in das Thema einführen.<br />

Anschließend erfolgt ein Fachvortrag von<br />

Professor Dr. Christian Küpfer von der Hochschule<br />

für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-<br />

Geislingen über den wertvollen Rohstoff<br />

"Baumschnittgut" und seine energetische<br />

Verwertung.<br />

Der vorgestellte Modellversuch zeigt auf, wie<br />

die mitunter schwierige Holz- und Reisigentsorgung<br />

zum Klimaschutzbeitrag werden<br />

kann.<br />

Anmeldungen zum Vortrag sind nicht erforderlich.<br />

(we)


AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Neuer Kunstrasenplatz<br />

für TSV-Kicker<br />

Am Platz kann es zumindest nicht mehr liegen,<br />

wenn den Spielern des TSV Bernhausen<br />

oder deren Gegnern der Ball verspringt. In<br />

der vergangenen Woche ist der neue Kunstrasenplatz<br />

neben der Rundsporthallte in Bernhausen<br />

offiziell eingeweiht worden.<br />

"Die Umwandlung des Tennenplatzes in einen<br />

Kunstrasenplatz hat eine lange Geschichte",<br />

sagte <strong>Filderstadt</strong>s Erster Bürgermeister<br />

Dieter Lentz, der den Anstoß beim Spiel einer<br />

TSV-Auswahl gegen Mitglieder der <strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

des Gemeinderats und der AH-Abteilungen<br />

der Filderstädter Sportvereine übernahm.<br />

670.000 Euro hat der neue Platz gekostet,<br />

für den <strong>Filderstadt</strong> dank eines Landeszuschusses<br />

580.000 Euro bezahlen muss. Die<br />

Bauleitung hatte das Filderstädter Tiefbauamt.<br />

"Eine anspruchsvolle Aufgabe, derartige<br />

Plätze haben sich in den vergangenen Jahren<br />

stark weiterentwickelt", wie Lentz sagte. Trotz<br />

schwieriger Haushaltslage sei der Platz binnen<br />

vier Monaten gebaut worden.<br />

Jochen Köker freute sich nach eigenen Worten<br />

riesig über den neuen Platz. "Ärzte und<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 5<br />

Traditionelles Begegnungsfest in Plattenhardt<br />

"Machen in Kommune vor, was international nicht richtig gelingt"<br />

Um die Bedeutung der Hochzeit für<br />

Christen und Muslime ging es dieser<br />

Tage beim neunten Begegnungsfest<br />

im evangelischen Gemeindehaus von<br />

Plattenhardt. Eigentliches Ziel der<br />

Veranstaltungsreihe der <strong>Stadt</strong>, der Arbeitsgemeinschaft<br />

Christlicher Kirchen<br />

in <strong>Filderstadt</strong> und zahlreicher Kooperationspartner<br />

ist jedoch die Begegnung<br />

von Menschen verschiedener<br />

Religionen.<br />

Die Begegnungsfeste haben in <strong>Filderstadt</strong> mittlerweile<br />

eine gute Tradition. Dabei geht es darum,<br />

Brücken zu bauen zwischen den Religionen.<br />

Kürzlich wurde im Gemeindehaus der<br />

evangelischen Kirchengemeinde eine weitere<br />

Brücke - es war die neunte - gebaut.<br />

"Wir wollen damit erreichen, dass sich Chris-<br />

Physiotherapeuten in <strong>Filderstadt</strong> werden nun<br />

weniger Arbeit haben", sagte der neue Vorsitzende<br />

des TSV Bernhausen kurz vor dem<br />

Eröffnungsspiel, das die TSV-Kicker 4:1 für<br />

sich entschieden. Er dankte der <strong>Stadt</strong>verwal-<br />

ten und Muslime begegnen und dabei die<br />

jeweils andere Religion kennenlernen, um<br />

damit Vorurteile abzubauen", so Karin Kesper-Kirsch,<br />

die Integrationsbeauftragte von<br />

<strong>Filderstadt</strong>. Diesen Anspruch betonte auch<br />

Ulrike Luikart bei der Begrüßung der rund<br />

hundert Gäste. "Sie haben hier die Möglichkeit,<br />

neue Kontakte zu knüpfen", so die Plattenhardter<br />

Kirchengemeinderätin.<br />

Für Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-<br />

Poppensieker begrüßte die ehrenamtliche<br />

Stellvertreterin Catherine Kalarrytou die Anwesenden.<br />

"Wir machen in unserer Kommune<br />

das vor, was auf internationaler Ebene<br />

nicht richtig gelingen will", sagte die <strong>Stadt</strong>rätin.<br />

Der respektvolle Umgang miteinander<br />

sei die Voraussetzung für ein friedliches Miteinander",<br />

so Kalarrytou.<br />

Blumen für die Köchinnen beim neunten Begegnungsfest. Foto: Thomas Krämer<br />

Mit einem Eröffnungsspiel wurde der neue Kunstrasenplatz in Bernhausen offiziell eingeweiht.<br />

Foto: Thomas Krämer<br />

tung und dem Gemeinderat, erinnerte aber<br />

gleichzeitig an die anderen Vereine. "Es ist<br />

nicht selbstverständlich, dass diese so geduldig<br />

warten, bis auch sie einen Kunstrasenplatz<br />

bekommen", so Köker. (tk)<br />

Getragen von<br />

verschiedenen Partnern<br />

Und das wird gefördert durch die verschiedenen<br />

Partner, die hinter den Begegnungsfesten<br />

stehen: <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>, Arbeitsgemeinschaft<br />

Christlicher Kirchen in <strong>Filderstadt</strong> sowie verschiedene<br />

Kooperationspartner wie das Forum Interkulturelles<br />

Miteinander, Integra Stuttgart oder<br />

die Muslimische Frauengemeinschaft.<br />

Neben Musik und gutem Essen - zubereitet<br />

von den Frauen des interkulturellen Projektes<br />

"Wir kochen gemeinsam und sprechen<br />

Deutsch" - gab es wieder Vorträge, mit denen<br />

das Wissen und das Verständnis für die<br />

jeweils andere Religion verbessert werden<br />

soll. So erläuterten Rüstem Keskin die Bedeutung<br />

des Hochzeitsfestes im Islam und Christiane<br />

Schmidt die im Christentum, bevor das<br />

Buffet eröffnet wurde. (tk)<br />

Nächste<br />

DRK-Blutspendeaktion<br />

Die nächste Blutspendeaktion<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes (DRK) findet am<br />

Mittwoch, 26. Oktober<br />

2011, von 15 bis 19.30<br />

Uhr in der Jahnturnhalle (Jahnstraße<br />

25 bis 27) in Harthausen statt.<br />

Bitte nicht vergessen: Blutspender sind<br />

Lebensretter. (sk)


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 6 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Hilfsaktion gestartet - Abgabe bis 15. November 2011 möglich<br />

"Weihnachtsfreude aus dem Schuhkarton"<br />

Es ist wieder "Weihnachten im Schuhkarton"-Zeit:<br />

Bis 15. November 2011<br />

sind Menschen in Deutschland und Österreich<br />

aufgerufen, einen Schuhkarton<br />

mit Geschenkpapier zu bekleben<br />

und mit Präsenten für Kinder in Not<br />

zu füllen. Träger der Aktion ist das<br />

christliche Hilfswerk "Geschenke der<br />

Hoffnung e.V." in Berlin.<br />

Noch immer leben in Osteuropa viele Mädchen<br />

und Jungen in großer Armut. So wie<br />

Maria im rumänischen Tichindeal, die noch<br />

nie einen Teddybär gehalten, Schokolade genascht<br />

oder eigenes Spielzeug besessen hat.<br />

"Als wir Maria und ihren Geschwistern die<br />

Schuhkartons schenken, leuchten ihre Gesichter<br />

auf", schildert Anja Wetzel von "Geschenke<br />

der Hoffnung e.V." ihre Eindrücke<br />

vom Weihnachtsbesuch bei Marias Familie<br />

und fährt fort: "Maria streichelt zuerst zärtlich<br />

über das Bild der Kinder, die den Karton gepackt<br />

haben. Während sie die Spielsachen<br />

bewundert und weiter auspackt, hört das<br />

Kind nicht auf, über das ganze Gesicht zu<br />

strahlen. Und als wir uns verabschieden,<br />

leuchten Marias Augen noch immer."<br />

Kindern wie Maria kann - dank der inzwischen<br />

schon 20 Jahre betehenden, seriösen<br />

Spendenaktion "Weihnachten im Schuhkarton"<br />

- jeder auf eine sehr persönliche Weise<br />

am Weihnachtsabend eine große Überraschung<br />

und viel Freude bereiten: Einfach den<br />

Deckel und Boden eines handelsüblichen<br />

Schuhkartons mit Geschenkpapier bekleben<br />

und das Päckchen anschließend mit einem<br />

bunten Geschenke-Mix für einen Jungen<br />

oder ein Mädchen der Altersklassen zwei bis<br />

vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahre<br />

füllen. Bewährt hat sich eine ausgewogene<br />

Mischung aus Spielsachen, Hygieneartikeln,<br />

Schulmaterialien, Kleidung und Süßigkeiten<br />

- natürlich alles neu und möglichst in der Originalverpackung.<br />

Zum Schluss kommt - nicht<br />

vergessen - noch ein persönlicher Weihnachtsgruß<br />

obendrauf. Eingepackt werden<br />

dürfen allerdings nur Geschenke, die zoll-<br />

Die Rubrik<br />

für Jugendliche<br />

Jugendfarm<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Arbeitssamstag, 22.10., ab 10 Uhr<br />

Zum letzten Arbeitsamstag in diesem Jahr<br />

laden wir herzlich ein. Um die Farm winterfest<br />

zu machen, brauchen wir wieder viele<br />

Helferinnen und Helfer.<br />

Die Hilfsaktion "Weihnachten im Schuhkarton" beschenkt Kinder in Armut. Foto: e<br />

rechtlich in allen Empfängerländern erlaubt<br />

sind. Und wer in den nächsten Wochen keine<br />

Zeit findet, ein persönliches Präsent zu packen,<br />

kann die Aktion auch finanziell unterstützen.<br />

Das Spendenkonto von Geschenke<br />

der Hoffnung e.V. hat die Kontonummer<br />

104 102 bei der Postbank Berlin (BLZ 100<br />

100 10). Der Verwendungszweck lautet<br />

"Weihnachten im Schuhkarton".<br />

ImvergangenenJahr wurdenim deutschsprachigen<br />

Raum 553.400 Kartons gepackt, in <strong>Filderstadt</strong><br />

stolze 1.143 Päckchen gesammelt.<br />

Die sorgfältig bestückten Schuhkartons können<br />

- gerne mit der empfohlenen Spende von<br />

sechs Euro für Abwicklung und Transport - im<br />

Raum <strong>Filderstadt</strong> bis spätestens 15. November<br />

2011 bei den unten aufgeführten Sammelstellen<br />

abgegeben werden. Dort werden alle<br />

Päckchen von einem geschulten Team auf<br />

Einhaltung der Zollvorschriften überprüft und<br />

dann auf die Reise in ihre Empfängerländer<br />

geschickt - in diesem Jahr voraussichtlich nach<br />

Neues Team auf der Jugendfarm<br />

Seit Oktober ist das neue Team der Jugendfarm<br />

wieder komplett:<br />

Bulgarien, Georgien, Kasachstan, der Kosovo,<br />

Moldau, die Mongolei, die Palästinensischen<br />

Gebiete, Polen, Rumänien, Serbien, die Slowakei<br />

und Weißrussland.<br />

Sammelstellen in <strong>Filderstadt</strong><br />

Bernhausen: Birgit Albiez, Bruckenackerstraße<br />

11; Biggi Lutz, Pulsstraße 20; Binia<br />

Alber, Oschatzerstraße 26; Barbara Ziegler,<br />

Eierwiesenstraße 8/1; Schuh Briem<br />

Bonlanden: Sabine Horrer, Osterwiesenstraße<br />

64/1; Uhlberg Apotheke; Markt Apotheke<br />

Harthausen: Getränke Knecht, Brühlhof 1<br />

Plattenhardt: Schuhhaus Breuning; Mörike<br />

Apotheke; Kelten Apotheke, Evangelisches<br />

Pfarramt<br />

Sielmingen: Sandra Alber, Osterstraße 39/<br />

1; Heike Alber, Heckenrosenstraße 7/3<br />

(Text: Geschenke der Hoffnung e.V.)<br />

Nach seinem Studium an der Dualen Hochschule<br />

Stuttgart unterstützt nun der 26-jährige<br />

Sozialpädagoge Martin Glück (unten<br />

rechts) die beiden anderen Hauptamtlichen<br />

Regina Vogt (oben links) und Klaus Schock<br />

(unten links).<br />

Zuvor war er bereits auf der Jugendfarm Birkach<br />

sowie dem Abenteuerspielplatz in Feuerbach<br />

tätig.<br />

Wir freuen uns auf seine neuen Ideen. Daneben<br />

freuen wir uns auch über Karen Ortlieb<br />

(oben rechts), die ein Freiwilliges Soziales sowie<br />

Michael Krumm (Mitte) der ein Freiwilliges<br />

Ökologisches Jahr bei uns macht.


Kids for Kids e.V.<br />

AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

1. Vorstand Ralf Berti<br />

Vereinssitz: Schwalbenstr. 28, <strong>Filderstadt</strong><br />

www.kidsforkids-info.de<br />

Spendenkonto:<br />

Volksbank Filder eG, Kto. 225860007<br />

BLZ 611 616 96<br />

Auftritt auf dem Krautfest<br />

Beim diesjährigen Krautfest traten unsere<br />

Newcomer mit unseren Präv-Dancer auf der<br />

Bühne am neuen Markt auf. Da wir einen<br />

großen Umbruch hatten und sehr viele neue<br />

Kids die Show erlernen, konnten wir dem<br />

<strong>Publ</strong>ikum nur einen Ausschnitt unserer Show<br />

"blue-illusion" zeigen. Allein schon die Bühnenluft<br />

schnuppern und den Applaus zu genießen,<br />

war ein tolles Erlebnis.<br />

"Kinder der Region" Einer jungen Familie<br />

mit 4 Kindern, brannte die Wohnung komplett<br />

aus. Sie stehen vor dem Nichts. Falls<br />

Sie eine Geldspende der Familie zukommen<br />

lassen wollen, bitten wir Sie unter Angabe<br />

"Kinder der Region" die Spende auf<br />

das o.g. Spendenkonto zu überweisen!<br />

Gerne stellen wir Ihnen ab 50,-E eine Spendenbescheinigung<br />

aus. ALLE, die uns<br />

schon ihre Unterstützung und Sachspenden<br />

angeboten haben, ein herzliches<br />

Dankeschön im Namen der Familie!<br />

Sie sind von so viel Hilfsbereitschaft<br />

überwältigt. -se-<br />

<strong>filderstadt</strong><br />

fährt Rad<br />

aktuell<br />

Auf’s Rad - aber sicher!<br />

Kinder-, Jugend- und<br />

Kulturzentrum Z<br />

Halloweenparty im Z - für alle<br />

Gespenster ab 10 Jahren<br />

Auch im Z wird es rund um Halloween<br />

schaurig-schön: Am 28.10.11 findet von<br />

18.00 bis 22.00 wieder unsere legendäre<br />

Halloweenparty statt. Bei gespenstischer Musik<br />

könnt ihr tanzen was das Zeug hält, mit<br />

Freunden chillen oder spannende Spiele<br />

spielen.<br />

Gruselige Getränke und Häppchen gibts natürlich<br />

auch wieder zum kleinen Preis - Probieren<br />

allerdings auf eigene Gefahr ;)! Für<br />

verkleidete Besucher ist der Eintritt kostenlos,<br />

alle anderen bezahlen 1 Euro.<br />

Kürbisgeister schnitzen<br />

Um uns auf den Herbst und insbesondere<br />

auf Halloween einzustimmen schnitzen wir<br />

am 27.10.11 gemeinsam furchteinflößende<br />

Kürbisgeister in der Werkstatt. Lasst eurer<br />

Phantasie freien Lauf und überrascht die anderen<br />

mit dem gruseligsten Kürbisgesicht.<br />

Spielmobil<br />

Das Spielmobil dreht für dieses Jahr seine<br />

letzte Runde und steht in der Woche vom<br />

24. bis zum 26.10.11 noch in Sielmingen auf<br />

dem Festplatz. Kommt doch zwischen 14.30<br />

und 17.30 Uhr einfach mal vorbei :)<br />

Das verkehrssichere Rad:<br />

1. Vorderradbremse<br />

2. 2. Hinterradbremse<br />

3. Schweinwerfer (weiß)<br />

4. Rückstrahler (weiß)<br />

5. Rücklicht (rot)<br />

6. Rückstrahler (rot)<br />

7. Großflächenrückstrahler<br />

8. Reflexstreifen oder zwei Speicherrückstrahler<br />

je Laufrad<br />

9. Zwei Rückstrahler (gelb) je Pedal<br />

10. Wirkungsvolle Klingel<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 7<br />

Mobile Jugendarbeit<br />

Hallo! Ich bin die Steffie.<br />

1982 hat mich der<br />

Storch im schönen<br />

Stetten auf den Fildern<br />

abgesetzt. Nach<br />

langjähriger ehrenamtlicher<br />

Tätigkeit in<br />

der kirchlichen Kinder-<br />

und Jugendarbeit,<br />

studierte ich Religions-<br />

und Sozialpädagogik<br />

an der EvangelischenFachhochschule<br />

in Ludwigsburg.<br />

Praktische Erfahrung durfte ich in der<br />

Jugend- und Drogenberatung und im Evangelischen<br />

Bezirksjugendwerk Böblingen sammeln.<br />

Nach meinem Abschluss im Jahr 2007<br />

war ich zunächst als Religionspädagogin an<br />

verschiedenen Schulen eingesetzt. Seit 2009<br />

war ich in Great Britain, genauer gesagt in die<br />

West Midlands als Sozialpädagogin beim Jugendamt<br />

der <strong>Stadt</strong> Coventry angestellt und habe<br />

mit verhaltensauffälligen Jugendlichen und<br />

schwangeren Teenagern gearbeitet.<br />

Seit August 2011 bin ich wieder im "Ländle"<br />

und freue mich sehr auf die neue Aufgabe und<br />

die neuen Begegnungen, die vor mir liegen.<br />

In diesem Sinne, "see you later"!<br />

Steffi Lieto (hz)<br />

BÄDER<br />

Öffnungszeiten unserer Bäder:<br />

21. bis 28. Oktober 2011<br />

Gartenhallenbad Bernhausen<br />

Tel. 0711 707096-3<br />

Fr. 21.10.2011: 8-21Uhr<br />

Warmbadetag (300C)* 9 - 9:30 Uhr Wassergymnastik<br />

19 - 21 Uhr Wellnessabend<br />

Sa. 22.10.2011: 8-18Uhr<br />

So. 23.10.2011: 8-18Uhr<br />

Di. 25.10.2011: 6-21Uhr<br />

8 - 10 Uhr Damenbaden<br />

9:30 - 10 Uhr Aqua Fitness<br />

Mi. 26.10.2011: 14 - 18 Uhr<br />

15 - 17 Uhr Spielnachmittag<br />

Fr. 28.10.2011: 8-21Uhr<br />

Warmbadetag (300C)* 9 - 9:30 Uhr Wassergymnastik<br />

19 - 21 Uhr Wellnessabend


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 8 AKTUELLES/AMTLICHES<br />

* HERBSTZEIT -<br />

WOHLFÜHLZEIT<br />

Innere Wärme bringt Entspannung.<br />

Lassen Sie sich am Warmbadetag bei<br />

behaglichen 30 0 C Wassertemperatur<br />

einfach treiben - und abends bei leiser<br />

Musik und gedämpften Licht die Seele<br />

baumeln.<br />

Hallenbad Plattenhardt<br />

Tel. 0711 707079-22<br />

Fr. 21.10.2011: 16 - 21 Uhr<br />

Sa. 22.10.2011: 9-15Uhr<br />

9 - 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 E)<br />

13 - 15 Uhr Spielnachmittag<br />

Di. 25.10.2011: 16 - 21 Uhr<br />

Mi. 26.10.2011: 14 - 21 Uhr Warmbadetag<br />

(300C) 14 - 16 Uhr Damenbaden<br />

Fr. 28.10.2011: 16 - 21 Uhr<br />

Hallenbad Harthausen<br />

Fr. 21.10.2011: 15 - 18 Uhr<br />

Fr. 28.10.2011: 15 - 18 Uhr<br />

Schwimmkurs-Termine:<br />

Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter<br />

www.<strong>filderstadt</strong>.de - Freizeit & Sport - Bäder<br />

- Schwimmkurse.<br />

Weitere Auskünfte:<br />

Gartenhallenbad Bernhausen,<br />

Tel. 0711/707096-3.<br />

Telefon: 0711/772066<br />

E-Mail: info@fildorado.de, www.fildorado.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Erlebnisbad, Wellness/SPA<br />

Montag bis Samstag, 9 bis 22:30 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag, 9 bis 21 Uhr<br />

Ende der Badezeit 22:15 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 20:45 Uhr<br />

Ende der Saunazeit 22 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 20:30 Uhr<br />

Damensauna (Clubsauna)<br />

Dienstag ganztägig<br />

Donnerstag 9 bis 14 Uhr<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Sauna Erlebnis Wochen<br />

Mittwoch, 2.11. bis Sonntag, 13.11.2011<br />

>>Bei ons dr’hoim...<br />

Infos unter www.fildorado.de.<br />

ENERGIEBERATUNG<br />

Am 10. November 2011 findet die<br />

Energieberatung der Energieagentur<br />

des Landkreises Esslingen bei den<br />

<strong>Stadt</strong>werken in <strong>Filderstadt</strong> statt.<br />

Anmeldungen werden ab sofort beim Sekretariat<br />

der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Filderstadt</strong> unter der Telefonnummer<br />

07158 93907-0 entgegengenommen.<br />

AMTLICHES<br />

Einladung:<br />

Gemeinderat<br />

am Montag, dem 24. Oktober 2011,<br />

18:00 Uhr,<br />

im Bürgerzentrum Bernhausen,<br />

Sitzungssaal<br />

Bürger-Vorinformation: 17:30 Uhr<br />

Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet<br />

unter www.<strong>filderstadt</strong>.de - Rats- und Bürger-Informationssystem.<br />

Ferner können diese<br />

während der üblichen Öffnungszeiten<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung bei nachstehenden<br />

Dienststellen eingesehen werden:<br />

Referat der Oberbürgermeisterin<br />

- Geschäftsstelle Gemeinderat-<br />

Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock,<br />

Zimmer 5<br />

Referat für Bürgerbeteiligung und <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock<br />

TAGESORDNUNG:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Bekanntgaben<br />

Die öffentliche Bekanntgabe der in der<br />

letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten<br />

Beschlüsse erfolgt durch Aushang<br />

im Sitzungssaal.<br />

2. Einzelhandelskonzept <strong>Filderstadt</strong><br />

- Ergebnisse der GMA-Untersuchung<br />

und weiteres Vorgehen<br />

3. Wahl und Auswahlverfahren 2012<br />

Technische Beigeordnete/Technischer<br />

Beigeordneter<br />

4. Heraufsetzung des aktiven und passiven<br />

Wahlrechts beim Jugendgemeinderat<br />

von 17 auf 18 Jahre<br />

5. Ausschluss von Produkten aus ausbeuterischer<br />

Kinderarbeit im Vergabe-<br />

6.<br />

und Beschaffungswesen der <strong>Stadt</strong><br />

Wielandschule Sielmingen - Einrichtung<br />

eines Zentrums für Begegnung<br />

und Bildung<br />

- Raumnutzungskonzept<br />

- Aufgaben und Ziele<br />

- Struktur und Trägerschaft<br />

- Kostenrahmen<br />

7. Sport- und Badezentrum Fildorado<br />

Vorstellung der Konzeption - Weiterentwicklung<br />

Fildorado<br />

- Kenntnisnahme<br />

Umsetzung Step Erweiterung im Erlebnisbad<br />

um ein Attraktionsbecken<br />

- Grundsatzbeschluss<br />

8. Vorbereitende Untersuchung Westlich<br />

Aicher Straße im <strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

- Vorstellung des Ergebnisses der Eigentümerbefragung<br />

- Vorstellung Sanierungsverfahren<br />

- Beschluss der Sanierungssatzung<br />

9. Verfahren für einen vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan mit Verfahren zu<br />

den Örtlichen Bauvorschriften für das<br />

Plangebiet Nürtinger Straße 20 u. a.<br />

(ehemalige Alte Schmiede) im <strong>Stadt</strong>teil<br />

Bernhausen<br />

- Einstellung des Bebauungsplanverfahrens<br />

10. Bebauungsplanverfahren und Verfahren<br />

zu den Örtlichen Bauvorschriften<br />

im beschleunigten Verfahren nach §<br />

13a BauGB für das Plangebiet Areal<br />

Jahnschule im <strong>Stadt</strong>teil Harthausen<br />

- Beratung der während der Entwurfsauslegung<br />

eingegangenen Stellungnahmen<br />

- Satzungsbeschluss<br />

11. FNP-Änderungsverfahren für den Bereich<br />

südl. Harthausen im <strong>Stadt</strong>teil<br />

Harthausen(FNP 2010 - 12. Änd.)<br />

- Aufstellungsbeschluss<br />

12. Verfahren für den vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan mit Verfahren zu<br />

den Örtlichen Bauvorschriften für das<br />

Vorhaben Einzelhandelsflächen im<br />

<strong>Stadt</strong>teil Harthausen<br />

- Aufstellungsbeschluss<br />

- Vorstellung städtebauliches Konzept<br />

13. Änderung des Bebauungsplanes Griebenäcker<br />

im Bereich Jacob-Brodbeck-<br />

Straße/Osttangente<br />

(Planbezeichnung: Anschluss Jacob-<br />

Brodbeck-Straße/Osttangente) im<br />

<strong>Stadt</strong>teil Plattenhardt<br />

- Aufstellungsbeschluss<br />

- Zustimmung zum Plankonzept<br />

14. Bebauungsplanverfahren und Verfahren<br />

zu den Örtlichen Bauvorschriften<br />

für das Plangebiet Schlatt im <strong>Stadt</strong>teil<br />

Plattenhardt<br />

- Beratung der eingegangenen Stellungnahmen<br />

- Satzungsbeschluss<br />

15. Aufstellung des Bebauungsplanes im<br />

Bereich Uhlberg-, Schönbuchstraße /<br />

Teufelsgasse im beschleunigten Verfahren<br />

nach § 13a BauGB im <strong>Stadt</strong>teil<br />

Plattenhardt<br />

- Aufstellungsbeschluss<br />

16. Satzung über die Erhebung der Vergnügungssteuer(Vergnügungssteuersatzung)<br />

vom 24.10.2011<br />

17. Überörtliche Prüfung der Bauausgaben<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> in den Haushaltsjahren<br />

2006 bis 2009<br />

18. Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang<br />

mit Stuttgart 21<br />

- Positionierung der <strong>Stadt</strong> zum Volksentscheid<br />

(interfraktioneller Antrag)<br />

19. Bürgerfragestunde<br />

20. Verschiedenes<br />

Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

Oberbürgermeisterin


Notruftafel<br />

AMTLICHES<br />

Polizei Notruf 110<br />

Feuerwehr / Rettungsdienst 112<br />

Filderklinik 0711 7703-0<br />

Polizeirevier <strong>Filderstadt</strong><br />

durchgehend besetzt 0711 7091-3<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

An den Werktagen von 19-7 Uhr werden Sie<br />

mit dem jeweils für Sie zuständigen Arzt verbunden.<br />

0711 6013060<br />

Notfallpraxis an der Filderklinik<br />

Nur am Wochenende und an Feiertagen besetzt<br />

(am Wochenende von Fr. 19 bis Mo. 7<br />

Uhr und an Feiertagen) 0711 6013060<br />

Giftnotruf-Informationszentrum<br />

0761/19240<br />

Frauenhaus Filder 0711 9977461<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

von 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr<br />

Der Dienst habende Kinderarzt aufden Fildern<br />

in sprechstundenfreien Zeiten an den Wochentagen<br />

kann über den Anrufbeantworter<br />

Ihres behandelnden Kinderarztes erfragt<br />

werden.<br />

22.10. und 23.10. Dr. Schmid, Bernhausen,<br />

Aicher Str. 26, Tel. 0711/703428<br />

MÜLLTONNE<br />

<strong>Stadt</strong>- Rest- Bio- Rest- Gelber<br />

teil müll tonne müll Sack<br />

Bernh.1 4.11.* 27.10. 17.11. 25.10.<br />

Bernh.2 4.11.* 27.10. 17.11. 25.10.<br />

Sielm. 4.11.* 27.10. 17.11. 24.10.<br />

Bonl. 27.10. 4.11.* 10.11. 24.10.<br />

Hart. 27.10. 4.11.* 10.11. 25.10.<br />

Platth. 27.10. 4.11.* 10.11. 25.10.<br />

Vollsperrung der Oberdorfstraße<br />

zwischen Gebäude 21 und<br />

der Metzinger Straße in <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

voraussichtlich<br />

vom Samstag, 22. Oktober<br />

2011, 12 Uhr bis Sonntag,<br />

23. Oktober 2011, 23 Uhr<br />

Aufgrund des diesjährigen Apfelsaftfestes<br />

wird die Oberdorfstraße zwischen Gebäude<br />

21 und der Metzinger Straße in <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

voraussichtlich vom 22.<br />

Oktober 2011, 12 Uhr bis 23. Oktober<br />

2011, 23 Uhrfür den allgemeinen Verkehr<br />

voll gesperrt.<br />

Frauenärztlicher Notdienst<br />

Werktags von 18 - 8 Uhr, Wochenende und<br />

feiertags 8 - 8 Uhr Tel. 0711 3511993<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Tel. 0180 2586937<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Tel. 0711 7877755<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Die Telefonnummern für tierärztliche Notdienste<br />

in einer der umliegenden Tierkliniken<br />

sind über die Anrufbeantworter der jeweiligen<br />

Tierärzte zu erfragen.<br />

Apothekendienst<br />

Notdienstwechsel jeweils morgens<br />

08:30 Uhr<br />

Freitag, 21. Oktober 2011<br />

Uhlberg-Apotheke, Bonlanden, Bonländer<br />

Hauptstr. 77, Tel.: 0711 774303<br />

Samstag, 22. Oktober 2011<br />

Apotheke zu den 3 Linden, Harthausen,<br />

Harthäuser Hauptstr. 4, Tel.: 07158<br />

985610<br />

Sonntag, 23. Oktober 2011<br />

Markt-Apotheke, Leinfelden, Marktplatz 2,<br />

Tel.: 0711 753164<br />

2- und 4-wöchentliche Abfuhr<br />

gleichzeitig<br />

2- wöchentliche Abfuhr<br />

* wegen Feiertag verschobener Abfuhrtag<br />

Biotonne und Gelber Sack = 2-wöchentliche<br />

Abfuhr<br />

Papiertonnen-Leerung<br />

Bernhausen 1: 27.10.2011<br />

Bernhausen 2: 27.10.2011<br />

Bonlanden: 2.11.2011*<br />

Plattenhardt: 26.10.2011<br />

Fahrzeughalter bitten wir, ihre Fahrzeuge<br />

rechtzeitig außerhalb des Veranstaltungsbereiches<br />

abzustellen.<br />

Wir bitten um Beachtung und für eventuelle<br />

Beeinträchtigungen um Nachsicht.<br />

Vollsperrung der Lailensäckerstraße,<br />

zwischen Panoramastraße<br />

und Schönbuchstraße<br />

inklusive Kreuzungsbereich<br />

Schönbuchstraße in<br />

Plattenhardt, voraussichtlich<br />

vom 24. Oktober 2011 bis<br />

26. Oktober 2011.<br />

Zum Einbau des Feinbelages wird die<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 9<br />

Montag, 24. Oktober 2011<br />

Filder-Apotheke, Bernhausen,<br />

Nürtinger Str. 6, Tel.: 0711 702507<br />

Dienstag, 25. Oktober 2011<br />

Herz-Apotheke, Echterdingen,<br />

Bernhäuser Str. 5, Eingang Bäckergasse;<br />

Tel.: 0711 9909550<br />

Mittwoch, 26. Oktober 2011<br />

Apotheke am Bahnhof, Bernhausen,<br />

Karlstr. 20, Tel.: 0711 706325<br />

Donnerstag, 27. Oktober 2011<br />

Kristall-Apotheke, Leinfelden,<br />

Hohenheimer Str. 11, Tel.: 0711 755309<br />

Bauhof <strong>Filderstadt</strong><br />

während der Dienstzeit 0711 708389-0<br />

außerhalb der Dienstzeit<br />

in dringenden Fällen 0178 6302851<br />

Wasser - <strong>Stadt</strong>werke <strong>Filderstadt</strong><br />

während der Dienstzeit 07158 93907-26<br />

außerhalb der Dienstzeit 0178 6302820<br />

EnBW - Strom 0800 3629-477<br />

EnBW - Gas 0800 3629-427<br />

Straßensammlung Altpapier<br />

und Kleider<br />

<strong>Stadt</strong>teil Datum<br />

Bernhausen 29.10.2011 TSV nur AP<br />

Bonlanden 19.11.2011 SVB nur AP<br />

Harthausen 22.10.2011 EC nur AP<br />

Sielmingen 5.11.2011 TSV nur AP<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte<br />

dem Müll-Kalender 2011.<br />

✂ ............................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

Lailensäckerstraße, zwischen Panoramastraße<br />

und Schönbuchstraße inklusive<br />

dem Kreuzungsbereich Schönbuchstraße,<br />

voraussichtlich vom 24. Oktober 2011 bis<br />

26. Oktober 2011 für den allgemeinen<br />

Verkehr voll gesperrt.<br />

Der ÖPNV wird nicht beeinträchtigt und<br />

die Haltestelle "Schönbuchstraße" wird<br />

wie gewohnt bedient.<br />

Wir bitten um Beachtung und für evtl. Beeinträchtigungen<br />

um Nachsicht.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt<br />

an die Straßenverkehrsbehörde, Carolin<br />

Bantle, Telefon: 0711/7003-319.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 10 AMTLICHES<br />

Vollsperrung der Rhönstraße<br />

in Plattenhardt voraussichtlich<br />

vom 24. Oktober 2011<br />

bis 11. November 2011<br />

Aufgrund von Wasserleitungsarbeiten wird<br />

die Rhönstraße zwischen Panoramastraße<br />

und Schwarzwaldstraße, in <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

voraussichtlich vom 24. Oktober<br />

2011 bis 11. November 2011 für den allgemeinen<br />

Verkehr voll gesperrt.<br />

Wir bitten um Beachtung und für evtl. Beeinträchtigungen<br />

um Nachsicht.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an<br />

die Straßenverkehrsbehörde, Carolin Bantle,<br />

Telefon: 0711/7003-319.<br />

Rattenbekämpfung<br />

im Kanalnetz<br />

In den nächsten Wochen werden turnusgemäß<br />

wieder Köder zur Rattenbekämpfung<br />

im Kanalnetz der <strong>Stadt</strong>teileBernhausen, Bonlanden,<br />

Sielmingen und Harthausen ausgelegt.<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil Plattenhardt wurde die Belegung<br />

bereits im August durchgeführt.<br />

Diese Maßnahmen der Rattenbekämpfung<br />

von ein bis zwei Mal jährlich im Kanalnetz<br />

sind notwendig, um die Ausbreitung der Ratten<br />

zu verhindern bzw. in einem erträglichen<br />

Bestand zu halten.<br />

In diesem Zusammenhang möchten wir<br />

auch nochmals darauf hinweisen, dass eine<br />

erfolgreiche Rattenbekämpfung nur mit Hilfe<br />

der Bürgerschaft möglich ist.<br />

Beispielsweise sollten Speisereste nicht über<br />

den Spülablauf oder über die Toilette entsorgt<br />

werden, da dadurch die Vermehrung<br />

und der Neuzulauf der Tiere im Kanal begünstigt<br />

wird.<br />

Für die Kompostierung sollten möglichst geschlossene<br />

System verwendet und die Kompostierung<br />

von gekochten Speiseresten und<br />

tierischen Abfällen vermieden werden.<br />

Feldweg am Steppachstausee<br />

gesperrt<br />

Wie bereits berichtet, scheint der Damm des<br />

Steppachstausees undicht zu sein. Um den<br />

Dammaufbau zu erkunden werden derzeit<br />

Kleinbohrungen am Damm vorgenommen.<br />

Voraussichtlich von Montag, 24. Oktober bis<br />

Dienstag, 25. Oktober wird eine Kernbohrung<br />

vorgenommen, mit der die Beschaffenheit<br />

des Dammuntergrunds ermittelt und anschließend<br />

eine Grundwassermessstelle eingerichtet<br />

wird. In der Zeit ist der Damm<br />

nicht befahrbar.<br />

FUNDSACHEN<br />

Fundsachen können auch online unter<br />

www.<strong>filderstadt</strong>.de, Bürgerservice &<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung, online Fundamt,<br />

eingesehen werden.<br />

Bürgeramt Bernhausen<br />

(Tel. 0711/7003-363)<br />

Kindergeldbeutel mit Motiv Power Ranger;<br />

4 Schlüssel mit rosa Klipp; 1 Ducati-Schlüssel;<br />

6 Schlüssel am Ring mit Karabiner; blaue<br />

Snoopy-Fleece-Jacke Gr. 116; Bargeld;<br />

1 Schlüssel Leicher mit grünem Anhänger;<br />

Geldbeutel mit Bargeld; Stockschirm mit Karomuster;<br />

Playmobil Topagent<br />

Bürgeramt Bonlanden<br />

(Tel. 0711/77 53 61)<br />

Nokia Handy; Uhr mit Metallarmband; silberner<br />

Ehering; 1 VW-Schlüssel; 4 Schlüssel<br />

in braunem Schlüsselmäppchen; Adidas-<br />

Sporttasche mit Inhalt<br />

Bürgeramt Plattenhardt<br />

(Tel. 0711/7003-624/-625)<br />

braune Fleecejacke Gr. ca. 140; Brille mit<br />

schwarzen Bügeln und silber eingefassten<br />

Gläsern; 5 Schlüssel mit schwarzem Ebay-<br />

Anhänger<br />

Bürgeramt Sielmingen<br />

(Tel. 07158/9045-0)<br />

1 Motorradschlüssel; Brille "Esprit" mit Etui<br />

Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt<br />

an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz,<br />

Tel. 0711/7775666. (UW)<br />

JUBILÄEN/<br />

AUS DEM STANDESAMT<br />

90. Geburtstag<br />

in Bernhausen<br />

Herzlichen Glückwunsch Paula Müller!<br />

Sie kann am 23. Oktober ihren 90. Geburtstag<br />

feiern.<br />

Wir wünschen der Jubilarin alles Gute.<br />

90. Geburtstag<br />

in Harthausen<br />

Herzlichen Glückwunsch Anneliese<br />

Albus! Sie kann am 23. Oktober ihren<br />

90. Geburtstag feiern.<br />

Wir wünschen der Jubilarin alles Gute.<br />

Goldene Hochzeit<br />

in Bonlanden<br />

Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit<br />

am 22. Oktober gratulieren wir den<br />

Eheleuten Joachim und Hanna Schard.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame<br />

glückliche Jahre.<br />

Goldene Hochzeit<br />

in Harthausen<br />

Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit<br />

am 27. Oktober gratulieren wir den<br />

Eheleuten Siegfried und Doris Hihn.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame<br />

glückliche Jahre.<br />

Goldene Hochzeit<br />

in Sielmingen<br />

Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit<br />

am 27. Oktober gratulieren wir den<br />

Eheleuten Walter und Bärbel Schnirring.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame<br />

glückliche Jahre.<br />

Altersjubilare<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Ellen Metzger zum 81. Geb. am 22.10.<br />

Paula Müller zum 90. Geb. am 23.10.<br />

Maria Straka zum 87. Geb. am 24.10.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bonlanden<br />

Franziska Zeller zum 80. Geb. am 27.10.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Harthausen<br />

Frieda Voggenreiter zum 89. Geb. am 21.10.<br />

Anneliese Dahms zum 87. Geb. am 22.10.<br />

Anneliese Albus zum 90. Geb. am 23.10.<br />

Maria Breisch zum 87. Geb. am 25.10.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Plattenhardt<br />

Margith Hammerl zum 86. Geb. am 25.10.<br />

Jutta Teichmann zum 81. Geb. am 27.10.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Sielmingen<br />

Heinrich Schweizer zum 84. Geb. am 27.10.<br />

Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche.


FEUERWEHR<br />

AUS DEM<br />

UMWELTSCHUTZREFERAT<br />

Vortrag zur energetischen<br />

Verwertung von Baumschnittgut<br />

aus Obstwiesen<br />

Am Freitag, 28. Oktober um 20 Uhr im<br />

Bürgerzentrum Bernhausen.<br />

Das Netzwerk Streuobstwiesen <strong>Filderstadt</strong><br />

möchte über die energetische Verwertung<br />

von Baumschnittgut Anreize zur Pflege der<br />

Obstwiesen schaffen. Erster Bürgermeister<br />

Dieter Lentz wird die Veranstaltung eröffnen<br />

und in das Thema einführen.<br />

Anschließend folgt ein Fachvortrag von Professor<br />

Dr. Christian Küpfer von der Hochschule<br />

für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-<br />

Geislingen über den wertvollen Rohstoff<br />

"Baumschnittgut" und seine energetische<br />

Verwertung.<br />

Der vorgestellte Modellversuch zeigt auf, wie<br />

die mitunter schwierige Holz- und Reisigentsorgung<br />

zum Klimaschutzbeitrag werden<br />

kann.<br />

Anmeldungen zum Vortrag sind nicht erforderlich.<br />

(we)<br />

Die Biotopkartierer<br />

informieren<br />

Ansprechpartner: Hartmut Spahr,<br />

Telefon: 0711 772363,<br />

Internet: www.biotoper.de<br />

Donnerstag, 27. Oktober 2011 um<br />

19:30 Uhr: Biotoper-Treff im Gemeinschaftsraum.<br />

Treffpunkt: Gemeinschaftsraum im<br />

Bildungszentrum Seefälle, Bonlanden. (we)<br />

Netzwerk<br />

Streuobstwiesen<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Streuobstbörse 2011<br />

Wir suchen dringend Äpfel, Birnen und Quitten.<br />

Falls Sie uns Obst anbieten können, melden<br />

Sie sich bitte bei der Hotline-Rufnummer:<br />

0151/42607471.<br />

Diese ist jeweils nachmittags von<br />

14 bis 18 Uhr freigeschaltet. E-Mail:<br />

umweltschutz@<strong>filderstadt</strong>.de. Weitere Infos<br />

unter http://www.<strong>filderstadt</strong>.de/servlet/PB/<br />

menu/1399952 l1/index.html. (we)<br />

AUS DEM<br />

WIRTSCHAFTSLEBEN<br />

FPE Friseur- und<br />

Kosmetikbedarf feiert<br />

105-jähriges Jubiläum<br />

Bei der Jubiläumsfeier gratulierte Wirtschaftsförderer<br />

Dominic Schaudt dem Vorstand Ulrich<br />

Spohn ganz herzlich und überreichte die<br />

Glückwünsche der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> zum<br />

105-jährigen Firmenjubiläum. Das Friseur-<br />

Großhandelsunternehmen FPE Friseur- und<br />

Kosmetikbedarf wurde 1906 von zahlreichen<br />

Friseuren in Stuttgart als Genossenschaft<br />

gegründet und hat im Rahmen einer<br />

Fusion 2001 den Hauptsitz nach <strong>Filderstadt</strong>-<br />

Plattenhardt verlegt. FPE beschäftigt heute<br />

140 Mitarbeiter an 15 Standorten und beliefert<br />

bundesweit über 23.000 Friseure. Weitere<br />

Informationen zur Firma FPE sind zu finden<br />

unter www.fpe.de.<br />

Wirtschaftsförderer Dominic Schaudt (links)<br />

gratuliert dem Vorstand von FPE Ulrich<br />

Spohn. Foto: Fotostudio Florian Albeck<br />

AUS DEM REFERAT<br />

FÜR CHANCENGLEICHHEIT<br />

Dem Geheimcode meines<br />

Körpers auf der Spur<br />

Workshop des MFM-Projekts für<br />

Mädchen im Alter von 10-13 Jahren<br />

Eine Veranstaltung der Familienbildungsstätte<br />

in Kooperation mit dem Referat für Chancengleichheit.<br />

Elisabeth Knöpfle-Schäfer, Diplom-Sozialpädagogin.<br />

Im Mittelpunkt des Tages steht die Geheimsprache<br />

des weiblichen Körpers und die<br />

spannenden Ereignisse während des Zyklus<br />

der Frau. Mit Spielen und Musik werdet ihr<br />

die "Zyklusshow" kennen lernen und sie miteinander<br />

auf die Bühne bringen. Gemeinsam<br />

erfahrt ihr mehr über das, was jeden Monat<br />

in euch abläuft und wie ihr die oft seltsame<br />

Sprache des Körpers besser verstehen lernen<br />

könnt.<br />

Bitte mitbringen: Vesper, Getränk, Socken/<br />

Hausschuhe, Kissen und Decke.<br />

Es wäre schön, wenn Mütter ihre Töchter abholen,<br />

schon um 15 Uhr da sein könnten<br />

und eine Stunde Zeit mitbringen.<br />

Kursnummer: 2816R<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 11<br />

Teilnahmegebühr: 5 E<br />

1x Samstag, 5. November 2011,<br />

10:00 - 16:00 Uhr<br />

Pestalozzischule Sielmingen, Therapieraum<br />

Anmeldung mit Angabe der Kursnummer vorzugsweise<br />

über www.fbs-<strong>filderstadt</strong>.de oder alternativ<br />

unter Telefon 0711 7778822.<br />

FEUERWEHR<br />

Abteilung Bernhausen<br />

www.feuerwehr-bernhausen.de<br />

info@feuerwehr-bernhausen.de<br />

Übungsdienste<br />

Dienstag, 25.10., 19 Uhr, Zugübung Zug 3<br />

Termine<br />

Am Freitag 28.10. ab 20 Uhr treffen wir uns<br />

zu einem gemütlichen Weinabend im Feuerwehrhaus.<br />

Anmeldung - mit Info, wer einen<br />

Zwiebelkuchen, Krautkuchen, Quiche Lorraine<br />

oder ähnliches mitbringen kann - auf<br />

der Liste im Feuerwehrhaus oder bei Otto<br />

Kaißer. Hierzu sind auch die Partnerinnen,<br />

sowie alle Ehrenmitglieder und die Altersabteilung<br />

ganz herzlich eingeladen.<br />

Abteilung Bonlanden<br />

Internet: www.feuerwehr-bonlanden.de<br />

Email: info@feuerwehr-bonlanden.de<br />

Einladung in die Kelter<br />

Am kommenden Sonntag, 23.10.2011 wird<br />

die Feuerwehr Bonlanden die Bewirtung der<br />

Kelter übernehmen. Hierzu möchten wir alle<br />

Gäste herzlichst dazu einladen, einen Tag mit<br />

ihrer Feuerwehr Bonlanden zu verbringen.<br />

Für das leibliche Wohl wird in gewohnter<br />

Weise gesorgt.<br />

Dienstliches für den Zug 1 und die<br />

Gruppen 3 und 5<br />

Am Freitag, 21.10.11 führen die Gruppen<br />

3 und 5 einen Dienst mit dem Thema TH 1<br />

durch. Antreten ist um 19:30 Uhr.<br />

Am Freitag, 28.10.11 führt der Zug 1 eine<br />

Übung durch. Antreten um 19 Uhr.<br />

Spielmannszug Bonlanden<br />

Kreisjugendmusikwochenende 2011<br />

Am 23.09. - 25.09. machte sich die Jugend<br />

des Spielmannszuges der FF Bonlanden auf<br />

den Weg zu einem gemeinsamen Musikwochenende<br />

nach Murrhardt. Nach der Ankunft<br />

gab es ein Kennenlernspiel mit den an-


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 12 BEGEGNUNGEN<br />

deren Spielmannszügen aus dem Landkreis<br />

Esslingen-Nürtingen. Im Anschluss daran<br />

gab es eine Nachtwanderung zu einer Grillstelle,<br />

an der wir gemeinsam grillten. Am<br />

nächsten Morgen traten wir unsere erste<br />

Musikprobe an, in der wir zwei neue Jugendstücke<br />

lernten. Der Nachmittag wurde in<br />

Gruppen mit einem <strong>Stadt</strong>spiel durch Murrhardt<br />

gestaltet. Viel Platz für Freizeitspiele,<br />

wie Tischtennis, Basketball oder Fußball, gab<br />

es nach getaner Arbeit vor der Jugendherberge<br />

und der Abend wurde mit Spiele oder<br />

Sketche in Gruppen gestaltet. Fortsetzung<br />

folgt.<br />

Abteilung Harthausen<br />

Technische Hilfeleistungs-Übung<br />

Am Samstag, 22.10. findet die<br />

TH-Übung statt.<br />

Erste Gruppe von 08.30 - 11.30 Uhr;<br />

Zweite Gruppe von 15.00 - 18.00 Uhr.<br />

Treffpunkt jeweils am Fw-Haus. Die Aktiven<br />

sollten sich vorab in die Teilnehmerliste im<br />

Fw-Haus eintragen.<br />

(HH)<br />

Abteilung Sielmingen<br />

Internet: www.feuerwehr-sielmingen.de<br />

eMail: info@feuerwehr-sielmingen.de<br />

Übung der gesamten Wehr am 21. Okt. um<br />

19:30 Uhr.<br />

Hauptübung der Feuerwehr Neuhausen am<br />

Samstag, 22. Okt. um 15:30 Uhr.<br />

Die Gruppe1 nimmt an der Übung teil. Treffpunkt<br />

14:45 Uhr Feuerwehrhaus.<br />

Ausschusssitzung (Jahresdienstplan)<br />

am 27. Okt. um 19 Uhr Feuerwehrhaus.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

www.jf-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

info@jf-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Die Jugendfeuerwehr <strong>Filderstadt</strong> veranstaltet<br />

am 22./23. Oktober ihren 24 Std.-Dienst.<br />

Zur Hauptübung am Samstag 22. Oktober<br />

um 16 Uhr an der Sporthalle in Sielmingen<br />

laden wir recht herzlich ein. Wir freuen uns<br />

über viele Zuschauer.<br />

Treffpunkt Samstag 22. Oktober:<br />

7 Uhr Uhr Feuerwehrhaus Sielmingen<br />

Ende Sonntag 23. Oktober gegen 11 Uhr<br />

Nächste Übung:<br />

Mittwoch 26. Oktober um 19 Uhr (10 jähr.<br />

um 18.30 Uhr) am Feuerwehrhaus in Sielmingen.<br />

BEGEGNUNG<br />

Offener Mittagstisch in<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr<br />

Mittagsmahl einnehmen möchten.<br />

Bernhausen<br />

Dienstag, 12 - 13.30 Uhr im Ev. Familienzentrum,<br />

Rosenstraße 96.<br />

Anmeldung: Ev. Gemeindebüro,<br />

Tel. 0711 - 703030<br />

Bonlanden<br />

Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am<br />

Lindle, Bonländer Hauptstr. 14. Anmeldung:<br />

Heidi Liesack, Tel. 0711 771005.<br />

Harthausen<br />

Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt-<br />

Gemeindehaus, Paul-Gerhardt-Weg 5. Anmeldung:<br />

Liese Raff, Tel. 07158 61889<br />

Plattenhardt<br />

Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus,<br />

Kirchstr. 4. Anmeldung: Ev. Pfarramt, Tel.<br />

0711 771404, Heike Luedecke, Tel. 0711<br />

771578 oder Annemarie Schwanenberg,<br />

Tel. 0711 775868.<br />

Sielmingen<br />

Dienstag, ab 11.30 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger<br />

Hauptstr. 44. Anmeldung: Seungok Lee-<br />

Marmull, Tel. 0711 7947906.<br />

Begegnungsstätte<br />

Zentrum Bernhausen<br />

Bernhäuser Hauptstraße<br />

2<br />

Unser Wochenprogramm vom<br />

24.10.2011 bis 28.10.2011<br />

Mittwoch, 26. Oktober 2011, 14:30 Uhr<br />

Rommé<br />

Hallo Rommé-Spieler,<br />

wer hat Lust und Freude bei uns mitzuspielen?<br />

Wir sind eine Seniorengruppe (60 plus,<br />

m., w.), die sich 14-tägig zum Rommé-Spielen<br />

im Bürgerzentrum in Bernhausen trifft.<br />

Jeder ist herzlich willkommen. Unser nächstes<br />

Treffen ist am Mittwoch, 26. Oktober<br />

2011, 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Näheres<br />

unter Telefon 07158 61710.<br />

Freitag, 28.10.2011,<br />

14:30 Uhr Kaffeetreff<br />

Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte<br />

ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette<br />

Leute kennen lernen wollen, kommen Sie<br />

doch einfach vorbei und besuchen Sie uns.<br />

Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Treffpunkt<br />

Bonlanden<br />

Am Lindle<br />

Woche vom 24.-28.10.2011<br />

Dienstag, 12.00 - 14.00 Uhr<br />

Mittagstisch<br />

Warum alleine essen? Im Kreise netter Leute<br />

macht es viel mehr Spaß!<br />

Anmeldung bei Frau Liesack Tel. 771005.<br />

Dienstag, 14.00 Uhr Strickstunde<br />

Sie wollen etwas stricken und brauchen Anleitung?<br />

Frau Kobzsa hilft gerne weiter.<br />

Auskunft Frau Kobzsa: 0711-7874307<br />

Mittwoch, 9.00 - 10.00 Uhr<br />

fröhlich den Tag beginnen mit einem gemeinsamen<br />

Frühstück.<br />

Lassen Sie sich verwöhnen an unserer Frühstückstheke!<br />

Einfach probieren!<br />

Mittwoch, ab 15.00 Uhr Kaffeetreff<br />

Nach duftendem Kaffee und feinem Kuchen<br />

darf kräftig gesungen werden!<br />

Auskunft unter Tel. 7787202.<br />

Donnerstag, Spielenachmittag<br />

Herzliche Einladung!<br />

Freitag Tag der Hausbewohner<br />

Der Begegnungsraum kann freitags für Geselligkeit<br />

der Bewohner belegt werden z.B.<br />

Spiele machen, sich unterhalten, etc.<br />

SL<br />

Begegnungsstätte<br />

"Sonne" Sielmingen<br />

im Bürgerhaus<br />

Sielminger Hauptstraße 44<br />

Ein Treffpunkt für Jung und Alt<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstags von 10 bis 11.30 Uhr Spielgruppe<br />

für Mütter mit Kindern<br />

Alter von 1 Jahr bis zum Kindergartenbesuch.<br />

Bei Interesse an dieser Gruppe, Frau S. Marmull,<br />

Tel.: 0711-7947906, anrufen.<br />

Dienstags ab 11.30 Uhr offener Mittagstisch<br />

für Senioren. Anmeldung in der<br />

Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden.<br />

Freitags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Gesprächs-Kaffeerunde<br />

Freitag, 21. Oktober 2011<br />

Schauen Sie einmal bei uns herein.<br />

Gerlinde Kolb und Gerlinde Alber verwöhnen<br />

Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Dienstag, 25. Oktober 2011<br />

Heute bleibt die Küche kalt!<br />

Gerlinde Alber (07158/984860) und Seungok<br />

Marmull servieren Ihnen für 5 E ein vorzügliches<br />

Mittagessen.<br />

Freitag, 1. November 2011<br />

Feiertag, geschlossen!<br />

Angehörigengruppe<br />

Psychosen/Schizophrenie<br />

Einladung für betroffene Angehörige zum Erfahrungs-Austausch,<br />

zur Diskussion, zur Information<br />

und zu Vorträgen im Bürgerhaus Plattenhardt,<br />

Sophie-Rinker-Saal, 2. OG.<br />

Der nächste Termin ist am 8. November<br />

2011 um 19:30 Uhr.


Altenzentrum<br />

St. Vinzenz<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

Stiftung der Selbsthilfe- Siedlergemeinschaft<br />

Bonlanden e.G., unterstützt<br />

das Altenzentrum St. Vinzenz<br />

Beim diesjährigen Herbstfest überreichte die<br />

Stiftung der Selbsthilfe- Siedlergemeinschaft<br />

Bonlanden e.G. einen Spendenscheck an das<br />

Altenzentrum St. Vinzenz und unterstützt<br />

damit die Einrichtung bei der Anschaffung<br />

eines Ruhegleiters für den Demenzbereich.<br />

Der Ruhegleiter hilft den aufgrund ihrer Erkrankung<br />

oftmals sehr rastlosen und unruhigen<br />

Bewohnern zu entspannen und zur Ruhe<br />

zu kommen.<br />

Johannes Gruber, Einrichtungsleiter des Altenzentrum<br />

St. Vinzenz, und Helga Rößner,<br />

Leiterin des Demenzbereichs, freuten sich<br />

über die großzügige Spende und bedankten<br />

sich im Namen der Bewohner bei der Stiftung.<br />

Café Augenblick<br />

KULTUR<br />

Betreuungsangebot der Diakoniestation<br />

auf den Fildern Café Augenblick<br />

Unser Café Augenblick ist ein spezielles Angebot<br />

und liebenswerter Treff für Aktivierung,<br />

Betreuung und Begegnung für dementiell<br />

erkrankte Mitbürgerinnen und Mitbürger.<br />

Jeden Dienstag sind Sie von 14 bis<br />

17 Uhr ins Evang. Gemeindehaus in Sielmingen,<br />

Sielminger Hauptstraße 10 herzlich eingeladen.<br />

Hier erfahren Sie eine neue Wertschätzung<br />

durch die Begegnung mit anderen<br />

Betroffenen. Außerdem werden soziale<br />

Kontakte erhalten und gefördert.<br />

Die Betreuungsgruppe ist ein anerkanntes<br />

Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz.<br />

Die Teilnehmenden werden von einer<br />

speziell ausgebildeten Fachkraft zusammen<br />

mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden betreut.<br />

Das Team bereitet wöchentlich ein ansprechendes<br />

Programm vor, das auf die individuellen<br />

Bedürfnisse und Möglichkeiten der Besucherinnen<br />

und Besucher abgestimmt ist.<br />

Ein Fahrdienst für die Hin- und Rückfahrt<br />

steht Ihnenselbstverständlich zur Verfügung.<br />

Bitte melden Sie sich vor dem Besuch telefonisch<br />

an, damit wir planen können. Diakoniestation<br />

auf den Fildern Tel.: 0711/797 338-0<br />

Rosenstraße 96 (an der Johannes-Kirche)<br />

Bernhausen, Tel.: 0711-41106896<br />

familienzentrum.bernhausen@evkifil.de<br />

Bürozeiten: Mi und Fr 9-12, sonst AB / mail<br />

Themencafé<br />

mit Schwester Gieselheid<br />

Geschwisterreihe:<br />

Der Einfluss der Geschwisterkonstellation<br />

auf die Entwicklung des Kindes<br />

und der Einfluss der Ursprungsfamilie<br />

auf die Erziehung.<br />

Mittwoch, 26.10.2011<br />

von 15-17 Uhr<br />

Kinderhaus Johannes-Kirche,<br />

Rosenstraße 94<br />

Mit Kinderbetreuung<br />

Das Baby ist da, die<br />

Freude ist riesig -<br />

und nichts geht<br />

mehr: das Baby<br />

schreit, niemand<br />

kauft ein, das Geschwisterkind<br />

ist eifersüchtig<br />

und der<br />

besorgte Vater bekommt<br />

keinen Urlaub. Wer keine Hilfe von<br />

Familie, Nachbarn oder Freunden hat, bekommt<br />

sie von wellcome. Eine ehrenamtliche<br />

wellcome-Mitarbeiterin kommt der Familie<br />

zu Hilfe. Sie wünschen Unterstützung durch<br />

wellcome? Wenden Sie sich an uns. Wir helfen<br />

gerne weiter.<br />

Haus am Fleinsbach<br />

Tagescafé im Haus am Fleinsbach<br />

täglich von 14.30-16.30 Uhr<br />

Montag ist Ruhetag<br />

Offener Mittagstisch in der Caféteria<br />

täglich von 11.30-13.30 Uhr zum Preis<br />

von 5,50 .<br />

Anmeldungen bitte spätestens 1 Tag zuvor, für<br />

das Wochenende bitte spätestens bis Freitag<br />

12 Uhr unter der Tel.Nr.: 0711/70985-11.<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

jeden Freitag um 15.30 Uhr im Fleinsbachsaal<br />

Freitag 21.10.2011 (Pfarrer Scheffbuch)<br />

Freitag 28.10.2011 (Pfarrer Trick).<br />

Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen.<br />

Ehrenamtliche Mitarbeit<br />

Wir würden uns sehr über weitere Hilfe ehrenamtlicher<br />

Mitarbeiter/innen für verschiedene<br />

Bereiche wie Besuchsdienst, Essen geben,<br />

Unterhaltung, Spaziergänge ect. freuen.<br />

Wenn Sie Interesse und Zeit haben, geben<br />

wir Ihnen gerne Auskunft unter der Tel.Nr.<br />

0711/70985-11.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 13<br />

JOBCafé-<br />

Bernhausen<br />

Aufgrund der veränderten Personalsituation<br />

wird das Jobcafé künftig freitags<br />

geschlossen sein.<br />

Ab 11.10.2011 gelten folgende<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch, jeweils<br />

von 14:00 - 18:00 Uhr.<br />

Wir suchen neue ehrenamtliche Mitarbeiter,<br />

die Langzeitarbeitslosen bei<br />

der Jobsuche und Bewerbungen<br />

schreiben behilflich sind.<br />

Wenn Sie Interesse haben, dann nehmen<br />

Sie Kontakt mit uns auf.<br />

Ansprechperson:<br />

Martina Metzger, Tel: 997982-0<br />

Radelspaß ab 60<br />

Teilnahme immer auf eigenes Risiko<br />

Treffp. dienstags 14 Uhr zum Wandern<br />

Info Peter Gastel, Tel.776094 (bm.775549)<br />

Nochmal blauer Himmel am 11.10. und<br />

71 Radler! Gut verteilt zwischen 10 und 13<br />

Teilnehmern radelten die Gruppen 0, 2, 3<br />

und 4 zwischen 43(!) und 19 km im Aichund<br />

Neckartal. Nur die fast immer größte<br />

Gruppe 1 war mit 26 Radelspaßlern schon<br />

sehr voll. Im Freien und im Häusle saßen wir<br />

beim OGV mit unseren Nichtradlern.<br />

Kalt war’s und nass am 13.10. Durch tiefhängende<br />

Wolken ging’s über Neckartenzlingen<br />

und Metzingen bei nachlassendem<br />

Nebel nach Urach zum Kaltentalsee. Dort<br />

vesperten wir gemütlich vor dem 3 km-Anstieg<br />

zum Burrenhof. Und tatsächlich fanden<br />

wir bei 50 m Sicht "Siggi" und seine Frau,<br />

die unsere 12-köpfige Truppe mit wunderbarem<br />

heißem Tee, süßen Stückle und Schokolade<br />

versorgten. So ein Service - wir haben<br />

ihn schon mal vorgebucht! Karl fand trotz<br />

dicken Nebels durch Erkenbrechtsweiler und<br />

dann kam die Traumabfahrt bis ins Tiefenbachtal<br />

zum "Kräuterbühl" zum Essen. In<br />

Nürtingen machten wir mit 7 Radlern noch<br />

ein Kaffeepäusle, zu viert kamen wir nach<br />

dem Bombachtal in Bonl. an. Supertour, trotz<br />

Wetter, Karl + Siggi danke!<br />

Am 25.10. Saisonabschl.,Weilerhau 14.30.<br />

Am 1.11. Wanderung beim Hohenzollern.<br />

Treffp. 9 Uhr Bonlanden Sportplatz. bm.<br />

KULTUR<br />

Kultur- und Kommunikationszentrum<br />

e.V.<br />

Das Büro muss weiterhin geschlossen<br />

bleiben!<br />

Ihr könnt uns unter 0172/7816600 oder<br />

0157/88280161 erreichen.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 14 KULTUR<br />

Programmvorschau<br />

"Hardrock-Metal-Nacht"<br />

Fr., 21.10., 21 Uhr, Eintritt: 4 E<br />

Hardrock- und Metal-Fans sollten sich diese<br />

Party nicht entgehen lassen! Gespielt wird die<br />

ganze Bandbreite des Hardrock/Metal.<br />

"SOS"<br />

Sa., 22.10., 21 Uhr, Eintritt: 9 E<br />

Wer Tanzmusik der 70er und 80er Jahre<br />

mag, darf sich auf eine prickelnde Rock-,<br />

Pop- und Oldienight freuen.<br />

"Schmerzgeldklinik" Fortsetzung:<br />

"Schwarze Magie"<br />

Sa., 29.10., So., 30.10., Mo., 31.10.,<br />

Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr<br />

Eintritt: 10 E<br />

Schwäbische Komödie - Skurril - humorig -<br />

schwäbisch - Spannung. Auch diesmal ist<br />

Spaß und Spannung mit vielen tollen und<br />

gelungenen Musikeinlagen garantiert!!!<br />

www.schmerzgeldklinik.de<br />

Kartenreservierungen unter<br />

info@altemuehle.de oder den oben angegebenen<br />

Handynummern!<br />

Öffnungszeiten Kneipe:<br />

Mo - Do 18:00-1:00 Uhr<br />

Fr & Sa 18:00-2:00 Uhr<br />

Sonntag geschlossen<br />

a.h.<br />

die eulen<br />

Theatergruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

"Plaza Suite" - die Neuproduktion der<br />

- eulen - für die Spielzeit 2011/12<br />

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt,<br />

was die Wände in einem altehrwürdigen Hotel<br />

alles erzählen würden, wenn Sie nur<br />

könnten? Das tun sie nun gewissermaßen,<br />

und zwar in unserer neuen Komödie " Plaza<br />

Suite" von Neil Simon.<br />

Es werden nämlich drei Episodengespielt, die<br />

sich alle in Suite 719 des New Yorker Luxushotels<br />

Plaza zutragen. Schauen Sie durchs<br />

Schlüsselloch, wenn eine Ehefrau mit ihrem<br />

Mann den Hochzeitstag im selben Hotelzimmer<br />

feiern will, wie einst die Hochzeitsnacht.<br />

Erleben Sie, wie ein erfolgreicher Hollywoodproduzent<br />

versucht, eine Jugendfreundin zu<br />

verführen. Und seien Sie mit dabei, wenn<br />

sich die junge Braut im Badezimmer einschließt,<br />

um nicht vor den Standesbeamten<br />

treten zu müssen.<br />

Sind Sie neugierig geworden? Dann kommen<br />

Sie am 12. November zu unserer Premiere<br />

oder zu einer unserer weiteren Aufführungen<br />

am 19. oder 26. November 2011,<br />

am 04. oder 11. Dezember 2011 oder zu<br />

einer unserer Termine im Jahr 2012. Alle<br />

Aufführungen beginnen um 19:30 Uhr. Kartenvorbestellung<br />

(ab 14 Uhr): (0711) -<br />

777484 oder 7079121, (07158) - 984122,<br />

Fax (07123) - 360109 oder online unter<br />

www.theater-die-eulen.de.<br />

Die Filderklinik lädt ein!<br />

Mittwoch, 26. Oktober 2011,<br />

20.00 Uhr<br />

"Eingebildete" Schmerzen, gibt es das?<br />

Grundlagen zu Schmerzwahrnehmung und<br />

Schmerzgedächtnis aus neurobiologischer<br />

und anthroposophischer Sicht.<br />

Welche Behandlungsansätze ergeben sich<br />

daraus für anhaltende somatoforme<br />

Schmerzstörungen.<br />

Referentin Dr. med. Corinna Falk Oberärztin<br />

der Psychosomatik an der Filderklinik.<br />

Veranstaltungsort Festsaal in der Filderklinik,<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten.<br />

FILDERBÜHNE<br />

Wohl dem, der einen Kater hat... -<br />

Die Filderbühne führt das Märchen<br />

"Der gestiefelte Kater" auf !<br />

Hans, der jüngste von drei Müllersöhnen<br />

erbt einen alten Mühlstein und einen Kater<br />

namens Flunky. Viele lachen ihn deshalb aus.<br />

Aber wer zuletzt lacht, lacht ja bekanntlich<br />

am Besten. Der schlaue Kater gewinnt bei<br />

einer Wette ein paar Stiefel. Mit diesen will er<br />

vor dem König als Kavalier auftreten. Beherzt<br />

nimmt er die Geschicke seines Herren Hans<br />

in die Pfoten und macht aus dem armen<br />

Müllersohn einen wahren Grafen.<br />

Wer den "Gestiefelten Kater" kennt, wird darüber<br />

staunen was für ein spannendes und<br />

fröhliches Märchen wir daraus gemacht haben<br />

- ohne die ursprüngliche Geschichte<br />

vom Hans und seinem treuen, gestiefelten<br />

Freund zu verändern. Sie wurde nur ein wenig<br />

reicher, bunter und musikalisch. Der<br />

Kartenvorverkauf hat begonnen!<br />

Karten können ab sofort über Telefon<br />

0711/777034 oder über die eMail-Adresse<br />

info@filderbuehne.de oder auch<br />

über unsere Homepage<br />

www.filderbuehne.de vorbestellt<br />

werden.<br />

Premiere ist am Samstag, 12. November<br />

2011.<br />

Beginn ist immer um 16:00 Uhr.<br />

Einlass ist eine Stunde vor Beginn.<br />

Filharmonisches<br />

Kammerorchester<br />

c/o Robert Wieland, Heidenheimer Str. 24,<br />

72760 Reutlingen<br />

Weihnachtskonzert "Der Messias"<br />

Am Sonntag, 18. Dezember lädt das Filharmonische<br />

Kammerorchester zum Oratorium<br />

"Der Messias" von Händel zu ein. Das Werk<br />

wird aufgeführt durch Susan Eitrich Sopran,<br />

Andrea Voith-Erlewein Alt, Sebastian Mory<br />

Tenor und Jens Paulus, Bass.<br />

Es singt der Kammerchor<br />

Reutlingen (Einstudierung<br />

Christa Feige)<br />

sowie ein Projektchor<br />

der Musikschule<br />

<strong>Filderstadt</strong> (Einstudierung<br />

Brigitte Häcker),<br />

es spielt das FilharmonischeKammerorchesterFilder-<br />

Jens Paulus, Bass stadt, die Leitung hat<br />

Robert Wieland.<br />

Kartenvorverkauf: i-Punkt (alter Bahnhof),<br />

Tel. 0711/7089394.<br />

Künstler der Filder<br />

Einladung zur mexikanischen Kunst-<br />

Musik und Tanzperformance<br />

Rosaana Velasco: MICTLAN<br />

Mit dieser temperamentvollen Künstlerin beenden<br />

wir unser "Gastspiel" in den Räumen<br />

der FILharmonie, die uns für 3 Ausstellungen<br />

ihr schönes Foyer zur Verfügung gestellt hat.<br />

Wir danken dem Team der <strong>Stadt</strong> und der<br />

FILharmonie für die gute Zusammenarbeit<br />

und freundliche Unterstützung!<br />

Für die Künstler der Filder S. Schäfer-Gold<br />

Das Freie Jugendwerk<br />

lädt ein<br />

Kultur auf der<br />

Gutenhalde<br />

im Festsaal derWaldorfschule auf den Fildern<br />

in <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

So. 27.11.11 um<br />

18 Uhr - 25 Jahre<br />

KlangWelten mit<br />

Rüdiger Oppermann<br />

und vielen anderen<br />

Musikern,<br />

www.klangwelten.com.<br />

Einer davon ist<br />

Terrence Ngassa<br />

aus Kamerun mit<br />

Trompete und Gesang.<br />

Er gilt als der beste Jazz-Trompeter Afrikas.<br />

In seine Musik mischt er auch afrikanische<br />

Klänge und Lieder.<br />

Karten zu 20/14 ermäßigt (Schüler/Studenten)<br />

können Sie vorbestellen unter


VERANSTALTUNGEN<br />

Oktober 11<br />

Vorschau<br />

BILDUNG UND KULTUR<br />

Das Programmheft der Spielzeit 11|12 liegt aus in öffentlichen und kulturellen Einrichtungen,<br />

Restaurants und Einzelhandelsgeschäften der gesamten Region! Informationen erhalten Sie im Abo-<br />

Büro bei Ursula Hentschel-Siech unter Tel. 0711 70976-11 oder unter www.filharmonie<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Sa 22.|<br />

So 23.|<br />

Di 25.|<br />

Di 25.|<br />

Fr 28.|<br />

Vernissage | Ausstellung MICTLAN | 22.10- 25.10.2011<br />

Die städtische galerie <strong>filderstadt</strong> zu Gast in der Filharmonie <strong>Filderstadt</strong>.<br />

R Veranstalter städtische galerie <strong>filderstadt</strong> | Rosaana Velasco<br />

R Eröffnung mit mexikanischer Tanzgruppe „ Mitiotiani ica Yollotli“<br />

R Beginn 17:00 Uhr<br />

2. Tanztee 2011/12 mit dem „Filder-Express“<br />

So viel. So nah.<br />

3 Stunden „Parkett frei“ für alle Tanzfreunde mit freier Tisch- und Platzwahl.<br />

Das Team des Restaurants KULISSE bietet Ihnen zwischendurch freundlichen Bewirtungsservice<br />

mit Kaffee und Kuchen!<br />

R Veranstalter FILharmonie <strong>Filderstadt</strong><br />

R Eintritt 9,- EUR an der Tageskasse<br />

R Beginn 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Konzert der Musikschule <strong>Filderstadt</strong> | Fachbereich Streicher<br />

Die ganze Familie der Streicher (Violine, Viola, Violincello, Kontrabass) erklingt in verschiedenen<br />

Formationen.<br />

R Veranstalter Musikschule <strong>Filderstadt</strong><br />

R Eintritt frei<br />

R Beginn 19:00 Uhr<br />

Silber ist besser als Gold | Thorsten Schulte | Hannes Zipfel<br />

Der kommende Silberboom und wie Sie von der Krise profitieren können. Es spricht Thorsten<br />

Schulte, der als "Silberjunge" bekannte Finanz- und Buchautor zum Thema Silber & Gold. Außerdem<br />

wird Hannes Zipfel (Chefökonom VSP Financial Services AG) einen makroökonomischen<br />

Ausblick halten.<br />

R Veranstalter rapsch & friesch GmbH<br />

R Eintritt im Vorverkauf 20,00 EUR | Abendkasse 29,00 EUR<br />

R Beginn 19:30 Uhr<br />

R Karten Vorverkauf nur beim Veranstalter Tel.: 0711 7791200<br />

Die Goldene Künstlergala 2011<br />

Zum 24ten Mal findet dieses außergewöhnliche Event mit dem umfangreichsten Showprogramm<br />

Deutschlands statt. Über 20 Künstler und Livebands präsentieren Show, Dance& Party<br />

in exklusiver Atmosphäre. Eines der Highlights wird eine fantastische Lasershow sein.<br />

R Veranstalter Gedu- Verlag<br />

R Eintritt 1. Rang 58,00 EUR | 2. Rang 48,00 EUR | 3. Rang 38,00 EUR<br />

R Karten online unter www.gedu.com oder telefonisch unter 07031 73880<br />

R Mo 31.10. Sunrise Avenue | ausverkauft!!!<br />

R Mi 02.11. Hammerfall<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 15<br />

Oktober<br />

Oktober<br />

Oktober<br />

Oktober<br />

Vorschau<br />

Karten für unsere Veranstaltungen an allen Easy-Ticket-Vorverkaufsstellen und im i-punkt-Kartenservice<br />

<strong>Filderstadt</strong> | Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station | Filderbahnstraße 10 | 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Tel. 0711 7089394 | ipunkt@<strong>filderstadt</strong>.de | www.filharmonie<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Änderungen vorbehalten


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 16 BILDUNG UND KULTUR<br />

volkshochschule<br />

schulstraße 13/1<br />

70794 <strong>filderstadt</strong><br />

0711 77394 5<br />

www.vhs-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

VORTRÄGE<br />

Von Straßburg nach Cluny -<br />

immer wieder Jakobsweg<br />

Fr, 21.10., 19.30 Uhr, Bern.<br />

Bürgerzentrum, Abendkasse: € 6 (5)<br />

Amsterdam<br />

Vortrag von Bernd Mantwill<br />

Mo, 24.10., 20 Uhr<br />

Harthausen. Jahnschule, Aula<br />

Abendkasse: € 5 (4) oder vhs 3 card<br />

Vietnam<br />

Vortrag von Dr. Harald Borger<br />

Do, 3.11., 20 Uhr, Bern. Bürgerz.<br />

Abendkasse: € 5 (4) oder vhs 3 card<br />

Gesunde Zähne -<br />

gesunde Kinder<br />

Dr. med dent. Uwe Neff<br />

in Zusammenarbeit mit AOK und<br />

Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit<br />

Mi, 9.11., 20 Uhr<br />

Plat., Bürgerhaus, Mörikesaal<br />

Abendkasse: € 2 oder vhs 3 card<br />

AOK-Mitglieder frei<br />

Kreuzfahrt durch die Karibik<br />

Vortrag von Reinhold Richter<br />

Mo, 14.11., 20 Uhr,<br />

Harthausen. Jahnschule, Aula<br />

Abendkasse: € 5 (4) oder vhs 3 card<br />

Politik & Geschichte 773 773 94 94-80 94 80<br />

1010 Aufbruch in der Arabischen<br />

Welt? Vortrag mit Matthias Hoffmann<br />

Mo, 14.11., 19.30 Uhr, Plattenhardt<br />

VHS, DRK Raum, € 8 (6) m. Anmeldung!<br />

1011 Wissen wir genug ? Von<br />

der moslemischen Welt (?)<br />

Vortrag mit Peter Reinhardt<br />

Di, 15.11. + 22.11., 19.30 Uhr, , Plat.<br />

VHS, DRK Raum, € 16 (12) m. Anm.!<br />

PÄDAGOGIK 773 94-65<br />

1306 Entspannt „recht“schreiben<br />

Rechtschreibung für Kinder 3.-4. Klasse<br />

Mo, 31.10. bis Fr, 4.11., 10-11.30 Uhr<br />

(nicht am 1.11.) Plat., VHS, € 26<br />

1308 Lernen lernen und entspannt<br />

sein für 10-12 Jährige<br />

Mo, 31.10. bis Fr, 4.11.,14-15.30 Uhr<br />

(nicht am 1.11.), Plat., VHS, € 26<br />

1304 Lern- u. Verhaltensstörungen<br />

Do, 10.11., 20-21.30 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, € 11 (mit Anmeldung)<br />

PSYCHOLOGIE 773 773 94<br />

94<br />

773 94-80 80<br />

1372 Warum sich Grenzen nicht<br />

erzwingen lassen<br />

Do, 27.10., 20 Uhr, Plat., Bürgerhaus<br />

Sophie-Rinker-R., € 10, mit Anmeldung!<br />

PHILOSOPHIE 77394 70<br />

1403 Philosophisches Café:<br />

Die existenzielle Bedeutung des Fragens<br />

entdecken. In Koop mit der FBS.<br />

So, 23.10., 11-12.30 Uhr<br />

Cafémina, FBS, Bonl., € 7 (5) Tageskasse!<br />

GEO-TREFF <br />

77394 77394 75<br />

75<br />

1865 Das Kur- und Badeleben<br />

in Bad Cannstatt <strong>Stadt</strong>spaziergang<br />

auf historischen Spuren durch <strong>Stadt</strong>,<br />

Kurpark und zu den Mineralquellen<br />

Sa, 5.11., 15-17 Uhr, Treff: Bad Cannstatt<br />

Bahnhof, Haupteingang, € 9(7), Anmeld.!<br />

1841 Ideen f. die Gartenplanung<br />

Sa, 12.11., 14-18 Uhr, Plat. VHS, Raum<br />

21 € 33, Mit Anmeldung!<br />

BERUF 77394 77394 77394 65<br />

65<br />

2193 Kinder-PC-Kurs<br />

für Fortgeschrittene 3. u. 4. Klasse<br />

Do, 3.11. und Fr, 4.11., 8-12.30 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, € 49<br />

2178 Typo3 Einführungskurs<br />

Mo, ab 7.11., 18.30-21.30 Uhr, 6 x<br />

Siel., Dietr.-Bonhoeffer-Gymn., € 306<br />

2149 Apple iPhoto<br />

Fotos verwalten und präsentieren<br />

Di, ab 8.11., 15-18 Uhr, 3 x<br />

Plattenhardt, VHS, € 86 (78)<br />

2109 Computer richtig einrichten<br />

Fr, 11.11., 14-18 Uhr, Plat., VHS, € 38<br />

2163 Internet für Eltern<br />

Fr, 11. und 18.11., 15.45-18.45 Uhr<br />

Siel., Dietr.-Bonhoeffer-Gymnasium, € 64<br />

2226 Kennen Sie Ihre kreative<br />

Seite?<br />

Sa, 19.11., 10-12 Uhr, Plat., VHS, € 30<br />

2229 Probleme spielend lösen<br />

Sa, 19.11., 14-16 Uhr, Plat., VHS, € 30<br />

SPRACHEN 77394 77394 70<br />

70<br />

Wir suchen eine/n<br />

Kursleiter/in für Englisch<br />

Kontakt: Sabine Beyreuther, Tel. 77394-86<br />

sbeyreuther@<strong>filderstadt</strong>.de<br />

2503 Englisch Auffrischung für<br />

Realschüler (Kl. 8, 9)<br />

Fr, 21.10., 11.11., 25.11., 9.12., 13.1.<br />

27.1., 10.2., jeweils 14.30-15.30 Uhr<br />

Plat., VHS, Raum 21, € 55, inkl. Kopien<br />

2507<br />

Englisch A1/A2 für unterwegs<br />

Sprachkenntnisse ca. 2-3 VHS-Semester<br />

Mo, 31.10., Mi, 2,11., Do, 3.11., Fr, 4.11.<br />

jeweils 19-21.15 Uhr<br />

Plat., VHS, R. 23, € 57 (49), inkl. Kopien<br />

2602 Exkursion zur Weihnachtszeit.<br />

Fahrt nach Straßburg<br />

Sa, 3.12., Treffpunkt: 7.45 Uhr<br />

Hof der Kunstschule Plat., € 32<br />

2724 L'Italiano in ufficio A2<br />

Mo, 31.10., Mi, 2.11., Do, 3.11.<br />

und Fr, 4.11., jeweils 18-20 Uhr<br />

Plat., VHS, Raum 21, € 90 (75)<br />

GESUNDHEIT 77394 77394 65<br />

65<br />

3211 Didgeridoo für Einsteiger<br />

So, 23.10., 10-17 Uhr, Plat., Schillerhalle<br />

€ 38 + € 3-5 Leihgeb. d. Didgeridoo<br />

3025 Endlich richtig entsäuern<br />

Mo, 7.11., 20-21.45 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, € 12 (mit Anmeldung)<br />

3022 Handreflexzonenmassage<br />

Do, 10.11., 18.30-21.30 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, € 18 (mit Anmeldung)<br />

3218 Stressbewältigung<br />

Tagesseminar mit Autogenem Training,<br />

Positivem Denken, Progr. Muskelentsp.<br />

So, 13.11., 9.30-18 Uhr<br />

Bonlanden, Alte Mühle, € 43 (39)<br />

FITNESS/TANZ 77394 77394 95<br />

95<br />

Anmeldung direkt im Kurs:<br />

3876 Line Dance – Get in Line -<br />

have fun, let's dance!<br />

Sa, 22./So, 23.10., Sa, 29./So 30.10.<br />

19.05-20.05 Uhr, Plat., Schillerhalle<br />

€ 24 (22)<br />

3858 Salsa, Anfängerpaare<br />

Sa, 5.11./So, 6.11., 18.15-20.15 Uhr<br />

Plattenhardt, Schillerhalle, € 24 (22)€<br />

3871 Tanzkursmix für Paare<br />

Wiedereinsteiger und leicht Fortgeschrittene,<br />

Wiener Walzer, Langsamer Walzer<br />

Disco Fox und ChaChaCha<br />

Sa, 12.11./So, 13.11., Sa, 19.11./So<br />

20.11., 18.30-19.30 Uhr, Plattenhardt<br />

Schillerhalle, € 24 (22)/Person<br />

3874 Disco-Fox kompakt, Fortgeschrittenenpaare<br />

Sa, 12.11./So, 13.11., Sa, 19.11./So<br />

20.11., 18.30-19.30 Uhr, Plattenhardt<br />

Schillerhalle, € 24 (22)/Person<br />

3533 Bogenschießen für Kinder<br />

& Jugendliche, Fortgeschrittene<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse<br />

Sa, 19.11./ So, 20.11., 14-16 Uhr<br />

Plattenhardt, Schillerhalle, € 29 €<br />

KÜCHE & MODE 773 773 94<br />

94<br />

773 94-75 75<br />

3622 Besser Kochen: Festtagsküche<br />

Wir kochen ein delikates Festmenü,<br />

welches sich gut vorbereiten lässt.<br />

Fr, 11.11., 18.30-23.30 Uhr, Plat. Küche<br />

Weilerhauschule, € 16, Inkl. Rezepte.<br />

Lebensmittel extra ca., € 26 im Kurs, inkl.<br />

kleiner Snack, Cocktail (mit / ohne Alkohol)<br />

und ein z. Menü passendes Getränk.<br />

kunstschule<br />

schulstraße 13<br />

70794 <strong>filderstadt</strong><br />

0711 77394 80<br />

www.vhs-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

3906 Rund um Japan f. 8-11 J.<br />

Sa, 29.10., 9-12 Uhr, Plat., VHS,<br />

Raum 21, € 14<br />

In den Herbstferienkursen für<br />

Kinder vom Mo 31.10.-Fr 4.11.<br />

sind noch Plätze frei!<br />

9590 Intensiv-Zeichenschulung<br />

Basis- und Aufbauseminar<br />

Fr, 28.10., 19-22 Uhr, Sa 29.10.+ So<br />

30.10., 10-17.30 Uhr, Grafikwerkstatt<br />

€ 70 (65)<br />

9641 Modezeichnung – die letzte<br />

Bastion schöpferischer Freiheit<br />

Sa, 29.10. + So, 30.10., 10-17 Uhr<br />

Malersaal, € 64 (60)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr<br />

Mo, Di: 14-17 Uhr, Do: 14-18 Uhr<br />

Bei Bei Anmeldung Anmeldung gelten gelten die<br />

die<br />

Allgemeinen Allgemeinen Geschäftsbedingu<br />

Geschäftsbedingungen.<br />

Geschäftsbedingu<br />

Geschäftsbedingu gen. gen.


Eltern werden – Eltern sein<br />

K in d e r le r n e n a u s d e n F o lg e n<br />

o d e r w ie w ir a u s d . a llt ä g lic h e n M a c h t -<br />

K ä m p fe n m it d e n K in d e r n a u s s t e ig e n !<br />

M o ., 2 4 .1 0 .2 0 1 1 , 2 0 .0 0 – 2 2 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 1 2 3 0 R S | € 8 ,-<br />

B e ik o s t<br />

a u s d e m K u r s a n g e b o t<br />

V o m G u t e n A n fa n g<br />

A n n a - K a t h r in v o n T a b o r it z k i<br />

M o ., 2 4 .1 0 .2 0 1 1 , 1 0 .0 0 – 1 1 .3 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 1 2 0 0 R S | € 1 0 ,–<br />

W a s K in d e r s t a r k u n d<br />

s e lb s t b e w u s s t w e r d e n lä s s t<br />

R it a L a n d e n b e r g e r<br />

M i., 2 6 .1 0 .2 0 1 1 , 2 0 .0 0 – 2 2 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 1 2 3 1 R S | € 8 ,–<br />

Unsere Kinder<br />

N a t u r p ä d a g o g ik n a c h m it t a g e<br />

m it R it a M ü lle r<br />

W ic h t e ls u c h e im H e r b s t w a ld<br />

fü r K in d e r v o n 3 - 6 J a h r e n in<br />

B e g le it u n g<br />

D i., 2 5 .1 0 .2 0 1 1 , 1 5 .0 0 – 1 7 .0 0 U h r<br />

2 7 1 3 R | E r w a c h s e n e r + K in d € 1 1 ,–<br />

W a ld w ic h t e l im H e r b s t<br />

K u r s e fü r K in d e r v o n 6 - 1 2 J a h r e n<br />

F r ., 2 8 .1 0 .2 0 1 1 , 1 5 .0 0 – 1 7 .3 0 U h r<br />

2 8 0 3 R | € 8 ,–<br />

P la t t e n h a r d t , h in t e r e r P a r k p la tz d e r<br />

F ir m a M e t r o h m , a m W a ld r a n d<br />

E in f r ö h lic h e r N a c h m it t a g<br />

a u f d e m B a u e r n h o f -<br />

H e r b s tfe r ie n<br />

fü r K in d e r im A lt e r a b 4 J a h r e n in<br />

B e g le it u n g<br />

A n n e t t e R o t h<br />

D o ., 3 .1 1 .2 0 1 1 , 1 4 .3 0 – 1 7 .0 0 U h r<br />

P la t t e n h a r d t , T a lh o f<br />

2 7 2 0 R | E r w a c h s e n e r + K in d € 1 6 ,-<br />

BILDUNG UND KULTUR<br />

H u m b o ld t s t r a ß e 7 · 7 0 7 9 4 F ild e r s t a d t<br />

T e l. 0 7 1 1 7 7 7 8 8 2 2 · F a x 0 7 1 1 7 7 1 0 5 9<br />

w w w .fb s - fild e r s t a d t .d e · in fo @ fb s - fild e r s t a d t .d e<br />

Ö ffn u n g s z e it e n : M o , D i, D o , F r 9 – 1 2 U h r<br />

F o lg e n d e M in i- K in d is f r e u e n<br />

s ic h ü b e r Z u w a c h s<br />

G o ld f is c h g r u p p e - M o n t a g<br />

B e t t in a B r a t l + S u s a n n e W ie la n d<br />

M o ., 8 .4 5 – 1 1 .4 5 U h r<br />

P e s t a lo z z is c h u le S ie lm in g e n , E lt e r n -<br />

K in d - R a u m U 1 1 ; 2 4 2 3 R<br />

S c h m e t t e r lin g g r u p p e - M o n t a g<br />

F ü r K in d e r a b 1 ,5 J a h r e n<br />

A lic e K ö s t e r + S o n ja S c h w e iz e r<br />

M o ., 8 .3 0 – 1 2 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R a u m 1 ; 2 4 2 4 R<br />

E ic h h ö r n c h e n g r u p p e - M o n t a g<br />

A u fn a h m e v o n K in d e r n a b 2 J a h r e n<br />

C la u d ia U n g e r + E lk e H a u s s e r<br />

M o , 9 .0 0 – 1 1 .3 0 U h r<br />

P e s t a lo z z is c h u le S ie lm in g e n ,<br />

E lt e r n - K in d - R a u m U 2 ; 2 4 2 5 R<br />

S p a t z e n g r u p p e - D o n n e r s t a g<br />

E lk e W id m e r + A lic e K ö s t e r<br />

D o ., 8 .3 0 – 1 2 .0 0 U h r<br />

P e s t a lo z z is c h u le S ie lm in g e n ,<br />

E lt e r n - K in d - R a u m U 1 1 ; 2 4 2 7 R<br />

B e s u c h d e s F lu g h a f e n s in<br />

E c h t e r d in g e n<br />

fü r K in d e r n im A lt e r v o n 6 - 1 0 J a h r e n<br />

m it B e g le it u n g<br />

M i., 2 .1 1 .2 0 1 1 , 1 4 .3 0 – 1 6 .0 0 U h r<br />

E c h t e r d in g e n F lu g h a fe n , T r e ffp u n k t :<br />

S t u t t g a r t A ir p o r t O ffic e<br />

2 8 1 9 R | p r o P e r s o n € 4 ,5 0<br />

G e h e im c o d e u n d<br />

A g e n t e n s p ie l<br />

a ls n e u e Z u g ä n g e z u d e n<br />

V e r ä n d e r u n g e n in d e r P u b e r t ä t<br />

K o o p e r a t io n m it d e m R e fe r a t fü r<br />

C h a n c e n g le ic h h e it<br />

W o r k s h o p d e s M F M - P r o je k t s<br />

E lt e r n - I n f o a b e n d<br />

E . K n ö p fle - S c h ä fe r + K . B ü t t n e r<br />

F r ., 2 8 .1 0 .2 0 1 1 , 2 0 .0 0 – 2 1 .3 0 U h r<br />

1 2 3 7 R | € 5 ,–<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 17<br />

A g e n t e n a u f d e m W e g<br />

K o o p . R e fe r a t fü r C h a n c e n g le ic h h e it<br />

W a s J u n g e n ü b e r ih r e n K ö r p e r w is s e n<br />

w o lle n<br />

fü r J u n g e n im A lt e r v o n 9 - 1 1 J a h r e n ,<br />

S a ., 2 9 .1 0 .2 0 1 1 , 1 0 .0 0 – 1 5 .0 0 U h r<br />

2 8 1 5 R | € 5 ,-<br />

D e m G e h e im c o d e m e in e s<br />

K ö r p e r s a u f d e r S p u r ...<br />

K o o p . R e fe r a t fü r C h a n c e n g le ic h h e it<br />

fü r M ä d c h e n im A lt e r v o n 1 0 - 1 3 J a h r e n<br />

S a ., 5 .1 1 .2 0 1 1 , 1 0 .0 0 – 1 6 .0 0 U h r<br />

P e s t a lo z z is c h u le S ie lm in g e n , T h e r a p ie -<br />

r a u m ; 2 8 1 6 R | € 5 ,–<br />

Mensch + Familie<br />

Gesundheit<br />

L e s u n g " K lin g s t e d t s<br />

S c h a c h t e l"<br />

D ie A u t o r in D r . U lr ik e Z u b a l- F in d e is e n<br />

lie s t a u s ih r e m n e u e s t e n W e r k .<br />

D o ., 2 7 .1 0 .2 0 1 1 , 2 0 .0 0 – 2 1 .3 0 U h r<br />

3 1 7 4 R Z u s a t z | € 5 ,–<br />

A lle s k la r ? - P h ilo s o p h is c h e s<br />

C a f é<br />

V o r b e ik o m m e n , z u h ö r e n , m it d is k u t ie r e n<br />

b e i C a fé u n d C r o is s a n t<br />

C h r is t in e E n g e l<br />

D ie V e r a n s t a lt u n g v e r s t e h t s ic h a ls<br />

o ffe n e s p h ilo s o p h is c h e s T r e ffe n fü r a lle<br />

I n t e r e s s ie r t e n . A n m e ld u n g e r w ü n s c h t ,<br />

k e in e A n m e ld e p flic h t .<br />

S o ., 2 3 .1 0 .2 0 1 1 , 1 1 .0 0 – 1 2 .3 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , A lt e M ü h le , C a fé m in a<br />

3 1 7 2 R | € 7 ,–<br />

Z u s e n s ib e l f ü r d ie W e lt ?<br />

L e b e n m it h o h e r S e n s ib ilit ä t<br />

R o lf S e llin<br />

M i., 2 6 .1 0 .2 0 1 1 , 2 0 .0 0 – 2 2 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 3 1 8 0 R | € 9 ,–<br />

S t r e s s la s s n a c h !<br />

E in s t r e s s fr e ie s S t r e s s b e w ä lt ig u n g s -<br />

s e m in a r a m W o c h e n e n d e<br />

T a n ja S c h n e id e r + R e g in e G e ls d o r f<br />

S a ., 2 9 .1 0 .2 0 1 1 , 9 .3 0 – 1 6 .3 0 U h r<br />

S o ., 3 0 .1 0 .2 0 1 1 , 1 0 .0 0 – 1 7 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 4 3 5 0 R | € 9 0 ,–<br />

B it t e m e ld e n S ie s ic h im m e r a n !<br />

E s g e lt e n d ie G e s c h ä ft s b e d in g u n g e n d e s P r o g r a m m s J u li 1 1 – F e b 1 2


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 18 SCHULNACHRICHTEN<br />

kultur-adg@web.de bzw. 0711/774018<br />

oder kaufen im Second-hand-Laden "Krone"<br />

Kronenstr. 16 in Bonlanden zu den Öffnungszeiten<br />

Mi, Do, Fr 9.30 - 12 Uhr und<br />

Do,<br />

Fr 15 - 18 Uhr.<br />

Kunstverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Volmarstr. 16 (Nähe S-Bahn)<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di, Mi, Sa 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Di, Mi, Do, Fr 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Tel.: 0711/7003- 450 /- 451<br />

bibliothek@<strong>filderstadt</strong>.de, www.<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Verein zur<br />

Förderung der<br />

Kleinkunst<br />

Sa. 22.10. -<br />

Marlies Blume<br />

"Mit Leib ond Seel"<br />

Einlass: 18 Uhr,<br />

Beginn: 19.45 Uhr;<br />

19 E<br />

Fr. 28.10. -<br />

R.E.A.C.H. Country<br />

Einlass: 18 Uhr, Beginn: 20 Uhr; 9 E<br />

KronenKomede; Kronenstraße 8;<br />

70794 Bonlanden; Tel. 0711/2205-245;<br />

reservierungen@kronenkomede.de<br />

Vorverkauf: Di Maio Bilderwelt<br />

Marktstraße 10; Bonlanden; Tel. 7776636<br />

Monika Zydeck: mz-Redaktionsbüro;<br />

www.mz-pr.de<br />

SCHULEN<br />

Eduard-Spranger-<br />

Gymnasium<br />

Klassengemeinschaft stärken<br />

Ein Tag zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls<br />

in der neuen Klasse 5e: Wir wurden<br />

vom Team der Jugendfarm Bonlanden empfangen<br />

und lernten auf spielerische Art und<br />

Weise, dass manche Aufgaben sich nur nach<br />

genauer Planung und im Team lösen lassen.<br />

Wie kann man einen mit 230 Personen besetzten<br />

Teppich umkehren, ohne dass eine<br />

Person den Teppich verlässt und dabei abstürzt?<br />

Kann man erfolgreich eine tiefe<br />

Schlucht überqueren? Wie kann man einen<br />

Schlüssel inmitten eines Treibfeldes aus Sand<br />

erreichen? Mit diesem Schlüssel gelang es<br />

dann den Raum zu öffnen, in dem die<br />

Schatztruhe versteckt war!


Danach durften die Schüler noch auf eigene<br />

Faust die Jugendfarm erkunden. Vielen Dank<br />

an das Team der Jugendfarm Bonlanden.<br />

Helmut Brehm<br />

Neues Projekt am ESG - ESG on bike<br />

Wir werden an dieser Stelle in unregelmäßigen<br />

Abständenüber das neue Radprojekt am<br />

ESG berichten.<br />

Verkehrssichere Fahrräder, Spaß beim<br />

Mountain-Biken und eine Fahrradwerkstatt -<br />

dies sind die drei Komponenten der neuen<br />

Rad-AG am ESG und das läuft richtig gut<br />

(www.esgf.de).<br />

Bitte vormerken:<br />

Elternbeiratssitzung 25.10. 20 Uhr GTA<br />

Lernen-Konzentration-Motivation (U. Bauer)<br />

8.11.2011, 19.30 Uhr Aula<br />

Tolle Knolle: 19.11.2011, 15 Uhr<br />

Verein der<br />

Freunde des ESG<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Lehrer-Schüler-Eltern-Chor - auch<br />

Ehemalige sind gefragt!!!<br />

Das erste Projekt ist ein Auftritt beim diesjährigen<br />

Weihnachtskonzert des ESG - der Projektchor<br />

singt das Weihnachtsoratorium von<br />

Camille Saint Saëns. Alle Mitglieder der ESG-<br />

Schulgemeinde, auch ehemalige Schülerinnen<br />

und Schüler und deren Eltern sind herzlich<br />

eingeladen, mitzumachen.<br />

Der erste Probentermin ist Donnerstag, der<br />

27. Oktober um 19.30 Uhr im Musiksaal des<br />

ESG; die Proben verteilen sich über verschiedene<br />

Tage. Neben den Noten gibt es auch<br />

eine Übe-CD, so dass auch andernorts ’trainiert’<br />

werden kann. Fragen:<br />

aisslinger@esgf.de oder friess@esgf.de<br />

Alle weiteren Termine auf der Homepage!(www.esgf.de)<br />

Wir freuen uns auf viele Sängerinnen<br />

und Sänger!<br />

Am Montag, dem 21. November 2011<br />

findet um 19.30 Uhr im Aufenthaltsraum<br />

des ESG unsere diesjährige Mitgliederversammlung<br />

statt. Wir bitten Sie, diesen<br />

Termin schon heute vorzumerken und wir<br />

würden uns freuen, viele Mitglieder des Fördervereins<br />

an diesem Abend begrüßen zu<br />

können.<br />

Bildungspartnerschaft mit der<br />

Firma FESTO besiegelt<br />

Am Mittwoch, 12.10.2011 trafen sich im<br />

dbg Vertreter der Firma FESTO, der IHK und<br />

der Schulleitung, um die seit einiger Zeit bestehende<br />

Zusammenarbeit im Rahmen einer<br />

Bildungspartnerschaft zu besiegeln. Bereits<br />

im Vorfeld der Unterzeichnung hatte ein<br />

Kontakt zur Firma FESTO in einzelnen Projekten<br />

bestanden, insbesondere im Rahmen<br />

des dbg-Erfinderclubs (Begabtenförderung)<br />

und im Fach NwT durch die Arbeit mit MecLab<br />

(Automatisierungstechnik von FESTO für<br />

allgemeinbildende Schulen). Im Mittelpunkt<br />

der beschlossenen Ausbildungspartnerschaft<br />

stehen neben Einzelprojekten (z.B. in NwT<br />

und Informatik) besonders die Bereiche Berufsfindung,<br />

Betriebsbesichtigungen, Bewerbertrainings<br />

und Assessment-Center. Wir<br />

freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit<br />

mit FESTO! (Ku)<br />

Ansprechpartner:<br />

Jürgen Ehrlenbach, Tel. 07158/62528<br />

Die Fünftklässler bei Mars,<br />

Merkur & Co.<br />

Am Do., 06.10.2011 unternahmen die drei<br />

fünften Klassen ihre erste gemeinsame Exkursion<br />

zum Planetenweg nach Ludwigsburg.<br />

Anknüpfend an den Mathematikunterricht<br />

konnten dort die großen Zahlen mit den<br />

Entfernungen im Weltall veranschaulicht und<br />

für die Schülerinnen und Schüler begreifbar<br />

gemacht werden. Zugleich bot sich die Gelegenheit,<br />

die Mitschüler/innen auch klassenübergreifend<br />

(besser) kennen zu lernen. Alle<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 19<br />

Fünfer absolvierten den ca. 8km langen Planetenweg<br />

ohne Probleme.<br />

dbg 5er in Ludwigsburg.<br />

Realschule Bernhausen<br />

Fleinsbachschule<br />

Schullandheim der 6c<br />

Als wir am Montag im Münstertal angekommen<br />

waren, bezogen wir unsere Zimmer<br />

und machten gemeinsame Spiele.<br />

Am Dienstag durften wir uns zwischen Bogenschießen,<br />

Baumklettern und Fackelbau<br />

entscheiden. Am Mittwoch machten wir in<br />

2 Gruppen eine GPS-Tour. Dafür waren an<br />

jedem Zielort von der Gegengruppe Süßigkeiten<br />

versteckt worden. Auch am Donnerstag<br />

konnten wir aus tollen Angeboten wählen.<br />

Abends hatten wir einen Bunten Abend<br />

mit Tanz, Spielen und Scherzfragen. Später<br />

durften wir zum ersten Mal Feuer spucken.<br />

Am Freitag mussten wir packen und putzen.<br />

Noch ein kleines Spiel, dann wurde das Gepäck<br />

im Bus verstaut. Es ging ab nach Hause.<br />

Mit im Gepäck: ein Haufen toller Erinnerungen!<br />

Lena W., Alina, Merjam, Lena S., Matilda<br />

Grundschule<br />

Bonlanden<br />

Ausflug in das römische Freilichtmuseum<br />

Hechingen-Stein<br />

Nachdem wir im Unterricht schon so einiges<br />

über die Römer erfahren haben, war es nun<br />

endlich so weit. Am 07.10. fuhren die Klassen<br />

4a,c,e der Grundschule Bonlanden in die<br />

"Villa rustica". Nach Fahrt und Vesper sahen<br />

wir einen Film über die Entdeckung derrömischen<br />

Anlage und wurden durch die Räume<br />

geführt. Münzen, Krüge, Statuen, Fußbodenheizung,<br />

Schule oder die öffentlichen Toilet-


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 20 SCHULNACHRICHTEN<br />

ten waren nur einige interessante Dinge von<br />

damals. Bei schönem Sonnenschein durften<br />

wir noch die röm. Spiele ausprobieren und<br />

mit den Streitwagen fahren. Pünktlich um 13<br />

Uhr waren wir wieder an der Schule. Es war<br />

ein schöner Ausflug. (Klasse 4e)<br />

Dirk Hölterhoff, info@grund-sch-uhl-e.de<br />

Web: www.grund-sch-uhl-e.de<br />

zeigt am 28.10.2011 um 15:30 Uhr im<br />

Vereinszimmer Uhlberghalle<br />

(Kostenbeitrag 2E)<br />

WALL-E - der Letzte räumt die Erde<br />

auf<br />

Andrew Stanton, USA 2008; 98 Min., f., Animationsfilm,<br />

FSK: o.A., empf. ab 8 Jahre<br />

Tagein, tagaus fährt die Müllsortiermaschine<br />

vom Robotertyp WALL-E auf der Erde durch<br />

immense Schrottberge, sammelt interessante<br />

Gegenstände und stampft den unbrauchbaren<br />

Rest ein. Stets begleitet von einer Kakerlake.<br />

Die Menschen haben die zugemüllten<br />

Erde vor 700 Jahren mit einem Raumschiff<br />

verlassen. Zuverlässig verrichtet WALL-E die<br />

Arbeit, für die er programmiert wurde. Aber<br />

wonach er sich wirklich sehnt, ist Liebe. Eines<br />

Tages landet ein Shuttle und setzt einen modernen<br />

Roboter, Typ EVE, zu Erkundungszwecken<br />

ab. WALL-E verliebt sich in EVE,<br />

doch diese will nichts von ihm wissen. Als<br />

EVE wieder abgeholt wird, heftet sich WALL-<br />

E kurzerhand an das Shuttle und folgt seiner<br />

Angebeteten.<br />

WRS<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

Ein großer Gelenkbus der Metall- und Elektro-Industrie<br />

tourte diese Woche durch unseren<br />

Landkreis. Die mit knapp 18m wahrscheinlich<br />

längste mobile Berufsinformation<br />

der Welt. Eine seiner Stationen war unsere<br />

Werkrealschule Seefälle, um die Schülerinnen<br />

und Schülern über die vielfältigen und<br />

attraktiven Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten<br />

in den Unternehmen der Metall- und<br />

Elektroindustrie zu informieren.<br />

Unsere Schüler der Klasse 9 durften ein Getriebe<br />

zusammenbauen und die Fragen eines<br />

Einstellungstest an einem Terminal beantworten,<br />

der nicht leicht war. Des Weiteren<br />

bekamen wir einen interessanten Film über<br />

Ausbildungen zu sehen und durften viele<br />

Fragen stellen.<br />

Kreuz und quer durch <strong>Filderstadt</strong><br />

Die Klassen 5 und 6 der Werkrealschule<br />

machten sich am vergangenen Freitag zusammen<br />

mit vielen anderen Klassen auf zur<br />

diesjährigen Tour XXL. Zum Glück spielte<br />

das Wetter mit und bescherte uns strahlenden<br />

Sonnenschein. Mit den Fahrrädern oder<br />

zu Fuß machten wir uns auf den Weg zu den<br />

verschiedenen Stationen in den Filderstädter<br />

<strong>Stadt</strong>teilen. Die Aufgaben waren sehr unterschiedlich<br />

und abwechslungsreich. Ein großes<br />

Lob an die Veranstalter! Es war zwar anstrengend<br />

und nur im Jugendhaus Z haben<br />

wir uns eine Vesperpause gegönnt.<br />

Aber der Tag hat sich gelohnt! Wir hatten<br />

eine riesige Menge Spaß und die Klassen 5b<br />

und 6b sind sogar auf dem zweiten Platz gelandet!<br />

(IS)<br />

Jahnschule<br />

GHS Harthausen<br />

und<br />

Realschule<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

Geschichte gemeinsam erleben!<br />

Das gemeinsame, von der Bildungsstiftung<br />

der Kreissparkasse ausgezeichnete Projekt<br />

der Jahnschule und der Realschule am BZ<br />

Seefälle in Bonlanden geht in den zweiten<br />

Durchgang.<br />

Nachdem das Projekt im vergangenen<br />

Schuljahr ein großer Erfolg war, wird es auch<br />

in diesem Jahr leicht modifiziert durchgeführt.<br />

Das zentrale Thema ist wiederum "Die Judenverfolgung<br />

und -vernichtung im Nationalsozialismus".<br />

Das Projekt besteht aus vier<br />

Bausteinen, die das Thema für unsere Schü-<br />

ler erlebbar machen. Den Auftakt bildete<br />

auch dieses Jahr der Film "Schindlers Liste",<br />

den sich die Schüler im Festsaal der Jahnschule<br />

angeschaut haben. Schon dabei wurde<br />

deutlich, dass dieses Thema SchülerInnen<br />

sehr berührt. Als weitere Bausteine folgen in<br />

den kommenden Wochen ein Vortrag mit<br />

anschließendem Gespräch mit Herrn Thomas<br />

Faltin im Bildungszentrum sowie ein Besuch<br />

des ehemaligen KZs Natzweiler-Struthof<br />

im Elsass. Den Abschluss der gemeinsamen<br />

Aktivitäten stellt dann der Besuch der<br />

Gedenkstätte am Airfield dar.<br />

Oldie-Night<br />

Die Jahnschule lädt alle Interessierten<br />

zum Besuch der Oldie-Night am morgigen<br />

Samstag, 22.10.2011 ab 19.30<br />

Uhr in die Jahnhalle ein, die wieder<br />

vom Förderverein der Jahnschule ausgerichtet<br />

wird.<br />

Förderverein Jahnschule<br />

Harthausen e.V.<br />

1. Vorsitz: Salman Ibili<br />

Telefon: 07158/93400<br />

Pestalozzischule <strong>Filderstadt</strong><br />

Die Klassen 7 und 8 haben sich mit erneuerbaren<br />

Energien beschäftigt. Deshalb haben<br />

wir das Wasserkraftwerk in Nürtingen besucht.<br />

Das Kraftwerk liegt am Neckar. Dort<br />

wurde seit 1898 Strom durch ein Wasserrad<br />

erzeugt. Seit 1927 treibt der Neckar zwei<br />

Turbinen an. Die Drehbewegung der Turbinen<br />

wird von zwei Generatorenin Strom umgewandelt.<br />

Damals konnte dieses Kraftwerk<br />

ganz Nürtingen mit Strom versorgen, heute<br />

reicht es nur für 2 Prozent. Herr Stelzmann


von den <strong>Stadt</strong>werken Nürtingen hat uns alles<br />

gezeigt und erklärt. Vielen Dank!<br />

Klasse 7<br />

Sielmingen<br />

Wielandschule<br />

Grundschule<br />

Kleidungsstücke können abgeholt<br />

werden<br />

Die Kleidungsstücke, die infolge des Brandschadens<br />

vor den Sommerferien mit giftigem<br />

Rauch in Kontakt gekommen sind, können<br />

im Eingangsbereich des Grundschulgebäudes<br />

wieder abgeholt werden.<br />

Vor dem ersten Tragen sollten sie unbedingt<br />

gewaschen werden.<br />

Freie aktive Schule<br />

auf den Fildern e.V.<br />

Ortsgruppe <strong>Filderstadt</strong><br />

Kontakt: Heike Kammerer,<br />

Tel.: 0711/7477860<br />

www.pieks-fas.de<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Momente des Friedens<br />

Am Montag luden die Schülerinnen unserer<br />

Projektgruppe "Tänze des Friedens" zu einer<br />

besonderen Veranstaltung ein: Im Zuge einer<br />

Ausschreibung der Gedenkstiftung "Gemeinsame<br />

Erinnerung - gemeinsame Verantwortung<br />

für die Zukunft" tanzten und sangen<br />

sie an der KZ-Gedenkstätte beim Flughafen<br />

in einer offenen Begegnung mit interessierten<br />

Mitbürgern und Stiftungsmitgliedern.<br />

Bei schönstem Sonnenschein vollführte<br />

die Gruppe mit Unterstützung von zwei erfahrenen<br />

Tanzleiterinnen Kreistänze verschiedenster<br />

religiöser Herkunft, und erlebte<br />

einen Nachmittag der Begegnung und der<br />

Erinnerung.<br />

KINDERTAGES-<br />

EINRICHTUNGEN<br />

Gesamtelternbeirat<br />

der Kindertageseinrichtungen<br />

in <strong>Filderstadt</strong><br />

Kontakt<br />

Email: geb.<strong>filderstadt</strong>@googlemail.com<br />

Internet: www.geb-<strong>filderstadt</strong>.blogspot.com<br />

Liebe Eltern und Elternbeiräte der Kindertageseinrichtungen<br />

in <strong>Filderstadt</strong>!<br />

Wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen<br />

Vollversammlung ein.<br />

AM MITTWOCH,<br />

DEM 9. NOVEMBER 2011<br />

UM 19.00 UHR<br />

IM BÜRGERZENTRUM<br />

BERNHAUSEN (1.STOCK)<br />

Themen des Abends:<br />

1) Diskussionsrunde mit Katrin Bogenschütz-Langanki<br />

(städtische Fachberaterin<br />

im Kindergartenbereich)<br />

"Fit für die Schule? Was Kinder für einen<br />

guten Übergang vom Kindergarten<br />

in die Grundschule brauchen."<br />

- Schulfähigkeit - ein Begriff im Wandel<br />

- Fähigkeit, die ein Kind mitbringen sollte<br />

- Gemeinsame Definition von Bildung und<br />

Erziehung durch Schule und Kindergarten<br />

- Standards zur Kooperation und Ablauf<br />

des Kooperationsjahres<br />

2) Rechenschaftsbericht des Gesamtelternbeirates<br />

KiTE<br />

3) Neuwahl des Gesamtelternbeirates<br />

Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung und<br />

eine lebhafte Diskussion.<br />

Sportkindergarten<br />

Ein schöner Samstagvormittag<br />

Zum wiederholten Mal öffneten wir die Pforten<br />

für die ganze Familie. Viele Geräte waren<br />

aufgebaut, was die Eltern vor ungeahnte<br />

sportive Herausforderungen stellte, aber<br />

auch mit riesigem Spaß von Groß und Klein<br />

beturnt wurde. Wenn z.B. der Mattenhügel<br />

zu einem Berg wird, der von den Erwachsenen<br />

im ersten Anlauf kaum zu bezwingen<br />

war und sie von ihren Knirpsen mal locker<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 21<br />

rechts überholt wurden. Aber bevor man etwas<br />

ausprobieren konnte gab es ein Tänzchen<br />

für die Kleinen und ein Fangspiel für<br />

die Großen. Ein Glück, dass die Eltern mit<br />

vielen leckeren Salaten und Würstchen dafür<br />

gesorgt haben, dass wir nach dem Turnen<br />

alle unsere Kraftreserven wieder auffüllen<br />

konnten. Ein Dank an alle Helfer für diesen<br />

tollen Samstag. (A.T.)<br />

Waldkindergarten<br />

"Wurzelzwerge" e.V.<br />

Von Wurzel- und Wasserzwergen<br />

Immer donnerstags alle zwei Wochen machen<br />

unsere 18 großen Wurzelzwerge das<br />

Plattenhardter Hallenbad unsicher. Sie genießen<br />

es, das ganze Schwimmbecken für sich<br />

zu haben. Alle haben eine Riesenfreude am<br />

nassen Element und planschen ausgelassen<br />

miteinander. Die Kinder verwandeln sich in<br />

durch Reifen springende Raubkatzen, nach<br />

Ringen tauchende Seehunde, Piratenbanden<br />

auf Matten-Schiffen oder sind Zirkusartisten<br />

auf den Schultern der Erzieher. Was Viele im<br />

Schwimmkurs lernen wird hier ganz nebenbei<br />

geübt. Und so gibt es schon einige Seepferdchen<br />

ganz ohne Schwimmärmel. Auch<br />

die kleinen Wurzelzwerge gehen baden und<br />

zwar alle paar Wochen ins Bernhäuser Gartenhallenbad.<br />

Städt. Kindergarten<br />

Anna-Fischer-Weg<br />

Bernhausen<br />

Am 11.10. fand unser diesjähriger Elternabend<br />

statt. Wir bedanken uns beim Elternbeirat<br />

des vergangenen Kindergartenjahres<br />

und begrüßen den neuen Elternbeirat. Auch<br />

Herr Tavakoli, der leider am Elternabend verhindert<br />

war, wurde in Abwesenheit gewählt<br />

und wird in diesem Jahr wieder den Vorstand<br />

übernehmen. Wir bedanken uns und freuen<br />

uns auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

Der diesjährige Elternbeirat.<br />

Städt. Kindergarten<br />

Eierwiesenstr. 27<br />

Neuer Elternbeirat gewählt<br />

Unser neuer Elternbeirat setzt sich aus acht<br />

Mitgliedern zusammen:


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 22 SCHULNACHRICHTEN<br />

o.v.l.n.r.: Sanja Dragusha, Shaista Rana, Irene<br />

Stehle, Melanie Gerstenmeyer, Hatice Haxhui.<br />

u.v.l.n.r.: Regina Wohlfahrt, Bettina<br />

Spieth, Regine Thorns.<br />

Ausgeschieden ist Naziye Haas. Nochmal<br />

herzlichen Dank für Deinen Einsatz in den<br />

letzten beiden Jahren! Neue Verstärkung haben<br />

wir gefunden in Sanja und Hatice.<br />

Schön, dass Ihr dabei seid!<br />

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem<br />

Kindergartenteam und allen Eltern unsere<br />

Kinder durch ein neues fröhliches und spannendes<br />

Kindergartenjahr begleiten zu dürfen!<br />

(RTh)<br />

Städt. Kinderhaus<br />

Neuhäuser Bach<br />

Bernhausen<br />

Liebe Kinder, Liebe Eltern!<br />

Wir freuen uns sehr,<br />

dass wir dieses<br />

Schuljahr zwei mal<br />

die Woche die Turnhalle<br />

der Bruckenackerschule<br />

für unser<br />

freiwilliges Turnangebot<br />

nutzen dürfen.<br />

So haben wir die<br />

Möglichkeit, dass die<br />

Maxis montags und<br />

die Kann-Maxis<br />

donnerstags zum Turnen gehen können. Für<br />

alle unsere Kinder ist dies eine Bereicherung,<br />

bei der sie ganzheitlich und auf dem Weg<br />

zur Turnhalle auch im Bereich der Verkehrserziehung<br />

gefördert werden. Wir freuen uns<br />

auf ein Jahr voll Spaß, Freude und vielen<br />

sportlichen Herausforderungen.<br />

Evang. Kinderhaus<br />

Johannes-Kirche<br />

Bernhausen<br />

GARTENAKTION am 15.10.2011<br />

Wieder einmal ein<br />

herzliches Dankeschön<br />

an alle Eltern<br />

und Kinder, die, wie<br />

jedes Jahr um diese<br />

Zeit, den Garten des<br />

Kinderhauses Johan-<br />

neskirche von Unkraut und herumliegenden<br />

Blättern befreit, die Bäume und Hecken zurückgeschnitten,<br />

neue Pflanzen in die Beete<br />

und Kübel gesetzt und kleine Reparaturen<br />

im Garten erledigt haben!<br />

Kath. Kindergarten<br />

St. Stephanus<br />

Bernhausen<br />

Kindergarten<br />

am Bombach e.V.<br />

Tel.: 0711/7787280<br />

www.kindergarten-am-bombach.de<br />

$686+869++<br />

9781/7 +74/6/ 92. 944/28/+8/6<br />

2./61+68/2 + 3,+-<br />

'6 +./2 9- /6- 9 927/6/<br />

+74/6/8/+8/6 2./61+68/2 + 3,+-<br />

/2 / +74/6/ 944/2021/674/ 3./6<br />

+78/2 02./2 163X/ 92. +9- /278/ 2./6<br />

6/2 #4+X 9- +2 .+7 /,-/ '3 ./6<br />

8/62 92. 2./6 78 1/.+-8 '6 06/9/2 927<br />

+90 :// /79-/6<br />

'+22 #+ %6<br />

'3 2./61+68/2 + 3,+-<br />

P6 2./6 +, +6/2<br />

28688 2./6 963 6;+-7/2/ 963<br />

Städt. Kindergarten<br />

Mahlestraße<br />

Bonlanden<br />

Am 10.10 lud das Kita-Team zum Herbstabendessen<br />

ein. Es war ein unterhaltsamer<br />

Abend. Gemeinsam sangen wir Herbstlieder<br />

und spielten Fingerspiele passend zum<br />

Herbst. Im Anschluss eröffnete Frau Richter<br />

das multikulinarische Buffet. Wir Eltern,<br />

konnten uns zu einem gemütlichen Schwätzle<br />

hinsetzen, während für die Kinder eine Gute-Nacht-Geschichte<br />

gelesen wurde. Vielen<br />

lieben Dank an das Team des Kiga. S.D.<br />

Evang.<br />

Georgskindergarten<br />

Ev. Gustav-Werner-<br />

Kindergarten Bonlanden<br />

Das gesunde Boot sticht in See<br />

Letzte Woche ist das gesunde Boot zum ersten<br />

Mal in See gestochen. Mit dabei war das<br />

freche Karottenteam und das lustige Tomatenteam.<br />

Wie bereits im letzten Artikel erwähnt,<br />

leitet Birgitt Mack das Projekt "Das<br />

gesunde Boot" bei dem es Rund um das Thema<br />

Ernährung geht.


Vergangene Woche haben die Kinder die<br />

Tischmanieren besprochen und gelernt, wie<br />

man den Esstisch richtig und liebevoll deckt.<br />

Danach haben sie zusammen mit Frau Mack<br />

leckere Pizzabrötchen gebacken, die sie sich<br />

dann zum Abschluss gemeinsam schmecken<br />

liessen. Fridolin, der kleine Pirat ist auch immer<br />

dabei und vermittelt den Kindern einiges<br />

an Wissen auf spielerische Art und Weise.<br />

Das Projekt besteht aus verschiedenen Bausteinen.<br />

Die Kinder dürfen einmal hinter die<br />

Kulissen eines Supermarktes schauen, ein andermal<br />

einen Bauernhof besuchen. An einem<br />

Samstag dürfen auch die Papi’s mal ran,<br />

da heißt es nämlich: auf zum gemeinsamen<br />

Backen. Das Projekt wird voraussichtlich bis<br />

Februar 2012 gehen und wir freuen uns<br />

schon auf eine abwechslungsreiche Zeit.<br />

(MW)<br />

Ev. Luise-Scheppler-<br />

Kindergarten<br />

Bonlanden<br />

Herzlich Willkommen<br />

...heißen wir alle Kinder, die schon ihre ersten<br />

tollen Tage im Kindergarten verlebt haben<br />

und natürlich alle, die in den nächsten Wochen<br />

noch dazukommen werden. Aufregend<br />

sind die ersten Kindergartenwochen gestartet,<br />

denn die Neugestaltung der Gartenanlage<br />

ist für die "neuen", sowie für die "alten"<br />

Kinder eine spannende Sache: Wer kann<br />

schon täglich direkt vor der Nase einen Bagger<br />

beobachten? Oder das Abladen der neuen<br />

Spielgeräte aus riesigen LKWS miterleben?<br />

Aber auchaußerhalb des Kindergartens gab es<br />

am Waldtag ganz viel zu entdecken und die<br />

Kinder kamen ganz glücklich schwer bepackt<br />

mit gesammeltem Waldmaterial zurück.<br />

Wie das neue Kindergartenjahr weitergeht?<br />

Es bleibt auf alle Fälle spannend!!!<br />

(sb)<br />

Waldorfkindergarten<br />

Bonlanden<br />

Tel. 0711/774658 Fax. 0711/7359102<br />

info@waldorfkindergarten-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

www.waldorfkindergarten-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Erde, die uns dies gegbracht<br />

Sonne die es reif gemacht<br />

liebe Sonne, liebe Erde<br />

Euer nie vergessen werde.<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Voller Stolz haben die Kinder ihre reich gefüllten<br />

Körbe am Erntedankfest in den Kindergarten<br />

getragen. Gemeinsam haben wir<br />

die leckeren Sachen bewundert und ausgepackt.<br />

Jedes Kind hat sein Obst und Gemüse<br />

dazugelegt. Die Größeren haben erzählt was<br />

es ist und woher es kommt. "Ein Apfel vom<br />

Apfelbaum" "Eine Kartoffel aus der Erde". Bei<br />

den Sinnenspielen wurden die Augen verbunden<br />

und trotzdem haben die Kinder<br />

noch erkannt welches Gemüse sie in der<br />

Hand haben. Am nächsten Tag wurde fleißig<br />

geschnippelt. Das Obst für das Erntedankmüsli<br />

und das Gemüse für die Erntedanksuppe.<br />

"mmm.. wie das schmeckt!" (I. Sch.)<br />

Städt. Kindergarten<br />

Im Feuerhaupt<br />

Harthausen<br />

Evang. Kindergarten<br />

Eckstein<br />

Plattenhardt<br />

Einige unserer Herbstbasteleien haben wir<br />

dieses Jahr ins Freie verlagert.<br />

Bei schönstem Wetter bastelten wir Spinnen<br />

und kleine Webrahmen aus gesammelten<br />

Kastanien und schnitzten wie auf dem Bild<br />

Flöten aus Holunderästen. Das war ganz<br />

schön viel Arbeit. Die Äste mussten zugesägt<br />

und durchbohrt werden, sie brauchten ein<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 23<br />

schräges Mundstück und eine Kerbe für den<br />

"Ton". Am Ende hörten sie sich zwar nicht<br />

ganz wie richtige Flöten an, aber trotzdem<br />

waren alle stolz auf das Ergebnis! (M.W.)<br />

Evang. Kindergarten<br />

Marienpflege<br />

Am Naturtag zum Waldsofa<br />

Im KiGa Marienpflege werden einmal im<br />

Monat die Wanderrucksäckchen geschnürt.<br />

Dann geht es bergauf zum Waldsofa im Weilerhau.<br />

Um 9.30 Uhr setzt sich der kleine<br />

Tross samt Erzieherinnen in Bewegung. Am<br />

Ziel zwischen Blättern und Bäumen angekommen,<br />

stärken sich die Kinder beim Vesper.<br />

Dann darf nach Herzenslust gespielt<br />

werden: Aus Stöcken und Ästen entsteht ein<br />

kleines Haus, in dem man prima Vater-Mutter-Kind<br />

spielen kann. Andere untersuchen<br />

mit der Lupe den Waldboden und seine Bewohner.<br />

Der Naturtag endet am Kindergarten<br />

nach drei Stunden an der frischen Luft .<br />

Jede Kindergartengruppe hat einmal im Monat<br />

Naturtag. Die Marienkäfergruppe machte<br />

den Anfang, jetzt sind die Bärenkinder dran.<br />

Kath. Kinderhaus<br />

"Arche" Plattenhardt<br />

Wahlparty 2011 in der "Arche"<br />

Bei uns im Kinderhaus wurde am<br />

13.10.2011 der neue Elternbeirat gewählt.<br />

Nochmals herzlichen Glückwunsch und<br />

Danke, dass Sie sich für das neue Jahr aufgestellt<br />

haben.<br />

Wir, das Arche-Team, freuen uns auf eine<br />

gute Zusammenarbeit mit Ihnen.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 24 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Herzlichen Dank an die Helfer vom Herbstfest<br />

und Wahlparty! (AG)<br />

Ev. Kindergarten<br />

Sonnenstrahl<br />

Herbstwaldtage 10. - 12. Oktober 2011<br />

Wir staunten über<br />

die Bäume rund um<br />

den Sauhag, wie verändert<br />

sie jetzt im<br />

Herbst aussehen.<br />

Begeistert bauten<br />

wir ein "weiches<br />

Bett" aus Laub, aus Ästen ein Tippi-Zelt und<br />

aus Stöcken, Eicheln und Rinden "legten wir<br />

ein Haus" auf den Waldboden. Aber auch<br />

beim Beobachten von verschiedenen Tieren<br />

mit dem Lupenglas und dem Erkennen einzelner<br />

Bäume an ihren unterschiedlichen<br />

Rinden hatten wir viel Spaß. Es waren deswegen<br />

nicht nur wettermäßig gesehen wieder<br />

tolle Waldtage. Auf die nächsten, die im Winter<br />

sein werden, freuen wir uns jetzt schon.<br />

AUS DEN<br />

KIRCHENGEMEINDEN<br />

Evang. Kirchenbezirk<br />

Bernhausen<br />

Talstr. 21, Tel: 70 43 04, Fax 70 65 75<br />

Kirchenbezirksausschuss<br />

Sitzung am Dienstag, 25. 10. ,18 Uhr,<br />

im Evang. Gemeindehaus in Stetten<br />

a.d. Fildern: Nach der Andacht sind folgen-<br />

de Tagesordnungspunkte vorgesehen: Rechnungsabschluss<br />

2010; Verteilung der Kirchensteuern<br />

an die Kirchengemeinden für<br />

das Haushaltsjahr 2012; Plan für die kirchliche<br />

Arbeit 2012 des Kirchenbezirks; Vorbereitung<br />

der Herbstsynode, 18.11.2011. Anschließend<br />

nichtöffentliche Sitzung. Interessierte<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Bezirksarbeitskreis Frauen (BAF):<br />

Samstag, 29.10., , 13 - 18 Uhr,<br />

evang. Gemeindehaus, Ruit,<br />

Kirchheimer Str. 58.<br />

Herzliche Einladung für interessierte Frauen,<br />

Mitarbeiterinnen aus der Frauenarbeit, Mutter-Kind-Arbeit,<br />

Jugendarbeit und andere<br />

Teams zu einem Seminar: "Hilfreich miteinander<br />

reden - wie Gespräche (besser) gelingen".<br />

Referentin: Dr. Theol. Dipl. Psychologin<br />

Beate Weingardt. Über die Sprache teilen wir<br />

einander mit, was wir wollen, was wir denken<br />

und fühlen, wissen oder glauben. Oft kommt<br />

es zu Missverständnissen, Verletzungen und<br />

in der Folge zu Enttäuschung und Rückzug<br />

der Gesprächspartner. Um diese und weitere<br />

Impulse soll es an diesem Nachmittag gehen.<br />

Der Bezirksarbeitskreis Frauen (BAF) lädt<br />

herzlich dazu ein. Anmeldung bis 25.10.<br />

an Diakonin Gretel Failenschmid,<br />

Tel. 0711-997515-24,<br />

E-Mail: g.failenschmid@ruit-evangelisch.de<br />

Kostenbeitrag: 15 Euro (incl. Kaffee).<br />

BERNHAUSEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Evang. Gemeindebüro:<br />

Pfarrberg 7, Tel. 703030, Fax 701660<br />

Kranken- und Altenpflege Bernhausen,<br />

Talstr. 21, Tel. 7079094<br />

www.gemeinde.bernhausen.elk-wue.de<br />

Gottesdienste am Sonntag, 23.10.<br />

Jakobus-Kirche<br />

Pfarrberg 2<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

(Dekan Kiess) mit Aussendung<br />

von Elisabeth Schenk<br />

nach Tansania. Der Evangeliumschor singt.<br />

Das Opfer ist für Tansania bestimmt. Kinderbetreuung<br />

und Videoübertragung im Nebenraum<br />

der Jakobus-Kirche. 9.30 Uhr<br />

Kindergottesdienst im Jakobus-Gemeindehaus<br />

Johannes-Kirche<br />

Rosenstraße 96<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Uhr<br />

(Scheffbuch), das Opfer ist<br />

für das EJB bestimmt. 10<br />

Kindergottesdienst und Übertragung<br />

für Familien mit Kleinkindern im UG.<br />

Anschließend Kirchenkaffee.<br />

Petrus-Kirche<br />

Talstraße 21<br />

10.45 Uhr Gottesdienst<br />

(Dekan Kiess), Elisabeth<br />

Schenk wird verabschiedet.<br />

Das Opfer ist für Tansania bestimmt. 10.45<br />

Uhr Kindergottesdienst und Übertragung<br />

für Familien mit Kleinkindern im UG. Anschließend<br />

Kirchenkaffee.<br />

Kinderkirche Jakobus: Am Sonntag,<br />

23.10. werden wir nach der Kinderkirche<br />

noch das Casa medici besuchen und singen.<br />

Bläsermusik der Posaunenchöre<br />

Sonntag, 23.10., 19.30 Uhr<br />

Jakobus-Kirche Bernhausen<br />

Musik aus mehreren Epochen<br />

Leitung: Ernst Fuhr<br />

Eintritt frei!<br />

Gebetstreff "Lebenswert":<br />

Montag, 24.10., 19.30 Uhr in der Oberen<br />

Bachstr. 50 (Apis).<br />

Besuchsdienst West: Dienstag, 25.10.,<br />

19 Uhr in der Johannes-Kirche.<br />

Gesprächskreis für Frauen: Donnerstag,<br />

27.10., 9 - 11 Uhr im Jakobus-Gemeindehaus.<br />

Über den Glauben reden, singen, beten...<br />

Infos unter T. 705513.<br />

Apostelgottesdienst: Freitag, 28.10.,<br />

9.30 Uhr in der Jakobus-Kirche mit Pfarrer<br />

Scheffbuch (Gedenktag Simon und Judas).<br />

Trauungen am Samstag, 29.10.:<br />

Jakobus-Kirche, 13 Uhr:<br />

Carsten Lehner und Christina Lehner, die<br />

Kinder Janina und Lena werden getauft.<br />

Johannes-Kirche, 14.30 Uhr:<br />

Heiko Laich und Simone geb. Schumacher.<br />

LEBENSWERT<br />

vom 06. - 13.11.2011<br />

FILharmonie<br />

www.lebenswert-2011.de<br />

Evangelische<br />

Gemeinschaft<br />

Bernhausen<br />

Gemeinschaftshaus, Obere Bachstr. 50<br />

Kontakt: Gotthilf Raff, Tel. 70 39 45


Sonntag, 23.10.:<br />

10.45 Uhr Männerchorprobe<br />

AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Mittwoch, 26.10.: 19.30 Uhr Bibelstunde:<br />

Joel, Kap. 2,18 - 27<br />

Samstag: 29.10.: 19.30 Uhr<br />

Psalmstunde: Psalm 4<br />

Sonntag, 30.10.: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Dienstag, 01.11.: Landesgemeinschaftskonferenz<br />

in Stuttgart, Porsche-<br />

Arena. Thema: "Mein Herz schlägt für dich!",<br />

mit Hans Peter Royer u.a. (ab 9.30 Uhr und<br />

ab 13.45 Uhr).<br />

Evangelisch-<br />

Freikirchliche<br />

Gemeinde<br />

auf den Fildern<br />

(Baptisten)<br />

Mühlwiesenstraße 19<br />

(Gewerbegebiet Emerland)<br />

Sonntag, 23. Oktober, 10:30 Uhr:<br />

Gottesdienst, gestaltet von Jugend Aktiv<br />

Predigt: Timo Meyer<br />

Montag, 24. Oktober, 20:00 Uhr:<br />

Männerkreis, Infos bei Albrecht Bezner,<br />

Tel. 0711/343557<br />

Dienstag, 25. Oktober, 9:30 Uhr:<br />

Eltern-Kind-Kreis mit Kleinkindern von<br />

0-3 Jahren, Infos bei Sylvia Eyl,<br />

Tel. 0711/4408480<br />

Mittwoch, 26. Oktober,<br />

19:30 Uhr - 20:30 Uhr:<br />

Öffentliches Angebot der Fürbitte und Raum<br />

der Stille; weitere Infos auf der Homepage<br />

Mittwoch, 26. Oktober, 20:00 Uhr:<br />

Women only<br />

Donnerstag, 27. Oktober,<br />

18:00 Uhr - 20:00 Uhr:<br />

Jugend Aktiv auf dem Hagenauer Hof<br />

Sonntag, 30 Oktober, 10:30 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Abendmahl und Kindersegnung.<br />

Predigt: Timo Meyer<br />

Kontakt:<br />

Gemeindeleiterin: Elke Meyer<br />

Tel. 07022/272465<br />

Pastor: Timo Meyer, Tel. 07022/252607<br />

www.fildergemeinde.de<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Stephanus<br />

Eugenstr. 19, 70794 F-Bernhausen<br />

Tel: 0711-703623, Fax: 0711-703698<br />

Email: stephanuskirche@web.de<br />

Internet: www.stephanus-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt<br />

Beerdigungsdienst<br />

Diakon A. Lo Bello Tel. 0711-90774582<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 22.10.: 18.00 h Eucharistiefeier<br />

in Liebfrauen, Bonlanden<br />

Sonntag, 23.10.: 09.30 h Singgottesdienst<br />

mit dem Kindergarten Sielmingen in<br />

St. Michael<br />

10.45 h Eucharistiefeier in St. Stephanus<br />

( † Familien Rausch und Koy)<br />

Missio-Kollekte:<br />

Macht euch auf und bringt Frucht! Unter<br />

diesem Leitwort feiern wir am 23.10. den<br />

Sonntag der Weltmission, an dem wir die armenKirchen<br />

besonders in den Blick nehmen.<br />

Nach den Gottesdiensten Verkauf von Eine-<br />

Welt-Waren<br />

Mittwoch, 26.10.: 09.00 h Eucharistiefeier<br />

in St. Stephanus, Bernhausen<br />

Freitag, 28.10.: 15.30 h ökumenischer<br />

Gottesdienst im Casa medici<br />

Samstag, 29.10.: Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen ( † Stefanie und Reinhold<br />

Freihofer, † Johanna und Otto Beer)<br />

Termine/Veranstaltungen:<br />

Montag, 24.10.: 19.30 h AK Caritas im<br />

Konferenzraum<br />

Mittwoch, 26.10.: 15.00 h Familiengottes<br />

dienst-Team, Vorbereitung St. Martin<br />

Abschluss Jahresrechnung 2010<br />

Die Jahresrechnung 2010 der Kirchengemeinde<br />

St. Stephanus ist abgeschlossen und<br />

liegt in der Zeit vom 24.10.-04.11.2011 im<br />

Kath. Pfarramt St. Stephanus, Eugenstr. 19,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, zur Einsichtnahme durch<br />

die Kirchengemeindemitglieder auf.<br />

Am Montag, 31.10. ist das Pfarrbüro<br />

geschlossen. In dringen Fällen rufen<br />

Sie bitte das Büro in Bonlanden an,<br />

Tel. 0711-7775450.<br />

Die KJG-<br />

Gruppenstunden<br />

Englisch sprechende Spielgruppe: montags,<br />

15.30 h in Sielmingen<br />

Kinderchor der Seelsorgeeinheit:<br />

montags, 16.15 - 17.15 h, St. Stephanus<br />

Spielgruppe "Sonnenkäfer" für 1-3<br />

Jährige: mittwochs, 16.00 - 17.30 h in<br />

Bernhausen, Kontakt: 0173-7934749<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 25<br />

Jugendtreff "Royal Flash": Jeden ersten<br />

Mittwoch im Monat, 19.00 - 21.00 h in den<br />

Jugendräumen. Infos: 0171-5628489<br />

Jugendband Church crushers: donnerstags,<br />

18.30 - 20.30 h in Sielmingen<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Bernhausen<br />

Stetter Bohmen 2,<br />

Ecke Gotthard-Müller-Straße<br />

Freitag 21.10.11<br />

20:00 Uhr Jugendchorsingstunde in der Kirche<br />

in Stuttgart-Möhringen<br />

Samstag 22.10.11<br />

18:00 Uhr Gottesdienst in allen Gemeinden<br />

Sonntag 23.10.11<br />

KEIN GOTTESDIENST in allen Gemeinden<br />

Montag 24.10.11<br />

20:00 Uhr Jugendabend in Bonlanden<br />

Mittwoch 26.10.11<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

BONLANDEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Süd: Pfr. Dr. W. Schnabel, Tel. 772766<br />

Nord: Pfr.in Esther Schaaf, Tel. 771986<br />

Internet: www.ekg-bonlanden.de<br />

Samstag, 22.10.: 15 Uhr Omnibuskreis<br />

für Behinderte<br />

Sonntag, 23.10.: 9.45 Uhr Abenteuerland<br />

und Kiga-Abenteuerland; 10 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfr. i.R. Michelfelder) unter Mitwirkung<br />

des Posaunenchors mit Kinderbetreuung;<br />

18 Uhr Abendgottesdienst gestaltet von<br />

Konfirmanden der Gr. 3; 19 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Montag, 24.10.: 19.30 Uhr 2. Bibelkursabend<br />

mit Prälat Mack: Jesaja und Micha; 20<br />

Uhr Frauengesprächskreis Treff F: Franziska<br />

von Hohenheim. Wer war sie, die Frau an<br />

Herzog Carl Eugens Seite? (R. Strohm)<br />

Dienstag, 25.10.: 20 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 26.10.: 10.30 Uhr Treffen der<br />

Gemeindedienstfrauen; 19.30 Uhr Abendsegen<br />

Donnerstag, 27.10.: 9.30 Uhr Café im<br />

Foyer<br />

Freitag, 28.10.: 19.45 Uhr Missionsabend<br />

Tansania; 20 Uhr Männergespräch: "Humor<br />

im Alter" mit Altbürgermeister und Staatssekretär<br />

a. D. Rolf Lehmann, Stuttgart<br />

Sonntag, 30.10.: 10 Uhr Gottesdienst (Pfr.<br />

i.R. Hellenschmidt) mit Kinderbetreuung.<br />

Anschl. Kaffee ums Eck; 19 Uhr Gemeinschaftsstunde


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 26 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Missionsabend Tansania<br />

Am Freitag, dem 28.10. wird Elisabeth<br />

Schenk um 19.45 Uhr im ev.<br />

Gemeindehaus von ihrer Arbeit berichten.<br />

Im November wird sie nach<br />

Manyoni, Zentraltansania reisen um<br />

dort eine Apotheke aufzubauen. Sie<br />

kennt die Verhältnisse im Land gut,<br />

da sie bereits mehrere Jahre dort gelebt<br />

hat.<br />

Frauenfrühstück am 9.11.11<br />

Pfarrerin Bärbel Hartmann, Stift<br />

Urach, spricht über das Thema "Dankbar<br />

lebt sich’s leichter!"<br />

Ev. Pfarramt<br />

in der Filderklinik<br />

Pfr.in Susanne Joos, Tel. 7703-4185<br />

Sonntag, 23.10.:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.in Joos)<br />

Freitag, 28.10.:<br />

19.00 Uhr Abendgebet<br />

Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

Gemeindezentrum Bonlanden,<br />

Schlesienstr. 14<br />

Pastorin Dorothea Lautenschläger,<br />

Telefon 65524469<br />

Email: <strong>filderstadt</strong>-bonlanden@emk.de<br />

Sonntag, 23. Oktober 2011:<br />

9.30 Uhr Gebetskreis<br />

10 Uhr Gottesdienst und Sonntagschule<br />

für Kinder<br />

Am Sonntag, 23. Oktober 2011 wird der<br />

Gottesdienst von Frauen zum Thema<br />

"Leuchtspuren - Frauen miteinander<br />

unterwegs" gestaltet. Idee und Vorlage<br />

sind aus dem Frauenwerk der Evangelischmethodistischen<br />

Kirche. Im Anschluss bieten<br />

wir Kirchenkaffee an. Herzliche Einladung!<br />

Montag, 24. Oktober 2011:<br />

19.30 Uhr Hauskreise<br />

Mittwoch, 26. Oktober 2011:<br />

9.30 Uhr Bibelgespräch<br />

Donnerstag, 27. Oktober 2011:<br />

13.30 Uhr Wandergruppe<br />

(Treffpunkt: Johanneskirche)<br />

20 Uhr AK Risikobereite Mission<br />

Freitag, 28. Oktober 2011:<br />

17 Uhr Flötenkreis (Johanneskirche)<br />

19 Uhr Jugendkreis<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

Plattenhardter Str. 45<br />

Tel.: 7775450 Fax: 771915<br />

E-Mail: pfarrbuero@liebfrauen-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Internet: www.liebfrauen-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Kontakt: PR. R. Walter, Tel. 72257580<br />

Beerdigungsdienst:<br />

Diakon Antonio Lo Bello: Tel. 90774582<br />

Gottesdienste:<br />

Samstag, 22.10.:<br />

15.00 Trauung von Carmen und David Bayha<br />

und Taufe von Maximus Bayha<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 23.10.:<br />

10.00 Wortgottesfeier<br />

Donnerstag, 27.10.:<br />

09.00 Eucharistiefeier, anschließend Rosenkranz<br />

Freitag, 28.10.:<br />

20.00 Rosenkranz in italienischer Sprache<br />

Samstag, 29.10.:<br />

18.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen<br />

Sonntag, 30.10.:<br />

10.00 Eucharistiefeier - missio-Kollekte -<br />

11.30 Taufe von Lina Attendurn und<br />

Janez Stark<br />

Termine/Veranstaltungen:<br />

Mittwoch, 26.10.:<br />

15.00 Zisterne<br />

Donnerstag, 27.10.:<br />

20.00 Kirchenchorprobe im Gemeindesaal<br />

Kath. Junge Gemeinde<br />

An die Eltern der Kommunionkinder:<br />

Bitte denken Sie daran, dass in dieser Woche<br />

die ersten Treffen in den Kindergruppen<br />

stattfinden!<br />

Montag, 24.10.:<br />

16.15 Kinderchorprobe in<br />

St. Stephanus, Bernhausen<br />

Donnerstag, 27.10.:<br />

17.30 Drachenstark<br />

Die Christengemeinschaft<br />

<strong>Filderstadt</strong>/Aichtal<br />

c/o Filderklinik, <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden,<br />

Im Haberschlai 7 (Festsaal)<br />

Priester: Reinhard M. Rumpf, Gastäckerstraße<br />

32, 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Tel. u. Fax: 0711/774445<br />

E-Mail:klinikseelsorge-cg@filderklinik.de<br />

Sprechstunde nach Vereinbarung<br />

DIE MENSCHENWEIHEHANDLUNG<br />

Sonntag, 23.10., 08:30 Uhr<br />

Mittwoch, 19.10., keine MWH!<br />

Sonntag, 30.10., 10 Uhr<br />

Mittwoch, 26.10., keine MWH!<br />

Sonntag, 06.11., 08:30 Uhr<br />

DIE SONNTAGSHANDLUNG FÜR DIE<br />

KINDER<br />

Sonntag, 30.10., 09:15 Uhr<br />

KULTUS UND APOKALYPSE<br />

Gesprächskreis zur Menschenweihehandlung,<br />

montags, 20 Uhr, im Novalisraum<br />

(Filderklinik/R.M. Rumpf)<br />

Evangelische<br />

Gemeinde<br />

Friedenshütte e.V.<br />

Bonlanden<br />

Hölderlinstr. 14<br />

Dieter Schmid Tel.: 0711/7009594<br />

Reiner Kuppert<br />

Wir grüßen alle Leser mit dem Wochenspruch<br />

aus 1. Johannes 4, 21: "Dies Gebot<br />

haben wir von ihm, dass, wer Gott<br />

liebt, dass der auch seinen Bruder liebe.<br />

"<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden<br />

Veranstaltungen:<br />

Sonntag, 23.10.: - 14:00 Uhr: Erntedank-Gottesdienst<br />

mit Br. H. Arnold<br />

Montag, 24.10.: - 19:30 Uhr Singstunde<br />

mit Sr. Hanna<br />

Mittwoch, 26.10.: - 15:00 Kindertreff<br />

mit S. Martin<br />

- 19:30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit<br />

Br. M. Suckut<br />

Sonntag, 30.10.: - 19:00 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Br. Grupp<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder und Eltern<br />

des Kindertreffs zum Erntedank-Gottesdienst<br />

am So., 23.10.2011 - für Kinder und<br />

Eltern schon ab 13:30 Uhr. (rk)<br />

Jehovas Zeugen<br />

- Versammlung <strong>Filderstadt</strong><br />

Königreichssaal in LE-Oberaichen,<br />

Steinbeisstr. 11/EG<br />

Samstag, 22.10.2011:<br />

18:00 Uhr: Biblischer Vortrag, Thema:<br />

Sollen Christen den Sabbath halten?<br />

18:35 Uhr: Wachtturm-Studium, Thema:<br />

Bemühe dich mit aller Kraft um Frieden<br />

Donnerstag, 27.10.2011:<br />

19:15 Uhr: Versammlungsbibelstudium<br />

19:45 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule<br />

20:15 Uhr: Dienstzusammenkunft<br />

Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch<br />

der Bibel.<br />

Bibellesen: Sprüche 17 bis 21<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich.<br />

Freier Zutritt - Keine Kollekte<br />

www.watchtower.org<br />

www.jehovaszeugen.de


Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Bonlanden<br />

AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Hornbergstr. 34<br />

http://bonlanden.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Freitag, 21.10.:<br />

20:00 Uhr Chorprobe Jugendchor<br />

im Forum Fasanenhof<br />

Samstag, 22.10.:<br />

18:00 Uhr Gottesdienst<br />

(in allen Gemeinden)<br />

Sonntag, 23.10.:<br />

Kein Gottesdienst (in allen Gemeinden)<br />

Montag, 24.10.:<br />

Örtliche Jungendzusammenkunft<br />

in Bonlanden<br />

Dienstag, 25.10.:<br />

20:00 Uhr Chorprobe Gemeindechor<br />

Mittwoch, 26.10.:<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Siebenten-Tags-<br />

Adventisten<br />

Pastor: Harald Wöhner, Tel. 07158/2500,<br />

E-Mail: harald.woehner@adventisten.de<br />

Gemeindeleiter: Kai Renz,<br />

Tel. 0711/7674959,<br />

E-Mail: kai.renz@adventgemeinde-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Adventgemeinde <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Schlesienstr. 14, c/o Ev.- methodistische Kirche<br />

www.adventgemeinde-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Bibelgespräch in Gruppen: 9.30 Uhr,<br />

Ein separates Kinderprogramm wird angeboten.<br />

Predigt: 10.45 Uhr<br />

Seien Sie herzlich willkommen zu den folgenden<br />

Gottesdiensten und Veranstaltungen:<br />

Samstag, 22.10.2011<br />

Predigt: Ulli Ottschofski<br />

Pfadfindersabbat<br />

Samstag, 29.10.2011<br />

Predigt: K.Techentin<br />

Ab 08.10. Beginn unserer Herbst2011-Evangelisation.<br />

Näheres auf unserer Homepage.<br />

Besuchen Sie uns doch auch in einem unserer<br />

Hauskreise. Nähere Infos und Termine<br />

bitte bei Kai Renz erfragen.<br />

HARTHAUSEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Ev. Pfarramt, Paul-Gerhardt-Weg 7, Pfrin.<br />

Plangger, Tel. 07158/2356, Fax 07158/<br />

3008 Email: harthausen@evkifil.de, Internet:<br />

http://harthausen.evkifil.de<br />

Sonntag, 23.10.: 10.00 Uhr Gottesdienst-<br />

Pfrin. Plangger , 10.00 Uhr Kinderkirche<br />

Dienstag, 25.10.: 19.30 Uhr Vortrag<br />

von Prälat i.R. Klumpp im<br />

Gemeindehaus zum Thema:<br />

Paulus und sein Römerbrief<br />

-Vermächtnis und Herausforderung<br />

heute-. Herzliche Einladung<br />

an alle.<br />

Mittwoch, 26.10.: "Herbstcafé"<br />

im Gemeindehaus. Der Frauenkreis<br />

lädt herzlich um 14.30 Uhr<br />

ins Paul-Gerhardt-Gemeindehaus<br />

ein. Bei Kaffee, Kuchen und<br />

einem Viertele können Sie einen<br />

gemütlichen Nachmittag verbringen.<br />

Pfrin. Plangger wird<br />

den Nachmittag gestalten.<br />

20.00 Uhr Literaturkreis<br />

Donnerstag, 27.10.: 12.00 Uhr Mittagstisch,<br />

Anmeldung bei Frau Raff Tel. 61889<br />

Freitag, 28.10.: 15.30 Uhr Feier der Goldenen<br />

Hochzeit von Siegfried und Doris<br />

Hihn in der Kirche<br />

Sonntag, 30.10.: 10.30 Uhr ök. Jahresgottesdienst<br />

in der kath. Kirche. Bitte beachten,<br />

dass deshalb in der evang. Kirche kein Gottesdienst<br />

stattfindet! Es findet keine Kinderkirche<br />

statt.<br />

Das Pfarrbüro ist noch bis 28.10. geschlossen.<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Grötzingen/Harthausen<br />

Pfarrer Volker Weber<br />

Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4,<br />

Tel. 07127/56190<br />

http://se-neckar-aich.drs.de,<br />

E-mail: mariahilf.groetzingen@drs.de<br />

Samstag, 22. Oktober: 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

in H<br />

Sonntag, 23. Oktober: 10.30 Uhr Eucharistiefeier,<br />

18.30 Uhr Rosenkranzandacht in<br />

G<br />

Mittwoch, 26. Oktober: 9.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

in G, 18.00 Uhr Rosenkranz u.<br />

18.30 Abendmesse in H<br />

Donnerstag, 27. Oktober: Einkehrtag auf<br />

der Liebfrauenhöhe (kein Rosenkranz u. keine<br />

Abendmesse in G)<br />

Freitag, 28. Oktober: 18.00 Uhr Kantorengruppe<br />

u. 19.00 Uhr Hauptprobe Projektchor<br />

in H, 20.00 Uhr Jugendtreff in G<br />

Am Donnerstag, 27. Oktober findet im<br />

Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe von<br />

9.30 - 17.00 Uhr ein Besinnungstag zum<br />

Thema "Schöpfe aus der Quelle" statt. Höhepunkt<br />

des Besinnungstages ist die heilige<br />

Messe um 15.00 Uhr. Abfahrt des Busses<br />

um 8.00 Uhr Neuenhaus: Evangelische Kir-<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 27<br />

che, anschließend Aich: Grötzinger Str.,<br />

Grötzingen: Raiffeisenstr. und Harthäuser<br />

Str., Harthausen: Gute Stube und Rathaus,<br />

Hauptstr., Tankstelle Bauer. Anmeldungen<br />

bitte bei Frau Meyer Tel. 07127-51804.<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

und EC Jugendarbeit<br />

Harthausen<br />

Martin-Luther-Weg 2<br />

Detlef Ullrich Tel. 61958<br />

www.christliche-gemeinschaft-harthausen.de<br />

Fr., 21.10.: Kinderchor Rasselbande (4 J. -<br />

4. Klasse), 17.30 Uhr; KV Wochenende<br />

So., 23.10.: Gemeinschaftsstunde, Benefizkonzert<br />

des Projektchores zugunsten von<br />

Feuerherz e.V., 17.30 Uhr<br />

Mo., 24.10.: Kinderstunde 17.30 Uhr, Fresh<br />

18.30 Uhr, Gebetskreis für alle 19.00 Uhr<br />

Di., 25.10.: die Frauenstunde und der Midlifekreis<br />

gehen zum Vortrag von Prälat Klumpp in<br />

das ev. Gemeindehaus, 19.30 Uhr<br />

Mi., 26.10.: große und kleine Bubenjungschar<br />

jeweils um 18.00 Uhr; Posaunenchor<br />

20.00 Uhr<br />

Do., 27.10.: Jungschar "Die Powergirls"<br />

und "Die Jesusgirls" jeweils um 18.00 Uhr<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Harthausen<br />

Beethovenstraße 11<br />

harthausen.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Freitag, 21.10.:<br />

17 Uhr MuKi-Probe in RT-West.<br />

20 Uhr Jugendchorprobe in S-Möhringen,<br />

Udamstr. 15.<br />

Samstag 22.10.:<br />

18 Uhr Gottesdienst<br />

Montag 24.10.:<br />

20 Uhr Jugendzusammenkunft in Bonlanden,<br />

Hornbergstr. 34.<br />

Dienstag 25.10.:<br />

20 Uhr Chorprobe<br />

Mittwoch 26.10.:<br />

20 Uhr Gottesdienst (osw)<br />

PLATTENHARDT<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Plattenhardt<br />

Ev. Pfarramt I, Pfarrer Streich, Pfarrstr. 2<br />

Tel. 0711-771404, Fax: 7775192<br />

Ev. Pfarramt II, Pfarrerin Schmidt<br />

Tel. 0711-7070253;<br />

E-Mail: Pfarramt.Plattenhardt@elk-wue.de<br />

Internet: www.evkp.privat.t-online.de


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 28 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Öffnungszeiten des Pfarramts<br />

Mo, Di, Do, Fr 9 bis 12 Uhr<br />

Do 15 bis 18 Uhr, Mi geschlossen<br />

Vom 21. bis 23. Oktober verbringt<br />

der Kirchengemeinderat seine jährliche<br />

Klausurtagung in Walddorf<br />

im CVJM - Centrum<br />

Sonntag, 23.10.:<br />

10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche,<br />

Pfarrer Hermann<br />

19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Thema: Luk. 18,31-43<br />

Montag, 24.10.:<br />

14:30 Uhr Spiel Treff<br />

20:00 Uhr Konfirmanden Elternabend im<br />

Gemeindehaus<br />

Dienstag, 25.10.:<br />

15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim<br />

Haus Uhlberg, Pfarrer Streich<br />

20:00 Uhr Gemeindebibelabend mit Dan<br />

Peter im Gemeindehaus<br />

Thema: "Geh ein Risiko ein"<br />

Mittwoch, 26.10.:<br />

15:30 Uhr Konfi Gruppe I<br />

17:00 Uhr Konfi Gruppe II + III<br />

19:30 Uhr Frauenkreis<br />

19:30 Uhr Emmaus am Mittwoch<br />

Thema: Abraham - der Pilger (Gabi Minberg)<br />

Sonntag, 30.10.:<br />

10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche,<br />

Prädikantin Paatsch<br />

10:30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle<br />

St. Vinzenz, Prädikant Weiß<br />

19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Ermutigung und Gemeinschaft - Plattenhardter<br />

Gemeindebibelabend 2011<br />

Ganz herzlich laden<br />

wir jede und jeden<br />

ein zu unserem Gemeindebibelabend<br />

mit Dan Peter und<br />

dem Singteam<br />

Plattenhardt. Dan<br />

Peter leitet in der<br />

württembergischen<br />

Landeskirche das<br />

Referat "<strong>Publ</strong>izistik<br />

und Gemeinde". Er<br />

Dan Peter wird uns mit einer<br />

ungewöhnlichen biblischen Geschichte neuen<br />

Mut für den Alltag geben. Gemeinsam<br />

werden wir singen und können bei einem<br />

Ständerling anschließend ins Gespräch kommen.<br />

Dienstag, 25. Oktober 2011,<br />

20 Uhr, im Gemeindehaus neben der<br />

Evangelischen Kirche. Wir freuen uns auf Sie<br />

und Euch!<br />

Evangelische Jugend<br />

Plattenhardt<br />

Die evangelische Jugend Plattenhardt bietet<br />

für Kinder und Jugendliche wöchentliche<br />

Gruppenstunden an. Die Teilnahme ist kostenlos<br />

und jederzeit darf hineingeschnuppert<br />

werden. Neben Spiel, Spaß und Spannung<br />

beschäftigen wir uns mit Gott und seiner Liebe<br />

zu uns Menschen.<br />

Unsere Angebote für Kinder:<br />

KiKi: So. 10.00h; M6-Girls: Mädchen der<br />

Klasse 5-7, Di. 18.00 - 19.30 h, Panzerknacker:<br />

Jungen der Klasse 5-7; Mi.,<br />

17.30- 19.30h; Geisterfahrer: Jungen<br />

der Klasse 2-4; Do., 17.30-19.00 h; Schäfchenkreis:<br />

ab 5 Jahre bis 2. Klasse, Fr.,<br />

17.00-18.00h; M&M’s:Mädchen der Klasse<br />

3-4, Fr. 17.00 - 18.30 h (Kirchstraße 4).<br />

Die Kindergruppen treffen sich im alten Gemeindehaus,<br />

Mörikestraße 6 (m6), Untergeschoss.<br />

Ausnahme: Kinderkirche + M&M’s<br />

neues Gemeindehaus.<br />

Unsere Angebote für Teens und<br />

Jugendliche:<br />

Alfi- für Jugendliche ab 15 Jahren, Di.<br />

19.30 -21.00h (m6), Konfitreff - für<br />

Teens ab 13 Jahren - bis 15 Jahren, Mi.<br />

18.30 Uhr - 20.00h; debt wash - für junge<br />

Erwachsene ab 18 Jahren, Do., 19.30<br />

- 21.00h; Jugendchor - ab 14 Jahren, So.<br />

18.00 - 20.00h (Neues Gemeindehaus<br />

Kirchstraße 4)<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

s. Bonlanden. (RM)<br />

Altenzentrum<br />

St. Vinzenz<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: 703623<br />

Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: 90774582<br />

Pfarrerin Christiane Schmidt, Tel.: 7070253<br />

Sonntag, 23.10.: 10.30 kath. Gottesdienst<br />

Freitag, 28.10.: 16.30 kath. Gottesdienst<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Plattenhardt<br />

Finkenstraße 38<br />

plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Samstag, 22.10.<br />

18:00 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 24.10.<br />

20:00 Uhr Örtliche Jugendzusammenkunft<br />

Dienstag, 25.10.<br />

20:00 Uhr Chorprobe<br />

Mittwoch, 26.10.<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

SIELMINGEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gemeindebüro Tel. 8220, Fax 69356,<br />

Reutlinger Str. 7<br />

Di-Do 9-12 Uhr und Fr 14.30-16.30 Uhr<br />

Pfr. Tobias Geiger Tel. 940032<br />

Pfrin. Gabriele Brückner Tel. 63838<br />

Vikarin Eveline Günther Tel. 9864867<br />

www.ekg-sielmingen.de<br />

Sonntag, 23.10.: 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

(Geiger), Opfer für Martinskirche, 9.30 Uhr<br />

Kindergottesdienst, Teeniekirche und Kinderbetreuung<br />

Montag, 24.10.: ab 8 Uhr Großputz in der<br />

Kirche, 14.30 Uhr Frauenkreis, 19.30 Uhr<br />

Gebetsandacht<br />

Mittwoch, 26.10.: Konfirmandenpartner,19.30<br />

Uhr Kirchenchor<br />

Donnerstag, 27.10.: 20 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

"Frei ab 18" - zum Gottesdienst am<br />

23. Oktober<br />

Mit dem 18. Geburtstag stehen jungen Menschen<br />

viele Türen offen. Jetzt fängt das wahre<br />

Leben an, es gibt scheinbar keine Grenzen<br />

und Verbote mehr. Doch als ein junger<br />

Mann zu Jesus kommt, da fragt er nach dem<br />

ewigen Leben. Und Jesus gibt eine überraschende<br />

Antwort - mehr dazu in der Geschichte<br />

vom "reichen Jüngling" (Markus 10,<br />

17-27). Herzliche Einladung um 9.30 Uhr in<br />

die Martinskirche.<br />

Abschluss der Arbeiten<br />

am Dachgebälk<br />

Die Zimmerleute haben ihre Arbeit beendet<br />

und das Gerüst ist abgebaut. Im Anschluss<br />

an den Gottesdienst am 23. Oktober stellt<br />

Architektin Ursula Kallenbach mit einer Führung<br />

durch den Dachstuhl das Ergebnis vor.<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten -<br />

und herzlichen Dank an alle Spender, die<br />

mitgeholfen haben, die dringend notwendige<br />

Sanierung zu finanzieren.<br />

Zum Großputz in der Kirche<br />

am Montag, 24.10. ab 8 Uhr sind Helferinnen<br />

und Helfer herzlich willkommen. Bitte<br />

Eimer und Lappen mitbringen, für Verpflegung<br />

ist gesorgt.<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Die Konfirmanden treffen sich am Mittwoch,<br />

26. Oktober bei den Konfirmandenpartnern.<br />

Vorschau:<br />

Kirchenkonzert am 6. November<br />

Unter dem Motto "Ein feste Burg ist unser<br />

Gott" lädt Organist L’ubos Ihring zu einem<br />

Kirchenkonzert am Reformationsfest ein.<br />

Musikalisch unterstützt wird er von dem Cellisten<br />

Karel Chudy´. Beginn ist um 19.30 Uhr<br />

bei freiem Eintritt, um eine Spende wird gebeten.


Katholische Kirche<br />

St. Michael<br />

Sielmingen<br />

PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Blumenstraße 17<br />

Weitere Infos siehe <strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp)<br />

Kroatisch katholische-Kraljica<br />

mira <strong>Filderstadt</strong><br />

Blumenstraße 19, Sielmingen<br />

Tel. und Fax: 07158 95 69 708<br />

E-Mail: crofil@gmx.de<br />

Pastoralreferent: Ivan Ivankovic<br />

Sprechstunden: Di. 10.00-12.30 Uhr<br />

Sekretärin: Anita Butijer<br />

Bürozeiten: Fr. 14.00-16.30 Uhr<br />

Gottesdienst:<br />

Sonntag, 23.10.2011 um 10.30 Uhr<br />

in St. Michael, Sielmingen.<br />

Folklore:<br />

Freitag, 28.10.2011<br />

Minis 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Mali 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Veliki 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

und EC-Jugendarbeit<br />

Hans Doll: Tel. 986446 / S. Hanna Fiedler:<br />

Tel. 62252 / Martin Rörsch: Tel. 1285155<br />

www.lkg-sielmingen.de / ec-sielmingen.de<br />

Gruß zur Woche: Wir müssen bereit<br />

werden, uns von Gott unterbrechen<br />

zu lassen.<br />

Fr, 21.10.: 17:30 Kinderchor;<br />

18:30 Jugendchor; KV-Freizeit Dobel<br />

So, 23.10.: 14: 00 Gemeinschaftsstunde<br />

mit Sonntagsschule; 19:00 Jugendbund<br />

Mo, 24.10.: 18:00 Jungschar Jungs, Kl.<br />

7+8; 18:00 Jungschar Mädels, Kl. 7+8;<br />

19:30 Gebet f. Kranke; 20:00 BiV; 20:00<br />

Chor<br />

Di, 25.10.: 9:00 Gebetsstunde; 14:00 Frauenstunde;<br />

17:30 Jungschar Mädels, Kl. 1+2;<br />

18:00 Jungschar Jungs, Kl. 3+4; 20:00 Gitarrenchor;<br />

20:00 Posaunenchor<br />

Mi, 26.10.: 15:00 Kindertreff für 3- bis 6-<br />

Jährige und Müttertreff; 18:00 Jungschar<br />

Mädels, Kl. 3+4; 18:00 Jungschar Jungs, Kl.<br />

5+6; 19:30 Jugendkreise; 20:00 Bibelgesprächskreis<br />

Do, 27.10.: 17:30 Jungschar Jungs, Kl. 1+2;<br />

18:00 Jungschar Mädels, Kl. 5+6; 19:00 Jugendkreise;<br />

20:00 Gebetsstunde<br />

Vorschau: Sa, 29.10.:<br />

EC - Mitgliederversammlung<br />

Wir holen Sie zur Gemeinschaftsstunde gerne<br />

ab, rufen Sie an 07158/63565. (hf)<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Sielmingen<br />

Friedrichstr. 27<br />

www.nak-nuertingen.de<br />

Freitag, 21.10.2011<br />

20.00 Uhr, Jugendchorprobe in Grafenberg<br />

Samstag, 22.10.2011<br />

16.00 Uhr, Gottesdienst mit Silberhochzeit<br />

Sonntag, 23.10.2011<br />

kein Gottesdienst<br />

18.00 Uhr, Singen und Musizieren<br />

in Nürtingen<br />

Montag, 24.10.2011<br />

20.00 Uhr, Singstunde in Metzingen<br />

Mittwoch, 26.10.2011<br />

20.00 Uhr, Gottesdienst in Aichtal<br />

20.00 Uhr, Jugendgottesdienst mit Eltern in<br />

Neckartenzlingen<br />

Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

PARTEIEN und<br />

WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Ortsverband<br />

Armin Stickler, Talstraße 46,<br />

Tel. 0711/701618, Fax 0711/9970445,<br />

info@gruene-<strong>filderstadt</strong>.de,<br />

www.gruene-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Volksabstimmung zu Stuttgart 21<br />

In <strong>Filderstadt</strong> hat sich ein gesellschaftlich breit<br />

verankertes Aktionsbündnis gegründet, das<br />

für ein "JA" bei der Volksabstimmung wirbt.<br />

Das "JA" steht für die Kündigung des Finanzierungsanteils<br />

des Landes am Milliardenprojekt.<br />

Die Frage lautet: "Stimmen Sie der Gesetzesvorlage<br />

"Gesetz über die Ausübung<br />

von Kündigungsrechten bei den vertraglichen<br />

Vereinbarungen für das Bahnprojekt<br />

Stuttgart 21" (S21-Kündigungsgesetz) zu?".<br />

Da über ein Gesetz und nicht etwa den simplen<br />

Aspekt wie die Farbe eines Bahnhofes abgestimmt<br />

wird, erscheint die Frage zunächst<br />

etwas kompliziert. Über das Projekt S21 an<br />

sich kann das Land nicht abstimmen lassen,<br />

weil es kein Vorhaben des Landes ist. Das<br />

Volk des Landes kann daher ausschließlich<br />

über den Kostenanteil des Landes entscheiden.<br />

Da bei direkter Demokratie im Sinne der<br />

Initiatoren abgestimmt wird, muss mit "JA"<br />

antworten, wer 21 nicht mit Landesmitteln<br />

finanzieren will. Aus diesem Grund lautete<br />

die Frage bei einem Bürgerentscheid in <strong>Filderstadt</strong><br />

seinerzeit: "Sind Sie gegen den am<br />

13. Mai 1991 vom Gemeinderat beschlossenen<br />

Bau der <strong>Stadt</strong>halle?". Das Aktionsbündnis<br />

"JA zum Ausstieg" - der Ortsverband<br />

Bündnis 90/DIE GRÜNEN <strong>Filderstadt</strong> gehört<br />

ihm an - wird in den kommenden Wochen<br />

die guten Gründe für ein "Ja" darlegen.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 29<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248,<br />

matthias.gastel@t-online.de<br />

Catherine Kalarrytou, Tel. 07158/9148559,<br />

ckalarrytou@aol.com<br />

Die Nudelmanufaktur der Karl-Schubert-<br />

Werkstätten in der Bonländer Hauptstraße<br />

wurde feierlich eröffnet. Sie bietet Arbeitsplätze<br />

für Menschen mit Behinderung und bereichert<br />

die Ortsmitte. Sind gerne zur Eröffnung<br />

gekommen: die <strong>Stadt</strong>rätinnen Monika Riegraf<br />

und Ute Weinmann (von links), hier<br />

mit Geschäftsführer Wolfgang Woide.<br />

Verlängerung der S-Bahn nicht von<br />

S21 abhängig<br />

Immer wieder wird behauptet, dass Stuttgart<br />

21 die Voraussetzung für eine Verlängerung<br />

der S-Bahn von Bernhausen über Sielmingen<br />

nach Neuhausen sei. Hierzu die Antwort des<br />

Verkehrsministeriums auf eine Anfrage des<br />

Abg. Kunzmann (CDU): "Eine unmittelbare<br />

Schlussfolgerung, dass... eine Förderung ohne<br />

Realisierung von S21 grundsätzlich ausgeschlossen<br />

wäre, ist daher nicht zulässig".<br />

Wir werden über die tatsächlichen Zusammenhänge<br />

noch ausführlicher berichten.<br />

Kreistag<br />

Kreisrat Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248<br />

Die grüne Kreistagsfraktion tagte kürzlich im<br />

Naturschutzzentrum des Landkreises in<br />

Schopfloch auf der Alb. Foto von links: Kreisrat


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 30 PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

und MdL Andreas Schwarz (Kirchheim<br />

u.T.) und Kreisrat Matthias Gastel aus <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Auf dem Bild zu sehen ist eines der<br />

Elektro-Fahrräder, die es dort für Ausflüge im<br />

Biosphärengebiet auszuleihen gibt. Das Naturschutzzentrum<br />

ist der ideale Ausgangspunkt<br />

für Exkursionen in die einzigartige Flora<br />

und Fauna der Schwäbischen Alb. Im Zentrum<br />

ist eine sehenswerte Ausstellung untergebracht.<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

Vorsitzender: Thorwald Teuffel von Birkensee,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 5/7, Bonlanden,<br />

Tel. 773109<br />

Pressesprecher: Achim Strobel, Amselweg<br />

14, Plattenhardt, Tel. 0173/3051680<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

am 28.10.<br />

Der <strong>Stadt</strong>verband der CDU <strong>Filderstadt</strong> lädt<br />

alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

mit Vorstandswahlen am 28.10.2011 um<br />

19.30 Uhr. Nähere Informationen sind der<br />

persönlichen Einladung zu entnehmen. Mitgliedsanträge<br />

und weitere Informationen<br />

über den <strong>Stadt</strong>verband und die CDU in <strong>Filderstadt</strong><br />

finden Sie unter<br />

www.cdu-<strong>filderstadt</strong>.de.<br />

Fraktion<br />

Vorsitzender: Christoph Traub, Schönblickstraße<br />

8, Bonlanden, email: c.traub@actss.de,<br />

Tel. 0711/9077688<br />

Lebensmittelmarkt für Harthausen -<br />

Ansiedlung voranbringen<br />

Endlich, so will man sagen, scheint es möglich,<br />

in Harthausen einen Lebensmittelmarkt<br />

anzusiedeln. Für die CDU ein wesentliches<br />

Element zur Verbesserung der Einkaufs- und<br />

Versorgungssituation im <strong>Stadt</strong>teil Harthausen.<br />

Willy Stoll und Friedericke Alber haben<br />

sich in der vergangenen Sitzung des Ausschuss<br />

für Verwaltung und Bürgerbeteiligung<br />

deshalb für die CDU-Fraktion zustimmend<br />

zu den erforderlichen Verfahrensschritten<br />

geäußert. Die Ansiedlung dieses<br />

Marktes ist unabhängig von der Umsetzung<br />

des parallel diskutierten Einzelhandelskonzeptes<br />

zu beantworten. Deshalb ist es auch<br />

kein Widerspruch, dass die CDU-Fraktion<br />

dem Einzelhandelskonzept ablehnend gegenübersteht,<br />

den neuen Einkaufsmarkt für<br />

Harthausen aber befürwortet.<br />

Neuer Kunstrasenplatz in Bernhausen<br />

In der vergangenen Woche konnte mit einem<br />

Einlagespiel zwischen der AH des TSV<br />

Bernhausen und einer Auswahl Verwaltung/<br />

Gemeinderäte/AH Spieler aus <strong>Filderstadt</strong> der<br />

sanierte Kunstrasenplatz in Bernhausen seiner<br />

Bestimmung übergeben werden. Die<br />

CDU-Fraktion freut sich mit dem TSV Bern-<br />

hausen 1899 e.V. über die Umsetzung dieser<br />

Maßnahme. Christoph Traub konnte sich<br />

während des Einlagespiels für die CDU-Fraktion<br />

selbst einen Eindruck von der guten Bespielbarkeit<br />

des Platzes verschaffen. Dem<br />

TSV Bernhausen wünschen wir auf der neuen<br />

Spielfläche gute Erfolge.<br />

Nudel-Manufaktur ergänzt das Angebot<br />

im Ortszentrum von Bonlanden<br />

Schon so manches Nudelgericht ist in der<br />

Vergangenheit in der ehemaligen Bonländer<br />

Gaststätte "Ochsen" verspeist worden, doch<br />

die Leidenschaft der Nudelküche hat am letzten<br />

Samstag dort Einzug gehalten. Der Karl-<br />

Schubert Gemeinschaft e.V. hat seine neue<br />

Nudel-Manufaktur der Öffentlichkeit präsentiert.<br />

Die CDU-Fraktion gratuliert dem Verein<br />

zu diesem Projekt und freut sich über den<br />

neuen Standort. Damit gewinnt das Ortszentrum<br />

von Bonlanden insgesamt, dessen<br />

weitere zukunftsfähige Ausgestaltung Ziel<br />

und Anliegen der CDU ist.<br />

Begegnungsfest - Brücken bauen zwischen<br />

Religionen<br />

Menschen aus mehr als 110 Nationen leben<br />

in <strong>Filderstadt</strong>. Die Grundlage guten Zusammenlebens<br />

ist gegenseitiges Interesse und<br />

Offenheit sowie das Kennenlernen und der<br />

Dialog. Dies unterstützt das jährliche Begegnungsfest<br />

unter dem Titel "Muslime und<br />

Christen begegnen sich". Das Fest am 15.10.<br />

stellte im Ev. Gemeindehaus Plattenhardt neben<br />

den Grußworten und einem gemeinsamen<br />

Essen, welches von Frauen des Projekts<br />

"Wir kochen gemeinsam und sprechen<br />

Deutsch" köstlich zubereitet wurde, Vorträge<br />

über die Bedeutung der Hochzeitsfeier im<br />

Islam und des Hochzeitsfestes im Christentum<br />

in den Mittelpunkt. Die CDU-Fraktion<br />

dankt den in diesem Bereich ehrenamtlich<br />

Engagierten, namentlich danken wir der zuständigen<br />

Mitarbeiterin der <strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

Frau Kesper-Kirsch, für ihr Einbringen in diesem<br />

Arbeitsbereich.<br />

Fisch im Forst - Neubau eingeweiht<br />

Ein weiteres Fest am vergangenen Wochenende<br />

galt einem neuen, imposanten Bauwerk<br />

auf Filderstädter Markung. Der Neubau<br />

Bernhäuser Forst wurde eingeweiht. Das<br />

Evangelische Jugendwerk in Württemberg<br />

(ejw) als Betreiber des Tagungszentrums<br />

konnte mehrere hundert Besucher zu einem<br />

ansprechenden Programm, Begegnung und<br />

Kennenlernen begrüßen. Die Dachform des<br />

Neubaus zeichnet die Linie eines Fisches<br />

nach und passt sich damit zugleich in die<br />

Geländeform einer der höchsten Fildererhebungen<br />

ein. Wie der "alte", so soll auch der<br />

"neue" Bernhäuser Forst ein Ort zur Vergewisserung<br />

des Glaubens an Jesus Christus<br />

sein. Zu der Wahrnehmung dieser Aufgabe<br />

in den neuen Räumen wünscht die CDU-<br />

Fraktion dem ejw alles Gute und Gottes<br />

Segen.<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Vorsitzende: Ingeborg Pflieger,<br />

Hebbergstraße 104 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711-775224<br />

ingeborg.pflieger@hotmail.de<br />

Mitgliederversammlung des <strong>Stadt</strong>verbands<br />

- mit Vorstandswahl - Samstag, 5.11.2011,<br />

Beginn 15 Uhr, Gaststätte "Enzorante casa<br />

Tua", <strong>Filderstadt</strong>-Harthausen, Esslinger Straße<br />

51, Telefon 07158/64 78-0. Die Mitglieder erhalten<br />

in Kürze die offizielle Einladung...<br />

Fraktion im<br />

Gemeinderat<br />

Vorsitzender: Johannes Jauch<br />

Mörikestraße 30, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711-9077639, j.jauch@t-online.<br />

Stellvertreter: Jörg Platten,<br />

Bahnhofstraße 55/3, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 07158-981481 jp.politik@web.de<br />

Motorsportclub Sielmingen -<br />

Jugendverkehrsschule<br />

Das neue Schulungsgebäude des MSC Sielmingen.<br />

Unsere <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> hat einiges, was andere<br />

Städte auf den Fildern nicht haben. Dazu<br />

gehört auch die Jugendverkehrsschule auf<br />

dem vereinseigenen Gelände des MSC Sielmingen.<br />

Zu verdanken haber wir dies, einem<br />

klugen und vorausblickenden Beschluss der<br />

MSC Funktionäre. Sie machten es sich vor<br />

Jahren schon zum Ziel, die Kinder als Verkehrsteilnehmer<br />

zu schulen und an den Straßenverkehr<br />

heranzuführen. Mit praktischen<br />

Übungen und mit theoretischem Unterricht<br />

wird dies heute noch bewerkstelligt. Dass der<br />

Vorstand damals die Zeichen der Zeit erkannt<br />

hatte und diese Verkehrsschule gründete,<br />

zahlt sich heute noch mehr aus, als vor<br />

Jahren. Die Grundschulen von <strong>Filderstadt</strong><br />

und auch die angrenzenden Gemeinden<br />

schicken ihre Schülerinnen und Schüler hierher<br />

um diese an den heutigen starken Straßenverkehr<br />

heranzuführen. Mit Unterstützung<br />

der Verkehrspolizei Esslingen wurde<br />

die Schule ständig erweitert. Die Teilnehmer<br />

wurden ständig mehr, so dass jetzt die Unterrichtsräume<br />

nicht mehr ausreichten. Auch<br />

jetzt hat der Verein und seine aktuelle Vorstandschaft<br />

nicht lange gezögert und in einen<br />

Anbaueinen neuen Unterrichtsraum geschaffen.


PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Die Baukosten in Höhe von E 80.000,00<br />

wurden aus Eigenmittel gestemmt, außerdem<br />

haben wieder einmal die Vereinsmitglieder<br />

zu Bagger und Schaufel gegriffen.<br />

Dies alles ist eine tolle Vereinsleistung, die<br />

unseren Dank und eine große Anerkennung<br />

verdient. Bei der Eröffnung des Raumes und<br />

der Übergabe an die Nutzer haben wir dies<br />

zum Ausdruck gebracht.<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Vors.: Rolf Kurfess, Schönbuchstr. 19<br />

Tel. 0711 772222, Fax 0711 7778832<br />

rolf.kurfess@freiewaehler-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Stellvertreter: Matthias Weinmann<br />

Presse: Stefan Hermann, Spitzäckerstr. 24<br />

Tel. 0711 2205379, Fax 0711 2205378<br />

stefan.hermann@freiewaehler-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Abstimmung zum Kündigungsgesetz<br />

S21<br />

Die grün-rote Landesregierung ist in der Frage<br />

der Umsetzung von Stuttgart 21 und der<br />

Neubaustrecke Stuttgart-Ulm in sich zerstritten,<br />

auch in der SPD gehen die Meinungen<br />

weit auseinander. Selbst wenn die Abstimmung<br />

zum Kündigungsgesetz in Form und<br />

Inhalt fragwürdig ist, werden wir Freie Wähler<br />

uns zu den Vorteilen im Blick auf den Ausbau<br />

des Schienenverkehrs durch die Neubaustrecke<br />

äußern. Wir sehen dadurch beste Chancen,<br />

auch einen Ringschluss des Schienenverkehrs<br />

nach Esslingen zu erreichen, was wir<br />

viele Jahre lang gefordert haben - eine Maßnahme,<br />

die die Belastung der Filder durch<br />

den Straßenverkehr deutlich vermindern<br />

könnte.<br />

Filderstädter Schullandschaft jetzt<br />

gestalten<br />

Auch wenn die Konturen der neuen Bildungspolitik<br />

des Landes erst nach und nach<br />

erkennbarer werden, halten wir Freie Wähler<br />

es für wichtig und dringlich, sich im Sinne der<br />

Verlässlichkeit gegenüber der Schüler- und<br />

Elternschaft möglichst bald über kommende<br />

Veränderungen mit allen am Schulleben Beteiligten<br />

zu verständigen, und dies, wie dies<br />

immer unser Motto war und bleibt, zum<br />

Wohl der Kinder und Jugendlichen unsrer<br />

<strong>Stadt</strong> und ohne parteipolitisches Geplänkel.<br />

Brandschutz - aber wie?<br />

Das Thema Brandschutz darf nicht zur Profilierung<br />

gebraucht werden - weder was den<br />

Umgang damit in der Vergangenheit betrifft<br />

noch in der Gegenwart. Blickt man in andere<br />

Kommunen, zeigt sich in <strong>Filderstadt</strong> weder<br />

ein schlechteres noch ein besseres Bild. Und<br />

doch steht bei manchen Maßnahmen - auch<br />

aus dem Blick anderer Kommunen - bei aller<br />

wichtigen und dringlichen Vor- und Fürsorge<br />

für die Rettung von Leben, die Frage der<br />

Verhältnismäßigkeit mancher Maßnahmen<br />

im Raum.<br />

Die gleichzeitige Umsetzung aller Maßnahmen<br />

belastet den Haushalt in hohem Maß.<br />

Ein Beispiel für Fragen im Blick auf die Umsetzung<br />

des Brandschutzes ist die kurzfristige<br />

Schließung der Galerie im Untergeschoss<br />

des Bürgerzentrums Bernhausen. Dies hat<br />

den Trägerverein vor große Herausforderungen<br />

gestellt. Auch wenn die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

um Interims- und Nachfolgeräumlichkeiten<br />

sehr bemüht war, hätten wir uns seitens der<br />

<strong>Stadt</strong> mehr Unterstützung für den Trägerverein<br />

gewünscht.<br />

Kunstrasenplatz Bernhausen<br />

Die Sportgemeinschaft <strong>Filderstadt</strong> hat bereits<br />

vor Jahren ein tragfähiges Konzept zur Sanierung<br />

der Sportplätze in <strong>Filderstadt</strong> erstellt.<br />

Das breite Sportangebot, aber auch die Schulen<br />

brauchen verkehrssichere Sportplätze.<br />

Deshalb haben wir Freie Wähler uns dafür<br />

eingesetzt, die Sanierung der Sportplätze<br />

trotz mangelnder Förderzusagen des Landes<br />

möglichst nach Plan durchzuführen. Wir<br />

freuen uns, dass nun der Kunstrasenplatz in<br />

Bernhausen fertig gestellt und unter Beteiligung<br />

von Freie Wähler Fraktionsmitglied Richard<br />

Briem tatkräftig in Betrieb genommen<br />

werden konnte.<br />

Bonlanden- ein einzigartiger Ortskern<br />

Bonlanden verfügt über einen einzigartigen<br />

historischen Ortskern. Seit vielen Jahren hat<br />

sich die Freie Wähler Fraktion für eine Aufwertung<br />

und Belebung dieses Ortskernes<br />

eingesetzt. Wir freuen uns deshalb, dass mit<br />

dem Seniorenzentrum und der Nudelmanufaktur<br />

der Karl-Schubert-Werkstätte wichtige<br />

neue Akzente gesetzt werden und hoffen darauf,<br />

dass nun auch die von uns oft eingeforderten<br />

städtebaulichen Maßnahmen folgen<br />

werden.<br />

Visitation in Sielmingen<br />

Anlässlich der Visitation der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Sielmingen haben auch<br />

Vertreter der Freie Wähler Fraktion aus Sielmingen<br />

an einem Gedankenaustausch mit<br />

Dekan Kiess teilgenommen. Dabei würdigten<br />

sie das breite Angebot der Kirchengemeinde<br />

und der Jugendarbeit und deren gute<br />

Vernetzung mit Schulen und bürgerlicher<br />

Gemeinde. Auch zahlreiche Fragestellungen<br />

der Bürgerschaft, beispielsweise die Höhe<br />

der Bestattungskosten, kamen offen zur<br />

Sprache. Wir Freie Wähler danken herzlich<br />

für das vertrauensvolle Miteinander zwischen<br />

Kirche und <strong>Stadt</strong>.<br />

Bernhäuser Forst - neues Gebäude<br />

Mit einem Festtag wurde das neue Gebäude<br />

des Bernhäuser Forsts eingeweiht, das unter<br />

anderem von den Waldheimfreizeiten im<br />

Sommer mit benutzt werden kann. Die moderne<br />

Gestaltung in der christlichen Symbolform<br />

des Fisches setzt einen wichtigen Akzent<br />

für <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 31<br />

Sozialdemokratische Partei<br />

Deutschlands<br />

Ortsverein<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Vorstand: Wolfgang Berthold,<br />

Cornelia Olbrich und Karin Büchling<br />

Welche Anforderungen sollte ein/e<br />

Baubürgermeister/in einer Großen<br />

Kreisstadt erfüllen?<br />

Mit dieser Frage beschäftigte sich der politische<br />

Dikussionskreis der SPD <strong>Filderstadt</strong> in<br />

seiner letzten Zusammenkunft sehr intensiv.<br />

Hintergrund war die Ausschreibung der Stelle<br />

eines Baubürgermeisters für unsere <strong>Stadt</strong><br />

im Amtsblatt vom 23. September. Für dieses<br />

Amt, in dem über Millionen-Investitionen<br />

und das künftige Gesicht <strong>Filderstadt</strong>s entschieden<br />

wird, werden dort weder Studium<br />

noch Verwaltungserfahrung gefordert! Dies<br />

wurde in der Diskussion als verantwortungslos<br />

bezeichnet und scharf kritisiert.<br />

Einige Bürger sind bereits an die SPD herangetreten,<br />

da sie die Wahl eines ungeeigneten<br />

Kandidaten verhindern wollen. Da nach der<br />

Gemeindeordnung die Freien Wähler das<br />

Vorschlagsrecht für diese Stelle haben, kann<br />

die Filderstädter SPD dies jedoch nicht allein.<br />

Man kann nur hoffen, dass die Gemeinderäte<br />

der anderen Fraktionen hier verantwortungsvoll<br />

in der Sache entscheiden - es kann<br />

nicht angehen, dass hier nur eine Person versorgt<br />

wird. Die SPD setzt sich dafür ein, dass<br />

nur eine den Anforderungen an das Amt in<br />

der Großen Kreisstadt <strong>Filderstadt</strong> gewachsene<br />

Person gewählt wird.<br />

- - - Terminankündigung - - -<br />

Matinee "Wider das Vergessen"<br />

am Sonntag, dem 13.11. ab 11<br />

Uhr im Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

Fraktion im<br />

Gemeinderat<br />

Vorsitzender: Walter Bauer,<br />

bauer-w@t-online.de, Tel. 07158/63275<br />

Presse: Frank Schwemmle,<br />

frank.schwemmle@k3s-rechtsanwaelte.de<br />

Tel. 0711/7739340<br />

Akustikprobleme in der Turnhalle<br />

Seefälle beseitigen<br />

Seit der Sanierung der Halle hat sich durch den<br />

Wegfall von Dämmplatten die Akustik deutlich<br />

verschlechtert. Der Sportunterricht kann nach<br />

Darstellung der Schule nicht mehr planvoll und<br />

sicher durchgeführt werden, weil man ob des<br />

Lärmpegels schlicht zu schlecht versteht, was gesprochen<br />

wird. Hier sollte daher zum Wohle der<br />

Kinder möglichst bald nochmal saniert werden.<br />

Die SPD-Fraktion hofft, dass Verwaltung und alle<br />

Fraktionen gemeinsam die notwendigen Mittel<br />

für den Doppelhaushalt 2012/2013 beschließen.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 32 PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Einzelhandelskonzept verabschieden<br />

In der Gemeinderatsitzung am 24.10. soll eine<br />

endgültige Entscheidung getroffen werden, nachdem<br />

der Ausschuss bereits mit großer Mehrheit<br />

für das Konzept gestimmt hat. Das Konzept wird<br />

zwingend benötigt, um zukünftig eine Handhabe<br />

gegen Einzelhandelsgeschäfte auf der "Grünen<br />

Wiese" zu haben und dadurch den Ortskernen<br />

wieder Möglichkeiten zur Entwicklung zu geben.<br />

Dabei geht es keineswegs darum, nur noch in<br />

Bernhausen eine Entwicklung zuzulassen. Jeder<br />

<strong>Stadt</strong>teil soll aufgewertet werden. Über Details -<br />

auch die Änderung von Bebauungsplänen kann<br />

erst verhandelt werden, wenn das Einzelhandelskonzept<br />

als solches verabschiedet ist.<br />

Grillwiese am Bärensee<br />

In einer gemeinsamen Sitzung von JGR und Verwaltungsausschuss<br />

haben die Jugendgemeinderäte<br />

erfreulicherweise zugesagt, sich an der weiteren<br />

Planung für die Grillwiese zu beteiligen und<br />

Gestaltungsvorschläge zu unterbreiten, obwohl<br />

der vom JGR bevorzugte Standort vom Gemeinderat<br />

abgelehnt wurde. Wir sind sehr zuversichtlich,<br />

dass am Bärensee auch mit dem Sachverstand<br />

des JGR eine Grillwiese verwirklicht werden<br />

kann, die von allen Bevökerungsgruppen gut angenommen<br />

wird.<br />

Grün-Rot auch für das schlechte<br />

Wetter verantwortlich?<br />

Mancher scheint das Ergebnis der Landtagswahl<br />

noch immer nicht verdaut zu haben. Beim Volksentscheid<br />

zu Stuttgart 21 jedenfalls wird hinsichtlich<br />

der Fragestellung nicht getrickst. Dass Befürworter<br />

mit Nein und Gegner von Stuttgart 21<br />

mit Ja stimmen müssen, ist eine rechtliche Notwendigkeit.<br />

Gerade wir Filderstädter müssten dies<br />

eigentlich wissen,schließlich war es bei der damaligen<br />

Abstimmung über die <strong>Stadt</strong>halle nicht anders.<br />

Und was der Verfassungsbruch der Regierung<br />

Mappus beim Ankauf der EnBW-Anteileder<br />

uns Steuerzahler im Übrigen mittlerweile eine<br />

Milliarde Euro gekostet hat - mit dem energiepoltisch<br />

sinnvollen Ausstieg aus dem NEV zu tun<br />

hat, bleibt wohl das Geheimnis des Pressesprechers<br />

der Freien Wähler. Konzentrieren wir uns<br />

doch gemeinsam auf die vielfältigen Aufgaben in<br />

unserer <strong>Stadt</strong> und freuen uns, wenn die Landesregierung<br />

ein verlässlicher Partner ist.<br />

BÜRGERSCHAFTLICHES<br />

ENGAGEMENT<br />

wir sind <strong>filderstadt</strong><br />

Freiwilligenagentur<br />

Martinstr. 5, <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Telefon: 0711 7825670<br />

info@freiwilligenagentur-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

www.freiwilligenagentur-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

von 17-19 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Warum Freiwilligenagentur?<br />

Damit Bürger, die sich freiwillig engagieren<br />

wollen und Vereine oder Projekte, die freiwillige<br />

Unterstützung brauchen, zueinander finden.<br />

Wer zu uns kommt, kann sich beraten<br />

lassen, wo Freiwillige gebraucht werden und<br />

welche Angebote den eigenen Interessen<br />

entsprechen. Unser "Katalog der Möglichkeiten"<br />

enthält zur Zeit ca. 170 Angebote der<br />

unterschiedlichsten Art sich freiwillig zu engagieren.<br />

Sie finden ihn online auf unserer<br />

Homepage.<br />

Die Freiwilligenagentur wendet sich<br />

an Jung und Alt, Arbeitslose und Berufstätige,<br />

Vorruheständler und Studierende, Hausfrauen<br />

und Hausmänner, Rentner und Schüler...<br />

Kurz: an alle, die Zeit und Lust haben,<br />

sich einzubringen und ihre Fähigkeiten und<br />

Erfahrungen mit anderen teilen möchten.<br />

Freiwillig - was bringt das?<br />

Kein Geld, aber die Chance neue, sinnvolle Tätigkeitsfelder<br />

zu entdecken, andere Leute und<br />

Meinungen kennenzulernen und einen Blick<br />

über den eigenen Gartenzaun zu wagen.<br />

Interessenbörse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Mitmachen ist ganz einfach: wir vermitteln<br />

Partner für Interessen, Wissen, Hobby<br />

und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen<br />

uns montags von 9 bis 11 Uhr und mittwochs<br />

von 17 bis 19 Uhr unter 07 11 -<br />

7 82 56 70 oder persönlich in Bernhausen,<br />

Martinstr. 5, UG, Zugang über Johannesstraße.<br />

Mail: info@interessenboerse-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Aktuelle Angebote/Wünsche:<br />

Kennziffer ZK 1015: An alle die gerne<br />

kochen und essen! Sie, Ende 40, möchte eine<br />

kleine Kochgruppe (3-4 Leute) gründen mit<br />

wöchentlichen oder 14-täglichen Treffen in<br />

Abwechslung im privaten Zuhause. Männer<br />

sowie Frauen sind willkommen. Freue mich,<br />

wenn’s klappt.<br />

Kennziffer B 1158: Er (Anfang 60) sucht<br />

Gleichgesinnte zum Wandern, Radfahren,<br />

Schwimmen.<br />

Kennziffer L 1038: Zwei Freunde (sie 62J,<br />

er 73J) wünschen sich weitere gute Freunde<br />

(m,w) für gemeinsame Nah- und Fernreisen.<br />

Überwiegend in den Süden, aber auch<br />

nach Westgrönland.<br />

Kennziffer B 631: Gemischte Kegelgruppe<br />

sucht Verstärkung (ab ca. 55J), dienstags,<br />

14-täglich in Stuttgart-Möhringen.<br />

Kennziffer BFA 560: Herr, Anfang 60,<br />

sucht Gleichgesinnte für gemeinsames Skatspiel,<br />

Schwimmen oder auch Radfahren,<br />

Wandern.<br />

Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter:<br />

www. interessenboerse-<strong>filderstadt</strong>.de.<br />

Knotenpunkt<br />

für Bürgerschaftliches<br />

Engagement und<br />

Seniorenarbeit<br />

Vorsorge - selbst bestimmen<br />

Verkehrsunfall, Herzinfarkt, Alzheimer,<br />

Schlaganfall - und plötzlich kann man selbst<br />

nicht mehr entscheiden, was mit einem geschehen<br />

soll. Hierüber und über Zweck, Inhalt<br />

und Form einer Vollmacht, sowie über Fragen<br />

der Betreuung über das Vormundschaftsgericht<br />

informieren in <strong>Filderstadt</strong> seit 1998 ehrenamtliche<br />

Berater in etwa einstündigen Einzelgesprächen.<br />

Derzeit sind dies Doris Schäfer,<br />

Kurt Fink und Manfred Mulde sowie Winfried<br />

Mauz vom Pflegestützpunkt. Dort wird auf<br />

Anfrage eine Beratung vermittelt. Kontakt:<br />

Amt für Familie, Schulen und Vereine, Winfried<br />

Mauz, Tel. 0711/7003-303.<br />

Wohnberatung<br />

So lange wie möglich in der eigenen Wohnung<br />

bleiben. Wir beraten Sie zum Beispiel<br />

im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im<br />

täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen,<br />

behindertengerechte Wohnverhältnisse,<br />

etc. Zuständig hierfür Margrit Kurfess<br />

und Ernst Heldele, erreichbar über das<br />

Amt für Familie, Schulen und Vereine, Winfried<br />

Mauz, Tel. 0711/7003-303. Unser Infoturm<br />

steht in der Martinstraße 5 in Bernhausen.<br />

Unser Tipp: Verwenden Sie ein<br />

Großtastentelefon, wenn Sie die Wähltastenziffern<br />

schlecht erkennen können.<br />

Rat + Tat<br />

Gerne stehen wir seit Mitte 2002 vorwiegend<br />

älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit<br />

Rat + Tat zur Seite. Ob kleinere Reparaturarbeiten,<br />

Schriftliches oder Bedienungsanleitungen;<br />

wir wollen Ihnen dabei gerne behilflich<br />

sein. Scheuen Sie sich nicht! Rufen Sie uns an!<br />

Wir würden uns über Ihr Interesse sehr freuen.<br />

Wir haben noch Kapazitäten frei. Der Kostenbeitrag<br />

liegt bei 10 Euro.<br />

Jeden Dienstag sind wir persönlich oder telefonisch<br />

zu erreichen von 10 bis 12 Uhr im<br />

Bürgerbüro Bernhausen, Martinstr. 5 / Eingang<br />

Johannesstraße oder unter Telefon:<br />

0711/7825670.<br />

Gesprächskreis für<br />

pflegende Angehörige<br />

Angehörige, die ihre erkrankten Eltern,<br />

Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und<br />

Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich<br />

großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende<br />

Angehörige zu unterstützen, zu beraten<br />

und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt<br />

eine "Gesprächsgruppe für pflegende<br />

Angehörige" an. In dieser Gruppe können<br />

sich Menschen mit ähnlichen Belastungen<br />

kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen<br />

im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen,<br />

ihre Sorgen und Wünsche miteinander<br />

besprechen und sich von Fachleuten be-


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

raten lassen. Die Gruppe trifft sich jeden<br />

1. Mittwoch im Monat von 19 bis 21 Uhr<br />

im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1.<br />

Stock, Martinstr. 5 in Bernhausen. Sollten Sie<br />

Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei Winfried<br />

Mauz unter Telefon: 0711/7003-303<br />

anzumelden.<br />

Monatsangebote<br />

Programm für 2. Halbjahr 2011<br />

Das Programm für die Monatsangebote im<br />

2. Halbjahr 2011 liegt in den Bürgerämtern<br />

aus. Auf dem Programm stehen: Kirchheim<br />

unter Teck, Freiburg im Breisgau, Waiblingen<br />

mit Wanderung, Vergolderkunst, Theodor-<br />

Heuss-Haus, Fruchtkasten und Ulm. Nähere<br />

InformationenzudenAngebotenerhaltenSie<br />

beim Amt für Familie, Schulen und Vereine,<br />

Telefon 0711 7003-210.<br />

Alte Musikinstrumente neu erlebt<br />

Der Fruchtkasten - eines der ältesten erhaltenen<br />

Gebäude Stuttgarts - diente früher als<br />

Kornspeicher und Kelter und beherbergt<br />

heute als Außenstelle des Landesmuseums<br />

Württemberg die Musikinstrumentensammlung.<br />

Im Rahmen einer Führung wird uns die<br />

Musikgeschichte anhand von alten Musikinstrumenten<br />

erläutert.<br />

Termin: Mittwoch, 9. November 2011<br />

Treffpunkt: S-Bahnhof Bernhausen, 8:45 Uhr<br />

(Abfahrt 9:04 Uhr); Rückkehr nach Absprache<br />

Kosten: 10 (Fahrt und Führung)<br />

Teilnehmer: 20 Personen<br />

Begleiterin: Lieselotte Heubeck<br />

Verbindliche Anmeldung beim Amt für<br />

Familie, Schulen und Vereine,<br />

Tel. 0711 7003-210.<br />

Telefonkette<br />

Telefonkette<br />

"Guten Morgen. Wohlauf?"<br />

Jeder Tag beginnt in unserer Telefonkette<br />

mit einem Morgengruß, so bereits seit sechs<br />

Jahren. Wir sind Seniorinnen, die hier in <strong>Filderstadt</strong><br />

allein leben. Wir geben uns gegenseitig<br />

nicht nur die Sicherheit, in unseren vier<br />

Wänden im plötzlichen Notfall nicht vergessen<br />

zu werden. Wir treffen uns regelmäßig<br />

zum Plausch und Kennenlernen. Die Telefonkontakte<br />

bieten daneben Möglichkeiten<br />

zu Verabredungen für weitere Treffen und<br />

gemeinsame Unternehmungen. Wer interessiert<br />

ist, wende sich an die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Amt für Familie, Schulen und Verein, Winfried<br />

Mauz, Telefon: 0711/7003-303.<br />

Oma-Opa-Börse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Es gibt ihn, den Unterschied zwischen<br />

Wunschoma und eigener Oma!<br />

Unsere Wunschomas wollen eine Ergänzung<br />

sein im Leben Ihrer Kinder und keine Selbstverständlichkeit.<br />

Der Kontakt mit der älteren<br />

Generation lehrt Ihr Kind ganz andere und<br />

neue Erfahrungen.<br />

Als Oma<br />

kann sie<br />

vielleicht<br />

nicht mehr<br />

so munter<br />

auf dem Spielplatz herumspringen wie die<br />

jungen Eltern, aber dafür kann sie wunderbar<br />

Geschichten oder Märchen erzählen, geduldig<br />

"Mensch ärgere dich nicht" oder "Memory"<br />

spielen und unterdessen Mama Zeit<br />

für sich selbst geben. Unsere Wunschomas<br />

sind kein Babysitter-Ersatz oder das tägliche<br />

Taxi zum Kindergarten. Nein, sie möchten in<br />

erster Linie selber Freude haben und so ganz<br />

nebenbei auch Freude machen. Ihrem Kind<br />

und damit auch Ihnen. Was gibt es Schöneres?<br />

Sie erreichen die Oma-Opa-Börse Mo von<br />

9-11 Uhr und Mi von 17-19 Uhr im Bürgerbüro<br />

Bernhausen, Martinstr.5<br />

Tel: 0711-7825670 oder AB, mail:oma@interessenboerse-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Projekt Big Band Harthausen<br />

Ansprechpartner:<br />

Matthias Rohrsen 0170-2251520<br />

Jürgen Ehrlenbach 07158/62528<br />

http://bigband-harthausen.blogspot.com<br />

Vereinsgründung<br />

Am Freitag, dem 14.10. waren zur angekündigten<br />

Vereinsgründung 19 Gründungsmitglieder<br />

erschienen. Nachdem zunächst über<br />

die Vereinssatzung diskutiert wurde, war es<br />

dann endlich so weit:<br />

Der Gründungsakt konnte vollzogen werden.<br />

Als geschäftsführende Vorstände wurden<br />

Jürgen Ehrlenbach und Matthias Rohrsen,<br />

als Beisitzerinnen Nicole Rohrsen und<br />

Ulrike Kaiser gewählt.<br />

Wenn auch Sie Interesse an unserer musikalischen<br />

Arbeit sowie Freude an Big Band-Musik<br />

haben, würden wir uns sehr freuen, Sie<br />

als förderndes Mitglied begrüßen zu dürfen.<br />

Informationen hierzu und den entsprechenden<br />

Mitgliedsantrag erhalten Sie unter den<br />

oben genannten Kontaktdaten.<br />

Demnächst finden Sie unsere Informationen<br />

im Amtsblatt unter Vereinsnachrichten -<br />

Harthausen.<br />

Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen nach Krebs<br />

Am Dienstag, dem 25. Oktober 2011 um<br />

17.00 Uhr trifft sich die Seniorengruppe im<br />

Landgasthaus, Nürtinger Str. Hierzu wird<br />

herzlich eingeladen.<br />

Unsere regelmäßigen Treffen<br />

Jeden2.Dienstagum14.30UhrimEvang.<br />

Gemeindehaus, Echterdingen, Bismarckstr. 3.<br />

Jeden3.Dienstagum19.00UhrimBürgerzentrum,<br />

Bernhausen, Bernhäuser Hauptstr. 2.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 33<br />

Kontaktperson: Irmgard Lauxmann<br />

Tel. Nr: 0711/8825543<br />

www.snk-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

E-Mail: i.lauxmann@snk-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

(I.L.)<br />

SUSEmobil<br />

Selbstständig Einkaufen im Alter<br />

Das gehört einfach dazu. SUSEmobil macht<br />

es möglich: bequem, pünktlich und ohne<br />

Mühe in die Ortsmitten und wieder zurück<br />

nach Hause. SUSEmobil wünscht sich, dass<br />

sich viele ältere und nicht mehr ganz so mobile<br />

Menschen anmelden und den kostenfreien<br />

Service nutzen.<br />

Mi 26.10.2011: Ziel Bernhausen, Abholung<br />

ab 10:00 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Do 27.10.2011: Ziel Bonlanden, Plattenhardt<br />

und Harthausen, Abholung ab<br />

9:30 Uhr bzw. 9:45 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Fr 28.10.2011: Ziel Sielmingen, Abholung<br />

ab 13:00 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr<br />

bei der Diakoniestation auf den Fildern, Tel.<br />

0711 7973380. Auskünfte über SUSEmobil<br />

auch bei der Geschäftsstelle des Altenzentren-Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.,<br />

Tel. 0711 7003-210.<br />

Fahrt mit dem Erlebnismobil<br />

Di 25.10.2011: Herbstfest<br />

im Haus am Fleinsbach,<br />

ab 15 Uhr<br />

Fr 04.11.2011: Oper<br />

"Fidelio" in der FILharmonie,<br />

20 Uhr<br />

Nähere Informationen<br />

finden Sie unter der Rubrik Altenzentren-Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

FILDERSTADT GESAMT<br />

Allgemeiner Deutscher<br />

Fahrrad-Club Fildern<br />

Pulsstr. 11, Bernhausen, Tel. 0711/7070032<br />

www.adfc-bw.de/fildern<br />

Unser Tourentipp:<br />

Mondscheintour<br />

Morgen Samstag 22.10. gibt es eine Tour<br />

für Radfahrer, die gerne bei Dunkelheit fahren.<br />

Hier kann jeder zeigen, welches Licht in<br />

seinem Fahrrad steckt. 50 km fahren wir mit<br />

guter Beleuchtung zum Birkenkopf und genießen<br />

die Aussicht auf das nächtliche Stuttgart.<br />

Mitzubringen sind evtl. Reflektionsweste<br />

und unbedingt Reserveakkus bei Batterielicht.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 34 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Startzeit: 18:30 Bernhausen, FILharmonie<br />

19:00 Leinfelden, Neuer Markt<br />

Bitte fahren Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit<br />

auch schon bei einsetzender Dämmerung<br />

mit Licht. <strong>Filderstadt</strong> schaltet die Radwegbeleuchtung<br />

aus unverständlichen<br />

Gründen nachts aus. Nehmen Sie sich daran<br />

kein Beispiel.<br />

Altenzentren<br />

Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Herbstfest im Haus am Fleinsbach<br />

Das schon zur Tradition gewordene Herbstfest<br />

des Altenzentren-Fördervereins im Haus am<br />

Fleinsbach findet dieses Jahr am Dienstag,<br />

25. Oktober 2011 ab 15 Uhr statt. Den<br />

Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung<br />

sowie den Besucherinnen und Besuchern<br />

wird wieder ein unterhaltsamer und kurzweiliger<br />

Nachmittag bei neuem Wein und<br />

Zwiebelkuchen geboten. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgt in bewährter Weise<br />

Karl Nowack, der wieder bekannte Lieder<br />

auch zum Mitsingen anstimmen wird. Herzliche<br />

Einladung an alle Mitglieder des Fördervereins!<br />

SUSEmobil bietet einen Fahrdienst<br />

an. Anmeldung bei der Geschäftsstelle unter<br />

Telefon 0711 7003-210.<br />

Erlebnismobil<br />

Am Freitag, 4. November<br />

2011 fährt Sie das<br />

Erlebnismobil zur Veranstaltung<br />

"Fidelio", Oper,<br />

um 20 Uhr in der FILharmonie.<br />

Abholung und<br />

Rückfahrt nach Absprache.<br />

Anmeldungen für den Fahrdienst nimmt<br />

die Geschäftsstelle unter Telefon<br />

0711 7003-210 entgegen.<br />

Kontaktgruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Internet: www.<strong>filderstadt</strong>.amsel.de<br />

Leitung der Kontaktgruppe:<br />

Susanne Matter 0711 4408550<br />

Leitung FSJ und Fahrdienst:<br />

Bärbel Herb 0152 53510901<br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 10940404, KSK ES, BLZ 611 500 20<br />

Das nächste Treffen ist am Freitag, 4. November<br />

zum Stammtisch um 19 Uhr<br />

im Hotel Alber in Stetten, Stettener<br />

Hauptstr. 25.<br />

In der AMSEL-Kontaktgruppe treffen sich<br />

Multiple-Sklerose-Betroffene, Angehörige<br />

und Interessierte. Hier bietet sich eine gute<br />

Möglichkeit, um Fragen zur MS loszuwerden<br />

und Erfahrungen mit anderen Betroffenen<br />

auszutauschen. Auch Geselligkeit und Lebensfreude<br />

kommen dabei nicht zu kurz.<br />

Herzliche Einladung an Neubetroffene und<br />

"alte Hasen". Bei Fragen können Sie sich gerne<br />

an Susanne Matter mit obiger Telefonnummer<br />

wenden.<br />

Wer durch unseren Fahrdienst abgeholt werden<br />

möchte, bitte bis spätestens 2.11. bei<br />

Bärbel Herb (s.o.) melden.<br />

Der nächste Kaffeenachmittag findet<br />

am 19.11. um 15 Uhr im Bürgerzentrum<br />

in Bernhausen statt<br />

Verein für eine<br />

gerechte und<br />

friedliche Weltwirtschaft<br />

e.V.<br />

Verantw. K-H Schubert, Tel.: 0711/772740<br />

> www.attac-filder.de <<br />

Stuttgart 21 ist überall<br />

Am 17.10. erfolgte mit Beteiligung von Attac<br />

die Gründung des Filderstädter Aktionsbündnisses<br />

"Ja zum S21-Ausstieg". Attac beteiligt<br />

sich daran, weil es sich bei "S21" um<br />

ein Paradebeispiel handelt, mit welcher Rafinesse<br />

Steuergelder auf die Konten von Finanzinvestoren<br />

umzuleiten versucht wird.<br />

Dabei wird, mit enormem medialen Aufwand,<br />

und unter Mithilfe bereitwilliger Politiker,<br />

einem Projekt dem Gemeinwohl dienende<br />

Eigenschaften zugeschrieben, und seien<br />

diese noch so fragwürdig. Es gibt immer gutgläubige<br />

und harmoniebedürftige Bürger,<br />

die es glauben. Mit der Volksabstimmung<br />

am 27.11.2011 können nun erstmals in BW<br />

die Bürger den Politikern zeigen, was sie, losgelöst<br />

von sonstiger politischer Parteienpräferenz,<br />

in einer konkreten politischen Frage<br />

wünschen. Jeder der an der politischen Zukunft<br />

unseres Landes und an dessen demokratischen<br />

Weiterentwicklung interessiert ist,<br />

sollte diese Möglichkeit wahrnehmen, egal<br />

ob für oder gegen den Ausstieg. Die Attac-<br />

Bewegung wirbt jedenfalls für eine, dem Gemeinwohl<br />

dienende, sozial gerechte und<br />

friedliche Weltwirtschaft.<br />

Bärenbande<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

2007<br />

Kontakt: www.baerenbande-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Rückblick auf den Bärencup 2011 -<br />

Teil 1<br />

1. Spiel - 09:22h -<br />

Die wahren Helden 2:4<br />

In unserem ersten Turnierspiel waren wir<br />

doch tatsächlich nicht gerade die schlechtere<br />

Mannschaft und unterlagen den Stimmungskanonen<br />

aus Frankfurt (Fanclub des FSV<br />

Frankfurt) etwas unglücklich, trotz der Tore<br />

von unserem Familien-Bär und unserem<br />

Fasnet-Bär mit 2:4. Okay, die Frankfurter<br />

waren ja auch schon seit 6h wach und konnten<br />

sich schon auf der Fahrt "warmmachen".<br />

Und die hatten auch tolle Fans dabei!<br />

2. Spiel - 10:17h -<br />

Salonica Blue Power 0:2<br />

Im zweiten Spiel waren wir gegen die aus<br />

Thessaloniki/Griechenland angereisten Fans<br />

nicht ganz so chancenlos, wie es das Ergebnis<br />

ausdrückt, aber am Ende geht der Sieg doch<br />

in Ordnung. So war eigentlich alles wie immer,<br />

eigentlich! Aber dann begann historisches...<br />

Fortsetzung folgt!<br />

Geburtstag<br />

Heute feiert unser Stehauf-Bär seinen Geburtstag.<br />

Hierzu wünschen wir Dir alles Gute,<br />

Glück und Gesundheit für Dein neues Lebensjahr!<br />

-ap-<br />

Billard Sport Verein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Der BSV <strong>Filderstadt</strong> gratuliert allen Vereinsmitgliedern,<br />

die erfolgreich bei den 9Ball<br />

Kreismeisterschaften teilgenommen haben.<br />

Ganz besonders gehen die Glückwünsche<br />

an Stephan Brenner, der einen hervorragenden<br />

2. Platz belegte und den BSV <strong>Filderstadt</strong><br />

ehrenhaft vertreten hat.<br />

Interesse am Billard-Sport?<br />

Wir laden euch herzlich ein, uns dienstags<br />

bei unserem Vereinsabend aufzusuchen.<br />

Hier werden wir euch gerne alle Fragen persönlich<br />

beantworten und ihr könnt gerne einmal<br />

in unser Vereinsleben hineinschnuppern.<br />

Mit sportlichen Grüßen,<br />

euer BSV-<strong>Filderstadt</strong>.<br />

Blaues Kreuz e.V.<br />

Christliche Hilfe für Suchtkranke und<br />

ihre Angehörigen<br />

Auch, Tel: 07158-61930<br />

Müller, Tel: 0711-91278762<br />

www.blaueskreuz<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Info für Gruppe <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Sucht ist ein Fluchtweg.<br />

Flucht vor Verantwortung<br />

Flucht vor dem Leben<br />

Flucht in die Vereinsamung<br />

Flucht vor Konsequenzen<br />

Flucht vor der Wahrheit<br />

Rezepte für alkoholfreie Mixgetränke<br />

Brasiliana (für ein Glas: 200 ml)<br />

70 ml Weißer Traubensaft<br />

70 ml Blutorangensaft<br />

60 ml Ginger Ale<br />

Alle Zutaten ins Glas geben.<br />

Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur<br />

Gruppenstunde um 19.45 Uhr im Nebenraum<br />

der ev. Johannes-Kirche, Rosenstraße,<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen.<br />

Motivationsgruppe: Nächster Termin<br />

Mittwoch, 02.11.2011 um 19.45 Uhr.


Bonsai - Arbeitskreis<br />

Aichtal/Filder<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Weiterbildung für Bonsaifreunde in<br />

Württemberg geht auch in diesem<br />

Jahr weiter<br />

Die Bonsai-Regio Württemberg bietet auch<br />

2011 wieder umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen<br />

für Mitglieder des BCD und alle<br />

Bonsai- und Pflanzenfreunde an. In diesem<br />

Jahr stehen insgesamt 3 Veranstaltungen auf<br />

dem Programm.<br />

Die 3. und letzte Veranstaltung in diesem<br />

Jahr beschäftigt sich, als logische Weiterführung<br />

der vorhergehenden Schulungen, mit<br />

der Pflege und der Verfeinerung bereits gestalteter<br />

Bäume. Hierfür konnte Herr Udo Fischer<br />

gewonnen werden. Auch hier sollten/<br />

dürfen Beispielbäume und/oder Sorgenkinder<br />

mitgebracht werden.<br />

Diese Veranstaltung findet am 06.11.2011<br />

von 9:30 bis ca. 17 Uhr wieder im Siedlerheim<br />

(Günther’s Schlemmerstuben), Finkenweg<br />

22 in 73730 Esslingen-Sirnau statt.<br />

Für Mitglieder des BCD ist der Eintritt wieder<br />

frei (Mitgliedsausweis nicht vergessen!),<br />

Nichtmitglieder zahlen einen Beitrag von 20<br />

Euro pro Person.<br />

Weitere Informationen auch unter<br />

www.brbw.de.vu.<br />

Deutsch-Britische<br />

Gesellschaft e.V.<br />

1. Vors. Robert Hertler, Tel. 774317<br />

2. Vors. N. Alderath-Zink,<br />

Tel. 017683112587<br />

Besuch in Selby - Grillparty im Regen<br />

und musikalische Höhepunkte<br />

Den letzten Tag verbringen<br />

wir mit unseren<br />

Gastfamilien.<br />

Es gibt Ausflüge ans<br />

Meer, nach York<br />

oder Schatzsuche in<br />

"Fish & More Selby. Am letzten<br />

Abend gibt es eine Grillparty mit Sausages<br />

und Burgern. Höhepunkt des Abends sind<br />

die Gesänge der Abbey Bells, ein Frauenchor<br />

aus Selby und von "Fish und More", einer<br />

Sängergruppe aus <strong>Filderstadt</strong>. Nachdem beide<br />

Chöre ihr Können präsentierten, zeigten<br />

sie, dass sie auch zusammen sehr gut harmonieren.<br />

Auch die Zuhörer wurden mit einbezogen,<br />

so dass zum Schluss jeder einen englischen<br />

und einen deutschen Kanon gelernt<br />

hat. Die Stimmung war super, der Abend<br />

ging viel zu schnell vorbei.<br />

Danke an die Mitglieder von "Fish & More",<br />

die nicht nur durch ihren musikalischen Beitrag<br />

eine Bereicherung für diese Reise waren.<br />

Wir haben uns ebenso über alle anderen<br />

gefreut, die zum ersten Mal mit in Selby waren<br />

und so den Kreis der "Selby-Freunde"<br />

erweitert haben.<br />

Deutsch-Französische<br />

Gesellschaft <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Kontakt: Christine Wagner 0711/701990<br />

Informationen: www.dfg-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

E-Mail: dfg-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Wie schon mehrmals erwähnt, möchte die<br />

DFG Sie auf ein weiteres, sehr interessantes<br />

Ereignis aufmerksam machen. Am 21.10.<br />

um 19.30 Uhr referiert das DFG-Mitglied<br />

Monika Polzer in Zusammenarbeit mit der<br />

VHS <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Thema: Der Jakobsweg von Strasbourg-<br />

Cluny. Ein Bericht, der immer aktuell ist.<br />

Ihre Neugier ist sicher erweckt.<br />

Ort: Bernhausen-Bürgerzentrum<br />

Deutscher Diabetikerbund<br />

Landesverband<br />

Baden-Württ. e.V.<br />

Kontaktadresse: Christa Klapka,<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Tel./Fax 0711/7543407;<br />

E-Mail: filderkreis@web.de<br />

Wir treffen uns in Leinfelden-Echterdingen<br />

jeden 3. Donnerstag des Monats um 19.30<br />

Uhr im Treff "Impuls", Neuer Markt 1/1,<br />

<strong>Stadt</strong>teil Leinfelden<br />

Jahresprogramm 2011<br />

17. November: Psychologische Aspekte<br />

der Diabetes-Therapie<br />

Barbara Denzer, Psychologin<br />

Bürgerhospital Stuttgart<br />

8. Dezember: Adventsfeier mit Vortrag<br />

"Übergewicht und gesunde Ernährung"<br />

Franziska Zaers, Ernährungsberatung<br />

Bürgerhospital Stuttgart<br />

Veranstaltungen für Diabetiker:<br />

20. Nov.: Jubiläum "60 Jahre DDB"<br />

Nürnberg (gemeinsame Bahnfahrt), Information<br />

zu Mitfahrgelegenheiten bei den Kontaktadressen.<br />

Über den Schulungsverein Filder, Diabetiker-<br />

Sportgruppen in Leinfelden/Musberg und<br />

<strong>Filderstadt</strong> informieren wir Sie gerne in unserer<br />

Gruppe.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsvereine <strong>Filderstadt</strong><br />

Richtig helfen -<br />

im entscheidenden Augenblick<br />

das Richtige tun!<br />

Blutspender sind Lebensretter!<br />

Die nächsten Blutspendetermine sind:<br />

Mi. 26. Okt. 15 - 19:30 Uhr in Harthausen,<br />

Jahnturnhalle, Jahnstr. 25-27.<br />

Fr. 16. Dez. 14:30 -19:30 Uhr in Sielmingen,<br />

Gemeindehalle, Wielandstr. 4.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 35<br />

LEBENSRETTENDE SOFORTMAßNAH-<br />

MEN AM UNFALLORT<br />

für Führerscheinkl. A, A1, B, BE, M, L, S u.<br />

T. Gebühr 20,- E.<br />

WO ? DRK-Heim Sielmingen. WANN ?<br />

11. u. 12. Nov., Fr. 19:30-21:30 Uhr,<br />

Sa. 8-13 Uhr. Anmeldung: Keltenapotheke<br />

0711-7775808 (Öffnungsszeiten).<br />

ERSTE HILFE in 8 D-Std.,<br />

Grundkurs für alle Führerscheinklassen, u.a.<br />

Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter.<br />

WO ? DRK-Heim Bonlanden.<br />

WANN ? Sa. 19. u. So. 20 . Nov .,<br />

8-15 Uhr, Gebühr 35,- E. Anmeldung:<br />

Keltenapotheke Tel. 0711-7775808<br />

(Öffnungszeiten).<br />

Zu Ihrer Sicherheit tragen Sie bitte bei<br />

den Kursen wegen Übungen zweckmäßige<br />

Kleidung und rutschfeste Schuhe.<br />

Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle,<br />

Tel. 0711-39005-0 oder Internet:<br />

"www.drk-esslingen.de".<br />

Förderverein<br />

Feuerherz<br />

Kenia e.V.<br />

1. Vorsitzende: Ruth Auch<br />

Tel. 07158/63084<br />

kontakt@feuerherz-kenia.de<br />

www.feuerherz-kenia.de<br />

Liebe Mitglieder und Freunde von Feuerherz-Kenia,<br />

am 23.10.2011 um 17:30 Uhr findet im<br />

Martin-Luther-Weg 2, <strong>Filderstadt</strong>-Harthausen<br />

ein Benefiz-Abend mit Projektchor<br />

statt.<br />

Veranstalter: Christliche Gemeinschaft und<br />

Jugendarbeit.<br />

Hierzu sind alle herzlich eingeladen.<br />

Wir freuen uns über Ihr Kommen!<br />

fotoclub<br />

<strong>filderstadt</strong> e.v.<br />

www.fotoclub-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Zum 5. Mal in diesem Jahr steht am<br />

27.10.2011 die Bekanntgabe der Clubwettbewerbs-Resultate<br />

an. Wir sind wiederumgespannt,<br />

wer dieses Mal die vorderen Plätze<br />

belegt. Anschließend werden die Bilder wie<br />

immer einzeln besprochen und die Platzierungen<br />

der Clubjurierung und der Fremdjurierung,<br />

welche dankenswerterweise vom<br />

FAC Mainleus/Kulmbach e.V. durchgeführt<br />

wurde, miteinander verglichen, was oft sehr<br />

interessant und überraschend ist.<br />

Auch zu dieser Veranstaltung laden wir Interessierte<br />

herzlich in unsere Clubräume in <strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen,<br />

Emil-Kemmler-Weg 11,<br />

ein. Beginn: 20 Uhr.<br />

HeB


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 36 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Frauen helfen Frauen<br />

Filder e.V.<br />

Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen<br />

Tel. 0711/7949414,<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Wir informieren und begleiten Frauen, die in<br />

einer gewaltgeprägten Beziehung leben und<br />

Auswege suchen oder Frauen, die Opfer eines<br />

Stalkers sind. Die Beratungen sind kostenlos<br />

und vertraulich.<br />

Frauenhaus Filder: 0711/9977461<br />

Verein und Verwaltung: 0711/7824896<br />

Dienstag von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Gemeindepsychiatrisches<br />

Zentrum Filder<br />

Sielminger Hauptstr. 1<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong> (Sielmingen)<br />

gpz@gpz-filder.de, www.gpz-filder.de<br />

Zentrale 07158/98654-0<br />

Fax 07158/98 654-54<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst -22<br />

Betreutes Wohnen -42<br />

Tagesstätte Filder -11<br />

Nürtinger Straße 20, Bernhausen<br />

Integrationsfachdienst 07153/558880<br />

Geschichts- und<br />

Heimatverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

c/o <strong>Stadt</strong>archiv <strong>Filderstadt</strong>, Lange Str. 83<br />

Tel./Fax 07158 8219<br />

www.heimatverein-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Das Filder<strong>Stadt</strong>museum<br />

Am 25. November ist der Termin zur Eröffnung<br />

des neu gestalteten <strong>Stadt</strong>museums. Da<br />

sich der Vorstand des Heimatvereins intensiv<br />

an der konzeptionellen Vorbereitung beteiligt<br />

hat, werden heute und in den kommenden<br />

Ausgaben einige Inhalte des Museums<br />

vorgestellt.<br />

Im Eingangsbereich zeigt eine große Vitrine<br />

eine Auswahl mit typischen Exponaten zur<br />

Ortsgeschichte. Dazu zählt beispielsweise<br />

das geschnitzte farbige Herzogswappen von<br />

1760, eine Monatskarte der Filderbahn von<br />

1930, ein auf der Gutenhalde gefertigtes<br />

Rondo-Radio, Sauerkraut-Dosen Bernhäuser<br />

Fabriken, das Modell einer Morat-Rundstrick-Maschine<br />

aus Bonlanden, aber auch<br />

Objekte zum Tennis-Grand-Prix in Plattenhardt<br />

oder zur S-Bahn-Eröffnung 2001.<br />

In Texten und Bildern werden verschiedene<br />

Themen vorgestellt, die sich auf alle fünf<br />

<strong>Stadt</strong>teile beziehen. Zu diesen Themen gehören<br />

die ’Filder im Wandel’, die ’Filder zwischen<br />

Provinz und Großstadt’, das Amtsoberamt<br />

Stuttgart, die dörfliche Siedlungsentwicklung<br />

sowie die Dorfgemeinde. (Fortsetzung<br />

folgt)<br />

Hospiz- und<br />

Sitzwachengruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzende: Frau Magdalene Weinmann,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711 6554440<br />

Einsatzleiterin: Frau Elisabeth Allgäuer,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711 772700.<br />

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der Hospizgruppe <strong>Filderstadt</strong> begleiten<br />

schwer kranke und sterbende Menschen<br />

in <strong>Filderstadt</strong> auf ihrem letzten Lebensweg.<br />

Die Helferinnen und Helfer wollen<br />

durch ihre Anwesenheit dem Sterbenden<br />

vermitteln, dass er auch in den letzten Tagen<br />

seines Lebens nicht alleingelassen ist. Die Hilfe<br />

der Hospizgruppe ist kostenlos und ehrenamtlich.<br />

Die Hospizhelferinnen und Helfer<br />

kommen gerne.<br />

Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an Frau<br />

E. Allgäuer oder an Frau M. Weinmann.<br />

Jeweilige Telefonnummer siehe oben. hgm<br />

Kanarien- und Vogelfreunde<br />

e.V. gegr. 1883<br />

Sitz <strong>Filderstadt</strong><br />

1. Vorsitzender: S. Ströhle,<br />

Tel. 0711/6013851<br />

1. Schriftführer: M. Ströhle,<br />

Tel. 07127/931296<br />

Geschäftsstelle <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Tel. 0711/703854<br />

Wir laden alle Vogelbegeisterte,<br />

Freunde und Gönner unseres<br />

Vereins zu<br />

<strong>Filderstadt</strong>s großer Vogelschau<br />

am 22. und 23. Oktober 2011<br />

in der Uhlberghalle<br />

ein.<br />

Mit viel Fleiß und Mühe wird die Uhlberghalle in ein<br />

kleines Paradies verwandelt.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Samstag 22.10.2011, 10 bis 18 Uhr<br />

Sonntag 23.10.2011, 10 bis 17 Uhr<br />

Verpassen Sie nicht unser Highlight: Großer<br />

Greifvogel-Freiflug am Sonntag um 11 und 15<br />

Uhr!<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich<br />

Ihre Kanarien- und Vogelfreunde e.V. gegr. 1883,<br />

Sitz <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Modell-Eisenbahn-Club<br />

(moebac) <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

www.moebac.de<br />

Basteltreffs:<br />

mittwochs ab 18.00 Uhr, samstags ab 15.00<br />

Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestr. 22.<br />

MOEBAC-Modellbahntreff 2011!!!<br />

NaturFreunde Filder<br />

Umweltschutz-Touristik-Kultur<br />

Vorsitzender: Herbert Knienieder,<br />

Telefon 0711/77367830<br />

www.naturfreunde-filder.de<br />

filder@naturfreunde.de<br />

Ergebnis der Wahlen am 13.10.2011<br />

Herbert Knienieder - Vorsitzender<br />

Günter Frey - Stellvertr. Vorsitzender<br />

Hannelore Krause - Kassiererin<br />

Erika Weber - Schriftführerin<br />

Beisitzer: Jürgen Michels, Angelika Frank,<br />

Eberhard Ludwig, Josef Müller, Traudl Dießner.<br />

Alle wurden einstimmig gewählt. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Sa. 22.10.: Herbstwanderung mit<br />

Kindern. Einladung siehe AB KW 41<br />

Wandern von Kohlberg nach Neuffen<br />

(mehr in AB KW 40). Wir hatten herrliches<br />

Herbstwetter. Wanderern jeder Kondition<br />

bieten sich Wege verschiedener Schwierigkeitsgrade:<br />

Die Strecke über Jusi, Sattelbogen,<br />

Hörnle und Spadelsberg fordert und<br />

man muss trittsicher sein. (500m Höhen) Auf<br />

halber Höhe (200m) und am Fuß der Alb<br />

sind leichtere Wege. Die Landschaft ist abwechslungsreich<br />

mit schönen Ausblicken.<br />

Imposant ist die überragende Festungsruine<br />

Hohenneuffen. Sie kann in eine größere<br />

Tour einbezogen werden. Ralf und Gertrud<br />

führten zwei Gruppen. Ihr habt den Tag sehr<br />

schön gestaltet!<br />

Nach drei Jahren Redaktion verabschiedet<br />

sich der bisherige Schriftführer. (SP)<br />

Ökumenischer Arbeitskreis<br />

Eine Welt<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

EINE WELT LADEN, Rosenstr. 36, Bernhausen,<br />

Tel. 0711-706363,<br />

www.weltladen-<strong>filderstadt</strong>.de


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Ab sofort ist der EINE WELT LADEN - Rosenstraße<br />

36 - Bernhausen noch länger geöffnet.<br />

Und dies sind die neuen Zeiten:<br />

Montag bis Freitag von 9.00 - 13.00 Uhr<br />

und von 15.00 bis 18.30 Uhr.<br />

Samstag von 9.00 - 13.00 Uhr.<br />

Eine ganze Stunde mehr pro Tag sind wir für<br />

Sie da - für Einkauf, Information, Gespräch und<br />

eine gute Tasse Kaffee!<br />

Das Team des EINE WELT LADENS<br />

Omnibus - Kreis<br />

für Behinderte<br />

und ihre Freunde<br />

Liebe Omnibus-Freunde,<br />

wir laden euch herzlich zu unserem nächsten<br />

Omnibus-Nachmittag am Samstag, dem<br />

22.10.2011 um 15 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus<br />

nach Bonlanden ein.<br />

An diesem Nachmittag wollen wir mit euch eine<br />

Girlande zum Thema Herbst basteln.<br />

Es wäre schön, wenn ihr in der Natur noch ein<br />

paar bunte Blätter oder sonstiges aus dem Garten,<br />

(Lampions, Hagebutte oder kleine Blüten)<br />

sammeln könnt und die dann mitbringt.<br />

Zum Essen gibt es warmen Apfelstrudel und Eis.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Schon heute wollen wir euch zu unserer Weihnachtsfeier<br />

am 3.12.2011 einladen. Die Feier<br />

beginnt um ca. 15 30 Uhr und endet mit der<br />

Abendandacht um 18.30 in unserer Kirche.<br />

Eine Einladung erhaltet ihr Mitte November.<br />

(Am 26.11. ist auch Omnibusnachmittag, auch<br />

da bekommt ihr eine gesonderte Einladung).<br />

Es grüßt euch herzlich<br />

eure Vorbereitungsgruppe<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Filder<br />

Vorsitzender: Michael Leibing,<br />

Tel: 0711/7978746 Internet: www.rk-filder.de<br />

17. Internationaler<br />

Drei-Länder-Zweitagemarsch<br />

Wie seit vielen Jahren<br />

nahm die RK Filder<br />

auch 2011 wieder am<br />

Internationalen Drei-<br />

Länder-Zweitagemarsch<br />

im bayerischen<br />

Freyung teil,<br />

dem Standort des<br />

Aufklärungsbataillons 8. Für die Marschgruppe<br />

(v.l.n.r.: OG d.R. Andreas Himmelsbach, OG<br />

d.R. Christian Weyermann, G d.R. Hendrik Trotter,<br />

HG d.R. Günther Knoblich, SU d.R. Marc<br />

Rähmer, OG d.R. Christian Siepmann, nicht a.d.<br />

Bild: OF Andreas Frey) ging es 40km durch teils<br />

felsiges und sumpfiges Gelände im Dreiländer-<br />

eck zwischen Deutschland, Tschechien und Österreich.<br />

Als kleiner Vorgeschmack auf den Winter ging<br />

der strömende Regen beim Start rasch in<br />

Schneefall über, und der Gipfel des 1.333 m<br />

hohen Dreisesselbergs war bei unserer Ankunft<br />

bereits in eine geschlossene Schneedecke gehüllt.<br />

Gerade angesichts der Witterung wieder ein<br />

fordernder Marsch in einer beeindruckenden<br />

Landschaft, bei dem Spaß und Kameradschaft<br />

nicht zu kurz kamen. (ah)<br />

Royal Rangers<br />

Christliche Pfadfinder<br />

Starter und Kundschafter: 6-11 Jahre<br />

Axel Jacobs: 0711 772105<br />

Pfadfinder: 12-15 Jahre<br />

Bennjamin Stehle:0711 7359738<br />

www.rr35.de<br />

Der gemeinsame Teamtreff der Wasserbüffel<br />

und Blauwale am 23.09.2011 stand ganz im<br />

Zeichen des Fisches. Gemeinsam mit Frank<br />

Weissert von der Fa. Etheo-Media in Neuhausen,<br />

der uns als Profi einiges übers Angeln erzählt<br />

hat, haben wir unser Glück versucht. Ein<br />

großer Karpfen wurde gegrillt, die anderen Fische<br />

haben wir wieder ins Wasser gelassen, damit<br />

diese z.B. im Bärensee ausgesetzt werden<br />

können. Lieber Frank, vielen Dank für die<br />

mit viel Herzblut investierten Stunden.<br />

Es war für uns ein tolles Erlebnis!<br />

Schutzgemeinschaft<br />

Filder e.V.<br />

G. Visintin, Albrecht-Altdorfer-Weg 4, 70794<br />

<strong>Filderstadt</strong>, Fax 0711/777 88 56 www.schutzgemeinschaft-filder.de<br />

Ankündigung: 10. November "Ja zum<br />

S21-Ausstieg oder Nein?"<br />

Die Gründung des Aktionsbündnisses "Ja zum<br />

S21-Ausstieg" am Montag dieser Woche - an<br />

ihm sind Attac Filder, Bündnis 90/DIE GRÜNEN<br />

<strong>Filderstadt</strong>, BUND <strong>Filderstadt</strong>, Naturfreunde <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Schutzgemeinschaft Filder sowie SPD-<br />

Mitglieder gegen Stuttgart 21 beteiligt - fand<br />

große Zustimmung. Rund 40 Aktive und Interessierte<br />

fanden sich ein - auch aus den umliegenden<br />

Städten und Gemeinden. Für die ganze<br />

Filder wird am Donnerstag, dem 10. November<br />

in <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen im Bürgerzentrum, in<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 37<br />

der Bernhäuser Hauptstraße 2, die Pro und<br />

Contra-Veranstaltung des Bündnisses "Ja zum<br />

S21-Ausstieg oder Nein?" stattfinden. Brigitte<br />

Dahlbender, die Vorsitzende des BUND Baden-<br />

Württemberg und Sprecherin des Aktionsbündnisses<br />

gegen Stuttgart 21 sowie Hilde Cost von<br />

der Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen werden<br />

sich mit dem Für und Wider des Volksabstimmungsthemas<br />

"Ausstieg der Landesregierungaus<br />

dem Milliardenprojektoder nicht" auseinandersetzen.<br />

Die Anfangszeit wird noch bekanntgegeben.<br />

Sportgemeinschaft<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Schnupperstunden in der KiSS für<br />

Erstklässler in Sielmingen<br />

In dieser Altersgruppe geht es darum die motorischen<br />

Kompetenzen wie balancieren, klettern,<br />

laufen, springen, landen, werfen, fangen, schießen,<br />

stoppen, und vieles mehr zu fördern und<br />

zu festigen. Außerdem beginnen wir die Grundlagen<br />

füralle Sportarten zuschulen. Inhalte sind<br />

die verschiedensten sportmotorischen Kompetenzen<br />

mit Klein- und Großgeräten, welche<br />

wichtige Grundvoraussetzungen jeglicher sportlicher<br />

Aktivität sind. Dabei berücksichtigen wir<br />

den aktuellen motorischen Entwicklungsstand<br />

der Kinder.<br />

Trainingszeiten der Erstklässler Gruppe in Sielmingen<br />

sind:<br />

Montag 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Gemeindehalle<br />

Mittwoch 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Sporthalle Seestraße<br />

Wir möchten Sie und Ihr Kind ganz herzlich zu<br />

einer Schnupperstunde einladen. Diese findet<br />

statt:<br />

Am Montag, dem 24. Oktober<br />

von 14.00 - 15.00 Uhr<br />

in der Gemeindehalle in Sielmingen<br />

Bringen Sie bitte Sportkleidung und Trinkflasche<br />

für Ihr Kind mit.<br />

Anmeldung zu unserem Schnupperangebot<br />

unter 0711/706771.<br />

Square Dance Club<br />

Tough Ones<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

21. Tough Mountain<br />

Unser Hoch ’Armin’ sorgte 3 Tage für Kaiserwetter.<br />

Wir starteten bei strahlendem Sonnenschein<br />

am Freitagmittag zu unserem 21.Tough<br />

Mountain. Nach kurzweiliger, staufreier Fahrt<br />

kamen wir gerade richtig zu einem grandiosen<br />

Sonnenuntergang im kleinen Walsertal an.<br />

Gemütliche, wunderschöne Zimmer und ein leckeres<br />

Abendessen im Hotel Alte Krone in Mittelberg/Riezlern<br />

gehörten zum Beginn eines<br />

wunderschönen Wochenendes. Bei bester Laune<br />

ließen wir den Abend ausklingen und freuten<br />

uns alle auf einen sonnigen Tag in und auf<br />

der Kanzelwand.<br />

Fortsetzung folgt...


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 38 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Termine: Beginn Plus Class 21.10.2011<br />

19.00 Uhr<br />

C.G.<br />

Tageselternverein<br />

Kreis<br />

Esslingen e.V.<br />

Oberdorfstraße 10, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Tel. 0711-7776959,<br />

Mo 9-12 u. 16-18, Mi 9-12 u. Do 16-18 h<br />

www.tageselternverein-kreis-es.de<br />

Öffentlicher Vortrag<br />

Die Brücke von Familie zu Familie<br />

Das besondere der Erziehung in der Kindertagespflege<br />

ist die Beteiligung zweier Familien<br />

an diesem Prozess. Damit Erziehung<br />

überhaupt gelingen kann, braucht es ein hohes<br />

Maß an Gemeinsamkeit der beiden verantwortlichen<br />

Eltern. Prof. August Huber<br />

von der Hochschule für Erziehung in Stuttgart<br />

gibt Denkanstöße für Eltern und Tageseltern:<br />

Mit viel Kreativität können Rituale der<br />

Begrüßung und der Verabschiedung ihren<br />

besonderen Platz finden und zum Erfolg der<br />

Erziehungspartnerschaft beitragen.<br />

Der Vortrag ist kostenlos. Im Anschluss findet<br />

die Mitgliederversammlung des Tageselternvereins<br />

statt.<br />

Freitag, 28. Oktober 2011, 19.30 Uhr in<br />

der Zehntscheuer Echterdingen. Anmeldung<br />

unter Tel. 0711-7776959<br />

Wir suchen eine Tagesmutter für:<br />

- ein Mädchen, 1,5J., Di, Do 14-17.30h<br />

- ein Mädchen, 10 Mon., Mo-Fr<br />

- ein Mädchen, 2J., Mo-Fr vormittags<br />

- einen Jungen, 11 Mon., Mi-Fr<br />

Tauchclub<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Sylvia Seitz, Tel. 0711/7828282<br />

Ralf Baarsch, Tel. 0711/2205969<br />

www.tauchclub-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Tauchen - die Freizeitbeschäftigung,<br />

die weit mehr ist als nur ein Sport<br />

Trainingszeit: montags Hallenbad Bernhausen<br />

20.30 Uhr: Jugendliche und Erwachsene<br />

20.15 Uhr: Treffpunkt an der Kasse<br />

Stammtisch nach dem Training<br />

S.S.<br />

Frauenseehütte<br />

Tierschutzverein<br />

Tierfreunde<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Spendenaufruf!<br />

Momentan warten in unserem Tierheim<br />

sehr, sehr viele Katzen auf ein neues Zuhause.<br />

Katzenkinder, junge und alte Katzen, Katzenpärchen<br />

und auch Notfälle.<br />

Wenn Sie kein Tier bei sich aufnehmen können,<br />

unseren Schützlingen aber trotzdem etwas<br />

Gutes tun möchten, wie wäre es dann<br />

mit einer Spende Katzennassfutter?! Das ist<br />

nämlich gerade etwas knapp bei uns.<br />

Egal ob Junior-, Senior- oder ganz normales<br />

Futter, wir können alles brauchen!<br />

Vielleicht haben Sie ja aber ein Plätzchen für<br />

Kätzchen bei sich frei? Das wäre natürlich das<br />

Schönste! K.P.<br />

Sozialverband<br />

VdK Baden-<br />

Württemberg<br />

Ortsverband Bernhausen<br />

Monatlicher Treff<br />

Unser nächster monatlicher Treff findet statt<br />

am Donnerstag, 3. November, ab 14.30 Uhr<br />

in der Gaststätte Schwanen-Bräu (Fußgängerzone),<br />

wozu alle Mitglieder ganz herzlich<br />

eingeladen sind. Aber auch Gäste, die in unsere<br />

familiäre Atmosphäre hereinschnuppern<br />

möchten, sind herzlich willkommen. (ws)<br />

Fahrt zu einer Besenwirtschaft<br />

Am Samstag, 19. November, fährt der VdK-<br />

Ortsverband Plattenhardt zu einerBesenwirtschaft<br />

bei Tübingen und lädt unseren Ortsverband<br />

ganz herzlich zur Teilnahme ein.<br />

Teilnehmer aus Bernhausen können um<br />

13.30 Uhr am Hotel Garni in den Bus einsteigen.<br />

Es gibt gutes Essen und Musik. Die Unkosten<br />

für Fahrt und Musik betragen 20 Euro<br />

(ohne Essen).<br />

Anmeldungen an Frau Schlauch,<br />

Tel. 7738277.<br />

(ws)<br />

Ortsverband<br />

Bonlanden/Sielmingen<br />

Unser Treffen in Sielmingen<br />

Bitte beachten Sie unser Monatstreffen am<br />

Dienstag, 25. Oktober 2011 ab<br />

14.30 Uhr im Bürgerhaus Sonne, Sielmingen,<br />

Hauptstraße 44.<br />

Bei Kaffee und Kuchen sowie anderen Getränken<br />

erhoffen wir uns eine rege Teilnahme<br />

der Mitglieder aus Bonlanden und Sielmingen.<br />

Auch Gäste sind uns herzlich willkommen.<br />

Ein besonderer Genuss wird der Lichtbildervortrag<br />

über die Schwäbische Alb<br />

sein.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

A. Giereth / A. Hofer<br />

Ortsverband Harthausen<br />

Einladung<br />

Am Donnerstag, 27. Oktober 2011, findet<br />

unser VdK-Nachmittag im Rathaus, 1. Stock,<br />

um 14.30 Uhr statt, wozu wir unsere Mitglieder<br />

sowie Gäste recht herzlich einladen<br />

wollen.<br />

Vorausblick:<br />

VdK-Weihnachtsfeier<br />

Herzliche Einladung unserer VdK-Mitglieder<br />

mit Partner am Samstag, 3. Dezember 2011,<br />

im Haus Albblick, Rechbergstraße 16, Beginn<br />

14.30 Uhr.<br />

AZ<br />

Ortsverband Plattenhardt<br />

Vorankündigung ... Besenbesuch !<br />

Der OV Plattenhardt fährt am Samstag,<br />

dem 19. November 11 zum > Besen <<br />

nach Tübingen-Hageloch. Die Abfahrt ist<br />

für 14 Uhr geplant. Die Abfahrtsstellen werden<br />

noch mitgeteilt. Wir bitten; falls noch<br />

nicht geschehen; um verbindliche Anmeldungen<br />

unter der Tel.Nr. von Frau<br />

Schlauch 0711-7738277. Der Unkostenbeitrag<br />

pro Person beträgt E 20 und beinhaltet<br />

die Fahrkosten und den Musikbeitrag. Wir<br />

würden uns auch über Anmeldungen<br />

aus der Bevölkerung und uns befreundeter<br />

OV’s freuen. Musikalisch werden<br />

wir von 2 der 3 Damen begleitet, die uns<br />

schon zur Hocketse erfreut haben. Ihr Vorstand<br />

Verein für Deutsche<br />

Schäferhunde<br />

OG Bernhausen und<br />

Umgebung e.V.<br />

www.svogbernhausen.de<br />

sv-og-bernhausen@gmx.de<br />

Terminvorschau:<br />

22.10. ab 09.00 Uhr/Arbeitsdienst<br />

22.10. kein Übungsbetrieb<br />

13.11. Herbstprüfung<br />

Wir gratulieren unserer Agility-Mannschaft<br />

"CrashBoomBang" zum 1. Platz<br />

beim Agility-Herbst-Pokalkampf.


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Susanne/Wenka,Luzie, Jogi und Falk, Antje<br />

und Paddy<br />

Am 15.10. waren wir mit 3 Mannschaften<br />

beim Pokalkampf in Blaubeuren vertreten.<br />

Nach beiden Läufen und großem Zittern<br />

während der Auswertung stand dann fest:<br />

Es hat gereicht. Unsere Mannschaft lag vorne<br />

und durfte nach dem Sieg im Jahr 2008 den<br />

Pokal wieder mit nach Bernhausen nehmen.<br />

Herzlichen Glückwunsch! (bj)<br />

BERNHAUSEN<br />

Gewerbe- und<br />

Handelsverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

Andreas Daumüller Tel. 0711-701112<br />

www.ghv-bernhausen.de<br />

MITGLIEDERVERSAMMLUNG<br />

Heute Freitag, 21.10 2011 findet in der Kulisse<br />

unsere diesjährige Mitgliederversammlung<br />

statt.<br />

Hermann Kemper, Kreisvorsitzender BDS<br />

Rems Murr Kreis spricht über "Vorsorge<br />

nicht nur im Alter -Patientenverfügung-".Außerdem<br />

steht die Weihnachtsspende auf<br />

der Tagesordnung.<br />

DLRG Ortsgruppe<br />

Bernhausen<br />

1. Vorsitzender: Michael Bielke<br />

Tel.: 0711/35895085<br />

Übungsabend: Lisa Ganzenmüller<br />

Tel.: 0711/705706<br />

Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska<br />

Tel.: 0711/703950<br />

www.DLRG-Bernhausen.de<br />

Übungsabend, Anmeldung<br />

Mittwochs, 17:40 - 18:30 Uhr (1.Std.),<br />

18:20 - 19:15 Uhr (2.Std.), 19:05 - 20:00<br />

Uhr (3.Std.), 20.00 - 21.00 Uhr (Aktive, Erwachsene)<br />

im Hallenbad Bernhausen.<br />

Nächste Aktivitäten:<br />

21.-23.10.2011:<br />

Hüttenwochenende in Obersteinbach<br />

(TH)<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Bernhausen<br />

Vorsitz: Thomas Mack 0711-7078192<br />

Dienste:<br />

e-Mail: bereitschaft@drk-bernhausen.de<br />

Kurse: Michael Löchner 0711-772149<br />

JRK: Ivonne Brauchle 0711-4896620<br />

Aktuelles: www.drk-bernhausen.de<br />

Dienstabend: 05.11.2011<br />

Freitagstreff: 21.10.2011<br />

Jugendrotkreuz<br />

Bernhausen<br />

Am Montag, dem 24.10 um 17:00 h trifft<br />

sich Gruppe 3 wieder im DRK-Heim.<br />

Gruß Tine<br />

CM<br />

Eichenkreuz-Sport<br />

Bernhausen<br />

Ergebnisse des vergangenen<br />

Wochenendes:<br />

LK1: Möglingen - EKB 20:17<br />

LK3: Möglingen - SG Bonlanden/Bernhausen<br />

21:26<br />

mB-Jugend: Möglingen - EKB 18:15<br />

wB-Jugend: EK Höfingen - EKB 28:11<br />

mD-Jugend: CVJM Untertürk. - EKB 0:23<br />

EKB - CVJM Enzweih. 12:9<br />

Heimspieltag am 22.10.<br />

Herzliche Einladung zum Heimspieltag an diesem<br />

Samstag in der ESG-Halle. Die weibl. C-<br />

Jugend eröffnet den Spieltag um 13 Uhr gegen<br />

Höfingen bevor die männl. C-Jugend um 14.15<br />

ebensfalls auf Höfingen trifft. Um 15 Uhr spielt<br />

unsere A-Jugend im 2. Saisonspiel gegen Enzweihingen.<br />

Die zum Auftakt erfolgreiche und in<br />

dieser Saison neu formierte Spielgemeinschaft<br />

mit den Herren des CVJM Bonlanden bestreitet<br />

um 17 Uhr ihr erstes Heimspiel. Den Abend<br />

beschließen die zweite HeMa um 18.30 im Spiel<br />

gegen Fellbach sowie die erste HeMa um 20<br />

Uhr mit dem Duell gegen Dußlingen. Unsere<br />

Mannschaften freuen sich auf zahlreiche Unterstützung.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer<br />

bestens gesorgt.<br />

Unsere Damenmannschaft spielt um 17.30 Uhr<br />

in Kirchentellinsfurt gegen den Gastgeber.<br />

Ev. Jugendwerk<br />

Bernhausen<br />

26.10.2011 - Fuzo am Mittwoch<br />

Herzliche Einladung zum Mittagessen! Ab 12<br />

Uhr gibt’s Cevapcici mit Gemüsereis und Salat.<br />

26.10.2011 - Spartentreffen Teenies<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 39<br />

31.10.2011 - ChurchNight<br />

Reformation neu erleben?<br />

Ab 20.00 Uhr erwarten Dich in der Petruskirche:<br />

- Lobpeisgottesdienst (wieder mit Dick Dowsett<br />

aus England)<br />

- Musik mit Spiritual lightning<br />

-Spiele<br />

- Gute Gespräche<br />

-Lagerfeuer<br />

- Snacks aus Luthers Speisekammer:<br />

für arme Leut Haferschleim mit Zwiebeln und<br />

Speck, für ganz arme Leut Haferschleim aus der<br />

Gruppenschüssel und für reiche Leut leckere<br />

Schlegel vom Huhn.<br />

Förderverein Fußball<br />

<strong>Filderstadt</strong>-<br />

Bernhausen e.V.<br />

Hauptversammlung<br />

Am Fr. 13.10.11 fand die ordentliche Hauptversammlung<br />

statt. Nach der einstimmigen<br />

Entlastung wurde der Vorstand einstimmig<br />

wieder gewählt. 1. Vorsitzende H. Zwick; 2.<br />

Vorsitzende G. Maser; Kassier H. Kubik,<br />

Schriftführer R. Scherrle und Kassenprüfer<br />

Jürgen Hahn. Dank an die gesamte Vorstandschaft<br />

für die geleistete Arbeit.<br />

Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle<br />

Sie kommen wieder! Die "schwäbische Hauskapelle"<br />

von Hannes und dem Bürgermeister<br />

kommt am Sa., 14.01.12 um 20 Uhr in<br />

die FILharmonie.<br />

Karten-Vorverkauf:<br />

Veranstalter Tel. 0711/7098713<br />

I-Punkt (bei S-Bahn); www.easyticket.de<br />

Karten für Stumpfes im Januar - ein ideales<br />

Weihnachtsgeschenk


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 40 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

1. Vorsitzender: Michael Mack<br />

Tel.: 0178/68 05 07 8<br />

ARBEITSDIENST<br />

Am Samstag, dem22. Oktober sind alle<br />

Mitglieder recht herzlich ab 9.00 Uhr eingeladen,<br />

in der Zuchtanlage Hand anzulegen<br />

und tatkräftig mitzuhelfen! Vor allem muss<br />

unser Keller dringend ausgeräumt und hergerichtet<br />

werden. Daher ist wirklich jede helfende<br />

Hand nötig und willkommen!<br />

Wir bitten um tatkräftige Unterstützung!<br />

LandFrauenverein<br />

Bernhausen<br />

Vorsitzende: Renate Briem<br />

Tel.: 0711/706507<br />

Liebe LandFrauen,<br />

unser Winterprogramm 2011/2012 ist in<br />

den Startlöchern.<br />

Wir werden am 15.11.11 um 19.00 Uhr mit<br />

Frau Steinwerder vom Milchwirtschaftlichen<br />

Verein einen genussvollen Abend zum Thema<br />

"Sahne & Co." verbringen.<br />

Anmeldung bis 01.11.11 bei Renate, Doris<br />

oder Beate.<br />

Am Dienstag, 22.11.11 fahren wir um 7.00<br />

Uhr mit dem Bus nach Freiburg zur Firma<br />

"Schwarzwaldmilch" (siehe Programm).<br />

Anmeldung bis 07.11.11 bei Renate.<br />

Wir wünschen allen unseren LandFrauen interessante,<br />

informative und gesellige Stunden<br />

bei den Veranstaltungen unseres Winterprogramms<br />

2011/2012.<br />

bWe<br />

Musikverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

1. Vorsitzender: Jürgen Friedrich<br />

Tel: 0711/46923158,<br />

www.mv-bernhausen.de<br />

Geburtstagsgrüße<br />

Unserem Aktiven Karl-August Tuch nachträglich<br />

(18.10.) zum 60sten alles Gute. Trotz<br />

dass er von <strong>Filderstadt</strong> wegzog, können wir<br />

immer noch bei wichtigen Veranstaltungen<br />

auf ihn zählen. Vielen Dank dafür.<br />

Unserem Aktiven Roland Weber ebenfalls<br />

nachträglich (20.10.) zum 50sten alles Gute.<br />

Beiden Musikern wünschen wir für die Zukunft<br />

viel Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Sängerbund<br />

Bernhausen 1874 e.V.<br />

Vorsitzende Helga Schmiederer Tel. 703542<br />

Info: www.saengerbund-bernhausen.de<br />

Wir gratulieren unserem Ehrensänger<br />

Horst Henrici zum 76. Geburtstag am 21.10.<br />

Glückwünsche gehen auch an drei Mitglieder,<br />

die alle am 27.10. Geburtstag feiern: Ehrenmitglied<br />

Peter Braun zum 71., Sängerin<br />

Renate Fink zum 74. und Sängerin Erika Valerius<br />

zum 60.<br />

Termine<br />

Sa 22./ So 23.10.: Probenwochenende<br />

im Bürgerhaus Sonne Sielmingen<br />

Sonntag, 23.10.: Chortage-Abschlusskonzert<br />

in Neuhausen, Kirche St. Peter und Paul,<br />

Beginn 17 Uhr<br />

Montag, 24.10.: 19:30 Uhr Stammchor,<br />

20:30 Uhr Männerchor<br />

Dienstag, 25.10.: 20 Uhr Chorisma<br />

Lange Singstunde<br />

Herzliche Einladung zum Konzert<br />

FILMMUSIK und mehr<br />

Samstag, 5. November 2011,<br />

19:30 Uhr in der FILharmonie<br />

Stammchor, Chorisma, Männerchor;<br />

Marbod Hans,Trompete; Diethard<br />

Stephan Haupt, Klavier; Real Sound<br />

Band, Ltg. Gert Kürner. Gesamtleitung:<br />

Eckhard Wagner<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bernhausen<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

an Christina Beck zum 65. Geburtstag am<br />

27.10. und alles Gute auf dem weiteren Lebensweg!<br />

Schweinbach- und Kollbachtal am<br />

30.10.<br />

Die Wanderung beginnt in Hirsau und führt<br />

durch das romantische Schweinbachtal,<br />

Oberreichenbach, dem sogenannten Felsenmeer<br />

aus mächtigen Sandsteinblöcken,<br />

Oberkollbach, hoch zur Ernstmühler Platte<br />

mit schöner Aussicht ins Nagoldtal und vorbei<br />

an der Bruderhöhle.<br />

Wanderzeit rd. 4 Std., 14 km, ca. 400m Aufund<br />

Abstiege. Wanderstiefel, Wanderstöcke,<br />

Vesper und Getränke mitnehmen!<br />

Für Kurzwanderer wird eine Strecke mit 3,5<br />

km angeboten. Schlusseinkehr: Hausbrauerei<br />

Mönchwasen, Simmozheim.<br />

Eine gemeinsame Wanderung der Filderstädter<br />

SAVe. Abfahrt: 8 Uhr, Volmarstr.,<br />

Bernhausen, 8.05 Uhr Uhlberg-Parkplatz<br />

Bonlanden, 8.10 Uhr Rathaus Plattenhardt.<br />

Anmeldung: Horst Pecha, s.o.<br />

Auf dem Alb-Südrandweg<br />

49 Teilnehmer konnten bei strahlendem<br />

Sonnenschein diese herrliche Wanderung<br />

unter der Führung von Dr. Dietrich Schmidt<br />

erleben. Ihm ein herzliches Dankeschön für<br />

die Organisation und Führung!<br />

R.B.<br />

Tennisclub<br />

Bernhausen e.V.<br />

www.tc-bernhausen.de<br />

Netzroller 2012<br />

Die Vorbereitungen für den Netzroller 2012<br />

laufen langsam an - das heißt, die Mannschaftsführerinnen<br />

und Mannschaftsführer<br />

sollten ihre Bleistifte spitzen und ans Werk<br />

gehen. Ein schönes Foto gehört natürlich<br />

auch dazu.<br />

Bitte alles zusammen an die bekannte E-Mail-<br />

Adresse, die im Netzroller Nr. 27 zu finden<br />

ist, schicken (nicht an die Druckerei). Gutes<br />

Gelingen!<br />

Turn- und Sportverein<br />

Bernhausen 1899 e.V.<br />

1. Vorsitzender: Jochen Köker<br />

Geschäftsstelle: Dombaslerstr. 8, Telefon:<br />

0711/703596, Fax: 0711/7078659<br />

Ansprechpartnerin: Petra Ullrich<br />

Homepage: www.tsv-bernhausen.de<br />

Mail: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch 8.30 Uhr bis 11.30<br />

Uhr und Dienstag von 14.30 Uhr bis<br />

17.30 Uhr<br />

Es feiern Geburtstag:<br />

Am 21.10. Hans Grau (68, Ehrenmitglied),<br />

am 22.10. Gertrud Munz (61) und Ulriek<br />

Gundlach (60), am 23.10. Ingeburg Klüver<br />

(76) und Anelore Klütz (74), am 24.10. Heidemarie<br />

Vinnai (68), am 25.10. Jan van den<br />

Berg (76), Fritz Stümpflen (71) und Knut Ringer<br />

(71), am 27.10. Renate Fink (74) und<br />

Peter Braun (71, Ehrenmitglied). Wir wünschen<br />

allen, auch den nicht genannten Jubilaren,<br />

für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn<br />

und viel Glück!<br />

Abt. Fitness-Power-Dance<br />

Internationaler Folkloretanz bietet eine nahezu<br />

unerschöpfliche Fülle an unterschiedlichsten<br />

Bewegungsformen aus aller Welt. Kreisund<br />

Reihentänze, Figur- und Paartänze laden<br />

dazu ein, ihren Bewegungsreichtum und ihre<br />

rhythmische Vielfalt zu genießen, den Traditionen<br />

vieler Regionen näher zu kommen,<br />

oder einfach das Miteinandertanzen als Gemeinschaftserlebnis<br />

zu spüren. Internationaler<br />

Folkloretanz bedeutet den tänzerischen<br />

Reichtum anderer Kulturen zu entdecken<br />

und zu spüren und dabei Spaß und Freude<br />

zu haben.


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Wir treffen uns jeden 2. und 4. Donnerstag<br />

im Monat von 15.45-17.30 Uhr in der Bruckenackerhalle.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Abt. Fußball<br />

http://www.tsvbernhausen-fussball.de<br />

Kunstrasen (RSH) feierlich eingeweiht<br />

Endlich war es soweit! Am Do. 13.10. wurde<br />

der neue Kunstrasen an der Rundsporthalle<br />

von Ersten Bürgermeister Dieter Lentz und<br />

1. Vorsitzenden Jochen Köker, <strong>Stadt</strong>räten/innen<br />

und Vertreter der Filderstädter Vereine<br />

feierlich eingeweiht. Der "Vater des Kunstrasenplatzes"<br />

SPOGE-Vorsitzender und TSV-<br />

Ehrenvorstand Karl Munz konnte wegen eines<br />

anderen Termins leider nicht teilnehmen.<br />

Das Eröffnungsspiel<br />

TSV Bernhausen AH - <strong>Filderstadt</strong><br />

AH-Auswahl/<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong> endete<br />

vor 300 Zuschauern mit einem 4:1 Sieg<br />

des TSV.<br />

Bei der TSV AH war als Gastspieler Pfarrer<br />

Ulrich Scheffbuch im Einsatz. Torschützen:<br />

1:0 M. Scherrle; 2:0 F. Vergallo;<br />

3:0 M. Grau; 4:0 R. Betz; 4:1 T. Sörensen.<br />

Den Spielball spendete Hermann Weinmann<br />

von WVS GmbH IMMOBILIEN (beim<br />

S-Bahnhof) - vielen Dank!<br />

Dank auch an Mannschaften, Schiedsrichtergespann,<br />

Bambinis und sonstige Beteiligte.<br />

Besonderen Dank an Stefan Hörz und sein<br />

Team für "Organisation der Einweihung und<br />

3. Halbzeit" sowie an Abteilungsleiter Niko<br />

Kalantidis mit Team für die "Platzbewirtung".<br />

Mannschaften mit den Bambinis.<br />

Fußballveteranen<br />

Filder u. FT60plus-Treffen<br />

Die Fußballveteranen der Filder treffen sich<br />

am Do. 27. Oktober ab 14 Uhr im Stadionrestaurant<br />

Bernhausen.<br />

Alle rund um den Fußball der Fildervereine<br />

sind herzlich willkommen. "Filder Veteranen<br />

Liederbuch" mitbringen - bitte weitersagen.<br />

Ergebnisse Jugend 15.10.2011<br />

Bambini Spieltag in Bernhausen<br />

Bambini 2 Spieltag in Gablenberg<br />

F1-F2 Jg. Spieltag in Bonlanden ausg.<br />

F3-F4 Jg. Spieltag in Vaihingen<br />

D-Mäd. TSVB-Spvgg Möhringen 3:12<br />

B-Mäd. VFB Obertürk.-TSVB 1:7<br />

E1 Jg. Spvgg Stetten-TSVB 3:2<br />

E2 Jg. Spvgg Stetten- TSVB 0:3<br />

E3 Jg. Omonia Vaih.-TSVB 2:8<br />

D1 Jg. TSVB-Stgt West 3:6<br />

D2 Jg. TSV Steinenbronn-TSVB 4:3<br />

C1 Jg. TSV Weilimdorf II-TSVB 2:1<br />

C2 Jg. TSVB-SV Rot 5:1<br />

A Jg. TSVgg Plattenhardt-TSVB 3:0<br />

Ergebnisse Jugend/Aktive 16.10.2011<br />

Kreisliga B ABV Stgt.-TSVB II 3:7<br />

Kreisliga A TSV Georgi.A.-TSVB 0:2<br />

Ergebnisse Jugend Pokalspiel 19.10.2011<br />

B Jg. TSVB-MTV Stgt. 18:30 Uhr<br />

Vorschau Jugend 21.10.2011<br />

C-Mäd. SGM Heumaden-TSVB 18 Uhr<br />

Vorschau Jugend 22.10.2011<br />

Bambini 2 Spieltag in Sillenbuch 9-12 Uhr<br />

F1/F2 Jg. Spieltag in Sielmingen 9-12 Uhr<br />

F3/F4 Jg. Spieltag in Bernhausen 9-12 Uhr<br />

D-Mäd. SGM Heumaden-TSVB 10 Uhr<br />

B-Mäd. SGM Bernhausen-SGM Heum.<br />

11:15 Uhr<br />

D1 Jg. VFL Stgt.- TSVB 14:15 Uhr<br />

C1 Jg. TSVB-TSV Steinenbronn 15:45 Uhr<br />

C2 Jg. SV Gablenberg -TSVB 15:45 Uhr<br />

A Jg. TSVB- Spvgg Möhringen 17:15 Uhr<br />

Vorschau Jugend/Aktive 23.10.2011<br />

B Jg. SV Sillenbuch-TSVB 10:30 Uhr<br />

Kreisliga B TSVBII-Kosova Bern.II 13:15 Uhr<br />

Abt. Handball<br />

Jugend: JSG <strong>Filderstadt</strong><br />

Am Sa., 22.10. tritt die mC-J um 13 Uhr bei<br />

der SG Lenningen an, die mB-J ist um 18.10<br />

Uhr zu Gast bei der SG Heg-Lieb’br2.<br />

Am So., 23.10 spielt die mD-J um 10.45 Uhr<br />

beim TB Neuffen und die mE-J tritt um 11.30<br />

Uhr bei der SG Heg-Lieb’br2 an.<br />

Abt. Judo<br />

Neuer Anfängerkurs startet!<br />

Ab 10.11.2011 findet ein neuer Anfängerkurs<br />

donnerstags von 17.30<br />

Uhr bis 19.00 Uhr in der Rundsporthalle<br />

(oberes Segment) für Kinder und<br />

Jugendliche ab 7 Jahren statt! Einfach<br />

vorbeikommen und mitmachen!<br />

Nähere Infos bei J. Hinse<br />

Tel. 0711/771134.<br />

Abt. Tanzsport<br />

Breitensportwettbewerb am 9.10.2011 bei<br />

der TSA der Sportvereinigung 1845 Esslingen<br />

e.V.<br />

Das erste Tanzturnier nach der Sommerpause<br />

fand in Esslingen statt mit den Pflichttänzen<br />

Langsamer Walzer, Tango, Quickstep<br />

und den Wahltänzen Cha-Cha-Cha und<br />

Rumba. Unsere Paare ertanzten sich in ihrer<br />

Gruppe den vierten Platz.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Abt. Tischtennis<br />

TSV-Bernhausen 17.10.2011: TSV Plattenhardt<br />

4 - Herren 1 6:9 Kilian/Klötzer und<br />

Lang/Gründig gewannen im Doppel, im Einzel<br />

punkteten Kilian(2), Hensch, Rössle, Lang<br />

und Gründig(2).<br />

Jungen U18 - SF Wernau 2:6 Steffen Eisele<br />

und Marvin Possin holten Punkte im Einzel.<br />

Herren 3 - SF Wernau 4 6:1 Ludwig/P. Braun<br />

und F. Lutz/Schober siegten im Doppel, im<br />

Einzel gewannen Ludwig(2), F.Lutz und<br />

Schober.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 41<br />

Herren 2 - TSV Sielmingen 3 8:8 Im Doppel<br />

punkteten Ranzenberger/Wenzel und Kertzscher/Schober,<br />

im Einzel waren Kertzscher(2),<br />

Wenzel(2) und Stoll(2) erfolgreich.<br />

SPVGG Stetten - Jungen U18 6:3 Marvin<br />

Possin/Fabian Klötzer siegten im Doppel, Felix<br />

Schröder und Klötzer im Einzel.<br />

TSV Musberg - Jungen U15 3:6 Felix/Arnold/Marco<br />

Volle gewannen im Doppel, im<br />

Einzel holten Pascal Kolb(2), Volle(2) und<br />

Frank Eisele die Punkte. Jungen U18 - TSV<br />

Wendlingen 6:4 Marvin Possin/Pascal Kolb<br />

siegten im Doppel, Possin, Felix Schröder,<br />

Christian Binner und Kolb(2) gewannen im<br />

Einzel.<br />

ASV Aichwald - Damen 7:7 Soltau/Glaser<br />

punkteten im Doppel, im Einzel siegten Soltau(2),<br />

Ströbel(2), Glaser und Klötzer.<br />

Walking<br />

Ab November laufen wir dienstags<br />

und mittwochs zu geänderten Zeiten:<br />

Dienstags und mittwochs 15.05 Uhr ab Parkplatz<br />

Weilerhau<br />

Treffpunkt für Fahrgemeinschaften:<br />

Dienstags und mittwochs um 15.00 Uhr hinter<br />

der RSH beim Kreisverkehr<br />

Ansprechpartner: Else Raimann<br />

Tel. 0711/703485, Dr. Jochen Trumpp<br />

Tel. 0711/706090 -<br />

Neue ’Walkerinnen und Walker’ sind herzlich<br />

willkommen!<br />

Verein für<br />

Krankenpflege<br />

und Nachbarschaftshilfe<br />

Bernhausen e.V.<br />

Vorsitzender: Hermann Steck Tel. 702776<br />

Ein Seminar: Erste-Hilfe-am-Kind<br />

In Deutschland ereignen sich jährlich etwa<br />

1,8 Millionen Unfälle an denen Kinder beteiligt<br />

sind; nicht nur im Straßenverkehr, sondern<br />

auch im Haushalt, Kindergarten, Schule<br />

oder auf dem Spielplatz. Wissen Sie im Notfall<br />

Bescheid? Notwendige Handgriffe sind<br />

oft nur noch eingeschränkt parat. Meist liegt<br />

der Besuch des Erste-Hilfe-Kurses schon längere<br />

Zeit zurück. Ein neuer Kurs Erste-Hilfe-am-Kind<br />

findet am 12.11. und<br />

19.11.11, 8.00-13.30 Uhr im DRK-Heim<br />

Bernhausen statt.<br />

Anmeldung: M. Löchner, Tel. 0711 772149<br />

(abends). Dieser Lehrgang wird gemeinsam<br />

vom DRK und dem Krankenpflegeverein Bernhausen<br />

angeboten. Gebühr: 30 Euro, Mitglieder<br />

des Krankenpflegevereins 15 Euro.<br />

Verein zur Förderung<br />

der Blasmusik<br />

Jugendorchester der<br />

MV Bernhausen und Sielmingen<br />

Internet: www.mv-bernhausen.de<br />

Andreas Breisch 07127-5701393<br />

Christian Stäbler 0711-72256722


ac<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 42 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

BONLANDEN<br />

Akkordeon-Club<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand: Wolfgang Stephan<br />

Telefon: 0711/9077456-0<br />

Internet: www.acb-ev.de<br />

Das Ensemble des ACB spielt auch dieses<br />

Jahr wieder in der evangelischen Kirche in<br />

Kohlberg.<br />

Das Konzert findet am 22. Oktober 2011<br />

statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Sie werden u.a. folgende Stücke hören: Praeludium<br />

und Fuge d-Moll von Johann Sebastian<br />

Bach, The Lion King von Elton John, The<br />

Lord of the Dance von Ronan Padraig Hardiman<br />

u.a. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.<br />

Probetermine beim ACB:<br />

Unterhaltungsorchester immer montags, Ensemble<br />

donnerstags, jeweils ab 20.00 Uhr.<br />

Nähere Infos gerne unter Telefon: 0711/<br />

9905200.<br />

Bonländer Speeders<br />

Gründer: Jogy Krüttner<br />

1. Vorsitzender: Peter Suchomel<br />

match center Bonlanden, Tel.0711/777177<br />

www.bonlaender-speeders.de<br />

Wintertraining kommt langsam in<br />

Schwung<br />

Seit der Umstellung auf Winterbetrieb Mitte<br />

September war die Teilnahme am Sonntagsspeeden<br />

eher gering.<br />

Nun ist erfreulicherweise endlich wieder eine<br />

größere Nachfrage vorhanden, sodass wir<br />

letzten Sonntag wieder alle vier courts im<br />

Dauerbeschlag hatten und das speedertypische<br />

Zischen der Bälle wieder überall in der<br />

Halle zu hören war.<br />

So kann’s weiter gehen.<br />

Trainingszeiten im match center für<br />

Erwachsene und Jugendliche:<br />

jeden Sonntag von 18.00-19.30 Uhr.<br />

Jeder kann mitspielen ohne Voranmeldung.<br />

Das erste Mal kostenlos. Neueinsteiger sind<br />

herzlich willkommen.<br />

CVJM Bonlanden e.V.<br />

J. Backe, Kronenstr. 12/2, Tel. 771624<br />

www.cvjm-bonlanden.de<br />

FiSCH = freitags immer Spaß<br />

ab 18.30 Uhr im evangelischen<br />

Gemeindehaus, Georgstr.<br />

Unsere Mädchenjungscharen:<br />

Die MJS Klasse 1+2 findet immer freitags von<br />

16-17:30 Uhr statt, ebenfalls die MJS Klasse<br />

3+4 (freitags 16-17:30 Uhr).<br />

Die MJS Klasse 5-7 findet immer mittwochs<br />

von 18:30-20 Uhr statt .<br />

Unsere<br />

Bubenjungschar:<br />

Die BJS Klasse 3+4 findet<br />

donnerstags von 16:30 bis<br />

17:30 statt. Bei Fragen können<br />

sich die Eltern an Timo<br />

Schneider wenden (Tel. 7775359).<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Bonlanden<br />

Steinstr. 3, Tel. 0711-775652<br />

Donnerstags ab 20 Uhr<br />

Sozialleiter: Helmut May,<br />

Tel. 0175-2252247<br />

Bereitschaftsleitung: Marc Lodemann,<br />

Tel. 0174-3204312 und Renate Kirner,<br />

Tel. 0172-7668403<br />

Dienstabend: 27.10.11 ab 20 Uhr Melder<br />

BL. Alle die einen Melder haben<br />

müssen an dem Abend anwesend sein.<br />

RK<br />

Filderklinik<br />

Eltern beraten - Familien begleiten<br />

Termine: jeden 1., 2. und 3. Mittwoch<br />

im Monat 18.00 - 20.00 Uhr/Filderklinik<br />

Unterrichtsraum<br />

(11 Euro pro Abend)<br />

Information, Beratung, Austausch bei allen<br />

grundsätzlichen und praktischen Fragen<br />

rund um die erste Lebenszeit.<br />

INFOS Inge Heine, Fon/Fax 0711/9972640<br />

(Mo.-Fr. 8.00-8.30 Uhr)<br />

inge.heine@arcor.de<br />

Still-Beratung<br />

Am 1. und 3. Dienstag im Monat,<br />

10.00 - 11.30 Uhr im Stillzimmer der Pflegegruppe<br />

3/7<br />

Für werdende Eltern und für Mütter und Väter<br />

mit ihren Babys.<br />

Terminvereinbarung per E-Mail oder telefonisch<br />

unter stillberatung@filderklinik.de,<br />

Fon 0711.7703 3750<br />

Inge Heine, Julia Frühauf-Fotiadis, Heike Emmert<br />

Stillberaterinnen (IBCLC) an der Filderklinik.<br />

KK-Schützenverein<br />

Bonlanden e.V.<br />

Wolfsklinge <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Telefon: 0711 774888 www.kksv.org<br />

Oswald Hertler (280), Bernd Pleuger<br />

(205), Jürgen Speck (224) und Josef Andreas<br />

(221), haben mit 725 : 758 Ringen<br />

gegen die Schützen unserer Nachbargemeinde<br />

Stetten verloren.<br />

Um mal einige Konjunktive zu benutzen:<br />

Hätte Bernd keinen Leistungseinbruch gehabt<br />

oder wäre Jürgen Zipperer nicht<br />

krank gewesen, hätte unsere Mannschaft sicher<br />

gewonnen! Gefreut hat sich sicherlich<br />

Jürgen Speck, der mehr Ringe als Josef geschossen<br />

hat - NOCH!!<br />

Die Vereinsmeisterschaften laufen seit<br />

05.10.11. Die letzte Möglichkeit, eine oder<br />

mehrere der angebotenen Disziplinen zu<br />

schießen, ist der 30.10.2011. Regularien liegen<br />

im Schützenhaus aus oder sind auf der<br />

Homepage zu finden.<br />

Kleintierzüchterverein<br />

Z 202 Bonlanden<br />

Vorsitzender Volker Schweizer,<br />

Tel. 0711-7776399<br />

www.kleintierzuechter-bonlanden.de<br />

Mitgliederversammlung<br />

am 25. Oktober<br />

Die nächste Mitgliederversammlung findet<br />

im Hinblick auf unsere am 12. und 13. November<br />

anstehende Kleintierschau (siehe unten)<br />

am nächsten Dienstag, 25. Oktober, um<br />

19.30 Uhr im Jugendraum statt. Wir freuen<br />

uns über zahlreiches Erscheinen, denn eingeladen<br />

sind alle Vereinsmitglieder.<br />

Kleintierschau in der Bonländer Uhlberghalle<br />

am 12. und 13. November<br />

mit Jubiläumsschau 100 Jahre Süddeutscher<br />

Zwerghuhnzüchterclub<br />

Der Anmeldeschluss für alle Aussteller<br />

und Tiergattungen ist am Dienstag, 1. November,<br />

bei Manfred Brodbeck bzw. Gerhard<br />

Wolfer, bei denen nähere Informationen<br />

zur Ausstellung eingeholt werden<br />

können.<br />

Kleintierschau am 29. und 30. Oktober<br />

in Rohr.<br />

Kleintierschau am 5. und 6 November<br />

in Plieningen.


Musikverein „Harmonie"<br />

Bonlanden e.V.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Vorstand Roland Bikowski, Tel. 775893<br />

Info/Ausbildung: Birgit Bikowski, Tel. 775893<br />

7. Apfelsaftfest<br />

beim Fildergartenmarkt Briem<br />

Der Musikverein "Harmonie" Bonlanden<br />

sorgt am 23. Oktober 2011, ab 14:30 Uhr,<br />

für die Musikalische Umrahmung. Wir freuen<br />

uns auf Ihr Kommen.<br />

Aktiv im MV-Bonlanden<br />

Die Stammkapelle probt dienstags von<br />

19:30 - 21:00 Uhr.<br />

Die Jugendkapelle spielt mittwochs, von<br />

16:30 - 17:30 Uhr.<br />

Proben finden im Alfons-Fügel-Saal statt.<br />

Harmonietimer 2011<br />

29.10. und 30.10.2011, Probewochenende<br />

in Bonlanden.<br />

05.11.2011, Gemeinschaftskonzert<br />

in Hedelfingen.<br />

06.11.2011, Gemeinschaftskonzert<br />

in Bonlanden, Uhlberghalle. (sht)<br />

Narrenzunft Bonlanden<br />

Die Sai-Soicher e.V.<br />

www.narrenzunft-bonlanden.de<br />

1. Vorsitzender: Matthias Tompeck<br />

Tel.: 0711/792630<br />

Zunftmeister: Jochen Weißdorn<br />

Tel.: 0172/6296938<br />

Ausschusssitzung<br />

Die nächste Ausschusssitzung findet am<br />

Mittwoch, dem 26. 10.2011 um 19.30 Uhr<br />

im Sportheim in Bonlanden statt.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Bonlanden<br />

1. Vorsitzender: Rolf Kurfess<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Schönbuchstr. 19<br />

Tel. 0711/772222<br />

Gartenstammtisch am 21.10.2011<br />

Heute ab 16 Uhr wollen wir uns zum ersten<br />

Stammtisch in diesem Herbst treffen. Wie immer<br />

findet er im Vereinsraum im Bildungszentrum<br />

Seefälle statt. Herzliche Einladung.<br />

Mobile Obstpressanlage<br />

Bis Ende nächster Woche,. d.h. bis 28./<br />

29.Oktober 2011, können Äpfel und Birnen<br />

noch zur Obstpresse gebracht werden.<br />

Zeiten: Freitag ab 14.00 Uhr<br />

Samstag ab 8.00 Uhr.<br />

Ort: Festplatz in Bonlanden.<br />

Abgefüllt wird der Obstsaft in Zehn- oder<br />

Fünfliter-Boxen.<br />

Eine Voranmeldung ist erforderlich unter der<br />

Tel.-Nr. 01578/8959341 am Dienstag von<br />

9.00 - 12.00 Uhr,<br />

am Donnerstag von 9.00 - 11.00 Uhr und<br />

15.00 - 17.00 Uhr.<br />

Ortsverein der Gartenfreunde<br />

Bonlanden<br />

Auf ins ALBSTADL mit dem<br />

UHLBERG DUO nach Engstingen.<br />

Wann: Samstag, 29.10.2011<br />

Kosten: Bus und Eintritt 13E<br />

Abfahrt: Haltestelle Buhl in Bonlanden<br />

18.00 Uhr<br />

Rückfahrt: 23.00 Uhr<br />

Anmeldungen bitte an Stefan Hörz<br />

Telefon: 773394<br />

Radfahrverein<br />

Edelweiß<br />

Bonlanden e.V.<br />

Radballergebnisse vom Spieltag 08.10.11<br />

Jugendoberliga (Cedric Wolfer und<br />

Mike Bühler) in Ebersbach:<br />

Bonl. 1 - Forst 1:2; - Lauterbach 1:1; - Gärtringen<br />

1 3:4 und - Niederstotzingen 1 5:1<br />

Jugendverbandsliga (Jonas Meckle<br />

und Marcel Felbinger) in Oberesslingen:<br />

Bonl. 2 - Söflingen 5:0; - Denkendorf 3:0;<br />

- Oberesslingen 2:3. Nach Abschluss der<br />

Vorrunde belegen die beiden den 4. Platz .<br />

Deutsche Meisterschaft 2011 in Erfurt<br />

Am 14./15.10. fand die Deutsche Hallenradsportmeisterschaft<br />

statt. Unsere 4-er-Einrad-<br />

Mannschaft mit Verena Sickers, Tanja Grauf,<br />

Nora Laur und Silke Siech fuhren eine neue<br />

persönliche Bestleistung von 76,24 Punkten<br />

aus und erreichten somit einen 11. Platz. Aus<br />

beruflichen Gründen werden sie nächstes<br />

Jahr leider nicht mehr starten. Wir wünschen<br />

ihnen alles Gute für ihre Zukunft!<br />

Herzlichen Glückwunsch zur<br />

Deutschen Vizemeisterschaft an Jasmin<br />

Soika und Katharina Wurster, die in Bonlanden<br />

trainieren und für Mergelstetten starten.<br />

Wir drücken ihnen nun die Daumen, dass sie<br />

ihren Weltmeistertitel Anfang November in<br />

Kagoshima/Japan erfolgreich verteidigen.<br />

Sängerkranz<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand Roland Balz Tel. 775718<br />

Monika Schwannauer Tel. 776680<br />

Presse Günther Wilka Tel. 7776146<br />

www.saengerkranz-bonlanden.de<br />

Wir proben immer donnerstags 20 Uhr<br />

im Alfons-Fügel-Saal der Uhlbergschule.<br />

Wer Spaß am Singen und an der Geselligkeit<br />

hat, der ist bei uns genau richtig und sollte<br />

unverbindlich an einer Chorprobe teilnehmen.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Einladung:<br />

Am 23.10. 17 Uhr veranstaltet der Chorverband<br />

Filder im Rahmen seiner Chortage<br />

in der Kath. Kirche St. Peter und Paul in<br />

Neuhausen ein Kirchenkonzert. Auch<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 43<br />

unser Chor wirkt mit und wird sich mit Musica<br />

aeterna, Audite silete und Cantemus präsentieren.<br />

Wir laden alle Freunde des Chorgesangs<br />

dazu herzlich ein und freuen uns darauf.<br />

Hinweis:<br />

Der Chor trifft sich zum Einsingen nach näherer<br />

Absprache im Alfons-Fügel-Saal bzw.<br />

in der Kirche.<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bonlanden<br />

Kelter: am So., 23.10. ist die Kelter geöffnet<br />

Kindergruppe: 21.10., 18-19.30, Kelter, Kürbis<br />

schnitzen<br />

Jugendgruppe: 21.10., 19.30-21 Uhr, Kelter,<br />

Kürbisgeister schnitzen<br />

Tanzgruppe: 23.10., 20 Uhr, Stadionr.Brh.<br />

Berichte für Jahresbegleiter 2012 bitte<br />

bei Walter Huf, Unterdorfstr. 21, Bonl., in der<br />

nächsten Woche einwerfen (E-Mail<br />

nicht möglich).<br />

Frauengruppe trifft sich am 26.10., 19.30<br />

Uhr in der Kelter. Bilder bei Tanja abgeben<br />

Gemeinsame Wanderung der Filderstädter<br />

AV-Ortsgruppen am So.,<br />

30.10.11 .: Von Hirsau durch das Schweinbachtal<br />

und Kollbachtal. Wanderstrecke<br />

ca.14km/4h, gutes Schuhwerk und Rucksackvesper<br />

erforderlich, Abschluss in der<br />

Hausbrauerei Mönchswasen. Abf. 8.05 Uhr<br />

Uhlberghallenparkplatz. Anmeldung bei<br />

Werner Schneider Tel:0711/772356<br />

Einladung zur Hauptversammlung<br />

2011: am Samstag, 12.11.2011 um 19.00<br />

Uhr, findet die Mitgliederversammlung im<br />

Alfons-Fügel-Saal statt. Dazu laden wir Sie<br />

herzlich ein.<br />

Tops: Berichte Vorstand und Abteilungen,<br />

Entlastung, Wahlen, Einteilung der Kelterbewirtschaftung<br />

2012, Verschiedenes. Anträge<br />

bis spätestens 04.11. schriftlich an die Vorstandschaft.<br />

Wir freuen uns über eine zahlreiche<br />

Teilnahme.<br />

SV Bonlanden<br />

Geschäftsstelle<br />

Humboldtstraße 11, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Postfach 43 25, 70781 <strong>Filderstadt</strong><br />

Telefon und Fax: (07 11) 77 58 01<br />

Internet: www.sv-bonlanden.de<br />

Öffnungszeit: Montag von 18.30-20.30 Uhr<br />

Am Montag, dem 24. Oktober 2011<br />

um 19:30 Uhr findet im SVB Jugendraum<br />

die nächste Hauptausschusssitzung<br />

statt.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 44 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Geburtstage<br />

Am 26.10. Rosemarie Gädecke 64.; am<br />

27.10. Hans Königer 66. und am 28.10. Helmut<br />

Ocker 67. Wir gratulieren ihnen recht<br />

herzlich, auch den Nichtgenannten und<br />

wünschen für die Zukunft alles Gute bei<br />

recht viel Gesundheit.<br />

Fußballveteranen der Filder<br />

Die nächste Zusammenkunft ist am Donnerstag,<br />

27.10.2011 um 14:00 Uhr, imStadion-Restaurant<br />

des TSV Bernhausen.<br />

Nachruf<br />

Zum Tode von Christian Konold<br />

Im Alter von<br />

78 Jahren<br />

verstarb für<br />

uns unerwartet<br />

unser<br />

Mitglied<br />

Christian Konold.<br />

Mit seinem<br />

Tod verlieren<br />

wir einensympathischen<br />

Sportkameraden, derim SVB 30 Jahre<br />

lang ein treues Mitglied war. Nachdem<br />

seine 3 Kinder schon im Verein<br />

bei der Leichtathletik waren, war es für<br />

ihn und seine Frau selbstverständlich<br />

auch in den SVB einzutreten. 26 mal<br />

erkämpfte er sich das Sportabzeichen.<br />

Wir danken ihm im Nachhinein für<br />

sein sportliches Engagement. Unser<br />

tiefes Mitgefühl gehört seiner Frau<br />

Helga mit Familie. Ein ehrendes Andenken<br />

werden wir stets bewahren.<br />

Fußball<br />

SVB I - Oberliga<br />

Kehler FV - SVB I 1:1<br />

Vorschau: Samstag, 22.10.2011,<br />

15:30 Uhr<br />

SVB I - FC Nöttingen<br />

SVB II - Bezirksliga<br />

SVB II - TSvgg Münster 1:1<br />

Vorschau: Sonntag, 23.10.11,<br />

15:00 Uhr<br />

SV Grün-Weiß Sommerrain - SVB II<br />

Jugendfußball<br />

Ergebnisse:<br />

E2-Jgd. SVB - SV Stgt. Kickers 2:4<br />

E1-Jgd. SVB - SV Stgt. Kickers 2:4<br />

D2-Jgd. SVB - Spvgg Möhringen 5:2<br />

D1-Jgd. SVB - TB Untertürkheim 6:2<br />

C2-Jgd. SSV Zuffenhausen - SVB 2:2<br />

C1-Jgd. SVB - SV Vaihingen 3:1<br />

A-Jgd. SVB - SV Sillenbuch 6:1<br />

B2-Jgd. SVB - SGM FV Germania 3:1<br />

B1-Jgd. SV Vaihingen I - SVB 3:1<br />

Vorschau: Samstag, 22.10.2011<br />

F3-Jgd. Spieltag in Germania Stuttgart ab<br />

9:00 Uhr<br />

F1+F2-Jgd. Spieltag in Bonlanden ab<br />

9:00 Uhr<br />

E1+E2-Jgd. spielfrei<br />

D2-Jgd. TSV Sielmingen - SVB 14:15 Uhr<br />

D1-Jgd. TV Echterdingen - SVB 14:15 Uhr<br />

C2-Jgd. SVB - MTV Stgt. 17:15 Uhr<br />

C1-Jgd. SportKultur Stgt. - SVB 15:45 Uhr<br />

A-Jgd. TSV Rohr - SVB 17:15 Uhr<br />

Sonntag, 23.10.2011<br />

B2-Jgd. SG Leinf.-Echterdingen<br />

10:30 Uhr<br />

I - SVB<br />

B1-Jgd. SVB - FC Stuttgart 10:30 Uhr<br />

U8 Junioren treffen im Zengin-Cup<br />

auf Bundesligisten!<br />

Unsere U8 Junioren schlugen sich am letzten<br />

Sonntag beim Zengin-Cup in Eislingen tapfer<br />

gegen namenhafte Bundesligisten wie Hertha-BSC<br />

Berlin oder den FC Augsburg. Weitere<br />

Teilnehmer waren u.a. Bayern München,<br />

Stuttgarter Kickers, FC Basel, FC Nürnberg<br />

oder der SSV Ulm. Insgesamt waren 24<br />

Mannschaften an dem Turnier beteiligt.<br />

Trotz großer Nervosität gelang den Jungs ein<br />

Unentschieden gegen Hertha BSC Berlin, die<br />

das Turnier mit dem 4. Platz beendeten.<br />

Auch gegen den FC Augsburg verloren wir<br />

nur knapp mit 2:0. Gegen Memmingen und<br />

Bissingen waren unsere Jungs körperlich klar<br />

unterlegen, konnten jedoch das letzte Gruppenspiel<br />

gegen Wormatia Worms für sich<br />

entscheiden. Das Platzierungsspiel gegen<br />

Sonnenhof Großaspach gewannen die Jungs<br />

letztendlich im Neunmeterschießen mehr<br />

oder weniger souverän. Das Spiel um Platz<br />

19 gegen den Halleschen FC gewannen unsere<br />

Jungs mit einem wunderschönen 2:1.<br />

Ein besonderer Dank geht an unseren<br />

Hauptsponsor, die Firma SÜDKUPFER, für<br />

die neuen Trikots, die wir zum ersten Mal<br />

präsentieren konnten.<br />

Alles in allem war es ein gelungenes Turnier<br />

Tischtennis-Abteilung<br />

Trainingszeiten:<br />

Jugend: Mittwoch von 18:00 - 20:00 Uhr<br />

Erwachsene:<br />

Freitag von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr<br />

Kontakt: Claus.Horrer@sv-bonlanden.de<br />

oder Udo.Schmidt@sv-bonlanden.de<br />

HARTHAUSEN<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Harthausen<br />

Vorstand:<br />

W. Breining 07158/61544<br />

Bereitschaftsführung:<br />

C. Benjo 07127/969418<br />

Nicht vergessen-Blutspendetermin:<br />

Am Mittwoch, dem 26.10.2011 findet von<br />

15.00 bis 19.30 Uhr unser nächster Blutspendetermin<br />

in der Jahnturnhalle in Harthausen<br />

statt.<br />

Kommen Sie einfach vorbei und spenden Blut -<br />

Blutspender sind Lebensretter!<br />

Förderverein für<br />

Diakonie und Krankenpflege<br />

Harthausen<br />

Besuchs- und Betreuungsdienst<br />

Einsatzleitung im Oktober:<br />

Frau Horn Tel. 62582


Kleintierzuchtverein<br />

Harthausen e.V.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Mitgliederversammlung<br />

Wichtiger Termin!!! Am Donnerstag, dem 27.10.<br />

um 18 Uhr findet eine Mitgliederversammlung<br />

statt. Wir bitten um ein zahlreiches Erscheinen.<br />

Der Vorstand<br />

(am)<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Harthausen<br />

1. Vorsitzende: Monika Trick, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Esslinger Str. 64, Tel. 07158 62903<br />

Jahresausflug am 29. Oktober 2011 zur<br />

Chrysanthema Lahr. Abfahrt 8.00 Uhr,<br />

Treffpunkt bei der Lindenschule in der Jahnstr.<br />

27,Rückkehr gegen 21.00 Uhr. Fahrzeit bis nach<br />

Lahr ca. 3,5 Stunden mit einer Vesperpause. Auf<br />

der Heimfahrt kehren wir ein. Hier lassen wir den<br />

Tag gemütlich ausklingen. Unkostenbeitrag<br />

20,00 . Eingeladen sind alle Mitglieder<br />

und Nichtmitglieder die gerne mit uns diesen<br />

Tag erleben wollen. Anmeldungen nehmen Frau<br />

Monika Trick und die Vorstandsmitglieder entgegen.<br />

Am Samstag, 5. November ab 19.00 Uhr<br />

lädt der Vorstand alle Vereinsmitglieder und deren<br />

Familienangehörige sehr herzlich zu unserem<br />

Familienabend im evangelischen Paul<br />

Gerhardt Gemeindehaus in Harthausen<br />

ein. Sie erwartet wieder ein unterhaltsames Programm<br />

und eine Tombola mit vielen Gewinnen.<br />

Wir freuen uns, wenn für die Tombola noch<br />

Sachspenden bei den Familien Kurrle, Härle,<br />

und Trick abgegeben werden.<br />

Zur Förderung der Streuobstwiesen werden<br />

bei der Baumschule Schweizer in Sielmingen,<br />

Baumschulhof 1 Obsthochstämme abgegeben.<br />

Mitgeliefert wird Wurzelkorb, Stammschutz<br />

und Pfosten. Die Abgabe erfolgt gegen<br />

Vorlage der Flurstücksnummer der Gemarkung<br />

Harthausen. Die Zuzahlung beträgt 15 .<br />

sw-j<br />

Sängerlust<br />

Harthausen e.V.<br />

1. Vorsitzender: Peter Besch Tel.: 68082<br />

www.saengerlust-harthausen.de<br />

Einladung<br />

Wir laden unsere Mitglieder herzlich zur Teilnahme<br />

an unserer Wanderung ein. Sie findet am<br />

Samstag, dem 29. Oktober statt. Wir treffen<br />

uns um 10.30 Uhr an der Bushaltestelle "Kirche".<br />

Von dort fahren wir mit Bus und S-Bahn<br />

nach Bad Cannstatt, wo wir auf bequemen Pfaden(ca.6km)einigeinteressanteOrteaufsuchen<br />

wollen.<br />

Bitte bringen Sie gute Laune, gutes Wetter, feste<br />

Schuhe, evtl. ein Getränk und ein Rucksackvesper<br />

mit. Wir wollen den Tag gemeinsam ausklingen<br />

lassen. Damit wir besser planen können, wä-<br />

re es gut, sich bei Walter Koch (Tel.3829) anzumelden,<br />

(geht auch noch kurzfristig).<br />

Chorproben der Sängerlust finden dienstags ab<br />

20.15 Uhr in der Aula der Jahnschule Harthausen<br />

statt. Interessenten und "Neugierige" jederzeit<br />

willkommen.<br />

Tennisclub<br />

Harthausen e.V.<br />

Kontakt: 1. Vorsitzender Marco Kalter,<br />

Tel. 0711-27361388;<br />

marco.kalter@tc-harthausen.com<br />

Termine: ACHTUNG!<br />

Sa 29.10. Letzter Arbeitsdienst der Saison<br />

Wir gratulieren Tom Hart, Ysabel Mammey, Kay<br />

Mammey, Inge Böpple, Aileen Holzwarth, Tihomir<br />

Luburic, Helen Arnscheid und Helga Schweizer<br />

recht herzlich zum Geburtstag! RG<br />

TSV Harthausen<br />

1. Vorsitzender: Karl Dittmann<br />

Geschäftsstelle: Esslinger Str. 51<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, 18-20 Uhr<br />

Tel. + Fax: 07158-62530<br />

Internet: www.tsv-harthausen.de<br />

Fußball - F-Jugend<br />

F-Jugend in ihren neuen Trikots mit Fam. Letterer<br />

und Betreuern.<br />

Fußball-Jugend<br />

Ergebnisse 08.10.2011<br />

TSV Sielmingen 2 - E2-Jugend 2:9<br />

TSV Sielmingen 1 - E1-Jugend 8:2<br />

A-Jugend - TV Kemnat 0:7<br />

SV Hoffeld - B-Jugend 0:0<br />

Vorschau 22./23.10.11<br />

Bambini 2 Spieltag beim SKG Botnang<br />

F3-Jugend Spieltag beim TSV Bernhausen<br />

F2 u. F1-Jgd. Spieltag beim TSV Sielmingen. Beginn<br />

jeweils 09.00 Uhr.<br />

B-Mädchen -SGM Merklingen, 11.15 Uhr<br />

D-Jugend - Georgii Allianz, 13.00 Uhr<br />

C-Jugend - SGM SSC Ermis, 15.45 Uhr<br />

TSV Steinenbronn - A-Jugend, 17.15 Uhr<br />

B-Jgd. - TV Echterdingen, 10.30 Uhr WFV Hallenrunde<br />

22.10. E-Jugend, Beginn 09.00 Uhr<br />

23.10. D-Jugend, Beginn 10.00 Uhr<br />

23.10. C-Jugend, Beginn 15.00 Uhr<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 45<br />

Fußball Herren 1 und 2<br />

Vorschau: Sonntag 23.10.2011<br />

Heimspieltag der 1. und 2. Mannschaft<br />

TSV H2-TSV Denkendorf 2, 13:15 Uhr<br />

TSV H1-SG Eintracht Sirnau, 15:00 Uhr<br />

Über lautstarke Unterstützung unserer beiden<br />

Mannschaften würden wir uns freuen.<br />

Fußball Veteranen<br />

Am Donnerstag, dem 27.10.2011 ist die nächste<br />

Zusammenkunft der Fußball-Veteranen. Treffen<br />

ist im Sportheim beim TSV Bernhausen um<br />

14:00 Uhr.<br />

Damenfußball<br />

Hallo Mädels, wir suchen<br />

noch Verstärkung für unsere<br />

Damenmannschaft. Wenn<br />

du Interesse hast bei uns mit<br />

zu trainieren melde dich bitte<br />

bei Marc: 0174 1761687<br />

Kinderturnen Mittwoch Brandfeldhalle<br />

Klettermax, Vorschulkinder, 14-15 Uhr<br />

Purzler, Kinder ab 4 Jahre, 15-16 Uhr<br />

ÜL Annette Sickers,Tel.: 0711-774672<br />

1.+2. Klasse, 17-18 Uhr<br />

3.+4. Klasse, 18-19 Uhr<br />

ÜL Claudia Staib, Tel. 07158 65837<br />

ab 5. Klasse, 19-20 Uhr, ÜL Sportschule Kiedaisch,<br />

Info: Nadja Rukwid, Tel. 07158 3567.<br />

Sport 50 Plus am Vormittag<br />

Immer montags in der Brandfeldhalle<br />

von 10-11 Uhr<br />

Sport nach Krebs - Achtung!!!<br />

Nach den Herbstferien finden unsere Übungsstunden<br />

in der Jahnturnhalle bei der Schule statt.<br />

Montags von 18-19 Uhr<br />

(Haupteingang Jahnturnhalle)<br />

Info bei Helga Knecht, Tel. 07158 8409<br />

Ski-Abteilung<br />

Hallo Ski-Fans,<br />

unserem Gerd H. wollen wir zu seinem heutigen<br />

runden Wiegenfest alles Gute wünschen. Vor allem<br />

Gesundheit!<br />

Da der Herbst solangsam fortschreitet, kann man<br />

sich schon fleißig für die Ski-Saison vorbereiten.<br />

Also: Immer donnerstags, Ski- Fit in der Brandfeldhalle<br />

ab 20.15 Uhr. GZ<br />

Badminton<br />

Kristina Popov sicherte zusammen mit Martin<br />

Krassnitzer einen vielumjubelten Punkt gegen die<br />

favorisierten Nellinger.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 46 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Wanderfreunde<br />

Harthausen e.V.<br />

Wanderung<br />

Am Sa. 22.10. wandern wir bei den WF Enzweihingen.<br />

Startort: Halle im See in Kleinglattbach<br />

7-14 Uhr und am So. 23.10. in Böblingen. Start:<br />

Kongresshalle 7-13 Uhr.<br />

Am Sa. 29.10. fahren wir mit dem Bus zum IVV-<br />

Wandertag nach Rottweil-Bühlingen.<br />

Abfahrt: 7.55 Uhr Bernhausen (Lidl), 8.00 Uhr<br />

Sielmingen (VB Filder), 8.15 Uhr Harthausen (Kirche),<br />

8.30 Uhr Neckartailfingen (Gemeindehalle),<br />

Fahrtkosten mit Startkarte 12 EUR<br />

Es sind auch Gäste willkommen die einmal ohne<br />

Stress zu einem Wandertag fahren möchten.<br />

Anmelden bei Otto Hornung<br />

Tel. 07158/ 62491.<br />

(she)<br />

PLATTENHARDT<br />

Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Plattenhardt<br />

Vorsitzender:<br />

gunter.wagner@drk-plattenhardt.de<br />

Bereitschaftsleiter:<br />

marc.weiss@drk-plattenhardt.de<br />

Dienstanfragen: info@drk-plattenhardt.de<br />

oder tagsüber G. Glück: 0711/770550-0<br />

Bereitschaft Termine<br />

27. Okt.: Einsatzgruppe<br />

30. Okt.: San.Dienst Messe Stuttgart<br />

03. Nov.: Dienstabend<br />

GG<br />

Jugend-Rot-Kreuz<br />

Plattenhardt<br />

Umzug Jubiläum RV-Pfeil.<br />

Am 27. Okt. gehen wir schwimmen<br />

Ende gegen 20 Uhr. (GG)<br />

Thomas und Glenn<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Plattenhardt<br />

e.V. Z 128<br />

Veranstaltungshinweise<br />

An diesem Wochenende veranstalten die Kanarien-<br />

und Vogelfreunde ihre Ausstellung<br />

in der Uhlberghalle in Bonlanden.<br />

Am 29./30.10. findet in Rohr in der TSV-<br />

Turnhalle eine lokale Kleintierschau statt.<br />

Helfer gesucht<br />

Bekanntlich findet am 26./27.11. unsere<br />

Kleintierschau in der Weilerhauhalle statt.<br />

Wer Zeit hat mitzuhelfen oder einen Kuchen<br />

spenden möchte, möge sich mit unserem<br />

Vorstand in Verbindung setzen. (JV)<br />

Liederkranz<br />

Plattenhardt 1868 e.V.<br />

Vorstand: Ingeborg Weiland<br />

Tel. 0711/774689<br />

Nach der Sommerpause gleich wieder<br />

volles Programm beim Liederkranz<br />

Plattenhardt<br />

Umzug beim<br />

RV-Pfeil.<br />

Unsere neue Chorleiterin<br />

im Einsatz bei<br />

den größeren Kindern<br />

mit persönlicher<br />

Stimmbildung.<br />

Auftritt der Kinder beim Jahrgangstreffen.<br />

Musikverein "Frei-weg"<br />

Plattenhardt e.V.<br />

1. Vorsitzender: Tobias Fügel<br />

Tel: 0711-70708460<br />

www.mv-plattenhardt.de<br />

Beginn 20 Uhr!!!<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Plattenhardt e.V.<br />

Vorstand: Heinz Auch, Reutestr. 18<br />

Tel. 0711/775628<br />

"An Ursula muss das Kraut herein,<br />

sonst schneien Simon und Juda<br />

(28.10.) drein."<br />

Einladung: Der OGV Harthausen macht<br />

am 29. Oktober einen Tagesausflug mit dem<br />

Bus zur Chrysanthema Lahr. Führung<br />

durch die historische Innenstadt die mit über<br />

10.000 Chrysanthemen geschmückt ist. Auf<br />

der Rückfahrt ist ein Einkehrschwung vorgesehen.<br />

Abfahrt in Harthausen um 8:00 Uhr;<br />

Rückkehr gegen 21:00 Uhr. Unkosten-Beitrag<br />

20,- E. Anmeldung bei Monika Trick ,<br />

OGV Harthausen Tel.: 07158-62903.<br />

Streuobstförderung durch die<br />

Filderstädter OGV’s<br />

Auch der OGV Plattenhardt vergibt wieder<br />

Obsthochstämmchen. Näheres im nächsten<br />

Amtsblatt.<br />

1. Vorstand Rene Vögele<br />

Tel. 0711/99709117


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Nachruf<br />

Unser langjähriges Mitglied Edith<br />

Buristzki ist im Alter von 81 Jahren<br />

verstorben. Sie war viele Jahre Schriftführerin<br />

und im Ausschuss, danach<br />

noch lange Zeit aktiv im Verein tätig.<br />

Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis<br />

statt. Unser tiefes Mitgefühl<br />

gilt ihren Kindern mit allen Angehörigen.<br />

Wir werden ihr ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

Juniorenturnier<br />

Am 3. Okt. nahmen 4 Mannschaften teil,<br />

Bonlanden-Nellingen-Wendlingen und Plattenhardt.<br />

Den 1. Platz belegte Bonlanden gefolgt von<br />

Plattenhardt - Wendlingen und Nellingen.<br />

Am 8.10. fanden die ersten Spiele in der<br />

Runde 2011/2012 statt in der verbindlichen<br />

Staffel 1 mit Pl. 1 Jürgen Pflieger und Dieter<br />

Kehrle sowie Pl. 2 mit Reiner und Uli Mack.<br />

Pl. 1 hatte 2 Siege eine Niederlage Pl. 2<br />

brachte es auf 2 Siege und ein Unentschieden.<br />

Auch die Junioren Verbandsliga Pl. 1 mit<br />

Marco Pflieger und Felix Bader Pl. 2 mit Fabio<br />

Garziella und Benedikt Willi waren in Gerlingen.<br />

Pl. 1 gewann alle 4 Spiele Pl. 2, 2 Spiele<br />

gewonnen und 2 verloren.<br />

Auch am 2. Spieltag in Nellingen konnte<br />

Pl. 1 vier Siege verbuchen. Pl. 2, 1 Spiel gewonnen,<br />

1 unentschieden, 1 verloren.<br />

Nächster Heimspieltag Verbandsliga<br />

am 29. Okt., Beginn 18.00 Uhr.<br />

Junioren Verbandsliga, am Sonntag, dem<br />

20. Nov. Beginn 15.00 Uhr.<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Plattenhardt<br />

Kontakt: M. Adam, Tel. 775213<br />

Uhlbergtelefon: 771884<br />

www.schwaebischer-albverein.de/<br />

plattenhardt<br />

Senioren:<br />

Am Donnerstag, 27.10.2011, fahren wir<br />

nach Stuttgart. Wir besuchen das Alte<br />

Schloss, die Markthalle und die Stiftskirche.<br />

Treffpunkt ist um 09.55 Uhr an der Haltestelle<br />

Rathaus Plattenhardt.<br />

Gemeinsame<br />

Ortsgruppenwanderung:<br />

Die gemeinsame Wanderung der Filderstädter<br />

Ortsgruppen am Sonntag, 30.10.2011,<br />

führt in den Nordschwarzwald ins Kloster Hirsau<br />

und das Schweinbachtal.<br />

Die Wanderstrecke, überwiegend auf Forstwegen,<br />

beträgt ca. 14 km mit ca. 400 m Auf-/<br />

Abstiege bei einer Wanderzeit von ca. 4 Std.<br />

(Kurzwanderer ca. 3,5 km). Wanderschuhe<br />

sind erforderlich; Stöcke werden empfohlen.<br />

Rucksackvesper mitnehmen. Schlusseinkehr<br />

ist in der Hausbrauerei Mönchwasen in Simmozheim.<br />

Wanderführung hat die OG Bernhausen.<br />

Abfahrtszeit für Plattenhardt ist um 08.10<br />

Uhr (Achung: Ende Sommerzeit!) am<br />

Rathaus Plattenhardt.<br />

Anmeldungen für Plattenhardt bis<br />

25.10.2011 bei M. Adam unter Tel. 775213.<br />

Weitere Info auf unserer Homepage.<br />

TSV Plattenhardt<br />

1895 e.V.<br />

Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau<br />

Telefon: 0711/771393 - Fax: 99709570<br />

Geöffnet: Mittwoch 17.30 - 19.30 Uhr<br />

E-Mail: tsvplattenhardt@t-online.de<br />

Internet: www.tsvplattenhardt.de<br />

Vorstandschaft<br />

In den kommenden Tagen feiert Geburtstag:<br />

Marion Gyselincks. Herzlichen Glückwunsch<br />

und alles Gute im neuen Lebensjahr - auch<br />

allen nicht im Einzelnen genannten Geburtstagskindern!<br />

Ihre TSV-Vereinsführung.<br />

Skiausfahrt in 2012<br />

Große Ereignisse werfen ihren Schatten<br />

voraus: wir organisieren nach langer<br />

Zeit mal wieder eine Skiausfahrt<br />

für TSVler, und zwar am Samstag,<br />

21.01.12 zum Fellhorn/Kanzelwand<br />

bei Oberstdorf. Zwecks Planung bitte<br />

um schnellstmögliche Mitteilung (bis<br />

Ende Oktober) per e-Mail an<br />

tsvplattenhardt@t-online.de, wer mit<br />

wievielen Personen daran teilnehmen<br />

möchte.<br />

Ehrenmitglieder und Fußball-AH<br />

Am Freitag, dem 4.11.2011, fahrenwir<br />

mit dem Bus nach Engstingen in den Stadl<br />

zu Marga und Bernhard Schlecht. Die Ehrenmitglieder<br />

und die AH’ler mit ihren<br />

Frauen sind dazu recht herzlich eingeladen.<br />

Abfahrt ist um 17.30 Uhr im Weilerhau.<br />

Bitte pünktlich da sein. Fahrtpreis pro<br />

Person 10,- E. Bitte unbedingt bis zum<br />

28.10.2011 anmelden bei: Günter Glück,<br />

Tel: 77055022 oder Joachim Weidner,<br />

Tel. 775165.<br />

TSV-Sängertreff<br />

Liebe Sänger, der Termin am 18.11. musste<br />

leider ausfallen. Die neuen Termine richten<br />

wir an den Musikern aus, wie folgt:<br />

Montag 24.10. / Montag 31.10. /<br />

Dienstag 8.11. jeweils im DRK-Heim.<br />

Die dann folgenden Termine werden noch<br />

bekannt gegeben.<br />

Auf zum Endspurt für unsere neue CD!<br />

AH-Termine<br />

Am Samstag, 5.11.11 um 18.00 Uhr findet<br />

unser traditionelles Gaudi-/Kegelturnier<br />

(Männer und Frauen) in Werners Kegelstüble<br />

statt.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 47<br />

Ebenfalls Samstag, 5.11. nehmen wir am<br />

AH-Turnier vom SSV Reutlingen teil.<br />

Unser erstes Spiel in der Storlachsporthalle<br />

ist um 10.20 Uhr gegen Betzingen.<br />

Fußball-Aktive<br />

Sonntag, 23.10.11:<br />

TSV - MTV Stuttgart (15 Uhr)<br />

TSV II - Sportfreunde Stgt. (13.15 Uhr)<br />

Frauen:<br />

Sonntag, 23.10.2011<br />

TSV Michelfeld - TSV (11 Uhr)<br />

Fußball-Veteranen<br />

Am Donnerstag, dem 27. Oktober<br />

2011 treffen sich die Fußball-Veteranen von<br />

den Fildern um 14.00 Uhr zum gemütlichen<br />

Beisammensein im Sportheim des TSV Bernhausen.<br />

Grüße A.W.<br />

Jugendspieltermine<br />

Freitag 21.10.2011:<br />

C-Juniorinnen: SV Hoffeld - TSV<br />

18:00 Uhr<br />

Samstag, 22.10.2011<br />

Bambini II: Spieltag bei SV Sillenbuch ab<br />

9:00 Uhr<br />

F-Junioren I + II: Spieltag bei ASV Botnang<br />

ab 9:00 Uhr<br />

F-Junioren III + VI: Spieltag bei FV Germania<br />

Degerloch ab 9:00 Uhr<br />

D-Juniorinnen: Spielfrei<br />

E-Juniorinnen: TSV - SGM OMONIA-1.<br />

FC LL 04-Vaih. 10:00 Uhr<br />

E-Junioren:<br />

TSV I + II + III Hallenrunde Jun-Cup<br />

9:00 - 17:45 Weilerhau Höhensporthalle<br />

D-Junioren:<br />

TSV II - TSV Steinenbronn 14:15 Uhr<br />

SV Vaihingen II - TSV I 14:15 Uhr<br />

C-Junioren:<br />

TSV II - Spvgg Neuwirtshaus 15:45 Uhr<br />

SV Vaihingen I - TSV I 15:45 Uhr<br />

A-Junioren: SportKultur Stuttgart - TSV<br />

17:15 Uhr<br />

Sonntag, 23.10.2011<br />

C-Junioren:<br />

TSV I Hallenrunde Jun-Cup 9:00 - 13:15 Uhr<br />

TSV II Hallenrunde Jun-Cup<br />

13:15 - 17:45 Uhr<br />

B-Junioren: TSV - TSV Rohr 10:30 Uhr<br />

Mittwoch, 26.10.2011<br />

C-Junioren: SV Sillenbuch I - TSV I<br />

18:30 Uhr Pokal<br />

Asiatische Kampfkünste<br />

Einsteigerkurs: Einführung in die<br />

Samurai-Schwertkunst IAIDO<br />

Ab dem 28.10. findet eine Einführung in die<br />

Handhabung des Samurai Schwerts (katana)<br />

statt. Grundlage hierfür bildet die über 400<br />

Jahre alte Kunst des Iaido. Vorkenntnisse sind<br />

keine erforderlich, Teilnahme ab 16 Jahre.<br />

Der Kurs findet an 6 Freitagen, jeweils von<br />

18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Gymnastikhalle<br />

im Sportgelände Weilerhau statt. Der<br />

Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro für alle 6<br />

Termine.<br />

Anmeldung und genauere Details unter:<br />

info@heijoshin.de oder Telefon 01573<br />

4427730 oder auf www.heijoshin.de.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 48 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Frauengymnastik<br />

Am 25. Oktober können wir nicht in die<br />

Halle. Wir gehen stattdessen zum<br />

Schwimmen. Treffpunkt 19.00 Uhr für beide<br />

Gruppen im Hallenbad Weilerhau.<br />

Am 1. November ist ein Feiertag.<br />

Am 8. November ist dann wie üblich Gymnastik<br />

und anschließend Stammtisch. Gisela<br />

Halloween-Party mit Red Fox<br />

Am 31.10. ab 20 Uhr veranstaltet der MV<br />

Frei-weg Plattenhardt zum 3. Mal eine Halloween-Party<br />

in der Weilerhauhalle. Verkleidung<br />

ist ausdrücklich erwünscht. Zur Stärkung<br />

gibt es alle möglichen Getränke und<br />

Fingerfood. Der Musikverein freut sich auf<br />

viele schaurig-schöne Gäste und einen tollen<br />

Abend.<br />

SIELMINGEN<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Sielminger Vereine<br />

Vorsitzender: Willy Stoll<br />

Email: Willy.Stoll@t-online.de<br />

Tel. 07158/65653<br />

Seit dem 01.09.2011 sponsert die Bäckerei<br />

Treiber in Sielmingen die örtlichen Vereine.<br />

Das Sielminger Vereinsbrot ist ein Bauernbrot<br />

nach Holzofenart. Pro verkauften Brotlaib<br />

spendet die Bäckerei 30 Cent an einen<br />

der Sielminger Vereine. Durch die freiwillige<br />

Spende der Bäckerei kann jeder Bürger beim<br />

Kauf des schmackhaften Sielminger Vereinsbrotes<br />

die Sielminger Vereine unterstützen.<br />

Im Oktober unterstützen Sie mit dem Kauf<br />

eines Bauernbrotes die Sielminger Belzebuaba.<br />

Akk.- und Handharmonika-Club<br />

Sielmingen e.V.<br />

www.ahc-sielmingen.de<br />

Anspechpartner: Familie Halbächs,<br />

Tel.: 07158/939310<br />

Rückblick auf Hochzeit Nr 2:<br />

Am 17.09.2011 heiratete unsere 3.-Stimme-<br />

Spielerin Manuela (geb. Raichle) ihren<br />

Matthias in der Antolianuskirche in Plattenhardt.<br />

Die Spieler unseres 1. Orchesters umrahmten<br />

den Traugottesdienst musikalisch.<br />

An dieser Stelle gratulieren wir dem Brautpaar<br />

erneut von ganzem Herzen!<br />

Manu und Matze Stoll mit den Musikern.<br />

Einladung zum Jubiläumskonzert:<br />

Am Samstag, 19.11.2010 veranstalten<br />

wir um 20 Uhr unser Jubiläumskonzert<br />

in der Gemeindehalle. Von Klein bis<br />

Groß - alle Formationen des AHCs werden<br />

auf der Bühne zu sehen sein und zeigen die<br />

ganze Bandbreite der Akkordeonmusik.<br />

Markieren Sie sich den Termin rot im<br />

Kalender und kommen Sie vorbei!!!<br />

Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Sielmingen<br />

Vorsitzender: W. Kolb 07158 61300<br />

Rotkreuzdienste: H. Staiger 07158 67772<br />

Kleiderkammer: U. Weinmann 07158 63939<br />

www.drk-sielmingen.de<br />

Dienstabend:<br />

25.10. PDA Thema:<br />

Übung/Spainboard<br />

08.11. Bereitschaftsversammlung<br />

Heuler-Hexen-Zunft<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen e.V.<br />

Präsidentin: Heidi Lehner<br />

Tel./Fax: 0711/7079267<br />

Handy: 0162-9609701<br />

www.heulerhexenzunft.de<br />

Nicht vergessen:<br />

Am Samstag, 12.11.2011 starten wir mit unserer<br />

Eröffnungsveranstaltung und Hexentaufe<br />

um 18.00 h im Bürgerhaus "Sonne" in<br />

Sielmingen in die Kampagne 2011/2012.<br />

Neue Umzugsformation...<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Sielmingen e.V.<br />

1. Vorsitzender Rainer Schweizer,<br />

Tel. 07158 4656<br />

www.klzv-sielmingen.de<br />

Am 26. Oktober 2011 ist Impfen für Kaninchen.<br />

Anmeldung bei Albert, Tel. 63587<br />

oder 07022 52830. Bitte RHD Impfbogen<br />

ausfüllen.<br />

Am 24. Oktober 2011 ist in der Zuchtanlage<br />

eine Ausschusssitzung.<br />

Am 4. November 2011 findet die Versammlung<br />

im Weiler statt, nicht in der<br />

Sportgaststätte. Beginn 20 Uhr.<br />

wk<br />

LandFrauenverein<br />

Sielmingen<br />

1. Vorsitzende Gerlinde Alber,<br />

Tel. 07158 984860, Fax 984859<br />

Unser Winterprogramm beginnt am 9. November<br />

2011 mit einem Vortrag von Frau<br />

Brigitte Krauss<br />

Wohlfühlstunde - eine Stunde ganz<br />

für mich.<br />

Dazu laden wir recht herzlich ins Bürgerhaus<br />

um 14 Uhr ein.<br />

ak<br />

Landjugend<br />

Sielmingen<br />

Marc Leitenberger 0172-7447526<br />

Peter Schweizer 0174- 2176188<br />

www.landjugend-sielmingen.de<br />

Termine<br />

11.11.11 Generalversammlung<br />

12.11.11 Besen<br />

Wichtige Änderung<br />

Dieses Jahr fällt unser Theaterbesuch<br />

leider aus. Deshalb gehen wir in einen<br />

Besen. Um besser planen zu können,<br />

meldet euch bitte bei Michi Bayha an<br />

(Tel: 5430).<br />

Motorsportclub<br />

Sielmingen e.V.<br />

ADAC Ortsgruppe <strong>Filderstadt</strong><br />

1. Vorsitzender: Ewald Mayer,<br />

Tel. 07158/4993<br />

Feierliche Einweihung des neuen<br />

Schulungsraumes<br />

kehrsschule<br />

der Jugendver-<br />

Am Freitag, 7. Oktober konnte 1. Vorsitzender<br />

Ewald Mayer zu diesem freudigen Ereignis<br />

zahlreiche Gäste begrüßen. Darunter<br />

Landtagsabgeordneter Thaddäus Kunzmann,<br />

Bürgermeister Andreas Koch, in Vertretung<br />

unserer Oberbürgermeisterin, der


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

auch gleich einen Scheck mitbrachte, Herrn<br />

Spannagel von der Volksbank Filder und<br />

Herrn Haberl von der Kreissparkasse. Für die<br />

finanzielle Unterstützung der <strong>Stadt</strong> und der<br />

beiden Geldinstitute bedankte sich Ewald<br />

Mayer sehr herzlich. - Fortsetzung folgt.<br />

Musikverein<br />

Sielmingen e.V.<br />

Kontakt: Udo Becker<br />

Tel.: 07158-957800<br />

Jugend/Ausbildung: Marion Reißing<br />

Tel.: 0711-65696334<br />

Internet: www.mv-sielmingen.de<br />

Mail: musik@mv-sielmingen.de<br />

Am Sonntag spielt die Kapelle von 14.30-<br />

17.30 h bei der Kirbe in der Gemeindehalle.<br />

Die Musiker treffen sich um 14 h am Bürgerhaus<br />

oder 14.15 h direkt auf der Bühne.<br />

Ab 13 h gibts im Bürgerhaus leckeren Kuchen<br />

und Kaffee. Vor dem Textilhaus<br />

Schweizer verkaufen wir Crêpes und auf<br />

dem Rathausplatz grillen wir Rote.<br />

Für die Kuchenbäcker: Ab 11.30 h könnt ihr<br />

eure Kuchen ins Bürgerhaus bringen.<br />

2. Oldienight des MVS am 5.11.2011 im<br />

Bürgerhaus Sielmingen. Mit Musik der 70er,<br />

80er und 90er Jahre. Wir freuen uns auf euer<br />

Kommen.<br />

Das Jugendorchester informiert:<br />

28.10.-02.11. Jugendfreizeit<br />

Abfahrt 15 Uhr FILharmonie<br />

12.11. Lebenswert in der FILlharmonie Treff<br />

17.30 Uhr, Proberaum in Uniform<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Sielmingen<br />

Familientag<br />

Unser Familientag findet am Samstag, dem<br />

5. November 2011 in Saal des Gasthauses<br />

Hahnen statt. Bitte merken Sie sich diesen<br />

Termin vor und beachten Sie den geänderten<br />

Veranstaltungsort.<br />

Obstbaumhochstammaktion<br />

Ab morgen, Samstag, 22. Oktober 2011<br />

werden zur Förderung des Streuobstbaues<br />

wieder Obsthochstämme (incl. Wurzel- u.<br />

Stammschutz mit Pfahl) gegen eine Gebühr<br />

von 15 E bei der Baumschule "Baum + Garten<br />

Schweizer" Baumschulhof an Grundstückseigentümer<br />

der Gemarkung Sielmingen<br />

abgegeben. Anzugeben ist das Gewann<br />

und die Flstr. Nr. auf der der Baum gepflanzt<br />

wird.<br />

Sängerbund<br />

Sielmingen<br />

Vorsitzende: Ingeborg Gehrung<br />

Telefon: 07158-69028<br />

Nächste Chorproben<br />

25.10.2011 im Bürgerhaus<br />

02.11.2011 (Mittwoch) im Bürgerhaus<br />

Beginn jeweils<br />

um 19.30 Uhr Gemischter Chor<br />

Am 27.10.2011 findet im Bürgerhaus um<br />

20.00 Uhr eine Ausschusssitzung statt<br />

Am 8.10.2011 fand unser Konzert unter<br />

dem Motto "Liebe und andere Katastrophen"<br />

statt. Wir bedanken unsbei allen Besuchern<br />

für das Kommen.<br />

Hätten Sie nicht auch Lust bei uns mitzumachen.<br />

Besuchen Sie eine Chorprobe<br />

ganz unverbindlich.<br />

Der Gemischte Chor des Sängerbundes Sielmingen.<br />

Sielminger<br />

Belzebuaba e.V.<br />

Aktuelle Termine:<br />

● Samstag 12. November 2011;<br />

19 Uhr Kampagneneröffnung bei den<br />

Schlossnarren in Stuttgart-Münster<br />

● Samstag 26. November 2011;<br />

19 Uhr Minutes to Midnight bei den<br />

Guggen Excess in Backnang<br />

● Sonntag 27. November 2011;<br />

9:66 Uhr Ordensbrunch bei den Strohgäunarren<br />

in Hemmingen<br />

● Samstag 03. Dezember 2011;<br />

19 Uhr Piratenparty der wilden Weiber<br />

Wannweil<br />

Bei Interesse bitte einfach kurz mit Peter<br />

kurzschließen!!!<br />

WICHTIG: Sonntag, 20. November<br />

2011 um 16 Uhr Mitgliederversammlung<br />

im Reiterstüble (Hufeisen) in Sielmingen.<br />

Nun möchten wir Euch alle bereits jetzt zu<br />

unserem Eventwochenende 14. + 15. Januar<br />

2012 in Sielmingen einladen. Wir<br />

veranstalten samstags unsere Hallenfasnet<br />

und sonntags unseren 2. Filderstädter Narrenumzug.<br />

Lasst Euch ein wenig verwöhnen<br />

und genießt unser fesches Programm. Auf<br />

Euer Kommen freuen wir uns schon jetzt.<br />

EURE BELZEBUABA<br />

TSV Sielmingen<br />

1898 e.V.<br />

Vorsitzender: Horst Alber,<br />

Geschäftsstelle: Sportheim, Seestr. 25,<br />

Tel. 07158-3972,<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Seite 49<br />

Öffnungszeiten Di 10 - 11.30 Uhr und<br />

Do 18.30 - 20 Uhr,<br />

Ansprechpartnerin: Maja Bruns<br />

Internet: www.tsv-sielmingen.de<br />

30. Sielminger Kirbe<br />

Am 22./23. Oktober findet zum 30. Mal die<br />

Sielminger Kirbe in der Gemeindehalle statt.<br />

Auch dieses Jahr werden in gemütlichen Lauben<br />

schwäbische Spezialitäten und Weine<br />

serviert. Am Samstagabend kann zu der Musik<br />

von "Halbe He" das Tanzbein geschwungen<br />

werden. Kühle und exotische Getränke<br />

gibt es zur Erfrischung an der Bar. Eintritt 5,-<br />

Euro. Karten gibt es an der Abendkasse und<br />

im Vorverkauf in der Geschäftsstelle. Am<br />

Sonntag laden wir zum Frühschoppen und<br />

Mittagessen ein. Angeboten werden Maultaschen,<br />

saure Kutteln, Schlachtplatte, Kassler<br />

mit Kraut und Schweinehals vom Backofen<br />

mit Salat. Am Nachmittag spielt der Musikverein<br />

bei Kaffee und Kuchen. Ab 13 Uhr<br />

laden die Sielminger Geschäfte zum shoppen<br />

ein. [MB]<br />

Abteilung Fußball<br />

Ergebnisse<br />

TSV S 1-SV Mettingen1 4:1, Tore: P. Alber,<br />

V. Celik, M. Fellner, C. Schäfer<br />

TSV S 2-SV Mettingen2 2:1<br />

Vorschau<br />

So 23.10. 13:15 Uhr: TB Ruit2 - TSV S1<br />

So 23.10. 15 Uhr: TB Ruit1 - TSV S2<br />

AH Sielmingen<br />

Bei wunderschönem Wetter spielten wir auf<br />

unserem Rasenplatz gegen unsere Nachbarn<br />

von Bonlanden. Nach einem tollen Spiel saßen<br />

wir bei einem Vesper noch gemütlich<br />

beisammen und genossen den Abend bei<br />

guter Gemeinschaft. [MA]<br />

Jugendfußball Ergebnisse:<br />

Bambini: TSV S I - Spvgg Stetten/F. 0:3<br />

SGM OM./Vaih.II - TSV S I 0:3<br />

TSV S I - TSV S II 1:1<br />

SKG Botnang - TSV S II 6:0<br />

TSV S II - ASV Botnang II 3:2<br />

TSV S E II - TSV Harthausen II 2:9<br />

TSV S E I - TSV Harthausen I 8:2<br />

Spvgg Stetten/F. - TSV S D 3:4<br />

TSV S C - KV Plieningen I 1:1<br />

SV Hoffeld II - TSV S B 3:0<br />

Vorschau Samstag, den 22.10.2011<br />

Bambini Spieltag b. SKG Botnang 9 Uhr<br />

F-Jugend Spieltag in Sielmingen 9 Uhr<br />

TSV S D - SV Bonlanden II 14:15 Uhr<br />

TSV Birkach I - TSV S C 15:45 Uhr<br />

Vorschau Sonntag, den 23.10.2011<br />

TSV S B - VfL Kaltental 10:30 Uhr<br />

Bezirkspokal Mi den 26.10./2. Runde<br />

TSV S C - SV Hoffeld I 18:30 Uhr [MS]<br />

Fußballveteranen<br />

Die Fußballveteranen der Filder treffen sich<br />

am Do 27.10. in der Stadiongaststätte in<br />

Bernhausen um 14.00 Uhr. [HA]


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 21.10.2011 ● Woche 42<br />

Abteilung Tennis<br />

Seit dem 26.9. haben wir eine offizielle Tennisschule<br />

unter Vertrag. Wir bieten professionelle<br />

Tennisausbildung und Training für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene nach vorheriger<br />

Terminvereinbarung, zu attraktiven<br />

Preisen. Schnuppertraining, Schnupperkurse<br />

(Monatskarte) und Schnuppermitgliedschaft<br />

(Saisonkarte) ist jederzeit möglich. Probieren<br />

Sie es einfach aus, es wird Ihnen gefallen.<br />

Info über die Tennisschule Ivascu bei unserem<br />

Vorstand Henry Steimmetz 07158-<br />

9094870.<br />

Termin: Am Fr u. Sa 28./29.10. Platzabbau.<br />

Jeder Helfer ist willkommen! [MB]<br />

Abteilung Turnen<br />

Winterpause fürs Nordic Walking<br />

Am kommenden Mittwoch gehen wir das<br />

letzte Mal. Wir treffen uns um 18.30 Uhr<br />

auf dem Parkplatz oberhalb des Anbaus der<br />

Sporthalle Seestraße. [MB]<br />

Abteilung Handball - JSG<br />

wJD - SG Lenningen, 9:10<br />

mJA - SG He.-Lie., 23:29<br />

mJC - TSV Dettingen/Erms, 21:33<br />

TSV Dettingen/Erms - mJD, 18:29<br />

Von Anfang an war die Mannschaft hoch<br />

motiviert, jedoch auch etwas nervös. Das<br />

führte zu Ballverlusten. In der zweiten Halbzeit<br />

steigerte die Mannschaft das Tempo.<br />

Fehler in der Abwehr des Gegners wurden<br />

jetzt besser ausgenutzt. Somit war der Mannschaft<br />

der deutliche Sieg trotz vieler Fehlwürfe<br />

nicht mehr zu nehmen.<br />

E2-Jugendspieltag in Denkendorf:<br />

Gegen Denkendorf/Deizisau haben wir beim<br />

Handball und beim Turmball leider verloren.<br />

Unsere Mädchen und jüngeren Spieler<br />

konnten sich aber in die Torschützenliste eintragen.<br />

Die Koordinationsübungen konnten<br />

wir deutlich für uns entscheiden. So ging leider<br />

der Spieltag mit 2:4 verloren.<br />

Vorschau 22./23.10.2011<br />

13:00 Uhr, SG Lenningen - mJC<br />

18:10 Uhr, SG He./Lieb. - mJB<br />

11:30 Uhr Spieltag mJE 1 in Deizisau<br />

Abteilung Handball - TSV<br />

Damen - TV Plieningen, 23:13<br />

4.Spiel, 4. Sieg. Verdient, durch sehr gute<br />

Abwehrleistung, eine starke Torhüterin und<br />

dauerhaftem Druck im Angriff.<br />

Herren - TV Plieningen 2, 20:29<br />

Vorschau 23.10.2011,<br />

13:00 Uhr, TV Nellingen 4 - Damen<br />

15:15 Uhr, TuS Stuttgart 2 - Herren [RS]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!