02.10.2013 Aufrufe

Datei öffnen - Marktgemeinde Weikendorf

Datei öffnen - Marktgemeinde Weikendorf

Datei öffnen - Marktgemeinde Weikendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An einen Haushalt – P.b.b.<br />

Zulassungsnummer:<br />

51393W90U<br />

Verlagspostamt: 2253<br />

<strong>Weikendorf</strong><br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Johann Zimmermann<br />

Verlagspostamt:2253<br />

<strong>Weikendorf</strong><br />

2253 <strong>Weikendorf</strong>,<br />

Rathausplatz 1<br />

Erscheinungsorte: www.gdeweikendorf.at<br />

Dörfles, Stripfing,<br />

Tallesbrunn, <strong>Weikendorf</strong><br />

AMTLICHE<br />

MITTEILUNG<br />

Medieninhaber:<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Weikendorf</strong><br />

Eigene Vervielfältigung<br />

____________________________________________________________________________________<br />

W E I K E N D O R F E R<br />

Gemeindenachrichten<br />

Juli 2013<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Wir haben das Jahr 2012 mit einem guten Ergebnis im Rechnungsabschluss<br />

abgeschlossen. Dieser Überschuss und die große finanzielle Unterstützung<br />

des Landes NÖ ermöglichen uns auch 2013 wieder zahlreiche Bauprojekte in<br />

unserer Gemeinde. Von unserem Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und dem<br />

Finanzreferenten des Landes NÖ LH Stv. Mag. Wolfgang Sobotka erhielten<br />

wir vor wenigen Tagen die Nachricht über die Zuteilung von 140.000 € für Straßenbau und<br />

3.500 € für Güterwege an Bedarfszuweisungen.<br />

Diese Vorhaben haben wir in den vergangenen Monaten vorbereitet, in den<br />

Gemeinderatssitzungen einstimmig beschlossen und an die bestbietenden Firmen vergeben.<br />

Nun folgt die Realisierung.<br />

Für etwaige Unannehmlichkeiten und Behinderungen an den Baustellen darf ich Sie um<br />

Verständnis bitten.<br />

Das Land NÖ erneuert die restliche Asphaltdecke der B8 von <strong>Weikendorf</strong> nach Tallesbrunn.<br />

Mit den Arbeiten wird ab 29. Juli begonnen. Im selben Zuge errichtet die Straßenmeisterei<br />

an den Ortseinfahrten 2 Verkehrsinseln, um das Einfahrtstempo zu reduzieren. Die<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Weikendorf</strong> muss dabei für die Materialkosten, Beleuchtung und den<br />

Grunderwerb aufkommen (ca. 80.000 €).<br />

In Stripfing wird die ,,Lehengasse‘‘ asphaltiert. Soweit bereits Einfriedungen existieren, wird<br />

auch gleich der Parkstreifen fertiggstellt.<br />

Einige fehlende Hauseinfahrten werden befestigt.<br />

In <strong>Weikendorf</strong> werden in der Marktstraße und am Kirchenplatz die Laternen der<br />

Straßenbeleuchtung erneuert und der Marktbrunnen neu errichtet.<br />

In Tallesbrunn wird das Kanalnetz erweitert, als Voraussetzung zur Aufschließung neuer<br />

Bauplätze.<br />

Für die Spielplätze werden neue Geräte angekauft und diverse Sanierungen durchgeführt.<br />

Der Eislaufplatz in Tallesbrunn soll ebenfalls saniert werden, der SV Stripfing wird mit<br />

5.000 € beim Bau der neuen Sportkabine unterstützt.<br />

Im Bauhof werden die Einfahrtstore erneuert.<br />

In der Volksschule werden Malerarbeiten durchgeführt und für den Kindergarten<br />

Maltafeln angekauft.<br />

Beim Friedhof Stripfing wurde der Parkplatz erweitert, sowie ein zusätzliches Einfahrtstor<br />

errichtet.<br />

Sie sehen, die Arbeit geht uns nicht aus und wir können auch heuer wieder unsere<br />

Infrastruktur weiter ausbauen, das Ortsbild verschönern und unsere Vorhaben auch<br />

finanzieren.


Straßenbauarbeiten in der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Weikendorf</strong><br />

Die Straßenmeisterei Gänserndorf hat Mitte Juli mit der Errichtung der Verkehrsinseln an<br />

beiden Ortseinfahrten von<br />

Tallesbrunn begonnen. Ende Juli<br />

bis Mitte August erfolgt die<br />

Erneuerung der Fahrbahndecke<br />

der B8 zwischen <strong>Weikendorf</strong> und<br />

Tallesbrunn (2. Hälfte). Während<br />

dieser Bauzeit wird die B8 für den<br />

gesamten Verkehr gesperrt.<br />

LR Mag. Karl Wilfing,<br />

NÖ Straßenbaudirektor DI Peter<br />

Beiglböck, Bgm. Hans Zimmermann,<br />

LAbg. René Lobner,<br />

OV Leopold Schmid, Straßenmeister<br />

OI Anton Maritschnig<br />

besichtigten gemeinsam die<br />

Baustelle.<br />

Vom Straßenbauausschuss des Gemeinderates wurde ein Bauprogramm aller derzeit<br />

anstehenden Straßenbauarbeiten (17 Projekte) in allen KGs der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Weikendorf</strong><br />

erstellt.<br />

DI Widmann von Ziviltechnik Büro Team Kemstock wurde mit der Ausschreibung beauftragt.<br />

Nach Prüfung der eingelangten Anbote wurde die Firma Teerag-Asdag aus Gänserndorf als<br />

Bestbieter ermittelt und dem Gemeinderat zur Vergabe vorgeschlagen. Die Anbotssumme für<br />

diese 17 Baulose liegt bei 1.065.848,17€ inkl. MWST. Ziviltechnikerleistungen 2013 ca.<br />

25.000€. Diese Projekte sollen in den nächsten Jahren nach Verfügbarkeit der finanziellen Mittel<br />

realisiert werden.<br />

Der Vergabevertrag wurde am 28.6.2013 unterzeichnet. Für 2013 stehen uns derzeit etwa<br />

200.000€ zur Verfügung. Gebaut wird jedenfalls die „Lehengasse“ in Stripfing (Bauzeit<br />

zwischen Mitte August bis Ende September) und einige Hauseinfahrten.<br />

Die Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Tallesbrunn und in <strong>Weikendorf</strong> im Bereich<br />

Neuriss, Gartengasse, Blumenweg, Elisabethgasse und Kolomangasse wurde von der<br />

Manschein abgeschlossen. Im Bereich Marktstraße, Kirchenplatz (17 Laternen) und in der<br />

Unteren Hauptstraße von Oberweidener Straße bis Rathausplatz (7 Laternen) werden die Arbeiten<br />

demnächst durchgeführt.<br />

Marktbrunnen in <strong>Weikendorf</strong><br />

Bereits im März 2012 hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, in der Grünfläche vor der<br />

Dreifaltigkeitssäule aus Anlass des Jubiläums „550 Jahre Marktrecht in <strong>Weikendorf</strong>“ einen<br />

neuen Marktbrunnen zu errichten und die „Steinerne Ähre“ auf die Grünfläche in der Obere<br />

Hauptstraße vor dem Haus Pukhauser zu versetzen. Diese Maßnahme soll auf beiden Plätzen eine<br />

schönere Ausstattung unseres Ortsbildes bewirken. Die Vorarbeiten waren jedoch aufwändiger, als<br />

ursprünglich angenommen, sodass wir dieses Vorhaben erst heuer verwirklichen können.<br />

Der Marktbrunnen soll aus einem barocken Bassin in Ausmaß von ca. 5x8m bestehen, in der<br />

Längsachse sprühen 6 kleinere Wassersprudel und eine größere Zentralfontäne. Neben dem Becken<br />

werden Inschriften an die Verleihung der Marktrechte erinnern und steinerne Bänke zum Verweilen<br />

einladen. Mitte Juli wird die Firma Lahofer die Fundamente und den Technikschacht<br />

errichten. Mitte August wird die Firma Franz Weiß aus Baden, die vom Gemeinderat mit den<br />

Arbeiten beauftragt wurde, den Brunnen errichten.<br />

Zum Erntedankfest am 15. September 2013 soll alles fertig sein.


Diverse Arbeiten in der Gemeinde<br />

Bauhof<br />

- Die desolaten Einfahrtstore im Bauhof werden durch neue Sektionaltore ersetzt. Kosten ca. 7.500€.<br />

Tallesbrunn<br />

- Die Oberfläche des Eislaufplatzes in Tallesbrunn wird saniert.<br />

- Für die Bushaltestellen in Tallesbrunn werden 2 Wartehäuschen angeschafft.<br />

- Die Wasserentnahmestelle in Tallesbrunn wird an die Wasserversorgungsanlage<br />

angeschlossen, da aus dem alten Brunnen viel Sand mitgefördert wird.<br />

<strong>Weikendorf</strong><br />

- Damit ein problemloses überqueren der Feilbachbrücke am Neuriss gewährleistet ist, wird in den<br />

nächsten Tagen eine Rampe errichtet.<br />

Der Gemeinderat beschloss am 2. Juli 2013 die Verordnung der neuen<br />

Straßenbezeichnungen samt Hausnummern für Tallesbrunn und einen Teilbereich von<br />

Stripfing. Die neue Beschilderung ist für Anfang 2014 vorgesehen.<br />

Neue Spielgeräte<br />

Der Gemeindevorstand beschloss den Ankauf von Spielgeräten für die Spielplätze in Tallesbrunn<br />

und Blumenweg in <strong>Weikendorf</strong> zum Preis von ca. 4.000€.<br />

Kanalbau (BA10) in Tallesbrunn<br />

Vom Sammelbecken bis zur Stripfinger Straße (Tanzer) wurde 1967 anstatt eines Kanalrohres Ø<br />

800mm ein Rohr mit Ø 400mm eingebaut.<br />

Dieser Bereich stellt bei Starkregen einen<br />

„Flaschenhals“ dar und kann bei<br />

Ausweitung des Baulandes das aufkommende<br />

Abwasser nicht mehr ableiten.<br />

WALD Aus diesem Grund muss in diesem Bereich ca.<br />

200lfm ein neues Rohr mit 800mm Ø verlegt<br />

werden. Die technisch optimale und weitaus<br />

billigste Trasse verläuft durch das neben dem<br />

Eislaufplatz liegende Waldgrundstück. Es ist<br />

Notwendig, eine ca. 4 m breite Trasse zu roden.<br />

EISLAUFPLATZ Diese Rodung wird von der Forstbehörde<br />

TALLESBRUNN bewilligt. Als Ausgleich muss dafür eine<br />

Ersatzfläche aufgeforstet werden. Von<br />

der Stripfinger Straße wird in der<br />

„Sommerzeile“ (südl. Hintausweg) ein neuer<br />

Kanalstrang Ø 400mm bis 300mm neu verlegt.<br />

Damit sind auch die angrenzenden<br />

Grundstücke als Bauland geeignet.<br />

Der Gemeinderat vergab am 2.7.2013 den Auftrag an den Bestbieter, die Fa. Teerag-Asdag,<br />

zum Anbotspreis von 237.750€ exkl. MWST, die auch die bisherigen Bauarbeiten bei Kanal und<br />

Wasserversorgungsanlage durchführt hat. Dazu kommen noch die Ziviltechnikerarbeiten in Höhe<br />

von ca. 27.000€, die von DI Pabinger ausgeführt werden. Die Finanzierung erfolgt über ein<br />

Bankdarlehen. Der Gemeinderat beschloss die Aufnahme von 300.000€ bei Raiffeisen-Landesbank<br />

NÖ als Bestbieter.<br />

Alle Beschlüsse in den letzten zwei Sitzungen des Gemeindevorstandes und<br />

Gemeinderates erfolgten einstimmig!


Kreuzung B8/B8a<br />

An der Kreuzung an der westlichen Ortsteinfahrt von <strong>Weikendorf</strong>, die seit 1971 besteht, sind in<br />

den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche, teils schwere Unfälle passiert.<br />

Am 1.12.2011 wurde diese Kreuzung von der Verkehrsbehörde als Unfallhäufungsstelle amtlich<br />

festgestellt, da alle bisherigen Maßnahmen zu keiner wesentlichen Reduktion des Unfallgeschehens<br />

geführt haben.<br />

Der NÖ Straßendienst erhielt den Auftrag, entsprechend der StVO entweder eine Ampelanlage oder<br />

einen Kreisverkehr zu errichten.<br />

Primär aus Kostengründen entschied sich der NÖ Straßendienst für die Ampel, obwohl seitens des<br />

Gemeinderates und der Bevölkerung, auch aus den Nachbargemeinden, immer der Wunsch nach<br />

einem Kreisverkehr geäußert wurde, da die Sicherheit wesentlich größer ist als bei einer Ampel.<br />

Bürgermeister Hans Zimmermann ersuchte LH Dr. Erwin Pröll um neuerliche Intervention<br />

für einen Kreisverkehr. Seitens des Landes wurde uns angeboten, einen Kreisverkehr zu bauen,<br />

wenn die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Weikendorf</strong> für die Mehrkosten gegenüber der Ampelanlage aufkommt. Im<br />

Sinne von mehr Sicherheit und mehr Benutzerfreundlichkeit fasste der Gemeinderat spontan den<br />

einstimmigen Beschluss, diese Kosten zu übernehmen.<br />

In den nächsten Wochen werden noch Gespräche mit Straßenbaumeister DI Beiglböck über die<br />

weitere Vorgangsweise erfolgen.<br />

Förderung für Ausbau der Wasserversorgungsanlage - BA 06<br />

Der Gemeinderat beschloss die Annahme des Fördervertrages mit der Kommunal-Kredit (Bund).<br />

Das Projekt, das 2012 abgeschlossen wurde, wird vom Bund (Lebensministerium) mit 15% der<br />

Baukosten gefördert. Von Bundesminister Niki Berlakovich wurden 50.268€ als Zuschuss<br />

bewilligt.<br />

Vom Land NÖ sind noch ca. 16.500€ am zusätzlicher Förderung zu erwarten.<br />

53. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb und<br />

129. Abschnittsfeuerwehrtag in Dörfles<br />

Am 22. Juni 2013 fand in Dörfles der<br />

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des<br />

Abschnittes Gänserndorf statt. Die Feuerwehren<br />

unserer Gemeinde erreichten dabei in den Gruppen:<br />

- Bronze ohne Alterspunkte: Dörfles den 7.,<br />

<strong>Weikendorf</strong> den 10. und Stripfing1 den 12. Rang.<br />

- Bronze mit Alterspunkten – Stripfing2 den 4. Rang.<br />

- Silber ohne Alterspunkte Dörfles den 8. Rang und<br />

- Silber mit Alterspunkte Stripfing2 den 2. Rang.<br />

Die Gemeinderäte stellten ebenfalls eine<br />

Wettkampfgruppe und erreichten mit 327,19<br />

Punkten ein gutes Ergebnis.<br />

Bei der Siegerverkündung gratulierten zahlreiche<br />

Ehrengäste ua. Landtagsabgeordneter Rene Lobner i.V. des LH, Landeshauptmann-Stellvertreterin<br />

Mag. Karin Renner und Bürgermeister Ing. Johann Zimmermann den Bewerbsgruppen zu Ihren<br />

Leistungen.<br />

Am Sonntag, den 23. Juni 2013 wurde ein Festgottesdienst mit Weihbischof Mag. Dr. Franz<br />

Scharl und mit unserem Pfarrer Mag. Christoph Pelczar abgehalten. Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst fand ein Frühschoppen in der Halle der Familie Heymann statt.


In der letzten Juni Woche fand eine Visitation von Weihbischof Mag. Dr. Franz Scharl in unserer<br />

Gemeinde satt.<br />

„Wörthwiesen-Kreuz“<br />

Weihbischof Mag. Dr. Franz Scharl segnete das von der<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Weikendorf</strong> wiedererrichtete Wegkreuz.<br />

Wohnungen in Neu-Wörth<br />

Der Weihbischof im Gespräch mit den Gemeinderäten über<br />

Zukunftsentwicklungen und Probleme in der Gemeinde und<br />

Pfarre.<br />

Zügiger Baufortschritt der Wohnungen in Neu-<br />

Wörth. Dachgleiche wurde am 14. Mai 2013<br />

gefeiert.<br />

Bezugsfertigkeit ist für November 2013 geplant.<br />

Derzeit sind 8 Wohnungen vergeben.<br />

7 Wohnungen stehen noch Interessenten zur<br />

Verfügung.<br />

Vandalismus in der Deponie Stripfing<br />

Von unbekannten Tätern wurde die Einzäunung zerstört und illegal Material abgelagert sowie<br />

Eisensteher gestohlen. Wir bitten um Ihre Hinweise zur Ausforschung der Täter.<br />

Wahlinformation:<br />

Die heurige Nationalratswahl findet am Sonntag, den<br />

29. September 2013 statt. Als Stichtag wurde der<br />

9. Juli bestimmt.<br />

Auszahlung des Jagdpachtschillings<br />

Der Jagdpacht kann bis 11. September 2013 während der Amtsstunden<br />

am Gemeindeamt abgeholt werden.


Effiziente Haushaltsgeräte sind<br />

günstigere Geräte<br />

Strom wird gebraucht, damit elektrische Geräte wie Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und<br />

Spülmaschine, Fernseher, Computer usw. funktionieren. Wer Stromkosten sparen möchte, sollte<br />

darauf achten, energie-effiziente Elektrogeräte einzusetzen. Doch wie macht man das am besten?<br />

A+++ zahlt sich aus<br />

Kühl- und Gefriergeräte sind 24 Stunden pro Tag am Stromnetz, Energieeffizienz ist hier besonders<br />

wichtig. Wenn Sie also ein neues Gerät anschaffen, sollten Sie immer Geräte der Energieklasse A++<br />

oder A+++ kaufen. Sie verbrauchen 40 - 60 Prozent weniger Energie als Geräte der Klasse A.<br />

Temperatur runter<br />

Wasser mit Strom zu erwärmen braucht sehr viel Energie. Dabei ist saubere Wäsche keine Frage der<br />

Waschtemperatur. Mit den heutigen Waschmitteln wird die Wäsche auch bei 30 Grad sauber und der<br />

Spareffekt ist groß: Ein Waschgang mit 30 Grad braucht nur ein Drittel der Energie eines<br />

Durchgangs mit 60 Grad. Bei ungefähr 200 Durchgängen pro Jahr kommt einiges zusammen.<br />

Stopp dem Stand By<br />

Viele Elektrogeräte wie Fernseher oder DVD-Player müssen nicht auf Standby stehen, wenn sie nicht<br />

benötigt werden. Prinzipiell sollte jedes Gerät nach Benutzung ganz vom Netz getrennt werden, am<br />

besten mit abschaltbaren Steckerleisten oder Zeitschaltuhren.<br />

Die besten Elektrogeräte<br />

Auf www.topprodukte.at finden Sie die energieeffizientesten in Österreich erhältlichen<br />

Elektroprodukte in den Kategorien Beleuchtung, Büro, Haushalt,<br />

Heizung/Warmwasser, Kommunikation, Mobilität und Unterhaltung.<br />

Tipp: Gewinnen Sie 500,- Euro vom Forum Hausgeräte und machen Sie unsere Gemeinde zum<br />

Bundeslandsieger! Gesucht werden alle Hausgerätetauschinteressierten BürgerInnen. Die Initiative<br />

findet in Niederösterreich von 13.05.2013 bis 30.08.2013 statt. Weitere Informationen auf<br />

www.bewusst-haushalten.at/jetzt-mitmachen<br />

Weitere Informationen zu energieeffizienten Haushaltsgeräten erhalten Sie bei der<br />

Energieberatungshotline der Energie- und Umweltagentur NÖ: 02742 02742 - 22144 auf<br />

www.energieberatung-noe.at oder www.enu.at .<br />

Förderungen in Niederösterreich für Private<br />

Das Land Niederösterreich fördert Neubauten, Modernisierungen, den<br />

Heizkesseltausch, den Umstieg auf erneuerbare Energien und sogar die<br />

umweltfreundliche Mobilität.<br />

Neubau<br />

Wer in Niederösterreich baut, kann mit einem Landesdarlehen mit 1% Verzinsung und Laufzeit von<br />

27,5 Jahren rechnen. Bedingung ist, dass die Energiekennzahl unter 36 kWh/m² und Jahr liegt.<br />

Außerdem dürfen die Einkommensgrenzen nicht überschritten werden. Die Höhe der Förderung<br />

hängt von einem Punktesystem und in erster Linie von der Energiekennzahl ab: Je weniger Energie<br />

verbraucht wird, desto höher fällt die Förderung aus. Für Passivhäuser gibt es eine Sonderförderung<br />

von € 50.000,-. Hier muss die Energiekennzahl unter 10 kWh/m²a liegen.<br />

Weitere Punkte gibt es für automatische Wohnraumlüftungen, Biomasseheizungen, Wärmepumpen,<br />

thermische Solaranlagen, Photovoltaikanlagen, Sicherheit usw. Zusätzliche Förderungen für<br />

Familien, Bauen im Ortskern, etc. sind möglich. Für die Förderung muss ein klimarelevantes<br />

Heizsystem eingebaut (Heizsystem mit biogenen Brennstoffen oder erneuerbaren Umweltenergien)<br />

und mit einer Solaranlage kombiniert werden. Achtung: Um die Förderung muss vor Baubeginn<br />

angesucht werden. Weitere Details auf der Website des Landes NÖ.<br />

Althausmodernisierung<br />

Auch bei der Althausmodernisierung gibt es ein Punktesystem. Je mehr Punkte, desto mehr Energie<br />

wird eingespart und desto höher wird die Förderung. Die Förderung wird in Form eines Zuschusses


zu einem Darlehen gewährt. Weitere Details auf der Website des Landes NÖ.<br />

Solarenergie und Erdwärme<br />

Gefördert werden Wärmepumpen und Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und/oder Beheizung<br />

sowie Photovoltaikanlagen über die Eigenheimsanierungs- oder Neubauförderung des Landes NÖ.<br />

Photovoltaik-Förderung des Klima-und Energiefonds<br />

Der Klima- und Energiefonds fördert private Anlagen mit bis zu 5 kWpeak. Die Förderpauschale pro<br />

Kilowatt-Peak beträgt 300 Euro. Gebäudeintegrierte Photovoltaikanlagen, zum Beispiel in der<br />

Fassade oder als Sonnenschutz, werden mit 400 Euro pro kWpeak gefördert. Die Einreichung erfolgt<br />

auf www.pv2013.at.<br />

Weitere Informationen<br />

Hotline Energieberatung NÖ: 02742 221 44, Wohnbauhotline: 02742 221 33,<br />

Energieförderkompass auf der Website des Landes NÖ<br />

9. November – NÖ Heckentag<br />

Gartenfreunde aufgepasst! Beim Niederösterreichischen Heckentag am 9. November 2013 haben Sie<br />

die Gelegenheit, garantiert heimische Sträucher und Bäume, sowie Obstbäume seltener regionaler<br />

Sorten zu günstigen Preisen und in bester Qualität zu erwerben. Die Sträucher und Bäume können<br />

von 1. September bis 16. Oktober per Fax bzw. Post oder ganz einfach über das Internet im<br />

Heckenshop unter www.heckentag.at bestellt werden.<br />

Kompetente Beratung zu unseren heimischen Gehölzen sowie den Bestellschein können Sie ab<br />

1. September unter www.heckentag.at downloaden, per email an office@heckentag.at oder über das<br />

Heckentelefon (werktags von 9-16 Uhr) unter 02952/30260-5151 anfordern. Die bestellten Pflanzen<br />

können am 9. November 2013 in der Zeit von 9-14 Uhr an einem der 8 Abgabestandorte (Amstetten,<br />

Etzmannsdorf am Kamp, Merkengersch, Mödling, Pitten, Poysdorf, Pyhra bei St.Pölten und Tulln)<br />

abgeholt werden.


DIE GEMEINDE GRATULIERT:<br />

Josef und Genoveva Budo aus <strong>Weikendorf</strong>,<br />

zur Diamantenen Hochzeit.<br />

Josef und Elsa Urban aus <strong>Weikendorf</strong>,<br />

zur Eisernen Hochzeit.<br />

Adolf und Katharina Hebenstreit aus <strong>Weikendorf</strong>,<br />

zur Goldenen Hochzeit.<br />

Anna Buchmayer aus <strong>Weikendorf</strong>, zum 85. Geburtstag.<br />

Magdalena Staudigl aus <strong>Weikendorf</strong>, zum 90. Geburtstag.


Johann Hanel aus <strong>Weikendorf</strong>, zum 97. Geburtstag.<br />

GEBURTSTAGE:<br />

Katharina Gruber aus <strong>Weikendorf</strong>, zum 96. Geburtstag.<br />

Barbara Helfrich aus <strong>Weikendorf</strong>, zum 93. Geburtstag.<br />

Anna Voigts aus Tallesbrunn, zum 93. Geburtstag.<br />

Margarete Heymann aus Dörfles, zum 93. Geburtstag.<br />

Maria Resch aus <strong>Weikendorf</strong>, zum 90. Geburtstag.<br />

Martha Krenn aus Dörfles, zum 90. Geburtstag.<br />

Adelheid Lang aus Tallesbrunn, zum 85. Geburtstag.<br />

Kurt Heinzl aus <strong>Weikendorf</strong>, zum 85. Geburtstag.<br />

Josef Kern aus <strong>Weikendorf</strong>, zum 80. Geburtstag.<br />

Maria Krügel aus Tallesbrunn, zum 80. Geburtstag.<br />

HOCHZEITSJUBILÄUM:<br />

Erna Purkhauser aus <strong>Weikendorf</strong>, zum 80. Geburtstag.<br />

Philipp Spellitz aus <strong>Weikendorf</strong>, zum 80. Geburtstag.<br />

Johann und Friederike Chytil aus Stripfing, zur Goldenen Hochzeit.<br />

Gottfried und Marianne Daubek aus <strong>Weikendorf</strong>, zur Goldenen Hochzeit.<br />

GEBURTEN:<br />

Hannes und Nadja Trunner aus <strong>Weikendorf</strong>, zur Geburt ihrer Tochter Lillie Marie.<br />

Herbert und Bettina Slunsky aus Tallesbrunn, zur Geburt ihrer Tochter Hannah.<br />

Bernhard und Barbara Pfeiler aus Stripfing, zur Geburt ihrer Tochter Emily.<br />

Michael Nürnberger und Sandra Schuch aus <strong>Weikendorf</strong>, zur Geburt ihrer Tochter Leonie.<br />

Jürgen Schwammel und Elisabeth Bauer aus Dörfles, zur Geburt ihres Sohnes Jonas.


T E N N I S C L U B W E I K E N D O R F<br />

E i n l a d u n g – Tennis/Vergleichskampf<br />

Am Samstag, dem 31. August 2013 treffen sich ehemalige<br />

Spitzenfußballer (Prohaska, Polster, Skocik, Hasil & Co), sowie Prominente aus<br />

dem öffentlichen Leben (u.a. ehem. ORF-Sportdirektor Huber,<br />

Staatsoperndirektor Holander) zu einem Tennisvergleichskampf mit dem<br />

TC-<strong>Weikendorf</strong>.<br />

Falls sie an dieser Veranstaltung Interesse haben und ein paar gemütliche<br />

Stunden mit uns verbringen wollen, kommen sie einfach auf die Anlage des<br />

TC-<strong>Weikendorf</strong> . Alle sind herzlich eingeladen.<br />

Die Tennismatches werden um 10.00 Uhr beginnen; anschließend gemütliches<br />

„Beisammensein“<br />

Für Speisen und Getränke wird gesorgt.<br />

Autogrammwünsche werden von den PROMIS erfüllt.<br />

Unterabschnittsübung der Gemeinde <strong>Weikendorf</strong><br />

Am 15. April 2013 fand in Stripfing eine Unterabschnittsübung der Gemeinde <strong>Weikendorf</strong> satt.<br />

Übungsannahme war ein Wohnhausbrand, sowie das bergen einer eingeklemmten Person aus<br />

einem Auto. Die Übung erfolgte unter Aufsicht von BR Reinhard Schuller und HBI Christian<br />

Raynoschek. Bei der anschließenden Besprechung wurde der Übungseinsatz nochmals besprochen<br />

und auf Verbesserungen hingewiesen.<br />

Feuerwehrfest in Tallesbrunn<br />

am Samstag, 27. Juli 2013.<br />

Beginn: 16:00 Uhr mit - Jonny’s Duo -<br />

Für unsere kleinen Gäste steht heuer wieder die MIKE – Hüpfburg<br />

der Volksbank Marchfeld zur Verfügung.<br />

BAUSTEINVERLOSUNG<br />

Für das leibliche Wohl sorgt das Team der FF-Tallesbrunn.<br />

Der Reinerlös wird zur Anschaffung neuer Ausrüstungen verwendet.


Zeichenwettbewerb 2013 "Natur gestalten"<br />

der RRB-Gänserndorf/Bankstelle <strong>Weikendorf</strong><br />

Die beiden vierten Klassen der Volksschule <strong>Weikendorf</strong><br />

bastelten unter der Leitung von Brigitte Nadvornik (Marchfeldkanal)<br />

insgesamt 27 Nistkästen.<br />

Zahlreiche Väter der Schüler halfen<br />

beim Zusammenbauen der<br />

Vogelbehausungen. Die Kinder erfuhren<br />

sehr viel über die verschiedenen Arten<br />

von Nestern und über das Brutverhalten<br />

der heimischen Singvögel.<br />

Die Nistkästen, die gemeinsam gebaut<br />

wurden, dienen vor allem den<br />

Höhlenbrütern, die aus Afrika kommen,<br />

aber auch für jene, die den Winter in<br />

Österreich verbringen.<br />

<strong>Weikendorf</strong>er<br />

Sommerspiele 2013<br />

2013 spielen wir "Heimliches Geld, heimliche Liebe" von Johann Nestroy.<br />

Nestroy führt in dieser Posse eine vom Geld abhängige Gesellschaft vor, der Intrigieren<br />

und Selbstmitleid anhaften. Wie aktuell dieses Thema gegenwärtig ist, entnehmen Sie der<br />

medialen Berichterstattung.<br />

Gute Unterhaltung ist auch 2013 wieder garantiert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei<br />

den <strong>Weikendorf</strong>er Sommerspielen!<br />

Sie haben dazu wie gewohnt an 6 Abenden im Juli bei unserer Freilichtbühne vor der<br />

<strong>Weikendorf</strong>er Pfarrkirche die Möglichkeit:<br />

Freitag, 12. Juli 2013, 20:00 - Premiere<br />

Samstag, 13. Juli 2013, 20:00<br />

(Schlechtwettertermin Sonntag, 14. Juli, 20:00)<br />

Freitag, 19. Juli 2013, 20:00<br />

Samstag, 20. Juli 2013, 20:00<br />

(Schlechtwettertermin Sonntag, 21. Juli, 20:00)<br />

Freitag, 26. Juli 2013, 20:00<br />

Samstag, 27. Juli 2013, 20:00<br />

Wie gewohnt, können Sie die Karten über Tel. 0676/33 63 164, Frau Gleißner oder<br />

unsere Internetseite reservieren. Weitere Informationen über Proben und Stück gibt es<br />

hier auf unserer Homepage.<br />

Die <strong>Weikendorf</strong>er Sommerspiele freuen sich auf Ihr Kommen!<br />

Aus dem Erlös des Kellerfestes 2012 erhält unsere Jugendtheatergruppe „die Weikis“<br />

eine Unterstützung von 1.000 €.


Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Weikendorf</strong> gratuliert den SV Stripfing/Weiden zum<br />

Meistertitel der 1. Klasse Nord.<br />

Ergebnis Landtagswahl vom 3. März 2013<br />

Summe der abgegebenen Stimmen in der Gemeinde: 1.204 (von 1654 Wahlberechtigten) Davon<br />

1.190 gültige und 14 ungültige Stimmen.<br />

Sprengel I <strong>Weikendorf</strong><br />

ÖVP 350<br />

SPÖ 140<br />

FPÖ 52<br />

Die Grünen 47<br />

KPÖ 3<br />

Team Stronach 62<br />

Piraten 5<br />

Sprengel II Dörfles<br />

ÖVP 99<br />

SPÖ 31<br />

FPÖ 7<br />

Die Grünen 18<br />

KPÖ 2<br />

Team Stronach 11<br />

Piraten 1<br />

Wir haben wieder ausg´steckt vom<br />

Sprengel III Stripfing<br />

ÖVP 97<br />

SPÖ 28<br />

FPÖ 22<br />

Die Grünen 8<br />

KPÖ 1<br />

Team Stronach 15<br />

Piraten 0<br />

Sprengel IV Tallesbrunn<br />

ÖVP 101<br />

SPÖ 43<br />

FPÖ 20<br />

Die Grünen 7<br />

KPÖ 1<br />

Team Stronach 18<br />

Piraten 1<br />

Buschenschank Fam. Kriz<br />

2253 Tallesbrunn 48<br />

2. August 2013 bis 25. August 2013<br />

Freitag und Samstag ab 17.00 Uhr und Sonntag und Feiertag ab 16.00 Uhr.<br />

Wir danken für Ihre bisherige Treue und würden uns freuen, Sie weiterhin als<br />

unsere Gäste begrüßen und bewirten zu dürfen.<br />

GVU-Abfallmengen 2012<br />

Familie Kriz<br />

Angaben in [t] Restmüll Sperrmüll Altpapier Gelber Sack<br />

Jahresvergleich 2012 2011 2012 2011 2012 2011 2012 2011<br />

<strong>Weikendorf</strong> 237,2 3% 229,5 323,7 2% 316,2 149,5 0% 148,8 16,2 1% 16,1<br />

GVU Gesamt 10.666,5 -1% 10.751,1 4.746,0 0% 4.737,6 6.404,1 0% 6.413,5 1.400,2 1% 1.392,3


Trinkwasseruntersuchung der<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Weikendorf</strong>


Veranstaltungen im August:<br />

15.8.2013 Do. Sportlerheuriger am Sportplatz in <strong>Weikendorf</strong><br />

18.8.2013 So. FF-Heuriger in Stripfing<br />

31.8.2013 Sa. FF-Heuriger in Dörfles<br />

Feldwege<br />

Wir ersuchen die Landwirte, bei der Bodenbearbeitung die<br />

Verschmutzung der Wege möglichst zu vermeiden!!!<br />

Ärztlicher Wochenenddienst<br />

für Juli/August 2013<br />

Sa, 13. 07. 2013, 07:00<br />

Sa, 13. 07. 2013, 19:00 MR Dr. Gustav KAMENSKI 02283/2226 Tagdienst<br />

Sa, 13. 07. 2013, 19:00<br />

So, 14. 07. 2013, 07:00 Dr. Johann CSERKO 02287/4477 Nachtdienst<br />

So, 14. 07. 2013, 07:00<br />

So, 14. 07. 2013, 19:00 MR Dr. Gustav KAMENSKI 02283/2226 Tagdienst<br />

So, 14. 07. 2013, 19:00<br />

Mo, 15. 07. 2013, 07:00 Dr. Johann CSERKO 02287/4477 Nachtdienst<br />

Sa, 20. 07. 2013, 07:00<br />

Sa, 20. 07. 2013, 19:00 Dr. Kais AL-KINANI 02286/2104 Tagdienst<br />

Sa, 20. 07. 2013, 19:00<br />

So, 21. 07. 2013, 07:00 Dr. Ute KREN-BALGA GRUPPENPRAXIS 02287/4444 Nachtdienst<br />

So, 21. 07. 2013, 07:00<br />

So, 21. 07. 2013, 19:00 Dr. Frank WERNY 02213/34 588 Tagdienst<br />

So, 21. 07. 2013, 19:00<br />

Mo, 22. 07. 2013, 07:00 Dr. Ute KREN-BALGA GRUPPENPRAXIS 02287/4444 Nachtdienst<br />

Sa, 27. 07. 2013, 07:00<br />

Sa, 27. 07. 2013, 19:00 Dr. Frank WERNY 02213/34 588 Tagdienst<br />

Sa, 27. 07. 2013, 19:00<br />

So, 28. 07. 2013, 07:00 Dr. Johann CSERKO 02287/4477 Nachtdienst<br />

So, 28. 07. 2013, 07:00<br />

So, 28. 07. 2013, 19:00 Dr. Parvaneh BEHBOOD 02285/27 081 Tagdienst<br />

So, 28. 07. 2013, 19:00<br />

Mo, 29. 07. 2013, 07:00 Dr. Johann CSERKO 02287/4477 Nachtdienst


Sa, 03. 08. 2013, 07:00<br />

Sa, 03. 08. 2013, 19:00 Dr. Parvaneh BEHBOOD 02285/27 081 Tagdienst<br />

Sa, 03. 08. 2013, 19:00<br />

So, 04. 08. 2013, 07:00 Dr. Jutta SCHLEINZER 02282/606 98 Nachtdienst<br />

So, 04. 08. 2013, 07:00<br />

So, 04. 08. 2013, 19:00 Dr. Arnold FRAGNER 02214/2291 Tagdienst<br />

So, 04. 08. 2013, 19:00<br />

Mo, 05. 08. 2013, 07:00 Dr. Jutta SCHLEINZER 02282/606 98 Nachtdienst<br />

Sa, 10. 08. 2013, 07:00<br />

Sa, 10. 08. 2013, 19:00 Dr. Marta-Eugenia BUTEA-BOCU 02284/2900 Tagdienst<br />

Sa, 10. 08. 2013, 19:00<br />

So, 11. 08. 2013, 07:00 Dr. Ute KREN-BALGA GRUPPENPRAXIS 02287/4444 Nachtdienst<br />

So, 11. 08. 2013, 07:00<br />

So, 11. 08. 2013, 19:00 Dr. Marta-Eugenia BUTEA-BOCU 02284/2900 Tagdienst<br />

So, 11. 08. 2013, 19:00<br />

Mo, 12. 08. 2013, 07:00 Dr. Ute KREN-BALGA GRUPPENPRAXIS 02287/4444 Nachtdienst<br />

Mi, 14. 08. 2013, 19:00<br />

Do, 15. 08. 2013, 07:00 MR Dr. Rudolf STRÖCK 02212/2256 Nachtdienst<br />

Do, 15. 08. 2013, 07:00<br />

Do, 15. 08. 2013, 19:00 Dr. Parvaneh BEHBOOD 02285/27 081 Tagdienst<br />

Do, 15. 08. 2013, 19:00<br />

Fr, 16. 08. 2013, 07:00 MR Dr. Rudolf STRÖCK 02212/2256 Nachtdienst<br />

Sa, 17. 08. 2013, 07:00<br />

Sa, 17. 08. 2013, 19:00 Dr. Kais AL-KINANI 02286/2104 Tagdienst<br />

Sa, 17. 08. 2013, 19:00<br />

So, 18. 08. 2013, 07:00 Dr. Doris BAUCH-KANDLER 02214/3190 Nachtdienst<br />

So, 18. 08. 2013, 07:00<br />

So, 18. 08. 2013, 19:00 Dr. Kais AL-KINANI 02286/2104 Tagdienst<br />

So, 18. 08. 2013, 19:00<br />

Mo, 19. 08. 2013, 07:00 Dr. Doris BAUCH-KANDLER 02214/3190 Nachtdienst<br />

Sa, 24. 08. 2013, 07:00<br />

Sa, 24. 08. 2013, 19:00 MR Dr. Gustav KAMENSKI 02283/2226 Tagdienst<br />

Sa, 24. 08. 2013, 19:00<br />

So, 25. 08. 2013, 07:00 Dr. Kurt SPANNBAUER 02249/ 41 17 Nachtdienst<br />

So, 25. 08. 2013, 07:00<br />

So, 25. 08. 2013, 19:00 Dr. Arnold FRAGNER 02214/2291 Tagdienst<br />

So, 25. 08. 2013, 19:00<br />

Mo, 26. 08. 2013, 07:00 Dr. Kurt SPANNBAUER 02249/ 41 17 Nachtdienst<br />

Sa, 31. 08. 2013, 07:00<br />

Sa, 31. 08. 2013, 19:00 Dr. Frank WERNY 02213/34 588 Tagdienst<br />

Sa, 31. 08. 2013, 19:00<br />

So, 01. 09. 2013, 07:00 Dr. Jutta SCHLEINZER 02282/606 98 Nachtdienst


Die neuen Straßenbezeichnungen in Tallesbrunn<br />

Der Gemeinderat beschloss am 2. Juli 2013 die Verordnung der neuen<br />

Straßenbezeichnungen samt Hausnummern für Tallesbrunn und einen Teilbereich von<br />

Stripfing. Die neue Beschilderung ist für Anfang 2014 vorgesehen.<br />

Die Gemeinderäte, die Ortsvorsteher, der Bürgermeister<br />

und die Bediensteten der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Weikendorf</strong><br />

wünschen allen<br />

Bürgerinnen und Bürgern<br />

eine erholsame Urlaubszeit<br />

und<br />

den Kindern schöne Ferien!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!